02.07.2013 Aufrufe

Ausgabe 3311.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 3311.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

Ausgabe 3311.pdf - Ihre Zeitung im Rodgau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ihre</strong> <strong>Zeitung</strong> in <strong>Rodgau</strong><br />

Unabhängige Wochenzeitung mit den Bekanntmachungen der Stadt <strong>Rodgau</strong> • Anzeigen-Annahme + Redaktion: Telefon (0 61 06)<br />

2 41 29 • Telefax (0 61 06) 2 13 77 • www.buergerblatt-rodgau.de • buergerblatt@online.de • Aktuell: www.buergerblatt-news.de<br />

<strong>Ausgabe</strong> 33 Mittwoch, den 17. August 2011 Jahrgang 43<br />

EMSAlarmsysteme GmbH<br />

IhrSpezialistfürFunktechnik<br />

Puiseauxplatz 1,Nieder-Roden<br />

Telefon:06106-886699<br />

Viel Sport zum einhundertjährigen Jubiläum der SKV-Fußballer<br />

Mit vielen sportlichen Aktivitäten feierte die Fußball-Abteilung des Sport- und Kulturvereins Hainhausen<br />

am vergangenen Wochenende sein einhundertjähriges Jubiläum. Los ging es am Freitagabend mit<br />

einem Turnier der Alten Herren. Da demonstrierten die AH-Fußballer der TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> eindrucksvoll<br />

ihr Können, gewannen das Finale gegen die Sportfreunde aus Seligenstadt mit 2:1. Platz drei ging<br />

an Gastgeber SKV. Be<strong>im</strong> Hobbyturnier der Firmen- und Freizeitmannschaften am Samstag stand vor<br />

allem der Spaß <strong>im</strong> Vordergrund. Aufgrund einer Konkurrenzveranstaltung sagten allerdings einige<br />

Mannschaften kurzfristig ab, so dass nur fünf Teams <strong>im</strong> Modus „Jeder gegen Jeden“ ihren Sieger ermittelte.<br />

Am Ende setzte sich die Hausverwaltung Schmalenbach gegen die Konkurrenz durch.<br />

Unser Foto entstand bei der Siegerehrung des Hobbyturniers. Die SKV-Spieler (von links) Patrick Kästner<br />

und Thiemo Rogoll hatten als Turnierleitung die Sache sicher <strong>im</strong> Griff. Stefan Kuball (ganz rechts) wurde<br />

Torschützenkönig. Während die „Alten“ kickten, vergnügten sich die „Jungen“ auf der Hüpfburg, bei<br />

der Geschwindigkeitsmessung be<strong>im</strong> Schießen und be<strong>im</strong> Kinderschminken. Am Sonntag eröffnete die<br />

erste Mannschaft des SKV den Tag mit ihrem Punktspiel der B-Liga Offenbach gegen die SG Nieder-<br />

Roden II. Die 2:5-Niederlage tat den Feierlichkeiten <strong>im</strong> Sportzentrum aber keinen Abbruch. Absoluter<br />

Höhepunkt des Jubiläumsfestes war aber die Partie des Sport- und Kulturvereins gegen die „OFC-Waldies“,<br />

der Traditionsmannschaft der Offenbacher Kickers. Die nächste große Feier <strong>im</strong> kleinsten <strong>Rodgau</strong>-<br />

HNITZEL er Stadtteil · AUFLÄUFE wirft · bereits SALATE ihre · SNACKS Schatten · SPARE voraus: RIPS Am · GETRÄNKE Freitagabend beginnt die Haahäuser Kerb.<br />

UHR<br />

RT<br />

EN<br />

EN<br />

ühr<br />

ausen,<br />

nhausen<br />

RETTEN!<br />

,De Kesskuche k<strong>im</strong>mt‘ – diesmal ein bisschen früher<br />

So früh hieß es in Dudenhofen schon lange nicht mehr „de Keeskuche k<strong>im</strong>mt“. In den vergangenen<br />

Jahren gab es die ersten Bleche um die Mittagszeit in der Friedberger Straße, gegen 15 Uhr war dann<br />

die wartende Schlange am „Backes” an der evangelischen Kirche an der Reihe. Nachdem die <strong>Ausgabe</strong><br />

an der Friedberger Straße nun nicht mehr möglich ist, ging es an vergangenen Wochenende be<strong>im</strong><br />

siebenunddreißigsten „Keeskuchefest“ des Frauen- und Männerchors direkt am Mittag in Richtung<br />

„Backes”, wo Freunde und Liebhaber des „speziellen” Keeskuchens auf die Leckerei warteten. Traditionell<br />

geschah die Anlieferung der ofenfrischen Leckerbissen <strong>im</strong> extra angefertigten Keeskuche-Mobil.<br />

Über sechzig Bleche wurden auch in diesem Jahr wieder unter die Leute gebracht. Und das Personal<br />

hatte wieder alle Hände voll zu tun (unser Bild). Auch am Sonntag konnte hinter der evangelischen<br />

Kirche weiter gefeiert werden, nach dem obligatorischen Frühschoppen traten auch einige befreundete<br />

Chöre auf und sorgten für gute St<strong>im</strong>mung <strong>im</strong> Zelt.<br />

Aus der Stadtpolitik<br />

Zitat der Woche:<br />

Man kann nicht gleichzeitig<br />

die Eier essen wollen und<br />

die Henne schlachten.<br />

*****<br />

Ideen. Nun gehören die alten Feuerwehrhäuser<br />

der Vergangenheit<br />

an. Sie wurden nun abgerissen<br />

und stehen für eine neue städtebauliche<br />

Entwicklung bereit. In<br />

kurzer Zeit hat sich die Bevölkerung<br />

an die neuen Feuerwachen<br />

in <strong>Rodgau</strong>-Süd und <strong>Rodgau</strong>-Mitte<br />

gewöhnt. Man hört nur positive<br />

Worte und auch die Feuerwehrmannschaft<br />

zeigt zufriedene Gesichter.<br />

In Sachen Feuerwehrhäuser<br />

spielt nun <strong>Rodgau</strong> in der „oberen<br />

Liga“ mit und braucht den<br />

Vergleich mit Nachbarkommunen<br />

nicht zu scheuen. Eine schlagkräftige<br />

Mannschaft von Frauen und<br />

Männern steht zum Schutze der<br />

DAILY-ANGEBOT<br />

Sie sitzen –<br />

wir flitzen<br />

Bevölkerung zur Verfügung und<br />

wird auch <strong>im</strong>mer wieder auf dem<br />

neuesten Ausbildungsstand gehalten.<br />

Nun geht es um die Vermarktung<br />

der geräumten Grundstücke.<br />

Es ist keine Eile angesagt,<br />

auch wenn durch einen Verkauf<br />

dringend notwendiges Geld in die<br />

Stadtkasse gespült würde. In einer<br />

breiten Diskussion sollte nach der<br />

besten Möglichkeit gerungen werden.<br />

Alle Bevölkerungsschichten<br />

sind in diesen Prozess einzubinden.<br />

Wenn am Ende eine positive<br />

Bewertung erfolgt, dann kann<br />

man mit Stolz von einer guten<br />

Bürgerbeteiligung sprechen.<br />

H.D. Wagner GmbH<br />

Am Rückersgraben 29-31<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> - Ddh.<br />

www.haustechnik-wagner.de<br />

Autohaus<br />

Murmann GmbH<br />

Nieder-Roden<br />

Tel. (0 61 06) 76054<br />

E-Mail: buergerblatt@online.de<br />

NOTDIENST - HEIZUNG<br />

Wir lassen Sie nicht <strong>im</strong> Kalten sitzen!<br />

Telefon 06106.22332<br />

ASIA eXPreSS<br />

Leipziger Ring 178 • <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Telefon (0 61 06) 2 66 93 55<br />

Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 15 Uhr + 17 bis 22 Uhr – KEIN Ruhetag!<br />

ONLINE<br />

www.daily-pizza.de<br />

BESTELLEN<br />

www.daily-pizza.de<br />

660 190<br />

RODGAU<br />

✆<br />

*****<br />

S-Bahn. Es wurde an dieser Stelle<br />

schon oft über die Situation mancher<br />

S-Bahn-Haltestellen in unserer<br />

Stadt geschrieben. Als Beispiele<br />

sind Jügeshe<strong>im</strong> oder auch Dudenhofen<br />

zu nennen. Viele Pläne<br />

wurden schon erstellt und zahllo-<br />

Nieuwpoorterstr. 34<br />

06106<br />

Unser Telefon-Team wartet auf <strong>Ihre</strong>n Anruf !<br />

Sie können <strong>Ihre</strong> Bestellung auch per Fax schicken:<br />

Faxhotline für alle Orte: 0 61 06 / 6 60 19 19<br />

se Sitzungen zu diesem Thema<br />

abgehalten. Ein riesiger Schriftverkehr<br />

füllt die Aktenordner der Behörden.<br />

Heute kann man wieder<br />

einmal feststellen: „Still ruht der<br />

See“. Es blutet dem S-Bahnbenutzer<br />

das Herz, wenn er andere Haltestellen<br />

bei der Vorbeifahrt sieht.<br />

Da ja die Hoffnung bekanntlich<br />

zuletzt stirbt, ist <strong>im</strong>mer noch ein<br />

Funken Zuversicht be<strong>im</strong> Chronisten<br />

vorhanden. Über den Schmutz<br />

und Unrat an den Haltestellen soll<br />

nicht mehr eingehend berichtet<br />

werden. Er kann ja nach menschlichem<br />

Ermessen nur von den<br />

Fahrgästen selbst stammen. Es ist<br />

schon beschämend, wie manche<br />

Zeitgenossen für die Beseitigung<br />

ihres Dreckes sorgen.<br />

FRAUENTRÄUME<br />

können wahr werden mit unserer<br />

ALNO-Arbeitsplatten-AKTION:<br />

zur neuen Küche gibt es die<br />

Arbeitsplatten GRATIS<br />

Küchenstudio<br />

ELEKTRO<br />

Beratung<br />

Verkauf<br />

Installation<br />

Kundendienst<br />

Weiskircher Straße 21–23 · <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong> · Tel. (0 61 06) 1 59 61 · Fax 6 23 74<br />

Seit Anfang Februar wird <strong>Rodgau</strong><br />

in der Nacht mit dem sogenannten<br />

„Segmented Approach“, einem<br />

versetzten Anflug auf den<br />

Flughafen Frankfurt, überflogen.<br />

Dieses <strong>im</strong> Moment noch als Probebetrieb<br />

laufendes Verfahren<br />

soll, sofern möglich, auf weitere<br />

Zeitstunden ausgedehnt werden.<br />

Die damit verbundene Steigerung<br />

des Fluglärms, vor allen Dingen<br />

zu nachtschlafender Zeit, hat die<br />

Städte Heusenstamm, Obertshausen,<br />

Seligenstadt, Alzenau,<br />

<strong>Rodgau</strong> und die Gemeinde Hainburg<br />

auf den Plan gerufen und<br />

zu einer gemeinsamen Klage gegen<br />

dieses Anflugverfahren und<br />

die mangelnde Beteiligung <strong>im</strong><br />

Genehmigungsverfahren veranlasst.<br />

Messpunkte wurden in den<br />

verschiedenen Kommunen eingerichtet,<br />

deren Ergebnisse die<br />

subjektive Wahrnehmung der<br />

Bürger wissenschaftlich untermauern<br />

sollten. Die Ergebnisse<br />

sind da und wurden zunächst<br />

den politischen Mandatsträgern<br />

und dann der Presse vorgestellt.<br />

Die komplizierten Auswertungen<br />

und Berechnungen kommen zu<br />

einem Ergebnis: Mit der Einführung<br />

des neuen Anflugs ist es in<br />

<strong>Rodgau</strong> lauter geworden und<br />

einzelne Überflugereignisse kratzen<br />

<strong>im</strong> monatlichen Mittel bedenklich<br />

nah an den gesetzlichen<br />

Richtwerten eines zumutbaren<br />

Fluglärms. Das heißt, <strong>Rodgau</strong><br />

rutscht nach den Ergebnissen<br />

und der Wertung durch Gutachter<br />

und Rechtsvertreter in die<br />

Kategorie des „unzumutbaren<br />

Fluglärms“ in der Nacht. Zudem<br />

fehlt noch <strong>im</strong>mer der Beweis,<br />

dass die zusätzliche Lärmbelastung<br />

der Kommunen <strong>im</strong> Bereich<br />

des „Segmented Approach“ eine<br />

Entlastung in anderen, bisher<br />

stark belasteten Gebieten gebracht<br />

hat. Und eben diese<br />

„Lärmverteilung“ war eines der<br />

Hauptargumente bei der Einführung<br />

des gestaffelten Anflugs.<br />

Natürlich sind an dieser Stelle die<br />

Gerichte gefragt und Ergebnisse<br />

der laufenden Verfahren sind<br />

Tennis<br />

Hainburgstr. 51<br />

Nieder-Roden<br />

Fluglärm über <strong>Rodgau</strong><br />

So. 21.08.2011 09:00<br />

Verbandsliga:<br />

Da 30 - TCB 2000 Darmstadt<br />

So. 21.08.2011 14:00<br />

Gruppenliga:<br />

He I - TK Langen II<br />

Weitere Infos auf www.1tcn.de<br />

zum jetzigen Zeitpunkt völlig offen,<br />

sollen aber bis Ende des Jahres<br />

vorliegen. „Im Moment ist es<br />

für die beteiligten Kommunen<br />

ungemein wichtig, dass alle an<br />

einem Strang ziehen. Wir zeigen<br />

als Region eine Solidarität, die<br />

uns <strong>im</strong> Streit mit dem Prozessgegner<br />

Bundesrepublik Deutschland<br />

stärker macht.“, so Bürgermeister<br />

Jürgen Hoffmann zum<br />

gemeinsamen Weg der Kommunen.<br />

Dieses gemeinsame Unternehmen<br />

wird zudem in den politischen<br />

Gremien, unabhängig<br />

von Parteigrenzen, getragen und<br />

unterstützt. Abschließend betonten<br />

die Bürgermeister der klagenden<br />

Kommunen noch einmal<br />

deutlich, dass ein Nachtflugverbot<br />

für den Flughafen Frankfurt,<br />

so wie es an anderen Flughäfen<br />

auch gilt, die opt<strong>im</strong>ale Lösung<br />

wäre. Zumindest aber müsse am<br />

Ende eine für alle Beteiligten verträgliche<br />

Lösung stehen und dafür<br />

werden sich die Städte <strong>im</strong><br />

Verfahren einsetzen und gehen<br />

den Weg, den sie gehen können.<br />

Der ist allerdings eher besonnen<br />

und vor allen Dingen von fachlich<br />

und juristisch versierten Partnern<br />

begleitet, denn lautstark<br />

und hochemotional.<br />

Für <strong>Rodgau</strong> kündigt Bürgermeister<br />

Jürgen Hoffmann zudem Gespräche<br />

mit der Bürgerinitiative<br />

„Anflug mit Ruhe e.V.“ mit dem<br />

Ziel, über die Einrichtung einer<br />

gemeinsamen und dauerhaften<br />

Messstelle nachzudenken, an.<br />

GASTHAUS<br />

„Zur Rose“<br />

Im August:<br />

Alle Biere<br />

vom Fass<br />

0,3 l für € 1,50<br />

Gemütlicher Biergarten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag ab 17 Uhr · Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr<br />

Hauptstraße 28 · 63150 Heusenstamm-Rembrücken<br />

Telefon (0 61 06) 38 29<br />

Samstags Ruhetag! Für <strong>Ihre</strong> Feiern sind wir selbstverständlich da!<br />

<strong>Ihre</strong> LKW u. Transporter<br />

Reparatur-Werkstatt<br />

Tel. 0 61 06 / 26 75 94-4<br />

Fax. 0 61 06 / 26 75 94-6<br />

Dieselstr. 2 • 63110 <strong>Rodgau</strong> (NR)<br />

www.ksc-rodgau.de<br />

Vierte Jügeshe<strong>im</strong>er Musiknacht<br />

Unter anderem die Band „Soulution“ heizte den Besuchern der vierten<br />

Jügeshe<strong>im</strong>er Musiknacht auf der Bühne vor dem Ladengeschäft<br />

der Firma „Elektro Fischer“ kräftig ein, die die Veranstaltung auch in<br />

diesem Jahr wieder großzügig unterstützte. Trotz des nicht <strong>im</strong>mer<br />

opt<strong>im</strong>alen Wetters lauschten wieder einige tausend Besucher den<br />

Klängen der unterschiedlichen Musikbands auf mehreren Bühnen.<br />

Neuauflage des ,Kleinsten Weinfestes‘<br />

Am 9. September beginnt um 18 Uhr wieder das „Kleinste Weinfest“<br />

am „Backes“ hinter der evangelischen Kirche in Dudenhofen. Es<br />

wird wieder ein abwechslungsreiches Angebot von Unterhaltung<br />

und Verkostung geben, wie Hans-Jürgen Lange versicherte. Bäckerei<br />

Schäfer, Metzger Siegler und das Weingut Arno Schembs sind<br />

wieder mit von der Partie. Wie in jedem Jahr, so wird auch heuer<br />

wieder das „Kleinste Weinfest“ zu einem gesellschaftlichen Ereignis<br />

werden. Kartenvorbestellungen sind möglich unter Telefon 23161<br />

oder hj.lange@lange-rodgau.de<br />

TGM SV erneut <strong>Rodgau</strong>er Fußball-Stadtmeister<br />

So sehen Sieger aus! Mit einem knappen 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen gegen die TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

sicherte sich Hessenliga-Neuling TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> kürzlich zum dritten Mal in Serie den Gewinn der<br />

<strong>Rodgau</strong>er Fußball-Stadtmeisterschaft. TGM SV-Torhüter Dennis Weinreich wehrte <strong>im</strong> entscheidenden<br />

Stechen zwei Elfmeter ab. Zuvor waren beide Endspiel-Mannschaften mühelos durch die Gruppen- und<br />

Halbfinalpartien spaziert. Gespielt wurde an drei Tagen <strong>im</strong> Sportzentrum Hainhausen, 2012 ist der<br />

<strong>Rodgau</strong>er Süden (Nieder-Roden und/oder Dudenhofen) mit der Ausrichtung der Titelkämpfe an der<br />

Reihe. In der Punktrunde läuft es für die TGM SV und Trainer Lars Schmidt (stehend, links) derzeit noch<br />

nicht so gut: Nach einem 2:0-Auftaktsieg gegen Wehen Wiesbaden II bezog der Aufsteiger gleich zwei<br />

Niederlagen: Sowohl in Urberach als auch gegen den 1. FC Eschborn verloren die Jügeshe<strong>im</strong>er mit 0:3.<br />

Nun geht es am Wochenende zur Partie bei Rot-Weiß Darmstadt.


