10.06.2013 Aufrufe

Zur Sprache.kɔm Deutsch als Fremd- und ... - Fachverband DaF

Zur Sprache.kɔm Deutsch als Fremd- und ... - Fachverband DaF

Zur Sprache.kɔm Deutsch als Fremd- und ... - Fachverband DaF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

Fa<strong>DaF</strong>-Jahrestagung 2012<br />

zentrum der Leibniz Universität Hannover in einer Longitudin<strong>als</strong>tudie während eines Semesters von<br />

sieben ProbandInnen Daten erhoben <strong>und</strong> ausgewertet. Das Forschungsprojekt ist im qualitativen<br />

Ansatz verortet <strong>und</strong> dem Bereich der action research zuzuordnen. Bei allen ProbandInnen wurden<br />

deutliche Entwicklungen ihrer höchst individuellen Sprech- <strong>und</strong> Vortragskompetenzen nachgewiesen.<br />

Dabei wurde erkennbar, dass sich im Laufe des Erarbeitungsprozesses der Aufmerksamkeitsfokus<br />

verschob. Nach anfänglicher Konzentration auf Aspekte der Aussprache entstand mit zunehmender<br />

Hinzuziehung z. B. prosodischer <strong>und</strong> sprechbegleitender Mittel wie Gestik auch eine f<strong>und</strong>ierte,<br />

begründete Interpretation des jeweiligen Gedichts, die der Person des Sprechers entsprach.<br />

Methoden der Ästhetischen Kommunikation im <strong>Fremd</strong>sprachenunterricht sind demnach kreativ (es<br />

entsteht eine persönliche Interpretation), ganzheitlich (vorgetragen wird mit dem ganzen Körper)<br />

<strong>und</strong> effektiv (positive Ergebnisse).<br />

Regulärer Preis:<br />

35,00 Euro<br />

Jahrestagungspreis:<br />

23,00 Euro<br />

Grenzen überwinden<br />

mit <strong>Deutsch</strong><br />

Beiträge der 37. Jahrestagung des<br />

<strong>Fachverband</strong>es <strong>Deutsch</strong> <strong>als</strong> <strong>Fremd</strong>sprache<br />

an der Pädagogischen Hochschule<br />

Freiburg/Br. 2010<br />

Hgg. von<br />

Natalia Hahn & Thorsten Roelcke<br />

Göttingen: Universitätsverlag 2011. 383 Seiten.<br />

www.fadaf.de/de/publikationen/mat_daf/<br />

Der Band enthält Beiträge aus folgenden<br />

Themenschwerpunkten <strong>und</strong> Praxisforen:<br />

- Mehrsprachigkeit in Grenzregionen;<br />

- Kompetenzen beschreiben, fördern, evaluieren;<br />

- Motivation – Forschungsgegenstand <strong>und</strong> Unterrichtspraxis<br />

- Wirkung von Unterricht auf das Lernen von <strong>Sprache</strong>n:<br />

Forschungskonzepte <strong>und</strong> -ergebnisse<br />

- Forum „Unterrichtspraxis“<br />

- Forum „Beruf <strong>und</strong> Qualifizierung“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!