07.10.2012 Aufrufe

FAHR Beteiligungen AG Geschäftsbericht 2001 - 907media

FAHR Beteiligungen AG Geschäftsbericht 2001 - 907media

FAHR Beteiligungen AG Geschäftsbericht 2001 - 907media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

Einführung<br />

Die <strong>FAHR</strong> <strong>Beteiligungen</strong> <strong>AG</strong> vereint einige große Namen<br />

der deutschen Industriegeschichte unter ihrem<br />

Dach, Unternehmen, die seit dem Jahre <strong>2001</strong> zu einer<br />

ertragreichen und sicheren Zukunft geleitet werden.<br />

Als Holdinggesellschaft und Mutter für die nachgeordneten<br />

operativen Gesellschaften nimmt die<br />

<strong>FAHR</strong> <strong>Beteiligungen</strong> <strong>AG</strong> zentral Verwaltungs-,<br />

Kontroll- und Leitungsfunktionen für die Töchter<br />

effektiv und effizient war.<br />

Von höchster Bedeutung in den kommenden Jahren<br />

für den <strong>FAHR</strong>-Konzern ist die Entwicklung der Humboldt<br />

Wedag Gruppe, der größten Beteiligung der<br />

<strong>FAHR</strong> <strong>Beteiligungen</strong> <strong>AG</strong>. Im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

übernahm das Unternehmen die komplette Humboldt<br />

Wedag Gruppe. Die beiden Sparten Zementanlagenbau<br />

und Kohleaufbereitung gehören zu den<br />

führenden Anbietern in ihren Arbeitsgebieten auf dem<br />

Weltmarkt. Die Humboldt Wedag Gruppe genießt einen<br />

hervorragenden Ruf im Markt, die Anlagen sind<br />

technologisch absolut auf der Höhe der Zeit.<br />

Die Ausrichtung der Humboldt Wedag Gruppe wurde<br />

in den vergangen Jahren den Marktanforderungen<br />

an einen modernen Anlagenbauer angepasst; die<br />

Restrukturierungen wurden im abgelaufenen Geschäftsjahr<br />

erfolgreich abgeschlossen. Die Humboldt<br />

Wedag Gruppe ist in der Grundstoffindustrie tätig.<br />

Sie liefert das Know-how, die Maschinen und den<br />

Service zum Betrieb und Konstruktion der Anlagen,<br />

die das Fundament für jede Infrastrukturentwicklung<br />

einer Volkswirtschaft bilden: Zementwerke. Die Humboldt<br />

Wedag Gruppe bietet Systemlösungen zur Errichtung<br />

kompletter neuer oder zur Optimierung bestehender<br />

Anlagen an, sowie die dazu nötigen Service<br />

und Engineeringdienstleistungen. So ist das Unternehmen<br />

nun in der Lage, an den ertragsstärksten<br />

Segmenten der Wertschöpfungskette zu partizipieren<br />

ohne dabei das Risiko des Generalunternehmers im<br />

„Turn-key Geschäft“ unter Einschluss des Bauteils zu<br />

tragen. Die Ressourcen werden jetzt dazu verwandt,<br />

die Weiterentwicklung der Maschinen zu verstärken<br />

und die Technologieführerschaft in wichtigen<br />

Schlüsselbereichen der Zementproduktion und Kohleaufbereitung<br />

zu erlangen. Dies und die Optimierung<br />

des Vertriebes sowie der Ausbau der After Sales Ser-<br />

vices werden die Humboldt Wedag Gruppe in Zukunft<br />

sicherer vor der Zyklizität des Projektgeschäftes<br />

machen und für einen kontinuierlichen Ertragsstrom<br />

sorgen.<br />

In der Kohleaufbereitung stellt die Humboldt Wedag<br />

Gruppe modernstes Know-how für die Übertageaufbereitung<br />

von Kohle zur Verfügung. Diese Verfahren<br />

sind insbesondere geeignet, Aschegehalte und Schadstoffe,<br />

z.B. Schwefelverbindungen vor der Verbrennung<br />

in Kraftwerken kostengünstig zu reduzieren. Dies bietet<br />

der Sparte in Märkten wie China, Australien, Südafrika,<br />

Polen, Russland und nicht zuletzt in den USA erhebliche<br />

Potentiale. Die Kohle wird auch in Zukunft einer<br />

der wichtigsten Energieträger der Welt sein. Der<br />

Energieverbrauch wird weiterhin steigen, analog auch<br />

die Nachfrage nach schadstoffarm zu nutzender Kohle.<br />

Die vorgenommenen Restrukturierungen waren erfolgreich.<br />

Dieser Erfolg bestärkt uns, den eingeschlagenen<br />

Weg fortzusetzen. Die Humboldt Wedag<br />

Gruppe tritt in einem zukunftssicheren Markt, der<br />

Grundstoffindustrie, als etablierter Anbieter mit innovativem<br />

Know-how, modernen Strukturen und<br />

einem in der Branche weltbekannten Namen auf.<br />

Das zweite Investment der <strong>FAHR</strong> <strong>Beteiligungen</strong> <strong>AG</strong><br />

ist die AIG Altmark Industrie <strong>AG</strong>, Arneburg. Die AIG<br />

verfügt über eines der größten zusammenhängenden<br />

und erschlossenen Industriegebiete Europas. Ziel<br />

ist es, dort Industriebetriebe anzusiedeln, an denen<br />

sich die AIG im Gegenzug beteiligt. So kann die Gesellschaft<br />

langfristig am Ertrag der Grundstückskäufer<br />

partizipieren, die neuen Betriebe hingegen<br />

reduzieren die Erstinvestition für ihren neuen Standort.<br />

Es handelt sich um eine win-win Situation. Mit<br />

dem ersten Verkauf eines Teils des Geländes an die<br />

Zellstofffabrik Stendal GmbH ist der Startschuß für<br />

das innovative Veräußerungs- und Beteiligungsgeschäft<br />

der AIG gefallen.<br />

Auch hier hat die <strong>FAHR</strong> <strong>Beteiligungen</strong> <strong>AG</strong> ihr Knowhow<br />

und ihre Innovationsbereitschaft im Bereich Industrieanlagen<br />

und deren sinnvolle Finanzierung<br />

unter Beweis gestellt. Die <strong>FAHR</strong> <strong>Beteiligungen</strong> <strong>AG</strong><br />

sorgt mit ihrer Struktur und ihrem Know-how optimal<br />

für die Entwicklung ihrer Töchter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!