02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 3011.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 3011.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 3011.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ihre</strong> <strong>Zeitung</strong> in <strong>Rodgau</strong><br />

Unabhängige Wochenzeitung mit den Bekanntmachungen der Stadt <strong>Rodgau</strong> • Anzeigen-Annahme + Redaktion: Telefon (0 61 06)<br />

2 41 29 • Telefax (0 61 06) 2 13 77 • www.buergerblatt-rodgau.de • buergerblatt@online.de • Aktuell: www.buergerblatt-news.de<br />

<strong>Ausgabe</strong> 30 Mittwoch, den 27. Juli 2011 Jahrgang 43<br />

HNITZEL · AUFLÄUFE · SALATE · SNACKS · SPARE RIPS · GETRÄNKE<br />

UHR<br />

RT<br />

EN<br />

EN<br />

ühr<br />

ausen,<br />

nhausen<br />

RETTEN!<br />

Dudenhöfer Kräuterwanderung erfährt viel Zuspruch<br />

Bei gutem Wanderwetter begrüßte Berthold Schüßler, 1. Vorsitzender<br />

des Gewerbevereins Dudenhofen, mehr als siebzig Teilnehmer<br />

bei der 2. Kräuterwanderung des Gewerbevereins und<br />

des Wanderclubs „Edelweiß”. Für die fachliche Führung hatte<br />

sich der Vorsitzende fachkundige Hilfe aus dem benachbarten<br />

Bayern geholt. Die zertifizierten Kräuterpädagoginnen und<br />

ausgebildeten Wanderführer, Morgane Bannöhr und Justyna<br />

Fritzsche, hatten schon <strong>im</strong> Vorjahr ihre Fachkenntnise unter Beweis<br />

gestellt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Fritzsche<br />

startete die Gruppe zur Exkursion durch Wald und Flur.<br />

Die Teilnehmer waren überrascht, was sich so alles an Kräutern<br />

und Heilpflanzen in unserem Wald, Wiesen und an den<br />

Rändern der Feldwege finden lässt. Angefangen von Rucola<br />

und wilder Möhre bis hin zu Meerrettich und Giersch. Die Kräuterfrauen hatten zu jedem „Grashalm“ die<br />

passenden Informationen bereit. Auch auf die zahlreichen Fragen der Teilnehmer wussten sie stets eine<br />

Antwort. Manchmal half auch eine „Eselsbrücke“, um sich die Infos besser zu merken: „Ist der Stängel<br />

kantig, rau, ist es Wiesenbeerenklau – ist der Stängel glatt und fleckig, geht es dir bald dreckig“. So kam<br />

bei der zweieinhalbstündigen Führung keine Langeweile auf. Alle Teilnehmer zeigten sich von der Vielzahl<br />

der gefundenen Kräuter und dem Fachwissen der Kräuterpädagoginnen beeindruckt. Berthold<br />

Schüßler, selbst ausgebildeter Natur- und Landschaftsführer, bedankte sich am Ende der Führung bei<br />

allen Teilnehmern für das Interesse an den Veranstaltungen des GVD und versprach, <strong>im</strong> kommenden Jahr<br />

eine weitere Kräuterwanderung anzubieten. Anschließend informierte er über weitere Veranstaltungen.<br />

Besondere Aufmerksamkeit richtete er dabei auf das Sauerkraut- und Eppelwoifest des GVD am 24. September<br />

sowie für den Kurs „Kochen mit Wildkräutern“ am 22. Oktober – Verbindliche Anmeldungen unter<br />

Telefon 21446 oder Mail: info@gv-dudenhofen.de<br />

Die nächste Wanderung mit Berthold Schüßler, unter dem Motto: „Mit dem Jäger ins Revier“, findet am<br />

30. Oktober be<strong>im</strong> Wanderclub „Edelweiß” statt.<br />

Aus der Stadtpolitik<br />

Zitat der Woche:<br />

Nur wer seine Vergangenheit<br />

kennt, ist für die Zukunft gerüstet.<br />

*****<br />

Verunsicherung. Es gibt Themen<br />

in der Kommunalpolitik, die viel<br />

Fingerspitzengefühl benötigen<br />

und nicht für plumpe Effekthascherei<br />

geeignet sind. Dies ist bei<br />

dem Thema Wallersee in Hainhausen<br />

besonders der Fall. Natürlich<br />

handelt es sich um eine<br />

„Altlast“ und stete Kontrolle ist<br />

notwendig. Diese Kontrolle kann<br />

man den zuständigen Behörden<br />

DAILY-ANGEBOT<br />

Sie sitzen –<br />

wir flitzen<br />

bescheinigen. Auch ihrer Informationspflicht<br />

kommen die Verantwortlichen<br />

zu Genüge nach.<br />

Es ist deshalb <strong>im</strong> Bereich des<br />

„Sommertheaters“ anzusiedeln,<br />

was der Wahlverein in diesen Tagen<br />

zum Wallersee veranstaltet.<br />

Hier wäre etwas weniger mehr<br />

gewesen und vorschnelle Presseerklärungen<br />

vermeidbar. Aber<br />

wer wohl krampfhaft nach einer<br />

Daseinsberechtigung sucht, der<br />

verliert sehr oft das Augenmaß<br />

für seriöse Aktionen. Deshalb ist<br />

es dem Magistrat hoch anzurechnen,<br />

wenn er angemessen reagiert<br />

und weiterhin eine sachliche<br />

Aufklärung vorn<strong>im</strong>mt. Übrigens,<br />

der Vorgängerbürgermeister<br />

hatte sechs Jahre Zeit für Aktivitäten.<br />

Reifen-Salg<br />

KfZ-Meisterbetrieb<br />

Benzstr. 21a · <strong>Rodgau</strong>/nieder-Roden · Tel. 06106 / 7 96 33<br />

H.D. Wagner GmbH<br />

Am Rückersgraben 29-31<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> - Ddh.<br />

www.haustechnik-wagner.de<br />

Autohaus<br />

Murmann GmbH<br />

Nieder-Roden<br />

Tel. (0 61 06) 76054<br />

EMSAlarmsysteme GmbH<br />

IhrSpezialistfürFunktechnik<br />

Puiseauxplatz 1,Nieder-Roden<br />

Telefon:06106-886699<br />

NOTDIENST - HEIZUNG<br />

Wir lassen Sie nicht <strong>im</strong> Kalten sitzen!<br />

Telefon 06106.22332<br />

ONLINE<br />

www.daily-pizza.de<br />

BESTELLEN<br />

www.daily-pizza.de<br />

660 190<br />

RODGAU<br />

✆<br />

Nieuwpoorterstr. 34<br />

06106<br />

Unser Telefon-Team wartet auf <strong>Ihre</strong>n Anruf !<br />

Sie können <strong>Ihre</strong> Bestellung auch per Fax schicken:<br />

Faxhotline für alle Orte: 0 61 06 / 6 60 19 19<br />

*****<br />

Ferienspiele. In unserer Stadt<br />

sind sie <strong>im</strong>mer noch ein willkommenes<br />

Angebot für unsere Kinder.<br />

Zwar werden die Superteilnehmerzahlen<br />

– wie in anderen<br />

Städten auch – nicht mehr erreicht.<br />

Dennoch sind die Ferienspiele<br />

in unserer Stadt ein wichtiger<br />

Faktor <strong>im</strong> Bereich der Kinder-<br />

und Jugendarbeit. Deshalb sei<br />

auch der zuständigen Abteilung<br />

<strong>im</strong> Rathaus an dieser Stelle einmal<br />

ein großes Lob übermittelt.<br />

In diesen Dank sind die zahlreichen<br />

Betreuerinnen und Betreuer<br />

einzuschließen. Die Bilanz ist positiv<br />

und so kann man sich schon<br />

jetzt mit den Vorbereitungen für<br />

das nächste Jahr befassen.<br />

Auch wenn Sie nicht BLÖD<br />

waren und jetzt<br />

DUMM dastehen:<br />

Wir reparieren<br />

ALLE Hausgeräte!<br />

Küchenstudio<br />

ELEKTRO<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

Installation<br />

Kundendienst<br />

Weiskircher Straße 21–23 · <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong> · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74<br />

Pro Retina veranstaltet Informationstag<br />

Die Ortsgruppe <strong>Rodgau</strong> des Regionalverbands Offenbach Stadt und<br />

Kreis der Pro Retina Deutschland feiert in diesem Jahr ihr fünfundzwanzigstes<br />

Jubiläum. Am Sonntag hatte die Ortsgruppe daher zu<br />

einem Informationstag nach Jügeshe<strong>im</strong> eingeladen. Das schlechte<br />

Wetter machte den Veranstaltern aber einen Strich durch die Rechnung,<br />

nur wenige Besucher kamen auf den Rathausplatz.<br />

Die aber konnten sich bestens und ausgiebigst informieren. Am<br />

Stand von Pro Retina gab es eine „Fühlstrecke“ – Kaffeepads, Linsen<br />

oder Salz mussten mit den Fingern identifiziert werden (Foto).<br />

Auch das Gehen mit verbundenen Augen und einem Langstock<br />

wurde geübt. Weiterhin gab es Informationen über Hilfsmittel von<br />

Betroffenen, um mobil zu bleiben und Interessenten wurden über<br />

Therapiemöglichkeiten informiert. Gezeigt wurden Lupen, sprechende<br />

Wecker, sprechende Uhren und Handys, Geräte für Blindenschrift,<br />

Schreibtafeln und Kalender mit fühlbaren Zahlen und Monatsnamen,<br />

Zollstock mit fühlbaren Ziffern oder Spielewürfel, deren<br />

Zahlen auch zu ertasten sind. Ansprechpartnerin ist die Leiterin der<br />

Ortsgruppe, Helga Johannes, unter Telefon (06106) 16194. Alle drei<br />

Monate trifft sich die Gruppe in der Emmausgemeinde. Das nächste<br />

Treffen ist am 25. September von 14 bis 17 Uhr.<br />

WIR MACHEN URLAUB!<br />

Das nächste BÜRGERBLATT erscheint wieder am<br />

Mittwoch, 10. August 2011.<br />

Redaktionsschluss: Montag, 8. August, 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: Montag, 8. August, 18.00 Uhr<br />

SKV-,Laternche‘ trotzt der schlechten Wettervorhersage<br />

„Wir sind Opt<strong>im</strong>isten, wir sehen <strong>im</strong>mer alles positiv“, sagte „Laternche”-Abteilungsleiterin Lucia Klein.<br />

Trotz kräftiger Regenwolken am H<strong>im</strong>mel und ungünstiger Wettervorhersage zogen die Fassenachter<br />

des SKV Hainhausen nach kurzer Überlegung ihr Waldfest am vergangenen Sonntag durch.<br />

Und die „Laternche“-Mitglieder wurden dabei nicht enttäuscht, viele Besucher machten sich auf den<br />

Weg an die Waldfreizeitanlage. Auch die Vorbereitungen auf die anstehende Kampagne laufen bereits,<br />

„ein Motto haben wir bereits ins Auge gefasst“, erklärte Chefin Klein. Im September findet zudem wieder<br />

der „Tag der Jugend“ statt.<br />

GASTHAUS<br />

„Zur Rose“<br />

Im Juli:<br />

Softgetränke<br />

0,3 l nur € 1,50<br />

Gemütlicher Biergarten!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag ab 17 Uhr · Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr<br />

Hauptstraße 28 · 63150 Heusenstamm-Rembrücken<br />

Telefon (0 61 06) 38 29<br />

Samstags Ruhetag! Für <strong>Ihre</strong> Feiern sind wir selbstverständlich da!<br />

37. <strong>Rodgau</strong>er Fußball-<br />

Stadtmeisterschaft<br />

29. – 31. Juli 2011<br />

Lampionfest bei den Kleingärtnern<br />

Sommerwetter sieht zwar ganz anders aus – dennoch freute sich<br />

der Kleingärtnerverein Dudenhofen – der wie <strong>im</strong>mer vom <strong>Rodgau</strong>er<br />

Carneval-Club „Die Knallkepp“ (unser Foto) unterstützt wurde – bei<br />

seinem Garten- und Lampionfest über viele Besucher, die am Samstagabend<br />

zur Musik der „Jack-Steam-Band“ auch das Tanzbein<br />

schwangen. Einer der Höhepunkte des Festes ist für den Nachwuchs<br />

natürlich am Samstagabend der Laternenumzug durch die Gärten.<br />

Nachdem es aber am frühen Abend kräftig geregnet hatte, waren<br />

die Kinder dieses Mal mit ihren Laternen nur auf dem Festgelände<br />

unterwegs – jede Menge Spaß hatten sie aber dennoch. Am Sonntag<br />

ging es mit einem Frühschoppen und dem TSV-Blasorchester<br />

traditionell weiter.


Seite 2 Mittwoch, den 27. Juli 2011<br />

Ferienspiele in Jügeshe<strong>im</strong> eröffnet<br />

Die Wilhelm-Busch-Schule ist fest in Kinderhand und das außerhalb der Ferien? Nicht etwa wissbegierige<br />

Schülerinnen und Schüler tummeln sich in den nächsten zwei Wochen auf dem Schulhof, sondern<br />

Kinder der städtischen Ferienspiele. Eine abwechslungsreiche Zeit, gemeinsam mit alten oder neuen<br />

Freunden, begleitet und angeleitet vom Team der Betreuer, werden die Mädchen und Jungen dort haben.<br />

Es stehen aber auch Ausflüge auf dem Programm – langweilig wird es best<strong>im</strong>mt nicht. Die Ferienspiele<br />

enden mit einer Übernachtung <strong>im</strong> Bürgerhaus, bevor ein buntes Bühnenprogramm Kinder, Eltern<br />

und Großeltern begeistert hat.<br />

Kreis Offenbach: Anne Steil – neue Leiterin des Projekts JOBfit 2.0<br />

Seit dem 1. Juli verstärkt Anne<br />

Steil den Bereich Förderung des<br />

Ehrenamtes, Sport und Kultur des<br />

Kreises Offenbach als Leiterin<br />

des Projekts JOBfit 2.0 Die 28-jährigeDiplom-Sportwissenschaftlerin<br />

ist verantwortlich für die Organisation<br />

der Erweiterung des<br />

Projektes und die damit verbundenen<br />

Umsetzung diverser Sportmaßnahmen.<br />

JOBfit 2.0 ist der<br />

Nachfolger des 2006 <strong>im</strong> Kreis<br />

erstmals etablierten Modellprojektes<br />

„JOBfit – Mit Vereinssport<br />

zum Job“.<br />

Neu <strong>im</strong> Fokus stehen bei JOBfit<br />

Langzeitarbeitslose, die <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Projektes zu Übungsleitern<br />

ausgebildet werden und dabei<br />

eine Zusatzqualifikation <strong>im</strong><br />

Bereich Reha- und Behindertensport<br />

erwerben. Damit sollen die<br />

Voraussetzungen geschaffen<br />

werden, <strong>im</strong> Sportbereich eine Beschäftigung<br />

zu finden. In diesem<br />

Zusammenhang soll das Projekt<br />

auch an vier weiteren Standorten<br />

<strong>im</strong> Kreis Offenbach etabliert werden,<br />

um die flächendeckende<br />

Übertragung auf alle interessierten<br />

Sportvereine <strong>im</strong> Kreis vorzubereiten.<br />

„Der Grundgedanke ist<br />

hier, Langzeitarbeitslose zu<br />

Übungsleitern auszubilden und<br />

Die Johanniter:<br />

Immer für Sie da.<br />

Menüservice<br />

Hausnotruf<br />

Krankentransport<br />

Fahrdienst für Behinderte<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Ambulante Hospizarbeit<br />

Sanitätsdienste<br />

Telefon 06106 87100<br />

www.juh-offenbach.de<br />

CDU Hainhausen<br />

„Heute bleibt die Küche kalt, wir<br />

gehen in den Wald… nämlich<br />

zur CDU Hainhausen“, so heißt<br />

es best<strong>im</strong>mt wieder in vielen<br />

Haushalten, wenn am Sonntag, 7.<br />

August, die Union <strong>im</strong> kleinsten<br />

<strong>Rodgau</strong>er Stadtteil zu ihrem traditionellen<br />

Waldfest einlädt.<br />

In diesem Jahr wird zwar nur am<br />

Sonntag gefeiert, aber dennoch<br />

steht für die Gäste eine gute Auswahl<br />

an Speisen und Getränken,<br />

traditionell mit einem Hauch von<br />

Bayern, bereit. Sicherlich wird dies<br />

auch heuer wieder viele Genießer<br />

„nach draußen“ zum Waldfestplatz<br />

locken.<br />

Gestartet wird mit einem zünftigen<br />

Weißwurst-Frühstück gegen<br />

sie anschließend bei einem<br />

Sportverein zu beschäftigen.<br />

Hierfür möchte ich eine Struktur<br />

und entsprechende Netzwerke<br />

schaffen“, betonte die in Mainhausen<br />

aufgewachsene Steil bei<br />

ihrer Vorstellung <strong>im</strong> Kreishaus.<br />

Sport und Vereine spielen <strong>im</strong><br />

Kreis Offenbach eine traditionell<br />

große Rolle. Diese Ressourcen<br />

möchte das Projekt JOBfit nutzen.<br />

Denn eine Qualifikation durch<br />

ehrenamtliches Engagement findet<br />

offenbar hohe Anerkennung<br />

und erhöht die Chancen auf berufliche<br />

Ausbildung.<br />

„Wer <strong>im</strong> Sportverein aktiv ist, lernt<br />

Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit<br />

und Disziplin – Fähigkeiten, die<br />

für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss<br />

unerlässlich<br />

sind“, weiß Landrat Oliver Quilling.<br />

„Unternehmen sind auf der Suche<br />

nach solchen Kandidatinnen<br />

und Kandidaten für ihre Ausbildungsplätze!<br />

Denn Schulnoten<br />

können nicht alle Fähigkeiten<br />

und Kompetenzen von einem zukünftigen<br />

Auszubildenden widerspiegeln.<br />

Durch spezielle Job-<br />

Lotsen <strong>im</strong> Projekt JOBfit können<br />

wir zukünftigen Arbeitgebern ein<br />

umfassendes Bild von der potentiellen<br />

Nachwuchskraft vermitteln.<br />

Die gemachten Erfahrungen<br />

der vergangenen Jahre bestätigen<br />

zudem eines: Wer sich über<br />

Jahre in seinem Verein engagiert<br />

und für sein Team alles gibt, der<br />

wird meist – auch wenn die<br />

Schulnoten dies nicht vermuten<br />

lassen – hoch motiviert eine Berufsausbildung<br />

absolvieren. “<br />

Bisher haben <strong>im</strong> Kreis Offenbach<br />

über neunzig Jugendliche das<br />

Programm durchlaufen. Die Hälfte<br />

konnte in Ausbildungs-, Praktikums-<br />

und Arbeitsstellen vermittelt<br />

werden! „Das ist eine tolle<br />

Quote“, so Quilling. Vor rund fünf<br />

10.30 Uhr. Dieses gibt’s aber traditionsecht<br />

nur bis spätestens 12<br />

Uhr, also beeile sich, wer die bayrische<br />

Spezialität essen möchte.<br />

Die Angebotspalette wird mit deftigem<br />

Leberkäs’ und Hackbraten<br />

sowie der CDU-Spezialität, den<br />

Steaks vom Schwenkgrill, ergänzt.<br />

Als Beilagen werden neben<br />

Kartoffelsalat sowie aufgrund<br />

der großen Nachfrage wieder<br />

Pommes frites angeboten.<br />

Am Nachmittag werden dann die<br />

liebevoll selbstgebackenen Kuchen<br />

wie jedes Jahr die Besucher<br />

erfreuen.<br />

Als Unterhaltung soll es für die<br />

Kleinen mit Unterstützung des<br />

Salinenhofes Ponyreiten geben.<br />

Und die Großen können ihr<br />

Glück mit einem kleinen CDU-<br />

Quiz probieren, wo es schöne<br />

Preise zu gewinnen gibt.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger sowie<br />

Freunde und Gäste können<br />

gemeinsam mit Politikern und<br />

Mandatsträgern einige gemütliche<br />

Stunden <strong>im</strong> Wald verbringen<br />

– so Heiko Lautenschläger, der<br />

Vorsitzende der CDU Hainhausen.<br />

DKMS Life<br />

Hilfe zur Selbsthilfe –<br />

Kosmetiktipps für Krebspatientinnen<br />

Neues Selbstwertgefühl und Lebensfreude<br />

– Dies erfahren Krebs-<br />

patientinnen bei den speziellen<br />

Kosmetikseminaren von DKMS<br />

LIFE. Jährlich erkranken in<br />

Deutschland 200.000 Frauen neu<br />

an Krebs. Neben dem Bangen<br />

um Leben und Tod sind es vor<br />

allem die sichtbaren Folgen der<br />

Krebsbehandlung, die Gefühle<br />

von Rückzug und Isolation verstärken.<br />

Durch Haarausfall, Augenbrauen-<br />

und W<strong>im</strong>pernverlust<br />

oder Hautirritationen verlieren<br />

viele Frauen ihr Selbstwertgefühl<br />

Jahren fiel der Startschuss als<br />

Modellprojekt in Langen. 2009<br />

wurde es auf die Stadt <strong>Rodgau</strong><br />

ausgedehnt. Besondere Zielgruppe<br />

des Projektes waren schon<br />

damals Jugendliche mit Migrationshintergrund<br />

sowie junge Aussiedler<br />

und schwer vermittelbare<br />

Jugendliche. Der Grundgedanke<br />

war, jungen Menschen, die in<br />

Vereinen wertvolle und engagierte<br />

Arbeit leisten, den Weg zu einem<br />

Ausbildungsplatz zu erleichtern.<br />

„Auch dieses Konzept wollen<br />

wir mit JOBfit 2.0 weiter verfolgen<br />

und ausbauen“, macht<br />

Quilling deutlich.<br />

Das <strong>im</strong> Kreis Offenbach erstmals<br />

umgesetzte Modellprojekt wurde<br />

auch Vertretern der hessischen<br />

Landesregierung vorgestellt und<br />

soll künftig auch auf andere<br />

Kreise ausgedehnt werden. Zudem<br />

wird das Projekt wegen seiner<br />

Verknüpfung mit den europäischen<br />

Zielen <strong>im</strong> Bereich der<br />

Freiwilligentätigkeit unter anderem<br />

aus Mitteln des Europäischen<br />

Sozialfonds bezuschusst.<br />

Das Projekt kostet jährlich<br />

180.000 Euro und ist komplett<br />

aus Drittmitteln finanziert. „Das<br />

Geld ist gut angelegt. Denn diese<br />

jungen Menschen sind unsere<br />

Zukunft“, stellt Landrat Oliver<br />

Quilling abschließend fest. „Darum<br />

müssen wir alle an einem<br />

Strang ziehen, um ihnen den<br />

Weg in eine Ausbildung zu ermöglichen.<br />

Wir können es uns als Gesellschaft<br />

auch gar nicht länger leisten,<br />

junge potenzielle Arbeitskräfte<br />

<strong>im</strong> sozialen Netz zurückzulassen.<br />

Manche brauchen zudem<br />

nur noch den entscheidenden<br />

Anstoß und Unterstützung.<br />

Mit unserem Ansatz haben wir<br />

also einen großen Schritt in die<br />

richtige Richtung getan. Davon<br />

bin ich überzeugt.“<br />

!! NOTVERKAUF !!<br />

Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch einige<br />

NAGELNEUE FERTIGGARAGEN<br />

zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox).<br />

Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen<br />

Tel. 0800-785 3 785 gebührenfrei (24 h)<br />

und fühlen sich zusätzlich von<br />

der Krankheit gezeichnet. Im Seminar<br />

lernen die Patientinnen<br />

mit Tipps und Tricks die Folgen<br />

der Therapie zu kaschieren und<br />

gehen so gestärkt zurück in den<br />

Alltag.<br />

Möglich werden diese für Patientinnen<br />

kostenfreien Seminare mit<br />

einer Tasche der benötigten Kosmetikprodukten<br />

nur mit Hilfe der<br />

DKMS LIFE Partnerunternehmen.<br />

Ein „Freude am Leben“ Kosmetikseminar<br />

für Krebspatientinnen in<br />

Therapie bietet DKMS LIFE am 10.<br />

August 2011 um 14 Uhr in der<br />

Asklepios Klinik Langen an.<br />

Information und Anmeldung bei<br />

Asklepios Klinik Langen<br />

63225 Langen<br />

Frau Monika Gubisch<br />

Telefon 06103/91261521<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen<br />

begrenzt.<br />

Mit den Tipps & Tricks von speziell<br />

geschulten Kosmetikexpertinnen<br />

gehen die Patientinnen gestärkt<br />

in den Alltag und erhalten<br />

wieder Lebensfreude – ein unverzichtbarer<br />

Bestandteil <strong>im</strong> Heilungsprozess.<br />

Über 80.000 Patientinnen<br />

hat DKMS LFE mit ihren<br />

Kosmetikkursen auf diese Weise<br />

schon neuen Lebensmut schenken<br />

können.<br />

Weitere Termine und Informationen<br />

zu den Schminktipps unter<br />

www.dkms-life.de<br />

Jahrgang 1939 Jügesh.<br />

Das monatliche Treffen des Jahrgangs<br />

1939 Jügeshe<strong>im</strong> fällt <strong>im</strong><br />

August wegen Urlaub aus. Die<br />

nächste Zusammenkunft ist am<br />

5. September – bitte beachten.<br />

1. Ideen-Kreativ-Markt mit Bücherflohmarkt<br />

Frauen Union <strong>Rodgau</strong> vergibt noch Standplätze – Erlös kommt<br />

„Kinder helfen Kindern“ zugute<br />

Am 23. Oktober veranstaltet die Frauen Union <strong>Rodgau</strong> <strong>im</strong> Bürgerhaus<br />

Weiskirchen den 1. Ideen-Kreativ-Markt mit Bücherflohmarkt. Ob Arbeiten<br />

mit Papier, Floristik, Holzbearbeitung, Dekoration für Zuhause,<br />

plastisches Gestalten, Schmuck, Zeichnen, textiles Gestalten oder,<br />

oder, oder... Zwischen 10 und 17.30 Uhr erhalten Hobbykünstler aus<br />

der Region die Möglichkeit, ihre von Hand gefertigten Arbeiten zum<br />

Kauf anzubieten. Auch Leseratten kommen auf ihre Kosten, denn<br />

zusätzlich können auf dem 1. Ideen- und Hobbymarkt auch Bücher<br />

verkauft und erworben werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls<br />

gesorgt: mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.<br />

Den Erlös aus dem 1. Ideen-Kreativ-Markt spendet die Frauen Union<br />

<strong>Rodgau</strong> der Initiative „Kinder helfen Kindern“, die bedürftige Kinder<br />

in Osteuropa unterstützt.<br />

Die ersten Hobbykünstler haben bereits zugesagt. Aber es sind noch<br />

einige freie Standplätze für den „Ideen-Kreativ-Markt“ vorhanden. Interessierte<br />

