24.06.2013 Aufrufe

stadtanzeiger_208_bunt.pub (Wiederherstellen) - Zittau

stadtanzeiger_208_bunt.pub (Wiederherstellen) - Zittau

stadtanzeiger_208_bunt.pub (Wiederherstellen) - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Poldi on Tour<br />

„Wer ist Poldi?“, werdet ihr fragen.<br />

Poldi ist der Polizei-Dino, das Maskottchen<br />

unserer Polizei. Er ist groß, grün und dick, denn<br />

er isst 25 Käsebrötchen zum Frühstück.<br />

Halt machte er am 16.06.09 in der Grundschule<br />

Hirschfelde/Ostritz. Er lud alle Schulkinder und<br />

auch Vorschulkinder zu einem interessanten<br />

Vormittag mit vielen Stationen ein. Begonnen<br />

wurde mit Musik von Lady Gaga, welche die<br />

Kinder auf Touren brachte. Lautstark wurde<br />

mitgesungen und bei manchen Kindern zuckten<br />

auch die Beine und Füße verräterisch. Nachdem<br />

Poldi von den Kindern euphorisch begrüßt<br />

wurde, gab es einen kleinen Wissenswettbewerb.<br />

Dann ging es los! An verschiedenen<br />

Stationen konnten die Kinder ihr Wissen in<br />

punkto Straßenverkehr und die Merkfähigkeit<br />

beim Memory testen. An anderen Stationen<br />

wurde gebastelt oder man stellte seine Geschicklichkeit<br />

beim Fahrradfahren unter Beweis.<br />

In der Turnhalle wurde beim Torwandschießen,<br />

Ringewerfen, Korbballwerfen sowie<br />

Ballzielwurf das sportliche Geschick und die<br />

Zielgenauigkeit eines jeden überprüft. Das war<br />

gar nicht so einfach! An allen 12 Stationen<br />

wurde mit viel Spaß und Freude gewetteifert.<br />

Am Ende kamen die Teilnahmescheine in einen<br />

großen Lostopf, denn alle Kinder hatten sich<br />

angestrengt, waren fleißig und gaben sich große<br />

Mühe. Sara-Maria Marschner schaffte alle<br />

Stationen am schnellsten und konnte sich deshalb<br />

auch als Erste einen Preis bei der Jury<br />

abholen. Danach wurden weitere Preisträger<br />

ausgelost. Auch die Vorschulkinder waren ganz<br />

stolz auf ihren Gewinn. Ja, ihr Kleinen, nicht<br />

mehr lange und ihr gehört zu uns! Das war ein<br />

kleiner Vorgeschmack auf das, was euch bald<br />

erwartet!<br />

Nach der musikalischen Verabschiedung kann<br />

ich nur sagen, Männer und Frauen unserer Polizei,<br />

das war 1-2-3 Klasse! Danke für soviel<br />

Power, bis zum nächsten Mal!<br />

Schüler und Lehrer<br />

der Grundschule Hirschfelde/Ostritz<br />

und zum letzten Mal für dieses Blatt<br />

Ihre G. Pietsch, Lehrerin<br />

Preisverleihung mit Poldi, Foto: GS Hirschfelde/Ostritz<br />

HIRSCHFELDE<br />

Grundschule Hirschfelde<br />

Unsere Abschlussfahrt<br />

ins Haus Domino<br />

Wir, die Klasse 4b, besuchten für<br />

3 Tage das Haus Domino in <strong>Zittau</strong>.<br />

Am ersten Tag sind wir an<br />

den Olbersdorfer See gewandert.<br />

Das war recht lustig und machte<br />

allen viel Spaß. Abends sind wir<br />

dann bei einer mittelalterlichen<br />

Stadtführung durch <strong>Zittau</strong> gelaufen.<br />

Eine Frau hat uns durch die<br />

Stadt geführt und uns alte Sagen<br />

erzählt. Dabei wurden wir immer<br />

mal von verschiedenen Leuten<br />

