02.07.2013 Aufrufe

Gien Karssen

Gien Karssen

Gien Karssen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

daß Jakob sie ihrer Schwester Lea vorzog und daß sie schön war.<br />

Daß sie keine Kinder bekam, nahm sie dagegen nicht hin; sie<br />

gönnte Lea ihr Mutterglück nicht. Sie konnte sich in ihrem Herzen<br />

nicht damit abfinden, daß Lea ihr in diesem Punkt voraus war.<br />

»Sorge dafür, daß ich Kinder bekomme, sonst will ich nicht<br />

länger leben!« bestürmte sie Jakob. 3 Diese herzlosen Worte<br />

enthüllten schroff, welchen Platz Jakob in ihrem Herzen hatte.<br />

Der Tod war ihr lieber als die Schande, keine Kinder zu haben.<br />

Offenbar war Jakob als Person ihr nicht sehr viel wert.<br />

Mit ihren bitteren Worten versündigte sie sich auch gegen Gott.<br />

Jakob versuchte ihr zwar klarzumachen, daß sie ihre Klage an die<br />

falsche Stelle richtete - Gott allein verfügt über den Segen, Kinder<br />

zu schenken -, aber er redete gegen eine Wand.<br />

Rahel ließ sich von ihrer Not nicht näher zu Gott treiben. Statt<br />

dessen griff sie zur Selbsthilfe. »Ich gebe dir meine Magd Bilha«,<br />

sagte sie Jakob. »Schlafe mit ihr, damit sie an meiner Stelle ein<br />

Kind bekommt.« 4 Sie kannte sehr wohl jene alte Sitte, nach der<br />

Bilhas Kind mit Jakob rechtlich als ihr, Raheis, Kind und damit als<br />

Jakobs Kind und Erbe zählen würde.<br />

Als Bilha dann tatsächlich ein Sohn geboren wurde, sagte<br />

Rahel: »Gott hat mir zu meinem Recht verholfen« und nannte das<br />

Kind Dan (d. h. »Richter«). 5 Daß sie hier von Gott sprach,<br />

braucht nicht auf Frömmigkeit hinzudeuten. Hier ging es schlicht<br />

um einen Wettstreit mit Lea; Rahel wollte es ihrer Schwester jetzt<br />

einmal zeigen.<br />

Dies wurde noch klarer, als Bilha der zweite Sohn geboren<br />

wurde. Rahel nannte ihn Naftali, d. h. »Kämpfer«. Er war für sie<br />

ein weiterer Erfolg in dem heftigen Konkurrenzkampf mit ihrer<br />

Schwester. Raheis Triebkraft in diesem Kampf war Bitterkeit -<br />

eine höchst destruktive und ansteckende Haltung, die sich immer<br />

negativ auswirkt. 6<br />

Daß Rahel eine Konkubine in die Ehe einführte, löste eine<br />

gefährliche Kettenreaktion aus. Es dauerte nicht lange, und Lea<br />

3 Genesis (1 Mo) 30,1<br />

4 Genesis (1 Mo) 30,3<br />

5 Genesis (1 Mo) 30,6<br />

6 Hebräer 12,15<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!