02.07.2013 Aufrufe

Gien Karssen

Gien Karssen

Gien Karssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorbemerkung des Übersetzers<br />

Mit diesem Buch liegt nun auch der zweite Band von Frau,<br />

Mensch und Mutter in der Bibel in deutscher Übertragung vor.<br />

Wieder gelingt es <strong>Gien</strong> <strong>Karssen</strong>, verschiedene Frauengestalten<br />

der Bibel - über manche hat man vielleicht bisher achtlos hinweggelesen<br />

- gleichsam lebendig zu machen und der Leserin (und<br />

warum nicht auch dem Leser?) in ihren Handlungen und geistlichen<br />

Eigenschaften nahezubringen. Es werden nur solche Frauengestalten<br />

behandelt, denen im ersten Band noch kein Kapitel<br />

gewidmet wurde; Doppelungen zwischen den beiden Bänden gibt<br />

es also nicht.<br />

Auch dieser Band ist ein Arbeitsbuch für das Bibelstudium<br />

(persönlich oder in Gruppen, siehe die »praktischen Hinweise« im<br />

Anhang). Er ist also weder ein bloßes frommes Geschichtenbuch,<br />

noch ersetzt er einen Bibelkommentar. Selbstverständlich ist er<br />

auch nicht unfehlbar (unfehlbar ist bekanntlich nur die Bibel<br />

selbst); wenn der Leser in dem einen oder anderen Einzelpunkt<br />

der Auslegungen anderer Meinung ist als die Autorin, so läßt dies<br />

weder bei ihm noch bei ihr auf einen Mangel an geistlicher<br />

Qualität schließen, sondern ist völlig normal.<br />

Anders als im ersten Band werden in diesem zweiten Band als<br />

Bibelübersetzungen grundsätzlich die Einheitsübersetzung bzw.<br />

die Gute-Nachricht-Bibel benutzt. In den Bezugstexten zu Anfang<br />

jedes Kapitels ist das jeweils in Klammern (Abkürzung Einh bzw.<br />

GN) angegeben. Im laufenden Text wird die verwendete Übersetzung<br />

nicht näher bezeichnet. - Die Verwendung dieser beiden<br />

Übersetzungen geschieht nicht aus »modischen« Gründen; vielmehr<br />

wird in ihnen der biblische Text in aller Regel lesbarer und<br />

lebendiger und oft auch exakter wiedergegeben. An die zum Teil<br />

veränderte Schreibweise der Namen (z. B. Abigajil statt Abigail,<br />

Noomi statt Naemi, Rut statt Ruth) gewöhnt man sich rasch. Wer<br />

will, kann beim Studium der Kapitel selbstverständlich auch auf<br />

andere Bibelübersetzungen zurückgreifen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!