09.06.2013 Aufrufe

Himmel! - Volkshochschule Augsburg

Himmel! - Volkshochschule Augsburg

Himmel! - Volkshochschule Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anmeldung unter Tel. 0821 /50265-55<br />

36 vhs unterwegs vhs – <strong>Volkshochschule</strong> <strong>Augsburg</strong> – Sommerprogramm 2010<br />

Exkursionen und<br />

Tagesfahrten<br />

Zuständigkeit: Stefan Glocker/Stephan Probst<br />

Juni<br />

Der Diedorfer Exotenwald<br />

Führung für Erwachsene und Jugendliche ab 14<br />

In <strong>Augsburg</strong> hat der Anbau fremdländischer<br />

Holzarten eine lange Tradition. Besonders im<br />

ca. 5 ha großen Diedorfer Exotenwald, der bereits<br />

1880 angelegt wurde. Heute beherbergt<br />

dieser Wald etwa 50 nordamerikanische und<br />

asiatische Baumarten. Manche der Exoten zeigen<br />

bemerkenswerte Dimensionen. So bringt<br />

es eine nordamerikanische Küstentanne auf 55<br />

m Höhe. Es sind beeindruckende Waldbilder<br />

die ihresgleichen suchen.<br />

Bitte mitbringen: Bitte festes Schuhwerk und<br />

dem Wetter angepasste Kleidung!<br />

Y81803 Samstag, 19.6.2010,<br />

10:00–12:00 Uhr<br />

Treff: Forsthaus Diedorf, Wellenburger Str. 34<br />

Leitung: Hermann Stadler<br />

Gebühr: € 5,50<br />

Kräuter am Wegrand<br />

Spaziergang am Lech<br />

Meistens übersehen oder als Unkraut tituliert<br />

– dennoch können uns viele Wildkräuter wertvolle<br />

Dienste leisten, sei es als Wildgemüse<br />

oder als Heilkräuter. Viele dieser Pflanzen<br />

wachsen gleich vor unserer Haustür. Daher<br />

wollen wir auf einem Spaziergang einige Pflanzen<br />

und ihre Verwendung näher kennen lernen.<br />

Ein Abstecher auf die Kuhseeheide ist geplant.<br />

Bitte mitbringen: Getränk, Sonnenschutz.<br />

Y81804 Samstag, 19.6.2010,<br />

15:00–17:30 Uhr<br />

Treff: Hochablaß, Kiosk<br />

Leitung: Dr. Andrea Dankwardt<br />

Gebühr: € 7,00<br />

Wie kommen Wildpferde und<br />

Rothirsche in den Stadtwald?<br />

Königsbrunner Heide?<br />

Seit dem Frühjahr 2007 „arbeiten“ Wildpferde<br />

und Rothirsche in zwei großen Gehegen im angrenzenden<br />

Wald an der Königsbrunner Heide<br />

als „Landschaftspfleger“. Wir lernen bei einem<br />

Spaziergang das einmalige Biotop der blühenden<br />

Heide kennen und erfahren bei den Gehegen<br />

Wissenswertes über die Tiere, das Projekt<br />

„Lichte Wälder“ und diese besondere Art des<br />

Landschaftsschutzes vor <strong>Augsburg</strong>s Toren.<br />

Bitte mitbringen: Wettergeeignete Kleidung<br />

Y81806 Montag, 21.6.2010,<br />

16:00–18:00 Uhr<br />

Treff: Parkplatz Sportpavillon Königsbrunn,<br />

Karwendelstr. 2<br />

Leitung: Renate Hudak<br />

Gebühr: € 10,00<br />

vhs unterwegs<br />

München – eine etwas andere<br />

Stadtbegegnung<br />

Um 11 Uhr: Probiertour auf dem Viktualienmarkt.<br />

Führung mit historischen und aktuellen<br />

Hintergrundinformationen und bayerischen<br />

Schmankerln an verschiedenen Marktständen.<br />

Anschließend Themenstadtführung „Sagen<br />

und Mythen“. Warum können Sie sich z.B. am<br />

Löwen der Residenz Glück und Reichtum abholen?<br />

Wir hören die schönsten Legenden aus<br />

der Stadtgeschichte.<br />

Leistungen: Bahnfahrt, Führung Viktualienmarkt,<br />

Stadtführung München, Leitung.<br />

Y81807 Dienstag, 29.6.2010,<br />

7:30–18:30 Uhr<br />

Treff: Brunnen vor dem Hauptbahnhof<br />

Leitung: Beate Weißbach<br />

Gebühr: € 42,00<br />

Heidewanderung<br />

Für Familien mit Kindern Kinder ab 6 -15 Jahren<br />

Die Königsbrunner Heide ist mit ihren seltenen<br />

Pflanzen und Insekten einzigartig in Europa.<br />

Bei diesem Spaziergang werden wir verschiedene<br />

Lebensräume erkunden und betrachten.<br />

Dieser Tage erblüht hier der Bestand seltener<br />

Sumpfgladiolen.<br />

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, evtl. Regenbekleidung<br />

