13.06.2013 Aufrufe

Positionspapier 2013 - Wasserverbandstag eV

Positionspapier 2013 - Wasserverbandstag eV

Positionspapier 2013 - Wasserverbandstag eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WASSERVERBANDSTAG E.V.<br />

BREMEN, NIEDERSACHSEN, SACHSEN-ANHALT<br />

Seite - 40 -<br />

⇒ Bei einem Anschluss dieser Unternehmen an die zentrale Wasserversorgung/Abwasseranlage<br />

würden die Unternehmen mit zur Kostendeckung beitragen.<br />

♦ Lösung:<br />

⇒ Förderung der Kosten für den zentralen Wasser- und Abwasseranschluss im<br />

Rahmen der Wirtschaftsförderung. Dieses gilt insbesondere für Beiträge und<br />

Baukostenzuschüsse.<br />

4.4 Aufrechterhaltung und Ausweitung von Städtebauförderprogrammen und<br />

Programmen zur ländlichen Entwicklung hinsichtlich der Auswirkungen<br />

des demografischen Wandels auf die zentralen Ver- und Entsorgungssysteme<br />

Mit dem Bund-/Länder-Förderprogramm zum Stadtumbau Ost wurden in den vergangenen<br />

Jahren im Schwerpunkt Maßnahmen zur Umgestaltung und Aufwertung<br />

von Wohnquartieren mit übermäßigem Gebäudeleerstand vollzogen. Die Folgekosten<br />

in die Ver- und Entsorgungssysteme, welche aus dem Rück- und Umbau resultierten,<br />

waren hierbei regelmäßig nicht oder nicht ausreichend berücksichtigt, obwohl<br />

es sich um förderfähigen Aufwand handelte. Im Hinblick auf den prognostizierten Bevölkerungsrückgang<br />

ist mit einem Fortgang der Tendenz des personellen Ausdünnens<br />

von ganzen Regionen oder von Quartieren zu rechnen. Anpassungsmaßnahmen<br />

der Systeme werden erforderlich. Insofern behält die Notwendigkeit von entsprechenden<br />

Förderprogrammen zu dieser ländlichen Entwicklung und zu diesem<br />

Stadtumbau weiterhin ihre Aktualität. Die konkreten Maßnahmen können sich nur<br />

aus den einzelnen Regionen heraus und auf der Basis der örtlichen Ver- und Entsorgungskonzepte<br />

entwickeln. Da die Bevölkerungszahlen sinken und somit die Zahl<br />

derjenigen, die zur Kostendeckung dieser Maßnahmen beitragen, abnimmt, werden<br />

hierzu in Zukunft staatliche Zuwendungen erforderlich, um die betroffenen Regionen<br />

nicht aufgeben zu müssen bzw. den Ver- und Entsorgungsstandard in Menge und<br />

Qualität aufrecht erhalten zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!