29.06.2013 Aufrufe

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

GUV 50.11 - Arbeits- und Gesundheitsschutz in Schulen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefährdungs-/<br />

Belastungsgruppen<br />

9.3 Körperhaltung,<br />

Haltungsarbeit/<br />

Haltearbeit<br />

36<br />

Teilgefährdung/<br />

Teilbelastung<br />

■ Zwangshaltungen:<br />

Hocken, Knien,<br />

Stehen, Sitzen,<br />

Datene<strong>in</strong>gabe,<br />

Liegen, verdreht,<br />

gebeugt, überstreckt(Überkopfarbeit)<br />

■ beengte Raumverhältnisse<br />

■ Tragen<br />

■ Halten<br />

■ Drücken<br />

Erläuterungen <strong>und</strong> H<strong>in</strong>weise<br />

Werden Zwangshaltungen <strong>und</strong><br />

ungünstige Körperhaltungen vermieden?<br />

Ist e<strong>in</strong> Wechsel der Körperhaltung<br />

möglich (z.B. Wechsel zwischen<br />

Sitzen <strong>und</strong> Stehen)?<br />

Ist für Körperbewegungen, <strong>in</strong>sbesondere<br />

für den Kopf, für die Arme,<br />

für die Hände, für die Be<strong>in</strong>e <strong>und</strong> für<br />

die Füße ausreichender Raum vorhanden?<br />

Wird e<strong>in</strong>e örtlich fixierte stehende<br />

Körperhaltung vermieden?<br />

Wird Haltearbeit ohne Belastungswechsel<br />

über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum<br />

vermieden?<br />

Fe<strong>in</strong>analyse<br />

Gestaltungsh<strong>in</strong>weise<br />

Vorschriften<br />

Regelwerke<br />

DIN 33 402<br />

ZH 1/28<br />

DIN EN V 26385<br />

ZH 1/535

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!