29.06.2013 Aufrufe

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S<strong>in</strong>n der Broschüre<br />

Die Broschüre soll dem Arbeitgeber/Dienstherrn<br />

bei se<strong>in</strong>er Aufgabe, den Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

se<strong>in</strong>er Beschäftigten zu gewährleisten,<br />

unterstützen. Auch soll sie e<strong>in</strong>e Anleitungshilfe<br />

zur Erstellung spezieller tätigkeitsbezogener<br />

Gefährdungs- <strong>und</strong> Belastungschecklisten<br />

se<strong>in</strong>. Sie leitet an, Gefährdungen<br />

Erläuterung verwendeter<br />

Begriffe<br />

Gefahr ist die Möglichkeit des unkontrollierten,<br />

ungesicherten Freiwerdens von<br />

Energie, die zur Schädigung des Menschen<br />

führen kann.<br />

Gefährdungen s<strong>in</strong>d dadurch gekennzeichnet,<br />

daß schädigende Energien bzw. E<strong>in</strong>flüsse<br />

(z.B. elektrische Energie, Gefahrstoffe)<br />

mit dem Menschen räumlich <strong>und</strong> zeitlich zusammentreffen<br />

<strong>und</strong> damit die Möglichkeit<br />

des E<strong>in</strong>tritts e<strong>in</strong>es Ges<strong>und</strong>heitsschadens<br />

gegeben ist.<br />

Zu Gefährdungen zählen ebenfalls arbeitsbed<strong>in</strong>gte<br />

Belastungen, z.B. <strong>Arbeits</strong>umgebungsbed<strong>in</strong>gungen,<br />

schwere körperliche<br />

Arbeit <strong>und</strong> psychische Belastungen.<br />

<strong>und</strong> Belastungen im Unternehmen zu erkennen<br />

<strong>und</strong> Möglichkeiten zu deren Beseitigung<br />

oder Reduzierung zu f<strong>in</strong>den.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus soll dem Arbeitgeber/<br />

Dienstherrn e<strong>in</strong>e Hilfestellung gegeben<br />

werden, der Dokumentationspflicht nach<br />

§ 6 ArbschG nachzukommen.<br />

Schutzziele drücken Forderungen <strong>und</strong> Vorgaben<br />

aus, die Sicherheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsschutz<br />

bei der Arbeit zum Inhalt haben.<br />

Tätigkeiten s<strong>in</strong>d Teile des <strong>Arbeits</strong>auftrages<br />

<strong>und</strong> durch das jeweils benötigte <strong>Arbeits</strong>mittel<br />

charakterisiert (z.B. Schweißen,<br />

Datene<strong>in</strong>gabe, Fahrzeugführen).<br />

<strong>Arbeits</strong>platz ist der Bereich, <strong>in</strong> dem sich der<br />

Beschäftigte zur Ausübung se<strong>in</strong>er ihm vom<br />

Arbeitgeber übertragenen Tätigkeiten aufhält.<br />

Dies können je nach Art der Aufgabe e<strong>in</strong><br />

fester Ort (z.B. Werkstatt, Büro) oder wechselnde<br />

Orte von unterschiedlicher Aufenthaltsdauer<br />

(z.B. Baustelle, Grünanlagen)<br />

se<strong>in</strong>.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!