20.06.2013 Aufrufe

Pflanzen - Kakteen Haage

Pflanzen - Kakteen Haage

Pflanzen - Kakteen Haage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kimnachii aff. [Klon 05.4]<br />

HGN051609/05.4 Chiapas, Campo Santiago,<br />

MEX Typ 1 n° 107400 5,50<br />

kimnachii aff. [Klon 05.8]<br />

HGN051609/05.8 Chiapas, Chincultic<br />

n° 107401 5,50<br />

kimnachii aff. [Klon 08.1] L1264,<br />

HGN051609/08.1 San Christobal Typ 4<br />

n° 107403 5,50<br />

lepidocarpum <strong>Pflanzen</strong> mit schmalen,<br />

kräftigen Trieben, flach bis dreirippig, im Alter<br />

verholzend und nahezu rund. Die Blüten werden<br />

bis zu 20 cm lang, und sind weiß mit gelben<br />

Staubblättern und blühen nachts. Als<br />

Nebelwaldbewohner möchte diese Art etwas<br />

kühler, aber frostsicher stehen, ebenso wichtig<br />

ist eine gut durchlässige Erde. [syn. Epiphyllum<br />

lepidocarpus] n° 108065 5,50<br />

oxypetalum RBA326 Lago de Izabal,<br />

Guatemala, am Ufer 25-30 cm lange Blüten, bis<br />

12 cm Ø, außen rötlich-gelblich, innen weiß<br />

n° 145781 5,50<br />

oxypetalum L97/5 n° 162441 5,50<br />

phyllanthum RBA76 n° 162442 5,50<br />

phyllanthum ssp. rubrocoronatum<br />

RB25 Str. Manizales - Pereira, Caldas,<br />

Columbia große, bis zu 29 cm lange Blüten, bis<br />

15 cm breit, duftend, rein weiß, innen grün,<br />

außen rot überhaucht, wunderbare rote<br />

Staubfäden n° 108262 8,50<br />

pittieri Blüten 12 cm lang, 8 cm breit, weiß<br />

bis transparent n° 108275 6,50<br />

pumilum [syn. E. caudatum], weiße Blüte,<br />

schwach duftend, bemerkenswert sind die<br />

winzigen roten Schuppen auf dem grünen<br />

Fruchtknoten. n° 107509 6,50<br />

pumilum RBA250 Aufsammlung von G.<br />

Haugg mit leicht gewellten Trieben, Pflanze<br />

wächst strauchig, meist hängend, weiße Blüten,<br />

12 cm Ø n° 145782 5,50<br />

pumilum RBA218 n° 162443 5,50<br />

spec. HGN05/1609/12.1 El Tuito,<br />

Jalisco, MEX n° 108364 6,50<br />

spec. Espirito Santo, Brasilien<br />

n° 108365 6,50<br />

thomasianum n° 108415 6,50<br />

LEPISMIUM<br />

asuntapatense WK970 n° 112398 8,50<br />

bolivianum ISI95-7 [syn. Rhipsalis<br />

boliviana], wunderschöne purpur leuchtende<br />

Blüte, terrestrische Pflanze, sehr selten! Triebe<br />

flach, leicht gekerbt n° 108562 7,50<br />

bolivianum RBA243 n° 113050 6,50<br />

cruciforme hübsche, kleine, recht auffällige,<br />

rosa Blüten, Knospenansätze weiß bewollt,<br />

häufig entstehen Früchte, die leuchtend<br />

rot-violett gefärbt sind n° 162626 5,50<br />

houlletianum f. houlletianum Diese<br />

Pflanze wächst reich verzweigt mit 2 Meter und<br />

längeren, hängenden Trieben, an denen sich<br />

unzählige, etwa 2 cm große, cremeweiße Blüten<br />

zeigen. Die Triebe sind an der Basis rund und<br />

laufen in lange, flache, gesägte, leuchtend-grüne<br />

“Blätter” aus (10-50 cm lang und 1-5 cm breit).<br />

Die Früchte sind kugelförmig, rot bis schwarz,<br />

5-6 mm Ø n° 165190 5,50<br />

miyagavae zauberhafte orange Blüten,<br />

dreikantige Triebe n° 108535 7,50<br />

46<br />

monacanthum v.<br />

espinosae WK1002 Paracti, Bolivien,<br />

1900m ex M. Kimnach 12 cm n° 113506 5,50<br />

paranganiense [syn. Pfeiffera<br />

paranganiensis], kräftige grüne, dreikantige,<br />

lange Triebe, an denen sich cremefarbene, bis<br />

2 cm große Blüten bilden, aufrechter Wuchs, ein<br />

bis zwei rötliche Dornen am Rand<br />

n° 129338 5,50<br />

warmingianum weiße Blüten, 1-2 cm,<br />

glockenförmig; Früchte kugelförmig,<br />

dunkelpurpurfarben bis schwarz, 5-6 mm Ø;<br />

schlanke, dunkelgrüne Triebe (0,7-2,5 cm Ø, bis<br />

30 cm lang), erst aufrecht wachsend, später<br />

hängend n° 128488 5,50<br />

PSEUDORHIPSALIS<br />

amazonica ssp. panamensis RBA276,<br />

RB43 Colombia, Magdalena, Sierra Nevada de<br />

Santa Marta, Quebrada Mamey oberhalb<br />

Mamey, 250m [syn. Wittia amazonica,<br />

Disocactus amazonicus ssp., panamensis]<br />

n° 145892 5,50<br />

ramulosa Jamaica [syn. Disocactus<br />

jamaicensis], glänzend grüne, hängende Triebe,<br />

kleine gelblich-grüne Blüte, weiße Früchte<br />

n° 107370 5,50<br />

ramulosa der Stamm ist verholzt, die Triebe<br />

flach und gekerbt, die zahlreichen Blüten sind<br />

weiß [syn. Disocactus, Rhipsalis]<br />

n° 108620 5,50<br />

RHIPSALIDOPSIS<br />

Ian rote Blüten n° 113483 6,50<br />

Mohegan Spirit weiße Blüte 20 cm<br />

n° 165001 18,50<br />

Sirius sensationelle weiße Blüten, eine noch<br />

sehr seltene Neuzüchtung n° 113481 6,50<br />

Sortimen Rhipsalidopsis drei<br />

verschiedene Osterkakteen in leuchtenden<br />

Farben n° 162183 16,50<br />

RHIPSALIS<br />

‘Royal Tolken’ Triebe schön burgunderrot,<br />

ähnlich Rh. pachyptera aber Triebe mehr<br />

pyramidal- eiförmig, Blüten gelblich mit weißen<br />

Staubgefäßen n° 110820 7,50<br />

aff. agudoensis n° 128458 6,50<br />

baccifera ssp. horrida n° 128459 6,50<br />

baccifera ssp. shaferi n° 165166 6,50<br />

burchellii Glockenförmige weißliche Blüte<br />

mit bis 15 mm Länge, Früchte leuchtend rötlich<br />

magentafarben n° 110319 6,50<br />

cuneata n° 113647 6,50<br />

dissimilis gelbliche Blüte, Triebe variieren<br />

zwischen rundlich und leicht gerippt, sind meist<br />

gerade, kräftiger Wuchs n° 108580 6,50<br />

ellipticum schöne ovale Triebe mit rötlichen<br />

Rändern n° 108581 6,50<br />

ewaldiana benannt nach Ernst Ewald, der<br />

die korrekte Zuordnung dieser Pflanze erkannte.<br />

Dichter und kompakter Wuchs, Triebe kurz<br />

verzweigend und vier- bis fünfkantig<br />

n° 108582 5,50<br />

floccosa [syn. Lepismium floccosum] Triebe<br />

rund und schlank, überhängend, grün, an der<br />

Basis weiße Haarbüschel, Blüten grünlichweiß,<br />

Früchte weiß n° 165168 5,50<br />

floccosa ssp. pittieri [syn. R. pittieri],<br />

reich verzweigte, strauchig-hängende Pflanze<br />

mit hellgrünen Trieben n° 108613 6,50<br />

grandiflora [syn. R. hadrosoma], zierliche<br />

Triebe mit rötlicher Spitze, fühlen sich leicht<br />

rauh an, Blüten sind creméfarben<br />

n° 108587 6,50<br />

mesembryanthemoides kurze<br />

rundliche, wollig befilzte Triebe, ähnlich<br />

Mesembryanthemum n° 108598 6,50<br />

micrantha [syn. R. rauhiorum], gleichmäßig<br />

abwechselnd gekerbte, lanzettlich geformte<br />

Triebe, drei bis vierkantig, buschiger Wuchs<br />

n° 108621 6,50<br />

neves-armondii kurze verzweigte Triebe<br />

mit roten Areolen n° 108605 6,50<br />

neves-armondii f. megalantha<br />

rundliche, bis 10 cm lange Triebe, verzweigt sich<br />

an der Triebspitze n° 128461 6,50<br />

oblonga [syn. R. crispimarginata]<br />

n° 108574 6,50<br />

pacheco-leonis schön lang<br />

herabhängende, verzweigte Pflanze, leicht raue<br />

Triebe, Blütenknospen rot, kleine rosa Blüten<br />

[fälschlich auch unter R. pacheo-leonis]<br />

n° 108606 6,50<br />

pachyptera Brasilien wächst strauchig,<br />

aufrecht, später hängend-Ampelpflanze,<br />

verzweigt sich, flache gesägte Triebe mit<br />

deutlicher Mittelnervatur, Blattränder sind<br />

rötlich gefärbt n° 108607 6,50<br />

pilocarpa kurze, weichbehaarte Triebe,<br />

reich verzweigte <strong>Pflanzen</strong> n° 108612 6,50<br />

puniceodiscus strauchig verzweigt, schöne<br />

grüne, lange Triebe n° 108617 6,50<br />

rhombea n. n. n° 108622 6,50<br />

teres f. heteroclada Neutriebe grün und<br />

lang, ältere Triebe verholzen n° 108627 6,50<br />

teres fa. n° 128457 6,50<br />

SCHLUMBERGERA<br />

Anapolis Brazil sehr schöne, violette Blüte<br />

n° 129265 7,50<br />

