24.06.2013 Aufrufe

stadtanzeiger_208_bunt.pub (Wiederherstellen) - Zittau

stadtanzeiger_208_bunt.pub (Wiederherstellen) - Zittau

stadtanzeiger_208_bunt.pub (Wiederherstellen) - Zittau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kinderrechte sind Menschenrechte<br />

Aktionsausstellung zur UN-Kinderrechtskonvention und Weltkindertagsparty<br />

Es gibt 54 Kinderrechte und nicht jeder kennt<br />

sie. Das muss geändert werden!<br />

Die UN-Kinderrechtskonvention wurde am<br />

20. November 1989 von den Vereinten Nationen<br />

beschlossen und ist bis heute von 192<br />

Staaten weltweit unterzeichnet worden.<br />

Die Aktionsausstellung „Kinderrechte sind<br />

Menschenrechte“ ist ein Gemeinschaftsprojekt<br />

der Kinderstiftung <strong>Zittau</strong>, der Stadtverwaltung<br />

<strong>Zittau</strong> und des Kinder- und Jugendhauses<br />

„Villa“ und will einen Beitrag dazu<br />

leisten, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

für das Thema Kinderrechte sensibilisiert<br />

werden. Es soll ein Anreiz geschaffen<br />

werden, sich auch über die Aktionswoche<br />

hinaus mit dem Thema auseinander zu setzen.<br />

Um dem Ziel, das Wohlergehen und die<br />

Rechte der Kinder stärker ins Blickfeld der<br />

Gesellschaft zu rücken, näher zu kommen,<br />

findet auch dieses Jahr wieder die Aktionsausstellung<br />

zur UN-Kinderrechtskonvention<br />

INFORMATIONEN<br />

statt. Damit die Kinderrechte für die Kinder<br />

greifbarer und erlebbarer werden, bietet die<br />

Ausstellung eine Vielfalt von Mitmachaktionen<br />

für die Besucher.<br />

Die Aktionsausstellung steht vom 14.09. bis<br />

18.09.09 im Kinder- und Jugendhaus „Villa“<br />

für Besucher offen. Alle Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen, uns in der Zeit von 9 Uhr<br />

bis 16 Uhr zu besuchen. Bei Gruppen bitten<br />

wir um Voranmeldung!<br />

(T e l. 035 83/7 969 015, F ax 0 358 3/79 690 29, v . be e r @ z ittau. de )<br />

Große Weltkindertagsparty mit dem Liedermacher<br />

Hans-Jürgen Andersen und anschließender<br />

Quizshow am 18.09.09, 09:30<br />

bis 11:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr im<br />

Kinder- und Jugendhaus „Villa“, Hochwaldstraße<br />

21 b, <strong>Zittau</strong>.<br />

Dr. Volker Beer<br />

Referat Kinder und Jugend, Schule, Sport<br />

Fest am Dreiländereck vom 11. bis 13. September 2009 in Bogatynia<br />

Das alljährlich stattfindende „Fest am Dreiländereck“ der Städte<br />

<strong>Zittau</strong> (D), Bogatynia (PL) und Hrádek nad Nisou (CZ) ist Volksfest,<br />