Seite 2 Mittwoch, den 17. August 2011<br />

Vom Auszubildenden zum Filialleiter<br />

Es war schon eine besondere Situation für die Lidl-Lehrlinge in der Filiale des <strong>Rodgau</strong>er Stadtteils<br />

Hainhausen. Zwei von ihnen wurden <strong>im</strong> Rahmen der Ausbildung zu Filialleitern ernannt und waren für<br />

den Ablauf des Geschäftsgeschehens verantwortlich. Zusammen mit weiteren Auszubildenden meisterten<br />

Tatjana Aman und Ali Börütekin ihre Aufgaben vorbildlich. Alle Auszubildenden kamen aus den<br />

verschiedenen Filialen des Gebietes der Lidl Vertriebs GmbH mit Sitz in Alzenau. Lidl-Geschäftsführer<br />

Stephan Z<strong>im</strong>mermann kann stolz auf den Erfolg des Ausbildungsprojektes sein.<br />

Immerhin ist Lidl Alzenau damit bundesweit Vorreiter. Stolz können auch die beteiligten Lehrlinge sein.<br />

Von der zufriedenen Kundschaft wurde ihnen viel Lob gezollt und große Hilfsbereitschaft und starkes<br />

Engagement bescheinigt. Zufrieden war das Verkaufsteam auch mit der großen Nachfrage nach dem<br />

neuen Backwarenangebot. Mit dieser Erweiterung bietet Lidl seiner Kundschaft eine große Auswahl an<br />

Backwaren von hoher Qualität an. Das Lehrlingsprojekt in Hainhausen ist mehr als gelungen und bestätigt<br />

wieder einmal mehr die gute Ausbildung bei Lidl. Im September werden wieder über vierzig<br />

neue Auszubildende ihre Arbeit <strong>im</strong> Geschäftsbereich Alzenau aufnehmen. Ein weiterer positiver Beitrag<br />

zur Bereitstellung von Lehrstellen, wie er schon seit Jahren bei Lidl erfolgreich gehandhabt wird.<br />

Gelungene Sommerferienspiele <strong>im</strong> Mütterzentrum<br />

In der letzten Ferienwoche der Sommerferien drehte es sich für zwölf Grundschulkinder <strong>im</strong> Mütterzentrum<br />

in Hainhausen rund um die Tiere in der Natur.<br />

Hier nun ein kurzer Bericht der Teilnehmer: Am ersten Tag haben wir gelernt, was Insekten sind. Insekten<br />

müssen sechs Beine haben, Flügel und ein Außenskelett. Am zweiten Tag fuhren wir mit dem Bus<br />

zur Fasanerie nach Klein-Auhe<strong>im</strong>. Wir wurden aufgeklärt, warum der Waschbär eigentlich „Waschbär“<br />

heißt: Weil er sein Essen <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Wasser wäscht (das haben wir spielerisch nachgestellt). Am dritten<br />

Tag haben wir die Rodau mit einer Biologin von FRAPORT untersucht und festgestellt, dass auch da<br />

Muscheln sind – unter Rückenschw<strong>im</strong>mern, Fischen, Hundeekel und zahlreichen anderen Lebewesen.<br />

Am vierten Tag sind wir mit der S-Bahn zur Wildtierauffangstation gefahren. Uns wurde erklärt, dass<br />

Skorpione nach einem Stich vier Wochen und eine giftige Schlange acht Wochen brauchen, um ihr Gift<br />

wieder herzustellen. Die nette Runde mit Echsen, Vögeln, Käfern, Schildkröten, Kröten und Stinktieren<br />

rundeten wir ab, indem wir die Tiere auch füttern durften (mit Rohkost).<br />

Der fünfte Tag wurde mit einem Ausflug zum Wallersee abgerundet. Wir haben Schlehenbeeren und<br />

H<strong>im</strong>beeren probiert. Wir haben die Blätter der einzelnen Bäume zugeordnet. Mit einer Comic-Serie, die<br />

wir zurück <strong>im</strong> Mütterzentrum selbst an Laptops erstellt haben, wurde dieser Tag beendet.<br />

Die nächsten Ferienspiele <strong>im</strong> Mütterzentrum finden in der ersten Herbstferienwoche vom 10. bis 14.<br />

Oktober statt. Es dreht sich dann alles um ‚Die 4 Elemente‘. Ausführlichere Informationen dazu finden<br />

Sie hier: www.frauenz<strong>im</strong>mer-rodgau.de<br />

Garten-Flohmarkt in Kindertagesstätte V<br />

Der Garten-Flohmarkt der Kita V „Am Bürgerhaus“, findet am 4. September<br />

von 10.30 bis 14 Uhr in der Kita, Römerstraße 15 in Nieder-<br />

Roden, statt. Verkauft werden können alle Schätze aus dem Keller,<br />

Dachboden oder Z<strong>im</strong>mern die schon seit langem aufgeräumt und<br />

entrümpelt werden sollten. Jetzt ist die beste Gelegenheit. Tische oder<br />

Ständer sind mitzubringen. Die Standgebühr beträgt pro Tisch 6,50<br />

Euro und Wäsche- oder Kleiderständer kosten 2,50 Euro. Anmeldungen<br />

für den Garten-Flohmarkt werden montags bis freitags von 9 bis<br />

12 Uhr in der Kita unter Tel. 76906 entgegengenommen.<br />

Für Kaffee, Kuchen, Deftiges und Getränke ist gesorgt. Der Erlös von<br />

Standgebühr und Kuchenverkauf kommt der Kita zugute.<br />

TRAUERAnzEigEn <strong>im</strong> BüRgERBlATT<br />

Wenn Liebe einen Weg zum H<strong>im</strong>mel fände<br />

und Erinnerungen Stufen wären,<br />

würden wir hinaufsteigen und Dich zurückholen.<br />

Wie gerne würden wir mit Dir weiterlachen und uns<br />

über Deine besondere Direktheit ärgern.<br />

In Liebe nehmen wir Abschied von unserer Tochter, Schwester,<br />

Schwägerin, Cousine, Tante und Freundin<br />

Marietta Titz (Etta)<br />

* 2. Okt. 1954 † 11. Aug. 2011<br />

Wir vermissen ihre liebevolle Herzlichkeit, ihren einmaligen Humor<br />

und ihr unverwechselbares Temperament sehr.<br />

Günther Titz, Dein Vater<br />

Günthi, Dein Bruder und<br />

Elli, Deine Schwägerin<br />

Larissa, Deine geliebte Nichte<br />

Evi & Lucky, Deine Herzensfreundinnen<br />

Deine Angehörigen<br />

Dein Freundeskreis<br />

Kerb in Hainhausen<br />

Hainhausen feiert auf der August-Neuhäusel-Straße<br />

am kommenden<br />

Wochenende – 20. und<br />

21. August – die jährliche Kerb.<br />

Aus diesem Grund ist der Abschnitt<br />

zwischen Wilhelm-Leuschner-Straße<br />

und Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

Straße entsprechend für den Autoverkehr<br />

gesperrt.<br />

Eine Umleitung ist ausgeschildert.<br />

Unser Abschied von Etta findet <strong>im</strong> engsten Kreise auf einem Friedwald statt.<br />

Damen des 1.TCN weiter Spitze<br />

Starke Vorstellungen liefern<br />

derzeit die Damen des 1.TC Nieder-Rodens<br />

bei den Medenspielen<br />

ab. Gleich drei Teams stehen<br />

an der Tabellenspitze und hegen<br />

nun berechtigte Aufstiegshoffnungen.<br />

So die Juniorinnen D18<br />

II sowie die erste Damenmannschaft<br />

und das Team der Damen<br />

30 in der Verbandsliga. Diese<br />

hatten am vergangenen Sonntag<br />

ihr vorletztes Spiel bei der Sportwelt<br />

Roßbach. Zu ungewöhnlicher<br />

Uhrzeit um 14 Uhr mussten<br />

sie zu diesem wichtigen, vorentscheidenden<br />

Spiel auf dem Weg<br />

in die Hessenliga antreten. Auf<br />

eine Stammspielerin mussten sie<br />

urlaubsbedingt verzichten. Fünf<br />

Einzel wurden schnell und relativ<br />

klar gewonnen. Mit einem Zwischenstand<br />

von 10:2 wurden gegen<br />

Abend die Doppel begonnen,<br />

die alle drei gewonnen und zum<br />

Endstand von 19:2 führten. Die<br />

Mannschaft verteidigt damit ihre<br />

Tabellenführung mit nun 10:0<br />

Punkten und tritt am kommenden<br />

Sonntag <strong>im</strong> letzten Spiel der<br />

Saison zuhause zum reinen Aufstiegsspiel<br />

gegen den mit 8:2<br />

Saison-Vorbereitungsturniere be<strong>im</strong> TSV<br />

An den vergangenen zwei Wochenenden wurde auf dem neuen<br />

Kunstrasen in Dudenhofen kräftig gegen den Ball getreten.<br />

Mit glücklicherweise schönem Wetter spielten die ganz Kleinen am<br />

6. August ein Turnier „Jeder gegen Jeden”, bestehend aus fünf<br />

Mannschaften. Hier zeigte sich das Resultat eines einwöchigen<br />

Trainingslagers, welches der Trainer des TSV (Tobias Krauße) mit Hilfe<br />

der Eltern in der letzten Ferienwoche vornahm. Mit klaren Ergebnissen<br />

gewannen die 2005er und 06er des TSV alle Spiele.<br />

Am 13. August legten dann die F-Junioren den Fuß auf das Leder.<br />

Zehn Mannschaften spielten in zwei Gruppen und alle Vereine probierten<br />

mit ihren neuen Kindern verschiedene Positionen aus. Der<br />

TSV Dudenhofen trat sogar gleich mit zwei Mannschaften an; hierüberstand<br />

eine die Vorrunde leider nicht, die zweite konnte allerdings<br />

<strong>im</strong> Finale den zweiten Platz belegen.<br />

Die Steigerung kam am Sonntag. Mit achtzehn Mannschaften traten<br />

nun die 2001er und 02er gegeneinander an. Das Kreisklasse-<br />

Turnier vormittags konnte die TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> mit gleich zwei<br />

Mannschaften (2. und 3. Platz) für sich entscheiden. Nachmittags<br />

war in der Kreisliga aber der TSV wieder vorne mit dabei und konnte<br />

hier einen zweiten Platz für sich verbuchen.<br />

Trotz des leichten Regens am Sonntag waren es tolle Tage und die<br />

mitwirkenden Vereine konnten den ersten Blick in der neuen Saison<br />

auf die Gegner der Saison 2011/12 werfen. In den Vereinen <strong>im</strong> Umkreis<br />

wird tolle Jugendarbeit geleistet, so dass der Turnierverlauf<br />

sportlich spannend und fair war; so macht das Ehrenamt Spaß.<br />

Flohmarkt<br />

der Münchhausen-Schule<br />

Am Samstag, 27. August, organisiert<br />

der Elternbeirat von 13 bis<br />

15.30 Uhr den zweiten Flohmarkt<br />

auf dem Schulhof der Münchhausen-Schule<br />

in Hainhausen.<br />

Verkauft werden darf alles rund<br />

ums Kind, außer Kriegsspielzeug.<br />

Stellplätze können ab sofort per<br />

E-Mail unter der Adresse Foerderverein@muenchhausen-schule.<br />

de reserviert werden. Die Standgebühr<br />

beträgt 5 Euro für 3 lfd.<br />

Meter Stand. Tische müssen selbst<br />

mitgebracht werden. Der Aufbau<br />

kann ab 12 Uhr erfolgen.<br />

Ab dem 5. September gehen die<br />

Cajonkurse an der Freien Musikschule<br />

<strong>Rodgau</strong> weiter. Für alle<br />

(Erwachsene), die schon <strong>im</strong>mer<br />

trommeln wollten und keine Vorkenntnisse<br />

haben, ist der Einsteigerkurs<br />

um 19 Uhr genau das<br />

Richtige. Für diejenigen, die<br />

schon an vorherigen Kursen teilnahmen<br />

oder schon früher getrommelt<br />

haben, gibt es einen<br />

Fortgeschrittenenkurs um 20 Uhr.<br />

Beide jeweils montags <strong>im</strong> „Haus<br />

der Musik”, Ober-Rodener Straße<br />

47 in Nieder-Roden.<br />

So ist es doch oft – man wollte<br />

schon <strong>im</strong>mer mal ein Schlagins-<br />

trument lernen.<br />

Ein Schlagzeug oder Congas sind<br />

aber laut und nehmen zu viel<br />

Platz weg.<br />

Eigentlich wollte man ja nur mal<br />

<strong>im</strong> Freundeskreis die Gitarre begleiten<br />

oder einfach nur ein Gefühl<br />

für Rhythmus bekommen...<br />

Und da setzt der neue Workshop<br />

an. Ohne Stress und Zeitdruck<br />

werden verschiedene Rhythmussysteme<br />

erlernt, die alle einen<br />

praktischen Bezug zur Pop- und<br />

Rockmusik haben. Der erfahrene<br />

Schlagzeuglehrer der Musikschu-<br />

Punkten auf dem 2. Tabellenrang<br />

liegenden TCB 2000 Darmstadt<br />

an. Die Vorzeichen stehen gut, da<br />

die TCN-Damen nur noch sieben<br />

Matchpunkte benötigen um sich<br />

uneinholbar an der Tabellenspitze<br />

festzusetzen und den Aufstieg<br />

in die Hessenliga klar zu machen.<br />

Auch die anderen beiden<br />

Damenteams halten mit 13:1<br />

bzw. 14:0 die Tabellenführung. In<br />

Lauerstellung befinden sich aber<br />

noch drei weitere Teams des 1.<br />

TCN, die auf Platz zwei ihrer Tabelle<br />

stehen und somit theoretisch<br />

noch Chancen auf den Titel<br />

haben. Die Augen richten sich<br />

auf den kommenden Sonntag,<br />

wenn um 9 Uhr die Damen 30<br />

zum Spiel um den Aufstieg in die<br />

Hessenliga antreten und die erste<br />

Herrenmannschaft um 14 Uhr<br />

in der Gruppenliga antreten werden.<br />

Spannende Matches sind<br />

vorprogrammiert und Zuschauer<br />

gerne willkommen. Der Eintritt ist<br />

wie üblich kostenlos.<br />

Alle Ergebnisse der vergangenen<br />

Woche und die Begegnungen in<br />

dieser Woche finden Sie auf<br />

www.1tcn.de<br />

Da man auf dem Schulgelände<br />

sehr vom Wetter abhängig ist,<br />

muss der Flohmarkt bei ungünstiger<br />

Wiitterung leider abgesagt<br />

werden.<br />

Beilagenhinweis<br />

In Teilen des heutigen BÜR-<br />

GERBLATT finden Sie einen<br />

Prospekt der Firma<br />

H.D. Wagner GmbH - Haus-<br />

technik • Am Rückersgraben<br />

29–31 • <strong>Rodgau</strong> (Dudenhofen).<br />

Wir bitten unsere Leserschaft<br />

um gefällige Beachtung.<br />

Cajon-Workshop für Erwachsene<br />

Der erfolgreiche Kurs geht ab September weiter<br />

Einsteiger und Fortgeschrittene dürfen wieder Trommeln<br />

le, Rudi Hagenau, hat sein bewährtes<br />

Rhythmuskonzept auf<br />

die Cajon übertragen und bietet<br />

es bei diesem Projekt an.<br />

Jeder Teilnehmer wird seinem Level<br />

entsprechend gefordert und<br />

soll natürlich in der Gruppe Spaß<br />

haben! Vorkenntnisse sind nicht<br />

erforderlich!<br />

Die/Das Cajon ist ein Schlagins-<br />

trument, das bisher hauptsächlich<br />

in der latinorientierten Folklore<br />

und insbesondere <strong>im</strong> Flamenco<br />

eingesetzt wurde. In<br />

jüngster Zeit ist die Cajon auch<br />

<strong>im</strong>mer mehr <strong>im</strong> Pop- und Rockbereich<br />

zu hören. Das erfordert<br />

ein neues Verständnis und Konzept,<br />

dieses Instrument zu erlernen<br />

und stilsicher einzusetzen.<br />

Der Kurs umfasst zunächst zehn<br />

Einheiten von jeweils einer Stunde<br />

und beginnt am 5. September,<br />

Gebühren für den gesamten Kurs<br />

80 Euro.<br />

Anmeldungen ab sofort <strong>im</strong> Büro<br />

der FMR täglich zwischen 9 und<br />

13Uhr, donnerstags 18 bis 19 Uhr,<br />

Telefon 13451, E-Mail buero@<br />

musikschule-rodgau.de<br />

Weiter Informationen unter www.<br />

muiskschule-rodgau.de<br />

TiV<br />

SpezialhauS für Anhängerkupplungen<br />

Jürgen Carnatz *Anhänger<br />

pferde-, pritsche-, erSATZTeIle Verkauf TüV<br />

alukoffer, Kipper,<br />

autotransp. Nutzu.<br />

freizeitanhänger<br />

Alko • knOTT • BpW • peitz<br />

einbau von ahK<br />

fahrradträger-Systeme<br />

Camping- u. freizeitartikel<br />

Werkstatt<br />

Vermietung<br />

Gasabnahme<br />

Gasflaschentausch<br />

Tel. (0 61 06) 2 83 89-3<br />

Thule-Konzept-partner<br />

Fax (0 61 06) 2 83 89 50<br />

Besuchen Sie<br />

z.B. alu-anhänger, Gesamt-Gew. uns.<br />

750 kg, TOP-Preis ab 575,– €<br />

63110 rodgau-Jügesh.<br />

J.-liebig-Str. 16 (Ind.-geb.)<br />

Mo.-fr. 8.00 – 18.00 uhr<br />

Sa. 9.00 – 13.00 uhr<br />

Politik kann auch richtig Spaß machen<br />

Die Freien Wähler <strong>Rodgau</strong> hatten am ersten August-Samstag (6.)<br />

alle ihre Helfer(-innen) und Freunde (Gönner) zu einem großes<br />

Spanferkelessen eingeladen. Das Fest wurde zu einem großen Erfolg.<br />

Es wurde viel gelacht und die Politik einmal außen vorgelassen.<br />

Das Spanferkelessen kann man auch als verspäteten Einstand<br />

des neuen Vereinsvorsitzenden Michael Zabel bezeichnen: Das<br />

Spanferkel wurde von ihm für das Fest spendiert.<br />

OGV-Frauen<br />

fertigen Kränze<br />

Für die OGA <strong>im</strong> Wald am 4. September<br />

werden <strong>im</strong> Alten Rathaus<br />

von Hainhausen am 1. September<br />

um 16 Uhr Kränze und Gestecke<br />

zur Ausstellung gefertigt.<br />

Anmeldung bis 29. August.<br />

Außerdem plant der Verein einen<br />

Frauenausflug (Halbtagesfahrt)<br />

am 10. September mit der S-Bahn<br />

in den Palmengarten nach Frankfurt,<br />

wo eine Führung zum Thema<br />

„Tausend und ein Öl“ stattfindet.<br />

Der Kostenbeitrag für die<br />

Fahrt beträgt 5 Euro. Anmeldungen<br />

bitte bei Helga Linduschka,<br />

Telefon 63479.<br />

Jahrgang 1940 Jügesh.<br />

Die Angehörigen des Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

Jahrgangs 1940 treffen sich<br />

bei schönen Wetter am Mittwoch,<br />

17. August, mit dem Fahrrad um<br />

14 Uhr an der MEWA. Ziel ist die<br />

Edelweißhütte in Seligenstadt,<br />

auch Autofahrer sind willkommen.<br />

TGS - Wandern<br />

Am Donnerstag, 25. August, treffen<br />

sich die Wanderer der Turngesellschaft<br />

Jügeshe<strong>im</strong> um 7.55<br />

Uhr am Bahnhof Jügeshe<strong>im</strong> zur<br />

Fahrt auf den Feldberg. Ab dort<br />

geht es <strong>im</strong> Waldschatten überwiegend<br />

bergab oder flach zunächst<br />

Richtung Siegfriedstraße.<br />

Dann durchs Grötenbachtal nach<br />

Arnoldshain und ab Schmitten<br />

<strong>im</strong> Weiltal zurück, um nach etwa<br />

11,5 Kilometer den Gasthof „Zur<br />

Post“ in Niederreifenberg zu erreichen.<br />

Der Fahrpreis beträgt<br />

etwa 5 Euro, für Nicht-TGSler zusätzlich<br />

2 Euro. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Jeder, der<br />

gerne mitwandern möchte, ist<br />

herzlich willkommen. Auskünfte<br />

bei Jlse und Georg Kandler, Wassserfallstraße<br />

5–7, Tel. 18589.<br />

,Germania‘-<br />

Lady’s + Hobby-Hopser:<br />

Das nächste Kegeln findet am<br />

kommenden Freitag, (19. August)<br />

wie gewohnt um 20 Uhr <strong>im</strong> Kegelcenter<br />

statt. Wir freuen uns<br />

auf euer Kommen.<br />

Erinnerung an unseren Ausflug<br />

am Samstag, 27. August, mit der<br />

S-Bahn nach Bad Homburg. Kostenbeitrag<br />

5 Euro. Bitte umgehend<br />

bei Martina Westerhoff (Allianz-Büro)<br />

anmelden.<br />

Kartenvorverkauf<br />

für Frauensitzung<br />

von TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

Für die Frauen-Partysitzung „Heidewitzka“<br />

in der Fastnachtssaison<br />

2012 heißt es bereits jetzt<br />

schon, schnell die besten Karten<br />

sichern. Ab dem 1. September<br />

2011 können die Karten per Mail<br />

bestellt werden unter info@tgmsvjuegeshe<strong>im</strong>.de<br />

oder telefonisch<br />

in der Geschäftsstelle, Nr. 14239.<br />

Die Frauensitzung, die in der<br />

kommenden Saison einen deutlichen<br />

Party-Charakter erhält, findet<br />

am Samstag, 21. .Januar 2012,<br />

mit Beginn um 19.33 Uhr, statt<br />

Mit dabei sind Olga Orange, die<br />

Smirnoff´s, das Drumm-Corps<br />

„Marsh-Mellows”, das Männerballett<br />

von TGM SV und viele weitere<br />

tolle Künstler.<br />

Die Johanniter:<br />

Immer für Sie da.<br />

Menüservice<br />

Hausnotruf<br />

Krankentransport<br />

Fahrdienst für Behinderte<br />

Erste-Hilfe-Ausbildung<br />

Ambulante Hospizarbeit<br />

Sanitätsdienste<br />

Telefon 06106 87100<br />

www.juh-offenbach.de<br />

TGS - Freizeitturnen<br />

Die Versammlung der Abteilung<br />

„Freizeitturnen“ der Turngesellschaft<br />

Jügeshe<strong>im</strong> findet am Freitag,<br />

26. August 2011, ab 19 Uhr<br />

<strong>im</strong> Vereinshe<strong>im</strong>, Ostring 18 in Jügeshe<strong>im</strong>,<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Wahl der Abteilungsleitung<br />

3. Sonstiges<br />

Um vollzähliges und pünktliches<br />

Erscheinen wird gebeten<br />

Jahrgang 1947/38 Dudenh.<br />

Ein Sonntag auf dem Hofgut<br />

Am kommenden Sonntag, 21. Au-<br />

gust, Treffpunkt um 10 Uhr am<br />

Ludwig-Erhard-Platz zur Fahrt<br />

nach Langenau und anschließend<br />

nach Oppenhe<strong>im</strong>, Rundgang<br />

durch die Kellergewölbe,<br />

mit Abschluss in einer Weinwirtschaft.<br />

Bitte pünktlich!<br />

WEGWEISER zu<br />

den PROFIS!<br />

Pflanzung<br />

Pflege<br />

Schnitt<br />

... wir machen ihren Garten fit!<br />

Dörfler-gartengestaltung<br />

Tel. (0 61 06) 1 71 10<br />

Interessant:<br />

gv-dudenhofen.de<br />

heizuNG - SaNiTÄr<br />

Bieler<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de


Mittwoch, den 17. August 2011 Seite 3<br />

Rapps zur Begrüßung – Flotte Worte zur Einschulungsfeier der Heinrich-Böll-Schule<br />

