10.06.2013 Aufrufe

Zur Sprache.kɔm Deutsch als Fremd- und ... - Fachverband DaF

Zur Sprache.kɔm Deutsch als Fremd- und ... - Fachverband DaF

Zur Sprache.kɔm Deutsch als Fremd- und ... - Fachverband DaF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15:45-16:45 Uhr<br />

Marina Adams (Universität Kassel)<br />

Tagungsprogramm <strong>und</strong> Abstracts der Vorträge<br />

Interkulturalität im Fach: Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen einer interkulturellen<br />

fachkommunikativen Studienbegleitung<br />

Im Zentrum des Vortrags stehen Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der Einbeziehung authentischer<br />

interkultureller Situationen <strong>und</strong> Beispiele in die Gestaltung eines fachkommunikativen<br />

studienbegleitenden <strong>Deutsch</strong>kurses für einen ausgesuchten Fachbereich. Der Vortrag geht davon<br />

aus, dass fachkommunikative Anforderungen in einem Studiengang (z. B. Maschinenbau) untrennbar<br />

von interkulturellen Bearbeitungserfordernissen im jeweiligen Fachstudium sind, die sich<br />

zunächst auf die Studienkultur in <strong>Deutsch</strong>land insgesamt beziehen, aber auch von Fach zu Fach<br />

unterschiedlich sein können. Des Weiteren spielen die Rahmenbedingungen der modularisierten<br />

Studienorganisation in den Master- <strong>und</strong> Bachelorstudiengängen eine nicht unwesentliche Rolle für<br />

die Konzeption der studienbegleitenden Sprach- <strong>und</strong> Kulturangebote. Am Beispiel eines entwickelten<br />

<strong>und</strong> implementierten Kursmodells „Fachkommunikation im Maschinenbau“ wird dann gezeigt,<br />

wie konkrete fachkommunikative Anforderungen des Masterstudiums Maschinenbau ermittelt<br />

werden können <strong>und</strong> welche kulturgeprägten Komponenten innerhalb dieser Anforderungen herauszustellen<br />

sind. Beispiele der Arbeit mit diesen interkulturellen Aspekten der Fachkommunikation im<br />

Studium sowie Auflistung der Schlüsselfaktoren bei der Auswahl <strong>und</strong> Behandlung dieser Aspekte im<br />

Unterricht <strong>und</strong> ihre Problematisierung schließen den Vortrag ab.<br />

Besuchen Sie auch die Treffen der <strong>DaF</strong>-/DaZ-<br />

Interessensgruppen der Lehrgebiete, der Lehrkräfte<br />

an Studienkollegs, der außeruniversitären <strong>DaF</strong>-/DaZ-<br />

Anbieter, der <strong>DaF</strong>-/DaZ-Studierenden, der <strong>DaF</strong>-/DaZ-<br />

NachwuchswissenschaftlerInnen, der Lehrbeauftragten<br />

<strong>und</strong> Honorarlehrkräfte, der AuslandsgermanistInnen<br />

<strong>und</strong> DAAD-LektorInnen sowie der Aussteller <strong>und</strong> Verlage<br />

am Donnerstag, dem 31.05., von 17:15 bis 18:15.<br />

Diese Treffen werden von Fa<strong>DaF</strong>-Vorstands- <strong>und</strong><br />

Beiratsmitgliedern moderiert <strong>und</strong> dienen <strong>als</strong> Forum des<br />

fachlichen <strong>und</strong> persönlichen Austausches.<br />

Schwerpunktthema des von Dr. Matthias Jung, Martin<br />

Lange <strong>und</strong> Gabriela Leder moderierten Treffens der<br />

VertererInnen der Lehrgebiete ist wie schon im letzten<br />

Jahr die DSH.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!