06.10.2012 Aufrufe

Vom Point-of-Sale - marcapo GmbH

Vom Point-of-Sale - marcapo GmbH

Vom Point-of-Sale - marcapo GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestandskundenorientierung<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Volker Eickenberg,<br />

Pr<strong>of</strong>essor für Finanz- und Anlagenmanagement,<br />

EUFH Brühl.<br />

Versicherungsvermittler und -kunden<br />

begründet liegen, sowie auf die Steuerung<br />

von Reaktionen der Versicherer auf<br />

festgestellte Risiken dieser Akteure. Für<br />

diese Akteure sind seitens der Versicherer<br />

Risikokriterien zu definieren, um den<br />

jeweiligen Leitgedanken ihres Risikomanagements<br />

zu entsprechen.<br />

Risiken, die von Versicherungsvermittlern<br />

im Allgemeinen ausgehen, hängen<br />

von den Rahmenbedingungen und<br />

der damit verbundenen Perspektive ab,<br />

Vermittlung, Beratung und Verkauf von<br />

Versicherungsprodukten und -dienstleistungen<br />

als Risiko für Versicherer zu<br />

bewerten. Konkreter lassen sich diese<br />

Rahmenbedingungen in soziodemographische<br />

Risiken, wie etwa Alter, Ge-<br />

hoch<br />

niedrig<br />

schlecht sowie Aus- und Weiterbildung,<br />

in planungsorientierte, wie Erfahrung,<br />

Kundenbestand, Serviceverständnis und<br />

dem Einsatz von neuen Medien und<br />

Rabatten, sowie kundenorientierte<br />

Risiken, wie Marketing- und Medienaffinität,<br />

Kundenvertrauen, der Einstellung<br />

zu Kundenfindung und -bindung<br />

und den Anforderungen an Kooperationen<br />

und Fall- und Schadensleistungen<br />

ausmachen. Von den hier aufgeführten<br />

allgemeinen Risiken der Versicherungsvermittler<br />

lassen sich individuelle Risikopr<strong>of</strong>ile<br />

im Besonderen ableiten.<br />

Ergebnis eines vertikalen Risikomanagements<br />

sind demnach auf Verkaufschancen,<br />

auf Kundengewinnung und -bindung<br />

oder auf Kennzahlen ausgerichtete<br />

Risikopr<strong>of</strong>ile, welche dem Versicherer<br />

auf Kundenbindung<br />

ausgerichtetes Risiko-Pr<strong>of</strong>il<br />

(Betreuungsrisiko)<br />

auf Verkaufschancen<br />

ausgerichtetes Risiko-Pr<strong>of</strong>il<br />

(Planungsrisiko)<br />

niedrig<br />

Neukundenorientierung<br />

Eickenberg<br />

Potenziale und Risiken <strong>of</strong>fenlegen. Dies<br />

ermöglicht ein ganzheitliches Risikomanagement,<br />

welches dem Versicherer,<br />

seinen Vermittlern und den Kunden auf<br />

lange Sicht mehr Sicherheit verschafft.<br />

Die Erweiterung des Risikomanagements<br />

über gezielte Planungsmöglichkeiten<br />

findet sich<br />

ebenfalls im Leistungsportfolio<br />

der <strong>marcapo</strong> <strong>GmbH</strong>. Sprechen Sie<br />

uns an.<br />

Erste Referenzprojekte werden<br />

derzeit durchgeführt.<br />

auf Ertrag<br />

ausgerichtetes Risiko-Pr<strong>of</strong>il<br />

(Kennzahlenrisiko)<br />

auf Kundengewinnung<br />

ausgerichtetes Risiko-Pr<strong>of</strong>il<br />

(Eroberungsrisiko)<br />

hoch<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!