Mit viel Humor begrüßten Kinder und Erwachsene der Heinrich-Böll-Schule ihre neuen Fünftklässler.<br />

„Ihr habt uns gerade noch gefehlt“, erklärte die 6c den „Neuen“. Die 6d hatte sogar einen eigenen Rapp<br />

über das Leben in der HBS geschrieben. Eine gelungene Präsentation, die auch bei den Eltern für Begeisterung<br />

sorgte.<br />

Nach mehreren musikalischen Beiträgen der Bläserkids der HBS, begrüßte Barbara Streb, Stufenleiterin<br />

für Jahrgang fünf bis sieben, die Fünftklässler und ihre Familien. Mit ihrer gewohnt humorvollen Art<br />

machte sie Schülern und Eltern „Lust“ auf den neuen Lebensabschnitt in der HBS. Auch Schulleiterin<br />

Andrea Haus begrüßte alle Anwesende. „Wir tun unser Bestes, damit jedes Kind einen guten Abschluss<br />

erreicht.“ Nach so vielen Ansprachen und Vorführungen waren die fünfundachtzig künftigen Fünftklässler<br />

mehr als gespannt auf ihre Klassen beziehungsweise ihre Klassenlehrerinnen.<br />

Nach der Klassenbekanntgabe wurden direkt die ersten Klassenfotos gemacht. An den restlichen Tagen<br />

der Einführungswoche lernen die „Neuen“ erst einmal in Ruhe alles und jeden in der Heinrich-Böll-<br />

Schule kennen, bevor es nächste Woche so richtig losgeht, auch mit Hausaufgaben.<br />

AOK Hessen startet auch in <strong>Rodgau</strong> mit <strong>Ausgabe</strong> der Elektronischen Gesundheitskarte<br />

Die AOK Hessen startet mit dem Einholen der Passfotos für die neue elektronische Gesundheitskarte<br />

(eGK). Rund 1,3 Millionen Versicherte werden dazu in den nächsten Wochen und Monaten entsprechende<br />

Schreiben erhalten. Insgesamt kann die Versorgung mit den neuen Karten aber bis 2013<br />

dauern. Das kündigte jetzt Karlo Löbig, AOK-Chef für die Regionen <strong>Rodgau</strong> und Dreieich, an.<br />

Hintergrund: Bis Ende des Jahres müssen die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland nach<br />

dem Willen der Bundesregierung zunächst 10 Prozent ihrer Versicherten mit der eGK ausstatten. Ein<br />

Kernelement der neuen Chip-Karte ist die Identifizierbarkeit über ein aufgedrucktes Foto des Karteninhabers.<br />

So soll möglichem Missbrauch vorgebeugt werden, falls die Karte einmal verloren geht.<br />

Keine eGK ohne Passfoto<br />

Karlo Löbig erklärt: „Die versandten Schreiben enthalten einen Bildanforderungsbogen, auf den das<br />

Foto aufgeklebt wird, und einen bereits frankierten Rückumschlag.“ Außerdem besteht laut Löbig die<br />

Möglichkeit, ein Bild online zur Verfügung zu stellen. Unter www.aok.de/hessen/bild kann man<br />

nachlesen, wie das Foto aussehen sollte und über welche Funktionen die elektronische Gesundheitskarte<br />

zukünftig noch verfügen wird.<br />

Doch ganz egal ob klassisch oder digital: Ohne Foto geht’s nicht. „Wer kein Bild einreicht, dem dürfen<br />

wir auch keine eGK ausstellen. Der Gesetzgeber ist hier eindeutig“, betont Löbig.<br />

Übrigens: Exklusiv für ihre Versicherten hat die AOK Hessen mit zahlreichen Fotostudios und Fotofachgeschäften<br />

<strong>im</strong> Landkreis besonders günstige Angebote vereinbart. Infos und eine Übersicht der<br />

beteiligten Studios gibt es ebenfalls <strong>im</strong> Internet.<br />

Die elektronische Gesundheitskarte löst nach und nach die heutige Krankenversichertenkarte ab.<br />

Hier ein paar Eckpunkte:<br />

• Wie sieht die eGK aus?<br />

Zum Schutz vor Missbrauch befindet sich auf der Vorderseite das Passbild des Karteninhabers. Auf<br />

der Rückseite ist die Europäische Krankenversichertenkarte aufgedruckt.<br />

• Welche Daten werden auf der eGK gespeichert?<br />

Zunächst nur die sog. Versichertenstammdaten wie Name, Geburtsdatum, Adresse und Krankenversicherungsnummer.<br />

Mittel- und langfristig sollen dann medizinische Daten auf freiwilliger Basis<br />

hinzukommen.<br />

• Wer entscheidet über die Daten auf der eGK?<br />

Grundsätzlich gilt auch in Zukunft für alle medizinischen Daten: Der Patient entscheidet, was gespeichert<br />

wird und wer die Daten lesen kann.<br />

Internationaler Tag der Jugend<br />

Die Johanniter machen sich stark für Kinder und Jugendliche<br />

Während es Kindern und Jugendlichen mit dem Großwerden oft<br />

nicht schnell genug gehen kann, schauen Erwachsene nicht selten<br />

mit Wehmut auf ihre Jugend zurück. Um die Aufmerksamkeit der<br />

Weltöffentlichkeit auf diese ganz besondere Lebensphase zu richten,<br />

wurde der 12. August von der Generalversammlung der Vereinten<br />

Nationen 1999 zum Internationalen Tag der Jugend ernannt.<br />

Ziel der Vereinten Nationen war es, am Tag der Jugend Verständigung<br />

und Austausch anzuregen. Diesen Gedanken greifen die Johanniter<br />

in <strong>Rodgau</strong> auf: „Kinder gehen meist vorurteilsfrei aufeinander<br />

zu, und das wollen wir fördern“, sagt Christina Deuter, Regionaljugendleitung.<br />

„Andere Lebensweisen vorstellen und andere<br />

Kulturen erfahren, das sind wichtige Bestandteile unserer Arbeit mit<br />

Kindern und Jugendlichen.“<br />

In den zahlreichen Kindereinrichtungen der Johanniter, aber auch<br />

besonders in der Jugendorganisation des Vereins, der Johanniter-<br />

Jugend, liegt das Augenmerk auf einem fairen Miteinander und<br />

dem ehrenamtlichen Engagement von Kindern, Jugendlichen und<br />

jungen Erwachsenen. Anderen Menschen zu helfen, sich gegenseitig<br />

zu unterstützen und der Spaß, gemeinsam etwas zu unternehmen,<br />

verbindet die fast 12.000 Aktiven des Jugendverbands – unabhängig<br />

von Geschlecht, Nationalität und Weltanschauung. „Wir<br />

begleiten Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg“, sagt Deuter. „Wir<br />

bieten ihnen den Raum und die Möglichkeiten, sich zu entfalten<br />

und miteinander zu lernen.“<br />

Das nächste Treffen der Johanniter-Jugend für 12- bis 16-jährige<br />

Jugendliche findet in <strong>Rodgau</strong> <strong>im</strong>mer donnerstags in der Zeit von 17<br />

bis 18.30 Uhr in der Borsigstraße 56 statt. Interessierte sind herzlich<br />

willkommen. Weitere Informationen zur Johanniter-Jugend gibt<br />

Christina Deuter unter Telefon 0176-83040414.<br />

Seniorenwerk<br />

Nieder-Roden<br />

Ausflug <strong>im</strong> August<br />

Unser Ausflug am Donnerstag,<br />

25. August, geht in den idyllischen<br />

Kurort Bad Salzhausen.<br />

Im Haus des VdK am Landgrafen-<br />

teich werden wir einkehren. Das<br />

Haus ist senioren- und behindertengerecht.<br />

Dort werden wir unsere<br />

Kaffeepause machen und<br />

das Abendessen einnehmen.<br />

Der Kurpark lädt zu einem erholsamen<br />

Spaziergang ein, hier finden<br />

sie Ruhe und Entspannung.<br />

Fahrtkosten: 15 Euro, inklusive<br />

Kaffee und Kuchen.<br />

Abfahrt: Ober-Roden um 12.15<br />

Uhr, Rollwald um 12.20 Uhr,<br />

Bahnhof um 12.30 Uhr und Leipziger<br />

Ring um 12.35 Uhr. Gäste<br />

sind wie <strong>im</strong>mer willkommen.<br />

Auch Seniorinnen und Senioren<br />

aus den anderen Stadtteilen sind<br />

herzlich eingeladen.<br />

Anmeldung: Herr Kahl, Tel. 74919,<br />

oder Herr Hoyer, Tel. 733556.<br />

Weitere Informationen auch<br />

dienstags ab 15 Uhr be<strong>im</strong> Seniorennachmittag<br />

<strong>im</strong> Sozialzentrum<br />

am Puiseauxplatz.<br />

Neue Kurse<br />

an der Freien Musikschule<br />

Musikkarussell ab 2 Jahre<br />

und Trommeln ab 6 Jahre<br />

Für ca. 2-jährige Kinder bietet die<br />

<strong>Rodgau</strong>er Freie Musikschule ab<br />

September 2011 einen neuen<br />

Kurs „Musikkarussell“ an. Einmal<br />

in der Woche können Kinder mit<br />

einer Begleitperson in das klangvolle<br />

und bewegungsfreudige<br />

Musikkarussell einsteigen. Hier<br />

wird Musik dem Alter entsprechend<br />

mit allen Sinnen erlebt.<br />

Erste Erfahrungen mit Instrumenten<br />

wie zum Beispiel Klanghölzer,<br />

Trommeln oder Glöckchen,<br />

werden hier gemacht. Einfache<br />

Tänze und Lieder und somit erste<br />

Erfahrungen mit der St<strong>im</strong>me und<br />

Sprache runden die Stunde ab.<br />

Der Kurs findet montags um<br />

10.30 Uhr in Nieder-Roden, <strong>im</strong><br />

„Haus der Musik”, statt.<br />

Ab 1. September beginnt ein neuer<br />

Kurs für Trommeln für Kinder<br />

ab 6 Jahren. Die Kinder singen<br />

Veranstaltungshinweis für kommenden Samstag, 20. August:<br />

Tag der offenen Tür mit Sommerfest<br />

<strong>im</strong> Kinderhospiz Bärenherz<br />

Am kommenden Samstag, 20. August, findet von 14 bis 18.30 Uhr<br />

das traditionelle Sommerfest auf dem Gelände des Kinderhospizes<br />

Bärenherz in der Bahnstraße 9c in Wiesbaden-Erbenhe<strong>im</strong> statt.<br />

Verbunden ist dieses mit einem „Tag der offenen Tür“, an dem sich<br />

interessierte Besucher in halbstündigen Führungen über die Räum-<br />

lichkeiten und die Arbeit der Mitarbeiter informieren können.<br />

Neben Kaffee und selbstgebackenem Kuchen spendet die Patisserie<br />

Löwer aus Seligenstadt frisches Eis, das vom Partnerteam Seligenstadt<br />

feilgeboten wird. Die Metzgerei Heiter-Emmerich stellt die<br />

Bratwürste zur Verfügung, die Malteser aus Hasselroth werden wie<br />

jedes Jahr für die Gäste grillen.<br />

Außerdem wird ein buntes Programm geboten: Der Clown Filou<br />

wird seine Späße machen, Kinder werden geschminkt, und die Folkloretanzgruppe<br />

Idstein-Heftrich unterhält mit bunten Tänzen. Für<br />

die musikalische Untermalung sorgt Markus Macky Müller mit<br />

St<strong>im</strong>mung, St<strong>im</strong>me und Gitarre.<br />

Das ,Zwetschenknödelessen am 4. September<br />

ist ein Fahrradausflug nach Dudenhofen wert<br />

Am ersten September-Wochenende<br />

findet ab 11 Uhr das traditionelle<br />

Zwetschenknödelessen <strong>im</strong><br />

Vereinshaus des Wanderclubs<br />

„Edelweiß” in Dudenhofen an der<br />

Waldfreizeitanlage „Gänsbrüh”<br />

statt.<br />

Das Rezept wurde von Wanderfreunden<br />

aus deren böhmischen<br />

He<strong>im</strong>at mitgebracht und heute<br />

noch nach diesem Rezept zubereitet.<br />

Zu Beginn der Zwetschenknödelessen<br />

in den sechziger<br />

Jahren wurde die leckere süße<br />

Mahlzeit noch in einem Waschkessel<br />

<strong>im</strong> Freien gekocht.<br />

Heute bereiten rund dreißig fleißige<br />

Helfer(innen) die leckere mit<br />

heißer Buttersoße und Semmelbröseln<br />

sowie mit Z<strong>im</strong>t und Puderzucker,<br />

verfeinerten Knödel-<br />

und erlernen Lieder, gestalten<br />

diese unter anderem mit Körperklängen,<br />

Trommeln oder Perkussionsinstrumenten.<br />

Musikalische Grundkenntnisse<br />

wie zum Beispiel Notenwerte,<br />

Taktarten und Metrum, werden<br />

altersentsprechend vermittelt.<br />

Be<strong>im</strong> gemeinsamen Musizieren<br />

in der Gruppe wird sowohl das<br />

Selbstvertrauen als auch das soziale<br />

Verhalten gefördert und gestärkt.<br />

Sprachrhythmus, Körper<br />

und Instrumente helfen in verschiedenenKombinationsmöglichkeiten<br />

das Rhythmusgefühl<br />

zu entwickeln und zu stärken.<br />

Dies erleichtert das Zusammenspiel<br />

in der Gruppe und schafft<br />

eine Basis auch für den weiterfolgendenInstrumentalunter-<br />

speise zu. Etwas Geduld muss<br />

man schon mitbringen, denn ab<br />

11.30 Uhr wird ca. alle zwanzig<br />

Minuten eine neue Ladung Knödel<br />

frisch aus dem Kessel fertig.<br />

Die Wartezeit untermalt ein<br />

Platzkonzert der „Zwetschenknödelmusi“<br />

des „Edelweiß”-Mandolinenorchesters<br />

Dudenhofen. Ein<br />

Zelt bietet außerdem genügend<br />

Sitzgelegenheiten bei eventuellem<br />

Regenwetter.<br />

Parallel zum Knödelessen wird<br />

eine Gesundheitswanderung über<br />

1,5 Stunden mit leichten Entspannungsübungen<br />

(beginnend<br />

um 10.30 Uhr) angeboten. Das<br />

Startgeld beträgt 5 Euro, Anmeldungen<br />

erforderlich bei Helga<br />

Sehnert, Tel. 22453. Bei großem<br />

Zuspruch ergänzen wir das Angebot<br />

auf eine Zusatzwanderung<br />

um 13 Uhr.<br />

Außer den leckeren Zwetschenknödeln<br />

werden auch Steaks,<br />

Würstchen sowie Kaffee und die<br />

besten selbstgebackenen Kuchen<br />

angeboten.<br />

10. <strong>Rodgau</strong>-Triathlon am 21. August<br />

Veranstalter Turn- und Sportverein Dudenhofen hat zur Sicherheit<br />

der Triathleten auf der Radstrecke einige unvermeidliche Änderungen<br />

der Straßen- und Parkplatzsituation vorgenommen. In Abst<strong>im</strong>mung<br />

mit der Straßenverkehrsbehörde, der Polizei und der Stadt<br />

<strong>Rodgau</strong> wird am kommenden Sonntag von 7 bis ca. 12 Uhr die<br />

rechte Fahrspur der <strong>Rodgau</strong>-Ring-Straße von der Kreisquerverbindung<br />

bis zum Heusenstammer Weg gesperrt. In dieser Zeit gilt in<br />

diesem Bereich absolutes Halteverbot. Ebenso ist in dieser Zeit der<br />

Parkplatz für die Badegäste am Badesee gesperrt.<br />

Ersatzparkplätze werden am Straßenrand in der Mainzer Straße<br />

ausgewiesen. Erlaubt ist die Zufahrt nur für die Wettkampfteilnehmer.<br />

Damit wurde auf die kritische Ein- bzw. Ausfahrt von Pkws der<br />

Badegäste und den kreuzenden Triathlon-Radfahrern reagiert. Im<br />

Namen des Veranstalters TSV und der Triathleten wird um Verständnis<br />

gebeten für diese Maßnahmen, die Unfallgefahrenzone so zu<br />

beseitigen.<br />

Es wird mit Sicherheit wieder ein großartiger Sporttag durch die ca.<br />

800 Triathleten aus allen Altersklassen und Leistungsbereichen<br />

geboten. Jeder findet bei dieser Veranstaltung das Richtige. Die<br />

Beliebtheit und Anziehungskraft dieser Top-Veranstaltung wird dadurch<br />

belegt, dass innerhalb kurzer Zeit alle Startplätze vergeben<br />

sind. Der TSV hofft auf eine große Zuschauerkulisse, denn die Athleten<br />

freuen sich über jede Art der Unterstützung. Der erste<br />

Schw<strong>im</strong>mstart ist um 9 Uhr <strong>im</strong> Badesee Nieder-Roden.<br />

Für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Um für eine reibungslose<br />

Veranstaltung zu sorgen, stehen ca. 180 Helfer bereit.<br />

Weitere Unterstützungen erhält der Veranstalter durch die Badeaufsicht,<br />

das DLRG, das DRK, der ASV <strong>Rodgau</strong>, die Polizei Heusenstamm,<br />

die Straßenaufsicht Dietzenbach, die Stadt <strong>Rodgau</strong> und<br />

den vielen engagierten Sponsoren.<br />

Dirigentenwechsel be<strong>im</strong> Frauenchor Dudenhofen<br />

In einer lockeren Atmosphäre nahmen die Sängerinnen des Frauenchores<br />

1976 e.V. Dudenhofen Abschied von Winfried Siegler, der sie<br />

35 Jahre lang in unnachahmlicher Weise dirigiert und einen homogenen<br />

Chor geschaffen hat.<br />

In einer Geste menschlicher Größe überreichte W. Siegler seinem<br />

Nachfolger Rainer Fenchel nicht nur symbolisch den Dirigentenstab,<br />

sondern schenkte ihm einen antiken Stab auch mit dem Angebot,<br />

ihm jederzeit behilflich zu sein. Als „Ehrendirgent“ bleibt Winfried<br />

Siegler dem Frauenchor hoffentlich noch lange erhalten. Er übergab<br />

seinem Nachfolger einen Chor, der auch in Zukunft mit Freude am<br />

Liedgut Kultur und Wissen erhalten und weitergeben möchte.<br />

richt. Der Kurs ist donnerstags,<br />

14.15 Uhr <strong>im</strong> „Haus der Musik” in<br />

Nieder-Roden.<br />

Anmeldungen und Anfragen <strong>im</strong><br />

Büro der Musikschule Telefon<br />

13451 oder per Mail: buero@musikschule-rodgau.de<br />

Entspannung<br />

auch für<br />

Dahe<strong>im</strong>gebliebene<br />

durch Fuß- oder<br />

Rückenmassage<br />

je € 15,–<br />

Terminvereinbarung unter<br />

G. Reusch, Tel. (06106) 79134<br />

Ein kompaktes Angebot<br />

Das Programm des Coaching- und Seminarzentrums „Perlentaucher”<br />

(Inh. Andrea Kurz), welches sich um Lern- und Bewerbungscoaching<br />

und berufliche wie private Zielfindung kümmert, hat mit<br />

„frei-laufen” der Lauftherapeutin in <strong>Rodgau</strong>, Claudia Bischoff, ein<br />

Programm entwickelt, das Kinder einen leichten Einstieg ins Laufen<br />

und Lernen bietet. Gesunde Aktivität <strong>im</strong> Kopf geht einher mit<br />

körperliche Betätigung. Diese Verbindung verbessert die Bewegungssteuerung<br />

<strong>Ihre</strong>s Kindes und steigert damit die Konzentration.<br />

Be<strong>im</strong> Laufen können die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben<br />

und dann in Ruhe sich der Schule widmen. Be<strong>im</strong> Laufen stärken wir<br />

die Leistungsbereitschaft, und mit einem gezielten Coaching in der<br />

Pause erhöhen wir die Entschlusskraft und das Durchhaltevermögen.<br />

In der lockeren und entspannten Atmosphäre übertragen die<br />

Kinder automatisch diese positiven Eigenschaften auf ihre mentale<br />

Aktivität und damit auf den schulischen Alltag. Wir lösen<br />

Ängste, stärken das Selbstvertrauen und erhöhen die Motivation für<br />

sportlichen wie schulischen Erfolg.<br />

Das zehnwöchige Programm (für 89 Euro) ist für Kinder <strong>im</strong> Alter von<br />

10 bis 13 Jahren konzipiert und beginnt am 14. September 2011,<br />

jeweils mittwochs um 17.30 Uhr (eine Stunde) auf dem Sportplatz<br />

Dudenhofen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie jetzt Ihr<br />

