17.07.2013 Aufrufe

Haushaltsrecht - Landesjugendring MV - Schwerin

Haushaltsrecht - Landesjugendring MV - Schwerin

Haushaltsrecht - Landesjugendring MV - Schwerin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitshilfe<br />

für freie Träger der Jugendarbeit<br />

<strong>Haushaltsrecht</strong><br />

- <strong>Haushaltsrecht</strong> des Bundes, der EU und des Landes<br />

- Zuwendungsrecht<br />

- Landeshaushaltsordnung<br />

- Wichtige Begriffe<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Landesjugendring</strong> Mecklenburg-Vorpommern e.V.<br />

Goethestr. 73, 19053 <strong>Schwerin</strong><br />

Tel.: 0385 – 76076-0 Fax: 0385 – 76076-20 E-Mail: ljr@inmv.de<br />

Internet: http://jugend.inmv.de<br />

Redaktion: Friedhelm Heibrock<br />

Seite 1


Inhalt<br />

A. Vorwort<br />

B. Hauhaltsrecht<br />

1. Allgemeines zum <strong>Haushaltsrecht</strong><br />

1.1. <strong>Haushaltsrecht</strong> Bund und Länder<br />

1.2. Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG)<br />

2. Die Europäische Union und der Europäische Haushalt<br />

3. <strong>Haushaltsrecht</strong> in der Bundesrepublik Deutschland<br />

4. <strong>Haushaltsrecht</strong> in Mecklenburg-Vorpommern<br />

4.1. Die Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern (LHO)<br />

4.2. <strong>Haushaltsrecht</strong> und Jugendverbände<br />

4.2.1. Zuwendungsrecht<br />

4.2.1.1. Zuwendungen<br />

4.2.1.2. Die Beantragung von Zuwendungen<br />

4.2.1.3. Die Bewilligung und Verwendung von Zuwendungen<br />

4.2.1.4. Der Nachweis und Prüfung der Verwendung von Zuwendungen<br />

5. Was zu tun ist<br />

Fragen und Antworten zum <strong>Haushaltsrecht</strong><br />

C. Das <strong>Haushaltsrecht</strong> in Stichpunkten<br />

D. Literatur- und Quellenverweis<br />

A. Vorwort<br />

In der täglichen Arbeit gibt es immer wieder Situationen, die bestimmte Kenntnisse des<br />

<strong>Haushaltsrecht</strong>es verlangen. Kenntnisse im Verwaltungsrecht sind ebenso gefragt.<br />

Gesetze, Richtlinien und Bestimmungen sind nicht immer sofort zur Hand, man kann sie nicht<br />

alle kennen und es ist zeitaufwändig, in der umfangreichen Literatur nachzuschlagen.<br />

Diese Arbeitshilfe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit zum Thema <strong>Haushaltsrecht</strong>, denn<br />

es ist speziell für die Arbeit in den Jugendverbänden zusammengestellt worden. Das Suchen<br />

und Zuordnen von Richtlinien, Paragrafen und Verwaltungsvorschriften soll mit dieser<br />

Arbeitshilfe minimiert werden.<br />

Über das <strong>Haushaltsrecht</strong> in der Europäischen Union, das <strong>Haushaltsrecht</strong> in der Bundesrepublik<br />

Deutschland und das <strong>Haushaltsrecht</strong> in Mecklenburg-Vorpommern wird zu den Themen<br />

hingeführt, mit denen die Jugendverbände konfrontiert werden. Bezüge und Hinweise zum<br />

Verwaltungsrecht werden aufgezeigt. Gezielte und häufig auftauchende Fragen werden komplex<br />

beantwortet. Allgemeine Begriffe zum <strong>Haushaltsrecht</strong> werden erklärt.<br />

Friedhelm Heibrock<br />

Geschäftsführer LJR M-V<br />

Seite 2


B. <strong>Haushaltsrecht</strong><br />

1. Allgemeines zum <strong>Haushaltsrecht</strong><br />

„<strong>Haushaltsrecht</strong>“ - was ist das?<br />

Ohne Vorschriften und Rechtsgrundlagen geht nichts.<br />

Was die „öffentliche Hand“ ausgibt, muss sie in Form von Steuern oder Abgaben von den<br />

Bürgern oder privaten Unternehmen einnehmen. Die Öffentlichkeit hat deshalb das Recht zu<br />

erfahren, wofür die Gelder ausgeben werden und ob sorgsam und ehrlich mit den Steuergeldern<br />

umgangen wird. Ein transparentes System der Erfassung der Einnahmen und Ausgaben ist<br />

deshalb ein „Muss“.<br />

1.1. <strong>Haushaltsrecht</strong> Bund und Länder<br />

Wie ist das mit dem <strong>Haushaltsrecht</strong> in Bund und Ländern?<br />

Im föderativen System der Bundesrepublik Deutschland ist die Erfüllung der staatlichen<br />

Aufgaben zwischen Bund und Ländern aufgeteilt. Nach der Finanzverfassung des<br />

Grundgesetzes sind gemäß Artikel 109 (1) Bund und Länder in ihrer Haushaltswirtschaft<br />

selbstständig und von einander unabhängig.<br />

Auf der Grundlage des Artikels 109 (3) können Bund und Länder gemeinsam geltende<br />

Grundsätze für <strong>Haushaltsrecht</strong>, Haushaltswirtschaft und mehrjährige Finanzplanung aufstellen.<br />

Das Gesetz über die Grundsätze des <strong>Haushaltsrecht</strong> des Bundes und der Länder, das<br />

Haushaltsgrundsätzegesetz, welches auch auf der Grundlage des Artikel 109 (3) erlassen<br />

wurde, sichert in Bund und Ländern die Rechtseinheit des Haushaltswesens durch die<br />

Erstellung gemeinsamer Grundsätze. Der Transparenz im Finanzwesen von Bund und Ländern<br />

wird Rechnung getragen.<br />

1.2. Das Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG)<br />

Was beinhaltet das Haushaltsgrundsätzegesetz?<br />

1. die Vorschriften für die Gesetzgebung des Bundes und der Länder mit<br />

- den allgemeinen Vorschriften zum Haushaltsplan (u.A. Bedeutung und Wirkung des<br />

Haushaltsplanes, Haushaltsjahr, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit)<br />

- Aufstellung des Haushaltsplanes (u.A. Vollständigkeit und Einheit, Geltungsdauer,<br />

Einzelpläne, Gesamtplan, Gruppierungsplan, Kreditermächtigungen, Zuwendungen,<br />

Baumaßnahmen)<br />

- Ausführung des Haushaltsplanes ( u.A. Erhebung der Einnahmen, Bewirtschaftung<br />

der Ausgaben, Verpflichtungsermächtigungen, Haushaltswirtschaftliche Sperre,<br />

Öffentliche Ausschreibung)<br />

- Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung ( u.A. Zahlungen, Buchführung und<br />

Belegpflicht, Buchführung und Bilanzierung nach den Grundsätzen des HGB,<br />

Buchung nach Haushaltsjahren, Rechnungslegung, Gliederung der<br />

Haushaltsrechnung, Haushaltsabschluss)<br />

- Prüfung und Entlastung ( u.A. Aufgaben des Rechnungshofes, Prüfung bei Stellen<br />

außerhalb der Verwaltung)<br />

- Sondervermögen des Bundes oder des Landes bzw. bundes- oder<br />

landesunmittelbare juristische Personen des öffentlichen Rechts<br />

2. Vorschriften, die einheitlich und unmittelbar gelten, wie z. B.<br />

- Verfahren bei der Finanzplanung<br />

Seite 3


- Unterrichtung der Rechnungsprüfungsbehörde<br />

- Rechte der Rechnungsprüfungsbehörde<br />

- Bundeskassen, Landeskassen<br />

3. Übergangs- und Schlussbestimmungen, wie<br />

- Zuständigkeitsregelungen und<br />

- Inkrafttreten.<br />

-<br />

Auf dieser Grundlage beinhaltet das <strong>Haushaltsrecht</strong> alle gesetzlichen Regelungen über die<br />

Feststellung des Haushalts des Staates oder sonstiger juristischer Personen des öffentlichen<br />

Rechts.<br />

Es werden die Anforderungen an den Haushaltsplan, das Verfahren zur Planaufstellung, der<br />

Planvollzug und deren Kontrolle geregelt.<br />

Seite 4


2. Die Europäische Union und der Europäische Haushalt<br />

Das Europäische Parlament ist Interessenvertreter der Menschen in Europa. Es fördert die<br />

wirtschaftliche und politische Einigung der Gemeinschaft.<br />

Die Rechte des Europäischen Parlaments sind den grundlegenden Befugnissen demokratischer<br />

Parlamente vergleichbar.<br />

Das Europäische Parlament hat<br />

- Gesetzgebungsrechte<br />

- <strong>Haushaltsrecht</strong>e<br />

- Kontrollrechte und<br />

- Rechte in den Außenbeziehungen.<br />

Mit Erweiterung der Europäischen Union sind Rechte und Pflichten verbunden, die die Effizienz<br />

und Transparenz der Arbeit der Institutionen der EU in größeren Umfang Maße verlangen wird.<br />

Wer hat in der Europäischen Union Entscheidungskraft?<br />

Das Europäische Parlament entscheidet in der Gesetzgebung der EU in allen wichtigen<br />

Bereichen der Politik gleichberechtigt mit dem Ministerrat. Das Parlament kann die Europäische<br />

Kommission auffordern, Vorschläge für Gesetze auszuarbeiten. Die Kommission hat somit einen<br />

erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Gemeinschaft.<br />

Eines der wichtigsten Rechte dieses Parlaments ist das Budgetrecht, d.h. die Befugnis, den<br />

jährlichen Haushaltsplan als Gesetz zu verabschieden.<br />

Wie funktioniert der Haushalt in der Europäischen Union?<br />

Das Europäische Parlament und der Rat bilden die Haushaltsbehörde. Es entscheiden damit<br />

zwei Institutionen, wobei das Parlament die größere Machtbefugnis hat. Die Haushaltsbehörde<br />

ist das entscheidende Organ bei Beratung und Feststellung des Haushaltes der Union.<br />

Das Parlament kann die Ausgaben, die sich direkt oder indirekt aus Vorschriften der EUVerträge<br />

ergeben, in bestimmtem Umfang in ihrer Höhe und ihrer Verteilung ändern.<br />

Der Rat kann nur mit Zustimmung des Parlaments Änderungen bei den Ausgaben, wie z.B. die<br />

des Strukturfonds beschließen.<br />

Das Parlament kann den Haushaltsentwurf auch insgesamt ablehnen.<br />

Die Präsidentin bzw. der Präsident des Europäischen Parlaments stellt den Haushalt fest und<br />

lässt ihn als Gesetz in Kraft treten.<br />

Wie wird der Haushalt in der Europäischen Union aufgestellt?<br />

Beteiligt an der Aufstellung des Gesamthaushaltes sind Rat, Kommission und Parlament.<br />

Der Vorentwurf des Haushaltsplanes, später als Haushaltsgesetz vom Europäischen Parlament<br />

verabschiedet, wird von der Europäischen Kommission nach den Voranschlägen der Organe der<br />

Gemeinschaft bis zum 1. September eines Jahres aufgestellt und an das Europäische<br />

Parlament weitergeleitet.<br />

Parlament und Rat haben verschiedene Einflussmöglichkeiten auf den Haushaltsentwurf.<br />

Das Haushaltsverfahren wird kompliziert, wenn durch Einstufungen von Ausgaben es zu<br />

Konflikten zwischen den beiden Organen kommt.<br />

Nach der Verabschiedung des Gesamthaushaltsplans ist die Kommission für die Ausführung<br />

des Haushaltsplanes zuständig. Alle Finanzmittel werden von der Kommission verwaltet und an<br />

die nationalen Haushalte weitergeleitet.<br />

Der Kommission untersteht auch der nicht aus Haushaltsmitteln finanzierte Europäische<br />

Entwicklungsfonds, aus dem die Entwicklungshilfe geleistet wird.<br />

Seite 5


Wie wird der Haushalt kontrolliert?<br />

Der Haushaltskontrollausschuss des Parlaments prüft mit Unterstützung des Europäischen<br />

Rechnungshofs die Ausführung des Haushaltsplanes und seinen Vollzug. Er prüft die<br />

Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung und erteilt bei Ordnungsmäßigkeit der Kommission<br />

Entlastung.<br />

Reformen sollen zur Stärkung und Effektivität die Kontrolle, einer klaren Zuständigkeitsverteilung<br />

und der Stärkung der Finanzverantwortung beitragen.<br />

Wie wird das Europäische Budget finanziert?<br />

Finanzierungsquellen für das Europäische Budget sind<br />

- Zölle und Agrarabschöpfungen,<br />

- ein festgelegter Prozentsatz des Mehrwertsteueraufkommens,<br />

- der Beitrag der Mitgliedsstaaten auf Basis ihres Bruttosozialprodukts.<br />

Welche Grundsätze gelten für das Budget?<br />

- Das Budget muss ausgeglichen sein.<br />

- Es dürfen keine Kredite zur Finanzierung der Aufgaben aufgenommen werden.<br />

Welche Regelungen sind für das Haushaltsverfahren in der EU maßgeblich?<br />

- Maßgeblich sind die Regelungen zur Ausführung der vertraglichen Elemente und<br />

Kompetenzen in der EU. Sie wurden im Vertrag festgelegt und regeln die<br />

Aufgabenteilung zwischen Union und Mitgliedsstaaten.<br />

- Maßgeblich sind die im EG-Vertrag festgelegten Vorschriften zum jährlichen<br />

Haushaltsgeschehen, wie Haushaltsgrundsätze, Haushaltsverfahren, Zuständigkeit der<br />

Organe, Haushaltsvollzug und –kontrolle.<br />

- Maßgeblich ist die Weiterentwicklung der interinstitutionellen Vereinbarungen, d.h.<br />

pragmatische Weiterentwicklung der Bestimmungen des EG-Vertrages im<br />

Haushaltsbereich. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Vereinbarungen ist die finanzielle<br />

Vorschau, eine Art verbindlicher Finanzplanung. Die interinstitutionelle Vereinbarung<br />

beinhaltet neben der Weiterentwicklung der Rechte des Parlaments die Umsetzung des<br />

Prinzips der Haushaltsdisziplin.<br />

Seite 6


3. <strong>Haushaltsrecht</strong> in der Bundesrepublik Deutschland<br />

3.1. Die Verteilung der hauswirtschaftlichen Aufgaben<br />

Bund und Länder sind in ihrer Haushaltswirtschaft selbständig und lt. Artikel 109 GG,<br />

voneinander unabhängig. Sie tragen damit bei ihrer Haushaltswirtschaft den Erfordernissen des<br />

gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts Rechnung.<br />

Welche haushaltswirtschaftlichen Aufgaben werden durch den Bund erfüllt?<br />

Der Bund erfüllt seine Aufgaben auf dem Gebiet der<br />

- sozialen Sicherung,<br />

- der Verteidigung,<br />

- der auswärtigen Angelegenheiten,<br />

- der Entwicklungshilfe sowie<br />

- des Ausbaus und der Unterhaltung der Bundesautobahnen, Bundesstraßen und<br />

Bundeswasserstraßen.<br />

Welche haushaltswirtschaftlichen Aufgaben erfüllen die Länder?<br />

Der Bund wirkt gemäß Artikel 91 a GG bei Gemeinschaftsaufgaben wie<br />

- Ausbau und Neubau von Hochschulen und Hochschulkliniken,<br />

- Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur,<br />

- Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes mit.<br />

Die Länder (einschließlich Gemeinden und Gemeindeverbände) sind vorwiegend für<br />

- die Aufgaben des Bildungswesens,<br />

- der allgemeinen Sozialhilfe,<br />

- des Gesundheitswesens und<br />

- der inneren Sicherheit zuständig.<br />

Wobei arbeiten Bund und Länder gemeinsam?<br />

Bund und Länder können gemäß Artikel 91 b GG auf Grund von Vereinbarungen bei der<br />

Bildungsplanung und bei der Förderung von Einrichtungen und Vorhaben der wissenschaftlichen<br />

Forschung von überregionaler Bedeutung zusammenarbeiten. Hier werden die Kosten, wie in<br />

der Vereinbarung geregelt, aufgeteilt.<br />

Gemäß Artikel 109 GG können durch Bundesgesetz für Bund und Länder gemeinsam geltende<br />

Grundsätze für das <strong>Haushaltsrecht</strong>, für eine konjunkturgerechte Haushaltswirtschaft und für eine<br />

mehrjährige Finanzplanung aufgestellt werden. Die Vergleichbarkeit öffentlicher Haushalte und<br />

deren Transparenz sind damit ermöglicht.<br />

Im Artikel 104 a GG ist die Lastenverteilung geregelt. Soweit das Grundgesetz nichts anderes<br />

bestimmt, tragen Bund und Länder gesondert die Ausgaben, die sich aus der Wahrnehmung<br />

ihrer Aufgaben ergeben.<br />

So u.A. wenn ein Land im Auftrag des Bundes handelt. Die daraus entstehenden Ausgaben<br />

trägt dann der Bund. Es ist verankert, dass Bundesgesetze, die Geldleistungen gewähren und<br />

von den Ländern ausgeführt werden, bestimmen können, dass diese ganz oder zum Teil vom<br />

Bund getragen werden. Wenn der Bund mehr als die Hälfte der Ausgaben trägt, wird das Gesetz<br />

im Auftrag des Bundes durchgeführt. Bestimmt das Gesetz, dass die Länder mehr als ein Viertel<br />

der Ausgaben tragen, muss der Bundesrat zustimmen.<br />

Seite 7


Welche Vorschriften enthalten Grundsätze für die Gesetzgebung von Bund und<br />

Ländern?<br />

Planung, Verteilung und Kontrolle dieser Finanzflüsse bedürfen festgelegter Grundsätze.<br />

Im Gesetz über die Grundsätze des <strong>Haushaltsrecht</strong>s des Bundes und der Länder dem<br />

Haushaltsgrundsätzegesetz – HGrG sind diese Grundsätze festgelegt und widerspiegeln sich<br />

auch im <strong>Haushaltsrecht</strong> des Bundes und der Länder. Sie sind damit maßgebend für die gesamte<br />

Haushaltsführung.<br />

Die Vergleichbarkeit sämtlicher öffentlicher Haushalte ist durch eine einheitliche<br />

Haushaltsgliederung und Haushaltssystematik sichergestellt.<br />

Welche Auswirkungen hat das Haushaltsgrundsätzegesetz auf die Jugendverbände?<br />

Die Vorschriften für die Gesetzgebung, wie die Bedeutung des Haushaltsplanes, die Aufstellung<br />

des Haushaltsplanes, Maßnahmen von finanzieller Bedeutung, sachliche und zeitliche Bindung,<br />

öffentliche Ausschreibungen und Vorschriften zur Buchführung und Rechnungslegung gelten<br />

analog auch für die Verbände.<br />

Das Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) wirkt damit auch immer direkt oder indirekt in der<br />

Haushaltsführung der Jugendverbände.<br />

Was beinhaltet die Bundeshaushaltsordnung (BHO)?<br />

Die Bundeshaushaltsordnung legt auf der Grundlage des HGrG für den Bund die allgemeinen<br />

Vorschriften für den Haushalt fest und nimmt Bezug auf die Aufstellung und Ausführung des<br />

Haushaltsplanes.<br />

Die Bundeshaushaltsordnung ist gegliedert in<br />

- Teil I Allgemeine Vorschriften zum Haushaltsplan - u.A. mit<br />

- Feststellung, Bedeutung und Wirkung des Haushaltsplanes<br />

- Haushaltsjahr<br />

- Allgemeine Verwaltungsvorschriften<br />

- Grundsatz der Gesamtdeckung<br />

- Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, Kosten- und Leistungsrechnung<br />

- Unterrichtung des Bundestages und des Bundesrates<br />

- Geheimhaltungsbedürftige Angelegenheiten<br />

- Teil II Aufstellung des Haushaltsplans - u.A. mit<br />

- Vollständigkeit und Einheit, Fälligkeitsprinzip<br />

- Geltungsdauer der Haushaltspläne<br />

- Übersichten zum Haushaltsplan, Funktionsplan<br />

- Verpflichtungsermächtigungen, Kreditermächtigungen<br />

- Deckungsfähigkeit<br />

- Zuwendungen<br />

- Baumaßnahmen, größere Beschaffungen, größere Entwicklungsvorhaben<br />

- Vorlagefrist<br />

- Finanzbericht, Nachtragshaushaltsgesetze<br />

- Teil III Ausführung des Haushaltsplanes - u.A. mit<br />

- Erhebung der Einnahmen, Bewirtschaftung der Ausgaben<br />

- Gewährleistungen, Kreditzusagen<br />

- Haushaltswirtschaftliche Sperre<br />

- Kassenmittel, Betriebsmittel<br />

Seite 8


- Zuwendungen, Verwaltung von Mitteln oder Vermögensgegenständen<br />

- Sachliche und zeitliche Bindung<br />

- Umsetzung von Mitteln und Planstellen<br />

- Öffentliche Ausschreibungen<br />

- Änderungen von Verträgen, Vergleiche<br />

- Kassenverstärkungsrücklage<br />

- Beteiligungen an privatrechtlichen Unternehmen<br />

- Unterrichtung des Bundesrechnungshofes<br />

- Zuständigkeitsregelungen<br />

- Teil IV Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung - u.A. mit<br />

- Buchführung nach Haushaltsjahren<br />

- Belegpflicht<br />

- Kassensicherheit<br />

- Bundeskassen, Verwaltungsvorschriften<br />

- Rechnungslegung<br />

- Gliederung der Haushaltsrechnung<br />

- Kassenmäßiger Abschluss<br />

- Übersichten zur Haushaltsrechnung<br />

- Teil V Rechnungsprüfung - u.A. mit<br />

- Aufgaben und Anhörung des Bundesrechnungshofes<br />

- Auskunftspflicht<br />

- Teil VI Bundesunmittelbare juristische Personen des öffentlichen Rechts - u.A. mit<br />

- Grundsatz<br />

- Umlagen, Beiträge<br />

- Prüfung durch den Bundesrechnungshof<br />

- Sonderregelungen<br />

- Teil VII Sondervermögen<br />

- Teil VIII Entlastung<br />

- Teil IX Übergangs- und Schlussbestimmungen<br />

Seite 9


4. <strong>Haushaltsrecht</strong> in Mecklenburg-Vorpommern<br />

Auf der Grundlage des Artikels 109 GG wurde mit dem Haushaltsgrundsätzegesetz gesichert,<br />

dass für Bund und Länder im <strong>Haushaltsrecht</strong> gemeinsame Grundsätze gelten.<br />

Wie wird <strong>Haushaltsrecht</strong> definiert?<br />

<strong>Haushaltsrecht</strong> sind alle gesetzlichen Regelungen über die Feststellung des Haushalts. Sie<br />

betreffen die inhaltlichen Anforderungen an den Haushaltsplan, das Verfahren der<br />

Planaufstellung, den Planvollzug und seine Kontrolle.<br />

Das <strong>Haushaltsrecht</strong> der Länder ist in der jeweiligen Landesverfassung und der<br />

Landeshaushaltsordnung geregelt.<br />

Das <strong>Haushaltsrecht</strong> in Mecklenburg-Vorpommern wird durch die Landesverfassung Artikel 61 ff.<br />

und das <strong>Haushaltsrecht</strong> des Landes Mecklenburg-Vorpommern (Landeshaushaltsordnung =<br />

LHO) geregelt.<br />

4.1. Die Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern<br />

Was beinhaltet die Landeshaushaltsordnung?<br />

Seit dem 27.2.1991 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine Haushaltsordnung, die weitgehend<br />

mit der Bundeshaushaltsordnung und den Haushaltsordnungen der übrigen Länder<br />

übereinstimmt.<br />

Die LHO des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist analog den Vorschriften des<br />

Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) gegliedert und damit im Wesentlichen mit den Vorschriften<br />

der Bundeshaushaltsordnung (BHO) vergleichbar.<br />

Die Gliederung der LHO entspricht dem so genannten Haushaltskreislauf, der aus folgenden<br />

Phasen besteht:<br />

§§ 11 – 33 Aufstellung des Haushaltsplans<br />

§§ 34 – 69 Ausführung des Haushaltsplans<br />

§§ 70 - 87 Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung<br />

§§ 88 – 104 Rechnungsprüfung<br />

§ 114 Entlastung<br />

Besonders wichtig sind u.A. folgende Paragrafen, die für die Arbeit der Jugendverbände<br />

analog zu übernehmen sind oder gelten:<br />

§ 7 Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit<br />

§ 8 Grundsatz der Gesamtdeckung<br />

§ 12 Geltungsdauer der Haushaltspläne<br />

§ 23 Zuwendungen<br />

§ 44 Zuwendungen, Verwaltung von Mitteln oder Vermögensgegenständen<br />

§ 45 Sachliche und zeitliche Bindung<br />

§ 55 Öffentliche Ausschreibung<br />

§§ 70ff Zahlungen, Buchführung und Rechnungslegung<br />

§ 91 Prüfung bei Stellen außerhalb der Landesverwaltung<br />

Welche Grundsätze sind in der LHO festgelegt?<br />

Es gelten folgende wichtige Grundsätze:<br />

- Gemäß § 6 der LHO werden nur die Ausgaben veranschlagt, die zur Erfüllung von Aufgaben<br />

notwendig sind.<br />

- Der § 7 schreibt das Gebot der Wirtschaftlichkeit vor. Der wirtschaftliche und sparsame<br />

Seite 10


Umgang mit den zur Verfügung gestellten Haushaltsmitteln muss gewährleistet sein.<br />

Dazu gehört auch die Inanspruchnahme möglicher Skonti oder Rabatte.<br />

- Im § 8 wird der Grundsatz der Gesamtdeckung vorgeschrieben. Das bedeutet, dass alle<br />

Einnahmen als Deckungsquelle für alle Ausgaben dienen.<br />

4.2. <strong>Haushaltsrecht</strong> und Jugendverbände<br />

4.2.1. Zuwendungsrecht<br />

4.2.1.1. Was sind Zuwendungen?<br />

Die Förderung der Jugendarbeit und damit der Jugendverbände erfolgt entsprechend § 74 SGB<br />

VIII und entsprechend § 6 des KJfG M-V. (Kinder- und Jugendförderungsgesetz)<br />

Dazu heißt es im § 6 (1) KJfG: „Träger im Sinne des § 74 Abs. 1 Nr. 1 bis 5 Achtes Buch<br />

Sozialgesetzbuch werden vom Land im Rahmen eines Landesjugendplanes gefördert.“<br />

Was heißt das?<br />

Das Land fördert nach Maßgabe der im Landeshaushaltsplan ausgewiesenen Mittel und nach<br />

den erlassenen Förderrichtlinien. (Richtlinien zum Landesjugendplan)<br />

Die Förderung ist eine der grundlegenden Voraussetzungen für die Arbeit in den<br />

Jugendverbänden. Die Zuwendungsempfänger erhalten öffentliche Gelder, die zur Einhaltung<br />

der Grundsätze des <strong>Haushaltsrecht</strong>s verpflichten.<br />

Konkret: Mit Erhalt der Zuwendung ist man verpflichtet, haushaltsrechtliche Bestimmungen<br />

einzuhalten.<br />

Welche Grundsätze sind das genau?<br />

Für die Zuwendungen und die Verwaltung von Mitteln gelten die Bestimmungen der LHO, in<br />

diesem Falle die §§ 23 und 44, und die dazu erlassenen Verwaltungsvorschriften in Verbindung<br />

mit den Bestimmungen des Zehnten Buch Sozialgesetzbuch (SGB X).<br />

Die Vorschriften des Zehnten Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) gelten für die<br />

öffentlichrechtlichen Verwaltungstätigkeiten der Behörden, der Länder und Gemeinden und<br />

insbesondere der sonstigen der Aufsicht der Länder unterstellten juristischen Personen des<br />

öffentlichen Rechts.<br />

Was sind Zuwendungen?<br />

Entsprechend § 23 der LHO sind Zuwendungen zweckgebundene Geldleistungen öffentlichrechtlicher<br />

Art, die das Land für die Erfüllung öffentlicher Aufgaben an Stellen außerhalb der<br />

Landesverwaltung vergibt. Der Empfänger hat dem Grunde und der Höhe nach keinen<br />

bestimmten Rechtsanspruch. Zuwendungen sind auch zweckgebundene Zuschüsse,<br />

Zuweisungen und andere nicht rückzahlbare Leistungen.<br />

Eine Zuwendung liegt ebenfalls vor, wenn man nach einer Rechtsvorschrift dem Grunde nach<br />

Anspruch auf Förderung hat, die Höhe der Förderung aber im Ermessen der Verwaltung steht<br />

oder von der Verfügbarkeit der Mittel abhängig ist.<br />

Konkret: Zuwendungen sind zweckgebundene Geldleistungen der öffentlichen Hand, auf die<br />

kein Rechtsanspruch besteht.<br />

Was gehört nicht zu den Zuwendungen?<br />

Sachleistungen, die dem Erwerb von Vermögensgegenständen dienen und die nicht zur<br />

Seite 11


Erfüllung der Aufgaben des Landes in absehbarer Zeit notwendig sind, gehören nicht in die<br />

Zuwendungen.<br />

Leistungen, auf die der Empfänger dem Grunde und der Höhe nach einen<br />

Rechtsanspruch hat, sind ebenfalls keine Zuwendungen.<br />

Konkret: Die Finanzierung von Vermögensgegenständen, an denen das Land absehbar kein<br />

Interesse hat, sind wie Leistungen, auf die ein Rechtsanspruch besteht, keine Zuwendung.<br />

Was gibt es für Zuwendungsarten?<br />

Projektförderung:<br />

Die Zuwendung dient der Deckung von Ausgaben des Zuwendungsempfängers für einzelne<br />

abgegrenzte Vorhaben. Es werden also nur bestimmte Projekte gefördert, wie z. B. eine<br />

Fachtagung oder ein Seminar, also ein Projekt und nicht die Institution als solche.<br />

Bei Projektförderungen ist das finanzielle Engagement des Zuwendungsgebers zeitlich<br />

begrenzt. Die Förderung endet mit Projektabschluss. Es gibt in der Regel keinen faktischen<br />

Zwang zu einer Anschlussfinanzierung, außer wenn ein Zuwendungsempfänger sich in seiner<br />

Aufgabenplanung weitgehend auf Anschlussprojekte einstellt.<br />

Bei der Projektförderung ist die enge Zweckbindung der Mittel auf bestimmte Vorhaben typisch.<br />

Sie ist damit stärker am konkreten Bedarf des Zuwendungsgebers ausgerichtet und nimmt<br />

daher auch stärker Einfluss auf die konkrete Tätigkeit des Zuwendungsempfängers.<br />

Durch die konkreten Vorstellungen bei Zuwendungsgeber und Zuwendungsempfänger über die<br />

Verwendung der Mittel wird die Projektförderung vor der institutionellen Förderung Vorrang<br />

haben.<br />

Konkret: Hier werden bestimmte und zeitlich begrenzte Projekte gefördert.<br />

Institutionelle Förderung:<br />

Die Zuwendung dient zur Deckung der gesamten Ausgaben oder eines nicht abgegrenzten Teils<br />

der Ausgaben des Zuwendungsempfängers. Der Zuwendungsempfänger wird als Einrichtung<br />

gefördert.<br />

Die institutionelle Förderung bedeutet faktisch eine Dauerverpflichtung gegenüber dem<br />

Zuwendungsempfänger. Auch hier wird die Zuwendung regelmäßig für ein Haushaltsjahr<br />

bewilligt. Dadurch entsteht zwar kein Anspruch auf eine Anschlussbewilligung, aber aus Sicht<br />

des Vertrauensschutzes kann keine Einstellung der Förderung ohne angemessene vorherige<br />

Unterrichtung bzw. nur ein allmählicher Abbau der Förderung erfolgen.<br />

Eine institutionelle Förderung kann nur dann eingestellt werden, wenn sich die Institution<br />

verändert oder auflöst oder ein anderer Zuwendungsgeber die Förderung übernimmt.<br />

Es wird typischerweise die Wahrnehmung der satzungsmäßigen Aufgaben der Institution<br />

gefördert, d.h. es liegt in der Regel nur eine globale Zweckbindung der Mittel vor. Auf die<br />

Tätigkeit im Einzelnen wird kein Einfluss genommen.<br />

Der Vorteil der institutionellen Förderung liegt beim Geförderten in der größeren fachlichen<br />

Selbstständigkeit und einer Absicherung, die auf eine Dauerförderung hinausläuft.<br />

Konkret: Diese Zuwendungsart ist nicht auf einen bestimmten Teil der Ausgaben begrenzt und<br />

wird i.d.R. für ein Haushaltsjahr bewilligt.<br />

Und noch etwas:<br />

Bei der Projektförderung spricht man vom Finanzierungsplan - bei der institutionellen Förderung<br />

vom Haushalts- oder Wirtschaftsplan.<br />

Seite 12


Unter welchen Voraussetzungen werden Zuwendungen gewährt?<br />

Zuwendungen werden entsprechend des § 44 der LHO nur unter den Voraussetzungen des §<br />

23 der LHO gewährt. Einen Rechtsanspruch auf Gewährung einer Zuwendung besteht nicht. Die<br />

Bewilligungsbehörde entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen.<br />

Was heißt das?<br />

- Zuwendungen werden nur gewährt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt, den<br />

Zuwendungszweck zu erreichen.<br />

- Man muss beim Empfänger von einer ordnungsgemäßen Geschäftsführung ausgehen können,<br />

die in der Lage ist, die Verwendung der Mittel bestimmungsgemäß nachzuweisen.<br />

- Zuwendungen dürfen nur für solche Vorhaben und Projekte bewilligt werden, die noch nicht<br />

begonnen wurden. (Vorzeitigen Maßnahmebeginn vorher genehmigen lassen!)<br />

- Zuwendungen zur institutionellen Förderung dürfen erst veranschlagt werden, wenn der<br />

Zuwendungsempfänger einen (auch vorläufigen) Haushalts- oder Wirtschaftsplan vorgelegt<br />

hat, der alle zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben sowie einen Organisations- und<br />

Stellenplan beinhaltet. Der Haushalts- oder Wirtschaftplan muss nach geltenden Grundsätzen<br />

aufgestellt werden.<br />

- Wenn mehrere Stellen des Landes oder sowohl vom Bund/Land Zuwendungen für eine<br />

Einrichtung bewilligen, muss von den Zuwendungsgebern u.A. Einigung erzielt über<br />

• die zu finanzierenden Maßnahmen und die zu finanzierende Ausgaben,<br />

• die Finanzierungsart und die Höhe der Zuwendung,<br />

• die Nebenbestimmungen zum Zuwendungsbescheid und<br />

• den möglichen Ausschluss unterschiedlicher Finanzierungsarten.<br />

Konkret: Nur durch eine Zuwendung kann das Ziel eines Vorhabens erreicht werden.<br />

Es muss die ordnungsgemäße Abrechnung der Verwendung gewährleistet sein.<br />

Der Maßnahmebeginn darf nicht vor der Bewilligung liegen, außer man hat eine Genehmigung<br />

für den vorzeitigen Maßnahmebeginn.<br />

Voraussetzung für eine institutionelle Förderung ist die Vorlage eines Haushalts- oder<br />

Wirtschaftsplanes.<br />

Welche Finanzierungsarten gibt es?<br />

Die Finanzierungsart muss den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit<br />

entsprechen.<br />

Unter Berücksichtigung der Interessenlage des Landes und die des Zuwendungsempfängers<br />

wird vor der Bewilligung der Zuwendung geprüft, welche Finanzierungsart diesen Grundsätzen<br />

entspricht.<br />

Die Zuwendung wird grundsätzlich zur Teilfinanzierung des zu erfüllenden Zwecks bewilligt.<br />

Sie wird ergänzend zu den Eigenmitteln und/oder Mitteln von dritter Seite eingesetzt.<br />

Anteilfinanzierung: Die bewilligende Behörde legt ihren finanziellen Anteil fest, den ein Träger<br />

zur Deckung der Kosten einer Maßnahme/ eines Projektes erhält bzw. erhalten kann.<br />

Die Förderhöhe richtet sich nach einem bestimmten Prozentsatz der zuwendungs- und<br />

förderfähigen Ausgaben oder wird nach einem im Zuwendungsbescheid festgelegten<br />

Zuwendungshöchstbetrag gewährt.<br />

Laut Landesjugendplan erfolgt die Förderung von Projekten beispielsweise von Wettbewerben<br />

im Rahmen einer prozentualen Anteilsfinanzierung. Hier kann der Träger bis 80% der<br />

zuwendungsfähigen Ausgaben als Förderung erhalten.<br />

Wenn die zuwendungs- oder förderfähigen Kosten unterschritten werden, reduziert sich die<br />

Zuwendung anteilig.<br />

Seite 13


Eine Erhöhung der Ausgaben geht grundsätzlich zu Lasten der Projektträger.<br />

Aber: Im Einzelfall ist die Möglichkeit eines Änderungsantrages gegeben.<br />

Konkret: Die Verringerung der zuwendungsfähigen Ausgaben führt zu einer Reduzierung der<br />

Förderung.<br />

Fehlbedarfsfinanzierung: Der Zuwendungsgeber übernimmt mit dem Bewilligungsbescheid den<br />

verbleibenden Rest der zuwendungsfähigen Aufwendungen, die nicht durch eigene oder fremde<br />

Mittel des Projektträgers abgedeckt werden können. Die Bewilligung ist auf einen Höchstbetrag<br />

begrenzt.<br />

Wenn sich die zuwendungsfähigen Aufwendungen reduzieren oder/und sich die Einnahmen<br />

erhöhen, wird diese Förderung reduziert.<br />

Konkret: Die Finanzierung des Fehlbetrags wird auf einen Höchstbetrag festgelegt.<br />

Festbetragsfinanzierung: Die zuwendungsfähigen Ausgaben werden mit einem festen Betrag<br />

finanziert (außer: Zum Zeitpunkt der Bewilligung liegen konkrete Anhaltspunkte vor, dass mit<br />

Mitteln Dritter oder mit Einsparungen zu rechnen ist).<br />

Bei dieser Zuwendungsart beteiligt sich der öffentliche Zuwendungsgeber mit einem festen<br />

Betrag am eingereichten Projekt bzw. der eingereichten Maßnahme. Der Betrag bleibt, egal, ob<br />

eine höhere oder geringere Ausgabe vorliegt, gleich.<br />

Die Höhe der Festbeträge ist variabel. Nicht ausgelastete<br />

Beträge brauchen in der Regel nicht zurückgezahlt werden.<br />

Außer: Teile der Finanzierung haben sich wesentlich geändert.<br />

Wesentliche Änderungen sind eingetreten, wenn sich beispielsweise die Teilnehmerzahlen an<br />

einer Veranstaltung nachhaltig verringert haben oder sich nach erfolgter Bewilligung der<br />

Zuwendung Drittmittel durch Spenden, Sponsoren oder andere Zuwendungsgeber erhöhen oder<br />

ändern.<br />

Merke: Zu der Vorbereitung einer Maßnahme gehört nicht nur der organisatorische Teil. Die<br />

laufende finanzielle Entwicklung ist stets im Auge zu behalten, damit ggf. noch rechtzeitig ein<br />

Änderungsantrag gestellt werden kann.<br />

Konkret: In der Regel werden hier die Maßnahmen mit einem Festbetrag finanziert. Gibt es aber<br />

wesentliche Änderungen in der Finanzierung, die nicht mit anderen Förderbereichen<br />

ausgeglichen werden können, ändert sich auch der Festbetrag.<br />

Der Festbetrag wird nicht erhöht, kann aber bei Verringerung der Ausgaben gemindert werden.<br />

4.2.1.2. Die Beantragung von Zuwendungen<br />

Was gibt es für Fristen, die bei der Beantragung eingehalten werden müssen?<br />

Für die Beantragung von Zuwendungen im Rahmen des Landesjugendplans gelten<br />

unterschiedliche Zeiträume, die der jeweiligen Richtlinie zu entnehmen sind.<br />

Was muss bei der Beantragung einer Förderung beachtet werden?<br />

Der Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung bedarf immer der schriftlichen Form.<br />

Dem Antrag sind beizufügen:<br />

- Bei einer Projektförderung muss ein Finanzierungsplan beigefügt werden. Das ist eine<br />

aufgegliederte Berechnung der mit dem Zuwendungszweck zusammenhängenden Ausgaben<br />

und einer Übersicht über die beabsichtigte Finanzierung. Dazu gehört eine Erklärung, dass die<br />

Maßnahme noch nicht begonnen wurde.<br />

- Bei der Beantragung institutioneller Förderung muss ein Haushalts- oder Wirtschaftsplan<br />

beigefügt werden.<br />

Seite 14


- Gegebenenfalls muss eine Erklärung zur Berechtigung des Vorsteuerabzuges nach § 15 UstG<br />

und eine Erklärung beigefügt werden, dass man den gesetzlichen Verpflichtungen zur<br />

Zahlungen der Steuern nachgekommen ist.<br />

- Die Beantragung von Zuwendungen aus dem Landesjugendplan erfolgt mit formgerechtem<br />

Förderantrag und seinen vorgeschriebenen Anlagen vollständig, ordnungsgemäß und<br />

fristgerecht nach den Bestimmungen der Förderrichtlinie.<br />

Die Abgabe des Antrages berechtigt den Antragsteller aber nicht, mit dem Projekt zu beginnen.<br />

Der Beginn eines Projektes vor Eingang des Zuwendungsbescheides kann die Nichtbewilligung<br />

oder deren spätere Rückforderung zur Folge haben.<br />

Deshalb: Rechtzeitig die Maßnahme beantragen und sich den vorzeitigen Maßnahmebeginn<br />

schriftlich genehmigen lassen.<br />

Die Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmebeginn begründet keinen Rechtsanspruch auf die<br />

teilweise oder vollständige Finanzierung des Projektes. Das Risiko des vorzeitigen<br />

Maßnahmebeginns liegt damit beim Zuwendungsempfänger.<br />

Bei der Beantragung selbst muss beachtet werden:<br />

- die Rechtspersönlichkeit des Zuwendungsempfängers muss gesichert sein<br />

- der Antrag muss rechtzeitig und mit der rechtsverbindlichen Unterschrift gestellt werden<br />

(Rechtsverbindliche Unterschrift siehe Satzung und Vereinsregister. Der Vorstand kann eine<br />

Übertragung an den Geschäftsführer veranlassen.)<br />

- der Antrag muss vollständig und nach geltenden Vorschriften abgegeben werden (Form und<br />

Inhalt des Antrages werden z.B. in den Förderrichtlinien festgelegt.)<br />

Vor Bewilligung des Antrages wird geprüft:<br />

- das öffentliche Interesse an diesem Projekt,<br />

- die Förderfähigkeit der Maßnahme und ob sie notwendig, sinnvoll und angemessen ist,<br />

- Feststellung des Umfangs der zuwendungsfähigen Ausgaben und die Gesamtfinanzierung, -<br />

die Finanzierungs- oder Zuwendungsart mit dem Ausführungs- bzw. Bewilligungszeitraum,<br />

- die Fachlichkeit und Zuverlässigkeit des Antragstellers, wie auch die Gewährleistung einer<br />

ordnungsgemäßen Buchführung beim Zuwendungsempfänger.<br />

Konkret: Die Antragsprüfung wird durch die allgemeinen Richtlinien des <strong>Haushaltsrecht</strong>s<br />

konkretisiert.<br />

4.2.1.3. Die Bewilligung und Verwendung von Zuwendungen<br />

Was ist ein Bewilligungsbescheid?<br />

Entsprechend dem § 31 SGB X ist jede Verfügung, Entscheidung und andere hoheitliche<br />

Maßnahme, die eine Behörde zur Regelung eines Einzelfalles auf dem Gebiet des öffentlichen<br />

Rechts trifft und die auf unmittelbare Rechtswirkung nach außen gerichtet ist, ein<br />

Verwaltungsakt.<br />

Das bedeutet, der erfolgte Bewilligungsbescheid ist als solcher ein Verwaltungsakt und das ist<br />

bspw. im Falle einer Klage wichtig.<br />

Konkret: Es ist eine zwingende Notwendigkeit, alles was im Zusammenhang mit der Zuwendung<br />

steht und sich ändert, schriftlich zu formulieren. Das gilt aber auch für den Zuwendungsgeber.<br />

Wie erfolgt ein Bewilligungsbescheid?<br />

Die Zuwendungen werden schriftlich durch einen Zuwendungsbescheid bewilligt.<br />

Der Zuwendungsbescheid ist als solcher ein Veraltungsakt, der schriftlich zu begründen ist (vgl.<br />

§ 35 SGB X).<br />

In der Begründung werden die wesentlichen tatsächlichen und rechtlichen Gründe mitgeteilt,<br />

welche die Behörde zu ihrer Entscheidung bewogen haben.<br />

Seite 15


Einer Begründung bedarf es u.A. nicht,<br />

1. soweit die Behörde einem Antrag entspricht oder einer Erklärung folgt und der Verwaltungsakt<br />

nicht in Rechte eines anderen eingreift,<br />

2. soweit für dem vom Verwaltungsakt bestimmten oder betroffenen die Sach- und Rechtslage<br />

bekannt oder ohne weiteres erkennbar ist,<br />

3. soweit eine Begründung nach den Umständen des Einzelfalls nicht geboten ist, oder<br />

4. soweit es sich aus einer Rechtsvorschrift ergibt.<br />

Den Rechtsanspruch auf eine Begründung kann der Beteiligte, dem der Verwaltungsakt bekannt<br />

gegeben wurde, auch in den Fällen 1 - 3 innerhalb eines Jahres nach Bekanntgabe geltend<br />

machen.<br />

Der Zuwendungsbescheid muss enthalten:<br />

- die genaue Bezeichnung des Zuwendungsempfängers,<br />

- die Höhe der Zuwendung,<br />

- die genaue Höhe des Zuwendungszwecks und - wenn mit Hilfe der Zuwendung Gegenstände<br />

erworben oder hergestellt werden - ggf. die Angabe, wie lange diese für den<br />

Zuwendungszweck gebunden ist,<br />

- den eindeutig und detailliert festgelegten Zuwendungszweck, um die abschließende Kontrolle<br />

des erfolgten Vorhabens zu ermöglichen, was ggf. durch Erläuterungen geschehen kann,<br />

- Festlegung über die zeitliche Bindung der erworbenen Gegenstände und über die Verfügung<br />

der Gegenstände nach dem Ablauf der zeitlichen Bindung,<br />

- die Finanzierungsform, die Finanzierungsart und den Umfang der zuwendungsfähigen<br />

Ausgaben,<br />

- den Bewilligungszeitraum<br />

- Bennennung der Stelle, gegenüber der der Verwendungsnachweis zu erbringen ist,<br />

- die anzuwendenden Nebenbestimmungen,<br />

- eine Rechtbehelfsbelehrung.<br />

Konkret: Der Bewilligungsbescheid erfolgt schriftlich.<br />

Die Bestandteile des Zuwendungsbescheides müssen mit dem gestellten Antrag abgeglichen<br />

werden.<br />

Welche Nebenbestimmungen sind anzuwenden?<br />

Bei der Bewilligung von Zuwendungen an die Jugendverbände gelten<br />

- für Zuwendungen zur institutionellen Förderung die Allgemeinen Nebenbestimmungen zur<br />

institutionellen Förderung (ANBest-I),<br />

- für Zuwendungen zur Projektförderung die Allgemeinen Nebenbestimmungen zur<br />

Projektförderung (ANBest-P)<br />

Die jeweils geltenden Nebenbestimmungen sind Bestandteil eines jeden<br />

Zuwendungsbescheides und es empfiehlt sich, diese einzuhalten.<br />

Was muss nach erfolgter Bewilligung beachtet werden?<br />

Wenn der Zuwendungsbescheid eingegangen, ist es unbedingt erforderlich, diesen genau zu<br />

lesen. Mögliche Festlegungen sind mit ihren Auswirkungen zu analysieren.<br />

1. Zweckbindung der Mittel<br />

Die Zuwendung darf bei einer Projektförderung nur für die bewilligte Maßnahme verwendet<br />

werden. Der Zuwendungsempfänger muss dabei auch den Finanzrahmen einhalten. Die<br />

beschafften Gegenstände sind zweckgebunden. Die Inventarisierungspflicht ist ein Teil des<br />

Bewilligungsbescheides für Zuwendungen aus dem Landesjugendplan. Die angeschafften<br />

Ausstattungsgegenstände haben zur Wahrung des Landesinteresses eine<br />

Seite 16


Mindestnutzungsdauer von 10 Jahren. (Möglichkeit Verschrottungsprotokolle beachten)<br />

Auch hier empfiehlt es sich, die Festlegungen im Bewilligungsbescheid zu beachten.<br />

Konkret: Die Mittel dürfen nur für die bewilligten Maßnahmen eingesetzt werden.<br />

2. Gebot der wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung der Zuwendung<br />

Für die Zuwendung gilt das Gebot der wirtschaftlichen und sparsamen Verwendung.<br />

Minimalprinzip: Mit geringst möglichen Mitteln ist das bestimmte Ziel zu erreichen.<br />

Maximalprinzip: Mit bestimmtem Mitteleinsatz ist das bestmöglichste Ergebnis zu erzielen.<br />

Das Wirtschaftlichkeits- und Sparsamkeitsgebot wird u.A. realisiert durch<br />

- Besserstellungsverbot des Personals beim Zuwendungsempfänger, ( Einstufung nach<br />

Tätigkeitsmerkmalen BAT-O bzw. TV-L beachten)<br />

- das Gebot der zeitnahen Verwendung der Fördermittel, ( 2-Monatsfrist beachten)<br />

- das Gebot, Fördermittel nicht vorzeitig für Zahlungen an Dritte zu verwenden, ( keine Vorkasse<br />

oder Vorauszahlungen )<br />

- sorgfältige Behandlung der beschafften Gegenstände. ( pfleglicher Umgang, um u.A.<br />

Mindestnutzungsdauer einzuhalten)<br />

3. Grundsatz der Verbindlichkeit der Finanzplanung<br />

Der Finanzplan ist, wenn es keine andere Regelung gibt, verbindlich.<br />

Bei der Projektförderung können Einzelansätze grundsätzlich, wenn an anderer Stelle<br />

eingespart wurde, um bis zu 20% überschritten werden (vgl. ANBest-P). Unterschreitungen von<br />

Einzelansätzen können somit umgeschichtet werden. Abweichungen sind zulässig, wenn sie auf<br />

behördlichen Bedingungen oder Auflagen beruhen.<br />

Bei der institutionellen Förderung ist der Haushalts- oder Wirtschaftsplan grundsätzlich<br />

hinsichtlich der Einzelansätze und Stellen verbindlich. Die Bewilligungsbehörde kann allerdings<br />

Ausnahmen zulassen, die generell im Voraus verhandelt werden müssen.<br />

Konkret: Der Finanzierungsplan, d.h. der Haushaltsplan ist verbindlich.<br />

4. Mitteilungspflicht an den Zuwendungsgeber<br />

Wenn der Zuwendungszweck voraussichtlich nicht erreicht wird, muss dem Zuwendungsgeber<br />

unverzüglich Mitteilung gemacht werden.<br />

Dsgl. muss dem Zuwendungsgeber mitgeteilt werden,<br />

- wenn sich Abweichungen vom Finanzplan ergeben,<br />

- wenn der Zuwendungsempfänger bei Dritten Zuwendungen für den gleichen Zweck beantragt<br />

oder erhält, die nicht in der Finanzplanung vorgesehen waren,<br />

- maßgeblichen Änderungen, wie Veränderungen der Gesamtfinanzierung oder wenn das<br />

Projekt mit den bewilligten Mitteln nicht beendet werden kann,<br />

Minderausgaben führen immer zu Rückforderungen.<br />

- wenn die angeforderten Zuwendungsmittel vorübergehend nicht verbraucht werden ( d.h. wenn<br />

z. B. die 2-Monatsfrist durch eine terminliche Verschiebung der Maßnahme nicht eingehalten<br />

werden kann),<br />

- wenn die aus der Zuwendung angeschafften Gegenstände nicht zweckgebunden verwendet<br />

werden können.<br />

Aus der Bewilligung ergibt sich für den Zuwendungsempfänger die Pflicht einer<br />

ordnungsgemäßen Buchführung und der Pflicht zur Verwendungsnachweisführung. Die<br />

Bewilligungsbehörde und der Rechnungshof haben Prüfungsrechte.<br />

Nach den ANBest-P ist die Zuwendung zu erstatten, soweit der Zuwendungsbescheid nach<br />

Verwaltungsverfahrensrecht, <strong>Haushaltsrecht</strong> oder anderen Rechtsvorschriften<br />

zurückgenommen, widerrufen oder unwirksam geworden ist.<br />

Seite 17


Konkret: Der Bewilligungsbescheid ist in seinen Bestandteilen maßgebend bei der Finanzierung<br />

der Maßnahme und der Verwendung der Mittel.<br />

Das bedeutet, die Bewilligungsbedingungen müssen eingehalten werden, um u.A.<br />

Rückforderungen und Verzinsungen zu vermeiden.<br />

Es empfiehlt sich daher, genau die Vorhaben des Verbandes mit dem erfolgten<br />

Bewilligungsbescheid und seinen Bedingungen abzugleichen und sich dazu ggf. dazu kurze<br />

Notizen zu machen.<br />

5. Auszahlung der Mittel<br />

Die Zuwendungen werden erst ausgezahlt, wenn der Zuwendungsbescheid bestandskräftig<br />

wurde. Dieses Verfahren kann durch die Verbände durch den Rechtsbehelfverzicht<br />

beschleunigt werden.<br />

Die Zuwendungen dürfen nur insofern und nicht eher ausgezahlt werden, als sie voraussichtlich<br />

innerhalb von 2 Monaten nach Auszahlung für fällige aus dem Zuwendungsbescheid<br />

resultierende Auszahlungen benötigt werden. Das bedeutet, dass projektbezogene<br />

Zuwendungen erst frühestens 2 Monate vor deren Verwendung abgerufen werden können.<br />

Wenn die 2-Monatsfrist zwischen Abruf und Verwendung der Mittel nicht eingehalten wird, kann<br />

der Zuwendungsbescheid ganz oder teilweise widerrufen werden.<br />

Konkret: Der Mittelabruf steht im Zusammenhang mit der zeitnahen Verwendung. Der<br />

Zuwendungsbescheid kann ganz oder teilweise widerrufen werden.<br />

Bei Zuwendungen im Rahmen des Landesjugendplanes erfolgt die Auszahlung per<br />

vorgeschriebenen Mittelabruf. Zu Beginn des Haushaltsjahres können bis zu 80% der<br />

vorjährigen Bewilligungssumme zu Begleichung der laufenden Ausgaben in Monatsbeträgen<br />

gezahlt werden.<br />

Was geschieht bei Unwirksamkeit, Rücknahme oder Widerruf des<br />

Zuwendungsbescheides?<br />

Unwirksamkeit, Widerruf und Rücknahme von Zuwendungsbescheiden, sowie die Erstattung der<br />

Zuwendung oder die Verzinsung des Erstattungsanspruchs richten sich nach den §§ 48, 49, 49a<br />

des VwVfG M-V und den speziell für die Zuwendungen an die Jugendverbände zutreffenden §§<br />

45, 47, 50 SGB X. Diese Verwaltungsakte, (siehe: “Was ist eine Bewilligung?“), sind unter<br />

Angabe der Rechtsgründe schriftlich zu begründen.<br />

Rechtsgründe können sein:<br />

- Die im Zuwendungsbescheid enthaltenen Befristungen wurden unwirksam, (Beisp. : Die<br />

Zuwendung wurde im Bewilligungszeitraum nicht verbraucht)<br />

- Änderung der Bedingungen, ( Beisp. : Änderung der Finanzierung oder nachträgliche<br />

Ermäßigung der Ausgaben)<br />

- Erwirken der Zuwendung durch unvollständige oder falsche Angaben des Antragsstellers,<br />

- die Zuwendung wird nicht ihrem Zweck entsprechend verwendet,<br />

- die Anschaffung wird nicht, wie im Bewilligungsbescheid festgelegt, entsprechend lange<br />

genutzt.<br />

Konkret: Alle Rechtsansprüche sind durch die ANBest geregelt.<br />

Die Bewilligungsbehörde prüft, ob der Zuwendungsbescheid ganz oder teilweise widerrufen wird<br />

oder auch die bereits ausgezahlten Zuwendungen zurückzufordern sind, wenn<br />

- die Zuwendung nicht innerhalb 2 Monaten nach Auszahlung für die fälligen Zahlungen<br />

verwendet wurde,<br />

- im Zuwendungsbescheid enthaltene Auflagen nicht oder nicht innerhalb der gesetzten Frist<br />

erfüllt wurden,<br />

- der Verwendungsnachweis nicht wie vorgeschrieben geführt wird oder rechtzeitig vorliegt,<br />

- der Zuwendungsempfänger seinen Mitteilungspflichten (Verschiebung der Einzelansätze,<br />

Seite 18


Veränderungen bei den Personalstellen im Stabilisierungsprogramm oder der<br />

Jugendbildungsreferenten) nicht nachgekommen ist. Die Mitteilungspflichten des<br />

Zuwendungsempfängers sind in den ANBest Punkt 5 festgelegt.<br />

Konkret: Grundsätzlich schriftlichen Kontakt mit dem Zuwendungsgeber!<br />

Wichtiger Grundsatz für die Praxis:<br />

Vor einer Rückforderung ist die Möglichkeit einer Umbewilligung zu prüfen. Das könnte z.B. die<br />

nachträgliche Anerkennung einer zweckentsprechenden Verwendung sein. Die Möglichkeit der<br />

Umbewilligung ist immer eine Ausnahme und ist im Einzelfall zu prüfen.<br />

Die Umbewilligung, d.h. ein Änderungsbescheid ist in laufenden Maßnahmen möglich. Dabei<br />

kann auch der Zuwendungszweck erweitert werden.<br />

Zuwendungen sind freiwillige Leistungen des Landes, auf die kein Rechtsanspruch besteht.<br />

Die Bewilligungsbehörde kann in Ausübung ihres Ermessens die Besonderheiten des Einzelfalls<br />

berücksichtigen.<br />

(Ermessen: In rechtlich nicht eindeutigen Fällen muss die Verwaltung nach pflichtgemäßem<br />

Ermessen entscheiden. Dabei muss sie nach dem Gesetz der Verhältnismäßigkeit handeln und<br />

das Übermaßverbot beachten. Ihre Maßnahmen müssen in einem angemessenen Verhältnis<br />

zum angestrebten Erfolg stehen.)<br />

Die Anhörungspflicht ist gemäß § 24 SGB X geregelt.<br />

In den §§ 44 ff. SGB X ist festgelegt, dass die Rücknahme und der Widerruf grundsätzlich<br />

innerhalb eines Jahres erfolgen muss.<br />

Die Frist beginnt, wenn der zuständigen Behörde vollständig die Tatsachen bekannt sind, die die<br />

Verfahrensweise gerechtfertigt (positive Kenntnisnahme). Nach Auffassung der Behörde<br />

müssen ihr alle Umstände bekannt und auch von ihr beleuchtet worden sein, die zu einer<br />

Entscheidung führen können, ehe sie von positiver Kenntnisnahme spricht.<br />

Die Bewilligungsbehörde ist allerdings verpflichtet, unverzüglich nach Eingang die<br />

Verwendungsnachweise dahingehend zu prüfen, ob sich Hinweise auf mögliche<br />

Rückforderungen ergeben.<br />

Einschränkung: Bei auflösenden Bedingungen gibt es keine Anhörungspflicht und auch keinen<br />

Ermessensspielraum der Behörde.<br />

Der Erstattungsanspruch ist mit seiner Entstehung fällig und wird ab diesen Zeitpunkt mit 3%<br />

über den jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank verzinst. Unter dem Zeitpunkt ist<br />

der Tag zu verstehen, an welchem die zur Erstattung führenden Umstände eingetreten sind.<br />

Wird die Zuwendung nicht innerhalb 2 Monaten verwendet und der Zuwendungsbescheid nicht<br />

widerrufen, fallen für die Zeit ab Auszahlung bis zur Verwendung Zinsen in Höhe von 3% über<br />

den jeweiligen Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank an.<br />

Einschränkung: Beträgt der geforderte Gesamtzinsanspruch weniger als 50,00 € oder die<br />

Rückforderung der Zuwendung ist geringer als 25,00 €, wird von einer Forderung abgesehen.<br />

Der geforderte Zinsanspruch kann nach Ermessen erhoben werden oder es kann wegen<br />

Geringfügigkeit auf ihn verzichtet werden. (Es ergibt sich aber kein Rechtsanspruch lt.<br />

Verwaltungsvorschriften.)<br />

Was geschieht, wenn ein Bewilligungsbescheid fehlerhaft ist?<br />

Ein Verwaltungsakt ist nichtig, soweit er an einem besonders schwerwiegenden Fehler leidet<br />

und dies bei verständiger Würdigung aller in Betracht kommenden Umstände offenkundig ist. Er<br />

ist dann unwirksam.<br />

Die Fehlerhaftigkeit eines Verwaltungsaktes kann von der Bewilligungsbehörde festgestellt<br />

werden oder vom Zuwendungsempfänger. Der Verwaltungsakt kann nichtig sein, wenn man<br />

bspw. nicht erkennen kann, wer ihn erlassen hat oder wenn der Form nicht Genüge getan<br />

wurde. Das gleich gilt, wenn man ihn nicht ausführen kann, er gegen die guten Sitten verstößt<br />

oder wenn er die Begehung einer rechtswidrigen Tat verlangt.<br />

Ist ein wesentlicher Teil, ohne den der Verwaltungsakt nicht erlassen worden wäre, nichtig, so ist<br />

Seite 19


der ganze Verwaltungsakt nichtig.<br />

Ein fehlerhafter Verwaltungsakt, in unserem Falle ein fehlerhafter Bewilligungsbescheid, kann in<br />

einen anderen Verwaltungsakt umgedeutet werden, wenn er das gleiche Ziel und gleiche<br />

Voraussetzungen hat und die erlassende Behörde ihn so rechtmäßig erlassen hätte.<br />

Ein fehlerhafter Verwaltungsakt wird nicht umgedeutet, wenn die Umdeutung der erkennbaren<br />

Absicht der Behörde widersprechen würde.<br />

Eine Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften, die einen Verwaltungsakt nichtig<br />

machen, ist u.A. unbeachtlich, wenn der für den Erlass erforderliche Antrag bzw. die<br />

erforderliche Begründung nachträglich gestellt wird oder auch eine erforderliche Anhörung eines<br />

Beteiligten nachgeholt wird. Solche Handlungen dürfen aber nur bis zum Abschluss eines<br />

Vorverfahrens bzw. bis zur Erhebung einer Klage nachgeholt werden.<br />

Wenn die rechtzeitige Anfechtung eines Verwaltungsaktes versäumt worden ist, weil bei dem<br />

Verwaltungsakt die erforderliche Begründung fehlt oder die erforderliche Anhörung deines<br />

Beteiligten vor seinen Erlass unterblieben ist, gilt die Rechtsbehelfungsfrist als nicht verschuldet.<br />

Das für die Widereinssetzungsfrist maßgebende Ereignis tritt im Zeitpunkt der Nachholung der<br />

unterlassenen Verfahrenshandlung ein (Vgl. SGB X §§ 40-43).<br />

Was geschieht bei Rücknahme eines rechtswidrigen Verwaltungsaktes?<br />

Der erteilte Bewilligungsbescheid ist als solcher ein Verwaltungsakt. Wenn der<br />

Zuwendungsempfänger auf den Bestand des Verwaltungsaktes vertraut hat und dieses<br />

Vertrauen unter Abwägung mit dem öffentlichen Interesse schutzwürdig ist, darf dieser<br />

Bescheid nicht zurückgenommen. Das Vertrauen ist in der Regel schutzwürdig, wenn<br />

der Zuwendungsempfänger die Zuwendung so genutzt hat, dass sie nicht mehr oder nur<br />

mit Nachteilen rückgängig gemacht werden kann.<br />

Wird der Zuwendungsbescheid aber durch arglistige Täuschung erwirkt, oder er beruht auf<br />

falschen Angaben, die grob fahrlässig, unvollständig oder unrichtig gemacht wurden, kann sich<br />

der Begünstigte nicht darauf berufen, dass er auf den Bestand des Verwaltungsaktes vertraut<br />

hat.<br />

Ein rechtswidriger nicht begünstigender Verwaltungsakt kann, auch wenn er unanfechtbar<br />

geworden ist, ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft und Vergangenheit<br />

zurückgenommen werden. Das geschieht, wenn von einem Sachverhalt ausgegangen worden<br />

ist, der sich als unrichtig erweist und deshalb Sozialleistungen zu Unrecht nicht erbracht oder<br />

Beiträge zu Unrecht erhoben worden sind.<br />

Ein rechtswidriger Verwaltungsakt mit Dauerwirkung kann nach § 47 SGB X, je nach Lage der<br />

Dinge, bis zum Ablauf von zehn Jahren nach seiner Bekanntgabe zurückgenommen werden.<br />

Das muss aber die Behörde innerhalb eines Jahres nach der Kenntnisnahme der Tatsachen tun.<br />

(Vgl. SGB X §§ 44-47)<br />

4.2.1.4. Nachweis und Prüfung der Verwendung der Zuwendungen<br />

Durch die Bewilligungsbehörde wird im Zuwendungsbescheid die Stelle benannt, gegenüber der<br />

Verwendungsnachweis zu erbringen ist. Der Nachweis der Verwendung wird entsprechend den<br />

anzuwendenden Nebenbestimmungen verlangt.<br />

Was ist bei der Verwendungsnachweiserstellung zu berücksichtigen?<br />

Der Verwendung der Zuwendung ist innerhalb von 6 Monaten nach Erfüllung des<br />

Zuwendungszweckes, spätestens jedoch mit Ablauf des sechsten auf den Bewilligungszeitraum<br />

folgenden Monats der Bewilligungsbehörde nachzuweisen. Wenn der Zuwendungszweck bis<br />

zum Ablauf des Haushaltsjahres nicht erfüllt ist, ist ein Zwischennachweis innerhalb 4 Monaten<br />

Seite 20


nach Ablauf des Haushaltsjahres zu führen.<br />

Beispiel: Eine Maßnahme wird im Dezember des laufenden Jahres bewilligt und soll im darauf<br />

folgenden Jahr durchgeführt werden. Hier ist bis Ende April des darauf folgenden Jahres ein<br />

Zwischennachweis zu erstellen. Es empfiehlt sich immer, die Forderungen des<br />

Zuwendungsbescheides zu beachten.<br />

Wie setzt sich der Verwendungsnachweis zusammen?<br />

Der Verwendungsnachweis besteht aus einem Sachbericht und einem zahlenmäßigen<br />

Nachweis.<br />

1. Sachbericht<br />

Im Sachbericht wird auf die Verwendung der Zuwendung eingegangen und auf die damit<br />

erzielten Ergebnisse. Der Sachbericht wird sowohl bei der Verwendungsnachweisführung<br />

einzelner Projekte erstellt, als auch als Gesamtbericht bei der Verwendung von Mitteln aus dem<br />

Landesjugendplan.<br />

Im Sachbericht werden Ziel und Zweck der Zuwendung dem Erreichten gegenübergestellt.<br />

Seminar- und andere die Maßnahme betreffende Unterlagen sollten beigefügt werden. Es sollte<br />

dargestellt werden, welche Zielgruppen in welcher Größenordnung erreicht wurden, welche<br />

Methoden dabei angewandt und welche Inhalte vermittelt wurden. Die Sachberichte werden mit<br />

Schlussfolgerungen für die perspektivische Arbeit und Angebote untersetzt.<br />

Konkret: Der Sachbericht sollte so abgefasst sein, dass im Nachhinein keine Zweifel am<br />

erreichten Zuwendungszweck entsteht. Das könnte Auswirkungen auf die Höhe der Förderung<br />

haben, eventuelle Rückforderungen und Zinsen wären dann die Folge.<br />

2. Zahlenmäßiger Nachweis<br />

Durch den zahlenmäßige Nachweis wird belegt, wie die Zuwendung im Vergleich zum<br />

Finanzierungsplan verwendet wurde. Grundsätzlich sind alle Einnahmen und Ausgaben in<br />

zeitlicher Reihenfolge entsprechend dem Finanzierungsplan summarisch anzugeben. Die<br />

Angaben werden durch Originalbelege belegt. Sie müssen die im Geschäftsverkehr üblichen<br />

Angaben, wie Tag der Zahlung, Empfänger, Grund der Zahlung und Zahlungsbeweis (z.B.<br />

Unterschrift), enthalten. Die Belege müssen den Projekten eindeutig zugeordnet werden<br />

können. Im Verwendungsnachweis muss bestätigt werden, dass die Ausgaben notwendig<br />

waren, dass mit der Zuwendung wirtschaftlich und sparsam verfahren wurde und die Belege mit<br />

den Angaben in den Büchern übereinstimmen.<br />

Der einfache Verwendungsnachweis erfolgt ohne Vorlegen der Originalbelege.<br />

Der Zwischennachweis wird wie der vereinfachte Verwendungsnachweis geführt.<br />

A c h t u n g !<br />

Die Belege, Verträge und alle sonst mit der Förderung zusammenhängende Unterlagen,<br />

besonders die zur vereinfachten Verwendungsnachweisführung, sind 10 Jahre nach Vorlage<br />

des Verwendungsnachweises aufzubewahren, sofern nicht nach steuerrechtlichen und anderen<br />

Vorschriften eine längere Aufbewahrungsfrist, wie z.B. bei Personalunterlagen, bestimmt ist.<br />

Zur Aufbewahrung können Bild- oder Datenträger verwendet werden, soweit da Aufnahme- und<br />

Wiedergabeverfahren den Grundsätzen der ordnungsgemäßen Buchführung oder einer in der<br />

öffentlichen Verwaltung allgemein zugelassenen Regelung entspricht.<br />

Wie erfolgt die Prüfung der Verwendung?<br />

Die Bewilligungsbehörde hat unverzüglich nach Eingang des Verwendungsnachweises<br />

diesen zu prüfen. Ihr stehen dafür zwölf Monate zur Verfügung. Wann die Zwölf-Monats-Frist<br />

beginnt, ist umstritten.<br />

Seite 21


Was prüft die Bewilligungsbehörde?<br />

Die Bewilligungsbehörde prüft nach Eingang des Zwischen- oder Verwendungsnachweises im<br />

Wesentlichen<br />

- ob dieser den im Zuwendungsbescheid festgelegten Anforderungen entspricht,<br />

- ob die Zuwendung zweckentsprechend verwendet wurde,<br />

- ob der mit der Zuwendung beabsichtigte Zweck erreicht wurde.<br />

Der Umfang der Prüfung klärt, ob<br />

- die Zuwendung und die ggf. damit beschafften Gegenstände für den im Zuwendungsbescheid<br />

bestimmten Zweck verwendet wurden,<br />

- alle Einnahmen, die im Zusammenhang mit dem Projekt stehen, auch für dieses eingesetzt<br />

wurden,<br />

- der Finanzierungsplan eingehalten wurde,<br />

- das Besserstellungsverbot eingehalten wurde,<br />

- die maßgebenden Einzelbestimmungen zur Auftragsvergabe beachtet wurden,<br />

- die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit beachtet wurden,<br />

- Ordnungsmäßigkeit der Buchführung und der Belege beachtet wurden,<br />

- Übereinstimmung des zahlenmäßigen Nachweises mit der Buchführung und den<br />

dazugehörigen Belegen erzielt wurde,<br />

- die tatsächlichen Deckungsmittel und Ausgaben für das Projekt bei der Zuwendungshöhe<br />

berücksichtigt wurden,<br />

- evtl. Rückzahlungs- oder Zinsverpflichtungen des Zuwendungsempfängers gegenüber der<br />

Bewilligungsbehörde erfüllt sind bzw. wurden.<br />

Im Einzelnen werden die mit der Personalwirtschaft zusammenhängenden Ausgaben geprüft.<br />

Das betrifft neben der Eingruppierung und Vergütung der Mitarbeiter auch deren Sozialbezüge,<br />

die Honorarzahlungen und Fahrtkostenzuschüsse.<br />

Beim sächlichen Verwaltungsaufwand und den Investitionsausgaben werden alle im<br />

Zusammenhang stehenden Ausgaben geprüft.<br />

Über Umfang und Ergebnis der Prüfung wird in einem Prüfungsvermerk erstellt, der in den<br />

Bewilligungsakten abgelegt wird.<br />

Seite 22


5. Was tun?<br />

Fragen und Antworten zum <strong>Haushaltsrecht</strong><br />

Was tun - Wie und wie lange sind Belege und geschäftliche Unterlagen<br />

aufzubewahren?<br />

Gemäß ANBest-P Pkt. 6.9 sind alle im Zusammenhang mit der Förderung stehenden<br />

Unterlagen, Belege und Verträge 5 Jahre nach Vorlage der Verwendungsnachweise<br />

aufzubewahren. Gemäß Pkt. 7.1 hat der Zuwendungsempfänger Bücher, Belege und sonstige<br />

Geschäftsunterlagen bereitzuhalten, da die Bewilligungsbehörde und die vom<br />

Landesrechnungshof beauftragten Rechnungsprüfungsstelle diese anfordert.<br />

Die Aufbewahrung kann mit Hilfe allgemein zugelassener Bild- und Datenträger geschehen,<br />

wenn diese den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen. Hier bieten sich z.B.<br />

die gesicherten Daten aus dem Buchhaltungsprogramm für die Archivierung der Konten an.<br />

Aus steuerrechtlichen oder anderen Vorschriften heraus haben Unterlagen z.T. längere<br />

Aufbewahrungsfristen oder diese haben sich mit dem Steuerrechtsänderungsgesetz 1998<br />

geändert.<br />

Gemäß § 257 HGB gelten folgende Fristen:<br />

10 Jahre - Inventare, Bilanzen bzw. Jahresabschlüsse, sowie die zu ihren Verständnis<br />

erforderlichen Unterlagen.<br />

6 Jahre - Geschäftsberichte, Buchungsbelege (steuerrechtlich beträgt seit 1998 die<br />

Aufbewahrungsfrist von Buchungsbelegen 10 Jahre)<br />

Lohnkonten und Lohnabrechnungen ( soweit sie keine Buchungsbelege sind)<br />

Reisekostenabrechnungen ( soweit sie keine Buchungsbelege sind)<br />

Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Jahresabschluss<br />

festgestellt wurde oder der Buchungsbeleg entstand.<br />

Das bedeutet: Wurde der Jahresabschluss für das Jahr 1999 im Jahr 2000 festgestellt, beginnt<br />

die Aufbewahrungsfrist mit Schluss des Jahres 2000 und der Jahresabschluss muss bis 2010<br />

aufbewahrt werden.<br />

Was tun - Welche Anforderungen werden an eine ordnungsgemäße Buchführung<br />

gestellt?<br />

Für die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung gelten im Wesentlichen die<br />

Vorschriften des Handelgesetzbuches (HGB).<br />

Jeder Buchführungspflichtige, das sind u.A. auch alle, die mit öffentlichen Geldern arbeiten, hat<br />

die Pflicht, mit Hilfe der Buchführung seine Geschäfte und die Lage seines Vermögens so<br />

ersichtlich zu machen, dass ein sachverständiger Dritter sich Überblick über Geschäftsvorfälle<br />

und Unternehmenslage verschaffen kann.<br />

Die Geschäftsvorfälle müssen sich in ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen lassen, d.h.<br />

Belege dokumentieren die Geschäftsvorfälle.<br />

Die Buchführung muss klar und übersichtlich sein. Die erforderlichen Belege und<br />

Aufzeichnungen müssen vollständig, richtig, zeitgerecht und geordnet verbucht werden.<br />

Sie müssen gut leserlich sein und dürfen nicht so verändert sein, dass der ursprüngliche Inhalt<br />

nicht mehr feststellbar ist.<br />

Also: Bleistifteintragungen, radieren und überschmieren sind verboten! Fehlerhafte Buchungen<br />

werden mit Hilfe von Storno-Belege berichtigt.<br />

Die Bücher, d.h. die Konten und die sonst erforderlichen Aufzeichnungen können in einer<br />

geordneten Ablage von Belegen bestehen oder auf Datenträgern oder Mikrofilmen, die den<br />

Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung entsprechen, ausgeführt werden.<br />

Seite 23


Ausnahme: Bilanz oder Jahresabschluss gehören nicht auf Datenträger.<br />

Es muss sichergestellt sein, dass die Belege während der Aufbewahrungsfrist verfügbar sind.<br />

Gegenstände über einen Wert von 410,00 € werden inventarisiert. Aus Gründen der Ordnung<br />

und Sparsamkeit empfiehlt sich auch für geringwertige und schnellverschleißende<br />

Wirtschaftsgüter eine Auflistung, da man bei ihnen z.T. eine Haltbarkeitsdauer von mehr als<br />

einem Jahr voraussetzt und diese auch nicht mit Ende des Haushaltsjahres außer Gebrauch<br />

genommen werden.<br />

Was tun - Warum ist die ordnungsgemäße Buchführung im Verband wichtig?<br />

Die Förderung ist für die Arbeit der Jugendverbände eine grundlegende Voraussetzung. Die<br />

Voraussetzung für die Bewilligung einer Zuwendung ist die Fachlichkeit und Zuverlässigkeit des<br />

Antragstellers und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Buchführung.<br />

Bei der Prüfung der Verwendungsnachweise muss nachvollziehbar sein, ob diese<br />

ordnungsgemäß abgerechnet wurden. Belege und Unterlagen können durch örtliche<br />

Erhebungen (vgl. ANBest-P Pkt. 6.10) der Prüfungsstelle geprüft werden.<br />

Es ist daher zu empfehlen, dass die Ordnungsmäßigkeit der Buchführung regelmäßig durch<br />

eigene gründliche Kassenprüfungen festgestellt wird.<br />

Was tun – Wie finanziere ich eine Maßnahme?<br />

Ein Projekt kann nicht immer aus Eigen- oder Drittmitteln finanziert werden. Kommt eine<br />

Förderung aus Mitteln der öffentlichen Hand in Betracht, muss ein formgerechter Antrag,<br />

zusammen mit einem zu der Maßnahme gehörenden Kosten- und Finanzierungsplan, bei der zu<br />

bewilligenden Behörde gestellt werden.<br />

Die Verwaltungsvorschriften zu § 44 der LHO besagen, dass die Bewilligung einer Zuwendung<br />

immer eines schriftlichen Antrags bedarf. Auf Verlangen der Bewilligungsbehörde sind die<br />

Angaben durch geeignete Unterlagen zu belegen.<br />

Was tun - Was muss beim Abschluss von Liefer- und Leistungsverträgen beachtet<br />

werden?<br />

Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit haben Priorität.<br />

Beim Abschluss eines Vertrages über eine Lieferung oder Leistung gilt:<br />

- Aufträge (z.B. Anschaffungen oder Herstellung von Druckerzeugnissen) mit einer Vergütung<br />

bis zu 2.556 € (ohne Mehrwertsteuer) können ohne Ausschreibung erteilt werden.<br />

Überschreitet die Vergütung 511 € (ohne Mehrwertsteuer) so sind in der Regel mindestens 3<br />

Angebote einzuholen bzw. zumindest telefonische Preisermittlungen vorzunehmen. Diese<br />

Preisermittlungen sind aktenkundig zu machen und mit dem Verwendungszweck vorzulegen.<br />

- bis zu einem finanziellen Umfang von 12.782 € der Lieferung oder Leistung gilt die „freie<br />

Vergabe“ – es müssen 2-3 Angebote eingeholt werden.<br />

- bei einem finanziellen Umfang 12.782 € bis 25.564 € erfolgt die „Beschränkte Ausschreibung“<br />

(VOL)<br />

Der Träger wählt nach wirtschaftlichen und sparsamen Gesichtspunkten das günstigste Angebot<br />

aus.<br />

Beachte: Die Auflagen in den Bewilligungsbescheiden müssen eingehalten werden.<br />

Was tun – Wo finde ich schnell Förderrichtlinien?<br />

Unter http://jugend.inmv.de kann man alle Förderrichtlinien des Landes, seiner Landkreise und<br />

kreisfreien Städte, die Jugendverbände betreffend, abrufen.<br />

Seite 24


Was tun - Die Bewilligung ist da – wie geht es weiter?<br />

Als erstes wird abgeklärt, ob den Antrag in allen Teilen entsprochen wurde. Eine eigene kurze<br />

tabellarische stichpunktartige Übersicht und dem Vergleich zu den Teilen der Bewilligung hilft im<br />

späteren Umgang mit ihr.<br />

Bei Änderungen tritt die Mitteilungspflicht, bspw. in Form einer Planänderung, ein.<br />

Alle Änderungen, die den Zuwendungsbescheid betreffen, müssen schriftlich angezeigt werden.<br />

Auf schriftliche Rückantwort sollte man unbedingt achten. Aktennotizen über Telefonate und<br />

Absprachen sind unwirksam.<br />

Was verstehe ich unter dem Bewilligungszeitraum?<br />

Der Bewilligungszeitraum ist immer im Bewilligungsbescheid angegeben. Er endet i. d. R. mit<br />

dem Haushaltsjahr, es gibt aber auch Ausnahmen, wie bei der Förderung einzelner Projekte.<br />

Sollte es sich abzeichnen, dass voraussichtlich die Zuwendung im Bewilligungszeitraum nicht<br />

verwendet werden kann, muss unverzüglich schriftlich die Bewilligungsbehörde informiert<br />

werden.<br />

Was tun - Wie vermeide ich das Überschreiten der 2 - Monats-Frist?<br />

Das offensichtliche Überschreiten der 2-Monats-Frist, d.h. der Abruf von Mitteln, die erst nach<br />

einem Zeitraum von 2 Monaten und länger verwendet werden, kann eine Rückforderung nach<br />

sich ziehen. Die abgerufenen Mittel wurden den Landeshaushalt vorzeitig entnommen und sind<br />

Ausgaben, die nicht zweckentsprechend verwendet wurden.<br />

Eine rechtzeitige schriftliche Information über die notwendige Änderung der Abrufe der Mittel an<br />

die Bewilligungsbehörde ist angezeigt. Es ist darauf zu achten, dass bspw. Mehrere und nach<br />

den realen Finanzbedarf orientierte Mittelabrufe getätigt werden.<br />

Was tun – Meine Planung stimmt nicht<br />

Planänderungen können in der Regel im Laufe des Bewilligungszeitraumes angezeigt werden.<br />

Zu beachten ist jedoch der Haushaltsschluss, d.h. es muss noch gewährleistet sein, dass der<br />

Antrag auf Planänderung rechtzeitig im Bewilligungszeitraum bzw. vor Beendigung des<br />

Haushaltsjahres bei dem Zuwendungsgeber eingeht.<br />

Was tun – Ich kann eine geplante Maßnahme nicht durchführen<br />

Hier kommt es darauf an, ob ich mit der Zuwendung eine andere Maßnahme im Sinne der<br />

Bewilligung durchführen und finanzieren kann. Gemäß der Verwaltungsvorschrift zum § 44 LHO<br />

ist der Finanzplan hinsichtlich des Gesamtergebnisses verbindlich.<br />

Einzelansätze dürfen um 20%, ohne Anzeige an den Zuwendungsgeber, überschritten werden.<br />

Die Überschreitung muss mit Einsparungen von den anderen Einzelansätzen ausgeglichen<br />

werden.<br />

Was tun - Eine Rückzahlung wird gefordert<br />

Wenn eine Rückzahlung gefordert wird, ist es aus Gründen der Umsicht ratsam, immer eine<br />

schriftliche Verlängerung zu beantragen.<br />

In dieser gewonnenen Zeit ist es zwingend nötig, die Gründe, die zur Rückzahlung oder zu<br />

Rückforderungen geführt haben sollen, intensiv zu prüfen.<br />

Die Verlängerung sollte schnellstens, aber noch vor Ablauf der Frist, die im<br />

Rückforderungsbescheid festgelegt wurde, beantragt werden.<br />

Seite 25


Legt man einen Widerspruch nach Erhalt eines Rückzahlungsbescheides ein, hat dieser - und<br />

das steht im Gegensatz zu einem Widerspruch beim Finanzamt - eine aussetzende Wirkung.<br />

Es muss also vorläufig bis zum Erhalt des neuen Bescheids nicht gezahlt werden.<br />

Was tun - Wie kann ich das Schlimmste abwenden?<br />

Die Möglichkeit, zu beantragen und schriftlich zu begründen, ist immer gegeben. Die Behörde<br />

kann nach Ermessen verfahren, wenn nachhaltige Gründen vorliegen, die diesen Vorgang<br />

begründen.<br />

Wichtig: Alles im Einklang mit der Behörde schriftlich regeln.<br />

Seite 26


C. Das <strong>Haushaltsrecht</strong> in Stichpunkten<br />

Haushaltsabschluss<br />

Der Haushaltsabschluss ist Bestandteil des Rechnungsabschlusses. In ihm sind u.A. das<br />

kassenmäßige Jahresergebnis, das kassenmäßige Gesamtergebnis, die aus dem Vorjahr<br />

übertragenen Einnahmerest und Ausgabereste und die in das folgende Haushaltsjahr zu<br />

übertragenden Einnahmereste und Ausgabenreste nachzuweisen. (Vgl. § 83 BHO)<br />

Zweckfreie Haushaltsansätze<br />

Im <strong>Haushaltsrecht</strong> werden Haushaltsmittel so bezeichnet, die ohne eine<br />

Einzelzweckbestimmung im Haushaltsplan veranschlagt werden. Das ist nur ausnahmsweise<br />

zulässig.<br />

Haushaltsausgleich<br />

Er ist ein Haushaltsgrundsatz, nach welchen die Einnahmen und Ausgaben für ein<br />

Haushaltsjahr im Haushaltsplan ausgeglichen sein müssen. (Vgl. Art.110 GG)<br />

Haushaltsausschuss<br />

Der Haushaltsausschuss ist ein wichtiger Ausschuss des Bundestags, des Landtags und der<br />

Kommunen. Er ist an der Gesetzesvorbereitung und an den Gesetzesvollzug (Ausführung des<br />

Haushaltsplanes) beteiligt.<br />

Haushaltsgesetz<br />

Das Haushaltsgesetz ist das Gesetz, das den Haushaltsplan für ein oder mehrere<br />

Rechnungsjahre feststellt. Es hat nur Wirkung für die ausführende Gewalt und ist ein formelles<br />

Gesetz. Es beinhaltet nur Wirkungen für die ausführende Gewalt, die Staatsbürger sind daran<br />

weder unmittelbar berechtigt noch verpflichtet.<br />

Zwingende Bestandteile des Haushaltsgesetzes sind nach § 18 Abs.2 BHO der festzustellende<br />

Haushaltsplan, der Höchstsatz der Haushalts- und Finanzkredite zur Deckung der Ausgaben<br />

sowie der Höchstsatz der Kassen- und Kassenverstärkungskredite.<br />

Haushaltsgrundsätze<br />

Haushaltsgrundsätze sind gesetzlich niedergelegte Prinzipien, die bei der Aufstellung und<br />

Ausführung des Haushaltsplanes zu beachten sind.<br />

Wichtige Grundsätze bei der Aufstellung des Haushaltsplanes sind u.A. die Grundsätze der Der<br />

Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit, des Haushaltsausgleiches, der sachlichen Vollständigkeit,<br />

der Haushaltswahrheit und Haushaltsklarheit.<br />

Wichtige Grundsätze im Rahmen der Ausführung des Haushaltsplanes sind die Grundsätze der<br />

sachlichen, betraglichen und zeitlichen Bindung, sowie der vollständigen und rechtzeitigen<br />

Einbeziehung der Einnahmen.<br />

Haushaltsjahr<br />

Das Kalenderjahr ist im Allgemeinen auch das Haushaltsjahr.<br />

Haushaltsklarheit<br />

Haushaltsklarheit ist ein haushaltsrechtlicher Grundsatz. Er gebietet, dass die Haushaltsansätze<br />

ausreichend aufgegliedert und zweckdienlich erläutert werden.<br />

Gliederung und Gruppierung der Einnahmen und Ausgaben dienen, wie auch die Erläuterungen<br />

zum Haushaltsplan, der Klarheit und Transparenz.<br />

Seite 27


Haushaltskreislauf<br />

Die Phasen, die ein Haushalt in einer bestimmten Periode durchläuft, nennt man<br />

Haushaltskreislauf. Zu diesen Phasen gehören die Aufstellung des Haushaltsplanes, der<br />

Beschluss des Haushaltsgesetzes, die Ausführung des Haushaltsplanes, die Jahresrechnung,<br />

die Prüfung der Jahresrechnung und die Entlastung.<br />

Haushaltsmittel<br />

Die nach ihrer Zweckbestimmung im Haushaltsplan veranschlagten Einnahmen, Ausgaben,<br />

Verpflichtungsermächtigungen und Stellen nennt man Haushaltsmittel.<br />

Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan ist die nach den gesetzlichen Regelungen festgestellte maßgebende<br />

Zusammenstellung der für einen bestimmten Zeitraum veranschlagten Einnahmen und<br />

Ausgaben.<br />

Er bildet die Grundlage für die Wirtschaftsführung der öffentlichen Körperschaften und wird per<br />

Gesetz von Bund und Ländern und per Satzung durch Gemeinden und Gemeindeverbänden<br />

festgestellt.<br />

Der Haushaltsplan ermächtigt die Verwaltung, die durch Verpflichtungsermächtigungen<br />

eingestellten Ausgaben zu leisten, Verpflichtungen zu Lasten künftiger Haushaltsjahre<br />

einzugehen und Kredite im Rahmen der Ermächtigung aufzunehmen.<br />

Haushaltsquerschnitt<br />

Der Haushaltsquerschnitt ist die nach Aufgabenbereich und Arten geordnete Zusammenstellung<br />

der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen von Bund, Ländern und<br />

Kommunen. Sie ist eine Anlage des Haushaltsplans bzw. des Gesamtplans.<br />

Haushaltsrechnung<br />

Die Haushaltsrechnung ist im Rahmen des kommunalen <strong>Haushaltsrecht</strong>s Bestandteil der<br />

Jahresrechnung. Sie ist das inhaltliche und formelle Gegenstück zum Haushaltsplan, welches<br />

seine Einhaltung ausweist.<br />

<strong>Haushaltsrecht</strong><br />

Das <strong>Haushaltsrecht</strong> beinhaltet alle gesetzlichen Regelungen über die Feststellung des<br />

Haushalts des Staates und sonstiger juristischer Personen des öffentlichen Rechts. Die<br />

gesetzlichen Regelungen betreffen u.A. die inhaltlichen Anforderungen an den Haushaltsplan,<br />

das Planaufstellungsverfahren und den Planvollzug mit seiner Kontrolle.<br />

Das staatliche <strong>Haushaltsrecht</strong> ist im Grundgesetz und in der Bundeshaushaltsordnung geregelt.<br />

Das <strong>Haushaltsrecht</strong> der Länder ist in der jeweiligen Landesverfassung und der jeweiligen<br />

Landeshaushaltsordnung geregelt. