01.07.2013 Aufrufe

Geochemie und Geochronologie des Erongo-Komplexes, Namibia

Geochemie und Geochronologie des Erongo-Komplexes, Namibia

Geochemie und Geochronologie des Erongo-Komplexes, Namibia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geochemische Charakterisierung<br />

Die chondritnormierten SEE-Muster der sauren Magmatite <strong>des</strong> <strong>Erongo</strong>-<strong>Komplexes</strong> sind in<br />

Abbildung 4.2.15 dargestellt. Deutliche Unterschiede zeigen die Muster der Ombu-<br />

Rhyodazite zu den Mustern der Ekuta-Rhyolithe. Neben einer stärkeren Anreicherung der<br />

LSEE gegenüber den SSEE, zeichnen sich die Ombu-Rhyodazite weiterhin durch eine<br />

geringere Eu-Anomalie gegenüber den Ekuta-Rhyolithen aus (siehe Abbildung 4.2.15 &<br />

Tabelle 4.2.2). Einen ähnlichen Verlauf wie die SEE-Muster der Ombu-Rhyodazite zeigen die<br />

SEE-Muster der <strong>Erongo</strong>rus-Rhyodazite. Sowohl die Vulkanite als auch Plutonite zeigen<br />

negative Eu-Anomalien, die beim Ekuta-Rhyolith <strong>und</strong> <strong>Erongo</strong>-Granit am stärksten ausgeprägt<br />

sind. Bei den Plutoniten <strong>des</strong> <strong>Erongo</strong>-<strong>Komplexes</strong> sind ebenfalls die LSEE gegenüber den<br />

SSEE angereichert <strong>und</strong> sowohl der Ombu-Granodiorit als auch der <strong>Erongo</strong>-Granit weisen<br />

negative Eu-Anomalien auf. Im Gegensatz zu den Rhyodaziten <strong>und</strong> dem Ombu-Granodiorit<br />

sind bei dem Ekuta-Rhyolith <strong>und</strong> <strong>Erongo</strong>-Granit die MSEE gegenüber den SSEE weniger<br />

stark angereichert (siehe neben Abbildung 4.2.15 ebenfalls (Gd/Yb)CN-Verhältnisse in Tabelle<br />

4.2.2). Für den <strong>Erongo</strong>-Granit ergeben sich aus dem SEE-Diagramm zwei Gruppierungen, die<br />

deutlich unterschiedliche SEE-Konzentrationen bei weitestgehend parallelen SEE-Mustern<br />

aufweisen. Die Diskussion <strong>und</strong> Interpretation bezüglich der Genese der sauren Magmatite<br />

erfolgt in Kapitel 6.2.<br />

GESTEIN / CHONDRIT<br />

1000<br />

100<br />

10<br />

1<br />

100<br />

10<br />

1<br />

ERONGORUS-RHYODAZIT OMBU-RHYODAZIT<br />

EKUTA-RHYOLITH<br />

OMBU-GRANODIORIT ERONGO-GRANIT<br />

La Ce Pr Nd Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu La Ce Pr Nd Sm Eu Gd Tb Dy Ho Er Tm Yb Lu<br />

Abbildung 4.2.15: SEE-Diagramme der sauren Magmatite <strong>des</strong> <strong>Erongo</strong>-<strong>Komplexes</strong>. Die SEE-Gehalte wurden<br />

auf Chondrit normiert (Sun & McDonough, 1989). Wie bei Abbildung 4.2.14 wurden ebenfalls Daten von<br />

Trumbull et al. (2000) verwendet.<br />

37<br />

Scientific Technical Report STR 05/02 GeoForschungsZentrum Potsdam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!