Kind an bei Claudia Bischoff, Tel. 648415, info@frei-laufen.de, www.<br />

frei-laufen.de oder bei Andrea Kurz, Telefon 0173-191 2806, andrea.<br />

kurz@perlentaucher.me, www.perlentaucher.me<br />

Fähigkeiten laufend entdecken – die Ressourcen liegen in uns!<br />

Floh- & Trödelmarkt<br />

✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽<br />

So., 21. 08. 2011 <strong>Rodgau</strong>-Weiskirchen von 10.00 – 16.00 Uhr<br />

FEGRO, Udenhoutstraße<br />

✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽ ✽<br />

Weiss: 06195/901042 · www.weiss-maerkte.de<br />

Tanzparty<br />

<strong>im</strong> Bürgerhaus Dudenhofen<br />

Am Samstag, 17. September, findet<br />

<strong>im</strong> Bürgerhaus Dudenhofen<br />

ab 19.30 Uhr eine Tanzparty statt,<br />

die vom <strong>Rodgau</strong>er Tanzsport-<br />

Club organisiert wird. Für die Musik<br />

wurde, der in unserer Region<br />

viel gefragte und beliebte Alleinunterhalter,<br />

Thorsten Schmitz, besser<br />

bekannt als „Big-T”, verpflich-<br />

tet. Freunde des Rock, von Oldies,<br />

Country- und Schlagermusik aber<br />

auch aller anderer Tanzmusik<br />

kommen auf ihre Kosten und<br />

können sich be<strong>im</strong> Tanzen einmal<br />

richtig verausgaben. Als Einlage<br />

wird ein Spitzentanzpaar einmal<br />

zeigen, wie Boogie Woogie in<br />

Vollendung getanzt wird.<br />

Für Essen und Getränke wird gesorgt.<br />

Einlass ist ab 19 Uhr, der<br />

Eintritt beträgt 7 Euro.<br />

Body-Fit am Nachmittag<br />

Am 24. August 2011 startet um 17 Uhr <strong>im</strong> TGN-He<strong>im</strong> am Breitwiesenring<br />

in Nieder-Roden diese neue Trainingseinheit. Fragen und<br />

Anmeldungen an Erika Rausch, Telefon771001.<br />

Body-Fit ist ein ausgewogenes Ganzkörpertraining, das durch abwechslungsreiche<br />

Übungskombinationen den ganzen Körper trainiert.<br />

Inhalte der Übungsstunden sind Straffung der Problemzonen<br />

Bauch, Beine und Po, Rückenstärkung und Übungen zur Verbesserung<br />

der Koordination durch Step-Aerobic und Beweglichkeit sowie<br />

Dehn-und Entspannungstechniken.<br />

Wir sagen DANKE<br />

all denen, die uns anlässlich der<br />

25 Jahr-Feier<br />

mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben:<br />

• Stadt <strong>Rodgau</strong> – Bürgermeister Jürgen Hoffmann<br />

• VVB Maingau<br />

• Sparkasse Langen-Seligenstadt<br />

• Landfrauen Dudenhofen<br />

• Großhandelsmarkt FEGRO<br />

• BMW Frankfurt, Niederlassung Gallus<br />

• Stern-Apotheke, <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Nikolaus-Apotheke, <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Culinara, <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Blumenhaus Winter, <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Optik Gaida GmbH, Offenbach-Bieber<br />

• Optik Beckmann, <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Optik „Die Brille“, <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

PRO RETINA Deutschland e.V.<br />

– Ortsgruppe <strong>Rodgau</strong> – Helga Johannes<br />

Telefon (0 61 06) 1 61 94


Seite 4 Mittwoch, den 17. August 2011<br />

25.<br />

Hainhäuser Straßenkerb<br />

vom 19. bis 22. August 2011<br />

Grußwort<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

liebe Kerbgäste,<br />

ich begrüße Sie ganz herzlich zur diesjährigen Hainhäuser Kerb, die zum<br />

25. Mal „uff de Gass“ stattfindet. Eine Straßenkerb mitten <strong>im</strong> Ort ist etwas<br />

Besonderes, die Atmosphäre einfach großartig.<br />

Die IGEMO Hainhausen und die ihr angeschlossenen Vereine haben das<br />

Fest auch in diesem Jahr wieder mit großem Engagement und Einfallsreichtum<br />

vorbereitet. Allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den<br />

Kulissen ein herzliches Dankeschön dafür!<br />

Es ist schön, dass es in diesem Jahr wieder Kerbborsche geben wird – eine<br />

schöne Tradition, auf die wir leider einige Jahre verzichten mussten.<br />

Eröffnet wird die Kerb am Freitagabend mit dem „1. Haahäuser Kerb-Golf“<br />

– darauf bin ich sehr gespannt.<br />

Nutzen Sie am kommenden Wochenende die Gelegenheit, die Hainhäuser<br />

Vereine zu besuchen, an ihren Kerbständen die verschiedensten Leckereien zu probieren und mit Freunden<br />

und Bekannten zu feiern.<br />

Allen Gästen der Hainhäuser Kerb wünsche ich schöne Stunden und viel Spaß!<br />

Ihr<br />

Jürgen Hoffmann<br />

Bürgermeister<br />

Schwarzbier, Hackbraten<br />

und Waffeln<br />

CDU Hainhausen bietet auf der Kerb<br />

ein tolles Angebot<br />

Mit dem schon traditionellen Hackbraten, Frankfurter<br />

Würstchen und kräftigem Schwarzbier<br />

möchte die CDU auch in diesem Jahr wieder die<br />

Besucher der Hainhäuser Kerb verwöhnen.<br />

Ganz neu <strong>im</strong> Angebot: Heiße Waffeln für die<br />

„Süßen“ unter den Besuchern. Nach köstlichguter<br />

Hausfrauenart können große und kleine<br />

Kerbgäste die goldenen Leckereien frisch vom<br />

Waffeleisen mit Puderzucker, nach bergischer<br />

Art mit heißen Kirschen & Sahne oder mit Nutella<br />

genießen. Dazu gibt es natürlich auch eine<br />

leckere Tasse Kaffee. Mit dem Erlös aus dem<br />

Waffelverkauf unterstützen die Unionsdamen<br />

die Aktion „Kinder helfen Kindern“.<br />

„Auch die kommunale CDU-Prominenz wird<br />

wieder dabei sein und für Fragen, Anregungen<br />

und Gespräche zur Verfügung stehen“, lädt der<br />

Vorsitzende der CDU Hainhausen, Heiko Lautenschläger,<br />

alle <strong>Rodgau</strong>er Bürgerinnen und<br />

Bürger herzlich ein.<br />

Wie Wie gewohnt gewohnt mit mit Schwarzbier Schwarzbier und und Hackbraten<br />

Hackbraten<br />

heißen heißen wir wir alle unsere Gäste Gäste willkommen willkommen<br />

und und wünschen allen Einwohnern Hainhausens<br />

und Gästen eine schöne Straßenkerb 2008<br />

und Gästen eine schöne Straßenkerb 2011.<br />

Grußwort<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger<br />

von Hainhausen und <strong>Rodgau</strong>!<br />

Zum 25. Mal jährt sich die Kerb<br />

von Hainhausen.<br />

Das ist für die meisten von uns<br />

sicher ein Grund zum Feiern. Viele<br />

unserer Mitbürger haben sich<br />

in den vielen Jahren engagiert,<br />

um den Stadtteil Hainhausen<br />

entsprechend zu präsentieren.<br />

Allen sei an dieser Stelle ein dickes<br />

Dankeschön gesagt ohne einen Namen zu nennen, die so<br />

viel für die Hainhäuser Kerb getan haben. Aus dem Bericht der<br />

Kerbborschen ist zu erkennen, dass wir auch für dieses Jubiläumsjahr<br />

keine Mühe und Schaffenskraft gescheut haben, um<br />

die Hainhäuser Kerb erfolgreich durch das Wochenende zu geleiten.<br />

Ich wünsche allen Hainhäuser Bürgern und Besuchern ein paar<br />

schöne Stunden bei hoffentlich schönen und angenehmen Gesprächen.<br />

Mit lieben Grüßen<br />

Ihr IGEMO Vorsitzender<br />

Egon Laux<br />

Gesangverein Eintracht Hainhausen<br />

bei der „Kerb“ dabei!<br />

Garten- & Landschaftspflege<br />

Beratung und Planung<br />

Gartenanlagen · Spielplätze<br />

Pflasterarbeiten · Pflanz- und<br />

Rasenarbeiten · Baumfällung<br />

Gehölzschnitt · Wurzelstockentfernung<br />

· Pflege und Dienstleistungen<br />

rund ums Haus<br />

Notdienst<br />

bei Sturmschäden<br />

(abgebrochene Bäume oder Äste)<br />

Zu gemütlichen Stunden<br />

in frohen Runden<br />

laden wir ein<br />

zu Weck, Worscht und Wein<br />

und sollt‘ es uns gelingen<br />

Sie zum Singen zu gewinnen?<br />

Alfred-Delp-Str. 19 · 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Tel. + Fax (0 61 06) 1 63 41 · (01 79) 538 26 22<br />

www.gartenbau-rodgau.de<br />

Ist Ihr Garten fit für den Sommer?<br />

Oder schieben auch Sie die Planung<br />

<strong>im</strong>mer wieder vor sich her?<br />

Jetzt ist genau die richtige Zeit!<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

und helfen Ihnen<br />

bei der Planung.<br />

Bernhart<br />

<br />

<br />

Die TGH lädt ein<br />

zur Kerb<br />

Unser Highlight am Samstagabend: Caipi-Bar!<br />

Samstag und Sonntag verwöhnen wir Sie mit Leckereien<br />

vom Grill und aus der Friteuse.<br />

Unser Tipp:<br />

Hähnchenschenkel, Spießbraten, Würstchen und<br />

Pommes<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihre</strong>n Besuch! Der Vorstand<br />

Hofladen Fam. Keller<br />

Hier wissen Sie, was Sie kaufen!<br />

• Kartoffeln – eigener Anbau<br />

• Fleisch, Hausmacher-Wurst<br />

– eigene Tierhaltung<br />

• Obst und Gemüse<br />

aus der Region<br />

Stärken Sie die<br />

he<strong>im</strong>ischen Landwirtschaft<br />

mit <strong>Ihre</strong>m Einkauf<br />

zum fairen Preis!<br />

Heinrich-Sahm-Str. 6 · 63110 <strong>Rodgau</strong>-Hainhausen<br />

Telefon 06106 / 1 47 19 · www.hofladen-keller.de<br />

Adelheid Bittner-Capelle<br />

Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Familienrecht<br />

Alfred-Delp-Straße 37 · 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Tel. (0 61 06) 64 70 54 · Fax (0 61 06) 64 70 55<br />

Elektro-Technik<br />

Beratung, Planung, Ausführung<br />

Kommunikations- und Überwachungsanlagen<br />

Beleuchtungs- und Steuerungsanlagen<br />

Sicherheits- und Brandschutztechnik<br />

Elektro- und Netzwerkverkabelung<br />

Klaus J. Machner<br />

Martin-Bihn-Straße 19<br />

63110 RODGAU<br />

Telefon 0 61 06 - 96 88 Fax 0 61 06 - 64 40 88<br />

Mobil 0170 - 279 19 99 E-Mail: Klamaro@t-online.de


Mittwoch, den 17. August 2011 Seite 5<br />

25.<br />

Hainhäuser Straßenkerb<br />

vom 19. bis 22. August 2011<br />

Humboldtsstraße 2 · 63110 <strong>Rodgau</strong><br />

T 0 61 06 - 1 47 05 · F 1 36 42 · M 01 60 - 90 70 01 93<br />

willi.durwael@t-online.de · www.durwael-badundheizung.de<br />

BuRG-Apotheke<br />

Apothekerin elisAbeth MAttern<br />

August-Neuhäusel-Str. 5 · <strong>Rodgau</strong>-Hainhausen<br />

Tel. 0 61 06 - 42 39 · Fax 47 61<br />

<strong>Ihre</strong> Apotheke<br />

in<br />

<strong>Ihre</strong>m Stadtteil<br />

E-Mail: burg-apotheke-rodgau@t-online.de · www.burgapo-rodgau.de<br />

Modellbau- und<br />

Anglerzentrale <strong>Rodgau</strong><br />

Inh. Katharina Sloboda vormal Offenbach<br />

Sportwaffen, Gas- u. Schreckschußwaffen, Messer, Darts, Munition<br />

aller Art, Billard, Sonderangebote an Angelgeräten<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>-Hainhausen • Brüder-Gr<strong>im</strong>m-Straße 8<br />

Tel. 06106/3769 • Fax 06106/644195<br />

SPORT- und KULTURVEREIN 1900 e. V. HAINHAUSEN<br />

Fußball Gymnastik Karneval Kegeln Schützen Turnen<br />

25. Haahäuser Straßenkerb<br />

von Freitag 19. August, bis Montag 22. August 2011<br />

Die Haahäuser Jubiläums-Kerb wird am kommenden Freitag 19.<br />

August, um 18 Uhr mit Fassbieranstich, dem 1. Haahäuser Kerb-<br />

Golf und der Vorstellung der neuen Kerbborsche in der Kerbgass‘<br />

eröffnet. Angeboten werden Getränke aller Art, Worscht mit Weck<br />

und Käseweck. Der Kerbborsch wird mit großem Tam-Tam und<br />

Musik von Günther Feltes präsentiert.<br />

Am Samstag und Sonntag locken vielfältige Speisen und Getränke<br />

in die Martin-Bihn-Straße. So gibt es be<strong>im</strong> Gesangverein „Eintracht“<br />

Fleischwurst, Fleischkäse und Käsespieße, be<strong>im</strong> OGV zwei<br />

Arten von Handkäs‘ und Wurstbrote sowie am Sonntag zusätzlich<br />

Pellkartoffeln mit Ei und Grüner Soße. Die TGH bietet Hähnchenschenkel,<br />

Spießbraten, Grillwürste und Pommes, be<strong>im</strong> SKV gibt es<br />

gegrillte Haxe, Weißwürste, Leberkäse und Sauerkraut. Bei der<br />

CDU warten Hackbraten, Frankfurter Würstchen und Fischbrötchen<br />

und bei der SPD die berühmte gebratene Forelle und ebenfalls<br />

Fischbrötchen auf ihren Verzehr. Die CDU-Frauen bieten heiße<br />

Waffeln, ofenfrischen Streuselkuchen und an den Abenden<br />

Aperol Spritz an. Be<strong>im</strong> Frauenz<strong>im</strong>mer wartet ein buntes Kuchenbuffet<br />

und Kaffee. Das Getränkeangebot erstreckt sich wie <strong>im</strong>mer<br />

von Pils vom Fass, über Schwarzbier bis hin zum Weizenbier und<br />

allen alkoholfreien Getränken.<br />

Am Montag, 22. August, treffen sich unter anderem noch mal alle<br />

Kerbborsche bei der TGH und bei UDO EMGE, um sich von der<br />

Jubiläumskerb zu verabschieden. Auch hier ist jeder gerne gesehen,<br />

vorausgesetzt, die letzten Tage wurden gut überstanden.<br />

An allen Tagen sind natürlich auch alle Fahrgeschäfte und Kerbbuden<br />

der Firma Peter Stein geöffnet. Auch am Montag ist das<br />

Kinderkarussell noch in Betrieb. Die IGEMO Hainhausen hat in<br />

diesem Kerbbeschicker einen großen Unterstützer gefunden.<br />

Kerbcafé und Büchereiflohmarkt an Kerbsonntag<br />

mit der katholischen Pfarrgemeinde Hainhausen<br />

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Katholische Kindergarten<br />

„St. Rochus” wieder mit seinem traditionellen Kerbcafé an der<br />

Hainhäuser Kerb: Von 13 bis 17 Uhr wird ein buntes Kuchenbuffet<br />

mit hausgemachten Kuchen und Kaffee <strong>im</strong> Pfarrsaal angeboten.<br />

Kuchenspenden werden ab 12 Uhr dankend in der Küche des<br />

Pfarrsaals entgegengenommen. Der Erlös dient der Unterstützung<br />

verschiedener Projekte des Kindergartens. Zur gleichen Zeit veranstaltet<br />

das Büchereiteam um Herrn Bunde einen Büchereiflohmarkt<br />

am Eingang zum Pfarrsaal. Zur Auswahl stehen neben vielen<br />

verschiedenen Kinder- und Jugendbüchern auch eine große<br />

Auswahl an Romanen und diversen Sachbüchern, die kürzlich aus<br />

dem Bestand der Bücherei genommen wurden, aber dennoch sehr<br />

gut erhalten sind. Der Erlös des Flohmarktes kommt der Bücherei<br />

zugute, die davon den Bestand an Kinderbüchern weiter ausbauen<br />

möchte. Deshalb sollten sich alle Kaffee- und Kuchengenießer sowie<br />

Leseratten und Bücherwürmer schon mal den Kerbsonntag <strong>im</strong><br />

Kalender vormerken!<br />

Hochstädter Str. 14 · 63110 <strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong> · Tel. 06106 / 93 49<br />

Eppsteiner Str. 6 · 63110 <strong>Rodgau</strong>-Hainhausen · Tel. 06106 / 98 74<br />

E-Mail: salon.rudolph@online.de · www.frieursalonrudolph.de<br />

Oschmann<br />

Einen eigenen Brunnen<br />

<strong>im</strong> Garten?<br />

Josef Oschmann<br />

Westendstraße 18 · 63110 <strong>Rodgau</strong>-Hainhausen<br />

Tel. (0 61 06) 1 43 38 · Handy: (01 62) 4 04 07 84<br />

Metzgerei Udo Emge<br />

Metzgerei u. Sportsbar<br />

Feine Fleisch- und Wurstwaren · Partyservice<br />

August-Neuhäusel-Str. 5 · <strong>Rodgau</strong> · Tel. 96 51<br />

Feine Fleisch-<br />

und Wurstwaren<br />

Kerb bei Udo emge<br />

ab Freitag, 19. August, bis montag, 22. August 2011<br />

Freitag, 19.8., ab 11 Uhr<br />

gegrillte Haxen<br />

Hackbraten<br />

Fleischwurst<br />

ab 19 Uhr Deutsche Schlager<br />

Samstag, 20.8., ab 11 Uhr<br />

Steaks, Würstchen,<br />

Hackbraten,<br />

Pommes<br />

Kein Problem!<br />

Der Kia Picanto.<br />

TESTSIEGER<br />

<strong>im</strong> Vergleichstest ** .<br />

Nr. 23/11<br />

Rufen Sie<br />

mich an!<br />

DER NEUE PICANTO IST LOS!<br />

Jetzt einfangen und testen.<br />

• Schaltpunktempfehlung<br />

• Aktives Bremslicht (ESS)<br />

• 6 Airbags u. v. m.<br />

AB<br />

€ 9.600,-<br />

Kraftsto verbrauch in l /100 km: kombiniert<br />

4,7 – 4,1; innerorts 5,9 – 5,0;<br />

außerorts 3,9 – 3,6. CO2-Emission: kombiniert<br />

109 – 95 g/km. Nach Messverfahren<br />

RL 1999 /100 / EG. Abbildung<br />

zeigt Sonderausstattung.<br />

Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz<br />

persönliches Angebot. Besuchen Sie uns<br />

und erleben Sie den Kia Picanto bei einer<br />

Probefahrt.<br />

Auto-Richter<br />

GmbH & Co. KG<br />

Rochusstraße 7<br />

63110 <strong>Rodgau</strong><br />

Telefon 06106 / 4554<br />

Telefax 06106 / 15928<br />

www,auto-richter.de<br />

* Gemäß den gültigen Garantiebedingungen.<br />

Einzelheiten erfahren Sie bei uns.<br />

** Testsieger in der Kategorie „Kleinstwagen“<br />

<strong>im</strong> Vergleich mit 5 Wettbewerbern.<br />

Sonntag, 21.8., ab 11 Uhr<br />

Jägerschnitzel,<br />

Pommes + Salat<br />

Fußballderby SGE-FSV<br />

Montag 22.8., ab 11 Uhr<br />

Rentnertreff<br />

Schweine-, Hackbraten<br />

Hausmacher Kartoffelsalat<br />

ab 13 Uhr Happy Man<br />

23. bis 25. September: OKTOBERFEST<br />

Im Ausschank: Michelsbräu vom Fass!


