20.06.2013 Aufrufe

GESCHäFTSBERICHT STANDO - Verallia

GESCHäFTSBERICHT STANDO - Verallia

GESCHäFTSBERICHT STANDO - Verallia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sAint-gobAin oberlAnd nAchhAltigkeitsbericht<br />

24<br />

Einführung –<br />

Nachhaltigkeitsmanagement<br />

Grundlage des Berichts<br />

Die weltweite wirtschaftliche Entwicklung und das stetige<br />

Wachstum der Weltbevölkerung führen dazu, dass<br />

natürliche Vorräte knapp werden. Durch die Diskrepanz<br />

zwischen verfügbaren Ressourcen und den Bedürfnissen<br />

eines jeden einzelnen Menschen können sowohl die Umwelt<br />

als auch die Gesellschaft Schaden nehmen. Dies gilt<br />

es zu verhindern. Die Saint-Gobain Oberland AG als Teil<br />

des gesamten Saint-Gobain Konzerns ist sich ihrer Verantwortung<br />

gegenüber der Umwelt und Gesellschaft bewusst<br />

und strebt stets nach kontinuierlichen Verbesserungen<br />

der betrieblichen Abläufe und der Entwicklung von Innovationen,<br />

die sowohl die Umwelt schonen als auch die<br />

Wirtschaft vorantreiben.<br />

Die Saint-Gobain Oberland AG verfolgt das Ziel, all ihre Ent-<br />

wicklungen zukunftsfähig zu gestalten, damit gegenwärtige<br />

Bedürfnisse befriedigt werden können, ohne nachkommen-<br />

de Generationen in ihrer Entwicklung zu gefährden.<br />

Alle Strategien und Entwicklungen der Saint-Gobain Ober-<br />

land AG bauen daher sowohl auf einer ökologischen, öko-<br />

nomischen als auch sozialen Zielsetzung auf, die Mensch,<br />

Natur und industrielle Produktion nachhaltig in Einklang<br />

bringen will. Der folgende Bericht gibt einen detaillierten<br />

Überblick über alle Aktivitäten und Errungenschaften,<br />

die die Saint-Gobain Oberland AG auf dem Weg zu nach-<br />

haltigem Wirtschaften bereits umsetzt, sowie über die<br />

Herausforderungen, die das Unternehmen künftig zu be-<br />

wältigen bestrebt ist.<br />

Stakeholder-Dialog<br />

Jedes Unternehmen befindet sich im stetigen Dialog mit<br />

einer Vielzahl von Interessengruppen, die sowohl intern<br />

als auch extern präsent und aktiv sind. Die wichtigsten<br />

Stakeholder der Saint-Gobain Oberland AG lassen sich wie<br />

folgt unterteilen:<br />

– Mitarbeiter<br />

– Kunden<br />

– Handel<br />

– Investoren und Verbände<br />

– Gesellschaft<br />

– Öffentliche Hand<br />

– Politik und Presse<br />

– Lieferanten<br />

Der Erfolg der Saint-Gobain Oberland AG wird an der Zufriedenheit<br />

aller Stakeholder gemessen. Die Erwartungen<br />

und Bedürfnisse einer jeden Anspruchsgruppe zu erfassen<br />

und mit in die Wertschöpfungskette einfließen zu lassen,<br />

ist für alle Beteiligten von Vorteil.<br />

So unterstützen alle Mitarbeiter der Saint-Gobain Oberland<br />

AG sowie Kunden, Handel und Investoren die kontinuierliche<br />

und zukunftsorientierte Planung unserer<br />

Unternehmensstrategie. Die Beziehungen zu unseren<br />

Stakeholdern können dabei nur aufrechterhalten werden,<br />

wenn ein täglicher Informationsaustausch zwischen allen<br />

Interessengruppen gewährleistet ist. Im Zentrum dieser<br />

Kommunikationsbemühungen steht die Erfassung gemeinsamer<br />

Ziele und Interessen, die für unsere Zukunftsplanung<br />

und den wirtschaftlichen Erfolg grundlegend sind.<br />

Die Mitarbeiter der Saint-Gobain Oberland AG tragen täg-<br />

lich dazu bei, ein hohes Maß an Vertrauen zwischen allen<br />

Parteien aufzubauen, so dass ein aktiver Beitrag zur Gesundheit,<br />

Stabilität und Entwicklung unserer Gesellschaft<br />

geleistet werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!