20.06.2013 Aufrufe

Pflanzen - Kakteen Haage

Pflanzen - Kakteen Haage

Pflanzen - Kakteen Haage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

KAKTEEN OUTDOOR<br />

Die Wachs tums zeit be ginnt ab März. Das ist<br />

auch die beste Zeit, Neuzugänge<br />

auszupflanzen, das ist früh genug, dass sich<br />

die Wurzeln ausbreiten können. Im Herbst<br />

wur de der Was ser ge halt des Zell saf tes<br />

stark re du ziert - jetzt muß aus rei chend<br />

ge gos sen wer den. Da durch pumpen sich die<br />

oft lie gen den Pflan zen voll und rich ten sich<br />

wie der auf. Nach etwa drei Wo chen kann<br />

auch schon zum er sten Mal ge düngt<br />

wer den. Je nach Stand ort und<br />

Wit te rungs ver lauf zei gen sich ab Mit te Mai<br />

bis Juni die er sten gel ben, oran ge oder<br />

ro ten Blü ten. Auch neue „Oh ren“ wach sen<br />

nun, an de nen sich die Blü ten für das<br />

näch ste Jahr entwickeln. Für ge sun des<br />

Wachs tum brau chen die Pflan zen bis Juni<br />

re gel mä ßig Was ser und Dün ger. Wir<br />

emp feh len ei nen gu ten Voll dün ger, z. B. den<br />

neu en Kak teen dün ger V. Im Au gust<br />

verbessern Sie mit ei ner ab schlie ßen den<br />

Ka li dün gung die Frost här te der Pflan zen für<br />

den näch sten Win ter. Ab Au gust wird<br />

im mer we ni ger Was ser benötigt. Jetzt muß<br />

die Drai na ge für eine ra sche Ab lei tung der<br />

Nie der schlä ge sor gen. Die war men Tage<br />

be nö ti gen die neu en Trie be zum Aus rei fen.<br />

Im Herbst wer den die Pflan zen wieder<br />

schrum pe lig und le gen sich im Win ter<br />

schließ lich ganz aufs „Ohr“. So vor be rei tet,<br />

über ste hen win ter har te Opun tien je den<br />

Frost. Im kom men den Jahr wird Ihre gute<br />

Pfle ge be stimmt durch ge sun den Wuchs<br />

und rei chen Blü ten an satz be lohnt.<br />

Ohne Zuwachs kei ne Blü ten<br />

Nur an gut genährten neu en Trie ben<br />

entwickeln sich Blü ten für das kom men de<br />

Jahr. Opun tien gel ten als sehr “hung ri ge”<br />

<strong>Kakteen</strong>gattung. Dar um von März - Juni<br />

re gel mä ßig dün gen, im Au gust<br />

Ab schluß dün gung mit Ka li dün ger. Für<br />

Kak teen blü ten im Gar ten star ten Sie doch<br />

mal ei nen kleinen Ver such mit<br />

Bal dri an blü ten ex trakt.<br />

<strong>Kakteen</strong>-Kraft-Futter<br />

Kak teen dün ger V 1 kg 3,50<br />

Ka li dün ger 1 kg 3,50<br />

Bal dri an blü ten ex trakt 100 ml 8,90<br />

Erde für Win ter har te<br />

Man che Din ge sind über ra schend ein fach -<br />

zum Bei spiel Spe zial sub strat für<br />

win ter har te Opun tien. Ganz ein fach<br />

sel ber ma chen: neh men Sie zwei Tei le Erde<br />

aus ei nem Ge mü se beet in Ih rem Gar ten und<br />

mi schen Sie die se mit je ei nem Teil Sand,<br />

Kies, Lava oder grobem Bläh schie fer<br />

Fer tig! Für alle, die kein Ge mü se beet zur<br />

Hand ha ben - ein fach jetzt be stel len.<br />

Erde für Win ter har te 5l 4,20<br />

Winterharte - Erdbox 45 l 23,90<br />

Noch ein Tipp: winterharte, die Sie ab<br />

Juli kaufen, kalt im Haus überwintern. Erst<br />

im Folgejahr auspflanzen. So wachsen<br />

kräftige und blühfreudige <strong>Pflanzen</strong> heran.<br />

tepexicensis Blüten pink mit dunklen<br />

Mittelstreifen, 2-2,5 cm Ø n° 110095 4,50<br />

tepexicensis 3-4 cm Ø n° 110092 6,50<br />

tesopacensis Rog693 Rosario to Movas,<br />

Sonora, Mexico, prächtige schwarze<br />

Mitteldornen, rote Blüten, 5-6,5 cm Ø<br />

n° 110913 5,50<br />

tezontle flachrunde, klein bleibende Art,<br />

kurze Fiederdornen, cremegelbe Blüten,<br />

5-6 cm Ø n° 165345 5,50<br />

theresae starke, blühfähige<br />

Kulturimporte, 2-2,5 cm Ø n° 129764 10,50<br />

tlalocii selten in Kultur, langsam wachsend,<br />

schöne, rote Blütenkränze, 3-4 cm Ø<br />

n° 102130 5,50<br />

tlalocii L1109 rote Blüten, blühfähige<br />

<strong>Pflanzen</strong>, 5,5-6,5 cm Ø n° 110525 8,50<br />

trichacantha 4-5 cm Ø n° 184447 4,50<br />

uberiformis große, kräftig gelbe Blüten,<br />

3,5-4,5 cm Ø n° 102133 4,50<br />

varieaculeata 6-7 cm Ø n° 165479 6,50<br />

varieaculeata 7,5-8,5 cm Ø<br />

n° 165480 10,50<br />

vetula seltener angebotene Art, glasig weiße<br />

Randdornen, rotbraune Mitteldornen, gelbe<br />

Blüten, kleinbleibend, blühfähige Gruppen,<br />

6,5-7,5 cm Ø n° 129879 7,50<br />

viereckii Pass Ciudad Victoria, Tam.,<br />

3,5-4,5 cm Ø n° 111712 4,50<br />

viereckii SB558 vielblütige, kleine<br />

<strong>Pflanzen</strong> mit gelben Dornen, 3,5-4,5 cm Ø<br />

n° 113336 4,50<br />

viescensis Torreon, blühfähige<br />

Zwergpflanzen, rosaweiße Blüten,<br />

2-2,5 cm Ø n° 111709 4,50<br />

virginis FO063 4-5 cm Ø 5,5-7 cm<br />

n° 102143 4,50<br />

viridiflora grünlichweiße Blüten, 3,5-5 cm Ø<br />

n° 102144 4,50<br />

viridiflora Texas Canyon, grünlichweiße bis<br />

grünlichbräunliche Blüten, 2,5-3,5 cm Ø<br />

n° 111197 4,50<br />

wagneriana Jerez, Zac., weißrosa Blüten<br />

mit dunklen Streifen, 2,5-3,5 cm Ø<br />

n° 114697 4,50<br />

weingartiana SB831 kugeliger Wuchs,<br />

schwarze Hakendornen, weiße Blüten mit<br />

bräunlichen Mittelstreifen, 3-4 cm Ø<br />

n° 111008 4,50<br />

xaltianguensis SB606 Mun Acapulco,<br />

Xaltianguis, Guerrero, Mexico, säulig wachsend,<br />

rötliche Blüten, 5,5-6,5 cm n° 102153 4,50<br />

yoloxis km 165 of MEX-175,7km South of<br />

Guelatao, Oaxaca, MEX, 1550m, rote Blüte,<br />

5-6 cm Ø n° 164268 4,50<br />

yoloxis ML359 km 165 of MEX-175,7km,<br />

8,5-10 cm Ø n° 111042 10,50<br />

zeilmanniana f. alba weiße Blüte, sehr<br />

reich blühend, 3,5-4,5 cm Ø n° 102156 4,50<br />

MATUCANA<br />

aureiflora 3,5-4 cm Ø n° 114634 4,50<br />

breviflora 4-4,5 cm Ø 7-8 cm<br />

n° 110048 5,50<br />

intertexta 4-5 cm Ø n° 162505 3,50<br />

krahnii 3-4 cm Ø n° 129176 4,50<br />

krahnii WK108 3-4,5 cm Ø n° 101638 4,50<br />

krahnii 5-6,5 cm Ø n° 110046 6,50<br />

madisoniorum samtig grüner<br />

Körper, langröhrige rote Blüten, 3-4 cm Ø<br />

n° 101675 4,50<br />

madisoniorum f. albiflora lange<br />

weiße Blüten, 3-4 cm Ø n° 109820 4,50<br />

madisoniorum v. asterium <br />

3,5-4,5 cm Ø n° 114636 4,50<br />

madisoniorum v. pujupatii zum<br />

Teil schon basal sprossend, 4-5,5 cm Ø<br />

n° 110044 5,50<br />

multicolor 4,5-5,5 cm Ø n° 110043 5,50<br />

paucicostata 3-3,5 cm Ø n° 101678 3,50<br />

paucicostata Form mit kürzeren,<br />

bräunlichen Dornen, Dr. Jürgen Menzel,<br />

2,5-3 cm Ø n° 165399 3,50<br />

paucicostata WK534 4-5 cm Ø<br />

n° 101741 4,50<br />

paucicostata durch basales Sprossen<br />

Gruppen bildend, 4,5-6 cm Ø n° 110042 4,50<br />

weberbaueri v. flammea orange Blüten,<br />

5-6 cm Ø n° 128318 4,50<br />

MEDIOLOBIVIA<br />

atrovirens Gruppen, rote Blüten,<br />

4,5-5,5 cm Ø n° 111811 4,50<br />

atrovirens v. raulii R493 Tarija, Tarija,<br />

Bolivia, blühfähig, 2,5-3 cm n° 162270 3,50<br />

atrovirens v. raulii R493 Tarija, Tarija,<br />

Bolivia, blühfähige Gruppen, viele rote Blüten,<br />

8-10 cm Ø n° 111603 9,50<br />

aureiflora v. rubelliflora R158<br />

Quebrada del Toro, Salta, ARG, 2-3 cm Ø<br />