Seite 6 Mittwoch, den 17. August 2011<br />

VerANStAltUNgeN<br />

August 2011<br />

• JÜGESHEIM:<br />

Mittwoch, 17. August: 14 Uhr<br />

Stadt: Sprechtag des Versorgungsamtes,<br />

Rathaus<br />

Montag, 22. August: 19.30 h<br />

TGS-Wettkampfsport: Jahresmitgliederversammlung,<br />

Vereinsgaststätte<br />

• DUDENHOFEN<br />

Freitag, 19. August: 20 Uhr<br />

„Germania”-Ladys + Hopser:<br />

Kegelabend, Kegelcenter<br />

Sonntag, 21. August: 9 Uhr<br />

TSV: 10. <strong>Rodgau</strong>-Triathlon,<br />

Bereich Nieder-Röder Badesee<br />

• NIEDER-RODEN<br />

Mittwoch, 17. August: 19 Uhr<br />

Kerbveranstalter: Kerb-Info-<br />

Abend, Andys Eisenbahn<br />

Mittwoch, 17. August: 17 Uhr<br />

AK für He<strong>im</strong>atkunde: Monatstreffen,<br />

Museum<br />

Donnerstag, 18. Aug.: 17 Uhr<br />

NABU: Nabu-Kids – Gehe<strong>im</strong>nisse<br />

der Bienen, Vereinshe<strong>im</strong><br />

Donnerstag, 18. Aug.: 18 Uhr<br />

Bündnis 90/Die Grünen: Ex-<br />

Feuerwehr und Alter Friedhof,<br />

Ecke Friedensstraße/Ahornweg<br />

Donnerstag, 18. Aug.: 20.30 h<br />

Theatergruppe „Großes Welttheater”:<br />

Freilichtaufführung „fata<br />

rotaha” (ab 18.30 Uhr: Rotaha<br />

spezifische Bewirtung), Platz an<br />

der „St. Matthias”-Kirche<br />

Freitag, 19. August: 19.30 Uhr<br />

HSG-Handball: Jahreshauptversammlung,<br />

TGN-Häuschen<br />

am Breitwiesenring<br />

Freitag, 19. Aug.: 20.30 Uhr<br />

Theatergruppe „Großes Welttheater”:<br />

Freilichtaufführung „fata<br />

rotaha” (ab 18.30 Uhr: Rotaha<br />

spezi fische Bewirtung), Platz<br />

an der „St. Matthias”-Kirche<br />

Samstag, 20. Aug.: 20.30 Uhr<br />

Theatergruppe „Großes Welttheater”:<br />

Freilichtaufführung „fata<br />

rotaha” (ab 18.30 Uhr: Rotaha<br />

spezifische Bewirtung), Platz<br />

an der „St. Matthias”-Kirche<br />

Montag, 22. Aug.: 20.30 h<br />

Theatergruppe „Großes Welttheater”:<br />

Freilichtaufführung „fata<br />

rotaha” (ab 18.30 Uhr: Rotaha<br />

spezi fische Bewirtung), Platz<br />

an der „St. Matthias”-Kirche<br />

Dienstag, 23. Aug.: 20.30 Uhr<br />

Theatergruppe „Großes Welttheater”:<br />

Freilichtaufführung „fata<br />

rotaha” (ab 18.30 Uhr: Rotaha<br />

spefische Bewirtung), Platz an<br />

der „St. Matthias”-Kirche<br />

Mittwoch, 24. Aug.: 20.30 h<br />

Theatergruppe „Großes Welttheater”:<br />

Freilichtaufführung „fata<br />

rotaha” (ab 18.30 Uhr: Rotaha<br />

spezifische Bewirtung), Platz<br />

an der „St. Matthias”-Kirche<br />

• HAINHAUSEN<br />

Freitag, 19. August: 18 Uhr<br />

Kerbborsche 2006: 25. Haahäuser<br />

Straßenkerb – Kerberöffnung<br />

mit Bieranstich, Kerbgass‘<br />

Samstag, 20. August:<br />

Kerbborsche 2006: 25. Haahäuser<br />

Straßenkerb, Kerbgass‘<br />

Sonntag, 21. August:<br />

Kerbborsche 2006: 25. Haahäuser<br />

Straßenkerb, Kerbgass‘<br />

Montag, 22. August: 11 Uhr<br />

Kerbborsche 2006: 25. Haahäuser<br />

Straßenkerb, Kerbgass‘<br />

ab 11 Uhr: Trad. Rentnertreff bei<br />

Udo Emge (Aug.-Neuhäusel-Str.)<br />

• WEISKIRCHEN<br />

Freitag, 19. August: 20 Uhr<br />

Turngemeinde: 125 Jahre –<br />

Country-Night, Vereinsgelände<br />

Samstag. 20. August: 20 Uhr<br />

Turngemeinde: 125 Jahre –<br />

Bunter Abend, Vereinsgelände<br />

Sonntag, 21. August: 10 Uhr<br />

Turngemeinde: 125 Jahre –<br />

Frühschoppen • ab 12 Uhr: Tag<br />

der Familie mit Sport, Spiel und<br />

Spaß, Vereinsgelände<br />

(Auswahl – ohne Gewähr!)<br />

Rennenten in den Traininglagern<br />

Familienfest der Emmausgemeinde am 21. August <strong>im</strong> Rodaupark<br />

Sie sitzen in den Trainingslagern und warten ungeduldig auf ihren<br />

großen Tag: Heerscharen knallgelber Rennenten werden derzeit wieder<br />

in <strong>Rodgau</strong>er Geschäften und <strong>im</strong> Evangelischen Gemeindebüro<br />

an der Berliner Straße zum Preis von 2,50 Euro angeboten, um am 21.<br />

August ab 12.15 Uhr <strong>im</strong> Rodaupark zwischen Konrad-Kappler-Straße<br />

und Altem Weg um Siegerehren zu kämpfen. „Spaß haben und Gutes<br />

tun“ heißt es dann wieder be<strong>im</strong> großen Entenrennen, das der Gemeindeaufbauverein<br />

der Jügeshe<strong>im</strong>er Emmausgemeinde bereits zum<br />

siebten Mal zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Musikaktivitäten<br />

ausrichtet.<br />

Traditionell beginnt der Entenrenn-Sonntag um 11 Uhr mit einem<br />

Open-Air-Gottesdienst, bei dem dieses Mal die neuen Konfirmanden<br />

eingeführt werden. Für die Musik sorgt der Emmaus-Chor. Anschließend<br />

geht es temperamentvoll weiter mit der Big-Band der Geschwister-Scholl-Schule<br />

und der Gospelgruppe „Chicago Glory“. Zum Unterhaltungsprogramm<br />

gehören außerdem das Kindertheater „Die Lösch-<br />

zwerge“ und „swing & talk“. Auch für Essen und Trinken ist reichlich<br />

gesorgt – vom leckeren Kuchen bis zur herzhaften Bratwurst, vom<br />

Kaffee bis zum Erfrischungsgetränk.<br />

Hauptakteure sind natürlich die rund 2.000 Rennenten. Nach mehreren<br />

spannenden Vorläufen werden am Spätnachmittag die Sieger ermittelt.<br />

Auf die menschlichen Paten der rasenden Wasservögel warten<br />

attraktive Preise: Ein 400-Euro-Reisegutschein, ein Rundflug übers<br />

Rhein-Main-Gebiet, i-Pads, VIP-Fußballtickets, Eintrittskarten für Freizeitparks,<br />

Spiel- und Sportartikel und vieles mehr.<br />

Auch wer am 21. August keine Zeit hat, kann die Patenschaft über<br />

eine oder mehrere Rennenten und somit Gewinnchancen erwerben:<br />

Einfach die Enten <strong>im</strong> Gemeindebüro abgeben. Dort sorgt man dafür,<br />

dass die Tierchen auch pünktlich an den Start gelangen. Die Gewinn-<br />

Nummern werden später in der örtlichen Presse sowie <strong>im</strong> Internet<br />

veröffentlicht: www.emmaus-juegeshe<strong>im</strong>.de<br />

KIRCHEN in RODGAU<br />

Evangelische Kirche NR<br />

Donnerstag, 18. August 2011<br />

17.30 Uhr: Nähkreis<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

9.30 Uhr: Gemeindeausflug<br />

nach Worms<br />

Sonntag, 21. August 2011<br />

10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe,<br />

Pfarrer F. Blanco Wißmann<br />

(Christuskirche)<br />

11 Uhr: Kindergottesdienst<br />

18 Uhr: Ökum. Stadtgespräch<br />

(Treffpunkt: Kath. Pfarrzentrum)<br />

19.30 Uhr: Stunden unter Gottes<br />

Wort –LGR –<br />

Montag, 22. August 2011<br />

20 Uhr: Bibelstunde – LGR<br />

Dienstag, 23. August 2011<br />

15.30–17 Uhr: Konfirmandenunterricht<br />

20 Uhr: Chorprobe Kirchenchor<br />

Mittwoch, 24. August 2011<br />

9.30–10.30 Uhr: „Rund um den<br />

Rücken”<br />

10.30–11.30 Uhr: „Rund um den<br />

Rücken”<br />

15.30 Uhr: Treffen ,Kirchenmäuse‘<br />

19–20 Uhr: „Rund um den Rücken”<br />

für Frauen<br />

20.15–21.15 Uhr: „Rund um den<br />

Rücken” für Frauen und Männer<br />

• Gemeindeausflug nach Worms<br />

am 20. August 2011:<br />

Für alle, die sich angemeldet haben:<br />

Treffpunkt ist der Parkplatz am evangelischen<br />

Gemeindehaus an der<br />

Lichtenbergstraße 4 um 9.15 Uhr.<br />

Die Abfahrt nach Worms ist dann<br />

um 9.30 Uhr. Die Rückkehr ist gegen<br />

18.30 Uhr geplant.<br />

Evangelische Kirche DU<br />

Donnerstag, 18. August 2011<br />

15.30/16.30/18/19/20 Uhr: Gymnast.<br />

20 Uhr: Posaunenchor-Probe<br />

Freitag, 19. August 2011<br />

17 Uhr: Theatergruppe<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

11 Uhr: Dankgottesdienst anlässlich<br />

einer Diamantenen Hochzeit,<br />

Pfarrer Weißenstein<br />

Sonntag, 21. August 2011<br />

10 Uhr: Gottesdienst,<br />

Prädikantin Frau Wegner<br />

11 Uhr: Familienausflug Bad Orb<br />

Montag, 22. August 2011<br />

19 Uhr: Kirchenchor-Probe<br />

Dienstag, 23. August 2011<br />

9/10 Uhr: Gymnastik<br />

15.45 Uhr: Konfirmanden-Unterr.<br />

16 Uhr: Offene Kirche (bis 19 Uhr)<br />

17 Uhr: Jugendband<br />

18.30 Uhr: Probe Kirchenchor<br />

„Cantus Novus”<br />

Donnerstag, 25. August 2011<br />

9.30 Uhr: Kleinkindspielgruppe<br />

„Die kleine Herde”<br />

14 Uhr: Frauenhilfe<br />

15.30/16.30/18/19/20 Uhr: Gymnast.<br />

20 Uhr: Posaunenchor-Probe<br />

• Büroöffnungszeiten <strong>im</strong> Pfarrbüro<br />

- Kirchstraße 3, Telefon 62497-0:<br />

Montags, dienstags und donnerstags<br />

von 10 bis 12 Uhr und mittwochs von<br />

16 bis 18 Uhr. Freitags bleibt das<br />

Pfarrbüro geschlossen.<br />

• Homepage: www.evkirche-dudenhofen.de<br />

Sprechzeiten Pfarrer Ralf Weißenstein:<br />

Nach telefonischer Vereinbarung<br />

unter (06106) 62497-10.<br />

Öffnungszeiten der Bücherei:<br />

Die Bücherei ist dienstags von 16<br />

bis 18 Uhr und donnerstags von<br />

16.30 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

Kath. Kirche Nieder-Roden<br />

Donnerstag, 18. August 2011<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz in Hl. Kreuz<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier in Hl. Kreuz<br />

Freitag, 19. August 2011<br />

18 Uhr: Anbetung<br />

19 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

10.30 Uhr: Dankamt anlässlich<br />

einer Goldenen Hochzeit<br />

17 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier<br />

in „St. Matthias”<br />

Sonntag, 21. August 2011<br />

9 Uhr: Eucharistiefeier in Hl. Kreuz<br />

10.30 Uhr: Eucharistiefeier<br />

in „St. Matthias”<br />

18 Uhr: Ökumenisches Stadtgebet:<br />

Treffpunkt am Pfarrhe<strong>im</strong> „St. Matthias”,<br />

Schulstraße 31<br />

Montag, 22. August 2011<br />

18.25 Uhr: Rosenkranz<br />

19 Uhr: Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

Dienstag, 23. August 2011<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz<br />

in der Begegnungsstätte<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier<br />

in der Begegnungsstätte<br />

Mittwoch, 24. August 2011<br />

8.25 Uhr: Rosenkranz<br />

9 Uhr: Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 25. August 2011<br />

17.25 Uhr: Rosenkranz in Hl. Kreuz<br />

18 Uhr: Eucharistiefeier in Hl. Kreuz<br />

• Martinusmedaille für E. Raub:<br />

Am kommenden Samstag, 20. August,<br />

wird Generalvikar Giebelmann<br />

<strong>im</strong> Rahmen der Vorabendmesse um<br />

18 Uhr an Emilie Raub die Martinusmedaille<br />

des Bistums Mainz persönlich<br />

überreichen. Die Martinusmedaille<br />

ist die höchste Auszeichnung,<br />

die unser Bistum vergibt.<br />

• Ökum. Stadtgebet:<br />

Auch in diesem Jahr wollen wir in<br />

ökumenischer Gemeinschaft in den<br />

Anliegen unserer Stadt beten. Dazu<br />

treffen wir uns am Sonntag, 21. August,<br />

um 18 Uhr <strong>im</strong> Pfarrhe<strong>im</strong> „St.<br />

Matthias”. Wir wollen wieder verschiedene<br />

Stationen in unserem Ort<br />

anlaufen. Herzliche Einladung!<br />

• Für-Eine-Welt-Laden – Im Turm der<br />

„St. Matthias”-Kirche, Turmstraße<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mittwochs von 9.30 bis 11.30 Uhr,<br />

donnerstags von 15 bis 18 Uhr,<br />

samstags von 10 bis 12 Uhr und<br />

sonntags von 11.15 bis 12 Uhr.<br />

Kath. Pfarramt JÜ<br />

Kath. Gottesdienstordnung JÜ<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

14 Uhr: Trauung<br />

16 Uhr: Rosenkranz <strong>im</strong> HdB<br />

18.30 Uhr: Sonntagvorabendmesse<br />

Sonntag, 21. August 2011<br />

8.30 Uhr: Hochamt<br />

10.30 Uhr: Kindergottesdienst<br />

(Mitw.: Schola)<br />

11.30 Uhr: Taufen<br />

Montag, 22. August 2011<br />

19.30 Uhr: Wortgottesdienst<br />

mit Kommunionfeier<br />

Mittwoch, 24. August 2011<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Freitag, 26. August 2011<br />

17 Uhr: Kath. Gottesdienst<br />

<strong>im</strong> Gretel-Egner-Haus<br />

19.30 Uhr: Abendmesse<br />

Kath. Gottesdienstordnung DU<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

12.30 Uhr: Trauung<br />

Sonntag, 21. August 2011<br />

9.30 Uhr: Hochamt<br />

18 Uhr: Sonntagabendmesse<br />

Donnerstag, 25. August 2011<br />

18.30 Uhr: Abendmesse<br />

Freitag, 26. August 2011<br />

14 Uhr: Aussendung<br />

zur Motorradwallfahrt<br />

17 Uhr: Kath. Gottesdienst<br />

<strong>im</strong> Gretel-Egner-Haus<br />

Adventgemeinde rodgau<br />

(Freikirche der Siebenten-Tags-<br />

Adventisten)<br />

Jahreslosung 2011: „Von seiner Fülle<br />

haben wir genommen Gnade um<br />

Gnade“ (Johannes-Evangelium, Kapitel<br />

1, Vers 16).<br />

Hainburgstraße 9 • Nieder-Roden<br />

www.adventgemeinde-rodgau.de<br />

Samstag, 20. August 2011<br />

10 Uhr Gottesdienst<br />

• Offenes Singen, Erfahrungsaustausch,<br />

Fürbitten;<br />

• Predigtgottesdienst (Pastor Dragan<br />

Mirkovic) und Predigtnachgespräch;<br />

• Bibelarbeit <strong>im</strong> Gespräch: Die Geschichte<br />

Israels <strong>im</strong> Alten Testament<br />

lehrt, dass es nicht gleichgültig<br />

ist, welche Werte Verantwortungsträger<br />

leben. Allerdings<br />

ist fragwürdiges Verhalten dieser<br />

Personen keine Entschuldigung<br />

für eigenes Fehlverhalten. Wie<br />

können wir damit umgehen, wenn<br />

führende Persönlichkeiten in Wirtschaft,<br />

Politik oder Kirche für negative<br />

Schlagzeilen sorgen?<br />

Gäste und Freunde sind wie <strong>im</strong>mer<br />

herzlich willkommen.<br />

ev. emmausgemeinde<br />

Jügeshe<strong>im</strong><br />

Mittwoch, 17. August 2011<br />

15.30 Uhr: Clübchen<br />

Donnerstag, 18. August 2011<br />

20 Uhr: Probe: Band ,Spirit‘<br />

Freitag, 19. August 2011<br />

18.30 Uhr: ALL-treff: gemütlicher<br />

Abend <strong>im</strong> Wirtshaus EinsFünf<br />

20 Uhr: Hauskreis bei Familie Mack,<br />

Dorschweg 9, Thema: „Was ist der<br />

Mensch?”<br />

Sonntag, 21. August 2011<br />

11 Uhr: Open Air-Gottesdienst <strong>im</strong><br />

Rodaupark zum Auftakt des 7. Rod-<br />

gauer Entenrennens mit Einführung<br />

der neuen Konfirmanden,<br />

Thema: „Miteinander Gottes Liebe<br />

feiern”, Gestaltung: Pfarrer Andreas<br />

Goetze, Jugendleiter Dennis<br />

Wöhrle, Musik: Emmaus-Chor, anschließend:<br />

Start zum Entenrennen<br />

mit großem Familienfest<br />

Montag, 22. August 2011<br />

18 Uhr: Konfi-Team<br />

19 Uhr: Treffpunkt Bibel – eine<br />

Stunde für Entdeckungen, Fragen<br />

und Austausch mit M. Baumgart<br />

20.15 Uhr: Probe Emmaus-Chor<br />

Dienstag, 23. August 2011<br />

Konfirmandenunterricht in<br />

zwei Gruppen – nach Absprache<br />

19 Uhr: Probe: Band ,Soul Feeding‘<br />

19 Uhr: Handarbeitskreis<br />

Mittwoch, 24. August 2011<br />

18.30 Uhr: Trauercafé-Team<br />

20 Uhr: Offener Gesprächskreis,<br />

Leitung: Elke Kirchner-Goetze und<br />

Andreas Goetze<br />

•Viel Neues auf der HOMEPAGE:<br />

www.emmaus-juegeshe<strong>im</strong>.de<br />

Kleinkunst vom Feinsten verbirgt<br />

sich hinter dem Namen „Don Camillo”.<br />

Die Kabarettisten treten anlässlich<br />

des Jubiläums „10 Jahre Gemein-<br />

deaufbauverein” am 1. September<br />

um 19.30 Uhr auf. Karten gibt es <strong>im</strong><br />

Gemeindezentrum an der Berliner<br />

Straße und der Jügeshe<strong>im</strong>er Bücherstube<br />

(Erwachsene 10 Euro und Jugendliche<br />

5 Euro). An der Abendkasse<br />

ist der Preis 12 resp. 6 Euro.<br />

• Tiere suchen dringend ein Zuhause! •<br />

Liebe Tierfreunde,<br />

<strong>im</strong> Tierschutzverein Seligenstadt<br />

und Umgebung e.V. warten<br />

derzeit so viele Tiere – vor<br />

allem Katzen, Hunde und<br />

Kleintiere – auf ein neues Zuhause,<br />

dass wir Ihnen gerne<br />

unsere dringendsten „Felle“<br />

vorstellen möchten.<br />

Haben sie schon länger darüber<br />

nachgedacht, einem traumhaften<br />

„Mitbewohner” ein Zuhause<br />

zu schenken? JETZT ist<br />

der richtige Zeitpunkt dafür.<br />

Lernen Sie einen<br />

unserer Schützlinge kennen:<br />

Hallo Menschen,<br />

mein Name ist MONDAY und<br />

ich bin ein neugieriges, kastriertesZwergkaninchen-Männ-<br />

chen. Ich bin jetzt ein Jahr alt<br />

und voll ausgewachsen – und<br />

trotzdem noch klein.<br />

Ganz dringend suche ich ein<br />

neues Zuhause bei einer Kaninchengruppe,<br />

auch wenn ich<br />

Menschen mag.<br />

Aber Menschen sind nun mal<br />

kein Ersatz für andere Kaninchen.<br />

Meerschweinchen übrigens<br />

auch nicht. Für ein Kaninchen<br />

gibt es nur andere Kaninchen<br />

als Gesellschaft.<br />

Menschen mag ich auch, ich<br />

bestehe sogar darauf, dass man<br />

sich um mich kümmert und<br />

mich bewundert.<br />

Aber andere Kaninchen finde<br />

ich eben ganz besonders toll.<br />

Ruft doch mal an, wenn Ihr eine<br />

Kaninchengruppe habt und<br />

noch Platz für einen kastrierten<br />

Zwergkaninchenmann.<br />

Ich warte schon sooo gespannt<br />

auf euch….<br />

Euer Monday<br />

Telefon 06182-26626<br />

Ihr<br />

Tierschutzverein Seligenstadt<br />

und Umgebung e.V.<br />

Neues Angebot des Deutschen Kinderschutzbundes<br />

<strong>Rodgau</strong> und Rödermark e.V.<br />

Ohne Voranmeldung bei Problemen Rat bekommen. Das ist in der<br />

Offenen Sprechstunde des Deutschen Kinderschutzbundes in Rödermark-Urberach,<br />

