10.06.2013 Aufrufe

Modellvorhaben der Raumordnung - Verband Region Stuttgart

Modellvorhaben der Raumordnung - Verband Region Stuttgart

Modellvorhaben der Raumordnung - Verband Region Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Modellvorhaben</strong> <strong>der</strong> <strong>Raumordnung</strong><br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement<br />

Bericht zum Workshop 1<br />

„Instrumente und Verfahren für ein regionales<br />

Siedlungsflächenmanagement“<br />

stattgefunden in <strong>Stuttgart</strong>, am Dienstag den<br />

29.06.2004<br />

Institut für Städtebau<br />

und Landesplanung


IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Verband</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Kronenstraße 25<br />

70174 <strong>Stuttgart</strong><br />

in Zusammenarbeit mit<br />

ISL – Institut für Städtebau und Landesplanung<br />

Universität Karlsruhe (TH)<br />

Postfach 6980<br />

76128 Karlsruhe<br />

Redaktion:<br />

Dipl.-Ing. Dirk Seidemann, ISL<br />

Gestaltung Titelbild:<br />

Dipl.-Designerin (FH) Andrea Ziemann, ISL<br />

Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Zustimmung des Herausgebers unter<br />

Quellenangabe und Überlassung von Belegexemplaren<br />

Karlsruhe, August 2004


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung ________________________________________________________________ 5<br />

Hintergrund_______________________________________________________________ 5<br />

Dipl.-Ing. Sebastian Wilske __________________________________________________ 8<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement und Stand des Projektes __________________ 8<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement ____________________________________ 8<br />

Begriff Innenentwicklungspotenzial __________________________________________ 9<br />

Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen im regionalen Maßstab_______________ 10<br />

Instrumente und Verfahren für ein nachhaltiges regionales Siedlungsflächenmanagement<br />

– erste Zusammenschau _________________________________________________ 11<br />

Die Arbeitsplattform des Projektes – Stand <strong>der</strong> Umsetzung_______________________ 12<br />

Ausblick ______________________________________________________________ 13<br />

Dr. Gerd Baldauf _________________________________________________________ 14<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren _________________________________ 14<br />

Grundlagen ____________________________________________________________ 14<br />

Planungsziele __________________________________________________________ 14<br />

Objekte <strong>der</strong> Innenentwicklung _____________________________________________ 15<br />

Realisierung <strong>der</strong> Planung _________________________________________________ 16<br />

Organisation des Planens_________________________________________________ 17<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Realisierung _____________________________________________ 17<br />

Instrumentelles Management ______________________________________________ 18<br />

Rechtsinstrumente zur Verwirklichung <strong>der</strong> Planung _____________________________ 19<br />

Rechtsinstrumente des Bebauungsrechtes ___________________________________ 20<br />

Fazit _________________________________________________________________ 21<br />

Prof. Dr. Christian Küpfer ___________________________________________________ 22<br />

Freiraumplanung und Flächenmanagement im nachverdichteten Siedlungsraum _______ 22<br />

Prof. Dr. Hartmut H. Topp __________________________________________________ 23<br />

Mobilität und Flächenmanagement ___________________________________________ 23<br />

Innenentwicklung nutzt vorhandene Infrastruktur _______________________________ 23<br />

Stagniert die Nachfrage im Personenverkehr?_________________________________ 23<br />

Innenentwicklung versus Außenentwicklung __________________________________ 25<br />

Dichte, Nutzungsmischung, Mobilität, Verkehr _________________________________ 26<br />

Fazit _________________________________________________________________ 28


Inhaltsverzeichnis<br />

Prof. Dr. Pierre-Alain Rumley ________________________________________________ 30<br />

Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement _____________________________ 30<br />

Einleitung _____________________________________________________________ 30<br />

1. Beschreibung des Ist-Zustands __________________________________________ 30<br />

2. Offene Fragen________________________________________________________ 30<br />

3. Lösungsansätze ______________________________________________________ 31<br />

Arbeitsgruppe Freiraumplanung und Verkehr (Topp/Küpfer) ________________________ 33<br />

THEMA 2 : Ortsumgehung ________________________________________________ 33<br />

THEMA 3: Integrierte Entwicklungsplanung ___________________________________ 33<br />

Fazit _________________________________________________________________ 33<br />

Arbeitsgruppe Instrumente und Verfahren (Baldauf) ______________________________ 34<br />

THEMA 1: Bessere Organisation <strong>der</strong> Planungsprozesse_________________________ 34<br />

THEMA 2 Grenzen und Möglichkeiten <strong>der</strong> Finanzierung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Innenentwicklung _______________________________________________________ 34<br />

Fazit _________________________________________________________________ 34<br />

Arbeitsgruppe Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement (Rumley) __________ 35<br />

Frage 1: Ist Innenentwicklung wichtig o<strong>der</strong> nicht? ______________________________ 35<br />

Frage 2: Welche Mittel und Instrumente sollte es zukünftig geben? ________________ 35<br />

Frage 3: Falls För<strong>der</strong>mittel, was soll damit geför<strong>der</strong>t werden?_____________________ 35<br />

Frage 4: Kontingentierung <strong>der</strong> Flächen vorgegeben von <strong>der</strong> <strong>Region</strong>alplanung? _______ 35<br />

Fazit _________________________________________________________________ 36<br />

ANHANG: Weitere Gedanken aus den Diskussionen _____________________________ 38


Einleitung<br />

5<br />

Einleitung<br />

Am 29.6.2004 fand in den Räumen des <strong>Verband</strong>s <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> <strong>der</strong> erste Workshop im<br />

Rahmen des durch das Bundesamt für Bauwesen und <strong>Raumordnung</strong> geför<strong>der</strong>te<br />

Forschungsprojektes „<strong>Modellvorhaben</strong> <strong>der</strong> <strong>Raumordnung</strong> – <strong>Region</strong>ales<br />

Siedlungsflächenmanagement in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong>“ (MORO RESIM) statt. Es nahmen<br />

Vertreter <strong>der</strong> <strong>Region</strong>alversammlung, Bürgermeister, Mitarbeiter <strong>der</strong> Stadtplanungsämter <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> und interessierte Fachplaner an dieser Veranstaltung teil.<br />

Ziel dieses Workshops war es, Instrumente und Verfahren zu identifizieren und zu<br />

erarbeiten, mit denen die Ziele eines regionalen Siedlungsflächenmanagement umgesetzt<br />

werden können.<br />

Hintergrund<br />

Mit dem Projekt MORO RESIM wird erstmals auf regionaler Ebene versucht eine Übersicht<br />

über vorhandene Siedlungsflächenpotentiale im Inneren <strong>der</strong> Städte und Gemeinden zu<br />

schaffen um darauf aufbauend Vorschläge und Strategien zu entwickeln, wie <strong>der</strong>en<br />

Aktivierung in Sinne einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung aus regionaler Sicht<br />

unterstützt und koordiniert werden kann.<br />

Dazu wurden bisher parallel folgende Ansätze verfolgt:<br />

Potenzialübersicht<br />

In einer intensiven Pilotphase wurde gemeinsam mit knapp zwanzig Gemeinden in zwei<br />

Phasen von Gesprächen eine Methodik zur Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen im<br />

regionalen Maßstab entwickelt und getestet.<br />

Eine Übersicht über Innenentwicklungspotenziale kann nicht zentral erarbeitet werden.<br />

Darum wurde eine internetgestützte, nicht öffentliche Arbeitsplattform entwickelt, die als<br />

zusammenfassendes Übersichtsinstrument dient. Die Entwicklung erfolgte parallel zu den<br />

ersten Pilotgesprächen vor Ort, um eine problemorientierte und sachgerechte Lösung<br />

entwickeln zu können.<br />

Ziel ist es, mit <strong>der</strong> Plattform sowohl eine regionale Übersicht zu erarbeiten, als auch den<br />

Gemeinden ein Instrument zur Unterstützung aktiver Innenentwicklung an die Hand zu<br />

geben. Im Verlauf des Projektes sollen die Innenentwicklungspotentiale möglichst aller<br />

Gemeinden in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> (sofern Interesse vorhanden) erhoben werden.<br />

Instrumente und Verfahren<br />

Neben <strong>der</strong> Potenzialübersicht wurde an einer Zusammenschau möglicher Instrumente und<br />

Verfahren gearbeitet. Gemeinsam mit den Ergebnissen des vorliegenden Workshops werden<br />

sie die Grundlage für die Strategieentwicklung bilden, welche im weiteren Projektverlauf<br />

angegangen werden wird.<br />

Workshop 1<br />

Der Workshop glie<strong>der</strong>te sich in zwei Teile. Zunächst wurden Impulsreferate zu<br />

verschiedenen, im Zusammenhang mit einem regionalen Siedlungsflächenmanagement<br />

interessanten Themen, von den Referenten gehalten.


6<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement<br />

Daraufhin wurden drei Arbeitsgruppen gebildet, in denen auf die in den Referaten<br />

angeschnittenen Themen vertieft eingegangen wurde. Auf dieser Grundlage wurden die in<br />

den Berichten <strong>der</strong> Arbeitsgruppen dargelegten Erkenntnisse gewonnen, die nun in dieser<br />

Veröffentlichung für die weitere Bearbeitung zusammengefasst wurden.<br />

Zu folgenden Themen wurden Arbeitsgruppen gebildet:<br />

AG 1 (Leitung: Dr.-Ing. Baldauf)<br />

„Instrumente nachhaltigen regionalen Flächenmanagements“<br />

Die momentane Diskussion um die Instrumente und Verfahren für ein Flächenmanagement<br />

auf den überörtlichen Planungsebenen wird breit geführt und bringt viele neue und alte Ideen<br />

auf die Tagesordnung.<br />

AG 2 (Leitung: Prof. Topp; Prof. Küpfer)<br />

„Freiraumplanung und Verkehr“<br />

Innenentwicklung könnte ein Weg sein, auch zukünftig ein differenziertes Mobilitätsangebot<br />

mit einem breiten Verkehrsmittelmix anbieten zu können. An<strong>der</strong>erseits müssen<br />

Entwicklungen im Innenbereich auf die vorhandene Infrastruktur Rücksicht nehmen und<br />

bedingen teilweise umfassende Anpassungen <strong>der</strong> bestehenden Systeme.<br />

Projekte <strong>der</strong> Innenentwicklung bieten wegen <strong>der</strong> häufig hohen Konfliktdichte die Chance, an<br />

Schlüsselstellen Verbesserungen in vielen Bereichen zu erzielen. Der Freiraumplanung<br />

kommt dabei beson<strong>der</strong>e Bedeutung zu, um die Qualität <strong>der</strong> Entwicklungen insgesamt zu<br />

sichern.<br />

Ziel ist es, die Erfor<strong>der</strong>nisse und Zusammenhänge zwischen Verkehr und Raumplanung<br />

herauszuarbeiten, wo gibt es Überschneidungen, wo kommt es zu Konflikten?<br />

AG 3 (Leitung: Prof. Prof. Rumley)<br />

„Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement“<br />

Welches sollten die leitenden Gedanken für das Handeln <strong>der</strong> überörtlichen Planung im<br />

Bereich <strong>der</strong> Innenentwicklung sein? Wie sollten bestehende o<strong>der</strong> neue Instrumente und<br />

Verfahren eingesetzt werden, um die Kräfte <strong>der</strong> verschiedenen Planungsebenen wirksam zu<br />

bündeln?


TEIL 1<br />

Impulsreferate<br />

7


Dipl.-Ing. Sebastian Wilske<br />

Universität Karlsruhe (TH)<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement und Stand des Projektes<br />

8<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement<br />

Glie<strong>der</strong>ung:<br />

• <strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement<br />

• Begriff Innenentwicklungspotenzial<br />

• Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen im regionalen Maßstab<br />

• Instrumente und Verfahren für ein nachhaltiges regionales<br />

Siedlungsflächenmanagement – erste Zusammenschau<br />

• Die Arbeitsplattform des Projektes – Stand <strong>der</strong> Umsetzung<br />

<strong>Region</strong>ales Siedlungsflächenmanagement<br />

Flächenmanagement hat zum Ziel, mit den gegebenen Flächenpotenzialen, innen wie<br />

außen, unter wechselnden Umständen und unter Beteiligung einer Vielzahl von Akteuren<br />

schonend umzugehen, Risiken zu minimieren und die Chancen, die die Vielzahl von<br />

Entwicklungsvorhaben und Bauprojekten für den Gesamtraum bieten, zu nutzen.<br />

Dieser Ansatz ist für die kommunale Ebene weitgehend einleuchtend, für die regionale<br />

Ebene bedarf es weitergehen<strong>der</strong> Überlegungen. Oftmals werden für die regionale Ebene als<br />

Flächenpotenziale nur die Flächen <strong>der</strong> Außenentwicklung betrachtet. Die erste Erweiterung<br />

dieser Betrachtungsweise ist die Einbeziehung <strong>der</strong> Reserven im Bereich <strong>der</strong> „noch nicht<br />

realisierten Außenentwicklung“, also die noch nicht baulich realisierten<br />

Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich bestehen<strong>der</strong> Bauleitplanungen (FNP und<br />

gegebenenfalls BBP). Nur in seltenen Fällen wird <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Flächenpotenziale im<br />

Bereich <strong>der</strong> gewachsenen Orte einbezogen, dieser wird oft als alleinige Angelegenheit <strong>der</strong><br />

kommunalen Ebene angesehen.<br />

Dieser Ansatz führt in Zeiten von verlangsamtem Wachstum, Konsolidierung o<strong>der</strong> gar<br />

Schrumpfung dazu, dass ein immer größer werden<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Gesamtentwicklung einer<br />

<strong>Region</strong> nicht in die überörtlichen Planungen, Projekte und Aktionen mit einbezogen wird.<br />

Wenn die Außenentwicklung sich wegen abnehmen<strong>der</strong> Nachfrage o<strong>der</strong> aufgrund<br />

planerischer Aktivitäten verlangsamt, so nimmt <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Entwicklungen im Bestand<br />

aufgrund notwendiger Aufwendungen für Betrieb und Unterhalt <strong>der</strong> Gebäude und<br />

Infrastrukturen naturgemäß zu.<br />

Während die Abstimmung <strong>der</strong> überörtlichen und kommunalen Planung für Entwicklungen im<br />

Außenbereich durch die eingespielten informellen und formellen Planungsabläufe<br />

wenigstens vom Ansatz her gegeben sind, fehlt die formelle Abstimmung im Innenbereich<br />

weitgehend. Informelle Abstimmungsprozesse müssen sich hier erst etablieren.<br />

Kernfrage eines regionalen Siedlungsflächenmanagements ist also, wie die überörtliche<br />

Planung in die Lage versetzt wird, integrierte Planungsansätze zu verfolgen, wenn die<br />

Entwicklungen vermehrt im Innenbereich stattfinden. Wie kann ein Vorgehen etabliert<br />

werden, welches die Kompetenzen <strong>der</strong> beteiligten Institutionen z.B. Kommunen und <strong>Region</strong><br />

berücksichtigt und doch eine Abstimmung <strong>der</strong> Handlungen in den verschiedenen Phasen <strong>der</strong><br />

Aktivierung von Flächenpotenzialen im Innen- und Außenbereich ermöglicht?