n° 101619 3,50<br />

canacruzensis R642 rosa Blüten,<br />

2-2,5 cm Ø n° 101625 3,00<br />

cincinnata R300 Cuchu Ingenio, Potosi,<br />

Bolivia, 3600m, 2,5-3 cm Ø n° 110915 3,50<br />

einsteinii KK873 bräunliche Körper, längere<br />

braune bis schwarzbraune Dornen, wurzelecht,<br />

blühfähig, gelbe Blüten, 3-4 cm Ø<br />

n° 101629 5,50<br />

friedrichiana R646 La Cueva, Chuquisaca,<br />

Bolivia, schöne blühfähige Gruppen, orange<br />

Blüten, 7-9 cm Ø n° 109825 9,50<br />

iscayachensis 2,5-3 cm Ø n° 111778 4,50<br />

knizei Gruppen, gelbe bis orangegelbe<br />

Blüten, 4,5-5 cm Ø n° 165571 4,50<br />

mudanensis R689 Santa Ana, Salta, ARG,<br />

3900m, basal verzweigt, pink Blüten, 3-4 cm Ø<br />

n° 101645 4,50<br />

pygmaea v. tafnaensis OF17-72<br />

3,5-5 cm Ø n° 184495 3,50<br />

pygmaea v. violascens violett<br />

überhauchte Epidermis, kleine Gruppen,<br />

4,5-5,5 cm Ø n° 111713 4,50<br />

rosalbiflora FR1115 Tupiza to Impora,<br />

Mal Paso, Potosí, Bolivia n° 101657 3,00<br />

rutiliflora FR1113 Tupiza to Impora, Mal<br />

Paso, Potosí, Bolivia, 3-4 cm Ø n° 110709 3,50<br />

steinmannii R296 Potosi, Potosi, Bolivia,<br />

[syn. Rebutia steinmannii v. parvula]<br />

n° 110710 3,50<br />

steinmannii v. applanta RH193 San<br />

Antonio n° 110297 3,50<br />

steinmannii v. costata R71 Potosi,<br />

Potosi, Bolivia, 2,5-3,5 cm Ø n° 184494 3,50<br />

steinmannii v. potosina EH10059 südl.<br />

Potosi n° 110298 3,50<br />

MELOCACTUS<br />

amoenus auch als M. intortus, rostrotes<br />

Cephalium, 14-16 cm Ø n° 102165 49,50<br />

azureus HU256 Rio Jacare, Juassara, Bahia,<br />

Brazil, 450m, 3-4 cm Ø n° 165189 4,50<br />

azureus blaugrüner Körper, später Cephlium<br />

mit rötlichen Borsten und rosa bis rosavioletten<br />

Blüten, 4-5 cm Ø n° 163198 6,50<br />

azureus HU256 Rio Jacare, Juassara, Bahia,<br />

Brazil, 450m, 5,5-6,5 cm Ø n° 110481 7,50<br />

conoideus in Terracottaschale,<br />

8-10 cm Ø n° 163734 9,50<br />

curvispinus mit Cephalium,<br />

10-12 cm Ø n° 184047 49,50<br />

disciformis flachrund mit derben, rötlichen<br />

Dornen, später rotes Cephalium mit weißer<br />

Mitte, 8-9 cm Ø n° 111401 11,50<br />

ernesti 8-12 cm Ø n° 110428 8,50<br />

ernestii schön rot bis rotbraun bedornt,<br />

4-5 cm Ø n° 111693 4,50<br />

ferreophilus v. longispinus <br />

schöne lange, schwarzrote Dornen, 9-11 cm Ø<br />

n° 127634 19,50<br />

griseoloviridis HU405 near Itamarandiba,<br />

Minas Gerais, Brazil, 850m, 7-9 cm Ø<br />

n° 101596 6,50<br />

matanzanus Kulturimporte mit<br />

Cephalium, 8-10 cm Ø n° 184048 16,50<br />

Melocactus matanzanus<br />

oreas schwärzlichgraue Dornen, rostrotes<br />

Cephalium mit weißer Mitte, 11-13 cm Ø<br />

n° 101605 44,50<br />

oreas aff. HU636 Jequié, Bahia, Brazil,<br />

6-8 cm Ø n° 109831 6,50<br />

pachyacanthus HU407 kräftige rötliche bis<br />

schwarzrote Dornen, später rötliches Cephalium,<br />

rosa Blüten, 4,5-5,5 cm Ø n° 127922 5,50<br />

uebelmannii HU528 Rio Sao Françisco,<br />

Bahia, Brazil, 600m, derbe hornfarbene Dornen,<br />

4-5 cm Ø n° 162115 4,50<br />

zehntneri 3-4 cm Ø n° 112247 4,50<br />

zehntneri mit Cephalium, 11-13 cm Ø<br />

n° 101611 49,50<br />

zehntneri ssp. canescens HU473<br />

Brumado, Bahia, Brazil, rötliches Cephalium,<br />

oft mit weißer Mitte, 3-4 cm Ø n° 109830 4,50<br />

MONVILLEA<br />

spegazzinii f. cristata sehr<br />

ungewöhlich im Habitus, schöne blaugrüne<br />

Epidermis n° 101663 5,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!