01.07.2013 Aufrufe

Geochemie und Geochronologie des Erongo-Komplexes, Namibia

Geochemie und Geochronologie des Erongo-Komplexes, Namibia

Geochemie und Geochronologie des Erongo-Komplexes, Namibia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geochemische Charakterisierung<br />

Die sauren Magmatite <strong>des</strong> <strong>Erongo</strong>-<strong>Komplexes</strong>. Von den sauren Magmatiten <strong>des</strong> <strong>Erongo</strong>-<br />

<strong>Komplexes</strong> wurden insgesamt 30 Proben analysiert (Tabellen A30-A35 im Anhang). Bei den<br />

analysierten Proben handelt es sich um Rhyodazite, Rhyolithe, Granodiorite <strong>und</strong> Leukogranite<br />

mit überwiegend peralumischem Charakter (Abbildung 4.2.13). Der A-Wert (A=Al-<br />

(K+Na+2Ca)) (Debon & Le Fort, 1982) ist in den meisten Fällen positiv <strong>und</strong> das A/CNK-<br />

Verhältnis (Al2O3 / (CaO+Na2O+K2O) (molar)) weist Werte zwischen 1,02 <strong>und</strong> 1,44 auf. Die<br />

(Fe+Mg+Ti)-Summen (B-Wert nach Debon & Le Fort, 1982) zeigen den geringeren Anteil<br />

mafischer Mineralphasen im <strong>Erongo</strong>-Granit (B=5-69) gegenüber dem Ombu-Granodiorit<br />

(B=101-141). Dabei weist der Ombu-Rhyodazit eine größere Variationsbreite insbesondere in<br />

den B-Werten gegenüber den anderen vulkanischen Einheiten (<strong>Erongo</strong>rus-Rhyodazit &<br />

Ekuta-Rhyolith) auf. Die SiO2-Gehalte der sauren Magmatite liegen im Bereich zwischen<br />

65,8 <strong>und</strong> 78,2 Gew.-%. Hauptelement-Variationsdiagramme zeigen, dass die TiO2-, Fe2O3 (tot),<br />

CaO- <strong>und</strong> MgO-Gehalte mit zunehmenden SiO2-Gehalten abnehmen (Abbildung 4.1.2).<br />

A = Al - (K + Na + 2Ca)<br />

100<br />

50<br />

0<br />

LEUKOGRANITE<br />

-50<br />

ERONGORUS-RHYODAZIT<br />

OMBU-RHYODAZIT<br />

EKUTA-RHYOLITH<br />

OMBU-GRANODIORIT<br />

-100<br />

ERONGO-GRANIT<br />

0 50 100<br />

B = Fe + Mg + Ti<br />

150 200<br />

35<br />

PERALUMISCH<br />

METALUMISCH<br />

Abbildung 4.2.13: B versus A-Diagramm der sauren Magmatite <strong>des</strong> <strong>Erongo</strong>-<strong>Komplexes</strong> nach Debon & Le<br />

Fort (1982). Neben den eigenen Daten wurden ebenfalls Literaturdaten von Emmermann (1979), Pirajno (1990)<br />

<strong>und</strong> Trumbull et al. (2000) verwendet.<br />

Ebenso nimmt Sr mit zunehmenden SiO2-Gehalten ab (Abbildung 4.1.2). Darüberhinaus<br />

existieren zwischen <strong>Erongo</strong>rus-Rhyodazit <strong>und</strong> Ombu-Rhyodazit Unterschiede in den<br />

Spurenelementgehalten. Die Abbildung 4.2.14 zeigt die Spiderdiagramme der sauren<br />

Magmatite normiert auf die Werte der durchschnittlichen oberen kontinentalen Kruste (OKK)<br />

(Taylor & Mc Lennan, 1985). Die meisten der dargestellten Spurenelemente <strong>des</strong> <strong>Erongo</strong>rus-<br />

<strong>und</strong> Ombu-Rhyodazits sind gegenüber der OKK angereichert. Bei allen sauren Magmatiten<br />

treten negative Anomalien bei den Elementen Nb, Ta, Sr <strong>und</strong> Ti auf, wobei festzustellen ist,<br />

dass die Nb-, Sr <strong>und</strong> Ti-Anomalien bei den <strong>Erongo</strong>rus-Rhyodaziten ausgeprägter sind als bei<br />

den Ombu-Rhyodaziten. Ebenso weisen die <strong>Erongo</strong>rus-Rhyodazite höhere Zr <strong>und</strong> Hf-Gehalte<br />

als die Ombu-Rhyodazite auf. Im Vergleich mit den Rhyodaziten zeigt der Ekuta-Rhyolith<br />

deutlich niedrigere Ba-, La-, Ce-, Sr-, Zr-, Sm- <strong>und</strong> Ti-Gehalte. Zusätzlich zeichnen sich<br />

Ekuta-Rhyolith <strong>und</strong> <strong>Erongo</strong>-Granit durch eine ausgeprägte negative Ba-Anomalie aus. In den<br />

Nb/Ta-Verhältnissen überlappen die Wertebereiche der sauren Magmatite. Unterschiede<br />

Scientific Technical Report STR 05/02 GeoForschungsZentrum Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!