Schwierigkeiten im Vergleich zum kommunalen Flächenmanagement<br />

9<br />

<strong>Region</strong>ales Flächenmanagement<br />

• Unterschiede <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen in den Gemeinden, z.B. infolge unterschiedlicher<br />

Entwicklungsdynamik<br />

• Höheres Maß an Kooperation notwendig<br />

• Handlungsoptionen die <strong>Region</strong>alplanung noch unklar<br />

• Formelle Instrumente fehlen weitgehend<br />

• Maßstabssprung vom kommunalen (Baulücke) auf einen regional bedeutsamen<br />

Maßstab<br />

Aber<br />

• Schon jetzt finden in <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> ca. 50% <strong>der</strong> Siedlungsentwicklung im<br />

Bestand statt – Tendenz steigend<br />

Materielle Basis: Potenziale für regionale Innenentwicklung<br />

Siedlungsflächenpotenziale <strong>der</strong> Kommunen<br />

Potenziale für regionale Innenentwicklung<br />

Bauflächenpotenziale im<br />

Bestand<br />

• Nachverdichtung<br />

•Baulücken<br />

•Brachgefallene Flächen<br />

• Umnutzbare F läche n<br />

• Unternutze Flächen<br />

• Reserveflächen<br />

•...<br />

Noch nicht realisierte<br />

Außenentwicklung<br />

Entwicklungsmöglichkeiten <strong>Region</strong><br />

•Flächen im FNP ohne<br />

Baurecht<br />

• Noch nicht bebaute<br />

Grundstücke im<br />

Bebauungsplan<br />

Außenentwicklung<br />

Kategorisierung <strong>der</strong> Siedlungsentwicklungsflächentypen (eigene Darstellung)<br />

Begriff Innenentwicklungspotenzial<br />

• Geeignete Flächen ohne<br />

FNP<br />

Entwicklung des<br />

Auße ne nbereichs<br />

• Verbesserung <strong>der</strong><br />

Schnittpunkte zwischen<br />

Siedlung und Landschaft<br />

• Sicherung und Steigerung<br />

<strong>der</strong> Qualität <strong>der</strong> Nutzung<br />

<strong>der</strong> freien Landsc haft<br />

• Sicherung und Pflege<br />

beson<strong>der</strong>er Naturräume<br />

•...<br />

Hauptaugenmerk bei <strong>der</strong> Erhebung von Flächenpotenzialen im Rahmen des vorliegenden<br />

Projektes liegt auf den Innenentwicklungspotenzialen. Hier in kürze die Kriterien die zum<br />

Erkennen eines Verteilungsmusters im regionalen Maßstab angelegt wurden:<br />

• Flächen größer 5 000 qm (keine Baulücken)<br />

• Alle Nutzungsarten<br />

• Flächenpotenziale innerhalb des zusammenhängenden Siedlungskörpers<br />

• Potenzialtypen:<br />

o Noch niemals baulich genutzte Flächen<br />

o Ungenutzte Reserveflächen<br />

o Nicht mehr genutzte Flächen<br />

o Extensiv genutzte Flächen<br />

o Nicht plangemäß genutzte Flächen<br />

• Flächen, bei denen eine Nutzungsän<strong>der</strong>ung wünschenswert wäre<br />

• Neu überplante Areale, die sich noch in <strong>der</strong> Umsetzung befinden<br />

Neben <strong>der</strong> Reduktion des Merkmalskataloges auf wenige wesentliche Kenngrößen zu den<br />

einzelnen Potenzialen ist insbeson<strong>der</strong>e die Mindestgröße von 5 000 qm dem regionalen


10<br />

<strong>Region</strong>ales Flächenmanagement<br />

Maßstab geschuldet. Sie ist ein Kompromiss zwischen zwei Anfor<strong>der</strong>ungen: Einerseits soll<br />

hiermit eine Abgrenzung zu den „klassischen“ Baulücken (unbebaute Einzelparzellen)<br />

erfolgen, an<strong>der</strong>erseits das Raster nicht zu grob werden, um die Verteilungsmuster <strong>der</strong><br />

Potenzialflächen noch erkennen zu können.<br />

Es sollen alle Arten von Potenzialen für Innenentwicklung berücksichtigt werden, auch<br />

beispielsweise dann, wenn eine bauliche Nutzung zugunsten einer Verbesserung des<br />

Freiraumangebotes nicht vorgesehen ist. Der Merkmalskatalog wurde im Verlauf <strong>der</strong><br />

Piloterhebungen in einigen Punkten angepasst und umfasst inzwischen folgende Merkmale:<br />

Merkmal Inhalt<br />

Gemeindenummer RKZ<br />

Lfd.Nr. ID<br />

Name Straßenname o.ä.<br />

Größe Im Nachgang aus GIS<br />

Lage Kernbereich; Innere Bezirke; Randbereich<br />

FNP W, M, MV, MK, G, GE, GI, SO, GBD, Versorgung, Verkehr, Grün<br />

FNP - Status Geplant / Bestand<br />

Eigentumsverhältnisse Gemeinde, Privat, ehemals Öffentlich (z.B. Bahn), Gemischt<br />

Beson<strong>der</strong>heiten Text<br />

Planungsstand Einordnung in: Erkundungsphase, Konzeptphase, Phase Schaffung<br />

Voraussetzungen für Baurecht, Bau- und Realisierungsphase<br />

Altlastensituation Einordnung in: unbekannt; Altlastenverdacht; Altlast bestätigt;<br />

Altlastenfreiheit bestätigt; Sanierungskonzept liegt vor; Sanierung<br />

läuft; Sanierte Altlast<br />

Haupthin<strong>der</strong>nis Text<br />

Dieser Merkmalkatalog ist auf das Notwendigste reduziert. Es ist vorgesehen, im weiteren<br />

Projektverlauf diese Grundinformationen um eine zusätzliche, gemeindeinterne Schicht zu<br />

ergänzen, in <strong>der</strong> dann die für die eigentliche Umsetzung notwendigen detaillierteren<br />

Informationen bereitgestellt werden.<br />

Erhebung von Innenentwicklungspotenzialen im regionalen Maßstab<br />

Zur Herstellung <strong>der</strong> Übersicht über Innenentwicklungspotenziale wurden zwei Ansätze<br />

parallel verfolgt. Einerseits wurde mit <strong>der</strong> Luftbildauswertung begonnen, an<strong>der</strong>erseits wurde<br />

eine Methode entwickelt, mittels Erhebungsgesprächen direkt vor Ort zu Erkenntnissen über<br />

Innenentwicklungspotenziale zu kommen. Für die Erhebung <strong>der</strong><br />

Innenentwicklungspotenziale wurde ein dreistufiges Vorgehen gewählt: Eine Piloterhebung in<br />

vier Gemeinden, eine zweite Erhebungsphase mit ca. 20-25 Gemeinden und eine<br />

Ausweitung auf die Gesamtregion in einer dritten Erhebungsphase. Hierbei wurden in den<br />

ersten beiden Erhebungsphasen mehrere Ansätze entwickelt:<br />

• Erhebungsgespräche vor Ort in einer Gemeinde mit Kartierung <strong>der</strong> Potenziale auf<br />

einem Plan, anschließende Digitalisierung im GIS und Abgleich mit <strong>der</strong><br />

Luftbildauswertung<br />

• Gespräche zur Anbindung bestehen<strong>der</strong> Informationssysteme zu<br />

Innenentwicklungspotenzialen an die Plattform für die regionale Übersicht (Beispiel<br />

Stadt <strong>Stuttgart</strong>)<br />

• Erhebungstermin mit mehreren Gemeinden unter sofortiger Nutzung <strong>der</strong><br />

Internetplattform zur Eingabe <strong>der</strong> jeweiligen Potenziale<br />

Die Erfahrung zeigt, dass die Luftbildauswertung für sich genommen keine belastbare<br />

Übersicht über die Innenentwicklungspotenziale liefern kann. Sie ist jedoch eine wertvolle<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Gespräche vor Ort und dient somit dazu, die Blickwinkel <strong>der</strong> Ortskundigen<br />

und unabhängigen Externen gemeinsam für eine belastbare Übersicht zu nutzen.


Etwa 6500 ha auf 3600 Arealen<br />

11<br />

<strong>Region</strong>ales Flächenmanagement<br />

Potenzial<br />

Vorläufige Ergebnisse <strong>der</strong> Luftbildausweisung , dunkelgrau: Gemeinden innerhalb <strong>der</strong> Entwicklungsachsen (eigene Grafik)<br />

Derzeit läuft die Anfrage an alle Gemeinden <strong>der</strong> <strong>Region</strong> bezüglich <strong>der</strong> Teilnahme an <strong>der</strong><br />

Erhebung <strong>der</strong> Innenentwicklungspotenziale.<br />

Stand <strong>der</strong> Erhebung (Juni 2004) (eigene Darstellung)<br />

Instrumente und Verfahren für ein nachhaltiges regionales<br />

Siedlungsflächenmanagement – erste Zusammenschau<br />

Übersicht Stand <strong>der</strong><br />

Erghebung und<br />

Rückmeldungen <strong>der</strong><br />

Gemeinden für Phase 3<br />

Legende<br />

Erhebung abgeschlossen<br />

Phase 1<br />

Phase 2<br />

Interesse Phase 3<br />

bislang keine Reaktion<br />

ja<br />

nein<br />

•Stand: 25.06.2004<br />

Die Ergebnisse des Workshops werden neben den Recherchen in <strong>der</strong> aktuellen Fachliteratur<br />

sowie den Erhebungsgesprächen in den Gemeinden eine wesentliche Grundlage für die<br />

Instrumentendiskussion bilden.


12<br />

<strong>Region</strong>ales Flächenmanagement<br />

Dabei können die Instrumente und Verfahren in folgende Kategorien eingeteilt werden:<br />

• Koordination <strong>der</strong> Planungen und Projekte<br />

o Zwischen den Gemeinden <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

o Mit den Nachbarregionen, dabei Vertretung regionaler Interessen und direkter<br />

Interessenvertretung insbeson<strong>der</strong>e für die am <strong>Region</strong>srand gelegenen<br />

Gemeinden<br />

• Kommunikation über Potenziale, Erfahrungen, Konflikte<br />

o Erfahrungsaustausch innerhalb <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

o Vertretung <strong>der</strong> Interessen <strong>der</strong> Gemeinden und <strong>der</strong> <strong>Region</strong> in <strong>der</strong> Diskussion<br />

über neue Regelungen zur Begrenzung des Siedlungsflächenwachstums<br />

• Unterstützung <strong>der</strong> Gemeinden bei Verfahren<br />

o Eigene För<strong>der</strong>programme<br />

o Unterstützung bei <strong>der</strong> För<strong>der</strong>mittelaquise<br />

• <strong>Raumordnung</strong>srecht und fiskal-politische Maßnahmen<br />

o Mögliche Anpassungen im Planungsrecht auf den verschiedenen Ebenen<br />

sowie weiterer für die Planung relevanter rechtlicher Regelungen, bei denen<br />

die <strong>Region</strong>alplanung nicht direkt selbst agiert, son<strong>der</strong>n die Position <strong>der</strong> <strong>Region</strong><br />

in <strong>der</strong> Diskussion vertreten muss.<br />

• Interessenvertretung durch die <strong>Region</strong> in <strong>der</strong> Diskussion um Än<strong>der</strong>ungen in den<br />

fiskalpoltischen und verwaltungsstrukturellen Rahmensetzungen<br />

Die Arbeitsplattform des Projektes – Stand <strong>der</strong> Umsetzung<br />

Die Schaffung und Wahrung <strong>der</strong> Übersicht über Innenentwicklungspotenziale im regionalen<br />

Maßstab ist nur mit einer Arbeitsweise zweckmäßig, welche dezentrale Erhebung und<br />

Fortschreibung erlaubt. Die Kernanfor<strong>der</strong>ungen an das System sind die Mehrschichtigkeit im<br />

Bereich <strong>der</strong> Übersicht und im Bereich <strong>der</strong> Benutzerberechtigungen, die Beschränkung auf<br />

knappste Kernmerkmale sowie die Offenheit zu bestehenden Systemen durch die<br />

Verwendung von Standardschnittstellen.<br />

Kernanfor<strong>der</strong>ungen:<br />

• Passwortgeschützt und nicht öffentlich<br />

• Gemeindeorientiert<br />

• Problemorientiert<br />

o Kein Online-GIS<br />

o Aber georeferenziert<br />

• Für Standardbrowser ohne Zusätze<br />

(Java-Applets o.ä.)<br />

• Offenes System, flexibel anpassbar<br />

• Zwei Ebenen<br />

o Gemeindeinterner Bereich<br />

o <strong>Region</strong>ale Übersicht<br />

Screenshot aus <strong>der</strong> Internetplattform (eigene Darstellung)<br />

Das auf Grundlage dieser Anfor<strong>der</strong>ungen im ersten Quartal entwickelte Pilotsystem wurde<br />

im zweiten Quartal weiterentwickelt. Dabei wurden insbeson<strong>der</strong>e die Erfahrungen aus den<br />

Vor-Ort-Gesprächen <strong>der</strong> zweiten Erhebungsphase dazu genutzt, die Arbeitsplattform noch<br />

problemgerechter zu gestalten.