Y81809 Sonntag, 27.6.2010,<br />

10:00–12:00 Uhr<br />

Treff: Parkpl. Waldspielplatz Königsbrunn,<br />

Lechstr.<br />

Leitung: Isabella Engelien-Schmidt,<br />

Archäologin<br />

Gebühr: € 6,00 + Gebühr pro Kind € 3,50<br />

Juli<br />

Zur Gladiolenblüte in die<br />

Königsbrunner Heide<br />

Führung für Erwachsene u. Jugendliche ab 10 J.<br />

Die mit Blüten übersäte Königsbrunner Heide<br />

ist eine Augenweide: Das Lila der berühmten<br />

Gladiolen zusammen mit dem weißen Schleier<br />

der Graslilienblüten. Verschiedene Orchideen<br />

und Thymian sind weitere Attraktionen.<br />

Y82049 Samstag, 3.7.2010,<br />

16:00–17:15 Uhr<br />

Treff: Parkplatz Königsbrunner Heide, Wasserhausweg<br />

Leitung: Maria Müller<br />

Gebühr: € 6,00<br />

@ 3.07.: Fahrt zu den Fuggerschlössern, s. Nr.<br />

Y24020<br />

Hochsommer in der Kissinger Heide<br />

Führung für Erwachsene u. Jugendliche ab 12 J.<br />

Im noch dürren braunen Gras leuchten blau der<br />

Enzian und rosa das Heideröschen und laden<br />

uns zum Verweilen ein.<br />

Y82051 Samstag, 17.7.2010,<br />

16:30–18:00 Uhr<br />

Treff: Neuer Bahnhof Kissing<br />

Leitung: Maria Müller<br />

Gebühr: € 6,00<br />

@ 23.07.: Shuttle-Tour „Religiöse Vielfalt in<br />

<strong>Augsburg</strong>, siehe Nr. Y21780<br />

Der Biber und sein Lebensraum<br />

Für Familien mit Kindern 6 -15 Jahren<br />

Der heute durch Staustufenbau beruhigte Lech<br />

ist bzw. war für Flora und Fauna eine bedeutende<br />

Artenbrücke und mit seinen Randbereichen<br />

ein wichtiger Lebensraum. An seinen Altwasserarmen<br />

in den Auwäldern breitet sich der Biber<br />

wieder aus, dessen Lebensraum und Spuren<br />

vielfach beobachtet werden können.<br />

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, strapazierfähige<br />

Kleidung (möglichst keine grellen<br />

Farben)<br />

Y82053 Mittwoch, 7.7. 2010,<br />

19:00–21:00 Uhr<br />

Treff: Parkpl. direkt an der Lechstaustufe 22<br />

Leitung: Isabella Engelien-Schmidt,<br />

Archäologin<br />

Gebühr: € 6,00 + Gebühr pro Kind € 3,50<br />

August<br />

In’s „Blaue Land“<br />

– zu den Künstlern des „Blauen Reiter“<br />

Im Juni 2008 wurde in Kochel am See das neue<br />

Franz Marc Museum wieder eröffnet. Es zeigt<br />

Werke des Künstlers Franz Marc und der Künstlergruppe<br />

des „Blauen Reiter“, des „Brücke“-<br />

Expressionismus und Werke von Paul Klee und<br />

den Vertretern von „ZEN 49“. Die Sonderausstellung<br />

„Paul Klee – Franz Marc – Getauschte<br />

Werke“ widmet sich dem intensiven künstlerischen<br />

Austausch der Freunde zwischen 1911<br />

und 1916. Pause bis zur Weiterfahrt nach nach<br />

Murnau mit Möglichkeit individueller Besichtigung<br />

des Gabriele Münter Hauses oder des<br />

Schloßmuseums (u.a. „Blauer Reiter“ und Sonderausstellung:<br />

Max Beckmann).<br />

Y82200 Dienstag, 3.8.2010,<br />

7:30–18:30 Uhr<br />

Abfahrt vor dem alten Justizgebäude<br />

Leitung: Beate Weißbach<br />

Gebühr: € 36,00<br />

„Auf den Spuren der Meeressaurier“<br />

Urwelt-Museum Hauff, Burg Hohen Neuffen,<br />

Laichinger Tiefenhöhle<br />

Vor fast 200 Millionen Jahren erstreckte sich<br />

dort, wo heute die Schwäbische Alb ist, das Jurameer<br />

– Lebensraum verschiedener Saurier.<br />

Ihre Skelette blieben als einzigartige Zeugen<br />

im Schiefergestein erhalten. Wir besuchen das<br />

Urwelt-Museum Hauff (Deutschlands größtes<br />

privates Naturkundemuseum) mit seinen Versteinerungen<br />

der Fossilfundstätte Holzmaden.<br />

Anschließend fahren wir zur wuchtigen Burg<br />

Hohen Neuffen (1198). Hier wurde Baden-Württemberg<br />

„geboren“. Nach dem Essen geht es<br />

weiter zur Laichinger Tiefenhöhle, ein außergewöhnliches<br />

Geotop mit vielen Entdeckungen<br />

zum Thema „Jurazeit“.<br />

Nur für trittsichere Personen geeignet!<br />

Y82201 Mittwoch, 4.8.2010,<br />

7:30–18:30 Uhr<br />

Abfahrt vor dem alten Justizgebäude<br />

Leitung: Beate Weißbach<br />

Gebühr: € 37,00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!