Aussteller können sich noch bis zum 15. September anmelden.<br />

Für Informationen steht Gerlinde Burischek gerne zur Verfügung.<br />

Telefon 21044 oder per E-Mail: gerlinde.Burischek@web.de<br />

Die Stadt <strong>Rodgau</strong> ruft wieder alle<br />

Bürgerinnen und Bürger der Stadt,<br />

alle Vereine und Kulturinitiativen<br />

dazu auf, Vorschläge für den Kulturpreis<br />

2011 einzureichen.<br />

Der Kulturpreis wird für herausragende<br />

kulturelle Leistungen vergeben.<br />

Es werden nicht nur ehrenamtliche<br />

Leistungen gewürdigt,<br />

sondern es soll auch der<br />

Personenkreis angesprochen<br />

werden, der durch kulturelle Leistungen<br />

seinen Lebensunterhalt<br />

ganz oder teilweise verdient: zum<br />

Beispiel Maler, Schriftsteller,<br />

Schauspieler, Fotografen, Musiker,<br />

bildende Künstler.<br />

Der Preis wurde für Personen und<br />

Gruppen mit Wohnsitz in <strong>Rodgau</strong><br />

geschaffen, Auswärtige sind aber<br />

nicht grundsätzlich ausgeschlossen.<br />

Die kulturelle Leistung sollte<br />

CDU Hainhausen<br />

<strong>im</strong> Ortsbeirat weiter aktiv<br />

Mit einem Antrag an den Magis-<br />

trat vom 20. Juli 2011 hat die CDU<br />

für die nächste Sitzung des Ortsbeirates<br />

beantragt, dass der Einmündungsbereich<br />

der Rochusstraße<br />

in die Wilhelm-Leuschner-<br />

Straße entschärft und übersichtlicher<br />

gestaltet wird.<br />

Die in diesem Bereich parkenden<br />

Fahrzeuge behindern oft die Sicht<br />

<strong>im</strong> Rahmen der Vorfahrtsregelung<br />

und der Übersicht und führen<br />

deshalb oftmals zu sehr gefährlichen<br />

Situationen.<br />

Wie der Sprecher der CDU-Fraktion,<br />

Ewald S<strong>im</strong>on, ausführte, benutzen<br />

viele Fahrzeuge die Rochusstraße,<br />

um zum naheliegenden<br />

Supermärkten zu gelangen.<br />

Die CDU-Fraktion bittet darum,<br />

<strong>im</strong> unmittelbaren Kreuzungsbereich<br />

ein beidseitiges Halteverbot<br />

durch Zickzack-Markierungen<br />

auf der Fahrbahn einzurichten.<br />

Opt<strong>im</strong>aler Standort<br />

für Kühlgeräte<br />

Kühlschränke und Gefriergeräte<br />

sollten nicht neben dem<br />

Herd, Backofen oder Heizungsrohren,<br />

sondern möglichst an<br />

einem kühlen Platz stehen. Jedes<br />

Grad plus oder minus in der<br />

Umgebungstemperatur steigert<br />

Kulturpreis 2011<br />

aber in oder für <strong>Rodgau</strong> erbracht<br />

worden sein.<br />

Der Kulturpreis ist teilbar und<br />

wird <strong>im</strong> Wechsel mit dem Kulturförderpreis<br />

vergeben. Dotiert sind<br />

beide Preise mit einem Geldbetrag<br />

in Höhe von 2.200 Euro.<br />

Die Vergabe über die Verleihung<br />

der Preise wird von einer Jury<br />

entschieden, die aus dem Bürgermeister,<br />

den Angehörigen des<br />

Ausschusses für Soziales und<br />

Kultur und zwei Vertretern des<br />

Magistrates besteht. Sachkundige<br />

Bürger können zur Beratung<br />

und Entscheidungsfindung hinzugezogen<br />

werden.<br />

Vorschläge können bis 15. Oktober<br />

2011 be<strong>im</strong> Magistrat der Stadt<br />

<strong>Rodgau</strong> – Agentur für Kultur,<br />

Sport und Ehrenamt – eingereicht<br />

werden.<br />

bzw. senkt den Stromverbrauch<br />

um sechs Prozent. Auch dicker<br />

Reif <strong>im</strong> Kühlgerät verbraucht<br />

unnötig Energie und Geld.<br />

Rechtzeitiges Abtauen schont<br />

das Portemonnaie.<br />

Die Kostenabrechnungen für<br />

Heizung und Strom bringen es<br />

an den Tag – am Energieverbrauch<br />

muss gespart werden!<br />

Nur wie? – Hier hilft die individuelle<br />

und unabhängige Energieberatung<br />

der Stadt <strong>Rodgau</strong>.<br />

Diese wird von der Stadt <strong>Rodgau</strong><br />

in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale<br />

Hessen durchgeführt.<br />

In einem persönlichen<br />

Gespräch mit dem Energieberater<br />

bekommen Sie Antworten auf<br />

alle Fragen zum Thema „Energie“,<br />

sei es Dach-, Außenwand-,<br />

Kellerdämmung, neue Fenster,<br />

sparsame Haushaltsgeräte, Erneuerung<br />

der Heizungsanlage<br />

sowie Photovoltaik- bzw. Solaranlagen.<br />

Günstigere Strom- und<br />

Gastarife können ebenfalls Beratungsthemen<br />

sein. Die Energieberatungen<br />

werden von Dipl.-Ingenieur<br />

Andreas Schablitzki (Verbraucherzentrale<br />

Hessen) durchgeführt.<br />

Die Beratung kostet 5 Euro. Die<br />

individuelle Beratung findet nach<br />

telefonischer Voranmeldung in<br />

dem Fachbereich Stadtplanung &<br />

Umwelt, Telefon 693-1351 statt.<br />

Nächster Termin ist Samstag, 30.<br />

Juli. Hier sind noch Plätze frei!<br />

In zehn Tagesetappen nach Hainburg<br />

Nachdem Werner Seib (Vorsitzender des „Männerchor” Dudenhofen)<br />

und Karlheinz Berndt (Vorsitzender der Partnerschaftsvereinigung<br />

Dudenhofen-Nieuwpoort), <strong>im</strong> vorigen Jahr das belgische Nieuwpoort<br />

mit dem Fahrrad besucht hatten, ging es in diesem Jahr in die österreichische<br />

Partnerstadt Hainburg an der Donau. Die über 912 Kilometer<br />

– entlang des Mains, dem Main-Donau-Kanal, dem König<br />

Ludwig-Kanal und der Donau – legten sie in zehn Tagesetappen<br />

zurück. Natürlich wurde in Linz ein erholsamer Ruhetag eingelegt,<br />

um dort zusätzlich noch ein „echtes Dudenhöfer Mädchen“ zu besuchen.<br />

Nach einem herzlichen Empfang am 22. Juli <strong>im</strong> Rathaus,<br />

erfolgte dann der Eintrag ins „Goldene Buch“ der Stadt Hainburg<br />

Auch für eventuelle Pannen – die zum Glück nicht eingetroffen sind<br />

– war das „Begleitfahrzeug“ mit Irene und Gerhard Resch <strong>im</strong>mer<br />

telefonisch erreichbar.<br />

TiV<br />

SpezialhauS für Anhängerkupplungen<br />

Jürgen Carnatz *Anhänger<br />

pferde-, pritsche-, erSATZTeIle Verkauf TüV<br />

alukoffer, Kipper,<br />

autotransp. Nutzu.<br />

freizeitanhänger<br />

Alko • knOTT • BpW • peitz<br />

einbau von ahK<br />

fahrradträger-Systeme<br />

Camping- u. freizeitartikel<br />

Werkstatt<br />

Vermietung<br />

Gasabnahme<br />

Gasflaschentausch<br />

Tel. (0 61 06) 2 83 89-3<br />

Thule-Konzept-partner<br />

Fax (0 61 06) 2 83 89 50<br />

Besuchen Sie<br />

z.B. alu-anhänger, Gesamt-Gew. uns.<br />

750 kg, TOP-Preis ab 575,– €<br />

63110 rodgau-Jügesh.<br />

J.-liebig-Str. 16 (Ind.-geb.)<br />

Mo.-fr. 8.00 – 18.00 uhr<br />

Sa. 9.00 – 13.00 uhr<br />

,Jetz werd‘s komisch!‘ –<br />

mit Ramon Chormann alias ,De Pälzer‘ und Begge Peder am 24.<br />

September in Dudenhofen<br />

Das ist Mundart-Comedy vom Feinsten <strong>im</strong> Doppelpack: Gleich zwei<br />

Stars der Mainzer Fernseh-Fassenacht stehen am 24. September auf<br />

Einladung des <strong>Rodgau</strong>er Carneval Clubs „Die Kallkepp“ gemeinsam<br />

auf der Bühne des Bürgerhauses Dudenhofen: Der hess(l)ischste<br />

aller Hausmeister „Begge Peder“ und Ramon Chormann, der Pälzer<br />

„Schnuudemacher“.<br />

Wer kennt sie nicht von ihren gefeierten Auftritten bei den Mombacher<br />

Bohnebeitel oder „Mainz bleibt Mainz …“ sowie den „Internationalen<br />

Deutschen Dialekten“. Sie präsentieren um 20 Uhr (Einlass<br />

19 Uhr) ihr Gemeinschafts-Programm „Jetz werd´s komisch“ und<br />

werden einen heiteren Abend garantieren.<br />

Wenn Ramon Chormann – de Pälzer als Künstler und Musiker in<br />

Anzug und Fliege und mit seinem unverwechselbaren „Pälzer“<br />

Charme auf den Hausmeister-bekittelten hess(l)ischen Meckerfritzen<br />

und Freund aller Zahnärzte „Begge Peder“ trifft gibt es meist<br />

Ärger. Es spielen sich urkomische Szenen ab, in denen beide Komödianten<br />

mit ihrer ausdrucksstarken Gestik und M<strong>im</strong>ik das Publikum<br />

zum Toben bringen und mit 100-prozentiger Sicherheit kein Auge<br />

trocken lassen. Karten gibt es rezeptfrei bei Schreibwaren Schrod<br />

in Dudenhofen, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter<br />

www.mach-4.de<br />

Michelle Stern<br />

liest in <strong>Rodgau</strong><br />

Er ist Matthew Drax, Commander<br />

und Pilot der US Air Force. Ehemaliger<br />

Pilot! Denn in der Welt, in<br />

der er strandete, gibt es keine<br />

Flugzeuge mehr. Auch keine Motoren,<br />

Fernseher oder Armbanduhren.<br />

Es ist eine barbarische<br />

Welt über 500 Jahre entfernt, bevölkert<br />

von Mutationen und namenlosen<br />

Schrecken. Denn 2012<br />

traf ein gigantischer Komet die<br />

Erde, vernichtete die Zivilisation<br />

mit einem Schlag - und schleuderte<br />

Matt Drax in seinem Jet<br />

durch eine Raum/Zeit-Verzerrung<br />

in die Zukunft. Noch existieren<br />

unter Schutt und Fels die Überbleibsel<br />

der alten Erde, aber nur<br />

der Mann, den man hier Maddrax<br />

nennt, weiß um ihre Funktion.<br />

Gemeinsam mit der Kriegerin<br />

Aruula macht Matt sich auf, diese<br />

Welt zu erforschen – bedroht<br />

Interessant:<br />

gv-dudenhofen.de<br />

WEGWEISER zu den PROFIS!<br />

Fliesen<br />

Gerhard Milbradt<br />

• Bäder - Küchen - Balkone – Reparaturen •<br />

Leipziger Ring 411 · 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Tel. (06106) 28 45 35 · Mobil (0177) 2394735<br />

ÖZ: Mo. + Mi. 15.30-18.00 Uhr + Sa. 10.00-12.00 Uhr<br />

heizuNG - SaNiTÄr<br />

Bieler<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

Pflanzung<br />

Pflege<br />

Schnitt<br />

... wir machen ihren Garten fit!<br />

Dörfler-gartengestaltung<br />

Tel. (0 61 06) 1 71 10<br />

von einer Macht, die mit dem Kometen<br />

auf die Erde kam...<br />

Am Samstag, 30. Juli, widmet sich<br />

der Literaturkreis der Phantastischen<br />

Gemeinschaft <strong>Rodgau</strong> e.V.<br />

(www.pgrev.de) der Heftromanserie<br />

Maddrax, die in diesen Tagen<br />

mit Heft 300 ein beachtliches Jubiläum<br />

feiert.<br />

Die Stammautorin Michelle Stern<br />

(die <strong>Rodgau</strong>er Autorin Steffi Rafflenbeul)<br />

erzählt: Über die Entstehung<br />

von Maddrax, die Hintergründe<br />

und ihre Arbeit für die<br />

Heftromanserie, die einen einzigartigen<br />

Genremix aus Science<br />

Fiction, Fantasy und Horror bietet.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 20<br />

Uhr <strong>im</strong> Jugendhaus Dudenhofen,<br />

Freiherr-vom-Stein-Straße 8.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Schornsteinsanierung<br />

mit V4A-Stahlrohr-keramikrohr<br />

kaminkopfrep., klinker<br />

Kostenlose<br />

Tel.-Nr. (0800) 3 30 47 61


Mittwoch, den 27. Juli 2011 Seite 3<br />

TGN-Wanderfreunde be<strong>im</strong> Gauwandertag in Seligenstadt<br />

Ein wolkenverhangener H<strong>im</strong>mel mit leichtem Nieselregen hielt die sechzehn Nieder-Röder Turngemeinde-Wanderer<br />

nicht von einer Teilnahme am Gauwandertag in Seligenstadt ab.<br />

Start war an der TGS-Turnhalle, die Strecken (7,5 bzw. 14,7 Kilometer) erreichten den Langforst, vorbei<br />

an der Liebfrauenheide und dem Harressee zum Ziel. Zwei Verpflegungsstationen versorgten die Teilnehmer<br />

bestens. Dank der vorbildliche Organisation der veranstaltenden TGS Seligenstadt wurde dieser<br />

Gauwandertag zu einem Erlebnis der besonderen Art.<br />

Termine: Am 9. August ist der nächste Wandertreff ab 19 Uhr <strong>im</strong> Vereinslokal und am 28. August die<br />

Monatswanderung für den August. Weitere Infos unter Telefon 74333.<br />

Bärenherz-Team besuchte Spenderin in Seligenstadt<br />

Gabriele Schwab sammelt Spenden <strong>im</strong> Bücherhof – bereits<br />

5.000 Euro gespendet<br />

Gabriele Schwab ist eine emsige Spendensammlerin für die Bärenherz<br />

Stiftung in Wiesbaden. Bereits seit Dezember 2003 öffnet sie<br />

ihren Innenhof in der Maingasse 2 in Seligenstadt <strong>im</strong>mer samstags<br />

und bietet interessierten Stöberern ein breit gefächertes antiquarisches<br />

Bücher-Angebot. Die Käufer spenden eine Summe ihrer Wahl<br />

an Bärenherz. So kamen bereits 5.000 Euro für die Stiftung zusammen,<br />

die drei Einrichtungen für schwerstkranke Kinder durch Spenden<br />

zu zwei Dritteln finanziert. In den beiden Kinderhospizen in<br />

Wiesbaden-Erbenhe<strong>im</strong>, dem einzigen in Hessen, und Markkleeberg<br />

bei Leipzig sowie einem Kinderhaus für Dauerpflege in Laufenselden/Taunus,<br />

finden die Kinder und ihre Angehörigen eine liebevolle<br />

Pflege und Betreuung. Die Familien werden entlastet und die Lebensqualität<br />

der Betroffenen verbessert sich entscheidend.<br />

Kürzlich besuchte Geschäftsführerin Gabriele Orth, zusammen mit<br />

ihrem Bärenherz-Team, Seligenstadt und überzeugte sich mit eigenen<br />

Augen, wie liebevoll der Bücherhof gestaltet ist. Bei dieser Gelegenheit<br />

überbrachten sie auch eine Spendenurkunde für den Musiker<br />

S<strong>im</strong>on Wehner, der alle Hofaktionen klangvoll untermalt. Doch<br />

nicht nur mit Bücherspenden unterstützt Gabriele Schwab Bärenherz,<br />

sondern auch durch den gespendeten Eisverkauf vom „Suessen<br />

Löwer“ be<strong>im</strong> jährlichen Sommerfest des Kinderhospizes (20.<br />

August). Und auch be<strong>im</strong> traditionellen großen Hoffest zu Weihnachten,<br />

für das die engagierten Helfer aus dem „Freizeitclub“ mit anpacken,<br />

wird eifrig für Bärenherz gesammelt. Derzeit stapeln sich wieder<br />

Bücher und locken zum Schmökern. Nähere Informationen über<br />

Gabriele Schwab, Telefon 06182-924501, und zur Bärenherz Stiftung<br />

auf www.barenherz.de<br />

Zu unserem Foto: Das Team der Bärenherz Stiftung besuchte Gabriele<br />

Schwab in ihrem Bücherhof. Die Damen (hinten, v.l.n.r.): Gabriele<br />

Orth (Geschäftsführerin), Gabriele Schwab, Regine Schulte<br />

Strathaus (Pressearbeit) – Vorne: Anja Eli-Klein (stellvertretende<br />

Geschäftsführerin), Diana Stein (Öffentlichkeitsarbeit), Melanie<br />

Kokenbrink und Helga Wagner (beide Spendenverwaltung).<br />

WIR MACHEN URLAUB!<br />

Das nächste BÜRGERBLATT erscheint wieder am<br />

Mittwoch, 10. August 2011.<br />

Redaktionsschluss: Montag, 8. August, 12.00 Uhr<br />

Anzeigenschluss: Montag, 8. August, 18.00 Uhr<br />

CDU Nieder-Roden: Da ist sie wieder – die Bank,<br />

die dem Feuerwehrneubau-Süd weichen musste!<br />

Für die Bewohner des „Gretel-Egner-Hauses“ ist die Bank ein Nahziel<br />

mitten in das pulsierende Alltagsleben. Der Aufmerksamkeit<br />

und den Bemühungen von Hannelore Wrede (CDU) ist es zu verdanken,<br />

dass der Bauhof hier die vormals privat gespendete Bank wieder<br />

aufgestellt hat. Danke!<br />

Warum sind die Fraktionen, die jetzt die Ortsbeiräte abgeschafft<br />

haben, hier nicht aktiv geworden? – Fühlen sie sich nur noch für<br />

das „Große“ verantwortlich und verlieren die kleinen stadtteilbezogenen<br />

Dinge aus dem Auge?<br />

Das fragen sich viele…<br />

Sommerzeit =<br />

Barfußzeit<br />

• perfekte Pediküre<br />

inkl. Nagellack<br />

für € 18,–<br />

Ich freue mich auf <strong>Ihre</strong>n Besuch!<br />

G. Reusch<br />

Schwarzdornweg 1 • Nieder-Roden<br />

Telefon (06106) 79134<br />

Grüner Sommer 2011<br />

Entdeckungen <strong>im</strong> <strong>Rodgau</strong>-<br />

Wald! – Mit dem Rad zu besonderen<br />

Bäumen<br />

Im internationalen Jahr der Wälder<br />

bieten die <strong>Rodgau</strong>er Grünen<br />

einen ganz speziellen Einblick in<br />

die Vielfalt von Baumarten und<br />

-gestalten.<br />

Karl-Uwe Gerhardt, Kenner und<br />

Liebhaber des Waldes um unsere<br />

Stadt, wird eine Auswahl von besonderen<br />

Exemplaren zwischen<br />

Wurzel und Krone zeigen und erläutern.<br />

Donnerstag, 28. Juli, 18 Uhr<br />

Treffpunkt: Geflügelzuchtverein<br />

Dudenhofen, verlängerte Bleichstraße<br />

Bündnis 90/Die Grünen laden<br />

alle Bürgerinnen und Bürger<br />

herzlich zu dieser forstlichen<br />

Radfahrt ein. Die Teilnahme ist<br />

kostenlos. Dauer der Veranstaltung<br />

ca. 2,5 Stunden. Bei andauerndem<br />

Regen muss die Veranstaltung<br />

leider ausfallen.<br />

Sommerfest<br />

be<strong>im</strong> Hundeverein<br />

Am Sonntag, 7. August, feiert der<br />

Jügeshe<strong>im</strong>er Schäferhundeverein<br />

sein Sommerfest. Um 10 Uhr ist<br />

Bieranstich, ab 11.30 Uhr gibt es<br />

Spezialitäten vom Grill (die berühmten<br />

Spareribs), Hamburger<br />

und Würstchen für die Kleinsten,<br />

Kaffee und Kuchen bis in den<br />

Nachmittag und Abend.<br />

Frauen in der SPD<br />

<strong>Rodgau</strong><br />

Frauenfilm <strong>im</strong> August 2011<br />

Zum Episodenfilm (CH) „Giulias<br />

Verschwinden“ mit Corinna Harfouch,<br />

Bruno Ganz, Stefan Kurt<br />

u.a. am 2. August um 19 Uhr in<br />

den Saalbau-Lichtspielen in Jügeshe<strong>im</strong>,<br />

laden wir herzlich ein<br />

– auch Männer sind wieder willkommen!<br />

50. Geburtstag. Auf dem Weg in<br />

einem Bus zu ihrer Feier beobachtet<br />

Giulia von ihrem Sitzplatz<br />

aus zwei junge Mädchen um die<br />

18, die über Jungs reden und mit<br />

ihrem Handy herumspielen. Eine<br />

ältere Dame setzt sich neben<br />

Giulia, wird von ihr aber zunächst<br />

übersehen, woraufhin diese versöhnlich<br />

feststellt: „Uns Ältere<br />

sieht man halt nicht mehr!“ Wie<br />

eine Weissagung tritt das dann<br />

tatsächlich ein: Giulias Spiegelbild<br />

in der Fensterscheibe verschwindet<br />

vorübergehend und<br />

be<strong>im</strong> Bummel durch verschiedene<br />

Geschäfte wird sie nirgends<br />

wahrgenommen – bis der weltgewandte<br />

Geschäftsmann John die<br />

attraktive Frau auf einen Drink<br />

einlädt … Derweil warten Giulias<br />

Freunde in einem Restaurant auf<br />

das Geburtstagskind und debattieren<br />

über das Für und Wider<br />

des Alters. Die ältere Dame aus<br />

dem Bus feiert unterdessen <strong>im</strong><br />

Altershe<strong>im</strong> den Geburtstag ihrer<br />

Freundin und die beiden jungen<br />

Mädchen vom Anfang werden<br />

be<strong>im</strong> Ladendiebstahl erwischt …<br />

Das Jahresprogramm der Frauen-<br />

Filmreihe bekommen Sie auch<br />

an der Abendkasse oder unter<br />

www://spd-rodgau.de<br />

,Benefizkonzert - Bewegte Schule am Bürgerhaus‘<br />

Der Schulelternbeirat und der<br />

Vorstand des Fördervereines der<br />

Schule am Bürgerhaus planen<br />

ein Benefizkonzert mit der Band<br />

„Melibokus” für Freitag, 2. September,<br />

<strong>im</strong> Bürgerhaus Nieder-<br />

Roden. Hintergrund ist die Finanzierung<br />

der schuleigenen Projekte<br />

„Draußen Pauken“ und „Bewegte<br />

Herausforderungen“ durch<br />

die Eltern. Das Schulgelände<br />

könnte so um eine Kletterwand<br />

und Freisitzmöglichkeiten erweitert<br />

werden. Diese Projekte untermauern<br />

den Weg der Grundschule<br />

<strong>im</strong> langfristigen Projekt „Gesunde<br />

Schule“. Schulelternbeirats-Vorsitzender<br />

Dietmar Terhörst:<br />

„Eine Kletterwand ergänzt ideal<br />

den Bewegungsdrang der Kinder,<br />

und Unterricht <strong>im</strong> Freien ist <strong>im</strong>mer<br />

was Besonderes und sorgt<br />

für die nötige Abwechselung <strong>im</strong><br />

Schulalltag. Wir hoffen auf zahlreiche<br />

Spenden, ein ausverkauftes<br />

Bürgerhaus und freuen uns,<br />

dass Stadtrat Michael Schüßler<br />

die Schirmherrschaft übernommen<br />

hat. Das soll ein unvergesslicher<br />

Abend für Eltern und<br />

Schulkinder werden.“ Zur Finanzierung<br />

des Konzerts und der<br />

Projekte werden auch weiterhin<br />

Spenden gesammelt.<br />

Bis jetzt konnten folgende Spon-<br />

soren für das Konzert gewonnen<br />

werden: Sparkasse Dieburg, Bau-<br />

He<strong>im</strong>atfilmabend:<br />

Der Verein „He<strong>im</strong>at, Geschichte<br />

und Kultur in Dudenhofen” eröffnet<br />

seine Veranstaltungsreihe<br />

„He<strong>im</strong>atFilmAbend“ mit dem Film<br />

„Grenzland“. Der Film wird am<br />

Samstag, 6. August, um 21 Uhr<br />

<strong>im</strong> Hof des Bürgerhauses in Dudenhofen<br />

gezeigt. Der Eintritt ist<br />

frei. Die Zuschauer können eigene<br />

Stühle und wärmende Decken<br />

mitbringen, für Getränke und Essen<br />

ist gesorgt. Bei schlechtem<br />

Wetter wird die Vorführung ins<br />

Bürgerhaus verlegt.<br />

Der Film basiert auf einem Theaterstück<br />

von Sepp Kirchhammer<br />

aus Wals <strong>im</strong> Salzburgerland in<br />

Österreich und ist das Ergebnis<br />

einer Zusammenarbeit der Laienspielgruppe<br />

„Die Spiegeleulen“<br />

und dem „Film & Video Club”<br />

Wals-Siezenhe<strong>im</strong>.<br />

„Grenzland“ spielt vor dem Hintergrund<br />

der Schlacht zwischen<br />

der Rheinarmee und den Truppen<br />

der Österreichischen Monarchie<br />

<strong>im</strong> Jahr 1800 auf dem Walserfeld<br />

bei Salzburg. Es ist ein<br />

Stück regionaler Geschichte,<br />

spannend erzählt und in wunderbaren<br />

Bildern festgehalten.<br />

Das Fürsterzbistum Salzburg <strong>im</strong><br />

Jahr 1800. Die französischen<br />

Truppen sind <strong>im</strong> Anmarsch, die<br />

Armee der Habsburger ist bereits<br />

vorgestoßen in das verwaiste<br />

Salzburg, nachdem sich Fürsterzbischof<br />

Hieronymus von Colloredo<br />

he<strong>im</strong>lich nach Wien abgesetzt<br />

hatte. Berichte über Plünderungen<br />

und andere Gräueltaten eilen<br />

der Rheinarmee voraus und versetzen<br />

die Bevölkerung in Angst<br />

und Schrecken. Es ist nur eine<br />

Frage von Tagen, bis die beiden<br />

Heere in einer Schlacht aufeinander<br />

prallen, trennt sie doch lediglich<br />

der Fluss Saalach voneinander.<br />

Es herrscht Krieg! Unweit<br />

dieser Szenerie lebt eine Müllerfamilie.<br />

Noch hofft sie darauf, sich<br />

aufgrund der etwas abgeschiedenen<br />

Lage ihrer Mühle den Schrecken<br />

der Kriegswirren entziehen<br />

zu können. Jedoch schon bald<br />

überschlagen sich die Ereignisse<br />

und zeigen, wie schnell diese<br />

Hoffnung schwindet und die Familie<br />

zum Spielball der rivalisierenden<br />

Mächte wird. Die Müllerfamilie<br />

wird gegen ihren Willen in<br />

den Konflikt hineingezogen und<br />

von der Gewalt und Grausamkeit<br />

des Krieges mit voller Wucht getroffen.<br />

Doch stößt der Krieg <strong>im</strong>mer<br />

dort an seine Grenzen, wo<br />

man, selbst unter derart fürchterlichen<br />

Umständen, bereit ist, die<br />

Würde des Menschen zu achten.<br />

Wie <strong>im</strong>mer die Geschichte auch<br />

endet … sehenswert ist der Film<br />

allemal.<br />

TGM SV - Jungsenioren<br />

Ausflug mit Weinprobe<br />

Die Jungsenioren von TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

unternehmen am 10.<br />

August einen Ausflug mit Weinprobe.<br />

Abfahrt mit dem Bus nach<br />

Aspishe<strong>im</strong> in Rheinhessen ist um<br />

13 Uhr an der TGM SV-Turnhalle<br />

an der Weiskircher Straße. Die<br />

Weinprobe findet bei unserem<br />

Weinlieferanten statt. Dort erwartet<br />

uns, neben den unterschiedlichen<br />

Weinsorten, auch eine<br />

reichhaltige Auswahl an deftigen<br />

Speisen. Für die Teilnahme an der<br />

Fahrt zur Weinprobe ist unbedingt<br />

eine Voranmeldung erforderlich,<br />

die bis zum 1. August bei<br />

Edith Haus erfolgen sollte. Tel.<br />

5976. Es können nur Personen,<br />

die sich vorangemeldet haben,<br />

an der Fahrt teilnehmen.<br />

geschäft Zadro, Autohaus Murmann,<br />

Schreinerei Born, Bäckerei<br />

Spahn, Druckerei Hess, Metzgerei<br />

Hiller und StolzDesign.<br />

Schulleiterin Löw ist begeistert<br />

von der Initiative der Elternvertreter:<br />

„Wieder einmal zeigt die Elternschaft<br />

der Schule am Bürgerhaus<br />

durch ihr großes Engagement,<br />

dass sie sich für unsere<br />

Schule mit viel ehrenamtlicher<br />

Arbeit einsetzt. Schulen sind auf<br />

die Hilfe von Eltern angewiesen,<br />

und an unserer Schule klappt<br />

dies <strong>im</strong>mer hervorragend. Wir<br />

können <strong>im</strong>mer auf die Unterstützung<br />

durch Eltern zurückgreifen.<br />

Dafür kann ich mich gar nicht<br />

genug bedanken und freue mich<br />

mit dem ganzen Kollegium darüber.“<br />

Zu diesem Benefizkonzert<br />

sind alle interessierten Rockfans<br />

und Unterstützer eingeladen. Um<br />

19 Uhr leitet die Schulband „Stage<br />

Fighters“ den Abend ein, um<br />

dann der seit 25 Jahren bekannten<br />

Band „Melibokus” die Bühne<br />

zu überlassen.<br />

Karten für die Veranstaltung gibt<br />

es ab 9. August <strong>im</strong> Sekretariat<br />

der Schule am Bürgerhaus, in der<br />

Gartenstadtbuchhandlung sowie<br />

bei Sport Manus zum Preis von 8<br />

Euro für Erwachsene und 4 Euro<br />

für Kinder sowie an der Abendkasse.<br />

Weitere Infos und Verkaufs-<br />

stellen unter www.fv-samb.de<br />

Jahrgang 1939 Dudenh.<br />

Die Jahrgangsangehörigen treffen<br />

sich wieder am Dienstag, 2.<br />

August, um 16 Uhr <strong>im</strong> Bürgerhaus<br />

Dudenhofen.<br />

Musikverein Weiskirchen<br />

lädt zur Kerb <strong>im</strong> Bankenviertel<br />

Auch in diesem Jahr feiert der<br />

Weiskircher Musikverein, gegründet<br />

1921 e.V., die Weiskircher<br />

Kerb. Die Musiker laden ihre Gäste<br />

am Kerbsamstag, 6. August, ab<br />

17 Uhr in das Weiskircher Bankenviertel<br />

(Hauptstraße zwischen<br />

Volksbank und Sparkasse) ein.<br />

Für das leibliche Wohl ist wieder<br />

bestens gesorgt. Nach der Kerbwurst<br />

<strong>im</strong> letzten Jahr, bietet der<br />

MVW in diesem Jahr nun eine<br />

andere Kerbspezialität, nämlich<br />

einen leckeren Kerbhackbraten<br />

an. Auch Weinliebhaber können<br />

sich wieder am Weinstand mit<br />

ausgewählten Weinen und kleinen<br />

„Mumbelchen“ freuen.<br />

Musikalisch untermalt wird das<br />

muntere Kerbtreiben vom Großen<br />

Orchester des MVW.<br />

Infos über den MVW findet man<br />

auch <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.musikvereinweiskirchen.de<br />

