07.10.2012 Aufrufe

FAHR Beteiligungen AG Geschäftsbericht 2001 - 907media

FAHR Beteiligungen AG Geschäftsbericht 2001 - 907media

FAHR Beteiligungen AG Geschäftsbericht 2001 - 907media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

24<br />

Projekt „Zellstofffabrik“<br />

Obwohl die Projektentwicklung im Verlauf des Jahres<br />

<strong>2001</strong> mit hoher Intensität durchgeführt wurde,<br />

konnte das Ziel des Vorstands und der Gesellschafter,<br />

den offiziellen Realisierungsstart des Projektes<br />

im IV. Quartal des Jahres <strong>2001</strong> zu vollziehen, nicht<br />

erreicht werden. Der am Ende des Wirtschaftsjahres<br />

<strong>2001</strong> erreichte Arbeitsstand und die weitere Entwicklung<br />

bis zum Realisierungsstart sind wie folgt<br />

gekennzeichnet: Die technische und finanzielle Planung<br />

ist abgeschlossen. Die Hauptanlagen und Ausrüstungen<br />

sind als Ergebnis der Ausschreibung im<br />

September <strong>2001</strong> bestellt worden.<br />

Die Arrangerbank für die Projektfinanzierung, die<br />

Bayerische Hypo- und Vereinsbank <strong>AG</strong>, München,<br />

hat die Due Dilligence-Prüfung Ende des Jahres <strong>2001</strong><br />

im Wesentlichen abgeschlossen. Der Generalliefervertrag<br />

zwischen der Zellstoff Stendal GmbH<br />

und dem Generalauftragnehmer RWE Industrielösungen<br />

GmbH wurde im Januar 2002 ausverhandelt<br />

und paraphiert. Mit den bauvorbereitenden<br />

materiellen Arbeiten auf der Baustelle<br />

und in den Planungsbüros wurde bis Januar 2002<br />

begonnen.<br />

Die beantragte Bundes-/Landes-Ausfallbürgschaft<br />

ist erteilt worden. Die Notifizierung der Förderquoten<br />

ist durch die Bundesregierung ausgesprochen<br />

und Anfang April 2002 der EU-Kommission zur<br />

Beschlussfassung übergeben worden. Damit geht<br />

die AIG gemeinsam mit den anderen Gesellschaftern<br />

der Zellstoff Stendal GmbH davon aus, dass der<br />

offizielle Start der Projektrealisierung spätestens im<br />

Juni 2002 erfolgen wird.<br />

In Abhängigkeit von der endgültigen Entscheidung<br />

über die Höhe des Eigenkapitalbeitrages der Zellstoff<br />

Stendal GmbH-Gesellschafter wird der Anteil<br />

der AIG am Eigenkapital der Zellstoff Stendal GmbH<br />

zum Zeitpunkt des Financial Close endgültig festgelegt<br />

werden und voraussichtlich 7 % betragen.<br />

Lage der Gesellschaft / Liquidität<br />

Wegen der eingetretenen Verzögerung im<br />

Realisierungsbeginn der Zellstofffabrik Stendal<br />

musste die Durchführung der Vergleichsvereinbarung<br />

zwischen der AIG und Bundesanstalt<br />

für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben, Berlin<br />

(BvS Berlin) vom 17. Februar 2000 neu vereinbart<br />

werden. Im Januar 2002 wurden die Bedingungen<br />

für den Erlass der Verbindlichkeit der AIG in Höhe<br />

von Mio. € 5,1 terminlich in Übereinstimmung mit<br />

dem aktuellen Ablauf der Projektrealisierung der<br />

Zellstofffabrik Stendal, Arneburg neu vereinbart. In<br />

den Verhandlungen zum Altkredit (gesamt<br />

Mio. € 4,6) am 18. April 2002 erklärte sich die Deutsche<br />

Kreditbank <strong>AG</strong>, Berlin, bereit, eine Vergleichsvereinbarung<br />

zur Teilentschuldung nach dem<br />

Financial Close des Zellstoffprojektes vorzubereiten,<br />

die sich im Wesentlichen an das Verhandlungsergebnis<br />

mit der BvS Berlin anlehnen wird.<br />

Aufgrund der aktuellen Terminentwicklung bis zum<br />

Financial Close der Zellstofffabrik Stendal/ Arneburg<br />

mussten die mit den Banken und anderen Gläubigern<br />

vereinbarten Sondertilgungen ebenfalls zeitlich<br />

angepasst werden. Dies hat dazu geführt, dass<br />

die Zinsen für das Jahr <strong>2001</strong> (T€ 959) im erheblichen<br />

Maße die Ertragslage der Gesellschaft bestimmt<br />

haben. Die Gesellschaft weist zum 31. Dezember<br />

<strong>2001</strong> einen Jahresfehlbetrag von T€ 612 aus.<br />

Unter Berücksichtigung der abgestimmten Vereinbarungen<br />

zur Prolongation der Kreditlinien und der<br />

gewährten Aktionsdarlehen war die Liquiditätslage<br />

der Gesellschaft im Verlauf des gesamten Jahres<br />

<strong>2001</strong> geordnet. Die Zahlungsverpflichtungen wurden<br />

innerhalb der vereinbarten Zahlungsziele erfüllt.<br />

Bei Erreichen des Financial Close bei der Zellstoff<br />

Stendal GmbH erhält die AIG eine zweite Kaufpreisrate,<br />

die vertragsgemäß zur Tilgung von Krediten eingesetzt<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!