18.06.2013 Aufrufe

Macht uns der Computer dumm aktualisiert - Wissiomed.de

Macht uns der Computer dumm aktualisiert - Wissiomed.de

Macht uns der Computer dumm aktualisiert - Wissiomed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Bernd Fischer, Georg Schmitt, Karin Mieth www.wissiomed.<strong>de</strong><br />

- Informieren<br />

- Einem an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Menschen über ein dreidimensionales Objekt informieren, in<strong>de</strong>m ein Kind<br />

11<br />

auf ein entsprechen<strong>de</strong>s Objekt zeigt. Diese motorische Fähigkeit ist schon in sehr frühen<br />

Phasen <strong><strong>de</strong>r</strong> motorischen Entwicklung im primären motorischen Cortex nachweisbar.<br />

(Muellbacher e al. 2002)<br />

- „Unter <strong>de</strong>m Schlagwort ‚Conduction proceeds skill‘ wur<strong>de</strong> experimentell gezeigt, dass<br />

das motorische System sehr früh die Kapazität für beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s schnelle motorische Leistung<br />

besitzt, ohne sie allerdings auch schon funktional voll auszunutzen.“ (Heinen 2013, s. a. Koerte et al.<br />

2010: mirror movements)<br />

- „Das Gehirn kann schon viel früher viel mehr als lange gedacht. Auch mit <strong>de</strong>n neuesten<br />

bildgeben<strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> das gezeigt.“ (Heinen 2013 , s. a. Lazzaro, Ziemann 2013)<br />

- Helfen (Ich verhelfe ihm, <strong>de</strong>m an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Menschen, zu dieser Information)<br />

- Teilen (Ich teile mit ihm, <strong>de</strong>m an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Menschen, diese Information in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

dreidimensionalen Welt).<br />

Diese Ansicht, dass das sog. Tablet keine Ent<strong>de</strong>ckung mit einem Schlüssel zu<br />

einer neuen Kultur sei, wi<strong><strong>de</strong>r</strong>spricht <strong>de</strong>n Ansichten von F. Heinen. (Heinen F<br />

Hanauersches Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>spital Ludwigs-Maximilian-Universität München, unter Mitarbeit von: Böhmer J Queens Sylvia’s<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong>krankenhaus an <strong><strong>de</strong>r</strong> Universität Göteborg, Körte I.K. Harvard Medical School Boston, Fietzek U. M. von <strong><strong>de</strong>r</strong> Schön Klinik<br />

München Schwabing: Der Zeigefinger: Schlüssel zu einer neuen Kultur. FAZ, Nr. 111, 15.05.2013, S. N1; s.a. Muellbacher W,<br />

Ziemann U, Wissel J et al.: Earls consolidation in human primary motor cortex Nature 2002 Feb. 7;415(6872:640-644; )<br />

- Normalerweise entsteht eine Erhöhung <strong><strong>de</strong>r</strong> visuellen<br />

Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit nur bei vorheriger<br />

Automatisierung von bestimmten kognitiven Abläufen bei wenig komplexen<br />

(unterkomplex, automatisiert) Entscheidungsprozessen (z. B. Surfen im<br />

Internet: geringere Aktivierung von Hirnarealen bei min<strong>de</strong>stens 5 Stun<strong>de</strong>n<br />

Vi<strong>de</strong>ospielen pro Woche)<br />

- Eine Aktivierung bestimmter Hirnareale in Bezug auf die visuelle<br />

Informationsverarbeitung ist z. B. beim Surfen im Internet zu beobachten:<br />

Eine geringere Aktivierung von Hirnarealen ist bei Vi<strong>de</strong>ospielen<br />

festzustellen, wenn die betreffen<strong>de</strong> Person min<strong>de</strong>stens 5 Stun<strong>de</strong>n pro Woche<br />

Vi<strong>de</strong>ospiele durchführt.<br />

- Es kommt zu einem besseren Erkennen von Kontrasten, Graustufen und<br />

Details.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!