Hauptfunktionen <strong>der</strong> Arbeitsplattform:<br />

• Protokollierung <strong>der</strong> Erhebungsgespräche<br />

• Prozessorganisation<br />

• Grafische Verortung <strong>der</strong><br />

Potenziale auf den<br />

bereitgestellten Karten<br />

(Polygone)<br />

• Eingabe <strong>der</strong> tabellarischen<br />

Merkmale <strong>der</strong> Potenziale<br />

• Suche nach bestimmten<br />

Kriterien (z.B. Potenziale mit<br />

mehr als 10 000 qm)<br />

• Export als Excel-Datei<br />

(tabellarische Informationen)<br />

und als Grafik-Standarddatei<br />

(grafische Informationen)<br />

• Regelschema für die<br />

Zugänglichkeit und<br />

Berechtigungen für die<br />

Neueingabe, Bearbeitung und<br />

Löschung von Informationen<br />

Ausblick<br />

13<br />

Maske<br />

zur<br />

Verortung<br />

<strong>der</strong> Potenziale<br />

<strong>Region</strong>ales Flächenmanagement<br />

Screenshot aus <strong>der</strong> Internetplattform (eigene Darstellung)<br />

Die Arbeitsmodule Potenzialübersicht, Internetplattform und Instrumente und Verfahren<br />

werden parallel weiterverfolgt werden. Die Erhebung <strong>der</strong> Innenentwicklungspotenziale wird<br />

auf die gesamte <strong>Region</strong> ausgeweitet, die Plattform wird für die beteiligten Gemeinden<br />

geöffnet und für die Rückkoppelung bezüglich <strong>der</strong> Luftbildauswertung genutzt werden. Als<br />

Grundlage für die weitere Diskussion über Instrumente und Verfahren wird eine<br />

Zusammenfassung <strong>der</strong> Ergebnisse des ersten Workshops erarbeitet, sowie die Übersicht<br />

über die Instrumente weiterentwickelt. Zur Vorbereitung <strong>der</strong> Strategiediskussion werden<br />

außerdem in einer Lagebeurteilung erste Ansätze für die <strong>Region</strong>alplanung formuliert.


Dr. Gerd Baldauf<br />

Freier Architekt und Stadtplaner<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

14<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

Grundlagen 1<br />

Ausgangssituation<br />

Die Probleme des Flächenverbrauchs sind erkannt und ausführlich dargelegt.<br />

Die Umsetzung von Einsparungskonzepten ist bisher lei<strong>der</strong> nur auf wenigen Flächen<br />

gelungen (Beispiele sind zum Teil sehr erfolgreich und richtungweisend).<br />

Eine nachhaltige Verbesserung kann nur erreicht werden, wenn flächendeckend zumindest<br />

aber großflächig nicht nur Konzepte entwickelt, son<strong>der</strong>n Maßnahmen umgesetzt werden.<br />

Innenentwicklung muss konsequent und offensiv zur Hauptaufgabe <strong>der</strong> Kommunen<br />

werden.<br />

Im Gegensatz dazu werden in <strong>der</strong> überwiegenden Zahl <strong>der</strong> Gemeinden immer noch zu<br />

große Erweiterungsflächen im Flächennutzungsplan dargestellt.<br />

Innenentwicklung wird im Wesentlichen dort betrieben, wo durch topografische,<br />

flächenbezogene o<strong>der</strong> ökologische Randbedingungen enge Grenzen <strong>der</strong> Entwicklung<br />

gesetzt sind.<br />

Innenentwicklung ist komplex, langwierig und teuer. Die Nachteile gegenüber dem Planen<br />

auf <strong>der</strong> grünen Wiese müssen zumindest zum Teil ausgeglichen werden.<br />

Planungsziele<br />

Konsequente Einsparung von Erweiterungsflächen<br />

Schaffung einer kompakten Stadt / Komprimierung des Stadtlebens<br />

Findung einer angemessenen Dichte<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Auslastung <strong>der</strong> technischen und sozialen Infrastruktur<br />

Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Wege zwischen Wohnen und Arbeiten<br />

Beiträge zur Entsiegelung<br />

Beseitigung von „Nutzungsresten“<br />

Rückkehr junger Familien in die Innenstädte<br />

Beseitigung von Altlasten und Störfaktoren<br />

Stützung <strong>der</strong> historischen Funktion unserer Innenstädte als Markt, Treffpunkt und Mittelpunkt<br />

des sozialen Lebens<br />

Fernziel: Die kompakte Stadt mit Qualität<br />

1 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie "Innenentwicklung PUR – planen und realisieren" im Auftrag des<br />

Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg und des Ministeriums für Umwelt und Verkehr Baden-<br />

Württemberg, Auftragnehmer: Dr. Ing. Gerd Baldauf: S. 5 ff.


15<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

Grundsätze 2<br />

Innenentwicklung kann nur unter Wahrung <strong>der</strong> Planungshoheit <strong>der</strong> Gemeinden erfolgen.<br />

Innenentwicklung ist ein schrittweiser Prozess. Zumindest in <strong>der</strong> Anfangsphase kann auf<br />

Stadterweiterungen nicht verzichtet werden.<br />

Innenentwicklung ist stets ortsbezogen und auf die individuelle Situation <strong>der</strong> Stadt<br />

zugeschnitten zu betreiben.<br />

Innenentwicklung muss auch Restriktionen in <strong>der</strong> Bebauung beachten; nicht jede Fläche in<br />

<strong>der</strong> Stadt eignet sich zur Nachverdichtung. Innenentwicklung bedarf sorgfältiger, intensiver<br />

und konsequenter Planung. Sie muss insbeson<strong>der</strong>e zeitlich kompakt mit<br />

überschaubaren finanziellen Risiken abgewickelt werden.<br />

Objekte <strong>der</strong> Innenentwicklung 3<br />

Nachverdichtung<br />

- Nachverdichtung durch Aufstockung von Gebäuden<br />

- Nachverdichtung in <strong>der</strong> Fläche, d.h. durch Anbau und zusätzlichen Neubau<br />

- Nachverdichtung durch Nutzungsverdichtung im Inneren<br />

Bebauung unbebauter Flächen bzw. Umnutzung<br />

- Schließung von Baulücken<br />

- Konversion von Bahn-, Post-, Militär-, Gewerbe- und Wohnflächen<br />

- Ausnutzung von Randgebieten, die bereits erschlossen aber noch nicht bebaut sind<br />

(Abgrenzungssatzung gem. § 34 Abs. 4 BauGB)<br />

Optimierung von Flächen<br />

- Rückbau von Verkehrsflächen - Optimierung <strong>der</strong> Ausnutzung bereits vorhandener<br />

beanspruchter Flächen<br />

- Aktivierung von Restecken einschließlich Qualitätsverbesserungen in <strong>der</strong><br />

Stadtstruktur<br />

Mehrfach- und Zwischennutzungen<br />

Aktivierung von flexiblen Flächen in <strong>der</strong> Stadt<br />

Entwicklung von Flächen<br />

Aktive Mobilisierung unter Beachtung <strong>der</strong> Grundsätze <strong>der</strong> Stadterneuerung<br />

- Bodenordnung<br />

- Neuerschließung<br />

- Ankauf etc.<br />

2 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 15 ff.<br />

3 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 21 ff.


16<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

Realisierung <strong>der</strong> Planung 4<br />

Das traditionelle Planungssystem in <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland ist geprägt von einer 2stufigen<br />

Bauleitplanung, die privaten Investoren den Bewegungsspielraum vorgibt. Diese<br />

„Angebotsplanung“ endete im kommunalen Handeln in <strong>der</strong> Regel mit <strong>der</strong> Formulierung eines<br />

städtebaulichen Zieles bzw. mit dessen Verankerung in einem verbindlichen Bauleitplan. Die<br />

Umsetzung und Realisierung wurde dabei großteils den privaten Investoren überlassen.<br />

Dieses statische Vorgehen, zunächst einen Plan zu erarbeiten um dann die Realisierung<br />

lediglich abzuwarten, genügt nicht mehr und wirkt eher hemmend auf die Innenentwicklung.<br />

Ziele und Aufgaben des Städtebaumanagements<br />

Ausführungsorientierte Ideenfindung im gesamten<br />

Planungsprozess<br />

Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit im Planungsprozess<br />

Modularer und prozessualer Aufbau<br />

Sicherung eines hohen Qualitätsniveaus<br />

Aufbau eines Ausführungs- und Realisierungsdrucks<br />

Straffe, zielgerichtete Organisation des Planungshandelns bei<br />

größtmöglicher Transparenz<br />

Bereitstellung eines ausgeprägten Fachwissens auf allen<br />

Ebenen<br />

Bewahrung und bewusster Einsatz „weicher“ Faktoren<br />

Hohes Maß an Einvernehmen in politischen Gremien und in<br />

<strong>der</strong> Öffentlichkeit<br />

Grundsätze <strong>der</strong> Realisierung<br />

Die Realisierung bewegt sich in erster Linie auf <strong>der</strong><br />

Projektebene.<br />

Der Innenentwicklungsplan mit seiner Leitidee ist nicht nur eine<br />

planerische Aufgabe, son<strong>der</strong>n hat vielfältige Wirkungen auf die<br />

Realisierung sowohl auf <strong>der</strong> Gesamtstadt- als auch auf <strong>der</strong><br />

Projektebene; z.B. im Abwägungsverfahren des<br />

Flächennutzungsplans bzw. auf den Flächennutzungsplan selbst<br />

und auf die Abwägung im Bebauungsplanverfahren.<br />

Umsetzungsmöglichkeiten:<br />

- auf freiwilliger Basis<br />

- durch rechtliche Beeinflussung<br />

- durch Vorsorge <strong>der</strong> Gemeinde<br />

- durch partnerschaftliche Beteiligung<br />

- durch Zwangsmaßnahmen<br />

- durch Einsatz eines umfassenden rechtlichen,<br />

finanziellen und planerischen Instrumentariums<br />

Grundelemente <strong>der</strong> Realisierung<br />

Organisation des Planes<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Planung<br />

Instrumentenmanagement<br />

4 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 59 ff.<br />

Abb.: Konversionsprojekt,<br />

Ausgangssituation<br />

Abb.: Konversionsprojekt,<br />

Planungskonzept<br />

(Quelle: Dr. Ing. Gerd Baldauf)


17<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

Organisation des Planens 5<br />

Konsequente und straffe Organisation des Planungsprozesses und <strong>der</strong> beteiligten Personen<br />

Transparenz des Verfahrens<br />

Enge Zeitpläne / Beschleunigung <strong>der</strong> Verfahren<br />

Offensive Koordination <strong>der</strong> Beteiligten durch aktive Anfrage<br />

Koordination aller Fachaspekte<br />

Intensive Beratung <strong>der</strong> Gemeinden / Jour fixe zur Innenentwicklung<br />

Positive Mithilfe aller Träger öffentlicher Belange<br />

Offensive Öffentlichkeitsarbeit<br />

Fachkoordination:<br />

Abb.: Mögliche Organisationsstruktur für die Fachkoordination durch den für die Innenentwicklung<br />

eingesetzten Generalplaner. (Quelle: Dr. Ing. Gerd Baldauf)<br />

Finanzierung <strong>der</strong> Realisierung 6<br />

Aufbau eines „Innenentwicklungsfonds“:<br />

1. Mobilisierung gemeindeeigener Flächen bzw. von Flächen, die im Innenbereich nicht<br />

mehr benötigt werden<br />

2. Ankauf weiterer Grundstücke mit Mitteln aus diesem Fonds<br />

3. Ggf. Inanspruchnahme von För<strong>der</strong>programmen<br />

4. Rückführung <strong>der</strong> Veräußerungsgewinne in den Innenentwicklungsfonds<br />

5. Bearbeitung komplexer Konversionsaufgaben mit Mitteln des Fonds<br />

6. Entwicklungsmaßnahme „Innenentwicklung“<br />

7. Umschichtung in kommunalen Haushalten<br />

8. Inanspruchnahme von sonstigen För<strong>der</strong>mitteln (GVfG etc.)<br />

9. Konsequentes Verfolgen von Wirtschaftlichkeitskriterien<br />

10. Entwickeln eines „finanzkreativen“ Städtebaus<br />

Ausgleich <strong>der</strong> Nachteile <strong>der</strong> Innenentwicklung gegenüber <strong>der</strong> Planung auf <strong>der</strong> grünen Wiese<br />

Bündelung von Haushaltsmitteln für die Innenentwicklung<br />

Bündelung von vorhandenen För<strong>der</strong>programmen (LSP und ELR) für die Innenentwicklung<br />

Ggf. Stützung durch ergänzende gezielte För<strong>der</strong>ungen<br />

5 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 66 ff<br />

6 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 74 ff.