Carneval Brazil leuchtend magenta, fast<br />

metallisch n° 163033 9,50<br />

Corumba Brazil tiefrot mit weißem<br />

Zentrum n° 110926 7,50<br />

Malissa eine feine, reinweiße Blüte,<br />

nur manchmal mit einem rosa Hauch<br />

n° 103548 7,50<br />

Novembro Brazil cremeweiß, spitzpetalig<br />

n° 106325 7,50<br />

Outono Brazil gelbe Blüte mit hellem<br />

Zentrum n° 106390 8,50<br />

Samba Brazil eine beeindruckende Blüte,<br />

weiß mit einem massiven purpur Rand, der zur<br />

Mitte hin fein orange-gelb-weiß ausläuft. Die<br />

Blüte wirkt leicht transparent. Unser Favorit!<br />

n° 108645 10,50<br />

Sortiment Schlumbergera fünf<br />

verschiedene Weihnachtskakteen in leuchtenden<br />

Farben n° 162182 34,50<br />

Thor-Eliza sehr schöne Farbe: hellviolett mit<br />

dunklem Rand n° 110930 8,50<br />

Thor-Freya lachs-rosa leuchtende Blüte; aus<br />

der “Neuen Generation” der Gärtnerei Thor<br />

Plund (DK). Züchter Jørgen Andersen spricht<br />

über die neu entwickelten Sorten, “die den<br />

Wünschen und Bedürfnissen moderner Kunden<br />

angemessen werden sollen.” Die Sorte<br />

Thor-Freya “mit der lachsrosa Glut entspricht<br />

genau diesem Trend.” n° 164568 8,50<br />

Thor-Hiro dunkelviolett, zur Mitte heller,<br />

Rand rotviolett n° 110932 8,50<br />

Thor-Winnie fast blutrote Blüte, erscheint<br />

ein wenig gewellt n° 110947 8,50<br />

SELENICEREUS<br />

anthonyanus [syn. Cryptocereus<br />

anthonyanus], Blätter stark gekerbt, Blüte ca.<br />

12 cm, gelblich-cremeweiß, außen purpur, Röhre<br />

kräftig mit bis zu 0,6 cm langen Schuppen<br />

n° 107359 9,50<br />

grandiflorus ‘Königin der Nacht’ <br />

große blühfähige Pflanze, ausgewachsene<br />

Königin der Nacht, die Triebe sind auf einen<br />

Reifen gewickelt, die meisten <strong>Pflanzen</strong> haben<br />

schon geblüht ca. 45 cm Ø ca. 50 cm<br />

n° 108669 34,50<br />

setaceus [syn. Mediocactus hassleri]<br />

n° 112033 5,50<br />

wercklei Glieder dünn, reich verzweigt, viele<br />

Luftwurzeln, Blüte weiß, in der Mitte rosa<br />

n° 108700 5,50<br />

WEBERBAUEROCEREUS<br />

imitans [syn. Eccremocactus imitans]<br />

n° 107382 6,50<br />

WEBEROCEREUS<br />

frohningiorum neu beschrieben in 2003,<br />

kräftige dreikantige Stecklinge mit Borsten, die<br />

eher an Strophocactus erinnern, Blüten weiß mit<br />

rosa n° 112385 12,50<br />

glaber Ihren Namen bekam die Pflanze wegen<br />

der glatten, bläulich bereiften Triebe. Die<br />

faszinierenden Blüten sind 12 cm lang und 10<br />

cm breit, außen grün, rötlich überlaufen und<br />

innen gelbgrün. n° 108702 6,50<br />

glaber ED1344 Ihren Namen bekam die<br />

Pflanze wegen der glatten, bläulich bereiften<br />

Triebe. Die faszinierenden Blüten sind 12 cm<br />

lang und 10 cm breit, außen grün, rötlich<br />

überlaufen und innen gelbgrün.<br />

n° 163627 6,50<br />

glaber L95 Die selben glatten, bläulich<br />

bereiften Triebe. Blüten sind ebenfalls 12 cm<br />

lang und 10 cm breit, außen grün, rötlich<br />

überlaufen und innen gelbgrün. - Die Herkunft<br />

der Feldnummer ist uns ein Rätsel. Eine<br />

passende LAU-Nummer gibt es leider nicht - wir<br />

freuen uns über sachdienliche Hinweise um<br />

dieses Rätsel aufklären zu können.<br />

n° 165201 6,50<br />

glaber v. mirandae RBA213 MEX eine<br />

schön wachsende Pflanze, die mit ihren bläulich<br />

bereiften Trieben vor langer Zeit einmal in den<br />

Bäumen einer Kaffeeplantage in Mexiko<br />

beheimatet war. n° 145764 6,50<br />

tequila n. n. Triebe dreikantig mit<br />

abgerundeten Kanten n° 128981 5,50<br />

tonduzii weiße Blüten, 7-8 cm lang, an der<br />

Triebspitze erscheinend, Triebe rund bis<br />

dreikantig, grüne Früchte 1-4 cm Ø<br />

n° 108706 5,50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!