12.06.2013 Aufrufe

Deutsche Klassenvereinigung - Deutsche J24-Klassenvereinigung

Deutsche Klassenvereinigung - Deutsche J24-Klassenvereinigung

Deutsche Klassenvereinigung - Deutsche J24-Klassenvereinigung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der König ist tot, es lebe der König!<br />

4<br />

vOrWOrt Des 1. vOrsItzenDen JahreshauPtversaMMlung 2011<br />

Auch wenn die Gründe<br />

für die Amtsübergabe<br />

glücklicherweise<br />

deutlich unspektakulärer<br />

sind, gibt es nun nach 11<br />

Jahren einen Wechsel in<br />

der J/24 Klassenführung.<br />

Für alle die mich noch<br />

nicht kennen möchte ich<br />

mich kurz vorstellen.<br />

Nach den typischen<br />

Jahren im Opti und einigen Jollenklassen (Laser/470er)<br />

machte ich meine ersten J/24-Gehversuche 1994 auf einer<br />

alten Westerly. Im Folgejahr wurde daraus ein Jugendprojekt<br />

im Blankeneser Segel-Club mit dem Namen „GriPS“. Es<br />

folgten viele Regatten und zig Tausend Kilometer Trailerfahrt<br />

auf europäischen Straßen bis das Team 1998 schließlich<br />

nach einer manroland Druckmaschine in „Team Rotoman“<br />

umbenannt wurde.<br />

Kürzlich resümierten ich mit meiner Crew und kam auf elf<br />

gesammelte Länderpunkte in den letzten 15 Jahren! Die<br />

vielen netten Menschen die wir auf den Reisen getroffen<br />

haben und eine grandiose Zeit mit meiner Crew sind bis<br />

heute die bleibensten Erinnerungen.<br />

Nicht zuletzt durch meine Tätigkeit als Technischer Obmann<br />

und J/24 Vermesser in den späten 90ern, beschäftigte ich<br />

mich detaillierter mit den J/24 Klassenregeln. Seit 2009 bin<br />

ich Mitglied im Internationalen Technischen Komitee (ITC)<br />

der J/24 Klasse und führe einen regen Austausch mit den<br />

Klassenbossen der umliegenden J/24-Nationen.<br />

Soviel zu meiner Qualifikation, doch das alles entscheidende<br />

seid Ihr! Denn die Klasse lebt von den aktiven Seglern die<br />

das Boot immer wieder auf Regatten mit guten Meldezahlen<br />

präsentieren. Dort haben wir in den vergangenen Jahren<br />

einige Veranstalter zum Staunen gebracht, andere Klassen<br />

schauen neidisch auf diese Entwicklung.<br />

Eine ganz besondere Beachtung wird zukünftig die nahtlose<br />

Zusammenarbeit mit den umliegenden J/24 Nationen<br />

finden, denn dies ist eines der Alleinstellungsmerkmale<br />

der J/24:<br />

» 39 <strong>Klassenvereinigung</strong>en weltweit<br />

» fast 5.500 Boot<br />

» bezahlbar, und nicht zuletzt<br />

» eines der strengsten One-Design Boote überhaupt<br />

Ich bin mir sicher, dass Manfred König und seine sechs<br />

Mitbegründer sich über diese Ausmaße nicht bewusst<br />

waren, als sie die <strong>Deutsche</strong>n J/24 <strong>Klassenvereinigung</strong> 1987<br />

gründeten.<br />

Jetzt, 23 Jahre später, steht die deutsche KV erstmalig<br />

vor einer Bewerbung um die Ausrichtung einer J/24<br />

Weltmeisterschaft 2015 oder 2016, und diese soll etwas<br />

ganz besonderes werden. Bereits jetzt sprechen wir mit<br />

möglichen Partnern und Ausrichtern um im November<br />

2011 eine professionelle Bewerbung beim World Council in<br />

Rochester/New York einzureichen.<br />

Eine weitere Errungenschaft ist die neue J/24 Klassen<br />

Homepage (www.j24.de). Wir haben viel Zeit und Mühe<br />

investiert bewährte Funktionen aus der bisherigen<br />

Homepage zu übernehmen, dabei aber etwas frischer und<br />

moderner rüber zu kommen. Ich hoffe ihr seid mit dem<br />

Ergebnis zufrieden. Lob und Kritik, sowie Ergänzungen und<br />

Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.<br />

euer 1. vorsitzender<br />

an alle Mitglieder der <strong>Deutsche</strong>n J/24 <strong>Klassenvereinigung</strong> e.v.<br />

einladung zur Jahreshauptversammlung 2011<br />

Die deutsche J/24 <strong>Klassenvereinigung</strong> lädt hiermit alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung<br />

2011 am Freitag, den 24. Juni 2011 (Kieler Woche) um 19.00 Uhr im Yacht Club Strande ein.<br />

tagesordnung<br />

1) Begrüßung<br />

2) Bericht des Vorstandes<br />

3) Bericht des Kassenwart<br />

4) Bericht der Kassenprüfer<br />

5) Entlastung des Vorstandes<br />

6) Neuwahlen als Block<br />

7) Verschiedenes<br />

vorstand<br />

1. Vorsitzender:<br />

2. Vorsitzender:<br />

Kassenwart:<br />

Technischer Obmann:<br />

Öffentlichkeitsarbeit:<br />

Kassenprüfer:<br />

Bisher<br />

Jan-Marc Ulrich<br />

Stefan Karsunke<br />

Lars Häger<br />

Stefan Karsunke<br />

Roland Böhm<br />

Rolf Stupperich<br />

Carsten Kerschies<br />

vorschlag<br />

Wiederwahl<br />

Wiederwahl<br />

Wiederwahl<br />

Wiederwahl<br />

Wiederwahl<br />

Wiederwahl<br />

Wiederwahl<br />

Ergänzungen zur Tagesordnung bitte schriftlich an den Vorstand senden (vorstand@j24.de).<br />

Jan-Marc ulrich 1. vorsitzender<br />

<strong>Deutsche</strong>n J/24 <strong>Klassenvereinigung</strong> e.v.<br />

5<br />

Picture by Magnus Grubb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!