18<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

Beteiligung <strong>der</strong> Privatinvestoren an <strong>der</strong> Finanzierung <strong>der</strong> Innenentwicklung<br />

Instrumentelles Management 7<br />

Ziele und Aufgaben:<br />

Stärkung <strong>der</strong> Kreativität als Klammer des gesamten Entwicklungsprozesses<br />

För<strong>der</strong>ung von Ideen auf allen Ebenen, Umsetzung <strong>der</strong> Ideen in die Realität<br />

Zwang zum Umsetzungsnachweis auf allen Entwurfsebenen<br />

Kombination von Instrumenten auf allen Ebenen (Rahmenplanung, städtebaulicher Vertrag,<br />

Form- und Erschließungsplan, Erschließungsvertrag, Bebauungsplan).<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Entwicklung „vom grauen Bebauungsplan zum bunten<br />

Instrumentenmanagement"<br />

Ergänzung <strong>der</strong> Entwicklungsmaßnahme zur Mobilisierung von Baulücken<br />

Umlegung mit zeitlicher Realisierungsverpflichtung<br />

stärkere Nutzung des Vorhaben- und Erschließungsplanes mit engem Zeitkorsett<br />

Erweiterung des städtebaulichen Vertrages im Hinblick auf eine konsequente<br />

Innenentwicklung<br />

fachliche Hilfestellung für kleinere Gemeinden in <strong>der</strong> Instrumentenberatung<br />

Überblick über die zur Verfügung stehenden Instrumente:<br />

Planungsinstrumente<br />

Entwicklungsszenarien / Machbarkeitsstudien<br />

Rahmenplanung / städtebauliche Konzepte<br />

Innenentwicklungsplan<br />

Strategieplan<br />

Rechtsinstrumente <strong>der</strong> Planung<br />

Flächennutzungsplanung:<br />

- Die Hauptaufgabe des Flächennutzungsplans liegt auf Gesamtstadtebene und dort<br />

in <strong>der</strong> Grobsteuerung <strong>der</strong> Innenentwicklung.<br />

- Die Innenentwicklungspläne als „sonstige städtebauliche Planungen“ sind bei <strong>der</strong><br />

Aufstellung o<strong>der</strong> Fortschreibung von Flächennutzungsplänen Abwägungsmaterial.<br />

- Im Flächennutzungsplan lassen sich bereits die Voraussetzungen dafür schaffen,<br />

Außenbereichsflächen durch städtebauliche Satzungen gem. § 34 Abs. 4 BauGB in<br />

Innenbereichsflächen umzudefinieren.<br />

- Einarbeitung und interne Sicherung des Innenentwicklungsplanes. Im so ergänzten<br />

Flächennutzungsplan wird deutlich, wo eine Gemeinde noch Erweiterungen<br />

vornehmen kann und wo sie ihre Aktivitäten auf die Innenentwicklung konzentrieren<br />

will.<br />

- Flexibilität wird über die verhältnismäßig unkomplizierte Fortschreibung des<br />

Flächennutzungsplans erreicht.<br />

Anzumerken ist, dass sich die Gemeinden auf eine Selbstbeschränkung ihrer<br />

Erweiterungsmöglichkeiten nur dann einlassen werden, wenn die aktive Bewältigung <strong>der</strong><br />

Innenentwicklungsaufgaben auch gesetzlich und finanziell unterstützt wird. Stehen <strong>der</strong><br />

Gemeinde jedoch keine Umsetzungshilfen (Finanzierung, För<strong>der</strong>ung etc.) zur Verfügung,<br />

müssen im Zuge <strong>der</strong> Fortschreibung des Flächennutzungsplanes möglicherweise<br />

erfor<strong>der</strong>liche Stadterweiterungen zugelassen werden.<br />

Bebauungsplan:<br />

- Der Bebauungsplan spielt bei <strong>der</strong> Innenentwicklung als zentrales Instrument <strong>der</strong><br />

Bauleitplanung nach wie vor eine bedeutende Rolle.<br />

7 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 83 f.


19<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

- Zur aktiven Steuerung und Umsetzung von Planungsaufgaben kann <strong>der</strong><br />

Bebauungsplan jedoch nur einen begrenzten Beitrag leisten. Dieses Manko kann<br />

durch die Kombination mit an<strong>der</strong>en Instrumenten ausgeglichen werden.<br />

- Trotz <strong>der</strong> Möglichkeiten des § 33 BauGB sollte <strong>der</strong> Gesetzgeber dafür sorgen, dass<br />

<strong>der</strong> Bebauungsplan in <strong>der</strong> Projektphase länger flexibel gehalten werden kann.<br />

Investoren äußern ihre Ziele und Wünsche in <strong>der</strong> Regel erst beim Kauf o<strong>der</strong> bei<br />

Kaufverhandlungen; dort bringen sie eigene Vorstellungen hinsichtlich Funktion und<br />

Gestalt ein. Der Bebauungsplan darf zu diesem Zeitpunkt noch keine<br />

Rechtsverbindlichkeit besitzen.<br />

- Mit dem Bebauungsplan kann die Bedeutung des Innenentwicklungsplans indirekt<br />

erhöht werden. Sein Inhalt muss beim Bebauungsplanverfahren als<br />

Abwägungsmaterial berücksichtigt werden.<br />

Vorhabenbezogener Bebauungsplan:<br />

- Zeitbezug wichtig: enge Verknüpfung von Planung und Realisierung<br />

- Der vorhabenbezogene Bebauungsplan zeichnet sich auch dadurch aus, dass er<br />

gem. § 12 Abs. 6 BauGB entschädigungslos aufgehoben werden kann, falls <strong>der</strong><br />

vorhabenbezogene Bebauungsplan nicht innerhalb <strong>der</strong> vereinbarten Frist<br />

durchgeführt wird; auf „fehlgeschlagenes Vertrauen“ kann also schnell und flexibel<br />

reagiert werden.<br />

- Auch hier ist die Kombination mit an<strong>der</strong>en Instrumenten für die Innenentwicklung<br />

sehr interessant.<br />

Rechtsinstrumente zur Verwirklichung <strong>der</strong> Planung 8<br />

Städtebaulicher Vertrag:<br />

- Sehr wichtiges Instrument zur Umsetzung <strong>der</strong> Innenentwicklung; Formen städtebaulicher<br />

Verträge, die in Bezug zur Innenentwicklung von Bedeutung sind:<br />

- Umlegungsverträge (Vermeidung amtlicher Umlegung)<br />

- Bodensanierungsverträge<br />

- Planausarbeitungsverträge (Übernahme <strong>der</strong> Planungskosten)<br />

- Zielbindungsverträge (bauleitplanerische Ziele, die in rechtsverbindlichen Plänen<br />

nicht geregelt sind, können hiermit vertraglich vereinbart werden)<br />

- Bauverpflichtungsverträge (Sicherung einer bestimmten Umsetzungsfrist)<br />

- Umweltschützende Ausgleichsverträge<br />

- Wohnbedarfsdeckungsverträge (mit Verpflichtung des Investors, Flächen zur<br />

Deckung des Wohnbedarfs bereitzustellen)<br />

- Folgekostenverträge (dem Investor kann auferlegt werden, die durch das<br />

Bauvorhaben veranlassten Infrastrukturmaßnahmen zu finanzieren)<br />

- Die beson<strong>der</strong>en Vorteile für die Innenentwicklung:<br />

- Sicherung <strong>der</strong> schnellen Umsetzung<br />

- Vermeidung von Leerständen bzw. Brachflächen (Baulücken können im<br />

Vertragsgebiet ausgeschlossen werden)<br />

- Mindestdichte<br />

- sinnvolles Maß einer angestrebten Dichte<br />

- Verzahnung von Entwurf und Finanzierung<br />

- Sicherung städtebaulicher und architektonischer Qualitäten<br />

Beson<strong>der</strong>es Städtebaurecht / Städtebauliche Entwicklungsmaßnahme:<br />

- Ziel: Mobilisierung von Baulücken und kleineren Entwicklungsflächen<br />

- punktuelle Verfügbarmachung von Bauland, geordnet nach Prioritäten in <strong>der</strong> Stadt<br />

- Än<strong>der</strong>ung zur bisherigen Praxis: punktuelle Maßnahmen auf größerer Fläche<br />

8 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 91 ff.


20<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

- Vorteil: Abwendungsvereinbarung möglich; städtebauliches Ziel auch über<br />

Privatinitiative erreichbar, da Baulücke in <strong>der</strong> Regel bereits erschlossen ist<br />

- direkter Einfluss auf eine zeitlich fixierte Umsetzung<br />

- Zwischennutzungen für Privateigentümer möglich<br />

- Vorteil gegenüber Geboten: auf Fläche bezogen, keine Einzelmaßnahmen einzelner<br />

Eigentümer, d.h. politisch leichter durchsetzbar<br />

- Erwerb durch Gemeinde zum entwicklungsunbeeinflussten Wert – zumindest ein<br />

begrenzter finanzieller Vorteil für die Gemeinde<br />

- För<strong>der</strong>ung möglich (zumindest Zwischenfinanzierung)<br />

- oft genügt schon „Androhung“ <strong>der</strong> Entwicklungsmaßnahme, um die<br />

Innenentwicklung voranzubringen<br />

Beson<strong>der</strong>es Städtebaurecht / Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen:<br />

- bisher bereits erfolgreich praktiziert<br />

- Ziel: Fokussierung auf die Innenentwicklung und Verfügbarmachung von Bauland<br />

- Vorteile: För<strong>der</strong>ung, Bodenordnung, Erschließung etc.<br />

- Sicherung des zeitlichen Bezugs und einer angemessenen Dichte bzw. einer raschen<br />

Verfügbarkeit<br />

Bodenordnung:<br />

Bei begrenzter Flächenerweiterung (Ortsrandabrundung) darauf achten, dass<br />

Bauverpflichtung entsteht.<br />

Vorkaufsrechte<br />

Enteignung<br />

sonstige Maßnahmen:<br />

- Baulandkataster<br />

- Baulandbörse<br />

- Eigentümerkontakte<br />

- Flugblattaktion etc.<br />

Rechtsinstrumente des Bebauungsrechtes 9<br />

Der Innenentwicklungsplan und § 30 Abs. 1 BauGB:<br />

- mittelbare Lenkungswirkung des Innenentwicklungsplans<br />

- Möglichkeit <strong>der</strong> Befreiung (z.B. bei höheren Dichtewerten) innerhalb eines<br />

rechtsverbindlichen Bebauungsplans<br />

- unmittelbare Lenkungswirkung bei Erfor<strong>der</strong>nis von Ausnahme und Befreiungen<br />

Der Innenentwicklungsplan und § 34 Abs. 1 BauGB:<br />

- Lenkungswirkung auf das „Einfügen“<br />

- Weitere Möglichkeiten <strong>der</strong> Einflussnahme in Bezug auf Befreiungen bzw. „Einfügen“<br />

Ergänzende Instrumente<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

politische Einbindung in die Entscheidungsstrukturen <strong>der</strong> Gemeinde<br />

Vermarktung<br />

Kombi-Lösungen (S. 106 ff)<br />

9 Fundstelle in <strong>der</strong> Studie S. 102 ff.


Komplexe<br />

Planungsaufgaben <strong>der</strong><br />

Innenentwicklung<br />

bedingen meist ein<br />

Bündel von<br />

unterschiedlichen<br />

Instrumenten.<br />

Ziele:<br />

höchstmögliche<br />

Flexibilität mehr aktive<br />

Steuerung Verfahren<br />

beschleunigen und<br />

Realisierung zeitlich<br />

fixieren<br />

Abkehr von <strong>der</strong> reinen<br />

Angebotsplanung,<br />

aktives Steuern<br />

sämtlicher<br />

Entwicklungsprozesse<br />

problembezogenes<br />

Vorgehen mit<br />

individuellem<br />

Managementkonzept<br />

Fazit:<br />

Organisation <strong>der</strong> Planung<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Erschließungsvertrag<br />

mit Erschließung<br />

21<br />

Innenentwicklung PUR – planen und realisieren<br />

Städtebauliches Projektmanagement<br />

Technische Planung<br />

(Quelle: Dr. Ing. Gerd Baldauf)<br />

Abgrenzung des Gebietes<br />

Städtebaulicher Entwurf<br />

Umsetzungsstrategien<br />

Wahl <strong>der</strong> Instrumentec<br />

Städtebaulicher Vertrag<br />

Bebauungsplan<br />

Marktanalyse<br />

Teilgutachten Architektur Teilgutachten Architektur<br />

Vorhabenbezogene<br />

Bebauungspläne<br />

Vorhabenbezogene<br />

Bebauungspläne<br />

Vorhabenbezogene<br />

Bebauungspläne<br />

Fortschreibung des städtebaulichen Konzeptes<br />

Die berechtigten Interessen und Aufgaben <strong>der</strong> Innenentwicklung lassen sich mit dem<br />

bestehenden Rechts- und Planungsinstrumentarium (mit kleineren Än<strong>der</strong>ungen) lösen,<br />

sofern <strong>der</strong> politische Wille dazu vorhanden ist.<br />

Vermarktung /<br />

Finanzierung / För<strong>der</strong>ung<br />

Organisation <strong>der</strong> Planung


Prof. Dr. Christian Küpfer<br />

Hochschule Nürtingen<br />

22<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Freiraumplanung und Flächenmanagement im nachverdichteten Siedlungsraum<br />