Ist für mich da, direkt vor Ort.<br />

Echt. Stark. Meine VVB.<br />

Ich möchte genau wissen, was aus meinem Geld<br />

wird. Meine Bank bietet kompetente Anlageberatung,<br />

Vorsorgepläne und Baufi nanzierungen – mit<br />

TÜV-Zertifi kat. Komplett-Lösungen aus einer Hand.<br />

Ganz in meiner Nähe. So ist sie eben: meine VVB.<br />

VVB-Beratungsqualität:<br />

von FOCUS-MONEY<br />

ausgezeichnet und vom<br />

TÜV zertifi ziert<br />

Nach dem Sturm ist<br />

vor dem Sturm.<br />

Keiner weiß, wann der nächste schwere Sturm über Deutschland<br />

hinwegfegt. Gut, wenn man darauf vorbereitet ist. Mit der Allianz<br />

Wohngebäudeversicherung sichern Sie sich frühzeitig gegen die<br />

finanziellen Folgen von Sturmschäden ab. Kommen Sie zu uns.<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Hoffentlich Allianz.<br />

Versicherungsbüro Resch GbR<br />

Inh. Jürgen Resch, Michael We<strong>im</strong>er, Thomas Kloos<br />

Allianz Generalvertretung<br />

Ludwig-Erhard-Platz 6<br />

63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Tel.: 0 61 06.28 01 00<br />

Fax: 0 61 06.2 80 10 21<br />

www.vb-resch.de<br />

August-Neuhäusel-Straße 19a · <strong>Rodgau</strong>-Hainhausen<br />

Telefon (0 61 06) 267 33 64<br />

• LIeFeR- UNd PARTySeRvIce •<br />

Sonntags Mittagstisch (ab 11 Uhr)<br />

Gerne richten wir auch <strong>Ihre</strong> Firmen- und<br />

Familienfeiern aus! (Räumlichkeiten bis 100 Personen)<br />

Mo.–Sa. ab 17.00 Uhr, So. ab 10.30 Uhr geöffnet<br />

P<br />

Parkmöglichkeiten am alten Feuerwehrhaus!<br />

Rassegeflügelzuchtverein Nieder-Roden<br />

Die Nieder-Röder Rassegeflügelzüchter stehen in den Startlöchern,<br />

und laden nochmals zu ihrem großen Grillfest am kommenden<br />

Freitag, 29. Juli, herzlich ein. Wie in jedem Jahr gibt es wieder die<br />

Steaks vom Schwenkgrill, die begehrte grobe Bratwurst aus der<br />

Pfanne, hausgemachte Salate und natürlich noch einiges mehr<br />

von den Züchterfrauen. Kühle Getränke werden von freundlichen<br />

Bedienungen an den Tisch gebracht. Los geht die Grillparty am<br />

Eicheleck um 17 Uhr. Die Hinkeler hoffen auf schönes Grillwetter,<br />

und auf <strong>Ihre</strong>n geschätzten Besuch am Eicheleck.<br />

www.vvb-maingau.de


Seite 4 Mittwoch, den 27. Juli 2011<br />

Grußwort<br />

Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,<br />

liebe Sportfreunde!<br />

In diesem Jahr feiert die<br />

Fußballabteilung des SKV<br />

Hainhausen ihr 100-jähriges<br />

Bestehen. Dazu gratuliere<br />

ich dem Verein, der Abteilung, den Aktiven und Förderern<br />

<strong>im</strong> Namen der Stadt <strong>Rodgau</strong>, aber auch persönlich, ganz herzlich.<br />

Die SKV-Fußballer können auf eine bewegte Vergangenheit<br />

zurückblicken: Die Gründerjahre, in denen es galt, sich <strong>im</strong><br />

Vereinsleben zu behaupten und zu etablieren. Sehr bald der<br />

zweite Weltkrieg, der für den gesamten Breitensport ein großer<br />

Einschnitt war und danach musste wieder Aufbauarbeit<br />

geleistet werden. Die Hainhäuser Arbeitervereine taten das<br />

ganz konsequent, in dem sie den SKV gründeten. Hier fanden<br />

auch die Fußballer ihre neue He<strong>im</strong>at.<br />

Fußball ist trotz <strong>im</strong>mer größer werdender Konkurrenz noch<br />

<strong>im</strong>mer die beliebteste Sportart in Deutschland. Die großen Erfolge,<br />

die in den Bundesligen oder auch international gefeiert<br />

werden, sind ohne die vielen Vereine, die Fußball als Breitensport<br />

anbieten, nicht möglich. Hier werden Talente entdeckt<br />

und gefördert. Vor Ort werden bereits die ganz Kleinen an<br />

Fußball herangeführt, die Jugend weiter ausgebildet und auch<br />

die Erwachsenenmannschaften zeigen, wie viel Spaß und Erfolg<br />

sogenannte „Hobbykicker” haben können.<br />

Manchmal wird dabei vergessen, dass der Sport nicht nur von<br />

den Aktiven lebt, sondern dass es hinter den Kulissen viele<br />

Menschen gibt, die über viele Jahre einen großen Teil ihrer<br />

Freizeit opfern, damit weiter gekickt werden kann. Ihnen gilt<br />

mein besonderer Dank!<br />

Ich wünsche Ihnen, den SKV-Fußballern, dass das so bleibt;<br />

dass Sie <strong>im</strong>mer die Unterstützung finden die Sie brauchen,<br />

um den Sport mit der richtigen Mischung aus Spaß und Ehrgeiz<br />

zu betreiben und um sportliche Siege zu erringen.<br />

Uns allen wünsche ich Spaß und gute Unterhaltung bei den<br />

Feierlichkeiten in diesem Jahr!<br />

Ihr<br />

Jürgen Hoffmann<br />

Bürgermeister der Stadt <strong>Rodgau</strong><br />

Nieder-Roden beklagt zwei Verletzte<br />

Die SG Nieder-Roden, Absteiger<br />

aus der Gruppen- in die Kreisoberliga<br />

unterlag <strong>im</strong> Testspiel<br />

gegen den Offenbacher A-West-<br />

Ligisten SKG Sprendlingen II mit<br />

1:2 (1:1). Den Treffer für die Nieder-Röder<br />

erzielte Oliver Walter.<br />

Viel schl<strong>im</strong>mer als die Niederlage<br />

wiegen allerdings die Verletzungen<br />

von Uli Fäth (Gehirnerschüt-<br />

terung) und Oliver Walter (zwei<br />

Bänder in der Schulter gerissen,<br />

möglicherweise Schlüsselbeinbruch),<br />

die beide verletzt ausgewechselt<br />

wurden. „Danach war<br />

das Spiel nur noch nebensächlich“,<br />

meinte SGN-Spielausschusschef<br />

Dirk Kuprat. Nieder-Roden<br />

fehlten zudem erneut noch einige<br />

Akteure.<br />

37. <strong>Rodgau</strong>er Fußball-<br />

Stadtmeisterschaft<br />

29. – 31. Juli 2011<br />

TGS fordert die<br />

TGM SV heraus<br />

Die Vertreter der acht <strong>Rodgau</strong>er<br />

Mannschaften blicken auf die<br />

Fußball-Stadtmeisterschaft am<br />

Wochenende be<strong>im</strong> SKV Hainhausen<br />

voraus. Das Halbfinale<br />

am Sonntag ist ein mehr als attraktives<br />

Ziel.<br />

Karlo Wöll (Team-Manager TGM<br />

SV Jügeshe<strong>im</strong>): Wir sind klarer<br />

Favorit und wollen dieser Rolle<br />

auch gerecht werden. Wir nehmen<br />

das Turnier ernst, müssen<br />

aber aufpassen, dass wir unseren<br />

Trainingsrhythmus nicht vernachlässigen.<br />

Bis dahin ist dann auch<br />

unser Trainer Lars Schmidt wieder<br />

fit, nachdem ihn zu Wochenbeginn<br />

Fieber plagte.<br />

Jürgen Rödler (Trainer TGS Jügeshe<strong>im</strong>):<br />

Wir wollen ins Finale<br />

und wollen dann die TGM SV herausfordern.<br />

Steven Keßler (Trainer SG Nieder-Roden):<br />

Wir wollen das Halbfinale<br />

erreichen. Dann sehen wir<br />

mal, auf wen wir treffen.<br />

Steffen Döbert (Trainer TSV Dudenhofen):<br />

Es wäre schön, wenn<br />

einmal eine größere Anzahl an<br />

Stammspielern da wäre. Aber der<br />

eine kommt aus dem Urlaub, der<br />

andere geht in den Urlaub. Das<br />

Turnier ist für uns Vorbereitung,<br />

wir wollen uns weiter einspielen<br />

und mit einem einigermaßen positiven<br />

Ergebnis abschließen.<br />

Thomas Schmidt (Trainer SKV<br />

Hainhausen): Das Turnier ist für<br />

uns Vorbereitung und Training.<br />

Es sind einige Mannschaften dabei,<br />

die deutlich höher als wir<br />

spielen, da haben wir keine<br />

Chance. Dennoch wollen wir so<br />

gut wie möglich abschneiden.<br />

Die Trainingsbeteilung ist derzeit<br />

so gut wie lange nicht, ich habe<br />

in der Vorbereitung bisher siebenundzwanzig<br />

Spieler eingesetzt.<br />

Am Wochenende stehen<br />

allerdings einige aus Urlaubsgründen<br />

und beruflich bedingt<br />

nicht zur Verfügung.<br />

Ralf Paul (Trainer Spvgg. Weiskirchen):<br />

„Wir wollen unsere Spiele<br />

nicht zu hoch verlieren. Aber die<br />

Jungs ziehen <strong>im</strong> Training gut mit.<br />

Am Freitag haben sie bei Steigerungsläufen<br />

die S-Bahn-Station<br />

in Hainhausen kennengelernt.<br />

Wir steigern uns von Spiel zu<br />

Spiel, haben meist eine gute und<br />

eine schwächere Hälfte. So wie<br />

am Wochenende gegen Silesian<br />

United, als wir zur Pause 3:0<br />

führten, am Ende mit Mühe 4:3<br />

gewannen. Wir müssen daran arbeiten,<br />

uns auch über 90 Minuten<br />

gut zu präsentieren. Aber der<br />

erste Sieg war gut für die Moral.<br />

Ich hoffe, dass bis zur Stadtmeisterschaft<br />

der eine oder andere<br />

Pass noch eintrifft.<br />

So war es <strong>im</strong> vergangenen Jahr: Nach einem 2:0-Erfolg <strong>im</strong> Endspiel gegen die TGS Jügeshe<strong>im</strong> bejubelte<br />

die TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> den Gewinn der <strong>Rodgau</strong>er Fußball-Stadtmeisterschaft.<br />

Hessenligist TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> steht<br />

in Hainhausen vor dem Titelhattrick<br />

Die Fußball-Abteilung des Sport-<br />

und Kulturvereins Hainhausen,<br />

die in diesem Jahr ihren einhundertsten<br />

Geburtstag feiert, richtet<br />

vom 29. bis 31. Juli die siebenunddreißigste<br />

<strong>Rodgau</strong>er Stadtmeisterschaft<br />

– das <strong>Rodgau</strong>-Fußball-Turnier<br />

– aus.<br />

Favorit auf den Titel ist auch in<br />

diesem Jahr die TGM SV Jügeshe<strong>im</strong>.<br />

Der Hessenliga-Neuling<br />

setzte sich in den vergangenen<br />

beiden Jahren jeweils gegen die<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> durch. 2009 durch<br />

einen Treffer von Metin Oymak<br />

mit 1:0, 2010 durch Tore von<br />

Christian Fischer und Patrick Hofmann<br />

mit 2:0. Nun strebt der Titelverteidiger<br />

den Hattrick an. In<br />

der Gruppenphase treffen die<br />

Schützlinge in der Gruppe B auf<br />

die TGS Jügeshe<strong>im</strong> II, den TSV Dudenhofen<br />

und Gastgeber Hainhausen.<br />

Herausforderer Turngesellschaft<br />

ist der Favorit in der<br />

Gruppe A. Die SG Nieder-Roden,<br />

die TG Weiskirchen und nach ei-<br />

ner einjährigen Pause auch die<br />

Spvgg. Weiskirchen komplettieren<br />

diese Gruppe.<br />

Gespielt wird zwe<strong>im</strong>al dreißig Minuten.<br />

Da <strong>im</strong> Sportzentrum Hainhausen<br />

zwei Rasenplätze zur<br />

Verfügung stehen, werden jeweils<br />

zwei Partien parallel angepfiffen.<br />

Los geht es am Freitag um 18 Uhr<br />

mit den beiden Partien zwischen<br />

dem TSV Dudenhofen und Gastgeber<br />

Hainhausen sowie der TGS<br />

Jügeshe<strong>im</strong> und der SG Nieder-<br />

Roden.<br />

Richtig spannend wird es am<br />

Sonntagvormittag, wenn die beiden<br />

Halbfinal-Partien stattfinden.<br />

Ab 12.30 Uhr beginnen dann die<br />

Platzierungsspiele. Läuft alles<br />

plangemäß, wird um 16.15 Uhr<br />

das Finale der <strong>Rodgau</strong>er Fußball-<br />

Stadtmeisterschaft 2011 angepfiffen.<br />

Die meisten Titel holten bisher<br />

mit jeweils sieben die SG Nieder-<br />

Roden und die Spvgg. Weiskirchen.<br />

Der SV Jügeshe<strong>im</strong> wurde<br />

TGS deklassiert Dudenhofen<br />

Im Testspiel gegen die klassenhöhere<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> kassierte<br />

Kreisoberligist TSV Dudenhofen<br />

eine deftige 0:7 (0:2)-Schlappe.<br />

Der TSV musste acht Spieler ersetzen.<br />

„Ohne Usta, Gruchot, Morys,<br />

Garnatz und Sattler ist es<br />

eben sehr schwer“, stellte TSV-<br />

Trainer Steffen Döbert fest. Bei<br />

Jügeshe<strong>im</strong> fehlten mit Pasqual<br />

Heinz (krank), Stefan Bürk, Floreal<br />

Pedrazo und Boris Jost vier<br />

Stammspieler. Die Tore schossen<br />

Kevin Da Silva (2), Stefan Merk-<br />

inger, Marc Smietana (FE),<br />

Guiseppe Serra, Filippo Serra und<br />

Christopher Heegen.<br />

Die Jügeshe<strong>im</strong>er nahmen zum<br />

Vergleich zum 3:1-Sieg am vergangenen<br />

Freitag gegen die DJK/<br />

SSG Darmstadt einige Umstellungen<br />

vor. „Es hat rund dreißig Minuten<br />

gedauert, bis man die Harmonie<br />

auf dem Platz gespürt hat.<br />

Dann aber haben wir zu unserem<br />

Spiel gefunden und ich war<br />

sehr zufrieden. Mit der zweiten<br />

Hälfte sowieso“, sagte TGS-Trainer<br />

Jürgen Rödler. Da entwickelte<br />

sich ein Spiel auf ein Tor.<br />

Steffen Döbert konstatierte: „In<br />

der ersten Hälfte haben wir noch<br />

gut dagegen gehalten, die Ordnung<br />

in der Defensive hat gest<strong>im</strong>mt.<br />

Nach der Pause hatten<br />

wir keine Chance mehr. Die TGS<br />

war spielerisch und läuferisch<br />

überlegen, der Sieg geht völlig in<br />

Ordnung.“<br />

Die Jügeshe<strong>im</strong>er erwarten am<br />

heutigen Mittwoch, 19.30 Uhr, Kickers<br />

Obertshausen zu einem<br />

echten Härtetest.<br />

TSV: Koszta; Schweigart, Sebastian<br />

Döbert, Sommer, Hoppe, Witt,<br />

Elsner, Altun, Rebell, Alata, Wischer<br />

(Nordquist, Nieuzylla)<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong>: Altstadt; Bayer,<br />

Zocco, Ernst, P. Czerwinski, Götze,<br />

Heegen, Merklinger, Marton, Da<br />

Silva, G. Serra (Smietana, F. Serra,<br />

F. Egerer, Boz, J. Czerwinski)<br />

fünfmal Stadtmeister, als TGM SV<br />

folgten in den vergangenen beiden<br />

Jahrne zwei weitere Titel.<br />

Spielplan, Freitag, 29. Juli: TSV<br />

Dudenhofen – SKV Hainhausen,<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> – SG Nieder-Roden<br />

(beide 18.00), TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

II – TGM SV Jügeshe<strong>im</strong>, TG Weiskirchen<br />

– Spvgg. Weiskirchen<br />

(beide 19.10)<br />

Samstag, 30. Juli: TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

– TSV Dudenhofen,<br />

Spvgg. Weiskirchen – TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

(beide 13.00), SKV Hainhausen<br />

– TGS Jügeshe<strong>im</strong> II, SG<br />

Nieder-Roden – TG Weiskirchen<br />

(beide 14.10), TSV Dudenhofen –<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> II, TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

– TG Weiskirchen (beide (16.30),<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> – SKV Hainhausen,<br />

Spvgg. Weiskirchen – SG<br />

Nieder-Roden (beide 17.40)<br />

Sonntag, 31. Juli: Halbfinale<br />

(beide 11.00), Spiel um Platz sieben<br />

(12.30), Spiel um Platz fünf<br />

(13.40), Spiel um Platz drei (15.00),<br />

Finale (16.15)<br />

CORTINA<br />

WOHNBAU GMBH<br />

Das Bürgerblatt<br />

wünscht spannende Spiele<br />

Hall of Fame der<br />

<strong>Rodgau</strong>er Stadtmeister<br />

1975 Spvgg. Weiskirchen<br />

1976 SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

1977 SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

1978 TG Weiskirchen<br />

1979 TSV Dudenhofen<br />

1980 Spvgg. Weiskirchen<br />

1981 SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

1982 Spvgg. Weiskirchen<br />

1983 SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

1984 Spvgg. Weiskirchen<br />

1985 Spvgg. Weiskirchen<br />

1986 Spvgg. Weiskirchen<br />

1987 SG Nieder-Roden<br />

1988 SG Nieder-Roden<br />

1989 SG Nieder-Roden<br />

1990 TSV Dudenhofen<br />

1991 Spvgg. Weiskirchen<br />

1992 TGM Jügeshe<strong>im</strong><br />

1993 TGM Jügeshe<strong>im</strong><br />

1994 TSV Dudenhofen<br />

1995 TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

1996 TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

1997 TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

1998 TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

1999 TGM Jügeshe<strong>im</strong><br />

2000 TGM Jügeshe<strong>im</strong><br />

2001 SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

2002 SG Nieder-Roden<br />

2003 TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

2004 SG Nieder-Roden<br />

2005 SG Nieder-Roden<br />

2006 TSV Dudenhofen<br />

2007 SG Nieder-Roden<br />

2008 TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

2009 TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

2010 TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

Weitere St<strong>im</strong>men zur<br />

Stadtmeisterschaft<br />

Michael Beck (Spielausschuss<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> II): Mit Platz vier<br />

hätten wir viel erreicht. Daher<br />

wollen wir in unserer Gruppe<br />

hinter der TGM SV den zweiten<br />

Platz erreichen.<br />

Jörg Tetzlaff (Abteilungsleiter TG<br />

Weiskirchen): Als klassenhöherer<br />

Verein wollen wir am Freitag die<br />

Sportvereinigung schlagen. Am<br />

Samstag gegen Nieder-Roden<br />

und Jügeshe<strong>im</strong> sind wir Außenseiter,<br />

aber vielleicht können wir<br />

einem der beiden ein Bein stellen.<br />

Realistisch ist für uns das<br />

Spiel um Platz fünf und sechs.<br />

Kasseler Straße 4<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

Wir suchen:<br />

NEUES BAUVORHABEN!<br />

Grundstücke für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser,<br />

Doppelhäuser und Mehrfamilienhäuser.<br />

Doppelhäuser in Feldrandlage von <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong>.<br />

Auf E-Mail: Grundriss cortinawohnbaugmbh@t-online.de<br />

und Ausstattung kann Einfluss genommen werden.<br />

Kaufpreis<br />

Telefon: 0<br />

ab<br />

61<br />

295.000,-<br />

06 / 64 56<br />

€<br />

13<br />

Telefon: 06106 - 64 56 13<br />

eMail: CortinaWohnbauGmbH@t-online.de


Mittwoch, den 27. Juli 2011 Seite 5<br />

37. <strong>Rodgau</strong>er Fußball-<br />

Stadtmeisterschaft<br />

29. – 31. Juli 2011<br />

Die <strong>Rodgau</strong>er Kader der Saison 2011/2012<br />

Das Bürgerblatt präsentiert wieder<br />

pünktlich zur Stadtmeisterschaft<br />

am Wochenende die Kader<br />

der <strong>Rodgau</strong>er Mannschaften<br />

für die anstehende Saison. Nachdem<br />

auch die Sportvereinigung<br />

Weiskirchen wieder eine Mannschaft<br />

gemeldet hat und in der<br />

Kreisliga C Ost auf Punktejagd<br />

geht, nehmen insgesamt vierzehn<br />

<strong>Rodgau</strong>er Mannschaften<br />

an der Punktrunde 2011/2012<br />

teil. Ranghöchster Vertreter ist<br />

Hessenliga-Aufsteiger TGM SV<br />

Jügeshe<strong>im</strong>. Die TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

spielt in der Gruppen-, die SG<br />

Neder-Roden und der TSV Dudenhofen<br />

in der Kreisoberliga.<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

Tor: Dennis Weinreich (TS Ober-<br />

Roden), Stefan Jordanic - Abwehr:<br />

Alexander Haberkorn (Viktoria<br />

Kleestadt), Felix Knecht, Michele<br />

Piarulli, Viktor Krist, Jörn<br />

Köhl, Florian Seidl - Mittelfeld:<br />

Gökhan Öztas (Rot-Weiß Darmstadt),<br />

Igor Rozic (SG Bruchköbel),<br />

Tobias Grundler (Viktoria Urberach),<br />

Christopher Reinhard, Johannes<br />

Günther, Marauge Demirtas,<br />

Necip Incesu - Angriff:<br />

Marco Christophori (Germania<br />

Ober-Roden), Patrick Hofmann,<br />

Khaibar Amani<br />

Abgänge: Muzafer Dolovac (Karriereende),<br />

Daniel Sachs (Kickers<br />

Offenbach II), Fabio Corso (KSV<br />

Klein-Karben), Christian Fischer<br />

(Kickers Obertshausen), Mato Papic,<br />

Michael Kohnke (beide unbekannt)<br />

Trainer: Lars Schmidt (<strong>im</strong> zweiten<br />

Jahr) - Saisonziel: Klassenerhalt<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

Tor: Carsten Altstadt (SV Altenmittlau),<br />

Boris Jost – Abwehr:<br />

Marcel Hausmann (FV Eppertshausen),<br />

Francesco Zocco (Vikto-<br />

Rundum in besten Händen,<br />

alle Marken, schnell, gut.<br />

Fachmännische Hilfe,<br />

persönlicher Service, fairer<br />

Preis. Dafür verbürge ich<br />

mich. Ihr Reinhard Beyer<br />

Ihr Ihr Ihr Ihr Ihr süßes gutes gutes gutes gutes gutes Stück Stück Stück Stück Stück Stück hat hat hat hat hat hat einen einen einen einen einen einen<br />

