05.10.2012 Aufrufe

Verfahrensbeschreibung zum maschinell ... - ip inside partner

Verfahrensbeschreibung zum maschinell ... - ip inside partner

Verfahrensbeschreibung zum maschinell ... - ip inside partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis:<br />

Datensatzbeschreibung<br />

<strong>zum</strong> <strong>maschinell</strong> unterstützten<br />

Zahlstellen-Meldeverfahren<br />

einschließlich Fehlerprüfung<br />

Stand: 14. April 2011<br />

Version 1.12<br />

Gültig ab: 1. Januar 2012<br />

Allgemeine Vorbemerkungen 2<br />

1. VOSZ – Vorlaufsatz (Datenaustausch Zahlstellen/Krankenkassen) 3<br />

2. Datensatz: DSKO – Datensatz Kommunikation 5<br />

3. Datensatz: DSVZ (Datenaustausch Zahlstellen/Krankenkassen) 10<br />

3.1 Datenbaustein: DBZK - Meldung der Zahlstelle an die Krankenkasse 16<br />

3.2 Datenbaustein: DBNA - Name 19<br />

3.3 Datenbaustein: DBGA - Geburtsangaben 23<br />

3.4 Datenbaustein: DBKZ - Meldung der Krankenkasse an die Zahlstelle 24<br />

3.5 Datenbaustein: DBPS - Meldesachverhalt Prüfergebnis Sozialausgleich 31<br />

3.7 Datenbaustein: DBFE - Fehler 32<br />

4. NCSZ – Nachlaufsatz (Datenaustausch Zahlstellen/Krankenkassen) 34<br />

5. Fehlerkatalog (Datenaustausch Zahlstellen/Krankenkassen) 35<br />

5.1 VOSZ 36<br />

5.2 DSKO 37<br />

5.3 DSVZ 39<br />

5.4 DBZK 42<br />

5.5 DBNA 45<br />

5.6 DBGA 47<br />

5.7 DBKZ 48<br />

5.8 DBAN 50<br />

5.9 DBPS 53<br />

5.10 NCSZ 54<br />

Anhang 1 - Beschickung der Verfahrenskennungen, Betriebsnummern und<br />

Datumsangaben in den Datensätzen des Zahlstellen-Meldeverfahrens 55<br />

Anhang 2 - Übersicht möglicher Kombinationen im Datensatz DSVZ mit den<br />

Datenbausteinen 56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!