Konzeptionelle Überlegungen zur Sicherung vorhandener und zur Schaffung neuer<br />

Grünflächen in nutzungsoptimierten Siedlungsbereichen<br />

Die Innenentwicklung im Rahmen des Stadtumbaus ist ein wichtiger Beitrag zur Schonung<br />

von Flächenressourcen und steht deshalb zu Recht weit oben auf <strong>der</strong> politischen Agenda.<br />

Gerade wegen <strong>der</strong> Dringlichkeit dieses Ansatzes ist es aber wichtig, dabei „das Kind nicht<br />

mit dem Bade auszuschütten” – will heißen: die Siedlungsdichte soll aus verschiedenen<br />

Gründen optimiert, nicht aber maximiert werden. Ein verantwortungsbewusstes, nachhaltiges<br />

Siedlungsflächenmanagement muss deshalb zum Ziel haben, den Siedlungsraum möglichst<br />

effektiv und effizient zu nutzen. Dies umfasst eine zumindest ausreichende Quantität und<br />

eine hohe Qualität <strong>der</strong> innerstädtischen Freiflächen. Einige Kommunen, die im Vortrag<br />

vorgestellt werden, haben dies erkannt und steuern die Innenentwicklung in diesem Sinne.<br />

Stadtplanung schafft Fakten von hoher Dauerhaftigkeit. Geschehen beim Stadtumbau<br />

(Nachverdichtung, Brachflächenrecycling, Nutzungsoptimierung) strukturelle Fehler, so<br />

werden diese im wahrsten Sinne des Wortes “zementiert”; sie können nicht o<strong>der</strong> nur mit<br />

hohem Aufwand rückgängig gemacht werden. Solche Fehler wurden in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

aus Unkenntnis grundlegen<strong>der</strong> ökologischer Zusammenhänge häufig begangen. Auch aus<br />

sozio-ökonomischen Gründen sollte das Vermeiden solcher Fehler oberstes Gebot <strong>der</strong><br />

Stadtplanung sein. Vielmehr sollte einer Planung, die Optionen <strong>der</strong> zukünftigen Entwicklung<br />

offen hält, gegenüber einem „Fertigplanen“ <strong>der</strong> Stadt <strong>der</strong> Vorzug gegeben werden.<br />

Der Erhalt und noch stärker die Neuschaffung von öffentlichen Grünstrukturen im<br />

Innenbereich ist kein leichtes Unterfangen: Öffentliche Grünflächen haben den Ruf, teuer in<br />

Herstellung und v.a. im Unterhalt zu sein sowie hohe Opportunitätskosten zu verursachen.<br />

Zudem ist häufig die Flächenverfügbarkeit für Neuanlagen gering. Allgemein werden sie eher<br />

aus betriebs- statt aus volkswirtschaftlicher Sicht gesehen. Der Spielraum für Än<strong>der</strong>ungen ist<br />

zudem umso geringer, je weniger korrigierbar die stadtstrukturellen Fehler sind. Dabei ist<br />

eine Attraktivitätssteigerung <strong>der</strong> Kernstädte auch außerhalb <strong>der</strong> Stadtkerne wichtig, um Sub-<br />

und Desurbanisierungsprozesse im Sinne <strong>der</strong> Stadt- und <strong>Region</strong>alplanung unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Wohnwünsche <strong>der</strong> Bevölkerung beeinflussen zu können.<br />

Aus diesen Sachzwängen heraus erhebt sich die For<strong>der</strong>ung, dass Planung nicht erst<br />

reparierend auf Objektebene ansetzen darf, son<strong>der</strong>n vorsorgend über die Vermeidung <strong>der</strong><br />

stadtstrukturellen Fehler initiiert werden muss. Es geht hierbei nicht nur um die Anlage eines<br />

qualitätsvollen Platzes o<strong>der</strong> eines wertvollen Stadtbiotops. Vielmehr ist die konzeptionelle<br />

Arbeit zur Schaffung durchgehen<strong>der</strong> Grünstrukturen, die Innen- und Außenbereich<br />

integrieren, entscheidende Grundlage für nachhaltiges Grünflächenmanagement. Dies ist <strong>der</strong><br />

klassische Bereich <strong>der</strong> Landschaftsplanung.<br />

Forschung und Planung stehen bezüglich <strong>der</strong> im Stadtumbau anstehenden Aufgaben noch<br />

am Anfang eines mühsamen, aber notwendigen Lern- und Anpassungsprozesses. Der<br />

Flächennutzungsplan <strong>der</strong> Zukunft wird einen Innenentwicklungsplan beinhalten - gleichzeitig<br />

sollte die Landschaftsplanung auf den Innenbereich ausgedehnt werden. Dafür sind<br />

vorhandene Methoden und Inhalte weiterzuentwickeln und festzulegen, damit ein<br />

„Zielekatalog Landschaftsplanung in <strong>der</strong> Stadt” erstellt werden kann. Weiterhin ist wichtig,<br />

Akzeptanz bei Stadtplanern und Kommunalpolitikern zu bilden: eine fundierte<br />

Landschaftsplanung ist das beste Mittel, um stadtstrukturelle Fehler zu vermeiden und


23<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

dadurch Kosten zu sparen. Darauf aufbauend können Pilotprojekte initiiert werden, um die<br />

gewonnenen Erkenntnisse an praktischen Beispielen zu erproben<br />

(„Innenentwicklungsplanung mit integrierter Landschaftsplanung“).<br />

Prof. Dr. Hartmut H. Topp<br />

Technische Universität Kaiserslautern<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Innenentwicklung nutzt vorhandene Infrastruktur<br />

Innenentwicklung als städtebauliches und regionalplanerisches Prinzip ist die zentrale<br />

Strategie eines kommunalen und regionalen Flächenmanagements, das sparsame<br />

Verkehrsinfrastruktur und verkehrssparsame Raumstrukturen zum Ziel hat. Denn<br />

Innenentwicklung nutzt vorhandene Infrastruktur: Straßen und Linien des öffentlichen<br />

Personennahverkehrs. Die vorhandenen Kapazitäten reichen dann aus, wenn<br />

Innenentwicklung im Falle von Flächenrecycling frühere verkehrsintensive Nutzungen ersetzt<br />

o<strong>der</strong> im Falle von Baulückenschließung o<strong>der</strong> Nachverdichtung kleinteilig ausfällt. Ganz<br />

an<strong>der</strong>s sieht es aus bei sehr großen Entwicklungen, wie zum Beispiel bei <strong>der</strong> HafenCity<br />

Hamburg, <strong>der</strong> größten Innenentwicklung in Europa, o<strong>der</strong> beim Frankfurter Europaviertel auf<br />

dem ehemaligen Güterbahnhof. In letzterem Fall gab es vorher keine ÖPNV-Linie und <strong>der</strong><br />

seit Jahren fast stillgelegte Güterbahnhof erzeugte kaum noch Straßenverkehr im Gegensatz<br />

zu den jetzt geplanten verkehrsintensiven Dienstleistungen. Allerdings stammt ein Teil des<br />

für den ‚Europa-Boulevard’ prognostizierten Verkehrs gar nicht aus den örtlichen Nutzungen<br />

son<strong>der</strong>n aus Verlagerungen im Straßennetz insgesamt. Das heißt, Innenentwicklung wird<br />

hier auch zur Neuordnung des Verkehrs in größeren Zusammenhängen genutzt.<br />

Kapazität <strong>der</strong> Verkehrsinfrastruktur ist also - in den häufigen Fällen kleinerer<br />

Innenentwicklungen - verfügbar; im ÖPNV kann Innenentwicklung sogar zur Stabilisierung<br />

<strong>der</strong> Nachfrage und eines hochwertigen Angebots geradezu unverzichtbar werden - und das<br />

insbeson<strong>der</strong>e in schrumpfenden Städten. Innenentwicklung spart sowohl Investitionskosten<br />

als auch Betriebskosten, was man am ÖPNV beson<strong>der</strong>s gut zeigen kann. Innenentwicklung<br />

profitiert nicht nur von bereits vorhandener Verkehrsinfrastruktur son<strong>der</strong>n ebenso von den<br />

bereits vorhandenen Nutzungen - letztlich von <strong>der</strong> bereits vorhandenen Stadt. So sind die<br />

Ziele, die zu Fuß o<strong>der</strong> mit dem Fahrrad innerhalb <strong>der</strong> jeweiligen Distanzgrenzen von 1,5 km<br />

bzw. 6 bis 8 km erreicht werden können, um ein Vielfaches zahlreicher und interessanter als<br />

bei Außenentwicklung. Darüber hinaus sorgt ÖPNV in städtischer Qualität für die<br />

Erreichbarkeit <strong>der</strong> ganzen Stadt.<br />

Stagniert die Nachfrage im Personenverkehr?<br />

Innerhalb <strong>der</strong> großen Städte nehmen die Verkehrsbelastungen schon seit einigen Jahren<br />

nicht mehr zu - das gilt insbeson<strong>der</strong>e für den Autoverkehr an strategischen Linien innerhalb<br />

<strong>der</strong> Stadt (Bild 1), aber auch an <strong>der</strong> Stadtgrenze stellt sich langsam eine Sättigung ein. Die<br />

Ursachen dieser Entwicklung liegen zum einen im Erfolg des ÖPNV und - langfristig<br />

relevanter - in sich än<strong>der</strong>nden Verkehrsstrukturen. Noch in den 1980er Jahren ging die<br />

Verkehrsplanung von Spitzenbelastungen aus, die stark von Berufsverkehr


24<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Bild 1: Entwicklung <strong>der</strong> Verkehrsbelastung an strategischen Linien in München<br />

(Landeshauptstadt München, 2004)<br />

geprägt waren; inzwischen hat <strong>der</strong> Freizeitverkehr so zugenommen, dass Berufsverkehr nur<br />

noch etwa 20 % des gesamten Stadt- und <strong>Region</strong>alverkehrs ausmacht, <strong>der</strong> Freizeitverkehr<br />

dagegen fast 50 %. Freizeitverkehr ist räumlich und zeitlich disperser und damit Auto-affiner<br />

als gebündelte Verkehrsströme des Berufsverkehrs. Aber auch im Berufsverkehr sind die<br />

Zeit- und Raumbindungen durch kürzere und flexiblere Arbeitszeiten und durch alternierende<br />

Telearbeit lockerer geworden. Gleichzeitig hat die Dichte <strong>der</strong> Stadt abgenommen - ein<br />

Prozess, <strong>der</strong> in vielen Städten durch die demografische Entwicklung in Zukunft noch<br />

beschleunigt wird.<br />

Die Längsschnittuntersuchungen des Deutschen Mobilitätspanel (MOP) zeigen darüber<br />

hinaus (Bild 2), dass die Verkehrsleistung in Deutschland ganz allgemein pro Kopf <strong>der</strong><br />

Bevölkerung seit Mitte <strong>der</strong> 1990er Jahre bei ca. 39 km pro Person und Tag stagniert<br />

(Zumkeller et al, 2004) - ein Wert, den auch die KONTIV *) für 2002 (DIW/Infas, 2003)<br />

ermittelt. Noch ist offen, ob es sich dabei um eine Sättigung <strong>der</strong> Verkehrsnachfrage handelt<br />

o<strong>der</strong> aber nur<br />

*)<br />

KONTIV steht für Kontinuierliche Erhebung zum Verkehrsverhalten des Bundesministeriums für<br />

Verkehr, Bau- und Wohnungswesen.