Wir Wir Wir machen machen machen es es es gut! gut! gut!<br />

... viele Facetten, ganz in <strong>Ihre</strong>r Nähe.<br />

Fachmännisch reparieren: denn Schönheit<br />

ist das eine, Funktion das andere – unterm<br />

Strich kommt Werterhalt für Ihr Fahrzeug<br />

heraus. Ob bei Lack oder Karosserie, nur<br />

geprüfte Qualität ist <strong>Ihre</strong> Rundum-Sicherheit!<br />

ria Aschaffenburg), Stefan Ernst<br />

(Spvgg. Dieteshe<strong>im</strong>), Erdogan<br />

Boz, Frank Egerer, Josef Czerwinski,<br />

Jochen Schweier, Jürgen Eißmann,<br />

Cedric Bär – Mittelfeld:<br />

Christopher Heegen (eigene Jugend),<br />

Dominik Goetze (Spvgg.<br />

Dieteshe<strong>im</strong>), Christian Bayer (Teutonia<br />

Hausen), Marc Smietana,<br />

Benedikt Müller, Stefan Bürk,<br />

Pasqual Heinz, Floreal Pedrazo,<br />

Alexander Kley – Angriff: Guiseppe<br />

Serra (eigene Jugend), Filippo<br />

Serra (Kickers Obertshausen), Kevin<br />

Da Silva (SV Sickenhofen),<br />

Dominik Marton (Spvgg. Dieteshe<strong>im</strong>)<br />

Abgänge: Uli Fäth (SG Nieder-<br />

Roden), Christopher Sauer (Spvgg.<br />

Hainstadt), Danilo Leggiadro (FV<br />

06 Sprendlingen)<br />

Trainer: Jürgen Rödler (<strong>im</strong> zweiten<br />

Jahr) – Saisonziel: vorne<br />

mitspielen – Favorit: FSV Bischofshe<strong>im</strong><br />

SG Nieder-Roden<br />

Tor: Ernest Strul (TSV Heusenstamm),<br />

Marco Piesker - Abwehr:<br />

Sascha Berger, Mirco Frank (beide<br />

Kickers Obertshausen), Max<strong>im</strong>ilian<br />

Wegener (Spvgg. Dieteshe<strong>im</strong>),<br />

Markus Schickedanz (SG<br />

Egelsbach), Jens Berger, T<strong>im</strong> Kuprat<br />

- Mittelfeld: Cem Yilmaz (II.<br />

Mannschaft), Gianpierro Iantorno<br />

(TGS Jügeshe<strong>im</strong> Jugend), Mustafa<br />

Akcay, Alexander Klann, Oliver<br />

Walter – Angriff: Kevin Zschietkscher<br />

(TGS Jügeshe<strong>im</strong> Jugend),<br />

Luciano Del Sorbo (Teutonia Hausen),<br />

Uli Fäth (TGS Jügeshe<strong>im</strong>),<br />

Nico D’Allesio, Kai Werle<br />

Abgänge: Claudio Sanzone, Gökhan<br />

Cepni (beide TuS Klein-Welzhe<strong>im</strong>),<br />

Alexander Brandt (Kickers<br />

Obertshausen), Damian Thomin,<br />

Benny Gottwald (beide Kickers<br />

Obertshausen II), Christopher Alt<br />

(FC Mittelbuchen), Markus Kremeier<br />

(Karriereende), Thomas<br />

Dursun, Silvan Gök, Cengiz Elcioglu,<br />

Oguz Biricik, Giovanni Gunkel<br />

(alle unbekannt)<br />

Trainer: Steven Keßler (neu, zuvor<br />

SG Rosenhöhe, für Cengiz<br />

Elcioglu) – Saisonziel: Platz drei<br />

bis fünf – Favoriten: TV Hausen,<br />

Susgo Offenthal<br />

TSV Dudenhofen<br />

Tor: Dominik Häfner, David Kraft<br />

- Abwehr: Sebastian Döbert, Lukas<br />

Gruchot, Martin Hoppe, Daniel<br />

Morys, Mario Witt, Marius<br />

Garnatz - Mittelfeld: Erol Alata<br />

(Teutonia Hausen), S<strong>im</strong>on Heinrich<br />

(TS Ober Roden), N<strong>im</strong>rud Altun,<br />

Patrick Bolten, Max<strong>im</strong>ilian<br />

Elsner, Marco Müller, Daniel Sattler,<br />

Christopher Sommer - Angriff:<br />

Florian Wischer (TGS Jügeshe<strong>im</strong>),<br />

Niklas Nordquist, Daniel<br />

Rebell, Osman Usta<br />

Abgang: Phillip Karg (TuS Froschhausen)<br />

Trainer: Steffen Döbert (<strong>im</strong> zweiten<br />

Jahr) - Saisonziel: So früh<br />

wie möglich Klasse sichern/einstelliger<br />

Tabellenplatz<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II<br />

Tor: Dominik Mogk (TSV Lämmerspiel),<br />

Okan Avci – Abwehr:<br />

Benjamin Coga, Sebastian Fischer<br />

(beide eigene Jugend),<br />

Markus Appelmann, Eduard Yüce,<br />

Florian Jäger – Mittelfeld: Daniel<br />

Ermagan, Christopher Leue,<br />

Steffen Arheilger (alle eigene Jugend),<br />

Daniel Kühn, Henrik Jäger,<br />

Marco Kern, Alexander Willführ-<br />

Ferreira, Rames Dallal, Maik Kramer,<br />

Oguz Bilsin – Angriff: Nico<br />

Klein (eigene Jugend), Daniel<br />

Strack, Sebastian Langer<br />

Abgänge: Joach<strong>im</strong> Laun, Daniel<br />

Jones (beide unbekannt), Mirko<br />

Neun (Laufbahn beendet)<br />

Trainer: Wolfgang Strack (seit<br />

Dezember 2009) – Saisonziel:<br />

obere Tabellenhälfte – Favoriten:<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> (Industriegebiet Nieder-Roden)<br />

Henschelstraße 6 · Telefon 0 61 06 / 88 05 0<br />

Telefax 0 61 06 / 88 05 88<br />

Achtung Schnäppchen-Tage:<br />

Von Montag (7:30–12:00) bis Freitag<br />

(10:00–15:00) beseitigen wir <strong>Ihre</strong> Stoßstangenkratzer<br />

für nur 80,–<br />

+ MwSt. Siehe Beispielfoto.<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>/Weiskirchen Boschstr. 3 Tel.: 06106 16100 od. 3714 Fax: 06106 63117<br />

Germania Bieber, Germania<br />

Klein-Krotzenburg<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> II<br />

Tor: Till Kuhrfeldt, Markus Wenzel<br />

- Abwehr: Ralf Coelsch (eigene<br />

Jugend), Marcel Hausmann<br />

(FV Eppertshausen), Sebastian<br />

Dörr, Bastian Unrein, Abdullah<br />

Kayumi, Christian Pleier, Cedric<br />

Bär – Mittelfeld: Christopher<br />

Heegen, Felix Disser, Marvin<br />

Greenleaf (eigene Jugend), Dr. Josef<br />

Tekie (reaktiviert), Peter Doschek,<br />

Sebastian Langert, Selahattin<br />

Göde, Alexander Kley, Marcel<br />

Orlik – Angriff: Guiseppe<br />

Serra (eigene Jugend), Riccardo<br />

Sozzo, S<strong>im</strong>on Bott, Tobias Scholz<br />

Abgänge: Dennis Protzel (Germania<br />

Ober-Roden), Antonio Llorente<br />

(Spvgg. Seligenstadt), Ibrah<strong>im</strong><br />

Demiroez (unbekannt)<br />

Trainer: T<strong>im</strong>o Rödler (neu für<br />

Marko Stanic) - Saisonziel: Klassenerhalt,<br />

möglichst frühzeitig –<br />

Favoriten: Sportfreunde Seligenstadt<br />

II, TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II,<br />

Germania Klein-Krotzenburg<br />

TSV Dudenhofen II<br />

Tor: Attila Koszta - Abwehr: S<strong>im</strong>on<br />

Döbert, Carsten Frey, Dennis<br />

Graf, Markus Jakoby, Jamar Mevert,<br />

Florian Müller, T<strong>im</strong>o Schreiber,<br />

Peter Schweigart, Wilhelm<br />

Stellwag – Mittelfeld: Robin<br />

Stramke (TGS Jügeshe<strong>im</strong>), Rene<br />

Perizonius, Nils Richter (beide<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong>), Ach<strong>im</strong> Bauer,<br />

Niklas Fischer, Alexander Jakob,<br />

Janes Rasch, Michael Nieuzylla,<br />

Patrick Schomann - Angriff:<br />

Marko Kloiber, Patrick Langert,<br />

Andreas Mai/<br />

Trainer: Stefan Mahr (<strong>im</strong> vierten<br />

Jahr) - Saisonziel: mindestens<br />

Platz drei<br />

TG Weiskirchen<br />

Tor: Ioannis Tsiotas (Croatia<br />

Obertshausen) - Abwehr: Abderrah<strong>im</strong><br />

Douhou (Al Amal Dietzenbach),<br />

Ferdinand Böres, Murat<br />

Sakmen, Tomislav Schneider, Sadik<br />

Kaya - Mittelfeld: Mustafa El<br />

Barkani (SKG Rumpenhe<strong>im</strong>);<br />

Hussein El Barkani, Hossine Karougha<br />

(beide Maroc Offenbach),<br />

Tuna Kesici (Croatia Obertshausen),<br />

Suleyman Said (BSC 99 Offenbach),<br />

Pavel Bacilek, Gregor<br />

Niklarz, Lars Galisch - Angriff:<br />

Mike Patt (TSV Heusenstamm),<br />

Michael Kovac, Ferdinando Raponi<br />

Abgänge: Pasquale Parotta, Adriano<br />

Iozzia, Francesco Spezzano<br />

(alle unbekannt), Oliver Leineweber<br />

(Spvgg. Weiskirchen)<br />

Spielertrainer: Ferdinando Raponi<br />

(<strong>im</strong> zweiten Jahr) - Saisonziel:<br />

besser als <strong>im</strong> Vorjahr (Platz<br />

zehn) – Favoriten: SKG Rumpenhe<strong>im</strong>,<br />

SVG Steinhe<strong>im</strong> II, TV Hausen<br />

II, TV Rembrücken<br />

SKV Hainhausen<br />

Tor: Florian Perner, Thiemo Rogoll<br />

- Abwehr: Thaddeus Krzyek<br />

(SG Heusenstamm-Zrinski), Rah<strong>im</strong>i<br />

Konischko (Croatia Oberts-<br />

hausen), Bayram Delifer-Moja,<br />

Andreas Kullmann, Franz Kalender,<br />

Dennis Henning, Thorsten<br />

Sellmer, Ralf Roßkopf - Mittelfeld:<br />

Fuad El Jazouli, Mustafa El<br />

Jazouli (beide Croatia Obertshausen),<br />

Salvatore Vittiello (Spvgg.<br />

Weiskirchen), Aksoy Bülent (FT<br />

Oberrad), Patrick Kästner, Karsten<br />

Kafka, Holger Matthes, Markus<br />

Müller, Daniel Butorac - Angriff:<br />

Natale Vittiello (Spvgg. Weiskirchen),<br />

Faycal Ouahab, Theodosios<br />

Papadopoulos (beide SG Heusenstamm-Zrinski),<br />

Markus Stenzel,<br />

Daniel Sholan, Karol Czerwonabroda<br />

Abgänge: Peter Mico, Oliver<br />

Stark (beide Spvgg. Weiskirchen),<br />

Michael Berz (SG Dietzenbach)<br />

Trainer: Thomas Schmidt (neu)<br />

für Ralf Paul (Spvgg. Weiskirchen)<br />

- Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz<br />

- Favoriten: SKG Rumpenhe<strong>im</strong>,<br />

SG Nieder-Roden II<br />

SG Nieder-Roden II<br />

Tor: Christian Klotz, Manuel Jahn<br />

- Abwehr: Benjamin Rust, Sebastian<br />

Pilawa, Sascha Reutzel, Michael<br />

Cycon, Fabian Koster - Mittelfeld:<br />

Armend Beshiri (SG Dietzenbach),<br />

Onur S<strong>im</strong>sek, Sascha<br />

Grabrovec, Christoph Hähnert,<br />

David Auer, T<strong>im</strong> Klein, Florian<br />

Knosalla, Martin Baldauf, Markus<br />

Kremeier, Florian Linz, Niclas<br />

Weiland, Dominick Rickert - Angriff:<br />

Daniel Coga, Bora Özer,<br />

Kevin Bärmann, Thomas Weiland,<br />

Günney Yilmaz, Andy Cieslik<br />

Trainer: Florian Linz (seit Januar<br />

2010) - Saisonziel: Platz eins bis<br />

drei - Favorit: TV Rembrücken<br />

SKV Hainhausen II<br />

Tor: Florian Perner, Thiemo Rogoll<br />

- Abwehr: Alexander Eitel,<br />

Johannes Klüber, Dennis Liedtke,<br />

Dirk Luckmann, Volker Paul, Ralf<br />

Roßkopf, Franz Kalender - Mittelfeld:<br />

Dennis Appel, Sascha<br />

Both, Daniel Hodinj, Dennis<br />

Mack, Julian Roski, Bilal Arslan -<br />

Angriff: Markus Kurka, Christian<br />

Langer, Karol Czerwonabroda<br />

Abgang: Martin Butzert (unbekannt)<br />

Trainer: Ralf Roßkopf (wie bisher)<br />

- Saisonziel: unter die besten<br />

zehn - Favoriten: TSG Mainflingen<br />

II, TuS Klein-Welzhe<strong>im</strong> II<br />

TSV Dudenhofen III<br />

Tor: Daniel We<strong>im</strong>er - Abwehr:<br />

Jan Böttcher, Henning Frey, Rene<br />

Schaller, Matthias Lisowski, T<strong>im</strong><br />

Salminkeit, T<strong>im</strong> Vollrath – Mittelfeld:<br />

Christopher Seib, Stefan<br />

Willhardt, Johannes Kloos, Sinan<br />

Karabay - Angriff: Yannick Ibsch,<br />

Stefan Walser, Alexander Bepple,<br />

Heinke, Pascal Depireux<br />

Trainer: Rüdiger Vogel (<strong>im</strong> dritten<br />

Jahr) - Saisonziel: deutlich einstelliger<br />

Platz<br />

TG Weiskirchen II<br />

Tor: Florian Brosch (Kickers<br />

Obertshausen), Michael Göttmann,<br />

Boris Eifler - Abwehr:<br />

Frank Krumtum (SV Zellhausen),<br />

Jens Nauerz, Sascha Henke,<br />

Thorsten Sandner, Ach<strong>im</strong> Reining,<br />

Sparkassen-Finanzgruppe<br />

Das Bürgerblatt<br />

wünscht spannende Spiele<br />

Citroën-Vertragshändler<br />

AutohAus reiChArdt Gmbh<br />

Ausgezeichnet mit dem<br />

ADAC-Werkstatt-Test 2011<br />

für hervorragende Leistungen<br />

unserer Autohäuser in Offenbach und <strong>Rodgau</strong>.<br />

Mainzer Straße 3<br />

Wilhelmstraße 46-48<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen 63071 Offenbach/Main<br />

Tel. 0 61 06 / 20 57 Tel. 069 / 85 09 09 93<br />

info@auto-reichardt.de • www.auto-reichardt.de<br />

Schuhhaus 20<br />

SOMMERWARE<br />

bis zu 50% reduziert!<br />

Jügeshe<strong>im</strong> ·Eisenbahnstr.20·Telefon (0 61 06) 64 62 80<br />

Regionale Stärke bestätigt.<br />

www.vvb-maingau.de<br />

Marco Napolitano - Mittelfeld:<br />

Eray Kesici, Christian Glinsböckel,<br />

Matin Kheitkhah Seyed (alle Kickers<br />

Obertshausen), Romano<br />

Traut (SG Auhe<strong>im</strong>), Christopher<br />

Herbert, Benjamin Block, Oliver<br />

Dietrich, Dominik Morian, Christian<br />

Krizak, Ramazan Aslan, Edgar<br />

Perfetti, Rene Müller, Ivan Veltruski,<br />

Thomas Gärtner, Jens Treff -<br />

Angriff: Santo Marsala, Julian<br />

Tetzlaff, Christian Gunkel<br />

Abgänge: Daniel Mechthold,<br />

Marc Westenberger (beide unbekannt)<br />

Trainer: Jörg Tetzlaff (seit 1. Januar<br />

2011) – Saisonziel: einstelliger<br />

Tabellenplatz – Favoriten:<br />

TSG Mainflingen II<br />

Spvgg. Weiskirchen<br />

Tor: Alexander Stark (SKV Hainhausen),<br />

Martin Graf - Abwehr:<br />

Shamsullah Ansari (SG Nieder-<br />

Roden), Oliver Leineweber, Benjamin<br />

Wolf (beide TG Weiskirchen),<br />

Oliver Stark, Peter Mico (beide<br />

SKV Hainhausen), Tobias Fahrnbach,<br />

Fabian Löw, T<strong>im</strong> Szwerinski<br />

- Mittelfeld: Christopher Felbinger,<br />

Thorsten Fleckenstein, Marcel<br />

Hagemeister, Gerd Hanspach,<br />

Christian Jung, Martin König, Andreas<br />

Lorenz, Tobias Merget, Tobias<br />

Meusch, Ronald Schirow, Alexander<br />

Schuh, Tobias Ruck - Angriff:<br />

Jens Trumm (SKV Hainhausen<br />

II), David Bausenwein, T<strong>im</strong>o<br />

Engelstädter, Andre Krämer, Uwe<br />

Löfflat<br />

Trainer: Ralf Paul (seit 1. Juli<br />

2011) - Saisonziel: einstelliger<br />

Tabellenplatz<br />

Immer die nächste Sparkasse finden:<br />

mit dem Filialfinder auf www.sls-direkt.de<br />

oder als App auf www.sls-direkt.de/apps<br />

VVB Beratungsqualität<br />

–<br />

zertifiziert und<br />

ausgezeichnet!<br />

VVB Vereinigte Volksbank<br />

Maingau eG<br />

Wir sind ab 8. August 2011<br />

wieder für Sie da!<br />

Ihr Wohlbefinden<br />

ist unser Ziel…<br />

TROPISOL<br />

JUST RELAX!<br />

…über 2.400 m 2 zum Wohlfühlen<br />

stehen Ihnen bei uns zur Verfügung.<br />

Geben Sie den Alltag an der Garderobe<br />

ab und gönnen Sie sich ein paar Stunden<br />

Erholung pur. Nehmen Sie sich Zeit und<br />

lassen Sie sich von uns verwöhnen…<br />

TROPISOL<br />

JUST RELAX!<br />

Rudolf-Diesel-Straße 3<br />

64846 Groß-Z<strong>im</strong>mern<br />

Telefon (0 60 71) 7 13 93<br />

www.tropisol.de<br />

Kostenlos<br />

Bargeld ziehen.<br />

Mit der SparkassenCard<br />

deutschlandweit<br />

an allen 25700 Sparkassen-<br />

Geldautomaten.<br />

…mehr als eine Bank<br />

Telefon: 06103 919-1020<br />

Telefon: 06182 925-1020<br />

www.sls-direkt.de<br />

Seit 20 Jahren<br />

für Sie da!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 16–23.30 Uhr<br />

Sa. + So.<br />

11–20.30 Uhr


Bitte<br />

Seite 6 Mittwoch, den 27. Juli 2011<br />

rufen<br />

Sie an:<br />

Unfallschaden?<br />

Kein Problem!<br />

Eigene Karosserie- und Lackierabteilung<br />

dadurch besonders günstig.<br />

St<strong>im</strong>men Sie<br />

<strong>Ihre</strong>n TÜV-Termin<br />

mit uns ab!<br />

Henschelstr. 5-7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Tel. (0 61 06) 8 79 60 (an der B45, Nähe Interform-Möbel)<br />

Wir liefern Drucksachen<br />

aller Art.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

In 26<br />

Wochen ist es<br />

soweit! Bestellen<br />

Sie jetzt <strong>Ihre</strong><br />

Weihnachtskarten!<br />

Immer aktuell: www.buergerblatt-news.de<br />

Bäderplanung u. -ausführung<br />

• Ökologische, moderne<br />

Heizungstechniken • Regenwasser-<br />

Nutzungsanlagen • Reparaturen<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. Peter Rachor<br />

Breitwiesenring 7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (Nieder-Roden)<br />

Tel. (0 61 06) 88 66 55 · Mobil (01 63) 3 88 66 55<br />

Wanderclub ‘edelweiß‘<br />

Dudenhofen<br />

Für den Frauenausflug am Montag,<br />

1. August, nach Andernach<br />

sind die Abfahrtszeiten ab Nieder-Roden<br />

(SHELL-Tankstelle) um<br />

7.50 Uhr, in Dudenhofen (Altes<br />

Rathaus) um 8 Uhr und in Jüges-<br />

he<strong>im</strong> (<strong>Rodgau</strong>-Passage) um 8.05<br />

Uhr.<br />

Nachmittagstreff ist am Mittwoch,<br />

3. August, ab 14 Uhr und<br />

Vereinsinfo am 4. August um 20<br />

Uhr jeweils <strong>im</strong> Wanderhaus.<br />

ehemaligenfest<br />

Claus-von-Stauffenberg-Schule<br />

Am Samstag, 20. August, findet<br />

wieder das große Ehemaligenfest<br />

aller Jahrgänge an der Clausvon-Stauffenberg-Schule<br />

in Dudenhofen<br />

statt.<br />

Die Freunde und Förderer der<br />

Claus-von-Stauffenberg-Schule,<br />

die <strong>im</strong> 2-Jahres-Turnus die Feste<br />

veranstalten, laden ab 18 Uhr alle<br />

Schüler, Lehrer und Eltern, sowohl<br />

jetzige als auch ehemalige,<br />

aber natürlich auch alle Vereinsmitglieder<br />

und Freunde zum geselligen<br />

Beisammensein bei hoffentlich<br />

schönem Sommerwetter<br />

an die Schule.<br />

Die Ehemaligentreffen erfreuen<br />

sich seit Jahren großer Beliebtheit.<br />

Hier kann man sich zwanglos<br />

mit Mitschülern und Lehrern<br />

über die gemeinsame Schulzeit<br />

austauschen. Neben frisch gezapftem<br />

Fassbier gibt es allerlei<br />

andere Getränke, natürlich auch<br />

Druckerei Hess&Co. GmbH<br />

Borsigstraße 1<br />

63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Telefon: 06106 639 49 12<br />

Telefax: 06106 639 49 26<br />

bambuch@hess-co.de<br />

www.hessco.de<br />

<strong>Ihre</strong> zuverlässigen Partner<br />

PIETÄT JOCHEM<br />

Beratung und Betreuung <strong>im</strong> Trauerfall<br />

Frank Jochem<br />

Friedhofstraße 13 . 63110 <strong>Rodgau</strong> . Tel. 06106-71222<br />

www.pietaet-jochem.de . info@pietaet-jochem.de<br />

Trauer-Briefe<br />

Trauer-Bilder<br />

Trauer-Karten<br />

Verschiedene Motive, innerhalb kürzester Zeit.<br />

Hilfe braucht Helfer.<br />

Zeppelinstr. 10, Nieder-Roden<br />

Telefon 2 41 29<br />

Ärzte für die Dritte Welt e.V.<br />

Offenbacher Landstr. 224 | 60599 Frankfurt/Main<br />

Spendenkonto 488 888 0 | BLZ 520 604 10<br />

www.aerzte3welt.de<br />

Tel.: +49 69.707 997-0 | Fax: +49 69.707 997-20<br />

Hochwertiges<br />

Kopier-Papier<br />

• lasergeeignet • 500 Blatt DIN A4<br />

Euro 3,80<br />

inkl.<br />

MwSt.<br />

be<strong>im</strong> BÜRGERBLATT · Tel. 24129<br />

• Satzherstellung<br />

(Prospekte, Plakate, Briefbögen, Visitenkarten…)<br />

• Filmbelichtungen (bis 62 x 150 cm)<br />

• Scans (Redigitalisierung gedruckter Bilder)<br />

Nieder-Roden · Zeppelinstr. 10<br />

Tel. (0 61 06) 82 61 38 · Mail: belichtung@aco-fotosatz.de<br />

HEizuNG - SANiTÄR<br />

BiELER<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

PC-Probleme?<br />

Wir helfen Ihnen<br />

weiter!<br />

Tel. (06106) 258341<br />

Fax (06106) 258344<br />

Ferien-<br />

Apartment<br />

in Schonach/<br />

Schwarzwald,<br />

für 4 Personen,<br />

Hallenbad,<br />

geeignet für<br />

Wanderfreunde.<br />

Telefon (0 77 22) 63 68<br />

Die Bärenherz Stiftung<br />

unterstützt Einrichtungen zur Entlastung von Familien<br />

mit schwerstkranken Kindern, die eine begrenzte<br />

Lebenserwartung haben, insbesondere Kinderhospize.<br />

Geben Sie unseren Einrichtungen mit <strong>Ihre</strong>r Spende<br />

oder Zustiftung eine gute und sichere Zukunft!<br />

Kontakt<br />

Bärenherz Stiftung<br />

Ehrengartstraße 15<br />

65201 Wiesbaden<br />

Tel. 0611-3601110-0 Fax 0611-3601110-16 info@baerenherz.de<br />

www.baerenherz.de<br />

Spenden/Zustiftungen<br />

Wiesbadener Volksbank<br />

BLZ 51090000 Konto 70 700<br />

Nassauische Sparkasse<br />

BLZ 222000300 Konto 510 500 15<br />

Sie möchten verkaufen/vermieten?<br />

Wir sind als zuverlässiger Partner für<br />

Sie da. Gerne beraten wir Sie in einem<br />

persönlichen Gespräch.<br />

JUNKER-IMMOBILIEN.de 06106/84000<br />

Über 40 Jahre Erfahrung!<br />

Das komplette BüRgeRBLATT <strong>im</strong> Internet:<br />

www.buergerblatt-rodgau.de<br />

Umzüge<br />

Nah-, Fern-, Auslandsverkehr, Einlagerungen<br />

Borsigstr. 21, 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Ge t r ä n k e-He i m d i e n s t<br />

W. Kämmerer – Dudenhofen<br />

Telefon (0 61 06) 2 46 31<br />

Der richtige Weg – Anzeigen <strong>im</strong> BürgerBlAtt<br />

nichtalkoholische. Der Erlös aus<br />

dem Getränkeverkauf kommt wie<br />

<strong>im</strong>mer den gemeinnützigen Zwecken<br />

und damit auch der Schule<br />

zugute.<br />

Für einen Imbiss an diesem<br />

Abend wird wieder das bewährte<br />

Team des Schulkiosks um Frau<br />

Dreher sorgen. Aufgrund des<br />

Wegfalls des früheren „Festplatzes“<br />

vor dem Musiksaal findet<br />

das Fest auf der Westseite des<br />

Schulgeländes (in der ehemaligen<br />

„Raucherecke“) statt.<br />

Der Förderverein freut sich auf<br />

recht viele Besucher und einen<br />

tollen Abend.<br />

Sängervereinigung<br />

Weiskirchen<br />

Der Vorstand der Sängervereinigung<br />

Weiskirchen erinnert seine<br />

aktiven Sängerinnen und Sänger<br />

daran, dass die übungsfreie Sommerzeit<br />

zu Ende geht und die<br />

erste Singstunde am kommenden<br />

Montag, 1. August, zur gewohnten<br />

Zeit <strong>im</strong> Singraum des<br />

Weiskircher Bürgerhauses stattfindet.<br />

Monat für Monat<br />

glückliche gewinner<br />

PS-LOS-Sparen<br />

bei der Sparkasse Dieburg<br />

Die Juli-Auslosung bescherte den<br />

teilnehmenden Kunden insgesamt<br />

8.056 Gewinne mit einem<br />

Gesamtbetrag von 28.530 Euro.<br />

Sechs Hauptgewinne in Höhe<br />

von je 500 Euro gingen an folgende<br />

Losnummern: 11 057 852<br />

(Reinhe<strong>im</strong>), 11 067 852 (<strong>Rodgau</strong>),<br />

11 077 852 (Dieburg), 11<br />

647 852 (Reinhe<strong>im</strong>), 11 657 852<br />

(Groß-Umstadt) und 11 677 852<br />

(Groß-Z<strong>im</strong>mern).<br />

Losbesitzer, deren PS-Lose die<br />

Endziffern 813 tragen, können<br />

sich über je 50 Euro freuen. Zusätzlich<br />

entfielen auf die Endziffern<br />

39 je 5 Euro und die Endziffer<br />

5 je 2,50 Euro (alle Zahlenangaben<br />

ohne Gewähr).<br />

Jetzt Termin vormerken: PS-Sonderauslosung<br />

am 14. September<br />

2011. Hier gibt es hessenweit neben<br />

den monatlichen Geldpreisen<br />

zusätzlich bis zu zwanzig<br />

Weltreisen und vierzig Luxus-<br />

Städtereisen zu gewinnen.<br />

Ein Los kostet 6 Euro <strong>im</strong> Monat,<br />

dabei werden 4,80 Euro gespart<br />

und 1,20 Euro gehen in die Lotterie.<br />

PS-Lose erhält man bei allen<br />

Geschäftsstellen der Sparkasse<br />

Dieburg oder <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.sparkasse-dieburg.de<br />