Am Schellbusch 1, ab dem 1. September 2011 <strong>im</strong>mer<br />

donnerstags von 11 bis 12 Uhr möglich.<br />

Bei Rückfragen erreichen Sie uns in Rödermark unter Tel.: 06074/68966<br />

oder per Mail unter dksb_roedermark@web.de<br />

8. Kr<strong>im</strong>inacht<br />

Die 8. Kr<strong>im</strong>inacht findet am 23.<br />

August erstmals als Open-Air-<br />

Veranstaltung, am Martin-Luther-<br />

King Haus in Dudenhofen statt –<br />

Beginn: 20 Uhr.<br />

Wir hoffen, dass sich der Sommer<br />

von seiner besseren Seite zeigt<br />

und es warm, aber vor allem trocken<br />

bleibt. Aber auch wenn es<br />

regnen sollte, sind alle Vorbereitungen<br />

für eine spannende Kr<strong>im</strong>inacht<br />

getroffen.<br />

Es werden wieder 4 bis 5 Kr<strong>im</strong>is<br />

vorgestellt. Wie <strong>im</strong>mer reichen<br />

wir ein Gläschen Wein oder etwas<br />

Antialkoholisches zu trinken<br />

sowie ein paar Knabbereien. Wie<br />

bei allen vorherigen Kr<strong>im</strong>inächten<br />

gilt auch bei dieser wieder:<br />

„Eintritt frei“ (das wurden wir zuletzt<br />

<strong>im</strong>mer wieder gefragt …)<br />

Auch dieses Mal hoffen wir wieder<br />

auf ein volles Haus. Wie <strong>im</strong>mer<br />

ist es möglich, die vorgestellten<br />

Bücher direkt auszuleihen<br />

oder aber zu erwerben. Die Bücherei<br />

ist während der Veranstaltung<br />

geöffnet, es ist also auch<br />

möglich Bücher zurückzubringen,<br />

bzw. neue auszuleihen. Diejenigen,<br />

die noch nicht Mitglied<br />

unserer Bücherei sind, nehmen<br />

wir gerne an diesem Abend auf.<br />

Kreisverwaltung<br />

Offenbach<br />

wegen Betriebsausflug<br />

geschlossen<br />

Am kommenden Freitag, 19. August,<br />

bleibt die Kreisverwaltung<br />

in Dietzenbach wegen eines Betriebsausfluges<br />

ganztägig für den<br />

Publikumsverkehr geschlossen.<br />

Bürgerinnen und Bürger, die an<br />

diesem Tag ein Kfz zulassen wollen,<br />

werden gebeten, auf die Außenstellen<br />

in Langen, Mühlhe<strong>im</strong><br />

oder Seligenstadt auszuweichen.<br />

Alle drei Außenstellen haben an<br />

diesem Tag von 8 bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Das kommunale Dienstleistungszentrum<br />

für Arbeitssuchende <strong>im</strong><br />

Kreishaus in Dietzenbach ist ab<br />

16 Uhr ebenfalls vollständig geschlossen.<br />

Wanderclub ‘Edelweiß‘<br />

Dudenhofen<br />

Zum Zwetschenknödelessen<br />

am Sonntag, 4. September, bittet<br />

der Vorstand um Rückmeldung<br />

der einsatzfähigen Helfer-<br />

(innen) für die Unterstützung<br />

und Mithilfe bei Auf- und Abbau<br />

sowie für den Service. Meldungen<br />

an H. Sehnert, Telefon 22453<br />

oder 770545.<br />

Zur 10. Herbstfahrt der „Edelweiß”-Wanderer<br />

vom 21. bis 25.<br />

Oktober für fünf Tage nach Südtirol<br />

sind noch einige wenige Plätze<br />

frei. Ausführliche Infos und<br />

Buchung bei Marion Zeh, Telefon<br />

733764.<br />

Fest unter den Linden<br />

Kolpingsfamilie Nieder-Roden<br />

feiert ihr Sommerfest<br />

Hierzu sind alle recht herzlich<br />

eingeladen. Wir beginnen am<br />

Mittwoch, 31. August, um 18 Uhr.<br />

Für Essen und Trinken ist wie <strong>im</strong>mer<br />

bestens gesorgt.<br />

Das Fest unter den Linden findet<br />

<strong>im</strong> Garten des Pfarrzentrums in<br />

Nieder-Roden, Schul-/Ecke Turmstraße<br />

statt. Wir freuen uns auf<br />

gute Gespräche an einem hoffentlich<br />

schönen Sommerabend.<br />

TAXI SCHNUR<br />

21000<br />

Kranken- + Rollstuhlfahrten<br />

Kleidersammlung<br />

am Kerbwochenende<br />

Die Kolpingsfamilie möchte<br />

gleichfalls auf die alljährliche<br />

Kleidersammlung hinweisen, die<br />

dieses Jahr am Freitag und Samstag<br />

des Kerbwochenendes (9.<br />

und 10. September) stattfindet.<br />

Der Erlös wird, wie in den vergangenen<br />

Jahren auch, dem Feriendorf<br />

der Kolping in Herbstein zugute<br />

kommen.<br />

Achtung –<br />

Hobbykünstler – aufgepasst<br />

Die städtische Kita 5 „Am Bürgerhaus“<br />

in Nieder-Roden veranstaltet<br />

am 19. November den „kleinen<br />

Markt“. Dieser bietet bereits zum<br />

dritten Mal Hobbykünstlern die<br />

Möglichkeit, in der Einrichtung<br />

ihre Arbeiten auszustellen und<br />

zu verkaufen. Interessierte Künstler<br />

und Bastler können sich in<br />

der Tagesstätte unter Tel. 76906<br />

oder KitaV@rodgau.de melden.<br />

KFZ-mArKt<br />

Kaufe<br />

gebrauchte PKW, LKW,<br />

Transporter, Geländewagen<br />

auch Unfallwagen, hohe Kilo meter,<br />

auch ohne TÜV, sofort Barzahlung.<br />

Kaufe auch Abwrackautos!<br />

NEU Tel. (0 61 06) 7 93 11<br />

und (069) 80 10 99 08<br />

Mobil (0171) 5 41 75 19<br />

stellen<br />

Bürokraft<br />

für Buchhaltung mit Berufserfahrung<br />

in <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

gesucht.<br />

Voraussetzung: Industriekauffrau/mann,<br />

Datev-Kenntnisse<br />

erforderlich.<br />

Arbeitszeit: Teilzeit ca. 20 Std.<br />

Speer Logistik & Distribution GmbH<br />

63110 <strong>Rodgau</strong>, Klöcknerstraße 3<br />

Tel. 06106/6602-0<br />

Wir suchen zuverlässige,<br />

deutschsprachige<br />

Reinigungskräfte<br />

mit Berufserfahrung für Objekt in<br />

<strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen,<br />

5x wöchentlich 18.00 – 20.00 Uhr.<br />

Alex Gebäudereinigung GmbH<br />

Tel. (069) 63 19 86 51<br />

unterrIcHt<br />

HAus + GArten<br />

Gartenneuanlagen<br />

Gartenumgestaltung<br />

Steinarbeiten aller Art<br />

super günstig!<br />

Meisterbetrieb<br />

Tel. 06074/881148, Fax 881143<br />

Fa. Haus u. Garten GmbH<br />

BürgerBlAtt-rätsel<br />

• NIEDER-RODEN<br />

RH, 125 m 2 Wfl., 5 Z<strong>im</strong>mer, 2 Bäder, Gäste-WC,<br />

180 m 2 Grund KP € 169.000,–<br />

• WEISKIRCHEN<br />

Schöne, große 2-Zi.-ETW, 75 m 2 , EBK,<br />

gr. Balkon, 2. OG, Bj. 1987, TGL-Bad,<br />

Wa+Du, Fußb.-Hzg. KP € 99.000,–<br />

• NIEDER-RODEN<br />

1 ZW, 43 m 2 , EBK, Balkon, frei ab 1. Okt.<br />

2011 € 330,–/Nk./Kt.<br />

• RODGAU – Ddh./Jgh./Hainh.<br />

SUCHE eine 2- bis 3-Zi.-ETW, 1. OG oder<br />

EG, für älteres Ehepaar, bis € 100.000,–<br />

HEIM-Immobilien<br />

Telefon (06106) 62260<br />

NIEDER-RODEN, zu verkaufen:<br />

3-Zi.-Whg., 72 m 2 , in guter<br />

Lage, 5 Minuten zur S-Bahn,<br />

Bad neu, mit TG-Platz, Preis €<br />

84.000,–, ohne Makler!<br />

Telefon (06106) 79311 oder<br />

Mobil 0171-5417 519<br />

Anzeigenannahme<br />

0 61 06 / 2 41 29<br />

FÜR UNSERE KUNDEN GESUCHT:<br />

1-3 Familienhäuser bis 480.000 €<br />

Eigentumswohnungen bis 250.000 €<br />

4-5 Z<strong>im</strong>mer-Wohnungen bis 1.100 €<br />

Häuser zur Miete bis 1.500 €<br />

Mehr Information gerne telefonisch!<br />

IMPRESSUM<br />

Unabhängige Wochenzeitung für <strong>Rodgau</strong> mit den amtlichen Mitteilungen.<br />

Herausgeber: COMO-Verlag, Inhaber Siegbert Seib<br />

Zeppelinstraße 10, 63110 <strong>Rodgau</strong>/Nieder-Roden<br />

Telefon (0 61 06) 2 41 29<br />

Telefax (0 61 06) 2 13 77<br />

e-Mail: burgerblatt@online.de<br />

Redaktion: Telefon (0 61 06) 2 41 29 · Fax (0 61 06) 2 13 77<br />

Redaktionsschluss: Montags 12.00 Uhr (resp. dienstags 12.00 Uhr)<br />

Anzeigenannahme: Telefon (0 61 06) 2 41 29 · (0 61 06) Fax 2 13 77<br />

Anzeigenschluss: Montags 18.30 Uhr (resp. dienstags 18.30 Uhr)<br />

Erscheinungsweise: Einmal wöchentlich mittwochs (resp. donnerstags)<br />

Vertrieb: Dorn Distribution<br />

Auflage: 18.800 Stück<br />

Gültige Anzeigenpreisliste vom 1. Juli 2007<br />

Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Für unverlangt<br />

eingesandte Beiträge und Fotos keine Haftung und keine Rücksendung. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, mit Quellenangaben freundlichst erbeten. Wir bitten<br />

um Zusendung eines Belegexemplars.<br />

Artikel, die mit Namen oder Initialen des Verfassers gekennzeichnet sind, bringen<br />

nicht unbedingt die Meinung der Redaktion zum Ausdruck.<br />

Vom COMO-Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen<br />

nicht in anderen Publikationen verwendet werden.<br />

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Sitz des Verlages.<br />

Bankverbindungen:<br />

VVB Maingau eG, <strong>Rodgau</strong>, BLZ 505 613 15, Konto-Nr. 001134400<br />

Sparkasse Langen-Seligenstadt, BLZ 506 521 24, Konto-Nr. 211 26 96<br />

Sparkasse Dieburg, <strong>Rodgau</strong>, BLZ 508 526 51, Konto-Nr. 155 003 007<br />

ImmobIlIen<br />

Ob Verkauf oder<br />

Vermietung<br />

bei uns sind SIE in<br />

professionellen Händen.<br />

Unser 7 köpfiges Team<br />

freut sich auf <strong>Ihre</strong>n Anruf<br />

Bettina Dietz<br />

I m m o b i l i e n GbR<br />

Kostenlose Hotline<br />

(0800) 811 0 711<br />

www.rodgau-<strong>im</strong>mobilien.de<br />

Wir suchen für unsere Kunden<br />

• Suche Einfamilienhaus <strong>im</strong> <strong>Rodgau</strong><br />

mit 5–6 Z<strong>im</strong>mer, ca. 150 m 2<br />

Wohnfläche, ab 280 m 2 Grundstück,<br />

ruhige Lage.<br />

• Suche Zweifamilienhaus <strong>im</strong><br />

Umkreis von <strong>Rodgau</strong> für 2 Generationen,<br />

die gerne zusammen wohnen<br />

möchten.<br />

Kaufinteressenten vorhanden.<br />

• Und suche Grundstücke für 1–2-<br />

u. Mehrfamilienhäuser <strong>im</strong> <strong>Rodgau</strong>.<br />

• <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen, Bungalow,<br />

8 Z<strong>im</strong>mer, 280 m 2 Wohn-/Nutzfläche,<br />

1 gr. Garage, Carport, 769 m 2<br />

Grundstück in Stichstr. am Feldrand<br />

gelegen. Kurzfristig frei<br />

KP: 368.000,– €<br />

Kratz Immobilien<br />

0 61 06 / 2 37 41<br />

Neubau-Eigentumswohnungen<br />

<strong>Rodgau</strong>-Jügeshe<strong>im</strong>, Weiskircher Str. 53<br />

2-, 3- u. 4-Zi.-ETW von 58–134 m 2 Wohnfläche<br />

• Sonnige Südbalkone<br />

mit teilweise<br />

Wintergarten<br />

• EG teilweise<br />

mit Garten<br />

• Aufzug in alle<br />

Geschosse<br />

• Geräumige Tiefgarage<br />

• Hocheffizienter Energiestandard<br />

• Baubeginn Herbst 2011<br />

K.-H. Kratz Immobilien<br />

Mitglied <strong>im</strong> IVD<br />

Immobilien Verband Deutschland<br />

Mobil 0171 - 624 37 40<br />

Telefon 0 61 06 / 2 37 41<br />

VerscHIedenes<br />

Neuwertiger TREPPENLIFT,<br />

Baujahr 5/10, passend für RH,<br />

Leipziger Ring, Aufgang links,<br />

für € 5.000,– zu verkaufen, Neupreis<br />

€ 11.600,–<br />

Telefon (06106) 74510 oder<br />

Mobil 0172-1422 800


Bitte<br />

Mittwoch, den 17. August 2011 Seite 7<br />

rufen<br />

Sie an:<br />

Bäderplanung u. -ausführung<br />

• Ökologische, moderne<br />

Heizungstechniken • Regenwasser-<br />

Nutzungsanlagen • Reparaturen<br />

Meisterbetrieb<br />

Inh. Peter Rachor<br />

Breitwiesenring 7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (Nieder-Roden)<br />

Tel. (0 61 06) 88 66 55 · Mobil (01 63) 3 88 66 55<br />

Umzüge<br />

Nah-, Fern-, Auslandsverkehr, Einlagerungen<br />

Borsigstr. 21, 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

<strong>Ihre</strong> zuverlässigen Partner<br />

Tel. 06106/ 8711-0<br />

Fax 06106/8711-12<br />

Unfallschaden?<br />

Kein Problem!<br />

Eigene Karosserie- und Lackierabteilung<br />

dadurch besonders günstig.<br />

St<strong>im</strong>men Sie<br />

<strong>Ihre</strong>n TÜV-Termin<br />

mit uns ab!<br />

Henschelstr. 5-7 · 63110 <strong>Rodgau</strong> (N.-R.)<br />

Tel. (0 61 06) 8 79 60 (an der B45, Nähe Interform-Möbel)<br />

Sanitärund<br />

Seit 1971<br />

Heizungsbau GmbH<br />

Solar-Anlagen<br />

Öl- und Gasfeuerungsbau<br />

Heizkesselreinigung, Tankschutz<br />

Heiz-Sanitär Notdienst<br />

www.parth-haustechnik.de<br />

E-Mail: info@parth-haustechnik.de<br />

Krotzenburger Str. 19, 63512 Hainburg, Tel. (0 61 82) 57 16, Fax 6 64 65<br />

PC-Probleme?<br />

Wir helfen Ihnen<br />

weiter!<br />

Tel. (06106) 258341<br />

Fax (06106) 258344<br />

Ge t r ä n k e-<br />

He i m d i e n s t<br />

W. Kämmerer<br />

Dudenhofen<br />

Telefon<br />

(0 61 06) 2 46 31<br />

Der richtige Weg – AnzEigEn <strong>im</strong> BürgerBlatt • NeU: www.BürgerBlatt.de<br />

grüner Sommer 2011<br />

– aktuell –<br />

Ex-Feuerwehr<br />

und Alter Friedhof<br />

Chancen in Nieder-Roden<br />

Mit der Aufgabe des Feuerwehr-<br />

standorts und dem Ablaufen der<br />

Friedhofsnutzung gegenüber bieten<br />

sich <strong>im</strong> Ostrand der Altortslage<br />

in <strong>Rodgau</strong>s größtem Stadtteil<br />

interessante Chancen für Stadtentwicklungsakzente.<br />

Die Besichtigung beider Terrains<br />

soll die Grundlage für eine freie<br />

Ideensammlung sein, zu der<br />

Bündnis 90/Die Grünen <strong>im</strong> Vorfeld<br />

künftiger kommunalpolitischer<br />

Entscheidungen ermuntern.<br />

Donnerstag, 18. August, 18 Uhr<br />

Nieder-Roden, Ecke Friedensstraße/Ahornweg<br />

Bündnis 90/Die Grünen laden<br />

alle Bürgerinnen und Bürger herz-<br />

lich zu dieser Erkundung ein.<br />

19. Rockwerkstatt<br />

der Freien Musikschule<br />

<strong>Rodgau</strong> am 27. August<br />

Bereits <strong>im</strong> Jahre 1992 entwickelten<br />

die Musikpädagogen der Rod-<br />

gauer Freien Musikschule das<br />

Workshopkonzept „Rockwerkstatt“,<br />

welches seither oft kopiert,<br />

aber in dieser Qualität selten erreicht<br />

wurde.<br />

Im 19. Jahr ihres Bestehens tagt<br />

die Rockwerkstatt wieder einmal<br />

in der Georg-Büchner-Schule in<br />

Jügeshe<strong>im</strong>. Ein Team aus acht<br />

professionellen Rock- und Popmusiker/Innen,<br />

mit internationaler<br />

Band- und Konzerterfahrung,<br />

bietet bis zu fünzig Kindern und<br />

Jugendlichen die Möglichkeit, an<br />

einem einzigen Tag die Grundfertigkeiten<br />

an einem Instrument<br />

ihrer Wahl zu erlangen und<br />

gleichzeitig das Zusammenspiel<br />

in einer Band zu erleben.<br />

Aus einem Pool aktueller Hits<br />

können die interessierten jungen<br />

Musiker <strong>im</strong> Vorfeld ihre Favoriten<br />

mehr als Wärme<br />

wählen und ihr Wunschinstrument<br />

best<strong>im</strong>men. Dieses Jahr stehen<br />

folgende Titel zur Wahl: Adele<br />

– Rolling in the deep; Sunrise<br />

Avenue – Hollywood Hills; One<br />

Republic – Good Life; Bruno Mars<br />

– Grenade; Madcon – Freaky like<br />

me; Jason Mraz – I’m yours; Katy<br />

Parry – I kissed a girl; Milow –<br />

You and me; Die Ärzte – Westerland.<br />

Vorkenntnisse spielen hier<br />

eine untergeordnete Rolle, da<br />

später jeder seinen Fähigkeiten<br />

gemäß in einer der fünf neuen<br />

Bands einen Platz findet.<br />

Vormittags gibt es Instrumentalworkshops<br />

für Gesang, Schlagzeug,<br />

Bass, Gitarre und Keyboards.<br />

Hier werden die Grundlagen<br />

der Songs vermittelt und die<br />

Basis für das Spiel am jeweiligen<br />

Instrument gelegt.<br />

Nach dem Mittagessen werden<br />

fünf Bands zusammengestellt,<br />

um unter fachkundigem Coaching<br />

durch die erfahrenen Prof<strong>im</strong>usiker<br />

die von den Teilnehmern<br />

ausgewählten Titel zu erarbeiten.<br />

Nach dem Abendessen fiebern<br />

dann alle (incl. Team!) dem großen<br />

Auftritt entgegen.<br />

Eine Anmeldung liegt auf der<br />

Homepage: www.musikschulerodgau.de<br />

zum Download bereit<br />

oder <strong>im</strong> Büro der FMR, Tel. 13451;<br />

buero@musikschule-rodgau.de<br />

,zirkus und<br />

Manegenzauber‘<br />

TGS-Karnevalisten nehmen<br />

Kurs auf neue Kampagne<br />

Auf ihrer letzten Abteilungsversammlung<br />

am 29. Juli hatten die<br />

TGS-Karnevalisten einige Personalentscheidungen<br />

zu treffen.<br />

Zum neuen Sitzungspräsidenten<br />

wurde Peter Otto vorgeschlagen,<br />

zu seinem Vizepräsidenten Norbert<br />

„Nobi“ Goergen. Beide Urgesteine<br />

der TGS-Fastnacht wurden<br />

mit großer Mehrheit ernannt. Mit<br />

ebenso großer Mehrheit wurde<br />

Harald Mahr, der dieses Amt<br />

PIETÄT JOCHEM<br />

Beratung und Betreuung <strong>im</strong> Trauerfall<br />

Frank Jochem<br />

Friedhofstraße 13 . 63110 <strong>Rodgau</strong> . Tel. 06106-71222<br />

www.pietaet-jochem.de . info@pietaet-jochem.de<br />

Herzliche Einladung<br />

zum traditionellen Scheunenfest der CdU dudenhofen<br />

,Weck, Worscht un Woi‘ am Ludwig-Erhard-Platz<br />

Zu ihrem traditionellen rustikalen Scheunenfest lädt die Dudenhöfer<br />

CDU alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein für Freitag, 26.<br />

