27.06.2013 Aufrufe

Bürgerinitiative PRO ERDKABEL Bad Gandersheim / Kreiensen

Bürgerinitiative PRO ERDKABEL Bad Gandersheim / Kreiensen

Bürgerinitiative PRO ERDKABEL Bad Gandersheim / Kreiensen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pressemappe<br />

<strong>Bürgerinitiative</strong> <strong>PRO</strong> <strong>ERDKABEL</strong><br />

<strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong> / <strong>Kreiensen</strong><br />

Stand: 19. Januar 2011<br />

1


Inhalt:<br />

1. Wer sind wir?<br />

2. Was wollen wir?<br />

3. Was haben wir bisher gemacht?<br />

Aktionen der BI in 2010<br />

4. Medienanalyse<br />

5. Beispiel Erdverkabelung neben der<br />

Autobahn im Lärmschutzwall<br />

6. Kontakte<br />

Fotos und Fotomontagen (auf Anfrage)<br />

<strong>Bürgerinitiative</strong> <strong>PRO</strong> <strong>ERDKABEL</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>/<strong>Kreiensen</strong><br />

2


1. Wer sind wir?<br />

Gegründet: 2007<br />

Aktive: ca. 100 Personen<br />

Leitungskreis: ca. 10 Personen<br />

Sprecher: Norbert Braun (<strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>)<br />

Sprecher: Reinhard Brinckmann (<strong>Kreiensen</strong>)<br />

Pressebeauftragter: Peter Gosslar<br />

Medien + Recherche: Wolfgang Schulze<br />

Region: Südniedersachsen, Harzrand<br />

Gemeinden <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong> und<br />

<strong>Kreiensen</strong> und deren Ortsteile<br />

Ausrichtung: basisdemokratisch<br />

friedlich/gewaltfrei<br />

überparteilich<br />

offen und kritisch<br />

Mitarbeit: Arbeitskreis Höchstspannung unter der<br />

Federführung des Goslarer Landrats<br />

<strong>Bürgerinitiative</strong> <strong>PRO</strong> <strong>ERDKABEL</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>/<strong>Kreiensen</strong><br />

Sprecherkreis aller BI’s entlang der<br />

geplanten Trasse Wahle/Mecklar<br />

3


2. Was wollen wir?<br />

A) Wir sind keine Totalverweigerer von Stromleitungen.<br />

B) Wir bieten eine Alternative an: Anstelle von Masten und Freileitungen<br />

fordern wir Erdkabel.<br />

C) Wir fordern den Einsatz der innovativen Übertragungstechnik in<br />

Gleichstrom (HGÜ).<br />

D) Wir sind nicht mit Teilverkabelungen zufrieden, sondern fordern eine<br />

komplette Erdverkabelung der Strecke Wahle-Mecklar als Pilotprojekt -<br />

wie im EnLAG vorgesehen.<br />

E) Wir wissen dass die Erdverkabelung - besonders in der Bauphase<br />

teurer ist als der Freileitungsbau, bestreiten aber mit Nachdruck, dass<br />

es das 4 - 10 fache ausmache. Ferner werden Einsparungen in<br />

Wartungen und Laufzeiten kaum eingerechnet. Nach der am<br />

22.11.2010 veröffentlichten DENA 2 Studie betragen die Mehrkosten<br />

für einen 4-Personen-Haushalt gut einen Euro je Monat.<br />

F) Wir handeln nicht nach dem Sankt Florian Prinzip oder<br />

dem nimby-Ansatz (not in my backyard).<br />

G) Wir sehen in der Erdverkabelung entlang der Autobahn A 7 die größten<br />

Vorteile für Mensch, Natur, Landwirtschaften und Forsten.<br />

H) Wir fordern die Politiker bundes- und landesweit auf, wieder Politik<br />

F Ü R die Bürgerinnen und Bürger zu machen und im Bundesrat die<br />

Gesetze (EnLAG) entsprechend zu ändern.<br />

<strong>Bürgerinitiative</strong> <strong>PRO</strong> <strong>ERDKABEL</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>/<strong>Kreiensen</strong><br />