25<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Bild 2: Deutsches Mobilitätspanel: Verkehrsleistung pro Person und Tag in Kilometern<br />

(Zumkeller/Chlond/Manz, 2004)<br />

um eine <strong>der</strong> Wirtschaftsentwicklung mit hoher Arbeitslosigkeit geschuldeten ‚Delle’ in <strong>der</strong><br />

Verkehrsentwicklung. Wenngleich die <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> von Schrumpfung weniger betroffen<br />

sein wird, so ist die Alterung <strong>der</strong> Gesellschaft als weiterer Aspekt des demografischen<br />

Wandels auch hier sehr wohl zu diskutieren. Auch bei zunehmen<strong>der</strong> Mobilität <strong>der</strong> alten<br />

Menschen wird die Alterung zu einer Dämpfung <strong>der</strong> Verkehrsnachfrage führen. Bei <strong>der</strong> Autoaffinen<br />

Sozialisierung <strong>der</strong> ‚neuen Alten’ wird dies <strong>der</strong> ÖPNV beson<strong>der</strong>s zu spüren<br />

bekommen, zumal auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite des Altersaufbaus <strong>der</strong> Bevölkerung mit weniger<br />

Schülern ein wichtiger Kundenkreis des ÖPNV einbricht, <strong>der</strong> im ländlichen Raum gar das<br />

Rückgrat des ÖPNV darstellt.<br />

Innenentwicklung versus Außenentwicklung<br />

Bei Innenentwicklung kann ein Haushalt gut mit einem Auto auskommen und - wer will -<br />

auch ohne Auto: Auch CarSharing mit ÖPNV ist hier eine realistische Option. Die<br />

Autoabhängigkeit außen dagegen bindet Haushaltsbudget, was höhere Baupreise innen<br />

über einen längeren Zeitraum durchaus kompensieren kann. Tatsächlich ist die<br />

Motorisierung in den Kernbereichen <strong>der</strong> Großstädte deutlich niedriger als in den<br />

‚Speckgürteln’ und im ländlichen Raum. Die Unterschiede können leicht den Faktor 1,5<br />

erreichen, wobei - neben <strong>der</strong> Erreichbarkeit - ein Teil des Unterschiedes auch in <strong>der</strong><br />

Sozialstruktur begründet ist; aber das ist ja letztlich nichts an<strong>der</strong>es als Erreichbarkeit unter<br />

sozialen Aspekten. Was bleibt ist, dass Außenentwicklung autoabhängig macht und dass<br />

Innenentwicklung Spielräume für Mobilitätsentscheidungen öffnet. Das schlägt sich im<br />

Haushaltsbudget wesentlich stärker nie<strong>der</strong> als in aller Regel von den Akteuren<br />

wahrgenommen. Das heißt, bei Außenentwicklung geht nicht nur Flexibilität von Mobilität<br />

verloren son<strong>der</strong>n auch ökonomische Spielräume werden eingeengt.<br />

Höhere Grundsstücks- und Baupreise innen können des Weiteren auch durch geringere<br />

Erschließungskosten kompensiert werden. Hier liegen Vorteile sowohl beim privaten<br />

Bauherrn (für die innere Erschließung) als auch bei <strong>der</strong> öffentlichen Hand (für die äußere


26<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Erschließung). Wieweit man aus letzterem eine finanzielle För<strong>der</strong>ung von Innenentwicklung<br />

ableiten kann, hängt sicher auch vom Zusammenwirken mehrerer Gemeinden und von<br />

steuerrechtlichen Erwägungen ab. Im Finanzausgleich zwischen Stadt und Umland sind eine<br />

Reihe von Fragen offen; und eine Wohnungsbauför<strong>der</strong>ung, die mit Neubau vor Altbau und<br />

Einfamilienhaus vor Mehrfamilienhaus - und gemeinsam mit <strong>der</strong> steuerlichen<br />

Entfernungsprämie - immer noch <strong>der</strong> Suburbanisierung Vorschub leistet, macht bei<br />

schrumpfen<strong>der</strong> Bevölkerung gar keinen Sinn mehr. Nordrhein-Westfalen för<strong>der</strong>t gezielt<br />

Wohnungsbau im Umkreis von Haltepunkten des Schienenpersonennahverkehrs; auch das<br />

ExWoSt-<strong>Modellvorhaben</strong> ‚Schienengestützte Siedlungsentwicklung’ des Bundesministeriums<br />

für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (BMVBW/BBR, 2003) sieht ein hohes Potenzial <strong>der</strong><br />

Siedlungskonzentration im Einzugsbereich des SPNV.<br />

Die Einengung individueller ökonomischer Spielräume durch Autoabhängigkeit in Suburbia<br />

kann in Zukunft durch zwei Entwicklungen noch gravieren<strong>der</strong> werden: Zum einen dürften<br />

deutlich höhere Kosten für Verkehr - und insbeson<strong>der</strong>e für Autoverkehr - mittel- und<br />

langfristig realistisch sein; zum an<strong>der</strong>en werden - selbst bei steigenden<br />

Haushaltseinkommen - die frei verfügbaren Anteile auch aufgrund privater Vorsorge für<br />

Krankheit und Alter kleiner werden. Letzteres ergibt sich mehr o<strong>der</strong> weniger zwingend aus<br />

<strong>der</strong> demografischen Entwicklung. Das heißt, robuste, - zumindest im verkehrsplanerischen<br />

Sinne - krisenfeste städtische Strukturen mit weniger Autoabhängigkeit werden attraktiver<br />

und autoabhängiges Wohnen in Suburbia uninteressanter.<br />

Dichte, Nutzungsmischung, Mobilität, Verkehr<br />

Erreichbarkeit vieler Ziele zu Fuß o<strong>der</strong> mit dem Fahrrad, Nähe und kurze Wege als<br />

Qualitäten von Innenentwicklung erleichtern Mobilität durch potenzielle Verringerung <strong>der</strong><br />

zurückzulegenden Distanzen. Das führt uns zu <strong>der</strong> Diskussion städtebaulicher<br />

Nutzungsmischung und <strong>der</strong>en tatsächlicher Benutzung durch die Bewohner: Denn nur wenn<br />

nahe Angebote auch akzeptiert werden, führt Nutzungsmischung zu weniger Verkehr.<br />

Zunächst einmal ist Nutzungsmischung Option und Voraussetzung für verkehrssparsames<br />

Verhalten. So liegt eine Randbedingung dafür, dass Innenentwicklung tatsächlich zu weniger<br />

Verkehr führen kann, in einem ausgewogenen Verhältnis verschiedener Nutzungen. Wenn<br />

Innenentwicklung beispielsweise übermäßige Arbeitsplatzkonzentrationen wie in Frankfurt<br />

o<strong>der</strong> in Luxemburg-Stadt weiter för<strong>der</strong>t, dann gehen die verkehrsreduzierenden Vorteile <strong>der</strong><br />

Innenentwicklung verloren: Zuviel Bedeutungsüberschuss erhöht den Verkehrsaufwand<br />

durch mehr Pendler aus einem größeren Einzugsbereich. Es kommt also auf die Mischung<br />

an: Motzkus (2001) sieht das optimale Verhältnis zur Aufwandminimierung im Berufsverkehr<br />

bei „120 bis 150 Arbeitsplätzen je 100 wohnhafte Beschäftigte (Arbeitsplatzbesatz)“; nach<br />

Dörnemann et al (1995) liegt es um 100.<br />

Nutzungsmischung und Dichte sind die zentralen For<strong>der</strong>ungen für die ‚Stadt <strong>der</strong> kurzen<br />

Wege’, für die ‚kompakte Stadt’, für ‚verkehrsmin<strong>der</strong>nde Siedlungsstrukturen’ im Sinne <strong>der</strong><br />

‚dezentralen Konzentration’. Insbeson<strong>der</strong>e das Leitbild o<strong>der</strong> Schlagwort ‚Stadt <strong>der</strong> kurzen<br />

Wege’ hat Wi<strong>der</strong>spruch erzeugt: „Die tatsächlichen Distanzen im Verkehr gehen heute weit<br />

über das hinaus, was durch die raumstrukturelle Trennung <strong>der</strong> Nutzungen ‚erzwungen’ wird.<br />

Das lässt befürchten, dass selbst bei einer stärkeren baulichen Mischung <strong>der</strong> Nutzungen ...<br />

die Verkehrsteilnehmer völlig unbeeindruckt von diesem<br />

Nebeneinan<strong>der</strong> die Angebote in <strong>der</strong> Nähe ignorieren und weiterhin ihre<br />

entfernungstoleranten Lebensstile pflegen werden.“ (Aring/Schmitz/Wiegandt, 1995,<br />

stellvertretend auch für an<strong>der</strong>e). Trotz dieser pessimistischen Aussage plädieren dieselben<br />

Autoren für Nutzungsmischung als Option für verkehrssparsameres Verhalten; ihr Anliegen<br />

ist, vor unrealistischen und überzogenen Erwartungen zu warnen.


27<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Die Diskussion um Nutzungsmischung und Nutzungsdichte muss selbstverständlich von<br />

heutigen Ansprüchen und Lebensstilen ausgehen: Große Wohnflächen, große Büro-, Laden-<br />

und Freizeitflächen, berufliche Flexibilität bei differenzierten Berufsqualifikationen und<br />

Arbeitsplätzen, auto-dominierte Mobilität mit hoher Entfernungstoleranz, spezialisierte<br />

Freizeitaktivitäten, individualisierte Lebensstile, attraktive Angebote von Handel und Freizeit<br />

... Daraus folgt, dass Nutzungsmischung allein nur begrenzt zu kurzen Wegen führt. Auch in<br />

dichten Mischgebieten arbeiten viele nicht in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft - aber<br />

deutlich mehr als in <strong>der</strong> suburbanen Peripherie; und berufstätige Mütter, Alleinerziehende<br />

und alte Menschen sind auf Versorgung und/o<strong>der</strong> Arbeit im Nahbereich angewiesen.<br />

Dass Raumstrukturen nur eine Einflussgröße von Verkehrsstrukturen sind und dass ihr<br />

Einfluss während <strong>der</strong> letzten Jahrzehnte abgenommen hat (siehe zum Beispiel Hesse et al,<br />

1999), ist unstrittig. Es bleibt aber die Frage, in welchem Maße Raumstrukturen auch heute<br />

noch Verkehrsstrukturen prägen? Kutter (2001) ist <strong>der</strong> „Streitfrage: Verkehrszunahme<br />

freiwillig o<strong>der</strong> strukturell bedingt“ anhand <strong>der</strong> <strong>Region</strong>en Bremen, Hamburg und <strong>Stuttgart</strong><br />

nachgegangen mit dem Ergebnis, dass seiner Meinung nach rund 60 % <strong>der</strong> „Verflechtungen<br />

im regionalen privaten Personenverkehr sachstrukturell“ bestimmt seien; „bei <strong>der</strong> ‚fixen<br />

Aktivität’ Arbeit liegt dieser Anteil niedriger zwischen 40 und 50 %, bei <strong>der</strong> ‚disponiblen<br />

Aktivität’ Einkauf um 70 %“. Unabhängig von ihren Anteilen im Einzelnen sind<br />

Raumstrukturen einerseits und Verhaltensweisen und Lebensstile an<strong>der</strong>erseits die<br />

wesentlichen Determinanten von Verkehrsstrukturen. In <strong>der</strong> Frage Innen- versus<br />

Außenentwicklung addieren sich beide Komponenten, da je nach Lebensstil Stadt, Zwischenstadt<br />

o<strong>der</strong> Suburbia bevorzugt wird. Mit Hinweis auf methodische Schwierigkeiten <strong>der</strong><br />

empirischen Siedlungs- und Verkehrsforschung (Kagermeier, 1999) erscheint es auch<br />

müßig, über Kutter’s Prozentwerte hin und her zu diskutieren; fest steht - bei allen<br />

Meinungsunterschieden über das Ausmaß -, dass dichte, nutzungsgemischte Innenbereiche<br />

deutlich verkehrssparsamer sind als disperse Außenbereiche. Der Verkehrsaufwand pro Person<br />

- ausgedrückt in Kilometern o<strong>der</strong> noch deutlicher in Auto-Kilometern – kann nach Kutter<br />

(1991) o<strong>der</strong> nach Kagermeier (1999) außen mehr als doppelt so hoch sein wie innen.<br />

Zugegeben, ich interpretiere die zitierten Untersuchungen zusammenfassend und<br />

vereinfachend; aber es geht um Größenordnungen und es wäre fatal, wenn die<br />

gegenwärtige kontroverse Diskussion (siehe Hesse, 1999) den Blick für die prinzipielle<br />

Verkehrssparsamkeit von Innenentwicklung verstellen würde. Und schließlich könnte es nicht<br />

sein, dass ‚Entfernungstoleranz’ bei teurerem Verkehr und geringeren verfügbaren<br />

Einkommen künftig eine geringere Rolle spielt? Könnten Nähe und kurze Wege - das heißt<br />

hohe Mobilität bei geringem Verkehrsaufwand - nicht wie<strong>der</strong> wichtiger werden, und zwar<br />

sowohl aus individueller Sicht als auch aus Sicht nachhaltiger Siedlungs- und<br />

Verkehrsentwicklung?<br />

Unabhängig von kontroverser Diskussion und optimistischen Fragen in die Zukunft ist<br />

unstrittig, dass Nutzungsmischung zeitliche und räumliche Konzentrationen des Verkehrs auf<br />

Tageszeiten und Richtungen abbaut. So führt Nutzungsmischung zu einer zeitlich und<br />

räumlich gleichmäßigeren Auslastung <strong>der</strong> Verkehrsinfrastruktur, was insbeson<strong>der</strong>e den<br />

öffentlichen Personennahverkehr wirtschaftlicher macht.<br />

Zurecht wird darauf hingewiesen (Wehrli-Schindler, 1994), dass man Nutzungsmischung in<br />

feiner Körnigkeit, wie wir sie von innenstadtnahen Grün<strong>der</strong>zeitvierteln kennen, nicht planen<br />

kann; sie ist Ergebnis eines historischen Prozesses. Umso mehr geht es darum, vorhandene<br />

feinkörnige Nutzungsmischung zu erhalten und durch Innenentwicklung zu stabilisieren.<br />

Damit leistet Innenentwicklung einen indirekten Beitrag zur Dämpfung des Verkehrsaufwands,<br />

<strong>der</strong> weit über den direkten Beitrag einer oft kleineren Innenentwicklung hinausgehen<br />

kann.


