11.06.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 - VR Bank HessenLand eG

Geschäftsbericht 2012 - VR Bank HessenLand eG

Geschäftsbericht 2012 - VR Bank HessenLand eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Jahresbericht <strong>2012</strong> I Fachberater<br />

Windenergieprojekte<br />

Das Potenzial ist groß und die Nutzung der Windkraft in Deutschland wird aktuell<br />

im Rahmen der Energiewende vorangetrieben. Auch wir haben unsere Geschäftstätigkeit<br />

in diesem gesellschaftlich relevanten Markt verstärkt und uns spezialisiert.<br />

Baulandschaft im Vogelsberg<br />

Die Begleitung regionaler Investitionen ist uns wichtig,<br />

da die Finanzierung einen erheblichen Anteil an der<br />

regionalen Wertschöpfung hat. Gründe für die Windenergie<br />

als wichtigste regenerative Energiequelle sind<br />

die technische Reife, die niedrigen Stromgestehungskosten<br />

und das vorhandene Potenzial. Wir fi nanzieren<br />

den Bau neuer Anlagen, die Modernisierung bestehender<br />

und das Repowering älterer Windparks.<br />

Unterstützt durch die Fördermöglichkeiten der KfW<br />

sorgen wir mit einer kompetenten Beratung für eine<br />

passgenaue und fl exible Finanzierung. Das bisher bedeutendste<br />

Projekt entstand im Geschäftsjahr <strong>2012</strong><br />

in Ulrichstein „Auf der Platte“. Es wurde durch die<br />

hessenENERGIE mit ihrer Projektgesellschaft hessen-<br />

Symbolische Schlüsselübergabe: (v.l.) Ingo Deitermann, Dr. Hans-<br />

Peter Frank, Lorenz Kock, Günter Mest, Rainer Schwarz, Edwin<br />

Schneider und Stadtrat Manfred Feineis<br />

Harald Schmidt,<br />

Fachberater für<br />

Windenergieprojekte<br />

WIND VI GmbH & Co. KG, deren alleiniger Kommanditist<br />

die ovag Energie AG ist, auf den Weg gebracht.<br />

Die hessenENERGIE, 100%ige Tochter des kommunalen<br />

und regional verankerten Energieversorgers ovag<br />

Energie AG, ist der größte Windparkentwickler und<br />

-betreiber in Oberhessen mit inzwischen über 100 Windenergieanlagen.<br />

Vor fast 20 Jahren entstand hier bereits<br />

der erste Bürgerwindpark Hessens. Die Anlagen hatten<br />

eine Nennleistung von 225 Kilowatt bei einer Nabenhöhe<br />

von 36 Metern. Mit dem Rückbau der 13 Altanlagen<br />

kam es sukzessive zum Bau von sieben modernen<br />

Anlagen mit jeweils 2,3 Megawatt Nennleistung,<br />

einem Rotordurchmesser von 82 Metern und einer<br />

Nabenhöhe von 138 Metern.<br />

Durch die Modernisierung des Windparks kann die<br />

Energieproduktion auf das Fünffache gesteigert<br />

werden. Es wird ein Stromertrag von 48 Millionen<br />

Kilowattstunden erwartet. Dies entspricht rechnerisch<br />

dem Strombedarf von etwa 14.000 Haushalten. Es<br />

werden jährliche Emissionen von 28.000 Tonnen an<br />

klimaschädlichem Kohlendioxid vermieden. Das Projekt<br />

wird im Frühjahr 2013 abgeschlossen. Die fi nanzielle<br />

Begleitung dieser Investition der ovag Energie AG in<br />

Höhe von fast 30 Mio. Euro erfolgte federführend<br />

durch die <strong>VR</strong> <strong>Bank</strong> <strong>HessenLand</strong> <strong>eG</strong> mit Beteiligung<br />

der Genossenschaftsbanken des Vogelsbergkreises.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!