BÜRGERBLATT PR<br />

Schafft jugendlich-straffe Haut<br />

neue Body-lotion:<br />

enzyme aus der Papaya-<br />

Frucht regenerieren die<br />

Haut<br />

Der enzymhaltige Extrakt aus<br />

dem Milchsaft von Papaya-Früchten<br />

kann trockene und raue Haut<br />

regenerieren. Das erklärt sich<br />

durch den außergewöhnlich hohen<br />

Vitamin-A-Gehalt der Papaya-Frucht.<br />

Mexikanische Pflanzenforscher<br />

fanden heraus, dass das in den<br />

Papaya-Früchten vorhandene Enzym<br />

Papain zusammen mit Beta-<br />

Carotin, der Körper bildet daraus<br />

das Hautvitamin A, hautschützend<br />

und hautglättend wirkt. Das<br />

Zusammenwirken dieser Substanzen<br />

bewahrt die Haut vor<br />

Austrocknung und starker Verhornung,<br />

es hält die Haut geschmeidig.<br />

Ein Prinzip, das sich<br />

die neue Paya-Bodylotion (in<br />

Apotheken) zunutze macht. Sie<br />

wurde nach aktuellen dermatologischen<br />

Erkenntnissen entwickelt.<br />

Hier wirken Papaya-Extrakt,<br />

Panthenol und Urea trockener,<br />

empfindlicher Haut entgegen,<br />

lassen sie geschmeidig und straff<br />

erscheinen, die natürliche Spannkraft<br />

bleibt erhalten.<br />

Außerdem: Urea steigert die<br />

Hautfeuchtigkeit, Panthenol beruhigt<br />

und wirkt heilend. Fazit:<br />

trockene und beanspruchte Haut<br />

kann sich mithilfe von Paya Bodylotion<br />

regenerieren.<br />

Weitere Informationen auf www.<br />

hansapharm-media.de<br />

Apothekenverkaufspreis:<br />

13,28 Euro • PZN: 6905044<br />

zwei-Flüsse-Fahrt<br />

der rodgau Walker<br />

Die Walker und Nordic-Walker<br />

des Lauftreffs Jügeshe<strong>im</strong> treffen<br />

sich am Sonntag, 31. Juli, um 11<br />

Uhr an der S-Bahn-Station in Jügeshe<strong>im</strong><br />

zu einer Zwei-Flüsse-<br />

Fahrradtour.<br />

Die Strecke führt zunächst an<br />

Mehr Menschlichkeit für Tiere<br />

TIERE SIND<br />

FREUNDE<br />

Mit jeder Mahlzeit best<strong>im</strong>men Sie, wie Tiere<br />

in unserer Gesellschaft behandelt werden!<br />

www.vier-pfoten.de www.facebook.com/4Pfoten<br />

mit Sicherheit eine<br />

H.+ T. Goerke<br />

UNSER PROGRAMM<br />

– seit 30 Jahren –<br />

Markilux-Markisen<br />

Velux-Dachfenster<br />

Roto-Dachfenster<br />

Insektenschutz<br />

Termine <strong>im</strong> Studio bitte nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Auestr. 22, 63110 <strong>Rodgau</strong> Ddh.<br />

Telefon (06106) 2 24 93<br />

Telefax (06106) 6 39 52 28<br />

Mobil (0171) 6225386<br />

info@handelsvertretung-goerke.de<br />

www.handelsvertretung-goerke.de<br />

Tel. 06106/ 8711-0<br />

Fax 06106/8711-12<br />

GARDINENSERVICE<br />

• Waschen, Ändern • Neuanfertigung<br />

• Flächenvorhänge • Sonnenschutz<br />

Nieuwpoorter Straße 51 • 63110 <strong>Rodgau</strong> (Dudenhofen)<br />

Telefon (06106) 82 70 74 • Mobil 0172-662 9030<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

29 Jahre große Fahrt für die Senioren<br />

Bereits zum 29. Mal waren <strong>Rodgau</strong>er Seniorinnen und Senioren Gäste auf der „Franconia“, dem Passagierschiff<br />

der Fränkischen Personenschifffahrtsgesellschaft. Die traditionellen Tagesausflüge der Stadt<br />

<strong>Rodgau</strong> finden ungebrochen große Zust<strong>im</strong>mung und rege Teilnahme, so dass in diesem Jahr wieder<br />

sechshundertsiebzig Reisende an Bord gingen. Mit st<strong>im</strong>mungsvoller Bordmusik von Ewald Kratz aus<br />

Dudenhofen ging es von Wiesbaden-Biebrich rheinabwärts vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten, durch<br />

das Tal der Loreley und dem sagenumwobenen Loreleyfelsen. Hier st<strong>im</strong>mten die gut gelaunten Senioreninnen<br />

und Senioren unter musikalischer Begleitung spontan das Loreley-Lied an.<br />

Be<strong>im</strong> Landgang wurde St. Goar erkundet, mit dem Burg-Express die Burg Rheinfels besucht oder gemütlich<br />

durch die Gassen bis zur Stiftskirche geschlendert. Bei Kaffee, Kuchen und einer Abendsvesper<br />

ging die Schifffahrt zurück nach Assmannshausen, wo die Busse für die He<strong>im</strong>fahrt nach <strong>Rodgau</strong> bereitstanden.<br />

In den letzten neunundzwanzig Jahren nahmen an einhundertfünfundzwanzig Ausflugstagen insgesamt<br />

48.522 <strong>Rodgau</strong>er Seniorinnen und Senioren teil und waren zu Gast auf der „Franconia“.<br />

den Main nach Seligenstadt und<br />

von dort aus flussabwärts zur<br />

Rodaumündung nach Mühlhe<strong>im</strong>.<br />

Nach einer gemütlichen Einkehr<br />

in der „Alten Wagnerei“ geht es<br />

an der Rodau entlang wieder<br />

he<strong>im</strong>wärts, zurück zum Ausgangspunkt.<br />

Bei schlechtem<br />

Wetter wird die Tour auf den<br />

nachfolgenden Sonntag verschoben.<br />

Mitfahrer, auch nicht Walker<br />

sind willkommen.


Mittwoch, den 27. Juli 2011 Seite 7


Seite 8 Mittwoch, den 27. Juli 2011<br />

Die Steuerberaterkammer Hessen informiert:<br />

Aufbewahrungsfristen beachten – der Fiskus zählt mit!<br />

Trotz Computer und papierloser recht vorgesehen sind. Zu beach- Bedeutung sind, noch nicht ab-<br />

Kommunikation ist es erstaunten ist auch die mit dem Bilanzgelaufen ist.<br />

lich, welche Mengen von Belegen rechtsmodernisierungsgesetz Was muss wer aufbewahren?<br />

sich sowohl geschäftlich als auch ein- geführte Vorschrift zur Be- Für Kaufleute ist der Katalog auf-<br />

privat ansammeln. Einmal so freiung von der Pflicht zur Buchzubewahrender Unterlagen um-<br />

richtig „Ausmisten“ – ein Bedürfführung und Erstellung eines Infangreich. Dazu gehören beinis,<br />

das viele angesichts der sich ventars. Danach brauchen Einspielsweise nach dem Handels-<br />

türmenden Ordner und Papierzelkaufleute, die an den Abgesetzbuch, HGB, Handelsbücher,<br />

stapel gelegentlich haben dürfschlussstichtagen von zwei auf- Eröffnungsbilanzen, Jahresabten.<br />

Aber Vorsicht – einfach enteinanderfolgendenGeschäftsschlüsse sowie diese erklärende<br />

sorgen geht nicht, denn da hat jahren nicht mehr als 500.000 Arbeits- und sonstige Organisati-<br />

auch der Fiskus ein Wörtchen Euro Umsatzerlöse und 50.000 onsanweisungen. Ebenso aufbe§<br />

mitzureden. So sind insbesonde- Euro Jahresüberschuss erzielt wahrungspflichtig ist die Hanre<br />

Kaufleute verpflichtet, eine haben, die diesbezüglichen Vordelskorrespondenz, zu der so-<br />

ganze Reihe von unternehmensschriften des HGB (§ 238 bis wohl erhaltene als auch abgerelevanten<br />

Vorgängen über einen 241) nicht anzuwenden. Wohl sandte Briefe gehören. Daneben<br />

best<strong>im</strong>mten Zeitraum hinweg zu aber sind die steuerrelevanten sind, gemäß § 147 Abs. 1 Nr. 5<br />

archivieren, aber auch für Freibe- Unterlagen, die mit Umsätzen der Abgabenordnung (AO), weiterufler,<br />

Gewerbetreibende und Privatpersonen<br />

gibt es Aufbewahrungsfristen,<br />

die berücksichtigt<br />

werden müssen.<br />

Gesetzliche Grundlagen<br />

Grundsätzlich gültig für Einzelkaufleute<br />

und Handelsgesellschaften<br />

sind die handelsrechtlichen<br />

Vorschriften. Sie st<strong>im</strong>men<br />

weitestgehend mit den Vorschriften<br />

zu steuerlichen Aufbewahrungsfristen<br />

überein, weichen jedoch<br />

hinsichtlich des betroffenen<br />

Personenkreises und des Umfangs<br />

der aufzubewahrenden<br />

Unterlagen erheblich davon ab.<br />

Ausnahmen finden sich beispielsweise<br />

für Lohn- und Gehaltslisten,<br />

für die kürzere Fristen<br />

<strong>im</strong> Steuerrecht als <strong>im</strong> Handels-<br />

und Gewinnerzielung zu tun haben,<br />

für den Fiskus aufzubewahren.<br />

Die Aufbewahrungsdauer von<br />

Unterlagen ist steuerrechtlich<br />

prinzipiell in § 147 AO geregelt.<br />

Wegen der weitgehenden Übereinst<strong>im</strong>mung<br />

mit dem Handelsrecht<br />

kann sich der Steuerpflichtige<br />

auch am § 257, Abs. 1 Nr. 1<br />

und 4 HGB für die Unterlagen<br />

mit 10-jähriger Aufbewahrungsfrist<br />

sowie § 257 Abs. 1 HGB für<br />

die mit 6-jähriger Aufbewahrungsfrist<br />

orientieren. Steuerrechtlich<br />

gesehen läuft jedoch<br />

die Aufbewahrungspflicht nicht<br />

ab, soweit und solange die Festsetzungsfrist<br />

der entsprechenden<br />

Steuer, für die die Unterlagen von<br />

re Unterlagen aufzubewahren,<br />

die für die Besteuerung der Person<br />

oder des Unternehmens relevant<br />

sein können.<br />

Kleingewerbetreibende und Freiberufler<br />

sind zwar grundsätzlich<br />

nicht buchführungspflichtig, aber<br />

sie haben für umsatzsteuerliche<br />

Zwecke eine Verpflichtung zur<br />

Aufzeichnung der Betriebseinnahmen<br />

zu beachten. Außerdem<br />

ist nach § 4 Abs. 3, Seite 5 EStG<br />

ein Verzeichnis über Anschaffungs-<br />

und Herstellungskosten<br />

von nicht abnutzbaren Wirtschaftsgütern<br />

des Anlagevermögens<br />

zu führen, da sie in aller<br />

Regel erst zum Zeitpunkt der Entnahme<br />

oder Veräußerung steuerlich<br />

relevant werden. Ebenso besteht<br />

Aufbewahrungspflicht für<br />

alle Unterlagen, die zum Verständnis<br />

und zur Überprüfung<br />

der steuerrelevanten Unterlagen<br />

von Bedeutung sein könnten.<br />

Vergleichbares gilt für Privatpersonen:<br />

Auch sie sollten alle Unterlagen<br />

aufbewahren, die für die<br />

Besteuerung von Interesse sind.<br />

Dazu gehören unter anderem<br />

Steuererklärungen, Steuerbescheide,<br />

Verträge, Einsprüche<br />

und Anträge. Seit 1. Januar 2010<br />

besteht eine Rechtspflicht zur<br />

Aufbewahrung von Aufzeichnungen<br />

und Unterlagen, wenn der<br />

Steuerpflichtige positive Einkünfte<br />

von mehr als 500.000 Euro<br />

hat. Für Eheleute gilt dieser Betrag<br />

für jeden getrennt.<br />

Mindestens zwei Jahre aufzubewahren<br />

sind auch für Privatleute<br />

solche Rechnungen, Zahlungsbelege<br />

und andere beweiskräftige<br />

Unterlagen, die mit steuerpflichtigen<br />

Werklieferungen oder<br />

Leistungen in Zusammenhang<br />

mit einem Grundstück stehen.<br />

Hier droht bei Nichtbeachtung<br />

eine Geldbuße bis 500 Euro. Und<br />

wichtig für den leistenden Unternehmer:<br />

Er muss in seiner Rechnung<br />

auf diese Aufbewahrungspflicht<br />

hinweisen.<br />

Anforderungen an die Aufbewahrung<br />

von Steuerunterlagen<br />

Vom Fiskus wird verlangt, dass<br />

die Unterlagen geordnet abgelegt<br />

werden. Ein konkretes Ordnungssystem<br />

ist nicht vorgeschrieben,<br />

wohl aber wird erwartet, dass <strong>im</strong><br />

Fall der Prüfung nach systematischen<br />

Kriterien, zum Beispiel<br />

nach Sachgebieten und/oder<br />

den kann. Grundsätzlich wird<br />

eine Lagerung der Unterlagen <strong>im</strong><br />

Inland, also <strong>im</strong> Geltungsbereich<br />

der Abgabenordnung steuerrechtlich<br />

gefordert. Bei elektronischen<br />

Aufzeichnungen können<br />

– vereinfacht dargestellt – die<br />

Unterlagen auch <strong>im</strong> Ausland archiviert<br />

werden. Hierbei ist allerdings<br />

sicherzustellen, dass die<br />

Finanzverwaltung Zugriff auf die<br />

elektronischen Aufzeichnungen<br />

unter Angabe des Standortes des<br />

Datenverarbeitungssystems erhält.<br />

Darüber hinaus hat der<br />

Steu- erpflichtige gewisse Mitwirkungspflichten<br />

<strong>im</strong> Rahmen eines<br />

eventuellen Ermittlungsverfahrens.<br />

Fazit: Die Materie ist kompliziert,<br />

unter anderem weil – abweichend<br />

von normierten Belegen, Vorschriften<br />

und Terminen – auch<br />

individuell sehr unterschiedliche<br />

Unterlagen aufbewahrungspflichtig<br />

sein können. Da empfiehlt es<br />

sich, professionellen steuerlichen<br />

Rat zu suchen. Beratungsprofis<br />

sind unter anderem zu finden <strong>im</strong><br />

Steuerberater-Suchdienst der<br />

Steuerberaterkammer Hessen unter<br />

www.stbk-hessen.de<br />

Die Steuerberaterkammer<br />

Hessen informiert:<br />

Ab viertem Hausverkauf<br />

muss Steuer gezahlt werden<br />

Bislang gilt für die Erhebung von<br />

Steuern auf Privatverkäufe von<br />

Immobilien die Spekulationsfrist.<br />

Nach zehn Jahren konnten diese<br />

veräußert werden, ohne dass<br />

Steuern auf die Gewinne gezahlt<br />

Nach dem kürzlich vom Bundes- einzustufen. Dies geschieht unfinanzhof<br />

veröffentlichten Beabhängig davon, ob die vorherischluss<br />

spielt nun eine weitere gen Steuerbescheide bestands-<br />

Regelung eine wichtige Rolle: kräftig sind oder nicht (Az.: X B<br />

Verkauft nämlich ein privater 149/10).<br />

Hausbesitzer innerhalb von fünf Wer also Steuern sparen will,<br />

Jahren mehr als drei Immobilien, bleibt mit seinen Immobilienver-<br />

wird dies vom Fiskus als gewerbkäufen unterhalb der angegebelicher<br />

Grundstückshandel eingenen Grenze in fünf Jahren oder<br />

stuft. Da dies erst <strong>im</strong> Nachhinein, bereitet sich – auch rückwirkend<br />

also nach dem Verkauf der vier- – auf die Zahlung von Steuern<br />

ten Immobilie festgestellt werden auf Mieterträge und realisierte<br />

kann, ist es dem Finanzamt dann Gewinne vor. Die Ermittlung der<br />

erlaubt, auch die drei vorher ge- Einkünfte muss dann auch mittätigten<br />

Verkäufe als gewerblich tels einer Bilanz erfolgen.<br />

Martin Kasperzyk<br />

Steuerberater<br />

Wir haben <strong>Ihre</strong> Steuern <strong>im</strong> Griff<br />

• Steuer- und Unternehmensberatung<br />

• Individuelle und persönliche Beratung<br />

• Zeitnahe Bearbeitung<br />

• Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter<br />

• Regelmäßige Infos und Steuertipps<br />

• Vorausschauende Steuerplanung<br />

Martin Kasperzyk<br />

Auf Wunsch: Beratung bei Ihnen vor Ort,<br />

<strong>im</strong> Büro oder Zuhause!<br />

Steuerberater<br />

Sie finden uns in der<br />

Ludwigstraße 2<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

Telefon 0 61 06 / 28 26 20<br />

info@kasperzyk.de<br />

www.kasperzyk.de<br />

Martin Kasperzyk<br />

chronologisch vorgegangen wer- werden mussten.<br />

Highlights<br />

• Endlich dauerhaft haarfrei,<br />

kein lästiges Rasieren mehr,<br />

keine zeitraubenden Termine <strong>im</strong><br />

Waxingstudio<br />

• Genieße den Sommer ganz<br />

unbeschwert<br />

• Verschwende bei Deinem nächsten<br />

Date keine unnützen Gedanken an<br />

Deine Körperbehaarung<br />

• Makellos, samtweiche Achsel<br />

GUTER § § § § RAT §<br />

§ §<br />

in Steuer- und Rechtsfragen<br />

Steuerberater<br />

1 Behandlung zur Haarentfernung der Achseln für die Frau<br />

bei<br />

zum Preis von 39,– €<br />

statt 120,– €<br />

Das sind satte<br />

68%<br />

RABAtt<br />

Konditionen<br />

• Gilt für 1 Behandlung zur Haarentfernung der<br />

Achseln für die Frau<br />

• Terminabsprache notwendig<br />

unter 06106 - 266 17 06<br />

• bis 15. August 2011 gültig<br />

Eins A-Haarentferung<br />

Ludwigstraße 24-26 (<strong>Rodgau</strong>-Passage)<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong> Telefon 06106-2661706


Mittwoch, den 27. Juli 2011 Seite 9<br />

§<br />

Die Rechte des Opfers <strong>im</strong> Strafverfahren<br />

von Rechtsanwalt Jens Gajewski<br />

in Kanzlei Dr. Meilinger & Partner, Seligenstadt • Dr. Hubert Meilinger, Volker Deboy, Jens Gajewski<br />

Wie man als Opfer einer Straf- Missbrauch. Lange Zeit wurde gungsgesetztat<br />

Einfluss auf das Strafverfah- dieses Thema kaum öffentlich • Einlegung von Rechtsmitteln<br />

ren nehmen und für sich selbst diskutiert und sogar he<strong>im</strong>lich ge- wie Berufung und Revision<br />

einen Beitrag zur Aufarbeitung billigt. Da die Täter häufig aus Insbesondere in Fällen von Ge-<br />

des Geschehenen leisten kann dem unmittelbaren familiären walt- und Sexualkr<strong>im</strong>inalität, die<br />

Man sollte wissen, dass nicht nur Umfeld der Kinder stammen, wer- auch viele Jahre zurückliegen<br />

der Täter, sondern auch das Opfer den viele Fälle gar nicht, oder erst können, sollte nicht gezögert<br />

einer Straftat Rechte hat. Insbe- sehr viel später angezeigt, wenn sondern versucht werden, bestesondere<br />

um die Opfer von Straf- die Kinder das Elternhaus verlashende Barrieren zu durchbretaten<br />

besser zu schützen, hat der sen haben. Hier kann es helfen, chen. Wenn Sie als Verletzter ei-<br />

Gesetzgeber <strong>im</strong> Jahre 1986 das frühzeitig einen Anwalt einzuner Straftat einen Opferanwalt<br />

Opferschutzgesetz erlassen und schalten, der sich um die Belan- beauftragen, können Sie sich<br />

dieses 2004 und 2009 reformiert. ge des Opfers zu kümmern weiß. dem Strafverfahren als Neben-<br />

Opferschutz bedeutet, Beistand Die Einwirkungsmöglichkeiten kläger anschließen. Sie erhalten<br />

für das Opfer in und außerhalb des Opferanwalts sind hierbei ein umfassendes Teilnahmerecht<br />

von Gerichtsverhandlungen zu vielseitig. Er tritt für das Opfer am Verfahren, so zum Beispiel<br />

sein, mit dem Ziel der Verbesse- strafrechtlich als Nebenkläger ein Frage- und Beweisantragsrung<br />

der Situation der Opfer in und zivilrechtlich als Kläger auf. recht. Dieses dient nach dem Wil-<br />

der Gesellschaft und <strong>im</strong> Strafver- Hauptsächlich unterstützt er die len des Gesetzgebers dem perfahren.<br />

Ermittlungsarbeiten der Polizei, sönlichen Sühneinteresse und<br />

Ein Opferanwalt kennt die Sor- der Staatsanwaltschaften und Vergeltungsbedürfnis des Opfers.<br />

gen, Nöte, Ängste und Zweifel, der Strafgerichte mit dem Ziel der Gleichzeitig ist es ein Instrument<br />

die durch eine Tat ausgelöst wer- Bestrafung und Überführung des der Kontrolle und Aufklärung,<br />

den. Er kennt auch die Scheu des Täters. Nach tätlichen Angriffen, das letztlich auch dem Vorwurf<br />

Opfers, sich zu offenbaren. Der Tötungsdelikten, Körperverletzun- vorbeugen soll, die Staatsanwalt-<br />

Opferanwalt begleitet das Opfer gen, Sexualstraftaten, Raub, Diebschaft betreibe die Verfolgung<br />

sensibel, taktvoll und erklärend stahl, Betrug, Verletzung des Per- einer Straftat nicht mit genügen-<br />

durch das Strafverfahren und sönlichkeitsrechts u.s.w. hilft der dem Nachdruck.<br />

hilft, seine Rechte gegenüber Opferanwalt <strong>im</strong> Einzelnen durch In Bezug auf die entstehenden<br />

dem Täter und dem Staat durch- • Beratung des Opfers, auch in Kosten kann das Opfer bei bezusetzen.<br />

Bezug auf das Vorgehen und st<strong>im</strong>mten schweren Straftaten,<br />

Geht es beispielsweise um sexu- die Kosten, Beratungshilfe, PKH unabhängig von der Möglichkeit<br />

ellen Missbrauch, so teilt das • Anfertigung der Strafanzeige der Beantragung von Prozess-<br />

Bundeskr<strong>im</strong>inalamt jährlich mit, • Maßnahmen nach dem Gekostenhilfe, einen „Opferanwalt<br />

dass jedes Jahr über 15.000 Kinwaltschutzgesetz auf Staatskosten“ bestellen. Dies<br />

der unter 14 Jahren sexuell miss- • Akteneinsicht<br />

gilt auch für die Angehörigen eihandelt<br />

werden. Wirklich beacht- • Begleitung des Ermittlungsnes Getöteten. Auch bereits vor<br />

lich dabei ist, dass Experten die verfahrens gegen den Täter Erhebung einer öffentlichen An-<br />

Dunkelziffer bei etwa 90 Prozent • Zeugenbeistand<br />

klage kann sich das nebenklage-<br />

schätzen. Das wären infolge ein- • Beantragung von Zeugenberechtigte Opfer (bzw. dessen<br />

facher mathematischer Berechschutzmaßnahmen wie zum Hinterbliebene) anwaltlich vertrenung<br />

insgesamt 150.000 Miss- Beispiel Videovernehmung ten lassen, auch wenn es den<br />

brauchsfälle <strong>im</strong> Jahr. Kindesmiss- • Nebenklageerhebung Anschluss als Nebenkläger nicht<br />

brauch kommt so häufig vor, • Außergerichtliche und gericht- oder noch nicht erklärt hat.<br />

dass man davon ausgehen kann, liche Geltendmachung von Lassen Sie die Rolle des Opfers<br />

dass in jeder Kindergartengrup- Schadensersatzansprüchen hinter sich. Nehmen Sie <strong>Ihre</strong><br />

pe, in jeder Schulklasse, in jeder • Unterlassungsverfahren Rechte in die eigene Hand. Für<br />

Nachbarschaft oder Verwandt- • Zwangsvollstreckungen gegen Rückfragen und Hilfestellungen<br />

schaft, misshandelte Kinder zu den Täter<br />

wenden Sie sich vertrauensvoll<br />

finden sind. Fast <strong>im</strong>mer handelt • Anmeldung von Ansprüchen an Rechtsanwalt Jens Gajewski<br />

es sich dabei um einen sexuellen nach dem Opferentschädi- unter Tel. 06182/27000.<br />

pauschale) werden ihm die zu-<br />

Steuertipps für Schüler- und Studenten nächst vom Arbeitgeber einbe-<br />

„Viele Schüler und Studenten gehaushalte) Abgaben in Höhe von haltenen und ans Finanzamt abhen<br />

in den Ferien bzw. Semester- max<strong>im</strong>al 30,74 Prozent des Vergeführten Steuern auf Antrag bei<br />

ferien einer Berufstätigkeit nach. dienstes an die Minijob-Zentrale. der Einkommensteuererklärung<br />

Im Zusammenhang mit einer sol- Das sind Pauschalbeiträge in <strong>im</strong> Folgejahr in voller Höhe erchen<br />

Tätigkeit entstehen Fragen Höhe von 15 Prozent zur Renten- stattet.<br />

müssen. Bei Steuerpflichtigen,<br />

Beratung statt Routin<br />

die privat krankenversichert sind<br />

Beratung statt Routine<br />

und bei denen folglich keine ge- Beratung statt Termine Routine bis 20 Uhr · Termine o. a. am Wochenende bis 20 Uhr o.<br />

setzlichen Zuzahlungen anfallen,<br />

sind dennoch ebenfalls best<strong>im</strong>mte<br />

Leistungen durch die Berücksichtigung<br />

der zumutbaren Belastung<br />

ausgeschlossen.<br />

Heidi Leister,Steuerberaterin<br />

Zum Beispiel:<br />

Heidi Leister,Steuerberaterin<br />

• aus dem Selbstbehalt für Leis- u.a. u.a.<br />

Wiesenstraße Heidi Leister, Steuerberaterin<br />

tungen, die der Basisversorgung<br />

33 E<br />

– Steuerberatung, Steuerplanung<br />

zuzurechnen sind, resultieren –Steuerberatung, für Unternehmen und Steuerplanung<br />

oder<br />

Privatpersonen<br />

Wiesenstraße 33e<br />

• sich wegen Kostenerstattungs-<br />

–Lohn- und Finanzbuchhaltung<br />

– Lohn- und Finanzbuchhaltung 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

antragsverzicht zur Erlangung – – Betriebswirtschaftliche<br />

individuell auf <strong>Ihre</strong> Anforderungen Tel. 0 61 abgest<strong>im</strong>mt!<br />

06 / 2 80 19 34<br />

einer Beitragsrückerstattung er- – Beratung<br />

Fax 0 61 06 / 2 80 19 38<br />

– –Unterjährige Jahresabschlüsse und betriebswirtschaftliche Beratung<br />

geben.<br />

– Steuererklärungen<br />

www.steuerkanzlei-leister.de<br />

Der BDL empfiehlt allen Steuer- –Jahresabschlüsse und Steuererklärungen<br />

– Unternehmensberatung<br />

pflichtigen, künftig grundsätz- – –Unternehmensberatung Existenzgründer: Beratung, (u.a. Vereinbaren Existenzgründer)<br />

lich alle Krankheitskosten zu<br />

Sie Ihr<br />

Förderung, Coaching<br />

beantragen und zwar unabhän- – –ESF-Coaching Beratung in Fragen zur Erbfolge mit Trägeranerkennung<br />

unverbindliches<br />

gig davon, ob sie offensichtlich – und Schenkungen –Rechtsformberatung Informationsgespräch! Wir h<br />

unter dem Betrag der zumutba-<br />

Krankheitskosten: ren Belastung liegen oder –Beratung in Fragen zur Erbfolge &Schenkungen bekom<br />

