28.06.2013 Aufrufe

Hochbegabte Kinder erkennen und fördern - aim-Akademie

Hochbegabte Kinder erkennen und fördern - aim-Akademie

Hochbegabte Kinder erkennen und fördern - aim-Akademie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grassinger, R. (2010). <strong>Hochbegabte</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>erkennen</strong> <strong>und</strong> <strong>fördern</strong> in <strong>Kinder</strong>garten, Schule <strong>und</strong> Elternhaus.<br />

Vortrag gehalten auf dem 8. Heilbronner Bildungskongress. Heilbronn, 16.10.2010<br />

Begabungsforschung – kurze Historie<br />

Begabungsforschung, die Anfänge….<br />

Lewis Terman (1877-1956)<br />

Begabung = Intelligenz (IQ)<br />

Terman-Studie: 1528 hochbegabte <strong>Kinder</strong><br />

William B. Shockley (1910-1989)<br />

Nobelpreis für Physik 1956<br />

Luis W. Alvarez (1911-1988)<br />

Nobelpreis für Physik 1968

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!