erschreckt. Abends schliefen wir<br />

in Blockhütten. Am zweiten Tag<br />

brachte uns die Bimmelbahn nach<br />

Oybin. Dort sind wir auf die Ritterburg<br />

gewandert. Am Nachmittag<br />

ging es dann in das Volksbad<br />

Olbersdorf. Leider konnten wir<br />

nur einmal ins Wasser, da das<br />

Wetter schlechter wurde. Als wir<br />

wieder zu unserer Unterkunft<br />

zurück kamen, erwartete uns eine<br />

nicht so schöne, aber aufregende<br />

Überraschung. Es standen viele<br />

Feuerwehrautos vor dem Haus<br />

Domino. Im Nachbarhaus hatte<br />

der Blitz eingeschlagen und es<br />

hat das Dach gebrannt.<br />

Nach der ganzen Aufregung haben<br />

wir den Tag am Grill bei<br />

leckerem Essen abgeschlossen.<br />

Gut fand ich, dass man sich im<br />

Haus Domino gut beschäftigen<br />

kann (z.B. Computer, Fußball<br />

usw.) Zum Abschied bekam jeder<br />

ein cooles T-Shirt geschenkt.<br />

Die drei Tage haben mir sehr gut<br />

gefallen und werden mir lange in<br />

Erinnerung bleiben.<br />

David Scherdtner<br />

Nachwuchssorgen<br />

beim Förderverein Hirschfelde/Ostritz<br />

Der Förderverein unserer Grundschule Hirschfelde/Ostritz<br />

benötigt dringend einen neuen<br />

Vorstand, der in Zusammenarbeit mit den Kollegen<br />

der Grundschule Schulprojekte unterstützt.<br />

Herr Pohl und Frau Seidel werden ihre Tätigkeit<br />

zum Jahresende einstellen und ich gehe als<br />

Lehrerin an eine andere Grundschule. Wenn<br />

wir bis November 2009 niemanden finden, der<br />

im Vorstand (Vorsitzender, Stellvertreter, Kassenwart,<br />

Schriftführer) den Förderverein ehrenamtlich<br />

weiterführt, bedeutet das zum Jahresende<br />

das Aus!<br />

In diesem Jahr haben wir zum Beispiel die<br />

Faschingsfeier an unserer Schule mit vielen<br />

Bonbons angereichert. Für Eltern, die am<br />

4. April 2009 beim Arbeitseinsatz an der Schule<br />

aktiv tätig waren, wurden Grillwurst und<br />

Getränke gesponsert. Ein Höhepunkt war die<br />

Medaillenvergabe beim Sportfest am 3.Juni<br />

2009. Auch diese haben wir bezahlt und den<br />

Kindern stand die Freude ins Gesicht geschrieben:<br />

„Mensch, es gibt Medaillen, richtige Medaillen!“<br />

.<br />

Als schöne Tradition an unserer Schule hat sich<br />

der Adventnachmittag durchgesetzt. Wie viel<br />

Spaß und Freude es da immer gibt! Ich erinnere<br />

an die gegrillten Bratwürste (200 Stück wurden<br />

verkauft) sowie den leckeren Glühwein, der<br />

auch vielen Eltern und Besuchern mundete.<br />

Es wäre sehr schade, wenn dies alles an Nachwuchsmangel<br />

scheitern würde.<br />

Ich hoffe sehr, vielleicht gibt es den einen Vati<br />

oder die eine Mutti, die sich das zutrauen und<br />

zum Wohle unserer Schüler weiterführen. Ich<br />

drücke ganz fest die Daumen!<br />

Möge es uns gelingen den Förderverein der<br />

Grundschule Hirschfelde/Ostritz zu erhalten<br />

und weiterhin Leben einzuhauchen!<br />

Melden Sie sich bitte im Sekretariat der Schule (Tel.:<br />

035843 25411)<br />

G. Pietsch<br />

Seite 16 INFORMATIONSBLATT<br />

10. September 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!