BDL hält zumutbare nicht.<br />

HOPF · PREUSCHOFF Wiesenstraße · BAUER 33 E · · KRÜGER 63110 Rod<br />

Wenn der Abzug der Krank-<br />

Belastung teilweise für heitskosten als außergewöhnli- Tel. 0 61 06 Rechtsanwälte / 2 80 19 Notare 34 Fax: 0 61 06 /<br />

verfassungswidrig! che Belastung durch das Fi-<br />

www.steuerkanzlei.de<br />

Empfehlung: Einspruch nanzamt wie erwartet ganz<br />

FRANZ PREUSCHOFF Rechtsanwalt, Notar a.D.<br />

einlegen und Ruhen des oder teilweise unterbleibt, soll-<br />

Jeder von uns<br />

Verfahrens beantragen! te Einspruch eingelegt und un-<br />

CHRiStiAN KRügER Rechtsanwalt u. Notar<br />

hat in seiner Arbeit<br />

Laut Bundesverband der Lohnter<br />

Hinweis auf das genannte<br />

Schwerpunkte, ohne sich<br />

steuerhilfevereine müssen Krank-<br />

Klageverfahren be<strong>im</strong> Finanzge-<br />

anderen Rechtsgebieten MANFRED BAUER Rechtsanwalt u. Notar<br />

heitskosten (wie zum Beispiel<br />

richt Rheinland-Pfalz das Ru-<br />

zu verschließen. Erfah-<br />

Praxisgebühr, Zuzahlungen zu<br />

hen des Verfahrens aus Zweckrung<br />

und Fortbildung<br />

PEtER Ott Rechtsanwalt auch<br />

Medikamenten, Eigenanteil für<br />

mäßigkeitsgründen (§ 363 Abs. sind die Grundlagen<br />

unserer Kompetenz. Wir<br />

Fachanwalt f. Arbeitsrecht<br />

Zahnersatz usw.) vollständig –<br />

2 Satz 1 AO) beantragt werden.<br />

beraten nicht nur unsere<br />

ohne Reduzierung um die so ge-<br />

Die Rechtsauffassung des BDL<br />

Mandanten, sondern<br />

nannte zumutbare Belastung –<br />

beruht <strong>im</strong> Wesentlichen auf dem<br />

DR. CHRiStiAN HOPF Rechtsanwalt u. Notar a.D.<br />

auch uns untereinander –<br />

als außergewöhnliche Belastung<br />

Beschluss des Bundesverfas-<br />

zu <strong>Ihre</strong>m Vorteil.<br />

(bis 1983)<br />

abgezogen werden können. Erich<br />

sungsgerichts vom 13. Februar<br />

Nöll, Geschäftsführer des BDL:<br />

2008 (Az 2 BvL 1/06), wonach<br />

63500 Seligenstadt<br />

„Wir halten die geltende gesetzli-<br />

die Aufwendungen eines Steuer-<br />

Bahnhofstraße 39/41 (gegenüber Post)<br />

che Regelung für verfassungspflichtigen<br />

für seine Krankenver- Telefon (0 61 82) 93 59-0 · Telefax 2 21 28 · e-mail: info@kanzleihopf.de<br />

widrig und haben den uns angesorgung<br />

steuerfrei bleiben, soweit Arbeitsrecht · Baurecht · Ehe- u. Familienrecht · Erbrecht · Grundstücks- und<br />

schlossenenLohnsteuerhilfever- sie mit der Versorgung auf Sozial- Immobilienrecht · Handels u. Gesellschaftsrecht · Miet- u. Pachtrecht · Stiftungsrecht<br />

· Strafrecht · Verkehrsrecht · Vertragsrecht · Verwaltungsrecht<br />

einen empfohlen, in entsprehilfeniveau<br />

vergleichbar sind (Bachenden<br />

Fällen Einspruch einzu-<br />

sisversorgung). Das „Bürgerentlegen<br />

und Ruhen des Verfahrens<br />

lastungsgesetzKrankenversiche- aus Zweckmäßigkeitsgründen zu<br />

rung“ regelt den Sonderausga-<br />

beantragen. Zur Frage der Verfasbenabzug<br />

der Kranken- und<br />

sungsmäßigkeit der zumutbaren<br />

Pflegeversicherungsbeiträge<br />

Belastung bei Krankheitskosten<br />

neu. Die Versicherungsbeiträge<br />

ist derzeit ein Verfahren be<strong>im</strong> Fi-<br />

für die Basisversicherung sind<br />

nanzgericht Rheinland-Pfalz un-<br />

nun unbeschränkt als Sonderter<br />

Az. 4 K 1970/10 anhängig und<br />

ausgaben abziehbar. Auch wenn<br />

es ist lediglich eine Frage der<br />

die Krankenversicherung grund-<br />

Zeit, bis auch das erste Revisisätzlich<br />

sämtliche Aufwendunonsverfahren<br />

be<strong>im</strong> Bundesfigen<br />

für die Basisversorgung abnanzhof<br />

anhängig ist.“<br />

deckt, bleiben speziell in der ge-<br />

Aus Sicht des BDL sind insbesetzlichen<br />

Krankenversicherung<br />

sondere folgende Zahlungen<br />

bei Inanspruchnahme best<strong>im</strong>m-<br />

betroffen:<br />

ter Leistungen Zuzahlungen<br />

• Praxisgebühr (§§ 24 Abs. 4 i. V.<br />

durch den Versicherten zu leis-<br />

m. 61 Satz 2 SGB V)<br />

ten. Daneben fällt auch die Pra-<br />

• Zuzahlungen zu Arznei-, Heilxisgebühr<br />

an. Empfänger von<br />

und medizinischen Hilfsmitteln<br />

Arbeitslosengeld II oder Sozial-<br />

(§§ 31 Abs. 3 bzw. 33 Abs. 8 i. V.<br />

geld haben aber keine Zuzahlun-<br />

m. 61 Satz 1 SGB V)<br />

gen zu ihrer medizinischen Ver-<br />

• Zuzahlungen zu stationärer<br />

sorgung zu tragen. <strong>Ihre</strong> Aufwen-<br />

Krankenhausbehandlung (§§ 39<br />

dungen werden vollständig vom<br />

Abs. 4 i. V. m. 61 Satz 2 SGB V)<br />

Sozialleistungsträger übernom-<br />

• Zuzahlungen zu Rehabilitation<br />

men.<br />

Beratungsstelle: 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden · Ober-Rodener-Str. 125<br />

(§§ 40 Abs. 6 i. V. m. 61 Satz 2<br />

§<br />

BSt-Daten und Tel. ggf. (06106) Zusätze 77 gemäß 88 34<br />

SGB V)<br />

Ziffer 1. des verpflichtenden<br />

GUTER § § § § RAT §<br />

Ansprechpartner: BSt-Daten<br />

Merkblattes<br />

und<br />

einfügen. Dieter ggf. Zusätze Gruber, zertifiziert gemäß Ziffer nach 1. DIN des 77700 verpflichtenden<br />

• Eigenanteil der Aufwendungen<br />

Öffnungszeiten: Merkblattes einfügen. Mo. – Sa., nach individueller Terminvereinbarung<br />

für Zahnersatz (§ 55 SGB V)<br />

Nicht betroffen sind dagegen<br />

Aufwendungen für Sehhilfen, da<br />

diese auch von Empfängern von in Steuer- § und Rechtsfragen §<br />

Arbeitslosengeld II und Sozialgeldern<br />

selbst getragen werden<br />

JETZT das komplette BÜRGERBLATT<br />

Auch Zivilprozesskosten können steuerlich<br />

<strong>im</strong> Internet: www.bürgerblatt.de<br />

geltend gemacht werden<br />

hinsichtlich der Höhe der Abgaben.<br />

Wird der Ferienjob nur kurzfristig<br />

ausgeübt, bleibt er unabhängig<br />

von der Höhe des Verdienstes<br />

komplett sozialabgabenfrei“,<br />

erklärt Erich Nöll, Geschäftsführer<br />

des Bundesverbandes<br />

der Lohnsteuerhilfevereine.<br />

Der besondere Vorteil einer kurzfristigen<br />

Beschäftigung liegt darin,<br />

dass weder der Arbeitnehmer<br />

noch der Arbeitgeber Sozialabgaben<br />

zahlen muss.<br />

Eine kurzfristige Beschäftigung<br />

liegt vor, wenn die Beschäftigung<br />

von vornherein auf nicht mehr<br />

als zwei Monate oder insgesamt<br />

fünfzig Arbeitstage <strong>im</strong> Kalenderjahr<br />

begrenzt ist und nicht berufsmäßig<br />

ausgeübt wird. Die<br />

Höhe des Verdienstes ist dabei<br />

unerheblich.<br />

Von dem Zwei-Monats-Zeitraum<br />

ist auszugehen, wenn der Minijob<br />

an mindestens fünf Tagen in<br />

der Woche ausgeübt wird. Bei<br />

Beschäftigungen von regelmäßig<br />

weniger als fünf Tagen in der Woche<br />

ist auf den Zeitraum von<br />

fünfzig Arbeitstagen abzustellen.<br />

Für einen kurzfristigen Minijob<br />

kann der Arbeitgeber unter den<br />

oben genannten Voraussetzungen<br />

und bei Verzicht auf die Vorlage<br />

der Lohnsteuerkarte die<br />

Lohnsteuer pauschal mit 25 Prozent<br />

des Arbeitsentgelts zuzüglich<br />

Solidaritätszuschlag und ggf.<br />

Kirchensteuer erheben. Tut er<br />

dies, fallen für den Schüler/Studenten<br />

keine Sozialabgaben und<br />

keine Steuern an, eine Einkommensteuererklärung<br />

<strong>im</strong> Folgejahr<br />

erübrigt sich.<br />

Für Schüler und Studenten, die<br />

das ganze Jahr über arbeiten<br />

und die monatlich nicht mehr als<br />

400 Euro verdienen, gelten die<br />

üblichen Regelungen für Miniund<br />

13 Prozent zur Krankenversi- Um die Kindergeldzahlungen der Wenn es bisher nur für die Schei- oder leichtfertig erscheint und<br />

Als bundesweit tätiger Lohnsteuerhilfeverein helfen wir u.a.<br />

cherung, die einheitliche Pau- Eltern nicht zu gefährden, dürfen dung möglich war, die Anwalts- Aussicht auf Erfolg hat. Eine<br />

schalsteuer in Höhe von 2 Pro- die maßgeblichen Einkünfte und<br />

Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern<br />

kosten in der Einkommensteuer- 50/50-Chance ist dabei ausrei-<br />

<strong>im</strong> Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der Erstellung der<br />

zent (sofern nicht per Lohnsteu- Bezüge der volljährigen Auszuerklärung anzugeben, sind nun chend.erkarte<br />

bzw. Lohnsteuer abgebildenden insgesamt nicht mehr auch Zivilprozesskosten als au- Nach Auffassung des Neuen<br />

rechnet wird) sowie 0,74 Prozent als 8.004 Euro (ab 1. Januar 2010) ßergewöhnliche Belastung ab- Verbandes der Lohnsteuerhilfe- Einkommensteuererklärung<br />

Umlagen zum Ausgleich der Ar- <strong>im</strong> Jahr betragen.<br />

ziehbar. Das ergibt sich aus eivereine e.V. muss die Finanzver- auch bei Miet-, Kapital, Spekulations- und sonstigen Einkünften, wenn die<br />

beitgeberaufwendungen bei<br />

nem aktuellen Urteil des Bundeswaltung dieses Grundsatzurteil Einnahmen hieraus 13.000/26.000 EUR p.a. (Alleinstehende/Verheiratete)<br />

Krankheit und Mutterschaft.<br />

finanzhofes, wie der Neue Ver- allgemein anerkennen. Aller- nicht übersteigen und wenn keine Gewinn- oder umsatzsteuerpflichtigen<br />

Für Minijobber, die privat kran- Die Steuerberaterkammer band der Lohnsteuerhilfevereine dings kann die erforderliche Be- Einkünfte vorliegen.<br />

kenversichert sind, zahlen Arbeit- Hessen informiert:<br />

e.V. (NVL) erläutert.<br />

urteilung der Erfolgsaussicht <strong>im</strong><br />

geber keinen Pauschalbeitrag<br />

Lohnsteuerberatungsverbund e.V. – Lohnsteuerhilfeverein –<br />

meilinger_op:Layout 1 23.05.11 11:30 Seite 1<br />

zur Krankenversicherung. Schü- Bei Unverheirateten: Best<strong>im</strong>mte private Aufwendun- Einzelfall schwierig sein, insbe-<br />

Beratungsstelle: Fichtestraße 13, 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Beratungsstellenleiter: Herr Hartog<br />

ler und Studenten können mit Wer zahlt am besten die gen können als außergewöhnlisondere bei noch nicht abgechen<br />

Belastungen abgezogen<br />

Tel. (06106) 7709506, Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr<br />

einem Minijob bereits Zeiten für Kinderbetreuungskosten?<br />

schlossenen Verfahren. Obsiegt<br />

außerhalb dieser Zeiten: Tel. (06106) 23605 · (0800) 533 8002<br />

die Rentenversicherung und ei- Kosten, die für Kinderbetreuung<br />

werden, wenn dem Steuerpflichti- der Steuerpflichtige, werden ihm<br />

Termine nach Vereinbarung · www.steuerverbund.de · hartog@gmx.de<br />

nen eigenen Anspruch auf Ries- anfallen, sind grundsätzlich als<br />

gen zwangsläufig <strong>Ausgabe</strong>n in die Kosten <strong>im</strong> Regelfall von der<br />

terförderung erwerben. Um diese Werbungskosten steuerlich ab-<br />

größerem Umfang entstehen. Gegenseite erstattet. Hat das Fi-<br />

Vorteile in Anspruch nehmen zu setzbar, wenn das Kind noch kei-<br />

Prozesskosten wurden mit Ausnanzamt diese Kosten bereits<br />

Dagmar Basting<br />

können, müssen sie auf die Renne 14 Jahre alt oder behindert ist. nahme von Scheidungskosten anerkannt, wäre der entspretenversicherungsfreiheitverzich-<br />

Zwei Drittel der Aufwendungen, jedoch bislang nur in Ausnahchende Steuerbescheid zu än-<br />

Diplom-Kauffrau<br />

ten. Bei einem Monatsverdienst max<strong>im</strong>al aber 4.000 Euro, könmefällen anerkannt. Der Rechtsdern. Wichtiger wird die neue<br />

von zum Beispiel 400 Euro wernen<br />

sich Eltern für den Kinderstreit musste für den Steuerpflich- Rechtsprechung deshalb für<br />

Steuerberaterin<br />

den derzeit dafür 19,60 Euro (4,9<br />

garten, eine Tagesmutter, den tigen von existenzieller Bedeu- Rechtsstreitigkeiten, die mit ei-<br />

Prozent von 400 Euro) einbehal-<br />

Babysitter, die Ferienbetreuung tung sein. Die strenge Auslegung nem Vergleich enden. Aber auch<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

ten. Anderenfalls müssen Schü-<br />

oder die Hortunterbringung an- des Gesetzes ließ den Abzug nur bei letztlich verlorenem Rechts-<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

rechnen lassen.<br />

in ganz seltenen Fällen zu. streit dürfte nicht von vornherein<br />

ler/Studenten be<strong>im</strong> Wohnsitzfi-<br />

Unverheiratete Paare sollten hier- Dem ist der Bundesfinanzhof der Abzug der Aufwendungen<br />

– Lohnbuchhaltungen<br />

nanzamt eine Lohnsteuerbebei<br />

unbedingt darauf achten, wer (BFH) mit seinem aktuellen Urteil ausgeschlossen sein, da die Er-<br />

– Buchhaltung und Jahresabschluss<br />

scheinigung beantragen (sofern<br />

den Vertrag für die Kinderbetreu- vom 12. Mai 2011 (Az. VI R 42/10) folgsaussicht zum Zeitpunkt des<br />

für kleine und mittlere Unternehmen<br />

bisher noch keine Lohnsteuerung<br />

abschließt und das Geld entgegengetreten. Der Inhalt des Rechtsstreites, also nicht erst<br />

– private und betriebliche Steuererklärungen<br />

karte vorliegt) und diese dem Ar-<br />

überweist. „Am Vorteilhaftesten Zivilprozesses spielt nach der ge- nach dessen Abschluss, zu beur-<br />

– gesamtgestaltende Beratung<br />

beitgeber vorgelegen. Für Stu- ist es, wenn derjenige mit dem änderten Rechtsprechung des teilen ist.<br />

denten, die keiner weiteren Be-<br />

Steinstraße 35 Tel. 0 60 71 / 12 05<br />

höheren Einkommen die Zahlun- BFH nur noch eine untergeord- Dieter Gruber – BStL. VLH e.V.<br />

schäftigung nachgehen, dürfte<br />

64807 Dieburg Fax 0 60 71 / 12 57<br />

gen tätigt. Dann können die Ausnete Rolle. Wichtig ist, dass die Telefon 0106 – 77 88 34<br />

dies kein Problem darstellen.<br />

E-Mail: d.basting@stb-basting.de · www.stb-basting.de<br />

gaben am ehesten zu einem Prozessführung nicht mutwillig E-Mai: Dieter.Gruber@vlh.de<br />

In der Steuerklasse I bleibt dann Steuerbonus führen“, so der Prä-<br />

ein Monatsverdienst von bis zu sident der Steuerberaterkammer<br />

R E C H T S A N W Ä L T E · F A C H A N W Ä L T E · N O T A R<br />

893 Euro steuerfrei. Bei einem Hessen, Günther Fischer.<br />

höheren Monatsverdienst muss Laut einer Entscheidung des<br />

Dr. Hubert Meilinger:<br />

der Arbeitgeber Lohnsteuer und Bundesfinanzhofes in München<br />

Rechtsanwalt | Notar | Fachanwalt für Erbrecht<br />

Solidaritätszuschlag sowie ggf. kann nur derjenige die Kinderbe-<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht | Handels- & Gesellschaftsrecht | Baurecht<br />

Kirchensteuer einbehalten und treuungskosten als Werbungs-<br />

ans Finanzamt abführen. Verkosten von seinem Einkommen<br />

dient der Schüler/Student <strong>im</strong> ge- abziehen, der die Kosten auch Dr. Meilinger & Partner GbR Volker Deboy:<br />

samten Jahre nicht mehr als zir- getragen hat (III R 79/09).<br />

Bahnhofstraße 35<br />

Rechtsanwalt | Fachanwalt für Arbeitsrecht | Fachanwalt für Miet- & Wohnungseigentumsrecht<br />

ka 11.000 Euro (Grundfreibetrag: Der Steuerbonus, der bei einem 63500 Seligenstadt<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Kaufrecht | Gewährleistungsrecht | Verkehrsrecht<br />

8.004 Euro {ab 1. Januar 2010}, sehr geringen Einkommen nicht<br />

Sonderausgaben-Pauschbetrag: zu Buche schlagen würde, kann<br />

Tel +49 (0 )6182 27 000<br />

36 Euro, Arbeitnehmer-Pausch- nicht <strong>im</strong> Nachhinein auf den bes- Fax +49 (0 )6182 29 600<br />

Jens Gajewski:<br />

Jobber. Für 400-Euro-Minijobs betrag: 920 Euro plus eine vom ser verdienenden Partner über- www.dr-meilinger.de<br />

Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht | Strafrecht | Familienrecht<br />

zahlen Arbeitgeber (außer Privat- Arbeitslohn abhängige Vorsorge- tragen werden.<br />

GUTER § § § § RAT §<br />

§ §<br />

in Steuer- und Rechtsfragen


Seite 10 Mittwoch, den 27. Juli 2011<br />

VeraNStaltUNgeN<br />

Juli/August 2011<br />

• JÜGESHEIM:<br />

Samstag, 30. Juli:<br />

Stadt: Unabhängige Energieberatung,<br />

Tel. 693-1351<br />

Sonntag, 31. Juli: 10 Uhr<br />

Kaninchenzuchtverein: Trad.<br />

Sommerfest, Vereinsh. Nehlsee<br />

Sonntag, 31. Juli: 11 Uhr<br />

Lauftreff: Zwei-Flüsse-Fahrradtour,<br />

ab S-Bahnstation<br />

Dienstag, 2. August: 19 Uhr<br />

SPD-Frauen: August-Frauenfilm<br />

„Giulias Verschwinden”,<br />

Saalbau-Kino<br />

• DUDENHOFEN<br />

Donnerstag, 28. Juli: 18 Uhr<br />

Bündnis 90/Die Grünen: Mit<br />

dem Rad zu besonderen Bäumen,<br />

ab Geflügelzuchtverein,<br />

verlängerte Bleichstraße<br />

Montag, 1. August: 7.50 Uhr<br />

WC „Edelweiß”: Frauenausflug<br />

nach Andernach, ab Nieder-Roden/Dudenhofen/Jügeshe<strong>im</strong><br />

Mittwoch, 3. August: 14 Uhr<br />

WC „Edelweiß”: Nachmittagstreff,<br />

Wanderhaus „Gänsbrüh”<br />

Donnerstag, 4. August: 20 Uhr<br />

WC „Edelweiß”: Vereinsinfo,<br />

Wanderhaus „Gänsbrüh”<br />

• NIEDER-RODEN<br />

Freitag, 29. Juli: 17 Uhr<br />

Rassegeflügelzuchtverein: Großes<br />

Grillfest, Vereinshe<strong>im</strong> am<br />

Eicheleck<br />

Samstag, 30. Juli: 12 Uhr<br />

Angelsportverein: Trad. Backfischfest,<br />

Vereinsh. Kiessee<br />

Samstag, 30. Juli: 16.45 Uhr<br />

NABU: Fledermaus-Fest und<br />

Kästen-Kontrolle, Vogelhütte<br />

Sonntag, 31. Juli: 10 Uhr<br />

Angelsportverein: Trad. Backfischfest,<br />

Vereinsh. Kiessee<br />

• WEISKIRCHEN<br />

Donnerstag, 28. Juli: 9.45 Uhr<br />

Seniorenclub: Fahrt in den Taunus,<br />

ab Anhalter-/Da<strong>im</strong>lerstr.<br />

Freitag, 29. Juli: 18 Uhr<br />

TGW-Alte Herren: Biergartenbesuch<br />

in OF-Bieber, Jahnhalle<br />

Montag, 1. August:<br />

Sängervereinigung: Beginn der<br />

Übungsstunden, Bürgerhaus<br />

(Auswahl – ohne Gewähr!)<br />

Erste Orchesterprobe<br />

nach der Sommerpause<br />

Am Dienstag, 9. August, beginnt<br />

um 20 Uhr wieder die Orchesterprobe<br />

für die Spielleute des Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

Orchestervereins nach<br />

den Sommerferien <strong>im</strong> Gasthaus<br />

„Zum Ammi“ in Jügeshe<strong>im</strong>. Der<br />

Vorstand bittet um vollzähliges<br />

Erscheinen, da hier der Termin<br />

für das Platzkonzert am Markttag<br />

festgelegt werden soll. Neueinsteiger,<br />

Anfänger und Gastmusiker<br />

sind herzlich willkommen.<br />

E-Mail: buergerblatt@online.de<br />

MS-Kontaktgruppe<br />

‘Die MosaikSteine‘<br />

Monatliches Treffen<br />

Die nächste Zusammenkunft<br />

der „MosaikSteine” findet am<br />

heutigen Mittwoch, 27. Juli, um<br />

19.30 Uhr <strong>im</strong> Bürgertreff Wald-<br />

acker, Goethestraße 39 in Ober-<br />

Roden/Waldacker, statt.<br />

Dieses monatliche Treffen der<br />

„MosaikSteine” Dietzenbach/<br />

Rödermark/<strong>Rodgau</strong> führt Betroffene<br />

und ihre Angehörigen<br />

zusammen, um Erfahrungen <strong>im</strong><br />

Umgang mit dieser he<strong>im</strong>tückischen<br />

Krankheit auszutauschen,<br />

Problemlösungen – oft unter<br />

Mitwirkung von Experten – zu<br />

diskutieren und gemeinsame Aktivitäten<br />

vorzubereiten.<br />

Die „MosaikSteine” ist kein Verein<br />

mit Vereinsregister und Mitgliedsbeitrag,<br />

sondern ein freiwilliger<br />

Kreis Betroffener und deren<br />

Angehöriger unter dem Dach der<br />

Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.<br />

Nicht nur MS-Betroffene<br />

sondern auch interessierte<br />

Angehörige sind bei den regelmäßigen<br />

Treffen willkommen.<br />

Sie finden weitere Informationen<br />

auch <strong>im</strong> Internet unter www.<br />

dmsg-hessen.de/mosaiksteine<br />

oder können sich auch per E-Mail<br />

an die mosaiksteine@dmsg-hessen.de<br />

wenden. Darüber hinaus<br />

geben bei Bedarf Silke Buche-<br />

nau, Telefon (06074) 98118, und<br />

Hubert Kleinwächter, Telefon<br />

(06074) 95662, gerne weitere<br />

Auskünfte.<br />

KIRCHEN in RODGAU<br />

Evangelische Kirche NR<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl,<br />

Pfarrer Fischer<br />

(Christuskirche)<br />

Montag, 1. august 2011<br />

20 Uhr: Bibelstunde – LGR<br />

• Urlaubszeit in Nieder-Roden:<br />

In den Schulferien finden die nachfolgenden<br />

Veranstaltungen NICHT<br />

statt: Kindergottesdienst, Chorprobe<br />

Kirchenchor, „Rund um den Rücken”<br />

(für Frauen und Männer), „Tanzen<br />

hält jung!”, Nähkreis und der Ökumenische<br />

Bibelgesprächskreis.<br />

Evang. Trinitatis-Gemeinde<br />

<strong>Rodgau</strong>-Rembrücken<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl<br />

in der Gustav-Adolf-Kirche,<br />

Hoher Nickel 12<br />

Montag, 1. august 2011<br />

9.30 Uhr: Mutter-Kind-Kreis<br />

17 Uhr: Häkel- und Strickkreis<br />

20 Uhr: KV-Sitzung<br />

<strong>im</strong> Bonhoeffer-Haus<br />

Mittwoch, 3. august 2011<br />

9.30 Uhr: Mutter-Kind-Kreis<br />

19.30 Uhr: Besuchsdienstkreis<br />

<strong>im</strong> Bonhoeffer-Haus<br />

Donnerstag, 4. august 2011<br />

9 Uhr: Seniorengymnastik<br />

<strong>im</strong> Bonhoeffer-Haus<br />

Das Gemeindebüro ist vom 1. August<br />

bis einschließlich 8. August<br />

2011 geschlossen.<br />

SPRECH- + ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

• Gemeindebüro: Frau Lemper<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 4, Weiskirchen,<br />

Telefon 8602-11.<br />

Montag und Mittwoch von 10 bis<br />

12 Uhr, Dienstag und Donnerstag<br />

von 15 bis 17.30 Uhr –<br />

Freitag geschlossen!<br />

Kath. Pfarramt JÜ<br />

Kath. Gottesdienstordnung JÜ<br />

Samstag, 30. Juli 2011<br />

12 Uhr: Trauung und Taufe<br />

14.30 Uhr: Trauung<br />

16 Uhr: Rosenkranz <strong>im</strong> HdB<br />

17 Uhr: Taufe<br />

18.30 Uhr: Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

8.30 Uhr: Hochamt<br />

10.30 Uhr: Familiengottesdienst<br />

11.30 Uhr: Taufen<br />

Montag, 1. august 2011<br />

19.30 Uhr: Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

Dienstag, 2. august 2011<br />

19.30 Uhr: Mitarbeiter-Konferenz<br />

<strong>im</strong> Haus der Begegnung<br />

Mittwoch, 3. august 2011<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Donnerstag, 4. august 2011<br />