August 2011. Gefeiert wird bei jedem Wetter ab 17 Uhr am zentralen<br />

Ludwig-Erhard-Platz in der Dudenhöfer Ortsmitte <strong>im</strong> Hof des<br />

Anwesens der Familie Ripper. Wie <strong>im</strong> vergangenen Jahr ist auch<br />

heuer wieder Wein aus Rheinhessen und „Sprizz“ <strong>im</strong> Angebot.<br />

Entsprechend ist auch das Angebot der Christdemokraten für das<br />

leibliche Wohl, erstmals können die Besucher ihren großen oder<br />

kleinen Hunger mit Flammkuchen stillen. Bewährtes und Neues<br />

runden das Angebot an Speisen und Getränken ab, selbstverständlich<br />

gibt es auch „Worscht unn Weck“.<br />

Die Geselligkeit und das (politische) Gespräch gehören traditionell<br />

bei der CDU Dudenhofen zusammen, so auch be<strong>im</strong> Scheunenfest.<br />

Selbstverständlich sind die Vertreter der örtlichen Union in Magis-<br />

trat, der Stadtverordnetenversammlung, <strong>im</strong> Ortsbeirat und <strong>im</strong> Kreistag<br />

vertreten. Auch die Wahlkreisabgeordneten Patrica Lips aus<br />

dem Bundestag und der Vizepräsident des Hessischen Landtages,<br />

Frank Lortz, haben ihr Erscheinen zugesagt.<br />

Der CDU-Ortsverband aus Dudenhofen freut sich auf zahlreichen<br />

Besuch, gute St<strong>im</strong>mung und informative Gespräche bei hoffentlich<br />

trockenem und schönstem Sommerwetter.<br />

schon von 1997 bis 2005 ausfüllte,<br />

von den Mitgliedern zum Abteilungsleiter<br />

gewählt.<br />

Aufgrund der bekannten Probleme<br />

in der Turngesellschaft wird<br />

es zu Änderungen, sowohl <strong>im</strong><br />

Umfang als auch <strong>im</strong> Ablauf der<br />

Veranstaltungen kommen. Baurechtliche<br />

Erfordernisse zwingen<br />

die Fastnachter ihre Sitzungen in<br />

der GBS-Aula durchzuführen. An<br />

einer vereinsinternen Lösung für<br />

die Zukunft wird <strong>im</strong> Gesamtvorstand<br />

intensiv gearbeitet.<br />

Das Sitzungsangebot wird aktuell<br />

auf drei „große“ (für Erwachsene)<br />

und zwei Jugendsitzungen reduziert.<br />

Der Prinzenball wird weiterhin<br />

stattfinden, der Rosenmontagsmaskenball<br />

jedoch nächstes<br />

Jahr ausgelassen, um die Vereinsmitglieder<br />

nicht über Gebühr<br />

zu belasten. Die Jugendveranstaltungen<br />

werden jedoch ohne Einschränkung<br />

stattfinden. Abteilungsleiter<br />

Harald Mahr betonte,<br />

dass die Jugendarbeit der Karne-<br />

HEizuNG - SANiTÄR<br />

BiELER<br />

Das Service-Team<br />

06106-61857<br />

www.heizungsbau-bieler.de<br />

Sie möchten verkaufen/vermieten?<br />

Wir sind als zuverlässiger Partner für<br />

Sie da. Gerne beraten wir Sie in einem<br />

persönlichen Gespräch.<br />

JUNKER-IMMOBILIEN.de 06106/84000<br />

Über 40 Jahre Erfahrung!<br />

Sterbebilder<br />

mit individuellem Eindruck<br />

schwarz/weiss oder farbig<br />

schnell und preiswert<br />

Telefon 2 41 29<br />

www.bürgerblatt.de · Zeppelinstraße 10 · Nieder-Roden<br />

valisten weiterhin oberste Priorität<br />

für Abteilung und Gesamtverein<br />

genießt.<br />

Im Sitzungsablauf wird es Umstrukturierungen<br />

geben, da einige<br />

Aktive nicht mehr zur Verfügung<br />

stehen. Peter Otto äußerte<br />

sich jedoch zuversichtlich, aufgrund<br />

der erfolgreichen Jugendarbeit,<br />

den Gästen ein Programm<br />

von hoher Qualität bieten zu<br />

können.<br />

Die Termine der kommenden<br />

Kampagne der TGS-Karnevalisten<br />

stehen bereits fest. Die Eröffnungsgala<br />

ist am 12. November<br />

diesen Jahres. Die erste Galasitzung<br />

findet erstmals an einem<br />

Sonntag, dem 22. Januar 2012,<br />

statt. Die übrigen „großen“ Sitzungen<br />

werden hingegen wie<br />

gewohnt samstags, am 28. Januar<br />

und am 4. Februar, an neuer<br />

Wirkungsstätte zelebriert. Für die<br />

Jugendsitzungen sind die Sonntage<br />

29. Januar und 5. Februar in<br />

den Kalender einzutragen.<br />

E-Mail: buergerblatt@online.de<br />

Jahrgang 1944/45 Jügesh.<br />

Der Schuljahrgang trifft sich mit<br />

Partner an Kerbfreitag (2. September)<br />

um 19 Uhr in der TGS-<br />

Gaststätte <strong>im</strong> Ostring.<br />

Mehr Menschlichkeit für Tiere<br />

TIERE SIND<br />

FREUNDE<br />

Mit jeder Mahlzeit best<strong>im</strong>men Sie, wie Tiere<br />

in unserer Gesellschaft behandelt werden!<br />

www.vier-pfoten.de www.facebook.com/4Pfoten<br />

Das komplette BüRgeRBLATT <strong>im</strong> Internet:<br />

www.buergerblatt-rodgau.de<br />

BERATUNG • VERKAUF • SERVICE<br />

LCD • PLASmA • VIDEO • BEAmER<br />

HEImKINO • HIFI • mULTImEDIA<br />

DIGITALTECHNIK • SATELLITEN-TV<br />

TELEFON • ISDN • ALARmTECHNIK<br />

SCHL SSEREI<br />

METALLBAU<br />

SCHLÜSSELDIENST<br />

mit Sicherheit eine<br />

H.+ T. Goerke<br />

UNSER PROGRAMM<br />

– seit 30 Jahren –<br />

Markilux-Markisen<br />

Velux-Dachfenster<br />

Roto-Dachfenster<br />

Insektenschutz<br />

Termine <strong>im</strong> Studio bitte nach<br />

telefonischer Vereinbarung<br />

Auestr. 22, 63110 <strong>Rodgau</strong> Ddh.<br />

Telefon (06106) 2 24 93<br />

Telefax (06106) 6 39 52 28<br />

Mobil (0171) 6225386<br />

info@handelsvertretung-goerke.de<br />

www.handelsvertretung-goerke.de<br />

Heinrich-Sahm-Straße 1<br />

63110 <strong>Rodgau</strong> (Hainhausen)<br />

Tel. (0 61 06) 41 91 o. 6 16 41<br />

Telefax (0 61 06) 6 17 47<br />

mail@Bittnertv.de<br />

Er musste<br />

tatenlos<br />

zusehen!<br />

Besser vorher zum Fachmann<br />

für Sicherungstechnik!<br />

Fachbetrieb S h ungstechnik<br />

Kronberger Str. 15 • 63110 <strong>Rodgau</strong> • Fon 0 61 06 / 2 18 22<br />

Fax 0 61 06 / 2 42 08 • www.metallbauklein.de<br />

Satzherstellung<br />

(Prospekte, Plakate, Briefbögen,<br />

Visitenkarten, Flyer)<br />

Nieder-Roden · Zeppelinstr. 10<br />

Tel. (0 61 06) 82 61 38 · Mail: belichtung@aco-fotosatz.de<br />

,Emotionen in Move‘ – World-Gymnaestrada in Lausanne<br />

Nur alle vier Jahre gibt es die Möglichkeit, den Breitensport Deutschlands auch international zu präsentieren<br />

– eine Möglichkeit, die sich zehn Turnerinnen der Turngesellschaft Jügeshe<strong>im</strong>, Bereich Gymnastik<br />

und Tanz, nicht entgehen ließen. Die Jügeshe<strong>im</strong>erinnen nahmen mit weiteren rund 1.900 deutschen<br />

Teilnehmern an der Welt-Gymnaestrada in Lausanne (Schweiz) teil. Schon be<strong>im</strong> Einzug der<br />

fünfundfünzig nationalen Verbände aus aller Welt in das Olympic Pontaise-Stadion und der Eröffnungsfeier<br />

bekamen die Damen eine Gänsehaut, so eindruckvoll war die Atmosphäre. Immerhin stellte<br />

das deutsche Team nach der Schweiz die meisten Teilnehmer und füllte die gesamte 400-Meter-<br />

Bahn <strong>im</strong> Stadion. Für eine Woche stand Lausanne während der Großveranstaltung unter dem Motto<br />

„Emotionen in Move“ und war ein hervorragender Gastgeber für die etwa 20.000 Teilnehmer.<br />

Die Sportler übernachteten in Sporthallen und Klassenz<strong>im</strong>mern – die Schweizer Schüler wird’s gefreut<br />

haben – und nahmen an verschiedenen Vorführungen ohne Wettkampfcharakter teil. Auch die Jügeshe<strong>im</strong>er<br />

Turnerinnen konnten bei einer Großgruppenvorführung „Geh Deinen Weg“ zeigen, was sie<br />

über Wochen in kleinen Gruppen geübt hatten. Den sicher krönenden Abschluss erlebten Sportler und<br />

Zuschauer bei einer wunderschönen Abschlussfeier. Die nächste Welt-Gymnaestrada findet in Helsinki<br />

statt – und der ein oder andere Koffer wird auch bei der TGS Jügeshe<strong>im</strong> für diese Reise voller Vorfreude<br />

gepackt werden. Unser Foto zeigt die Jügeshe<strong>im</strong>er Delegation.<br />

Jahrgang 1938 nieder-Roden<br />

Zu einem Ausflug nach Großwallstadt ins Weingut „Gigerrich” (Heckerwirtschaft)<br />

treffen sich die Jahrgangsangehörigen mit ihren Partnern<br />

am Mittwoch, 24. August, um 15 Uhr am Bahnhof in Nieder-<br />

Roden. Die He<strong>im</strong>fahrt ist gegen 21 Uhr eingeplant.<br />

Eine Voranmeldung wäre telefonisch bei Willi Renz (unter 21979)<br />

oder Edwin S<strong>im</strong>on (unter 4727) unbedingt erforderlich.


Seite 8 Mittwoch, den 17. August 2011<br />

www.rodgau-portal.de<br />

Die besten Adressen in <strong>Rodgau</strong><br />

Wir suchen<br />

Kauf- und Mietobjekte<br />

Als zuverlässiger Partner kümmern<br />

wir uns um den Verkauf, die Vermietung<br />

und die Verwaltung von Immobilien<br />

in <strong>Rodgau</strong> und Umgebung.<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

JUNKER-IMMOBILIEN.de 06106/84000<br />

Reiki und Meditation<br />

Innehalten und Kraft schöpfen mitten <strong>im</strong> Alltag.<br />

Meditationsabende: Einstieg jederzeit möglich.<br />

Reiki-Seminare: Nach Vereinbarung<br />

Reiki-Praxis Laura Neutz<br />

Ernst-Reuter-Straße 28, 63110 <strong>Rodgau</strong>-Hainhausen<br />

Tel. (06106) 2398540 - www.laura-neutz.de<br />

Handballer laden zur Hauptversammlung ein<br />

Zur alljährlichen Jahreshauptversammlung der HSG Nieder Roden<br />

lädt der Vorstand alle Mitglieder am 19. August 2011 (Freitag) um<br />

19.30 Uhr in das „TG-Häuschen“ am Breitwiesenring herzlich ein.<br />

Da es in diesem Jahr keinerlei Wahlen anstehen, steht die diesjährige<br />

Versammlung ganz <strong>im</strong> Zeichen einer Informationsveranstaltung.<br />

Weiter wünschen sich die Verantwortlichen einen regen Austausch<br />

mit ihren Mitgliedern.<br />

Die HSG Nieder Roden geht mit der Saison 2011/2012 in die sechste<br />

Spielzeit seit der Gründung und in das siebte Kalenderjahr seit<br />

der <strong>im</strong> Januar 2006 geschlossenen Vereinbarung zwischen den<br />

Muttervereinen Sportgemeinschaft und Turngemeinde Nieder Roden.<br />

Sicherlich ein entscheidender Wegweiser auch <strong>im</strong> Zusammenhang<br />

der sich anbahnenden engeren Zusammenarbeit beider<br />

Hauptvereine. Der Vorstand der HSG Nieder Roden<br />

TSV-Turnerinnen auf ersten drei Plätzen<br />

Be<strong>im</strong> diesjährigen Gaukinderturnfest belegte Marleen Haiser mit<br />

56,45 Punkten in der Leistungstufe P5 unter achtundvierzig Teilnehmern<br />

einen hevoragenden zweiten Platz. Auch Lara Schatz, die zum<br />

ersten Mal <strong>im</strong> Wettkampf der Leistungklasse P3 turnte, wurde unter<br />

sechsundzwanzig Teilnehmerinnen mit 48,50 Punkten Dritte.<br />

Am Gauturnfest turnte Svenja Heckwolf einen tollen Vierkampf (Bodenturnen,<br />

Schwebebalken, Stufenbarren und Sprung) und wurde<br />

mit 55,0 Punkten mit dem ersten Platz belohnt.<br />

Die Übungsstunden des TSV Dudenhofen finden <strong>im</strong>mer dienstags<br />

um 17 Uhr und freitags um 15 Uhr in der Turnhalle der GOS, Mainzer<br />

Straße, statt. Wer nun Lust aufs Turnen hat, ist herzlichst willkommen.<br />

Schwinn erfolgreich in Peking<br />

<strong>Rodgau</strong>er <strong>im</strong> chinesischen Staatsfernsehen<br />

Trotz einer kürzlichen Operation <strong>im</strong> Rückenbereich und einer damit<br />

einhergehenden sehr kurzen Vorbereitungszeit gelang Thorsten<br />

Schwinn bei den China Open in Peking eine ausgezeichnete Platzierung.<br />

Der paralympische Tischtennisspieler erreichte sowohl <strong>im</strong><br />

Einzel, als auch <strong>im</strong> Doppel den zweiten Platz. Mit zwe<strong>im</strong>al Silber<br />

löste Thorsten Schwinn sein Ticket für die Europameisterschaften<br />

Mitte Oktober <strong>im</strong> kroatischen Split. Im Einzel unterlag er lediglich<br />

seinen Teamkollegen und Partner Jochen Wollmert <strong>im</strong> Finale. Mit<br />

diesem gewann er dann auch <strong>im</strong> Doppel die Silbermedaille und<br />

mussten sich einzig den Ukrainern geschlagen geben.<br />

„Die Atmosphäre und Organisation in Peking war unglaublich gut.<br />

Tischtennis genießt in China einen viel höheren Stellenwert als in<br />

Deutschland. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Turniere“, so<br />

Schwinn. So wurde sein Match gegen den Chinesen Kelly Liao sogar<br />

live <strong>im</strong> chinesischen Fernsehen übertragen.<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> zahlt nach<br />

