01.07.2013 Aufrufe

Verkehrstechnische Untersuchung Anschluss L 3376 ...

Verkehrstechnische Untersuchung Anschluss L 3376 ...

Verkehrstechnische Untersuchung Anschluss L 3376 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinde Hohenahr, <strong>Anschluss</strong> L <strong>3376</strong> / Gewerbegebiet West 16<br />

Die für den Nachweis der Kapazität in der Abendspitze dienenden Dimensionierungsverkehrsstärken<br />

sind im folgenden Strombelastungsplan für die Einmündung L <strong>3376</strong> / Plangebiet dargestellt.<br />

Verkehrsstrom 2: 232<br />

Verkehrsstrom 3: 76<br />

maßgebende prognostizierte Verkehrsbelastung in der Spitzenstunde zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr in<br />

Pkw-E/h<br />

In der nachfolgenden Tabelle sind nochmals die einzelnen Schritte der Ermittlung der maßgebenden<br />

Verkehrsbelastung in Pkw-Einheiten zusammengefasst.<br />

Verkehrsdaten<br />

Verkehrsstrom 4: 91<br />

Verkehrsstrom 6: 42<br />

Verkehrsstrom<br />

2<br />

Verkehrsstrom<br />

3<br />

Verkehrsstrom<br />

4<br />

Verkehrsstrom<br />

6<br />

Verkehrsstrom<br />

7<br />

Verkehrsstrom<br />

8<br />

Prognose (Pkw-E/h) 247 - - - - 247<br />

Prognose abzgl. Mitnahmeeffekt<br />

(20 %)<br />

232 - - - - 240<br />

Verkehrsaufkommen Einzelhandel<br />

- 74 66 28 32 -<br />

Neuverkehr (GE / GI) - 2 25 14 1<br />

Summe 232 76 91 42 33 240<br />

Ermittlung der maßgebenden Verkehrsbelastung in der Spitzenstunde 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

6 Kapazitätsnachweis<br />

Der Nachweis der Kapazität des Knotenpunktes wird für die Morgenspitze von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr<br />

und für die Abendspitze im Zeitraum von 17:00 Uhr und 18:00 Uhr geführt. Hier treten die größten Ver-<br />

kehrsbelastungen am Knotenpunkt auf. Die Berechnung der Kapazität des Knotenpunktes wird mit dem<br />

Simulationsprogramm für Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlage KNOSIMO – Version 5.1 durchgeführt,<br />

welches auf den Grundlagen des Berechnungsverfahren gemäß dem „Handbuch für die Bemessung<br />

von Straßenverkehrsanlagen“ (HBS 2001) der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Ver-<br />

kehrswesen (FGSV) aufgebaut ist.<br />

Zufahrt 1: Richtung Ortslage Erda<br />

Zufahrt 2: Plangebiet<br />

Zufahrt 3: Richtung Hohensolms<br />

Verkehrsstrom 8: 240<br />

Verkehrsstrom 7: 33<br />

Die Simulation des Verkehrsablaufes mit dem Programm KNOSIMO bietet eine Möglichkeit wesentlich<br />

weitergehende Ergebnisse zu erzielen. Das Simulationsprogramm erzeugt zufallsgesteuert die Fahr-<br />

Planungsbüro Holger Fischer – 35440 Linden 03/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!