14.30 Uhr: Seniorennachmittag <strong>im</strong><br />

Haus der Begegnung – Musikraten<br />

mit Waldemar Tober<br />

Freitag, 5. August 2011<br />

15 Uhr: Trauung<br />

16.30 Uhr: Brautmesse<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Kath. Gottesdienstordnung DU<br />

Samstag, 30. Juli 2011<br />

16 Uhr: Trauung und Taufe<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

9.30 Uhr: Hochamt<br />

18 Uhr: Sonntagabendmesse<br />

Mittwoch, 3. august 2011<br />

15 Uhr: Seniorennachmittag <strong>im</strong><br />

Martin-Luther-King-Haus<br />

Donnerstag, 4. august 2011<br />

10 Uhr: Taufen<br />

18.30 Uhr: Abendmesse<br />

Adventgemeinde <strong>Rodgau</strong><br />

(Freikirche der Siebenten-Tags-<br />

Adventisten)<br />

Jahreslosung 2011: „Von seiner Fülle<br />

haben wir genommen Gnade um<br />

Gnade“ (Johannes-Evangelium, Kapitel<br />

1, Vers 16).<br />

Hainburgstraße 9 • Nieder-Roden<br />

www.adventgemeinde-rodgau.de<br />

Samstag, 30. Juli 2011<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

• Offenes Singen, Erfahrungsaustausch,<br />

Fürbitten;<br />

• Predigtgottesdienst (Pastor Dragan<br />

Mirkovic) und Predigtnachgespräch;<br />

• Bibelarbeit <strong>im</strong> Gespräch:<br />

Wie drücken wir Anerkennung<br />

aus gegenüber jemandem, den<br />

wir sehr schätzen? Worin zeigt<br />

sich die Größe Gottes und wie<br />

können wir Dankbarkeit ihm gegenüber<br />

zum Ausdruck bringen?<br />

Religion und Anbetung kann<br />

missbraucht werden – dann wird<br />

Gott entehrt und Menschen werden<br />

verletzt. Wann stehen wir in<br />

dieser Gefahr?<br />

Besuchen Sie uns doch einfach<br />

einmal. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Kath. Kirche Nieder-Roden<br />

Donnerstag, 28. Juli 2011<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz in Hl. Kreuz<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier in Hl. Kreuz<br />

Freitag, 29. Juli 2011<br />

18 Uhr: Anbetung<br />

19 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 30. Juli 2011<br />

14 Uhr: Trauung<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier in Hl. Kreuz<br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

10.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

in „St. Matthias”<br />

Montag, 1. august 2011<br />

18.25 Uhr: Rosenkranz<br />

19 Uhr: Eucharistiefeier<br />

gemeinde-radtour am 6. august<br />

Die evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen lädt Sie herzlich zu<br />

einer zweiten Auflage einer Gemeinde-Radtour ein.<br />

Für jeden ist eine passende Strecke dabei! Die Tour für die sportlicheren<br />

Fahrer ist mit 30 Kilometer angesetzt, die für Familien und Senioren<br />

mit ca. 15 Kilometer. Start ist um 14 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus<br />

in Dudenhofen, Kirchstraße 3.<br />

Im Anschluss – gegen 16.30 Uhr – kehren beide Radgruppen wieder<br />

am Gemeindehaus ein, um bei Gegrilltem und einem kühlen Getränk<br />

den Tag ausklingen zu lassen. Nähere Informationen erhalten Sie von<br />

Heike Nenner-Paul, Telefon 23100.<br />

Dienstag, 2. august 2011<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz<br />

in der Begegnungsstätte<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier<br />

in der Begegnungsstätte<br />

Mittwoch, 3. august 2011<br />

8.25 Uhr: Rosenkranz<br />

9 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 4. august 2011<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz in Hl. Kreuz<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier in Hl. Kreuz<br />

• Pfarrbüro:<br />

Das Pfarrbüro ist in den Sommerferien<br />

(bis 5. August) nur mittwochs und<br />

freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.<br />

• Kolpingsfamilie:<br />

Am Mittwoch, 3. August, Fahrt zur<br />

Kirche nach Groß-Bieberau mit Einkehr<br />

in der Hippelsbacher Bauernstube.<br />

• Für-Eine-Welt-Laden – Im Turm der<br />

„St. Matthias”-Kirche, Turmstraße<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr,<br />

donnerstags von 15 bis 18 Uhr,<br />

samstags von 10 bis 12 Uhr und<br />

sonntags von 11.15 bis 12 Uhr.<br />

Ev. Emmausgemeinde<br />

Jügeshe<strong>im</strong><br />

Sonntag, 31. Juli 2011<br />

10 Uhr: Gottesdienst, Thema:<br />

„Nachfolge Christi – Christsein<br />

ganz oder gar nicht?”, Gestaltung<br />

Vikarin Sabine Beyer, Musik: Jochen<br />

Kipper (Gitarre), Rainer Zoll<br />

(Klarinette)<br />

Dienstag, 2. august 2011<br />

19 Uhr: Handarbeitskreis<br />

Sonntag, 7. august 2011<br />

10 Uhr: Familiengottesdienst zusammen<br />

mit den Schulanfängern,<br />

Thema: „Mit Gottes Segen auf dem<br />

Weg“, Gestaltung: Pfarrer Andreas<br />

Goetze, Musik: „Die kleinen Tröten”,<br />

Flötenensemble der Carl-Orff-<br />

Schule, Leitung: Ines Heubeck<br />

•Viel Neues auf der HOMEPAGE:<br />

www.emmaus-juegeshe<strong>im</strong>.de<br />

Flohmarkt<br />

der <strong>Rodgau</strong>er Freien Wähler<br />

Am Sonntag, 28. August, findet<br />

wieder der Flohmarkt der <strong>Rodgau</strong>er<br />

Freien Wähler <strong>im</strong> Bürgerhaus<br />

Dudenhofen statt. Für Besucher<br />

und Interessenten werden<br />

die Türen von 11 bis 15 Uhr geöffnet<br />

sein. In dieser Zeit kann<br />

man nach Lust und Laune stöbern<br />

und schauen, was alles <strong>im</strong><br />

Angebot und ob ein Schnäppchen<br />

zu finden ist. Für das leibliche<br />

Wohl ist selbstverständlich<br />

auch wieder gesorgt.<br />

Die Standgebühr für einen Tisch<br />

<strong>im</strong> Saal beträgt 5 Euro, <strong>im</strong> Foyer 7<br />

Euro und eine Kuchenspende, für<br />

einen Kleiderständer werden 3<br />

Euro pro Meter berechnet. Als<br />

Service werden wieder Tischreihen<br />

<strong>im</strong> großen Saal aufgestellt.<br />

Anmeldungen werden gerne von<br />

Renate Dauth unter der Telefonnummer<br />

21641 angenommen.<br />

Weitere Infos zu den <strong>Rodgau</strong>er<br />

Freien Wählern erhalten sie auf<br />

deren Homepage unter www.fwrodgau.de<br />

Spatenstich für die Seniorenwohnanlage<br />

Auf einer Gesamtwohnfläche von<br />

etwa 1.200 Quadratmetern entstehen<br />

mitten in Jügeshe<strong>im</strong><br />

zwanzig Einheiten, die Senioren<br />

mit kleinem Geldbeutel bezahlbaren<br />

und barrierefreien Wohnraum<br />

bieten sollen. Nach den<br />

Best<strong>im</strong>mungen des Landes zur<br />

sozialen Wohraumförderung gibt<br />

es für dieses Projekt eine sogenannte<br />

Belegungs- und Mietbindung<br />

für 20 Jahre. Die derzeit<br />

geltenden Einkommensgrenzen<br />

liegen bei 13.200 Euro für einen<br />

Einpersonen- und bei 19.800<br />

Euro für einen Zweipersonenhaushalt.<br />

Jede weitere Person <strong>im</strong><br />

Haushalt darf nicht mehr als<br />

4.510 Euro Einkommen haben.<br />

Die Durchschnittsmiete ist gleichfalls<br />

festgelegt und darf bei erstmaliger<br />

Vermietung 6,38 Euro<br />

pro Quadratmeter nicht übersteigen.<br />

Vierzehn Zweiz<strong>im</strong>merwohnungen<br />

mit einer Größe zwischen<br />

50 und 68 Quadratmetern,<br />

fünf Dreiz<strong>im</strong>merwohnungen mit<br />

etwa 75 Quadratmetern und eine<br />

Einz<strong>im</strong>merwohnung mit 52 Quadratmetern<br />

können etwa <strong>im</strong><br />

Herbst nächsten Jahres bezogen<br />

werden. Zudem sind ein Keller<br />

pro Mieteinheit, eine Tiefgarage<br />

mit zehn Stellplätzen, <strong>im</strong> Außengelände<br />

weitere neun Stellplätze,<br />

wovon sechs überdacht und drei<br />

als Behindertenparkplätze ausgewiesen<br />

sein werden, geplant.<br />

Natürlich fehlen auch ein Wasch-<br />

und Trockenraum und die Fahrstühle,<br />

die Barrierefreiheit ermöglichen,<br />

nicht. In der aus zwei getrennten<br />

Einheiten bestehenden<br />

Anlage sind in dem an der Ludwigstraße<br />

gelegenen Vorderhaus<br />

zusätzliche Gemeinschaftsflächen<br />

eingeplant. Die Verwendung<br />

dieser Fläche ist <strong>im</strong> Moment<br />

Die Tierschutzorganisation TASSO e.V. warnt:<br />

Augen auf bei ,Flugpatenschaften‘<br />

Kr<strong>im</strong>inelle nutzen die Hilfsbereitschaft von Urlaubern<br />

Hattershe<strong>im</strong> (profact) - Sehr viele<br />

Tierschützer engagieren sich gegen<br />

das Elend von Straßenhunden<br />

in Süd- und Südosteuropa.<br />

Dazu gehört nicht nur die aktive<br />

Hilfe vor Ort, sondern auch der<br />

Transport der üblicherweise<br />

schwachen oder kranken Tiere<br />

nach Deutschland. Hier werden<br />

sie aufgepäppelt und haben die<br />

Chance auf ein besseres Leben.<br />

Allerdings besitzen nicht alle Organisationen<br />

das Geld für die<br />

teure Reise. Auf Flughäfen in Ferienregionen<br />

sprechen deren örtliche<br />

Vertreter deshalb he<strong>im</strong>reisende<br />

Urlauber an und bitten um<br />

eine Flugpatenschaft. Der Hund<br />

tritt dann als Begleiter den Flug<br />

nach Deutschland an.<br />

Solche Initiativen seien zwar lobens-<br />

und unterstützenswert,<br />

sagt Philip McCreight, Leiter der<br />

Tierschutzorganisation TASSO e.V.<br />

<strong>im</strong> hessischen Hattershe<strong>im</strong>.<br />

Gleichzeitig gibt er zu aber zu<br />

bedenken, dass inzwischen auch<br />

Kr<strong>im</strong>inelle diesen Weg des „Imports“<br />

für sich entdeckt haben:<br />

„Dabei werden nahezu ausschließlich<br />

Welpen unter dem<br />

Deckmäntelchen des Tierschutzes<br />

angeboten. Auf dem He<strong>im</strong>atflughafen<br />

warten dann die Handlanger<br />

der Hundehändler und<br />

verkaufen die Welpen über Inserate<br />

<strong>im</strong> Internet.“<br />

McCreight bittet deshalb alle<br />

Flugpaten, sich vor Antritt der<br />

Rückreise über die Seriosität der<br />

Tierschutzorganisation zu informieren.<br />

„Lassen Sie sich Visitenkarten<br />

oder Briefe mit einer deutschen<br />

Telefonnummer zeigen,<br />

rufen Sie dann dort an und lassen<br />

sich die Aktion bestätigen“,<br />

rät der Tierschützer. Auf keinen<br />

Fall sollte man Welpen mitnehmen:<br />

„Deutsche Einreisebest<strong>im</strong>mungen<br />

verlangen eine Tollwutschutz<strong>im</strong>pfung,<br />

die erst bei Hunden<br />

<strong>im</strong> Alter ab drei Monaten<br />

möglich ist und mindestens drei<br />

Wochen zurückliegt.“ Dokumentiert<br />

werde diese Impfung <strong>im</strong> EU-<br />

He<strong>im</strong>tierausweis, ohne den kein<br />

Hund innerhalb der EU reisen<br />

darf. Dies gelte auch für den<br />

Chip, dessen Nummer sich ebenfalls<br />

<strong>im</strong> He<strong>im</strong>tierausweis befinden<br />

muss. Bei der Einreise aus<br />

Nicht-EU-Ländern wie zum Beispiel<br />

aus der Türkei gilt die Ausweispflicht<br />

nicht, dafür muss hier<br />

die Wirksamkeit der Tollwutschutz<strong>im</strong>pfung<br />

durch den so genannten<br />

Titer-Test (Antikörpertest)<br />

nachgewiesen werden.<br />

„Hinzu kommen noch die Verordnungen<br />

für ‚gefährliche Hunderassen‘,<br />

die je nach Bundesland<br />

variieren“, so McCreight weiter.<br />

„Handelt es sich um einen dieser<br />

‚Listenhunde‘, gibt es Probleme<br />

bei der Einreise. Liegen keine<br />

ordnungsmäßen Impfbescheinigungen<br />

vor, muss der gutgläubige<br />

Flugpate ohnehin die Kosten<br />

für Quarantäne und Nach<strong>im</strong>pfung<br />

tragen.“<br />

noch nicht genau definiert und<br />

bietet somit noch Planungsspielraum.<br />

Die kompletten Gebäude<br />

werden mit einer Gasbrennwertanlage<br />

und Sonnenkollektoren<br />

ausgestattet sein und damit dem<br />

Wärmegesetz für erneuerbare<br />

Energien vollends entsprechen.<br />

Die geschätzten Baukosten betragen<br />

inklusive Abbruch ehemals<br />

vorhandener Gebäude, der<br />

Erschließung, Gestaltung der Außenanlagen<br />

und aller Architekten-<br />

und Ingenieurleitungen rund<br />

3,6 Millionen Euro. Die Summe<br />

reduziert sich voraussichtlich um<br />

etwa 1,3 Millionen Euro aus Förderdarlehen,<br />

so dass die Stadt die<br />

verbleibenden 2,3 Millionen<br />

selbst finanzieren wird. Die Bauausführung<br />

wurde einem Generalunternehmer<br />

aus Kassel übertragen,<br />

der auch den Rohbau erstellen<br />

wird. Bei der späteren<br />

Vergabe der einzelnen Gewerke<br />

soll darauf geachtet werden, he<strong>im</strong>ische<br />

Betriebe unter Beachtung<br />

der Wirtschaftlichkeit besonders<br />

zu berücksichtigen. Die Stadt legt<br />

mit definierten Anforderungen<br />

großen Wert an die Qualität der<br />

Ausführungen. Die ersten Arbeiten<br />

auf dem schon seit einiger<br />

Zeit frei geräumten Gelände haben<br />

bereits begonnen. Der obligatorische<br />

Spatenstich ist erfolgt.<br />

In den nächsten Wochen und<br />

Monaten wird der Baufortschritt<br />

auch an dieser Stelle das Gesicht<br />

<strong>Rodgau</strong>s und Jügeshe<strong>im</strong>s verändern.<br />

Bis Ende des Jahres sollen<br />

<strong>im</strong> Vorderhaus Tiefgarage und<br />

Rohbau, <strong>im</strong> Hinterhaus Bodenplatte<br />

und Rohbau stehen. Im<br />

August 2012, so die Planungen,<br />

findet dann der Ausbau mit<br />

sämtlichen Installationen und Innenausbauten<br />

einen Abschluss.<br />

zum Hundeschmuggel<br />

Über TASSO e.V.:<br />

Die in Hattershe<strong>im</strong> bei Frankfurt<br />

ansässige Tierschutzorganisation<br />

TASSO e.V. betreibt Europas größtes<br />

Haustierzentralregister. Mittlerweile<br />

vertrauen 3,1 Millionen<br />

Menschen der seit über 28 Jahren<br />

am Markt etablierten, führenden<br />

Organisation <strong>im</strong> Tierschutz.<br />

Derzeit sind 5,2 Millionen Tiere<br />

bei TASSO registriert und somit<br />

<strong>im</strong> Verlustfall vor dem endgültigen<br />

Verschwinden geschützt.<br />

Durchschnittlich alle zehn Minuten<br />

vermittelt TASSO ein entlaufenes<br />

Tier an seinen glücklichen<br />

Besitzer zurück.<br />

Die Registrierung und alle anderen<br />

Leistungen von TASSO wie<br />

die 24-Stunden-Notrufzentrale,<br />

Suchplakate, Notrufplakette und<br />

der Suchservice sind kostenlos.<br />

Der Verein finanziert sich rein<br />

aus Spenden großzügiger Tierfreunde.<br />

Neben der Rückvermittlung von<br />

Haustieren ist TASSO <strong>im</strong> Tierschutz<br />

<strong>im</strong> In- und Ausland aktiv<br />

und sieht seinen zusätzlichen<br />

Schwerpunkt in der Aufklärung<br />

und der politischen Arbeit innerhalb<br />

des Tierschutzes. TASSO arbeitet<br />

mit den meisten Tierschutzvereinen<br />

und -organisationen<br />

sowie mit nahezu allen deutschen<br />

Tierärzten zusammen. Der<br />

Verein unterstützt regelmäßig<br />

Tierhe<strong>im</strong>e unter anderem bei<br />

kostenaufwändigen Projekten.<br />

Für die Tierbesitzer ist TASSO e.V.<br />

ein kompetenter Ansprechpartner<br />

für alle Belange des Tierschutzes.<br />

Wichtig: Seit dem 3. Juli 2011 gilt<br />

die Chippflicht bei Reisen mit<br />

Hunden, Katzen und Frettchen in<br />

die Länder der EU! Mehr dazu erfahren<br />

Sie über:<br />

TASSO e.V. •<br />

Frankfurter Straße 20<br />

65795 Hattershe<strong>im</strong><br />

Telefon 06190 - 93 73 00<br />

Fax: 06190 - 93 74 00<br />

E-Mail: info@tasso.net<br />

Web: www.tasso.net<br />

ÄRZTEDIENST<br />

Die Öffnungszeiten der Hausärztllichen Vertretungszentrale<br />

<strong>Rodgau</strong>-Rödermark, Friedberger Straße 30, telefon<br />

21272 (Änderung seit 1. Januar 2009) sind:<br />

• Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 07.00 Uhr,<br />

• Mittwoch von 13 Uhr bis 07.00 Uhr<br />

• Freitag von 15 Uhr bis Montag 7.00 Uhr durchgängig<br />

• An Feiertagen von 18 Uhr des Vortages bis 7.00 Uhr<br />

des Folgetages.<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Zahnärztlicher Notfallvertretungsdienst Hessen:<br />

Seit 1. Juni 2011: Die Ansage des zahnärztlichen Notfall-<br />

Vertretungsdienstes erfolgt tag- und zeitgenau über die<br />

kostenpflichtige Servicenummer 01805 60 70 11<br />

(14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz und max. 42 Cent/Min.<br />

über Mobilfunk).<br />

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

Am 27. Juli 2011:<br />

Tierärztliche Klinik Dr. Trillig, Obertshausen (Hausen), Telefon<br />

(06104) 75470.<br />

Am 30. und 31. Juli + 3. August 2011:<br />

Bitte be<strong>im</strong> Haustierarzt erfragen!<br />

FRAUENHAUS Kreis Offenbach<br />

Zufluchtsstätte für von Gewalt bedrohte und betroffene<br />

Frauen und ihre Kinder: telefon 13360.<br />

Frauenberatungsstelle mit integriertem Notruf für von Gewalt<br />

bedrohte und betroffene Frauen: telefon 3111.<br />

BÜRGERHILFE RODGAU e.V.<br />

Sprechstunden <strong>im</strong> Büro, Paul-Gerhardt-Straße 28, Jüges-<br />

he<strong>im</strong>, Montag 15–17 Uhr + Dienstag bis Freitag 10–12 Uhr.<br />

telefon 12012 • www.buergerhilfe-rodgau.de<br />

SOZIALSTATION RODGAU gGmbH<br />

Fachgerechte, individuelle sowie ambulante Kranken- und<br />

Altenpflege zu Hause. telefon 3281 (87100 Johanniter).<br />

Soziale Dienste der JOHANNITER:<br />

Essen auf Rädern • Behindertenassistenz • Hausnotruf •<br />

Einkaufsdienste – Ambulanter Hospizdienst.<br />

telefon (06106) 87100.<br />

BERATUNGSZENTRUM Ost<br />

• Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche<br />

• Schuldnerberatung • Suchtberatung<br />

Puiseauxplatz 1, <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden, Tel. 66009-0,<br />

Fax 66009-16, Sekretariat: Mo–Do 9–12 Uhr + 13–16 Uhr,<br />

Fr 9–12 Uhr – Termine nur nach Vereinbarung!<br />

E-Mail: info@bz-ost-caritas.de<br />

ANONYME ALKOHOLIKER<br />

Treffen jeden Dienstag um 20 Uhr <strong>im</strong> Dietrich-Bonhoef-<br />

fer-Haus in Weiskirchen, Dietrich-Bonhoeffer-Straße.<br />

Die PARKINSON-Selbsthilfegruppe<br />

rodgau-Seligenstadt<br />

Treffen: Zwe<strong>im</strong>al monatlich <strong>im</strong> Gasthaus „Zum Engel“, Nie-<br />

der-Roden. Infos bei W. Dauer, telefon (06182) 21367.<br />

SCHULDNER-/INSOLVENZBERATUNG<br />

des Diakonischen Werks<br />

Puiseauxplatz 1, <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden, Tel. 66009-20,<br />

Fax 66009-16. Sekretariat: Mo–Do 9–12 Uhr + 13–16 Uhr,<br />

Fr 9–12 Uhr – Termine nur nach Vereinbarung!<br />

E-Mail: schuldnerberatung@bz-ost-caritas.de<br />

MS-Kontaktgruppe „Die MosaikSteine”<br />

Für Dietzenbach/<strong>Rodgau</strong>/Rödermark: Treffen jeden letzten<br />

Mittwoch <strong>im</strong> Monat <strong>im</strong> Bürgertreff Waldacker, Goethestraße<br />

39 in Rödermark/Waldacker..<br />

Ansprechpartnerin: Silke Buchenau, Tel. (06074) 98118<br />

BürgerBlatt-rätsel<br />

TAXI SCHNUR<br />

21000<br />

Kranken- + Rollstuhlfahrten<br />

Jahrgang 1942/43 NR<br />

Die Jahrgangsangehörigen treffen<br />

sich wieder wie gewohnt um<br />

20 Uhr <strong>im</strong> Gasthaus „Zum Engel”<br />

Nieder-Roden.<br />

Termin ist nun der Dienstag, 2.<br />

August.<br />

Kirchenchor<br />

,St.Cäcilia‘ Nieder-Roden<br />

Die Chorferien gehen dem Ende<br />

zu und es stehen einige Termine<br />

an. Deshalb erwartet der Chorleiter<br />

am morgigen Donnerstag (28.<br />

Juli zur gewohnten Zeit die gesamte<br />

Mannschaft <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong>.<br />

Hinweisen möchte der Vorstand<br />

auch auf das jährliche Gartenfest<br />

am Sonntag, 14. August, nach<br />

dem Gottesdienst (<strong>im</strong> und am<br />

Pfarrhe<strong>im</strong>), zu dem wieder alle<br />

herzlich eingeladen sind.<br />

Notdienste<br />

FRAUENSELBSTHILFE nach KREBS e.V.<br />

Trifft sich an jedem ersten Donnerstag <strong>im</strong> Monat um<br />

19.30 Uhr in der „Alten Schule” in Jügeshe<strong>im</strong>, Ludwigstraße<br />

37 (gegenüber <strong>Rodgau</strong>-Passage), in den Räumen des<br />

Altenclubs.<br />

Gruppenleitung Brigitte Bieber, telefon (06074) 61611,<br />

Stellvertrerterin Christine Ries, telefon (06071) 38448.<br />

BEREITSCHAFTSDIENST<br />

der STADTWERKE <strong>Rodgau</strong><br />

Bereitschaftsdienst für Notfälle während der Dienstzeiten:<br />

• <strong>im</strong> Kanal- und Abwasserbereich – für alle Stadtteile –<br />

Telefon 8296-0<br />

• in der Wasserversorgung, z. B. Rohrbruch - für alle Stadtteile,<br />

außer Nieder-Roden/Rollwald – Telefon 8296-0<br />

• In der Wasserversorgung für den Stadtteil Nieder-Roden/<br />

Rollwald – telefon (06073) 603-0, Gruppenwasserwerk<br />

Hergershausen<br />

• Für Notfälle <strong>im</strong> Bereich Bauhof während der Dienstzeiten<br />

Telefon 8296-4328.<br />

Bereitschaftsdienst für Notfälle außerhalb der Dienstzeiten:<br />

• Im Kanal- und Abwasserbereich – für alle Stadtteile –<br />

Telefon 8296-25<br />

• In der Wasserversorgung, z. B. Rohrbruch – für alle Stadtteile,<br />

außer Nieder-Roden/Rollwald – Telefon 8296-24<br />

• In der Wasserversorgung – für den Stadtteil Nieder-Roden/Rollwald<br />

– telefon (06073) 603-0, Gruppenwasserwerk<br />

Hergershausen<br />

• Für Notfälle <strong>im</strong> Bereich Bauhof außerhalb der Dienstzeiten:<br />

Telefon 8296-4948.<br />

Familien- und Lebensfragen<br />

CARITAS-Verband<br />

Allgemeine Lebensberatung, Montag bis Mittwoch von 9<br />

bis 16 Uhr und Donnerstag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr.<br />

Taunusstraße 47, 63303 Dreieich – Beratung nach Vereinbarung<br />

– Telefon (06103) 8 11 56 • Fax (06103) 80 39 36<br />

E-Mail: caritas-dreieich@caritas-offenbach.de<br />

BeratUNgSStelle des<br />

DEUTSCHEN KINDERSCHUTZBUNDES<br />

Ortsverband <strong>Rodgau</strong> e.V.:<br />

Die Beratungsstelle des DKSB in Weisk., Schillerstraße<br />

27b, ist geöffnet: Do., 14–16 Uhr, Fr. 9–11 Uhr; Inform. +<br />

Sekretariat: Mi. 9–11.30 Uhr. Tel. 62186, Fax 698616.<br />

Ortsverband Rödermark e.V.:<br />

Am Schellbusch 1 (Halle Urberach), 63322 Rödermark,<br />

Telefon (06074) 68966, Fax: (06074) 629590. Sprechstunden:<br />

Di. 16–18 Uhr, Do. 9–11 Uhr und nach Vereinbarung;<br />

Information und Sekretariat: Fr. 9.30–12 Uhr.<br />

GUTTEMPLER in HESSEN<br />

Rat und Hilfe bei Alkoholproblemen für Betroffene und<br />

Angehörige. telefon 22084 – www.guttemplerhessen.de<br />

Konfliktberatung für schwangere Frauen<br />

Sind Sie schwanger? – Brauchen Sie Hilfe? –<br />

Rufen Sie mich an! TELEFON: (06106) 645030<br />

Frau Kloiber – Eine Privatinitiative in der katholischen<br />

Pfarrgemeinde „St. Matthias” in Nieder-Roden.<br />

Sozialverbände-VdK <strong>Rodgau</strong><br />

Sprechstunden an jedem ersten Donnerstag <strong>im</strong> Monat<br />

<strong>im</strong> Sozialzentrum Nieder-Roden (Puiseauxplatz) von 17.00<br />

bis 19.00 Uhr. • Sprechstunden <strong>im</strong>mer am dritten Mittwoch<br />

eines Monats von 16.00 bis 18.00 Uhr <strong>im</strong> Rathaus<br />

in Jügeshe<strong>im</strong> (Hintergasse).<br />

Kindesmisshandlung<br />

Unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-3110100<br />

können sich Bürgerinnen und Bürger beraten lassen und<br />

entsprechende Wahrnehmungen der Polizei mitteilen.