Auftaktsieg zwe<strong>im</strong>al Lehrgeld<br />

Das war keine gute Woche für<br />

Hessenliga-Neuling TGM SV Jügeshe<strong>im</strong>.<br />

Nach dem gelungenen<br />

Auftakt mit dem 2:0-Sieg gegen<br />

den SV Wehen Wiesbaden II bezogen<br />

die Schützlinge von Trainer<br />

Lars Schmidt bei Viktoria Urberach<br />

und gegen den 1. FC<br />

Eschborn gleich zwe<strong>im</strong>al eine<br />

0:3-Niederlage.<br />

„Vor uns liegt eine harte Woche“,<br />

sagte Schmidt, der die Mannschaft<br />

nach den beiden Niederlagen<br />

<strong>im</strong> Kopf wieder frei bekommen<br />

muss. Zudem hatte er seine<br />

Mannschaft vor dem Anpfiff vor<br />

der Fallsucht von Eschborns Antony<br />

Wade gewarnt. Nutzte nichts,<br />

der Offensivspieler kam nach einer<br />

halben Stunde zu Fall, den<br />

fälligen Strafstoß verwandelte<br />

Rouven Leopold zum 0:1. „Es ist<br />

müßig darüber zu streiten, ob der<br />

Elfmeter berechtigt war. Jedenfalls<br />

haben wir zurückgelegen“,<br />

meinte Schmidt.<br />

Der Jügeshe<strong>im</strong>er Trainer hatte<br />

kurzfristig umplanen müssen.<br />

Stammtorhüter Stefan Jordanic<br />

fiel mit einer Mandelentzündung<br />

aus. Stattdessen stand der junge<br />

Dennis Weinreich zwischen den<br />

Pfosten, den bei den Gegentoren<br />

aber keine Schuld traf.<br />

Bitter war der zweite Gegentreffer:<br />

Nach einem Eckball für die<br />

TGM SV fingen die Gäste den Ball<br />

ab, konterten blitzschnell und erhöhten<br />

auf 2:0 (72.). „Wir hatten<br />

eine genaue Zuteilung, haben<br />

diese aber aufgelöst“, kritisierte<br />

der Jügeshe<strong>im</strong>er Trainer. Vor allem,<br />

weil es zu diesem Zeitpunkt<br />

1:1 hätte stehen müssen. Doch<br />

Patrick Hofmann scheiterte nach<br />

feinem Zuspiel von Johannes<br />

Günther frei vor Eschborns<br />

Schlussmann Tobias Stehling<br />

(56.). Das 0:3 schließlich resultierte<br />

aus einem direkt verwandelten<br />

Freistoß durch Pascal Hertlein<br />

eine Viertelstunde vor Spiel-<br />

ende. Damit war die Partie endgültig<br />

entschieden.<br />

Wechsel bringen<br />

TGW aus dem Tritt<br />

Nach neunzig Minuten musste<br />

sich die TG Weiskirchen in der<br />

Kreisliga B Offenbach Ost nach<br />

einer 2:0-Führung be<strong>im</strong> FC Bieber<br />

mit einem 2:2 begnügen. „Wir<br />

waren die bessere Mannschaft,<br />

aber die ganzen Wechseleien haben<br />

uns aus dem Spiel gebracht“,<br />

meinte Turngemeinde-Spielertrainer<br />

Ferdi Raponi.<br />

Verletzungsbedingt mussten die<br />

Weiskircher binnen weniger Minuten<br />

Murat Sakmen und Tomislav<br />

Schneider auswechseln. Einige<br />

Spieler mussten dadurch die<br />

Positionen wechseln, das tat dem<br />

Spiel der Weiskircher nicht gut.<br />

Gastgeber Bieber fand wieder ins<br />

Spiel und sicherte sich noch einen<br />

Punktgewinn.<br />

Zumindest können sich die verletzten<br />

Weiskircher Spieler ein<br />

wenig erholen. Weil die TGW am<br />

Wochenende ihr einhundertfünfundzwanzigstes<br />

Jubiläum feiert,<br />

wurde die Partie gegen den TSV<br />

Lämmerspiel auf Dienstag, 30.<br />

August, verlegt.<br />

Mannschaft des Tages:<br />

Tor: Piesker (SGN) - Abwehr: Appelmann<br />

(TGM SV II), Boz (TGS),<br />

Frank (SGN), Szwerinski (Spvgg.)<br />

- Mittelfeld: Cieslik (SGN II), Kesici<br />

(TGW), Zschietkscher (SGN) -<br />

Angriff: Coga (SGN II), F. Serra, G.<br />

Serra (beide TGS)<br />

TCR-Medenspielergebnisse<br />

Herren 30<br />

Souveräner Sieg<br />

be<strong>im</strong> Tabellendritten<br />

RW Groß-Gerau - TCR Herren 30<br />

7:14<br />

Nach vier Zweisatzsiegen <strong>im</strong> Einzel<br />

durch Sebastian Kress, Christian<br />

Tews, Holger Schmitt und<br />

Jürgen Ruppel gingen die Herren<br />

30 des TC <strong>Rodgau</strong>-Dudenhofen<br />

am Sonntag mit einer 8:4 Führung<br />

in die Doppel. Das entscheidende<br />

Doppel zum Sieg gewannen<br />

souverän mit 6:0 und 6:2<br />

Sebastian Kress und Holger<br />

Schmitt. Christian Tews und Michael<br />

Krapp erhöhten mit <strong>Ihre</strong>m<br />

Doppelsieg dann noch auf 14:7.<br />

„Somit kommt es am kommenden<br />

Sonntag (21.) zum entscheidenden<br />

Spiel um den Aufstieg in<br />

die Hessenliga gegen den ebenfalls<br />

ungeschlagenen Tabellenführer<br />

aus Hochhe<strong>im</strong>.”<br />

„Die Hochhe<strong>im</strong>er gehen als klarer<br />

Favorit in diese Begegnung<br />

aber ich bin guter Dinge, dass<br />

eine Überraschung möglich ist.“,<br />

sagte Mannschaftsführer Ruppel.<br />

In den letzten fünf Minuten kam<br />

auf Seiten der Jügeshe<strong>im</strong>er erstmals<br />

Baris Özdemir zum Einsatz.<br />

Den Stürmer hatte die TGM SV<br />

kurzfristig von Rot-Weiss Frankfurt<br />

verpflichtet, wo der Jugendspieler<br />

in der vergangenen Saison<br />

bereits einige Einsätze in der<br />

Hessenliga absolvierte.<br />

In Urberach bereiteten die robusten<br />

Gastgeber der TGM SV einige<br />

Schwierigkeiten. „Wir haben uns<br />

schwer getan, die zweiten Bälle<br />

waren heute nicht unser Ding“,<br />

stellte TGM-SV-Teammanager<br />

Karlo Wöll fest. „Wenn wir in der<br />

ersten Hälfte in Führung gehen<br />

und wir mehr Selbstvertrauen haben.“<br />

Bei Jügeshe<strong>im</strong> übernahm Christopher<br />

Reinhard die Position des<br />

verletzten Jörn Kohl (Prellung<br />

und Bluterguss am Fuß) als<br />

Linksverteidiger. Der ehemalige<br />

Urberacher Tobias Grundler rückte<br />

dafür in die Startformation.<br />

Jügeshe<strong>im</strong> begann nervös, fing<br />

sich dann aber und vergab in der<br />

38. Minute die beste Chance der<br />

ersten Hälfte: Nach Flanke von<br />

Gökhan Öztas köpfte Khaibar<br />

Amani freistehend am Tor vorbei,<br />

Urberachs Torhüter Lazar Kacarevic<br />

wäre in dieser Situation chancenlos<br />

gewesen.<br />

Zu Beginn der zweiten Hälfte<br />

wurden die Jügeshe<strong>im</strong>er zwe<strong>im</strong>al<br />

kalt erwischt. Marco Betz nach<br />

einem Eckball (47.) und Patrick<br />

Barnes nach einem Ballverlust<br />

der Jügeshe<strong>im</strong>er auf der linken<br />

Seite (52.) sorgten mit einem<br />

Doppelschlag für die beruhigende<br />

2:0-Führung der Hausherren.<br />

Jügeshe<strong>im</strong> bemühte sich, nach<br />

einem Kopfballtor von Nils Wolf<br />

in der 69. Minute zum 3:0 war<br />

die Begegnung aber endgültig<br />

gelaufen.<br />

Am Samstag (15 Uhr) gastieren<br />

die Jügeshe<strong>im</strong>er bei Rot-Weiß<br />

Darmstadt, die zuletzt in Offenbach<br />

mit 3:2 knapp die Oberhand<br />

behielten.<br />

Spitzenreiter SGN<br />

hofft auf Revanche<br />

Die SG Nieder-Roden ist in der<br />

Kreisoberliga Offenbach derzeit<br />

das Maß aller Dinge. Drei Spiele,<br />

drei Siege – der Absteiger n<strong>im</strong>mt<br />

damit den ersten Platz ein.<br />

Jüngster Coup war der 3:0 (1:0)-<br />

Sieg be<strong>im</strong> SV Dreieichenhain.<br />

„Wir haben zum richtigen Zeitpunkt<br />

die Tore erzielt“, meinte<br />

SGN-Sprecher Matthias Dries. In<br />

der zehnten Minute vergab Dreieichenhains<br />

Pawlik eine Riesenchance,<br />

als er an Marco Piesker<br />

<strong>im</strong> Nieder-Röder Tor scheiterte.<br />

Neun Minuten später schied auf<br />

Seiten der SGN Luciano Del Sorbo<br />

aus, der bereits be<strong>im</strong> Warmmachen<br />

über Probleme geklagt<br />

hatte. Für ihn kam Kevin Zschietkscher<br />

neu in die Partie – und<br />

brachte die SGN kurz darauf in<br />

Führung. Sekunden nach dem<br />

Seitenwechsel schlug Zschietkscher<br />

dann vorentscheidend<br />

zum zweiten Mal zu. „Das Ergebnis<br />

geht in Ordnung, auch wenn<br />

wir etwas das Glück des Tüchtigen<br />

hatten“, meinte Dries, nachdem<br />

Piesker noch weitere Chancen<br />

der Hausherren vereitelt hatte.<br />

Die Defensive der SGN steht<br />

derzeit gut, das 3:0 in Dreieichenhain<br />

war bereits das zweite Spiel<br />

ohne Gegentor hintereinander.<br />

Bereits unter der Woche hatten<br />

die Nieder-Röder bei der Spvgg.<br />

03 Neu-Isenburg II mit 3:0 die<br />

Oberhand behalten. SGN-Trainer<br />

Steven Keßler meinte: „Das war<br />

aufgrund der taktischen Disziplin<br />

und der Cleverness unseres<br />

Teams, insbesondere in der zweiten<br />

Hälfte, ein verdienter Sieg<br />

gegen junge und stürmisch anlaufende<br />

Neu-Isenburger.“<br />

Den Unterschied machten die<br />

Routiniers. Pasqual Heinz glänzte<br />

erneut <strong>im</strong> Mittelfeld, Uli Fäth<br />

erzielte seine Saisontore zwei<br />

und drei. „Die Gäste spielten sehr<br />

defensiv und waren <strong>im</strong> Angriff zu<br />

harmlos“, sagte SGN-Sprecher<br />

Frank Laber. Nach dem Seitenwechsel<br />

steigerten sich die 03er<br />

zwar, in Gefahr gerieten die Nieder-Röder<br />

aber nicht.<br />

Am Freitag um 19 Uhr steht nun<br />

der Knaller gegen den TSV Dudenhofen<br />

an. Vor zwei Jahren<br />

hatte die SGN beide Duelle gegen<br />

den Stadtrivalen mit 2:3 verloren.<br />

„Sie haben schon damals<br />

mit ihrem Kampfgeist beeindruckt“,<br />

sagt Dries. „Aber wir sind<br />

Spitzenreiter, haben ein He<strong>im</strong>spiel<br />

und zuletzt dre<strong>im</strong>al gewonnen.<br />

Es wird spannend, aber die<br />

drei Punkte sollten in Nieder-Roden<br />

bleiben.“<br />

Sport <strong>im</strong><br />

<strong>Rodgau</strong><br />

So spielte <strong>Rodgau</strong><br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> – 1. FC<br />

Eschborn 0:3 (0:1)<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong>: Weinreich -<br />

Haberkorn, Piarulli, Krist, Reinhard<br />

- Demirtas - Öztas, Incesu<br />

(70. Christophori), Grundler (54.<br />

Günther) - Amani, Hofmann (85.<br />

Özdemir)<br />

Tore: 0:1 Leopold (30./FE), 0:2<br />

Velemir ((72.), 0:3 Hertlein (75.)<br />

FC Hanau 93 – TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

1:2 (1:1)<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong>: Altstadt; Bayer,<br />

Boz, Ernst, F. Egerer, P. Czerwinski,<br />

Götze (70. Bürk), Smietana,<br />

Pedrazo, G. Serra (80. Merklinger),<br />

F. Serra<br />

Tore: 0:1 G. Serra (30.), 1:1 Merten<br />

(42.), 1:2 Boz (75.)<br />

SV Dreieichenhain – SG Nieder-<br />

Roden 0:3 (0:1)<br />

SG Nieder-Roden: Piesker; Wegener,<br />

Alkis, J. Berger (46, Akcay),<br />

Frank, Heinz, Werle (67. Schickedanz),<br />

Klann, Fäth, Del Sorbo (19.<br />

Zschietkscher), Iantorno<br />

Tore: 0:1, 0:2 Zschietkscher (24.,<br />

46.), 0:3 Frank (65.)<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II – TGS Jügeshe<strong>im</strong><br />

II 2:0 (1:0)<br />

TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II: Mogk; Appelmann,<br />

F. Seidl, F. Jäger, Kühn,<br />

Knecht, Dallal, Willführ-Ferreira<br />

(75. D. Strack), Bilsin (75. Arheilger),<br />

Klein, Langer (80. Leue)<br />

TGS Jügeshe<strong>im</strong> II: Scholz; Dörr<br />

(70. Göde), Unrein, Bär (46. Hausmann),<br />

Cölsch, Heegen, Langert<br />

(46. Orlik), Bott, Kley, Doschek,<br />

Sozzo<br />

Tore: 1:0 Langer (18.), 2:0 Klein<br />

(65.)<br />

SKV Hainhausen – SG Nieder-<br />

Roden II 2:5 (1:3)<br />

SKV Hainhausen: Berz, Kullmann,<br />

Delifer, Krizak, Matthes, Kafka<br />

(60. Rah<strong>im</strong>i), Müller, Stenzel (60.<br />

Butorac), N. Vitiello, M. El Jazouli<br />

(46. Henning), Czerwonabroda<br />

SG Nieder-Roden II: Dalhe<strong>im</strong>er;<br />

Cycon, Linz, Pilawa (78. Baldauf),<br />

Reutzel (60. Hähnert), S<strong>im</strong>sek,<br />

Auer, Knosala, Kremeier, Cieslik,<br />

Coga<br />

Tore: 1:0 Müller (8.), 1:1 Coga<br />

(13.), 1:2, 1:3 Cieslik (30., 33.), 1:4<br />

Coga (48.), 2:4 N.Vitiello (75.), 2:5<br />

Cieslik (88.) - Bes. Vork: Berz<br />

(Hainhausen) hält FE von Knosala<br />

(72.) - Gelb-Rote Karte: Rah<strong>im</strong>i<br />

(75./Hainhausen)<br />

TSV Dudenhofen II – SKG Rumpenhe<strong>im</strong><br />

2:2 (0:1)<br />

TSV Dudenhofen II: Koszta;<br />

Schweigart, A. Rasch, Schreiber,<br />

S<strong>im</strong>on Döbert (70. Bauer), Witt,<br />

Jakoby (55. Sebastian Döbert), J.<br />

Rasch, Cecil Usta, Nieuzylla,<br />

Nordquist<br />

Tore: 0:1 Maul (23.); 0:2 Hock<br />

(50.), 1:2 C. Usta (54.), 2:2 Schreiber<br />

(67.)<br />

SGN-Sturmduo trifft<br />

<strong>im</strong> Derby fünfmal<br />

Im <strong>Rodgau</strong>-Derby der B-Liga Ost<br />

unterlag der SKV Hainhausen der<br />

SG Nieder-Roden II mit 2:5 (1:3).<br />

„Die Niederlage war verdient. Wir<br />

haben zehn Minuten gut gespielt,<br />

waren dann aber <strong>im</strong> Mittelfeld<br />

zu schwach“, meinte Hainhausens<br />

neu verpflichteter Trainer<br />

Thomas Schmidt.<br />

Nach schwachem Beginn bauten<br />

die Nieder-Röder, bei denen erstmals<br />

Marcel Dalhe<strong>im</strong>er das Tor<br />

hütete, frühzeitig um, fortan lief<br />

es deutlich besser und die Sportgemeinschaft<br />

hatte die Partie <strong>im</strong><br />

Griff. „Nach dem verschossenen<br />

Strafstoß und dem 2:4 wurde es<br />

noch einmal kurz kritisch“, sagte<br />

SGN-Sprecher Steffen Fuchs. Mit<br />

seinem dritten Tor sorgte Andreas<br />

Cieslik dann aber endgültig für<br />

klare Verhältnisse.<br />

„Das sah schon ganz gut aus“,<br />

meinte Fuchs. Daher streben die<br />

Nieder-Röder auch am Sonntag<br />

(13.15 Uhr) <strong>im</strong> ersten He<strong>im</strong>spiel<br />

gegen Aufsteiger SSG Gravenbruch<br />

II einen Sieg an. Hainhausen<br />

gastiert zeitlich be<strong>im</strong> TV Hausen<br />

II.<br />

FC Bieber – TG Weiskirchen<br />

2:2 (0:2)<br />

TG Weiskirchen: Tsiotas; T. Kesici,<br />

M. El Barkani, H. El Barkani,<br />

Schneider (65. Niklarz), Kaya,<br />

Sakmen (60. Douhou), Bacilek,<br />

Galisch, Kovac (46. Raponi), Karougha<br />

Tore: 0:1, 0:2 T. Kesici (30., 35.),<br />

1:2 Kilian (48.), 2:2 Stamm (77./<br />

FE)<br />

Spvgg. Weiskirchen – TG Weiskirchen<br />

II 5:1 (1:0)<br />

Spvgg. Weiskirchen: Graf; Fahrbach,<br />

Schill (80. Hanspach), Lorenz,<br />

Stark, Felbinger (53. Löfflat),<br />

Meusch (61. Merget), Leineweber,<br />

Szwerinski, Löw, Adam<br />

TG Weiskirchen II: Brosch; Henke,<br />

Sandner, Glinsböckel (60. Krizak),<br />

Kheitkhah, Herbert, Block, Traut,<br />

Aslan, Marsala, Patt<br />

Tore: 1:0 Lorenz (8.), 1:1 Patt (52.),<br />

2:1 Löw (64.), 3:1 Schill (79.), 4:1<br />

Löfflat (83.), 5:1 Merget (90.+1)<br />

Croatia Obertshausen II – TSV<br />

Dudenhofen III 1:2 (1:1)<br />

TSV Dudenhofen III: Vollrath; Perizonius,<br />

Kloos, Seib, Lisowski (68.<br />

Walser), Karabay, Willhardt (61<br />

Jakob), Stramke (36. Richter), Fischer,<br />

Ibsch, Bepple<br />

Tore: 1:0 (16.), 1:1 Bepple (21.), 1:2<br />

Walser (69.) - Bes. Vork.: Kloos<br />

(Dudenhofen) verschießt FE (19.)<br />

Spvgg. siegt <strong>im</strong><br />

Weiskircher Derby<br />

Im Weiskircher Derby der Kreisliga<br />

C Ost behauptete sich die<br />

Sportvereinigung gegen die zweite<br />

Mannschaft der Turngemeinde<br />

letztlich klar mit 5:1 (1:0).<br />

Trotz der frühen Führung der<br />

Gastgeber durch Andreas Lorenz<br />

(8.) verlief die erste Hälfte weitgehend<br />

ausgeglichen. Nach einer<br />

halben Stunde aber erhöhte die<br />

TGW den Druck, setzte diesen<br />

auch nach der Pause fort und<br />

kam zum Ausgleich. Jetzt erst<br />

wachte die Sportvereinigung wieder<br />

auf und ging durch Fabian<br />

Löw erneut in Führung (64.). Im<br />

Gegenzug vergab die Turngemeinde<br />

eine Riesengelegenheit<br />

zum Ausgleich, mit dem 3:1 sorgte<br />

Markus Schill nach neunundsiebzig<br />

Minuten für die endgültige<br />

Entscheidung. Die Turngemeinde<br />

öffnete nun die Defensive,<br />

das bot den Hausherren viel<br />

Platz zum Kontern. „Nach dem<br />

3:1 haben wir resigniert“, erklärte<br />

enttäuscht Turngemeinde-Abteilungsleiter<br />

Jörg Tetzlaff.<br />

Für die Sportvereinigung waren<br />

mit Uwe Löfflat und Tobias Merget<br />

gleich zwei Joker erfolgreich.<br />

Der dritte eingewechselte Spieler,<br />

Gerd Hanspach, traf nur das Aluminium<br />

des Gästetores. Spvgg.-<br />

Trainer Ralf Paul machte eine<br />

sehr gute St<strong>im</strong>mung auf dem<br />

Sportgelände aus. Dazu trug<br />

auch eine Tanzgruppe der Sportvereinigung<br />

bei, die die Fußballer<br />

als Cheerleaders unterstützten.<br />

Während die Turngemeinde am<br />

kommenden Wochenende aufgrund<br />

der Feierlichkeiten zur<br />

125-Jahr-Feier spielfrei sind, gastiert<br />

die Spvgg. am Sonntag<br />

(13.15 Uhr) be<strong>im</strong> TV Rembrücken<br />

II. „Wenn wir so spielen, wie gegen<br />

die Turngemeinde, holen wir<br />

erneut drei Punkte“, blickt Paul<br />

opt<strong>im</strong>istisch voraus.<br />

TGM SV II gewinnt<br />

Jügeshe<strong>im</strong>er Derby<br />

Im Jügeshe<strong>im</strong>er Stadtderby der A-<br />

Liga Ost setzte sich die TGM SV<br />

mit 2:0 (1:0) gegen Aufsteiger<br />

TGS durch. Sebastian Langer und<br />

Nico Klein erzielten die Tore für<br />

das Strack-Team.<br />

Die Partie war sehr zerfahren, mit<br />

viel Kampf und keinen spielerischen<br />

Glanzlichtern. „Wir hatten<br />

das reifere Team und haben verdient<br />

gewonnen“, erklärte TGM<br />

SV-Spielausschussmitglied Alfred<br />

Seidl. Die TGM SV II gastiert am<br />

Sonntag um 15 Uhr be<strong>im</strong> SC 07<br />

Bürgel und hofft auf weitere drei<br />

Zähler. Die Offenbacher verloren<br />

zum Rundenauftakt bei Croatia<br />

Obertshausen mit 0:1.<br />

TSV II sichert noch<br />

einen Punkt<br />

Im ersten Saisonspiel der Kreisliga<br />

B Ost trennte sich der TSV Dudenhofen<br />

II von der SKG Rumpenhe<strong>im</strong><br />

2:2 (0:1). „Das war letztlich<br />

gerecht. Rumpenhe<strong>im</strong> war<br />

spielerisch besser, wir kämpferisch.<br />

Nach dem 0:2-Rückstand<br />

haben wir über die Moral wieder<br />

ins Spiel zurückgefunden“, sagte<br />

TSV-Trainer Stefan Mahr.<br />

In der ersten Hälfte kamen die<br />

Dudenhöfer nicht richtig ins<br />

Spiel. Die guten Ansätze aus der<br />

Vorbereitung wurden nicht umgesetzt.<br />

„Wir haben es zu oft<br />

durch die Mitte versucht“, stellte<br />

Mahr fest. Der Führungstreffer<br />

der Gäste war daher verdient, Dudenhofen<br />

war in der Offensive zu<br />

harmlos.<br />

Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten<br />

die Rumpenhe<strong>im</strong>er auf<br />

2:0, dann aber kämpfte sich der<br />

TSV ins Spiel zurück und sicherte<br />

sich noch einen Zähler.<br />

Nächster Gegner ist am Sonntag<br />

um 13.15 Uhr die Spvgg. Seligenstadt<br />

II.<br />

Stefan Walser<br />

kommt und trifft<br />

Mit seiner ersten Ballberührung<br />

traf Stefan Walser Sekunden<br />

nach seiner Einwechslung zum<br />

2:1 für den TSV Dudenhofen III <strong>im</strong><br />

Gastspiel bei Croatia Obertshausen<br />

II und bescherte dem Turn-<br />

und Sportverein damit einen gelungenen<br />

Start in die Kreisliga C<br />

Offenbach Ost.<br />

Dudenhofen hatte zu Beginn mit<br />

den drei technisch starken Stürmern<br />

der Kroaten einige Probleme.<br />

stand oft falsch zum Gegner<br />

und kassierte nach sechzehn Minuten<br />

das 0:1. Die eigenen Angriffe<br />

wurden oft zu hektisch<br />

vorgetragen und mit Weitschüssen<br />

war der starke Torhüter von<br />

Obertshausen nicht zu überwinden.<br />

Sogar einen Strafstoß verschossen<br />

die Dudenhöfer.<br />

Nach einigen Korrekturen in der<br />

Aufstellung und Einwechslungen<br />

war Dudenhofen <strong>im</strong> Schlussspurt<br />

die bessere Mannschaft, konnte<br />

sich aber bei dem besten Dudenhöfer<br />

T<strong>im</strong> Vollrath – der Feldspieler<br />

half <strong>im</strong> Tor aus – bedanken,<br />

dass die drei Punkte mit nach<br />

Hause genommen wurden.<br />

Am Mittwoch, 24. August, gastiert<br />

der TSV be<strong>im</strong> SKV Hainhausen<br />

II.<br />

Die nächsten Spiele der <strong>Rodgau</strong>er Fußballer:<br />

• Donnerstag, 18. August 2011<br />

Gruppen. 19.30 Uhr TGS Jügeshe<strong>im</strong> – FSV Bischofshe<strong>im</strong><br />

• Freitag, 19. August 2011<br />

KOL 19.15 Uhr SG Nieder-Roden – TSV Dudenhofen<br />

• Samstag, 20. August 2011<br />

Hessenl. 15.00 Uhr RW Darmstadt – TGM SV Jügeshe<strong>im</strong><br />

• Sonntag, 21. August 2011<br />

A Ost 15.00 Uhr TGS Jügeshe<strong>im</strong> II – SF Seligenstadt II<br />

A Ost 15.00 Uhr SC 07 Bürgel – TGM SV Jügeshe<strong>im</strong> II<br />

B Ost 13.15 Uhr TV Hausen II – SKV Hainhausen<br />

B Ost 13.15 Uhr SG Nieder-Roden II – SSG Gravenbruch II<br />

B Ost 13.15 Uhr Spvgg. Seligenst. II – TSV Dudenhofen II<br />

C Ost 13.15 Uhr TV Rembrücken II – Spvgg. Weiskirchen<br />

C Ost 15.00 Uhr Türk. SV Seligenst. – SKV Hainhausen II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!