4


3. Was haben wir bisher gemacht?<br />

Durchgeführte Aktionen der BI seit 2010<br />

15.4.2010 Bodenzeitung Frühjahrsfest in GAN<br />

19.5. Übergabe Offener Brief an MP Wulff<br />

16.6. Demonstration zum Transpower - Informations Abend<br />

in Northeim<br />

7./8.5. Teilnahme am Kongress Netzintegration<br />

der DUH, Berlin<br />

6.6. Übergabe offener Brief an nds. Landwirtschafts-Ministerin Frau<br />

Grotelüschen zum ROV<br />

20.6. Demo-Auftritt bei Eröffnung der Domfestspiele<br />

3.8. Podiumsdiskussion mit 10 Experten im Dom zu <strong>Bad</strong><br />

<strong>Gandersheim</strong><br />

18.8. Besuch des Niedersächsischen Landtages<br />

11.9. Übergabe Offener Brief an MP McAllister<br />

3.10. Kirchen-Gemeindefest Dom zu <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong><br />

4.10. Organisation von 300 Mahn-und Protestfeuer in Süd-<br />

Niedersachsen<br />

21.10. Fototermin statt Gesprächen mit den Ex-Umweltministern<br />

Trittin/Gabriel bei IG Metall Northeim<br />

29.11. DUH Berlin Übergabe des Plan N an die Politik<br />

9.12. Arbeitskreis Höchstspannung in Seesen<br />

11.1.2011 Treffen mit Frau Nestle (MdB) Grüne/Bündnis90<br />

19.1. Gespräch mit Olav Lies (MdL) SPD nds. Landesvorsitzender<br />

Planung:<br />

20.1.2011 Treffen mit 3 nds. FDP-Landtagsabgeordneten<br />

4.2.11 Demonstration in Brüssel anlässlich des EU-Energiegipfels<br />

5.2. Übergabe offener Brief an den neuen nds. Landwirtschafts-<br />

Minister Gert Lindemann zum ROV<br />

März Infoveranstaltung für Landwirte<br />

April Erdkabel-Kongress<br />

Mai Deutschlandweites Treffen aller BI’s für Erdverkabelungen<br />

<strong>Bürgerinitiative</strong> <strong>PRO</strong> <strong>ERDKABEL</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>/<strong>Kreiensen</strong><br />

