16.06.2013 Aufrufe

Reibbelag/Schleifscheiben - bei Wickert

Reibbelag/Schleifscheiben - bei Wickert

Reibbelag/Schleifscheiben - bei Wickert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Werkzeughöhe wird automatisch<br />

über eine Lichtschranke erkannt, was das<br />

optimale Schließprofil <strong>bei</strong>m Umschalten<br />

vom Eilgang auf den Pressgang sichert.<br />

Durch diese Messeinrichtung stellt sich<br />

das Schließprofil automatisch ein, da die<br />

Werkzeughöhe erkannt wird.<br />

Damit Brummis sicher ankommen<br />

Trommelbelagsreibbeläge wirtschaftlich fertigen<br />

Durch die kontinuierliche Entwicklung<br />

neuer Materialien und neuer Produkte<br />

leistet das Unternehmen einen wichtigen<br />

Beitrag zur Verbesserung der Fahrzeuge<br />

und letztlich auch zum Umweltschutz,<br />

z.B. durch Gewichtseinsparung und damit<br />

durch Verringerung des Kraftstoffverbrauchs.<br />

Beispiele dafür sind glasmattenverstärkte<br />

Thermoplaste für Strukturbauteile<br />

wie Instrumententtafelträger,<br />

Motorkapseln oder Frontend-Montageträger<br />

in PKW und LKW. Auch an der<br />

Entwicklung asbestfreier Reibbeläge war<br />

die RÜTGERS Automotive AG maßgeblich<br />

beteiligt. Der weltweit erste Serienhersteller<br />

für asbestfreie Bremsbeläge ist<br />

z.B. Erstausrüster der LKW von DAF, IVECO<br />

und Meritor.<br />

Zu innovativer <strong>Reibbelag</strong>stechnik<br />

gehört innovative Fertigungstechnik.<br />

Für den Zulieferer der<br />

Automobilindustrie<br />

sind zwei Dinge<br />

ganz beson-<br />

Die Presse fährt mit Kontaktdruck, bis<br />

der Werkzeugtemperaturfühler eine<br />

bestimmte Temperatur signalisiert. Dann<br />

wird gelüftet und wieder geschlossen<br />

und auf den Prozessdruck gefahren, bis<br />

die gewünschte Temperatur am Werkzeugsensor<br />

erreicht ist.<br />

special: <strong>Reibbelag</strong>/<strong>Schleifscheiben</strong><br />

Dank der besonders kompakten Bauweise<br />

ist selbst <strong>bei</strong> ebenerdiger Aufstellung<br />

noch eine ergonomische Bedienhöhe von<br />

900 mm gegeben.<br />

Mehrere Pressen der neuen Baureihe WKP 6000 sind <strong>bei</strong> der RÜTGERS Automotive AG im Produktionseinsatz. Das Essener Unternehmen<br />

hat es sich zur Aufgabe gemacht, intelligente und umweltfreundliche Komponenten für Fahrzeuge zu entwickeln.<br />

ders wichtig: Höchste reproduzierbare<br />

Fertigungsqualität und wirtschaftliche<br />

Produktion. - gute Karten für die <strong>Wickert</strong><br />

WKP 6000. Mit einem Druckvermögen<br />

von 600 bis 6000 kN, einer Pressfläche<br />

von 1000 x 1000 mm und zwei Etagen<br />

wäre diese Presse nur sehr grob beschrieben.<br />

Hier der Steckbrief dieser 28,5<br />

Tonnen wiegenden Spezialpresse für die<br />

Fertigung von großen Reibbelägen:<br />

Die Presse und die mittlere Etage kann<br />

synchron mit Maximalgeschwindigkeit<br />

über den vollen Hub öffnen. Die Schließ-<br />

und Öffnungsgeschwindigkeit von bis<br />

zu 300 mm/s sorgen für kurze Zyklus-<br />

/Nebenzeiten und bieten die Möglichkeit,<br />

hoch beschleunigte Massen sicher zu verar<strong>bei</strong>ten.<br />

Die hohe Maschinenpräzision<br />

wird deutlich in der - dank hydraulischer<br />

Synchronisation - geringen<br />

Abweichung von weniger als 0,5 mm in<br />

der Parallelhaltung<br />

<strong>bei</strong>m drucklosen<br />

Öffnen und Schließen.<br />

Gesteuert<br />

wird die Anlage<br />

über eine<br />

Simatic S7 SPS. Der Anschlusswert von 185<br />

kW wird etwa je zur Hälfte von Heizung<br />

und hydraulischem Antrieb beansprucht.<br />

Mit nur 800 mm Bedienhöhe unter der<br />

Etage ist außerdem für optimale Ergonomie<br />

gesorgt. Einen Beitrag zum umweltfreundlichen<br />

Ar<strong>bei</strong>tsplatz leisten die<br />

serienmäßigen Absaughauben, für die vorgeschriebenen<br />

Sicherheitseinrichtungen<br />

gemäß EN 289 ist ohnehin gesorgt.<br />

Bei RÜTGERS Automotive AG sind vier<br />

WKP 6000 vor allem für die Herstellung<br />

von LKW Trommelbelagsreibbeläge im<br />

Einsatz. Verar<strong>bei</strong>tet werden Reibwerkstoffe<br />

aus dem Werk Coswig, bekannt unter<br />

der Markenbezeichnung COSID. Für die<br />

LKW-Trommel-bremsen kommt harzgebundenes<br />

Reibmaterial mit einem Reibwert<br />

von 0,4 bzw. 0,38 zum Einsatz.<br />

<strong>Wickert</strong> Maschinenbau GmbH · Wollmesheimer Höhe 2 · D-76829 Landau/Pfalz · Tel. ++49 (0) 63 41 -93 43 - 0 · info@wickert-presstech.de · www.wickert-presstech.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!