28<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Die von Handel und Gewerbe nachgefragten Flächen sind größer geworden und gehen über<br />

überlieferte Körnigkeit städtischer Strukturen hinaus. Flächenrecycling von Industrie-, Bahn-<br />

o<strong>der</strong> Militärbrachen schafft Raum für Innenentwicklung mit Flächenzuschnitten, die auch<br />

großflächige Handels- und Freizeiteinrichtungen an integrierten Standorten möglich machen.<br />

Das UrbanEntertainmentCenter nahe <strong>der</strong> Innenstadt und mit ÖPNV-Anschluss wird eine<br />

Alternative zum Parkplatz mit Einkaufszentrum auf <strong>der</strong> ‚grünen Wiese’. Auch grobkörnige<br />

Nutzungsmischung reduziert Verkehrsaufwand.<br />

Eine Polarisierung zwischen Stadt und Umland o<strong>der</strong> Stadt, Zwischenstadt und Suburbia<br />

kann leicht verdecken, dass Innenentwicklung nicht nur in größeren Kernstädten stattfindet<br />

son<strong>der</strong>n auch in kleineren Städten im ländlichen Raum. So zeigen Untersuchungen (ILS,<br />

2003) in vier Kleinstädten im Münsterland, dass bei ausreichen<strong>der</strong> Versorgung und ÖPNV-<br />

Erschließung - vorzugsweise durch Schienenpersonennahverkehr - auch kompakte Kleinstädte<br />

trotz Kreuz-und-Quer-Beziehungen im Berufsverkehr relativ niedrigen<br />

Verkehrsaufwand haben. ‚Dezentrale Konzentration’ und neue Zentrenbildung in <strong>der</strong><br />

Zwischenstadt mit Nutzungsmischung werden damit zum Ziel von Innenentwicklung kleinerer<br />

Gemeinden.<br />

Fazit<br />

Innenentwicklung - in Form von Wie<strong>der</strong>nutzung brachgefallener Flächen, Stadterneuerung<br />

und Stadtumbau, Baulückenprogrammen und Nachverdichtung, dezentraler Konzentration<br />

und neuer Zentrenbildung in <strong>der</strong> Zwischenstadt - för<strong>der</strong>t Dichte und Nutzungsmischung und<br />

führt so zu kürzeren Wegen, höheren Fußgänger- und Radfahrerfrequenzen, besserer<br />

ÖPNV-Bedienung. Und das ist nicht nur eine Frage des Verkehrsaufwands, son<strong>der</strong>n in<br />

Verbindung mit <strong>der</strong> Qualität von Straßen und Plätzen, mit <strong>der</strong> Erreichbarkeit vieler Ziele zu<br />

Fuß und mit dem Fahrrad Grundlage für Urbanität. Innenentwicklung steht also in<br />

Verbindung mit Dichte und Nutzungsmischung für mehr Chancen und Wahlmöglichkeiten bei<br />

geringem Verkehrsaufwand o<strong>der</strong> für mehr Mobilität und weniger Verkehr. Außenentwicklung<br />

dagegen för<strong>der</strong>t Autoabhängigkeit und führt zu mehr Verkehr bei geringerer Mobilität. In<br />

schrumpfenden Städten schließlich wird Innenentwicklung des Bestandes und seine<br />

Umstrukturierung immer wichtiger - auch unter den Aspekten Mobilität und Verkehr.


Quellen:<br />

29<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Aring, Jürgen / Schmitz, Stefan / Wiegandt, Claus-Christian (1995): Nutzungsmischung –<br />

planerischer Anspruch und gelebte Realität. Informationen zur Raumentwicklung Nr. 6/7<br />

BMVBW – Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen/BBR – Bundesamt für<br />

Bauwesen und <strong>Raumordnung</strong> (2003): Schienengestützte Siedlungsentwicklung in<br />

ausgewählten Gemeinden <strong>der</strong> <strong>Region</strong> Bremen-Oldenburg. ExWoSt-<strong>Modellvorhaben</strong>,<br />

Zwischenbericht<br />

DIW/Infas (2003): Mobilität in Deutschland 2002. Bundesministerium für Verkehr, Bau- und<br />

Wohnungswesen, Berlin<br />

Dörnemann, Martina et al (1995): Verkehrsvermeidung – Siedlungsstrukturelle und<br />

organisatorische Konzepte. Materialien zur Raumentwicklung <strong>der</strong> Bundesanstalt für<br />

Landeskunde und <strong>Raumordnung</strong> Nr. 73<br />

Hesse, Markus – Herausgeber (1999): Siedlungsstrukturen, räumliche Mobilität und Verkehr<br />

– Auf dem Weg zur Nachhaltigkeit in Stadtregionen? Graue Reihe des Instituts für<br />

<strong>Region</strong>alentwicklung und Strukturplanung Nr. 20, Erkner bei Berlin<br />

ILS – Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung plan-lokal (2003): Siedlungs- und<br />

Verkehrsentwicklung in vier Umlandgemeinden von Münster: Everswinkel, Altenberge, Laer,<br />

Drensteinfurt. ExWoSt-<strong>Modellvorhaben</strong>, Zwischenbericht<br />

Kagermeier, Andreas (1999): Beeinflussung von räumlicher Mobilität durch gebaute<br />

Strukturen: Wunschbild o<strong>der</strong> Chance für eine nachhaltige Gestaltung des<br />

Mobilitätsgeschehens in Stadtregionen? Graue Reihe des Instituts für <strong>Region</strong>alentwicklung<br />

und Strukturplanung Nr. 20, S. 19..34, Erkner bei Berlin<br />

Kutter, Eckhard (2001): Zu den strukturellen Ursachen regionaler Verkehrsentwicklungen: Ist<br />

die Verkehrsmisere ‚freier Wille’ o<strong>der</strong> liegt es an den ‚Umständen’? Verkehr und Technik (54)<br />

Nr. 1/2<br />

Landeshauptstadt München (2004): Ergebnisse von Verkehrszählungen an strategischen<br />

Linien. Auskunft des Planungsreferats<br />

Motzkus, Arnd H. (2001): Verkehrsmobilität und Siedlungsstrukturen im Kontext einer<br />

nachhaltigen Raumentwicklung von Metropolregionen. Raumforschung und <strong>Raumordnung</strong><br />

(61) Nr. 2/3<br />

Topp, Hartmut H. (1994): Weniger Verkehr bei gleicher Mobilität? Ansatz zur Reduktion des<br />

Verkehrsaufwandes. Internationales Verkehrswesen 46, Nr. 9<br />

Wehrli-Schindler, Birgit (1994): Nutzungsmischung: Nicht alles, was gewachsen ist, kann<br />

geplant werden. DISP 118<br />

Zumkeller, Dirk / Chlond, Bastian / Manz, Wilko (2004): Infrastructure Development un<strong>der</strong><br />

Stagnating Demand Conditions - a new Paradigm? Conference paper presented at TRB<br />

Annual Meeting in Washington DC (www.mobilitaetspanel.de)


Prof. Dr. Pierre-Alain Rumley<br />

Bundesamt für Raumentwicklung, Schweiz<br />

Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement<br />

Einleitung<br />

Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement<br />

Um die Schweiz mit <strong>der</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> zu vergleichen kurz ein Vergleich <strong>der</strong> wichtigsten<br />

Kennziffern. Die Schweiz ist um den Faktor 3 größer als die <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> (bezogen auf<br />

die Bevölkerung). Die 26 Kantone haben bezüglich <strong>der</strong> <strong>Region</strong>alplanung sehr große<br />

Kompetenzen.<br />

Die „Grundzüge <strong>der</strong> <strong>Raumordnung</strong> Schweiz“ legen die Strategie für die Raumplanung fest,<br />

ein Prinzip darin ist die Siedlungsentwicklung nach innen. Obwohl das Ziel<br />

„Innenentwicklung“ 1987 erstmals Einzug in die Schweizer Raumplanung nahm, gibt es bis<br />

heute keine Zahlen über den prozentualen Anteil <strong>der</strong> Innenentwicklung an <strong>der</strong><br />

Gesamtentwicklung.<br />

Ein Ziel ist es den seit Anfang <strong>der</strong> 80er erhobenen Indikator „Siedlungsfläche pro Kopf“ nicht<br />

weiter ansteigen zu lassen, <strong>der</strong>zeit laufen im Amt für Raumentwicklung Untersuchungen<br />

darüber wie dies umgesetzt werden kann. Folgende Studien liegen dazu vor<br />

1. Beschreibung des Ist-Zustands<br />

Studien:<br />

Anteil bestimmter Nutzungen an <strong>der</strong> gesamten Flächeninanspruchnahme auf <strong>der</strong> Grundlage<br />

von 13 Siedlungstypen (Großstadt bis touristische Gemeinde)<br />

Größe, Räumliche Verteilung nach Siedlungstypen, zeitliche Verfügbarkeit und<br />

Entwicklungshemmnisse <strong>der</strong> Industriebrachen<br />

Räumliche und nutzungsspezifische Verteilung <strong>der</strong> Bauzonen<br />

Ergebnis: Entwicklung vor allem im Außenbereich <strong>der</strong> suburbanen Gemeinden <strong>der</strong><br />

Mittel- und Großstädte, sowie im periurbanen Raum.<br />

Größter Anteil an unüberbauten Bauzonen in ländlichen und touristischen<br />

Gebieten. Als Hin<strong>der</strong>nis für Neunutzungen ist das Fehlen von Investoren o<strong>der</strong><br />

Finanzierung, bzw. unpassende planerische Rahmenbedingungen erkannt,<br />

Kosten für Altlastensanierung dahingegen stellen kein großes Hin<strong>der</strong>nis dar<br />

2. Offene Fragen:<br />

Aus den Daten und Studien ergeben sich folgende Fragen<br />

In wie weit müssen wir heute noch in unserem Land die Bauzonen berühren?<br />

Dürfen wir das tun?<br />

Braucht es eine Verfassungsän<strong>der</strong>ung?<br />

Ist es politisch denkbar?<br />

Sollte es keine Anpassungen <strong>der</strong> rechtlichen und planerischen Möglichkeiten an die<br />

Strategie Innenentwicklung vor Außenentwicklung geben, wird im Großen und Ganzen diese<br />

Strategie wohl diskutiert aber nicht umgesetzt werden.<br />

Eine weitere offene Frage ist <strong>der</strong> Umgang mit Bauten außerhalb <strong>der</strong> Bauzonen (vor allem<br />

Bauten <strong>der</strong> Landwirtschaft). Zirka 40% <strong>der</strong> Bauten liegen außerhalb <strong>der</strong> Bauzonen. Inwieweit<br />

ist es sinnvoll diese Gebäude umzunutzen und wäre nicht eine vollständige Umnutzung eine<br />

„Siedlungsentwicklung nach außen?“)<br />

30


3. Lösungsansätze:<br />

31<br />

Mobilität und Flächenmanagement<br />

Finanzielle För<strong>der</strong>ung von Innenentwicklung<br />

Schaffen von Kostenwahrheit (Folgekosten <strong>der</strong> notwendigen Infrastrukturen mit in die<br />

wirtschaftliche Betrachtung aufnehmen).<br />

In den Nachweis zur „Erschließung“ auch die ÖV-Erschließung als Vorraussetzung<br />

aufnehmen. Um wirtschaftlich den ÖV anzuschließen muss eine Mindestausnutzungsziffer<br />

(in Deutschland GFZ) von 0,4-0,5 vorhanden sein.<br />

Kontingentierung <strong>der</strong> Ausweisung von neuen Siedlungsflächen (Je<strong>der</strong> Neuausweisung muss<br />

eine Reduktion an an<strong>der</strong>er Stelle folgen, möglicherweise handelbar)<br />

Erteilung von zeitlich befristeten Baubewilligungen („Bauen für 20 Jahre“)<br />

Raumplaner auch als Manager (Aus- und Weiterbildung)<br />

Vereinfachte Enteignungs- und Güterzusammenlegungsverfahren<br />

Beschleunigung <strong>der</strong> Baubewilligungsverfahren<br />

Prüfung <strong>der</strong> Kompetenzverteilung in <strong>der</strong> Raumplanung, z.B. Erweiterung <strong>der</strong> Bauzonen in<br />

den Richtplänen erfor<strong>der</strong>t eine Genehmigung durch den Bund)<br />

Instrumente <strong>der</strong> Raumplanung:<br />

Beibehaltung des Instrumentariums<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Anwendung durch Reduktion <strong>der</strong> Komplexität


TEIL 2<br />

Berichte <strong>der</strong> Arbeitsgruppen<br />

32


Arbeitsgruppe Freiraumplanung und Verkehr (Topp/Küpfer)<br />

THEMA 1: Nutzungsmischung<br />

Ist die räumliche Nutzungsmischung wirklich eine <strong>der</strong> Hauptursachen für Verkehrswachstum<br />

o<strong>der</strong> liegt <strong>der</strong> Zwang zu mehr Verkehr nicht vor allem an dem Pendlerverkehrsaufkommen,<br />

dass durch die angespannte Wirtschafts- und Wohnungsmarktlage immer größer wird?<br />

Nutzungsmischung bedeutet nicht nur Arbeit/Wohnen son<strong>der</strong>n auch<br />

Versorgung/Wohnen und Freizeit/Wohnen, daher macht <strong>der</strong> Pendelzwang nur einen Teil des<br />

Verkehrsaufkommens aus und ist nicht allein für das gesteigerte Verkehrsaufkommen<br />

verantwortlich.<br />

Beispiel für gelungene Nachverdichtung: Beispiel Nachverdichtung auf dem Areal <strong>der</strong><br />

Le<strong>der</strong>fabrik in Backnang Erhöhung <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Einwohner pro Hektar von 45 auf 70 EW/ha<br />

durch eine Innenentwicklungsmaßnahmen. Grund: Landeszuschüsse für das<br />

Konversionsprojekt wurden von <strong>der</strong> Nutzungsmischung abhängig gemacht.<br />

