29.06.2013 Aufrufe

Logistik-Information - Archiv - IAA

Logistik-Information - Archiv - IAA

Logistik-Information - Archiv - IAA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Damit alle Aussteller eine Chance erhalten, in der Ladezone ihrer Halle entladen können, wird<br />

die Standzeit der Fahrzeuge in dem Messegelände abhängig von der Fahrzeuggröße und<br />

dem Kalendertag wie folgt begrenzt:<br />

LKW über 3,5t zulässigem Gesamtgewicht:<br />

01. - 08.09.2007 maximal 12 Stunden<br />

09. - 10.09.2007 maximal 6 Stunden<br />

Transporter bis 3,5t zulässigem Gesamtgewicht und PKW mit Anhänger:<br />

01. - 08.09.2007 maximal 6 Stunden<br />

09. - 10.09.2007 maximal 3 Stunden<br />

Diese Zeiten gelten auch für Anhänger, Auflieger und Brücken.<br />

PKW:<br />

01. – 10.09.2007 maximal 2 Stunden in den Ladezonen<br />

Die spätest zulässige Ausfahrtzeit wird an dem Einfahrttor in den FIZ-Schein eingetragen.<br />

Überschreiten Transporter und LKW die Ausfahrtzeit, werden diese dem VDA mitgeteilt.<br />

PKW werden bei Fristüberschreitung ohne vorherige <strong>Information</strong> des Fahrers kostenpflichtig<br />

abgeschleppt.<br />

Grundsätzlich sind alle Fahrzeuge unmittelbar nach Beendigung der Ladevorgänge aus dem<br />

Messegelände zu entfernen.<br />

PKW dürfen nach dem Entladevorgang auf die Parkdecks P4 und P9. Bei Überfüllung der<br />

Parkdecks werden Sie auf weitere Parkmöglichkeiten außerhalb des Geländes verwiesen.<br />

Alle Fahrzeuge können während der offiziellen Auf- und Abbauzeit kostenfrei auf den Rebstock-<br />

Parkplätzen E1 und E abgestellt werden. Transporter, LKW, Anhänger, Auflieger und Brücken<br />

dürfen vom 11. – 22.09.2007 auf dem Rebstockgelände nicht parken.<br />

Am 09.09. und 10.09.2007 werden nur PKW mit schwerer Ladung in das Messegelände<br />

eingelassen. PKW ohne schwere Ladung fahren direkt in das MesseParkhaus Rebstock. Von<br />

dort verkehren kostenlose Shuttlebusse in das Messegelände direkt an die Hallen. Das Parken<br />

im MesseParkhaus Rebstock ist an beiden Tagen gebührenfrei.<br />

Die Messehallen sind während der gesamten offiziellen Aufbauzeit 24 Stunden 'rund um die<br />

Uhr' geöffnet. Um den Nachtaufbau attraktiver zu machen, setzen wir die Ladefristen für alle<br />

Fahrzeuge in den Nachtstunden zwischen 18:00 und 6:00 Uhr aus. Alle regulären<br />

Ausfahrtzeiten, die in diesen Zeitraum fallen, werden auf 6:00 Uhr festgesetzt.<br />

Aufbauende 10.09.2007, 18:00 Uhr<br />

Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Hallengänge, Verkehrs- und Sonderflächen frei gemacht<br />

worden sein, damit die Hallen und das Gelände gereinigt und die Gangteppiche gelegt werden<br />

können. Damit diese Arbeiten pünktlich um 18.00 Uhr beginnen können, müssen das<br />

Standbaumaterial, das Leergut und sonstiges Material aus allen Gängen entfernt sein.<br />

2<br />

Standänderungen nach den Pressetagen<br />

Einfahrtscheine für Umbauarbeiten auf den Ständen von den Pressetagen zu den Fachbesuchertagen<br />

und von den Fachbesuchertagen zu den Publikumstagen werden vom VDA, Herrn Sicks und von<br />

Herrn Fritzsche ausgegeben.<br />

Spediteure<br />

Die Aussteller werden gebeten, ihre Spediteure dem VDA und der Messe Franfurt bekannt zu geben.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!