Mittwoch, den 27. Juli 2011 Seite 11<br />

INVESTIEREN SIE IN IHRE ALTERSVORSORGE – LEGEN<br />

SIE IHRE EUROS IN IMMOBILIEN AN!<br />

IHR ZUVERLÄSSIGER PARTNER: Junker Immobilien KG<br />

Weitere Immobilienangebote finden Sie auf unserer Webseite: www.junker-<strong>im</strong>mobilien.de. Vereinbaren Sie einen<br />

Besichtigungstermin, oder besuchen Sie uns in unserem Büro. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Dietzenbach/Steinberg<br />

1-2-Familienhaus, 9 Zi.,<br />

ca. 230 m² Wfl., ca. 220m² Nebenfl.,<br />

ca. 890 m² Grdst., Parkett, Freisitz,<br />

3 Garagen<br />

KP: € 490.000,--<br />

<strong>Rodgau</strong>/Hainhausen<br />

Bungalow in Feldrandlage,<br />

6 Zi., ca. 175 m² Wfl., ca. 500 m²,<br />

Grdst., EBK, Tageslichtbad,<br />

Gäste-WC, Kamin<br />

KP: € 449.000,--<br />

Mühlhe<strong>im</strong>-Provisionsfrei<br />

2-Z<strong>im</strong>mer-Eigentumswohnung,<br />

ca. 64 m² Wfl., Terrasse, Garten,<br />

Garage, Laminatboden u.v.m.<br />

KP: € 99.000,--<br />

Dietzenbach/Steinberg<br />

Einfamilienhaus, ca. 165 m² Wfl.,<br />

ca. 113 m² Nfl., ca. 275 m² Grdst.,<br />

EBK, Wintergarten, elektr. Rollläden<br />

mit Sonnensensor, Garage u.v.m.<br />

KP: € 375.000,--<br />

<strong>Rodgau</strong>/Nieder Roden<br />

DHH, TOP Lage am Feldrand,<br />

6 Zi., ca. 148 m² Wfl. , ca. 329 m²<br />

Grdst., Tageslichtbad, Gäste-WC,<br />

EBK, DG komplett ausgebaut,<br />

Garage<br />

KP: € 349.000,--<br />

<strong>Rodgau</strong>/Jügeshe<strong>im</strong><br />

2-Z<strong>im</strong>mer-Eigentumswohnung,<br />

ca. 36 m² Wfl., Balkon, TG-Platz<br />

KP: € 75.000,--<br />

<strong>Rodgau</strong>/Weiskirchen<br />

Top Anwesen – Einfamilienhaus,<br />

ca. 300 m² Wfl., ca.795 m² Grdst.,<br />

Garage, Tageslichtbad, Gäste-WC,<br />

Profi Einbauküche, Wellnessbereich,<br />

Bar, Sonnenbalkon u.v.m.<br />

KP: € 549.000,--<br />

<strong>Rodgau</strong>/Jügeshe<strong>im</strong><br />

Stadtvilla, 14 Zi., ca. 380 m² Wfl.,<br />

ca. 190 m² Nfl., ca. 870 m² Grdst.,<br />

Tageslichtbäder, Wintergarten,<br />

eigener Zufahrtsweg, Garage<br />

KP: € 469.000,--<br />

Provisionsfrei<br />

Hanau/Klein Auhe<strong>im</strong><br />

2-Z<strong>im</strong>mer-Eigentumswohnung,<br />

ca. 67 m² Wfl., Tageslichtbad,<br />

Balkon, TG-Platz<br />

KP: € 109.000,--<br />

Wir finden den passenden Käufer für <strong>Ihre</strong> Wohnung/Ihr Haus.<br />

Unsere Dienstleistungen:<br />

wir verkaufen bestmöglich, zu marktgerechten Preisen<br />

Exposéerstellung<br />

Bereitstellung in den Immobiilenportalen sowie auf unserer Webseite<br />

Vorbereitung der Kaufverträge<br />

Beratung und Verkauf<br />

Junker Immobilien KG<br />

Ludwigstr. 105<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

Telefon (06106) 8400-0<br />

Telefax (06106) 8400-15<br />

<strong>Rodgau</strong>/Jügeshe<strong>im</strong><br />

2-Familienhaus, 8 Z<strong>im</strong>mer,<br />

ca. 232 m² Wfl., ca. 329 m² Grdst.,<br />

Bodenfliesen, Tageslichtbäder,<br />

Pkw-Stellplatz, Einzelgarage<br />

KP: € 360.000,--<br />

Heusenstamm<br />

Bungalow in ruhiger Sackgasse, 6<br />

Zi., ca. 196 m² Wfl., ca. 611 m²<br />

Grdst., Kork- und Parkettboden,<br />

offener Kamin,<br />

Tageslichtbad, Garage<br />

KP: € 380.000,--<br />

<strong>Rodgau</strong>/Jügeshe<strong>im</strong><br />

2-Z<strong>im</strong>mer-Eigentumswohnung,<br />

ca. 68 m² Wfl., Laminat, EBK,<br />

Fußbodenheizung<br />

KP: € 124.000,--<br />

Durchführung von individuellen Besichtigungen<br />

Vermittlung von Finanzierungs-Dienstleistern.<br />

Begleitung bei der notariellen Beurkundung/ Notartermin.<br />

Das sind nur einige unserer Leistungsmerkmale. Besuchen Sie uns direkt in<br />

unserem Büro oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.<br />

Wir sind für Sie montags bis freitags von 09:00 bis 18:00 Uhr für Sie da.<br />

Wenn Sie eine Immobilie vermieten oder verkaufen<br />

möchten, sind wir gerne für Sie da. Unsere über 40-jährige<br />

Erfahrung spricht für sich!<br />

E-Mail: kontakt@junker-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

Webseite: www.junker-<strong>im</strong>mobilien.de


Seite 12 Mittwoch, den 27. Juli 2011<br />

www.rodgau-portal.de<br />

Die besten Adressen in <strong>Rodgau</strong><br />

Wir suchen<br />

Kauf- und Mietobjekte<br />

Als zuverlässiger Partner kümmern<br />

wir uns um den Verkauf, die Vermietung<br />

und die Verwaltung von Immobilien<br />

in <strong>Rodgau</strong> und Umgebung.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

JUNKER-IMMOBILIEN.de 06106/84000<br />

www.<br />

buergerblattrodgau.de<br />

RODgAu, gr. Wohnhaus, 390<br />

m 2 Wfl., EG auch als Büro/Praxis<br />

geeignet, 600 m 2 Nutzfl. in Nebengebäuden,<br />

Platz für 10<br />

Pkws, mit 850 m 2 Grundstück +<br />

800 m 2 Baugrundstück mit eigener<br />

Einfahrt, bebaubar – Doppelhaus<br />

oder Villa (Westseite).<br />

KP 726.000,– €<br />

Telefon 266885<br />

Wohnen in <strong>Rodgau</strong>(Jügeshe<strong>im</strong>):<br />

4Zi., 1.OG <strong>im</strong> 3FH, 85m², Balkon,<br />

top modernisiert. Garage €630+NK<br />

3Zi., DG <strong>im</strong> 3FH, 86m², tolle EBK,<br />

top modernisiert, hell, €590+NK<br />

Mehr Info gerne telefonisch!<br />

Haus + Garten<br />

Gartenneuanlagen<br />

Gartenumgestaltung<br />

Steinarbeiten aller Art<br />

super günstig!<br />

Meisterbetrieb<br />

Tel. 06074/881148, Fax 881143<br />

Fa. Haus u. Garten GmbH<br />

KFZ-marKt<br />

Kaufe<br />

gebrauchte PKW, LKW,<br />

Transporter, Geländewagen<br />

auch Unfallwagen, hohe Kilo meter,<br />

auch ohne TÜV, sofort Barzahlung.<br />

Kaufe auch Abwrackautos!<br />

NEU Tel. (0 61 06) 7 93 11<br />

und (069) 80 10 99 08<br />

Mobil (0171) 5 41 75 19<br />

IMPRESSUM<br />

Unabhängige Wochenzeitung für <strong>Rodgau</strong> mit den amtlichen Mitteilungen.<br />

Herausgeber: COMO-Verlag, Inhaber Siegbert Seib<br />

Zeppelinstraße 10, 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Telefon (0 61 06) 2 41 29<br />

Telefax (0 61 06) 2 13 77<br />

e-Mail: burgerblatt@online.de<br />

Redaktion: Telefon (0 61 06) 2 41 29 · Fax (0 61 06) 2 13 77<br />

Redaktionsschluss: Montags 12.00 Uhr (resp. dienstags 12.00 Uhr)<br />

Anzeigenannahme: Telefon (0 61 06) 2 41 29 · (0 61 06) Fax 2 13 77<br />

Anzeigenschluss: Montags 18.30 Uhr (resp. dienstags 18.30 Uhr)<br />

Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich mittwochs (resp. donnerstags)<br />

Vertrieb: Dorn Distribution<br />

Auflage: 18.800 Stück<br />

Gültige Anzeigenpreisliste vom 1. Juli 2007<br />

Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Für unverlangt<br />

eingesandte Beiträge und Fotos keine Haftung und keine Rücksendung. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, mit Quellenangaben freundlichst erbeten. Wir bitten<br />

um Zusendung eines Belegexemplars.<br />

Artikel, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, bringen<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion zum Ausdruck.<br />

Vom COMO-Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen<br />

nicht in anderen Publikationen verwendet werden.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages.<br />

Bankverbindungen:<br />

VVB Maingau eG, <strong>Rodgau</strong>, BLZ 505 613 15, Konto-Nr. 001134400<br />

Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ 506 521 24, Konto-Nr. 211 26 96<br />

Sparkasse Dieburg, <strong>Rodgau</strong>, BLZ 508 526 51, Konto-Nr. 155 003 007<br />

ImmobIlIen<br />

Sie haben das Haus –<br />

wir den Mieter/Käufer!<br />

Manuela Weber<br />

Immobilien – Vermögensanlagen<br />

Tel. (0 60 74) 92 26 15<br />

Dringend Häuser und<br />

Grundstücke<br />

für meine Kunden gesucht!<br />

GUDRUN KAPPE Immobilien<br />

Telefon (0 60 74) 9 63 02<br />

• SUCHE gepflegtes Mehrfamilienhaus<br />

in <strong>Rodgau</strong><br />

• RODGAU<br />

1 ZW, 43 m 2 , EBK, Balkon, frei ab 1. Okt.<br />

2011 € 330,–/Nk./Kt.<br />

HEIM-Immobilien<br />

Telefon (06106) 62260<br />

NIEDER-RODEN, zu verkaufen:<br />

3-Zi.-Whg., 72 m 2 , in guter<br />

Lage, 5 Minuten zur S-Bahn,<br />

Bad neu, mit TG-Platz, Preis €<br />

84.000,–, ohne Makler!<br />

Telefon (06106) 79311 oder<br />

Mobil 0171-5417 519<br />

<strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden, 3-ZKB,<br />

82 m 2 , DG, renoviert, inkl. Stellplatz,<br />

ohne Balkon, Leipziger<br />

Ring, Miete € 475,– + Umlagen<br />

+ Kaution.<br />

Telefon 0171-343 8559<br />

Wir suchen für unsere Kunden<br />

• Suche Einfamilienhaus <strong>im</strong> <strong>Rodgau</strong><br />

mit 5–6 Z<strong>im</strong>mer, ca. 150 m 2<br />

Wohnfläche, ab 280 m 2 Grundstück,<br />

ruhige Lage.<br />

• Suche Zweifamilienhaus <strong>im</strong><br />

Umkreis von <strong>Rodgau</strong> für 2 Generationen,<br />

die gerne zusammen wohnen<br />

möchten.<br />

Kaufinteressenten vorhanden.<br />

• Und suche Grundstücke für 1–2-<br />

u. Mehrfamilienhäuser <strong>im</strong> <strong>Rodgau</strong>.<br />

Kratz Immobilien<br />

0 61 06 / 2 37 41<br />

stellen<br />

Erfahrene und zuverlässige<br />

Putzfrau für 3 Stunden, 14-tägig,<br />

nach Weiskirchen gesucht.<br />

Telefon (06106) 3502<br />

Wenn die Chemie st<strong>im</strong>mt!<br />

Kinder fragen – Kraftwerksmitarbeiter antworten<br />

Vom 2. bis 7. August 2011 finden in der Rhein-Main-Region zum<br />

neunten Mal die „Tage der Industriekultur Rhein-Main“ statt. Auch<br />

in diesem Jahr ist das E.ON Kraftwerk Staudinger wieder mit einer<br />

eigenen Veranstaltung vertreten. Passend zum Schwerpunktthema<br />

„Chemie“ lädt das Kraftwerk in diesem Jahr ausdrücklich Kinder<br />

zum Staunen und Exper<strong>im</strong>entieren am Sonntag, 7. August ein.<br />

Wieso gibt es <strong>im</strong> Kraftwerk ein großes Labor? Weshalb wird die<br />

Kohle zu ganz feinem Staub gemahlen und warum müssen ständig<br />

Kontrollen durchgeführt werden? Wie ändert sich die Leitfähigkeit<br />

von Wasser bei unterschiedlichem Salzgehalt und wie baut man<br />

den kleinsten Elektromotor der Welt? Die Antworten darauf und auf<br />

viele Fragen mehr, gibt es am Sonntag, 7. August, anlässlich der<br />

Kinderführungen <strong>im</strong> Kraftwerk Staudinger. Die Mitarbeiter des<br />

Kraftwerks und der Forscher-Werkstatt aus Dortmund freuen sich<br />

an den Info- und Mitmachstationen zu den Themen Wasser, Kohle,<br />

Energie und Rauchgasreinigung auf viele neugierige Kinder, die<br />

Lust zum Exper<strong>im</strong>entieren haben. Professionell ausgerüstet mit<br />

Helm, Schutzanzug und Brille werden sie zu kleinen Wissenschaftlern.<br />

Insgesamt fünf Mitmachstationen sind an verschiedenen Stellen<br />

auf dem Kraftwerksgelände aufgebaut und so lernt man auf<br />

dem Weg zu den Stationen auch ganz nebenbei das Kraftwerk kennen.<br />

Die Erwachsenen begleiten ihre Kinder und haben dabei die<br />

Gelegenheit, das Maschinenhaus zu besichtigen und den Blick vom<br />

Kesselhausdach in die Region zu genießen.<br />

Anmeldung erforderlich und Infos: JHS-Events, Tel. 06031/1660607,<br />

info@jhs-events.de • Teilnehmer: Max. 180 Teilnehmer • Kosten: keine<br />

• Sonstiges: Für Kinder ab 8 Jahren, festes Schuhwerk, für Rollstuhlfahrer<br />

und Kinderwagen nicht geeignet/Treffpunkt: E.ON.<br />

Zu unserem Foto: Wasserraketen selber bauen – eines von vielen<br />

Mitmachexper<strong>im</strong>enten, das das Kraftwerk Staudinger am 7. August<br />

(Sonntag) <strong>im</strong> Kraftwerk Staudinger anbietet.<br />

Boule & Brunch<br />

Boule kennenlernen und<br />

dabei Brunchen<br />

Am Sonntag, 7. August, laden von<br />

11 bis 15 Uhr die Bouler von TGM<br />

SV Jügeshe<strong>im</strong> auf ihre Anlage in<br />

der Weiskircher Straße (hinter der<br />

Vereinshalle) herzlich ein.<br />

Kugeln können gestellt werden.<br />

Anmeldungen unter Telefon<br />

648415 oder per Mail unter<br />

boule@tgmsvjuegeshe<strong>im</strong>.de<br />

TSV Dudenhofen<br />

Abteilung Turnen<br />

Übungsleiter gesucht!<br />

Für unsere Teenie-Dies-Jenes-Das<br />

Gruppe suchen wir ab sofort eine<br />

neue Übungsleiterin bzw. einen<br />

Übungsleiter. Die Mädchen sind<br />

<strong>im</strong> Alter zwischen 10 und 15 Jahren.<br />

Bei Ihnen steht Sport, Spiel<br />

und vor allem Spaß <strong>im</strong> Vordergrund.<br />

Eine Übungsleiterlizenz<br />

wäre toll, ist allerdings keine Bedingung<br />

für den Einstieg. Die<br />

Sportstunde findet <strong>im</strong>mer donnerstags<br />

von 19 bis 20 Uhr statt.<br />

Bei Interesse bitte melden an:<br />

Abteilungsleiterin Turnen Daniela<br />

Koch (Tel. 6600876 oder per E-<br />

Mail: turnen@tsv-dudenhofen.de)<br />

TGM SV II auf<br />

der Teststrecke<br />

A-Ligist TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II verlor<br />

sein Testspiel be<strong>im</strong> Kreisoberligisten<br />

Teutonia Hausen mit 1:4<br />

(0:1). Nico Klein erzielte den Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

Treffer zum zwischenzeitlichen<br />

1:2. „Das wird für uns<br />

eine schwere Saison“, sagte TGM<br />

SV-Trainer Wolfgang Strack, der<br />

auf die erfahrenen Daniel Strack<br />

(verletzt), Florian Jäger und Sebastian<br />

Fischer verzichten musste.<br />

„Heute war zu sehen, dass es<br />

ohne ein, zwei erfahrene Spieler<br />

nicht geht.“<br />

Zuvor hatte die TGM SV klar Gemaa<br />

Tempelsee mit 5:0 besiegt<br />

und war dem FC Mittelbuchen<br />

mit 0:3 unterlegen. Gegen die<br />

klassenhöhere Kickers-Viktoria<br />

Mühlhe<strong>im</strong> gewann der A-Ligist<br />

locker mit 5:1.<br />

Volksbank spendet Pfarrjugend Zelt<br />

Die letzten Vorbereitungen sind getroffen und der Sommerfreizeit<br />

2011 in Lahnstein kann nichts mehr <strong>im</strong> Wege stehen. Am 29. Juli<br />

geht es dann endlich los und die Teilnehmer werden für eine ganze<br />

Woche in die bunte Welt des Zirkuslebens eintauchen können.<br />

Gut zwei Wochen vor Freizeitbeginn hat ein Großteil der Betreuer<br />

noch eine Präventionsschulung der katholischen Jugendzentrale<br />

Offenbach-Land zum Thema Kindeswohl besucht, um auch für den<br />

Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Außerdem hat sich auch aus materialtechnischer<br />

Sicht noch kurz vor der Abfahrt einiges getan.<br />

Dank einer großzügigen Spende der Vereinigten Volksbank Maingau<br />

eG in Höhe von 220 Euro konnte noch ein nagelneues Gruppenzelt<br />

angeschafft werden.<br />

Sport <strong>im</strong><br />

<strong>Rodgau</strong><br />

TG Hainhausen siegt be<strong>im</strong> Tennis-Seniorencup 2011<br />

Be<strong>im</strong> traditionellen Freizeitturnier, zu dem sich sieben Tennisteams aus den <strong>Rodgau</strong>er Stadtteilen angemeldet<br />

hatten, nahmen in diesem Jahr die Spieler der Turngemeinde Hainhausen den Wanderpokal<br />

mit nach Hause. Sie siegten mit deutlichem Vorsprung vor dem Vorjahressieger TC Jügeshe<strong>im</strong> und der<br />

Spielgemeinschaft TG Nieder-Roden/TC Weiskirchen. Auf den weiteren Plätzen folgen der TC Nieder-<br />

Roden, der TC <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen und der TC Blau-Weiss Dudenhofen.<br />

Auf den Plätzen des 1.TennisClub Nieder-Roden bekamen die Zuschauer teilweise höchst spannende<br />

Matches zu sehen. Trotz des anfangs schlechten Wetters am vergangenen Sonntag waren doch einige<br />

Zuschauer erschienen, die die Spiele aufmerksam verfolgten. Neben sehenswertem Tennis wurde auch<br />

das gesellige Beisammensein gepflegt, was eine genauso wichtige Komponente dieses Turniers ist.<br />

Turnierleiter Harald Oppel sprach bei der Siegerehrung seinen Dank an alle Helfer sowie allen Mannschaften<br />

aus, die zum Gelingen dieses schönen Events beigetragen hatten. Alle freuen sich schon auf<br />

das nächste Jahr! Mehr Informationen auf www.rodgau-seniorencup.de<br />

Zu unserem Foto: Tennisspieler aus ganz <strong>Rodgau</strong> fanden sich zum 17. <strong>Rodgau</strong> Seniorencup auf der<br />

Anlage des 1.TC Nieder-Roden ein. Auch wenn der Wettergott nicht <strong>im</strong>mer so mitspielte wie es sich<br />

die Spieler gewünscht hatten, war dieses Turnier eine gelungene Veranstaltung. Das Foto zeigt das<br />

Siegerteam aus Hainhausen und einen Großteil der Mitspieler.<br />

Sportvereinigung<br />

ist wieder da<br />

Nun ist es endlich soweit. Der<br />

Ball rollt wieder in Weiskirchen.<br />

Nach einem Jahr Abstinenz startet<br />

die Sportvereinigung mit einer<br />

komplett neuen Mannschaft in<br />

der Kreisliga C Offenbach Ost in<br />

die neue Saison.<br />

Auch die Jugendabteilung soll<br />

wieder aufgebaut werden. Geplant<br />

ist, hier <strong>im</strong> nächsten Schritt<br />

die G- bis E-Jugend zu gründen.<br />

Die Bambinis trainieren bereits<br />

seit Sommer 2010.<br />

Langfristig soll dann nahtlos von<br />

den Bambinis bis zur ersten<br />

Mannschaft Fußball gespielt werden.<br />

Auch der Gründung einer<br />

zweiten Mannschaft – bei genügender<br />

Spieleranzahl – wäre man<br />

nicht abgeneigt. Neue Spieler<br />

sind daher <strong>im</strong>mer gerne willkommen.<br />

Die erste Mannschaft trainiert<br />

aktuell dienstags und donnerstags<br />

von 19 bis 21 Uhr auf<br />

dem Rasenplatz.<br />

„Aus für den Fußball“ – so lautete<br />

es vor knapp einem Jahr bei der<br />

Spvgg. Es mussten beide Mannschaften<br />

abgemeldet werden.<br />

Den Jugendfußball gab es schon<br />

länger nicht mehr. Trainer und<br />

Spieler verließen den Verein.<br />

Tobias Fahrnbach (jetziger Fußballabteilungsleiter)<br />

suchte daher<br />

das Gespräch mit dem Vorstand.<br />

Kurz darauf trafen sich der Vorstandsvorsitzende<br />

Albert Frühwacht,<br />

sein Sohn Florian, Gerd<br />

Hanspach, der ehemalige Trainer<br />

André Arnold und eben Tobias<br />

Fahrnbach in einer kleinen Runde<br />

und stellten die Weichen für<br />

einen Neubeginn.<br />

Tobias Fahrnbach organisierte<br />

auf Anhieb eine Mannschaft mit<br />

fussballbegeisterten Freunden<br />

und Bekannten, die fortan mit<br />

Freude an der Sache zwe<strong>im</strong>al in<br />

der Woche trainieren. Die Truppe<br />

wächst ständig weiter und gewinnt<br />

<strong>im</strong>mer mehr an Charakter<br />

und Teamgeist.<br />

Erfreulicherweise wurde nach<br />

dem frühen Rücktritt von Trainer<br />

André Arnold, wodurch das Team<br />

fast ein Jahr auf sich alleine gestellt<br />

war und trotzdem mit großer<br />

Begeisterung durchhielt, mit<br />

Ralf Paul ein neuer Trainer für die<br />

Mannschaft gewonnen.<br />

Auch das Engagement der Mannschaft<br />

ist bemerkenswert: Die Kabinen<br />

wurden grundgereinigt,<br />

auf Festen wurde der Verein tatkräftig<br />

unterstützt und vieles<br />

Weitere ist in Planung.<br />

Die Sportvereinigung freut sich<br />

auf diese Mannschaft und hofft<br />

auf einen erfolgreichen Start in<br />

der Kreisliga C Ost. Freuen können<br />

sich die Weiskircher auf einen<br />

echten Knaller be<strong>im</strong> ersten<br />

Punktspiel der neuen Saison.<br />

Dann wird auf he<strong>im</strong>ischem Platz<br />

am Sonntag, 14. August, das Derby<br />

gegen den Ortsteilrivalen<br />

Turngemeinde II angepfiffen.<br />

Traditionelles Backfischfest des ASV <strong>Rodgau</strong> e.V.<br />

am Kiessee in Nieder-Roden am 30. und 31. Juli<br />

Am Kies- und Badesee <strong>im</strong> <strong>Rodgau</strong>er Stadtteil Nieder-Roden braten<br />

die Angelprofis des Angelsportvereins <strong>Rodgau</strong>.<br />

Frisch aus der Pfanne kommen Seelachs, Zander, Forelle, Rabas<br />

und .... Dazu gibt es leckere Beilagen, eine große Auswahl an Getränken<br />

und viel Musik. Natürlich gibt es außer Fisch auch andere<br />

Leckereien – natürlich auch Kaffee und Kuchen. Und das alles zu<br />

erschwinglichen Preisen.<br />

Eine urige und beliebte Sommer-Veranstaltung des ASV <strong>Rodgau</strong><br />

für Groß und Klein!<br />

Wo? Auf dem großen Freigelände vor dem Anglerhe<strong>im</strong>.<br />

Wann? Samstags ab 12 Uhr und sonntags ab 10 Uhr.<br />

Mehr Informationen auf der Internet-Seite des ASV <strong>Rodgau</strong> unter<br />

„www.asv-rodgau.de“.<br />

Die Angler des ASV <strong>Rodgau</strong> freuen sich auf viele Gäste!<br />

Hessenligist in<br />

Ober-Roden Zweiter<br />

Hessenligist TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

belegte be<strong>im</strong> Turnier der TS Ober-<br />

Roden nach zwei Siegen und<br />

zwei Unentschieden mit 7:0 Toren<br />

und acht Punkten hinter<br />

Gastgeber Turnerschaft (zehn<br />

Punkte) den zweiten Platz unter<br />

fünf Mannschaften.<br />

Die TGM SV besiegte die U19 von<br />

Schott Mainz mit 5:0 sowie die<br />

U19 der Turnerschaft mit 3:0. Von<br />

Gastgeber Turnerschaft (erste<br />

Mannschaft) und der zweiten<br />

Mannschaft von Darmstadt 98<br />

trennten sich die Jügeshe<strong>im</strong>er jeweils<br />

0:0. Die Tore schossen Khaibar<br />

Amani (3), Marco Christophori<br />

(3) und Johannes Günther.<br />

„Die Jungs waren müde, aber das<br />

dürfen sie zu diesem Zeitpunkt<br />

auch sein“, meinte TGM SV-Team-<br />

Manager Karlo Wöll. „Die Mannschaft<br />

hat ihre Sache ordentlich<br />

gemacht, wir waren in allen vier<br />

Spielen die klar bessere Mannschaft,<br />

hatten viele Torchancen.<br />

In der Defensive haben wir wieder<br />

nichts zugelassen, egal, wer<br />

gespielt hat.“<br />

Bis auf den längerfristig verletzten<br />

Igor Rozic traten die Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

mit dem kompletten Kader<br />

an. Auch Nico Klein – der Stürmer<br />

ist aus der eigenen Jugend<br />

in diesem Sommer in den Aktivenbereich<br />

gewechselt – kam zu<br />

einem Kurzeinsatz. „Die Talente<br />

aus den eigenen Reihen sollen<br />

bei uns hineinschnuppern“, sagte<br />

Karlo Wöll.<br />

Michael Roßbach.<br />

Roßbach startet<br />

be<strong>im</strong> Ironman<br />

Michael Roßbach (32), Triathlet<br />

der TGM SV Jügeshe<strong>im</strong>, startete<br />

am Sonntag be<strong>im</strong> Ironman Germany<br />

in Frankfurt. Nach 10:28:58<br />

Minuten hatte er die 3,8 Kilometer<br />

Schw<strong>im</strong>men <strong>im</strong> Langener<br />

Waldsee, 180 Kilometer Radfahren<br />

und den Marathonlauf über<br />

42,195 Kilometer erfolgreich absolviert<br />

und überquerte die Ziellinie<br />

am Frankfurter Römer. Damit<br />

belegte der Jügeshe<strong>im</strong>er in der<br />

Altersklasse M30-34 den einhundertzehnten<br />

Platz. In der Gesamtwertung<br />

landete Roßbach auf<br />

Platz fünfhundertvierundzwanzig.<br />

„Be<strong>im</strong> Radfahren herrschten<br />

schwere Bedingungen, es war<br />

windig und kalt“, sagte er nach<br />

der Zielankunft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!