Fazit: Nutzungsmischung sichert angemessene Wohn- und Lebensverhältnisse im Bestand<br />

für die Zukunft und ist die Grundlage für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung<br />

THEMA 2 : Ortsumgehung<br />

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Bau einer Ortsumgehung und<br />

Innenentwicklung?<br />

Planerische Absicht ist die Aufwertung <strong>der</strong> Innenbereiche <strong>der</strong> Stadt.<br />

Ortsumfahrung bedingt auch Außenentwicklung, da zur wirtschaftlichen Ausnutzung <strong>der</strong><br />

neuen Infrastruktur die Erschließung neuer Gebiete notwendig wird.<br />

Sind große Verkehrinvestitionen noch vertretbar, wenn man die demographische<br />

Entwicklung vor Augen hat?<br />

Frage wurde nicht geklärt, sehr lokal spezifisch<br />

Ortsumfahrungen werden meist nicht mit benachbarten Orten abgestimmt.<br />

THEMA 3: Integrierte Entwicklungsplanung<br />

For<strong>der</strong>ung nach <strong>der</strong> Zusammenführung von Verkehrs-, Landschafts- und<br />

Flächennutzungsplanung in einen Plan, möglicherweise. regionaler FNP.<br />

Im integrierten Plan werden Interessen <strong>der</strong> Fachbereiche koordiniert<br />

Vorbereitung durch die Landschaftsrahmenplanung.<br />

Demographische Entwicklung findet in Planungen zu wenig Eingang.<br />

Nicht über Top-Down-Ansätze Innenentwicklung för<strong>der</strong>n, son<strong>der</strong>n mit För<strong>der</strong>ung.<br />

Schaffung von Investitionsanreize (Familienför<strong>der</strong>ung, Entfernungspauschale)<br />

Fazit:<br />

Integration von Fachplanungen zu Gesamtkonzepten für eine erfolgreiche Innenentwicklung<br />

hat sich als wesentliche Maßnahme im Siedlungsflächenmanagement herausgestellt. Für die<br />

Ebenen <strong>der</strong> kommunalen und <strong>der</strong> regionalen Planung wurde ein intensiver<br />

Abstimmungsbedarf erkannt, um Fehlentwicklung <strong>der</strong> Siedlungs- und<br />

Verkehrsinfrastrukturen sowie des Flächenverbrauchs zu vermeiden<br />

33


Arbeitsgruppe Instrumente und Verfahren (Baldauf)<br />

THEMA 1: Bessere Organisation <strong>der</strong> Planungsprozesse:<br />

Arbeitsgruppe Instrumente und Verfahren (Baldauf)<br />

Frühzeitige Beteiligung <strong>der</strong> Träger öffentlicher Belange und somit <strong>der</strong> <strong>Region</strong> intensivieren.<br />

<strong>Region</strong> früher in den Planungsprozess mit einbeziehen, <strong>Region</strong> berät gerade die kleinen<br />

Gemeinden.<br />

Straffere Zeitpläne, bessere Organisation <strong>der</strong> Beteiligung <strong>der</strong> betroffenen Akteure um trotz<br />

Zeitmangel und Druck zu einem zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen<br />

Die Rolle <strong>der</strong> <strong>Region</strong> dabei ist eher auf <strong>der</strong> integrativen Seite angesiedelt. Eine Aufgabe <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> sollte zum Beispiel die Mo<strong>der</strong>ation zwischen den Gemeinden sein.<br />

THEMA 2: Grenzen und Möglichkeiten <strong>der</strong> Finanzierung <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong><br />

Innenentwicklung:<br />

<strong>Region</strong>aler Finanzpool zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Innenentwicklung generiert aus Mitteln <strong>der</strong><br />

Kommunen ggf. über eine Umlage, da die Einstellung weiterer staatlicher För<strong>der</strong>mittel nicht<br />

realistisch ist.<br />

Über die Wertschöpfung in <strong>der</strong> Innenentwicklung sollten Private mehr an den Kosten beteiligt<br />

werden, dabei muss es aber einen Mehrwert für beide Seiten geben. Kann die <strong>Region</strong> dabei<br />

kleinere Gemeinden helfend unterstützen? Das Problem bei <strong>der</strong> Einrichtung eines<br />

Finanzpools ist es, dass zu befürchten ist, dass es keine Einheit zwischen den einzelnen<br />

Kommunen gibt.<br />

Die städtebauliche Entwicklungsmaßnahme ist ein Schlüsselinstrument zur Aktivierung von<br />

Bauflächen. Von <strong>der</strong> Anwendung <strong>der</strong> Ultima Ratio „Enteignung“ wird jedoch meist aus<br />

politischen Abwägungen abgesehen.<br />

Es liegt schon ein bunter Strauß an Instrumenten vor die Innenentwicklung för<strong>der</strong>n können.<br />

Im Instrumentenmanagement sollte es Ziel sein, weg von <strong>der</strong> Bedarfsplanung hin zur<br />

Anwendung <strong>der</strong> geeigneten Maßnahmen aus dem zur Verfügung stehenden<br />

Instrumentenpool zu kommen, je nach Bedarf.<br />

Weiche Faktoren haben hohen Stellenwert im Planungsprozess, dabei hilft<br />

Überzeugungsfähigkeit im politischen Prozess sehr gut weiter.<br />

Fazit:<br />

Die gesetzlichen Grundlagen sind von Ansatz her auf kommunaler Ebene ausreichend um<br />

große Teile <strong>der</strong> Entwicklung im Innern zu realisieren, meist scheitert die Umsetzung an<br />

politischen Randbedingungen, die den Einsatz dieser Instrumente nicht im vollen Umfang<br />

zulässt.<br />

Die regionale Ebene kann hierbei eine unterstützende Rolle spielen, insbeson<strong>der</strong>e in <strong>der</strong><br />

zwischengemeindlichen Koordination, wobei insbeson<strong>der</strong>e auch eine finanzielle Ausstattung<br />

<strong>der</strong> regionalen Ebene zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Innenentwicklung wünschenswert wäre.<br />

Diese müsste wohl umlagenfinanziert sein, was einerseits bei <strong>der</strong> Etablierung Wi<strong>der</strong>stände<br />

und Dissens innerhalb <strong>der</strong> Kommunen mit sich bringen wird, an<strong>der</strong>erseits aber auch ein<br />

Bekenntnis <strong>der</strong> betroffenen Akteure innerhalb <strong>der</strong> <strong>Region</strong> zu einer nachhaltigen<br />

Siedlungsentwicklung wäre.<br />

34


Arbeitsgruppe Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement (Rumley)<br />

Arbeitsgruppe Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement (Rumley)<br />

Frage 1: Ist Innenentwicklung wichtig o<strong>der</strong> nicht?<br />

Planungskultur: Was wollen wir zukünftig machen?<br />

Finanzielle Aspekte gewinnen Oberhand, Planung nur noch nach Quantität und nicht nach<br />

Qualität orientiert, Angst vor „Arbeitsplatzverlust“ ist das politische Argument, großzügig auf<br />

Investorenwünsche einzugehen.<br />

Raumplaner als Manager, Umsetzungsorientierung <strong>der</strong> Planungen und <strong>der</strong> Planer<br />

Vielfach auf kommunaler Ebene keine Kenntnis über Vorhandensein und Quantität von<br />

Innenentwicklungspotenzialen.<br />

Innenentwicklung ist auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und den zu<br />

erwartenden Schrumpfungsprozessen ein notwendiges Werkzeug in einem<br />

Konzentrationsprozess unter dem Stichwort „Planung für die Schrumpfung“.<br />

Frage 2: Welche Mittel und Instrumente sollte es zukünftig geben?<br />

Restriktionen: Kann man damit arbeiten? Muss man damit arbeiten?<br />

Anreize / För<strong>der</strong>mittel: In welcher Größenordnung in welchem Zusammenhang?<br />

Überörtliche Steuerung ist von grundlegen<strong>der</strong> Bedeutung für eine nachhaltige<br />

Siedlungsentwicklung.<br />

Für jedes Projekt sollten, um Vergleichbarkeit zu schaffen, die Aufwendungen (Bau und<br />

Betrieb) für die notwendigen Infrastrukturmaßnahmen durchgerechnet werden.<br />

<strong>Region</strong>ale Ebene arbeitet mit dem richtigen Maßstab, um flächenbezogene Planungen zu<br />

koordinieren. Dazu ist vor allem Überzeugungsarbeit und Argumentationshilfe für die<br />

kommunale Ebene notwendig.<br />

Restriktionen führen zu Aggressionen, jedoch kann man mit finanziellen Restriktionen wohl<br />

am ehestens ein Argument gegen eine weitere Flächeninanspruchnahme schaffen.<br />

Frage 3: Falls För<strong>der</strong>mittel, was soll damit geför<strong>der</strong>t werden?<br />

Es sollten geför<strong>der</strong>t werden:<br />

- Wohnungsbau<br />

- Landaufkauf durch Städte und Gemeinden<br />

- Öffentlicher Raum<br />

- Verhältnis Innenentwicklung zu Außenentwicklung; zusätzliche Außenentwicklung<br />

kann geför<strong>der</strong>t werden, wenn unbedingt nötig.<br />

Frage 4: Kontingentierung <strong>der</strong> Flächen vorgegeben von <strong>der</strong> <strong>Region</strong>alplanung?<br />

Wenn, dann sollten Modellberechnungen mit Bandbreiten genannt werden.<br />

Handelbare Kontingente sind mit Vorsicht zu genießen, die Arbeitsgruppe steht einer<br />

handelbaren Kontingentierung mit großem Vorbehalt gegenüber, da es zu einer rein<br />

marktwirtschaftlich gesteuerten Siedlungsentwicklung kommen könnte.<br />

Baulandbereitstellung muss öffentliche Aufgabe bleiben!<br />

Ein starker Regelmechanismus geht aus vom<br />

- Bodenpreis<br />

- Bauwert (Möglichkeiten für die Kommunen sind schon heute gegeben, wie zum<br />

Beispiel eine Abschöpfung <strong>der</strong> Grundstückswertsteigerung).<br />

Die Beantwortung dieser Frage ist offen geblieben.<br />

35


Arbeitsgruppe Strategien für ein nachhaltiges Flächenmanagement (Rumley)<br />

Fazit:<br />

Ein rein regeln<strong>der</strong> Eingriff <strong>der</strong> regionalen ebene in die Siedlungsplanung <strong>der</strong> Städte und<br />

Gemeinden, basierend auf Restriktionen und För<strong>der</strong>mittel, ist we<strong>der</strong> durchsetzbar noch<br />

behebt er das Problem <strong>der</strong> unbewussten o<strong>der</strong> auch politisch motivierten Ausrichtung <strong>der</strong><br />

Siedlungsplanung auf Expansion im Außenbereich.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e die Schaffung von Kostenwahrheit, sowohl in <strong>der</strong> Entwicklungs-, wie auch in<br />

<strong>der</strong> langfristigen Betriebsphase, ist ein wichtiger Baustein, um Bewusstsein und Anreize für<br />

eine Siedlungsstrategie „Innen- vor Außenentwicklung“ zu schaffen.<br />

36


ANHANG<br />

Splitter aus <strong>der</strong> Diskussion<br />

37


ANHANG: Weitere Gedanken aus den Diskussionen<br />

38<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Diskussion<br />

Nachfolgend sind weitere Stichworte aus den Referaten und <strong>der</strong> Vorstellung <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppen aufgeführt:<br />

Nutzen eines regionalen FNP<br />

Eindämmung <strong>der</strong> Baulandausweisung zum Zwecke des Wettlaufs um junge Familien mit<br />

Ausweisung von Bauland<br />

För<strong>der</strong>ung nur durch neue Umlagen möglich, Ansätze vorhanden: interkommunale<br />

Gewerbestandorte<br />

<strong>Region</strong> als Koordinator über<br />

Restriktionen<br />

För<strong>der</strong>möglichkeiten<br />

Mo<strong>der</strong>ation, Beratung Kommunikation<br />

Push und Pull<br />

Offensive Beratungsmöglichkeiten <strong>der</strong> <strong>Region</strong> sind hinsichtlich <strong>der</strong> Akzeptanz des<br />

umlagenfinanzierten <strong>Verband</strong> <strong>Region</strong> <strong>Stuttgart</strong> bei den Kommunen positiver zu bewerten als<br />

eine Rolle <strong>der</strong> <strong>Region</strong> als För<strong>der</strong>mittelverteiler, nichts desto trotz können För<strong>der</strong>mittel ein<br />

wichtiges Instrument zur För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Innenentwicklung sein<br />

Zusammenhang Siedlungsstruktur und Verkehrsentwicklung<br />

90% des Verkehrswachstums wird einzig durch die siedlungsstrukturellen Entwicklungen<br />

erzeugt, gesetzt den Fall, dass nur die Siedlungsentwicklungsplanungen des <strong>Region</strong>alplans<br />

umgesetzt werden, jedoch kein weiterer Ausbau <strong>der</strong> Verkehrsinfrastruktur geschieht. Daraus<br />

lässt sich ableiten dass <strong>der</strong> Ausbau <strong>der</strong> Verkehrsinfrastruktur im MIV wie im ÖV nicht die<br />

Wurzel <strong>der</strong> Verkehrsentstehung ist, son<strong>der</strong>n sich über die Siedlungsstruktur im Sinne einer<br />

Konzentration die eigentlichen verkehrsentlastenden Effekte erzielen lassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!