18.06.2013 Aufrufe

Macht uns der Computer dumm aktualisiert - Wissiomed.de

Macht uns der Computer dumm aktualisiert - Wissiomed.de

Macht uns der Computer dumm aktualisiert - Wissiomed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Bernd Fischer, Georg Schmitt, Karin Mieth www.wissiomed.<strong>de</strong><br />

Buch gedanklich vertiefen. Personale Gemeinschaften kombiniert (z. B. Kirche,<br />

Pfadfin<strong><strong>de</strong>r</strong>, Theater spielen) mit Ritualen scheinen probate Gegenmittel gegen<br />

die sog. „Aufmerksamkeits<strong>de</strong>fizitkultur“ zu sein. (Türcke 2011)<br />

Mechanische Verbesserungen, wie Schnelligkeit (bei vorheriger<br />

Automatisierung von kognitiven Abläufen) bei wenig komplexen<br />

Entscheidungsprozessen (Surfen im Internet) inkl. Aktivierung von bestimmten<br />

Hirnarealen (visuelle Informationsverarbeitung, Sprachzentrum (inneres<br />

Mitlesen) und hippocampale Areale (Vergleich) wer<strong>de</strong>n <strong>uns</strong>pezifisch aktiviert.<br />

Nicht trainiert wer<strong>de</strong>n Interaktion, Emotion, sensuaktorische<br />

Aktivierungen.<br />

Spitzer befürchtet sogar die Gefahr einer sog. digitalen Demenz. (Spitzer M: Digitale<br />

Demenz Wie wir <strong>uns</strong> und <strong>uns</strong>ere Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> um <strong>de</strong>n Verstand bringen. Droemer, 2012)<br />

Langzeitgedächtnis<br />

Unser Langzeitgedächtnis wird schwächer, da es Repräsentationen nicht<br />

mehr erarbeitet, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n sie ins PowerPoint bzw. Netz verlagert. (Heuser 2010)<br />

„Und“ so schreibt Carr, „wenn wir mit <strong>de</strong>m Web das persönliche Gedächtnis<br />

zu ersetzen beginnen, wenn wir dadurch nicht mehr zulassen, dass sich das<br />

Wissen konsolidiert, dann riskieren wir, <strong>uns</strong>er Gehirn seines Reichtums zu<br />

berauben“. (Heuser 2010)<br />

Han<strong>de</strong>ln<br />

Mit Seifenopern sind auch PowerPoint-Präsentationen zu vergleichen.<br />

Sie nehmen <strong>de</strong>m Vortragen<strong>de</strong>n die Mühe <strong><strong>de</strong>r</strong> freien Formulierung ab. Sie<br />

nehmen <strong>de</strong>n Zuhörer nicht mehr mit auf eine Gedankenreise, die sich in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gegenwart abspielt.<br />

PowerPoint ist eine Abspulung von Gedankenwelten, die bereits bis zur fertigen<br />

Formulierung in <strong><strong>de</strong>r</strong> Vergangenheit vorgedacht wur<strong>de</strong>n. Sogar die Präsentation<br />

(s. Seifenopern) ist streng geregelt: Überschrift, Unterzeile, Unterpunkt usw.)<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!