Kultur- und Sporterlebnis sowie grenzenlose Begegnung mit<br />

breiter thematischer Vielfalt. Da dieses Fest seit 1997 traditionell<br />

abwechselnd von den drei Städten veranstaltet wird, ist in diesem<br />

Jahr die polnische Stadt Bogatynia Gastgeberin. Aktive aus Sport<br />

und Kultur, Vereine und Einrichtungen sowie Schausteller und<br />

Händler aus allen drei Ländern haben sich bereits angemeldet und<br />

werden eine breite Palette von Angeboten für die gesamte Familie<br />

gestalten.<br />

PROGRAMM<br />

FREITAG - 11. SEPTEMBER 2009<br />

Kulturhaus in Bogatynia<br />

18.00 Uhr Ausstellungseröffnung „Unsere Heimat - Das Dreiländereck“<br />

18.15 Uhr Offizielle Eröffnung des Festes am Dreiländereck<br />

Begrüßung der Gäste durch die Bürgermeister aus Tschechien,<br />

Deutschland und Polen<br />

18.30 Uhr Kulturprogramm mit der Tanzgruppe TUROSZOWIANIE, der<br />

Tanzgruppe BOGATYNIANIE und Vokalauftritten von Kindern<br />

SAMSTAG - 12. SEPTEMBER 2009<br />

Sportplatz von Sport- und Erholungszentrum in Bogatynia<br />

(Sportowa-Straße) Bühne<br />

14.00 Uhr Auftritt der Tanzgruppe SQUAD<br />

14.30 Uhr Kinderprogramm - Spiele mit Clown<br />

15.30 Uhr Vokalauftritte (Singgruppen: Działoszy nianki, Ro zmary n, Niezapominajki<br />

und Gruppen aus Tschechien und Deutschland)<br />

16.30 Uhr Bildhauerwerkstatt (Lehm) - Stadiongelände<br />

18.00 Uhr Internationaler Wettbewerb „Von Amateur bis Star” - mit dem<br />

Moderator Michał Juszczakiewicz<br />

19.30 Uhr Konzert der Musikgruppe ROY BENNET GROUP<br />

21.00 Uhr Auftritt der Musikgruppe KRAMER<br />

Aktivitäten im Festgelände 14-20 Uhr<br />

KULTURELLE AKTIVITÄTEN<br />

14.00 Uhr Bildhauerei<br />

15.30 Uhr Malwerkstatt - Stafette der Geschicklichkeit für Erwachsene<br />

Stände für Kinder - Spiel und Spaß<br />

15.00 Uhr A u s s te l lu n g s s tä n d e - P r ä s e n t a tio n e n v o n V e r e in e n u n d V e r b ä n d e n<br />

aus drei Ländern<br />

14.00 Uhr Podiumsdiskussion - Kinder- und Jugendparlament<br />

„Neiße” (Sporthalle in Sport- und Freizeitzentrum in Bogaty nia)<br />

15:00 Uhr Ritterturnier<br />

16:00 Uhr plebejische Spiele<br />

Sportliche Aktivitäten<br />

09:00 Uhr Fußballturnier für Jungen - Sportplatz, Białogórskastraße 28<br />

09:00 Uhr Mannschaftsturnier Tennis - Sportplatz, Białogórskastraße 28<br />

09:00 Uhr Hallenturnier Fußball OPEN, die Grundschule und Mittelschule<br />

Nr. 3 mit Integrationsabteilungen in Bogaty nia<br />

14:00 Uhr VIP-Kegelturnier, die Grundschule und Mittelschule Nr. 3<br />

mit Integrationsabteilungen in Bogaty nia<br />

SONNTAG - 13. SEPTEMBER 2009<br />

Sportplatz von Sport- und Erholungszentrum in Bogatynia<br />

(Sportowa-Straße) - Bühne<br />

12.00 Uhr Bühnenpräsentationen - Kindergärten<br />

12.30 Uhr Internationale Bühnenpräsentationen - Tschechien<br />

Kulturprogramm von Hrádek nad Nisou<br />

13.00 Uhr Bühnenpräsentationen - Grundschulen<br />

13:30 Uhr Internationale Bühnenpräsentationen - Deutschland<br />

Kulturprogramm von <strong>Zittau</strong><br />

14.00 Uhr Auftritt des Kinder- und Jugendparlaments<br />

14:30 Uhr Bühnenpräsentationen- Mittelschulen<br />

15.00 Uhr Schau für Kinder: Ballone, Seifenblasen. Stafette der Geschicklichkeit<br />

17.00 Uhr Auftritt einer Musikgruppe aus Tschechien: TEEN 14<br />

18.00 Uhr Auftritt einer Musikgruppe aus Deutschland: Frank H.& R.<br />

Simmchen - Cover Songs<br />

19.00 Uhr Festausklang<br />

Ansprachen der Bürgermeister - Staffelstabübergabe<br />

19.15 Uhr Auftritt der Musikgruppe HARYZMA<br />

Aktivitäten im Festgebiet 14-20 Uhr<br />

Bildhauerei, Stände für Kinder (Gesichtsmalen, Malen der Gipsabgüsse<br />

u.a.) Ausstellungsstände<br />

16:30 Uhr STRONGMAN BOGATYNIA TEAM - Schau<br />

17:30 Uhr Feuerwehrpräsentationen<br />

Dr. Volker Beer<br />

Städteverbund „Kleines Dreieck“<br />

Seite 6 ZITTAUER STADTANZEIGER<br />

10. September 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!