5


4. Medienanalyse und –auftritte der BI<br />

(ausschließlich überregional mit direkter Namensnennung)<br />

Datum Art Medien / Stationen / Inhalte<br />

16.6. TV NDR 3: Hallo Niedersachsen, 2 Live-Einspielungen<br />

von der Demo in Northeim (9,5 min.)<br />

8.9. Radio NDR 1: „Jetzt reichts“- Podiumsdiskussion (55 min.)<br />

mit Vertretern der Behörden, Industrie, BI<br />

2.10. Print Die WELT: Stromtrassen entlang der Bahn<br />

3.10. DPA Hannover/Göttingen: Tickermeldung<br />

zur geplanten Mahnfeueraktion<br />

4.10. TV RTL: news- Bericht der Protestfeuer (1,5 min.)<br />

TV NDR 3: Hallo Niedersachsen: Liveschaltungen<br />

mit Reportage von den Feuerstellen (7,3 min.)<br />

Radio Sat 1 Göttingen: Live-Einspielungen Aktion<br />

Antenne Hannover: dito<br />

FFH Kassel, live-Interview zur Aktion<br />

Tonkuhle Hildesheim, dito<br />

8.10. Radio FFN: Interview Trassenführung<br />

10.10. TV RTL - Spiegel TV: Bürgerproteste (1,5 min.)<br />

18.10. TV NDR 3: Markt im 3: Verbraucherinfos (7,4 min.)<br />

18.10. Radio Okerwelle BS: live-Interview ( 24 min.)<br />

u.a. warum keine Trasse im Wahlkreis S. Gabriels<br />

24.10. Print Fachzeitung „Neue Energie“, Berlin –<br />

Akzeptanzprobleme der Freileitungen<br />

27.9. TV NDR3: Hallo Niedersachsen Interviews im<br />

Bus in Kalefeld (0,5 min.)<br />

4.11. Print HAZ: Teilverkabelungsabschnitte<br />

12.11. Radio Deutschlandfunk: Umwelt + Verbraucher<br />

Live-Interview (5,5 min.)<br />

14.11. TV ARD: Bericht aus Berlin – Atomstrom<br />

Interview mit BI und Bürgermeister (2 min.)<br />

17.11. Print HAZ: McAllister in Brüssel Pro Erdkabel<br />

9.12. Print Neue Presse: Reportage und Kommentar zur<br />

Dena II Studie mit 3.500 km neuer Stromnetze<br />

27.12. Print Der Spiegel: Stahlkreuze am Himmel<br />

29.12. TV NDR 3: Bürgerprotese um Stromleitungen<br />

10.1.2011 Print TAZ Berlin, Auswirkungen auf Dorfleben<br />

12.1. Radio NDR-Info, Stellungnahme Bürgermeister Rode (45 min)<br />

15.1. *) Print StadtRadio Göttingen: Feature zur Betroffenheit<br />

19.1. *) TV NDR 3: Menschen im Norden<br />

27.1. *) Print stern magazin: dena II-Studie *) vorraussichtlich<br />

6


5. Anlage: Stromtrasse neben der Autobahn<br />

zum Beispiel im Lärmschutzwall<br />

Lärmschutzwall<br />

3,00 m Standspur<br />

Betonröhre 2,00 m Durchmesser<br />

3 Fahrspuren = 12,00 m<br />

Vorteile<br />

1. technisch: übliche Baupraxis bei Erdarbeiten und Rohrverlegung<br />

hohe Verfügbarkeit der Betonrohre<br />

gute Begehbarkeit innerhalb der Rohre für Inspektionen<br />

leichte Installation der Kabelstränge innerhalb des Rohres<br />

sehr viele Kabelstränge auf engstem Raum, weil im Gegen-<br />

satz zum Drehstrom keine Magnetfelder und kein Wärmeanfall<br />

hohe Sicherheit gegen Beschädigungen von außen<br />

geringe Wartungskosten durch Entfall von Umwelteinflüssen<br />

2. optisch: von außen kaum wahrnehmbar<br />

keine Natur- und Umweltzerstörung<br />

Begrünung bis hin zu flach wurzelnden Büschen und Bäumen<br />

3. ökonomisch: Kostensenkungen durch parallel verlaufende Arbeiten<br />

Grundstücke befinden sich größtenteils im Bundesbesitz<br />

Zeit- und Kostenersparnisse mit hoher Akzeptanz bei Allen<br />

Problem: Änderung des Bundesfernstraßengesetzes, was keine private<br />

Bebauung oder Nutzung in 40 m zur Trasse zulässt.<br />

<strong>Bürgerinitiative</strong> <strong>PRO</strong> <strong>ERDKABEL</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>/<strong>Kreiensen</strong><br />

* Regelquerschnitt RQ 35,5<br />

Gleichstromkabel an Innenwand befestigt<br />

Leitplanken<br />

3,50 m<br />

Mittelstreifen<br />

7


6. Kontakte<br />

Sprecher (<strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>): Norbert Braun<br />

Dannhäuser Worthwiese 1<br />

37581 <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong><br />

Tel. 05382 3511<br />

Email: frbr@kabelmail.de<br />

Sprecher (<strong>Kreiensen</strong>): Reinhard Brinckmann<br />

Hauptstraße 11<br />

37547 <strong>Kreiensen</strong>-Billerbeck<br />

Tel. 05563 -6542<br />

Email: reinhard.brinckmann@cnh.com<br />

Medien + Recherche: Wolfgang Schulze<br />

Königsberger Str. 5<br />

37547 <strong>Kreiensen</strong><br />

Tel. 05563 6789<br />

Email: wschulze-kreiensen@t-online.de<br />

Homepage: www.abindieerde.de<br />

Pressebeauftragter: Peter Gosslar<br />

Dipl. Kaufmann<br />

Hachenhausen 23<br />

37581 <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong><br />

Tel. 0170 9235880<br />

Email: peter.gosslar@web.de<br />

<strong>Bürgerinitiative</strong> <strong>PRO</strong> <strong>ERDKABEL</strong> <strong>Bad</strong> <strong>Gandersheim</strong>/<strong>Kreiensen</strong><br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!