29.06.2013 Aufrufe

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Festlegen der<br />

Betrachtungse<strong>in</strong>heit<br />

Die Gefährdungsbeurteilung ist für jeden<br />

<strong>Arbeits</strong>platz im Unternehmen durchzuführen.<br />

In Abhängigkeit von der Betriebsgröße <strong>und</strong><br />

der Betriebsart bieten sich jedoch unterschiedliche<br />

Vorgehensweisen an, um die<br />

Gefährdungsbeurteilung effektiv <strong>und</strong> vollständig<br />

durchzuführen.<br />

Als Betrachtungse<strong>in</strong>heiten kommen <strong>in</strong> Frage:<br />

1. <strong>Arbeits</strong>bereich<br />

2. Tätigkeit/<strong>Arbeits</strong>platz<br />

Je nach Bedarf können sich die Betrachtungse<strong>in</strong>heiten<br />

ergänzen, d.h., die Gefährdungsbeurteilung<br />

kann erst arbeitsbereichsbezogen<br />

<strong>und</strong> anschließend tätigkeitsbezogen<br />

erfolgen.<br />

1. <strong>Arbeits</strong>bereichsbezogene Analyse<br />

Die Betrachtungse<strong>in</strong>heit <strong>Arbeits</strong>bereich<br />

bietet sich an, wenn für mehrere räumlich<br />

zusammengefaßte <strong>Arbeits</strong>plätze gleiche<br />

Bed<strong>in</strong>gungen gelten, z.B. <strong>Arbeits</strong>umgebungse<strong>in</strong>flüsse<br />

wie Lärm <strong>und</strong> Beleuchtung.<br />

Des weiteren lassen sich Faktoren, die die<br />

gesamte <strong>Arbeits</strong>stätte betreffen, <strong>in</strong> dieser<br />

Form beurteilen.<br />

14<br />

2. Tätigkeits-/<strong>Arbeits</strong>platzbezogene<br />

Analyse<br />

Diese Analyseart eignet sich für die Beurteilung<br />

von Bed<strong>in</strong>gungen, die sich konkret<br />

aus der Tätigkeits- oder <strong>Arbeits</strong>platzcharakteristik<br />

ergeben.<br />

E<strong>in</strong>e systematische Vorgehensweise bei der<br />

Gefährdungsbeurteilung ermöglicht das<br />

<strong>Arbeits</strong>blatt 1.<br />

Dieses <strong>Arbeits</strong>blatt soll dazu anregen, e<strong>in</strong>en<br />

Überblick über die <strong>Arbeits</strong>bereiche, <strong>Arbeits</strong>plätze<br />

<strong>und</strong> Tätigkeiten im Unternehmen zu<br />

erhalten, vorausgesetzt, daß noch ke<strong>in</strong>e<br />

gleichwertigen Unterlagen wie z.B. Organigramme<br />

vorliegen.<br />

Die angegebenen Ordnungsnummern dienen<br />

zur besseren Übersicht bei der Dokumentation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!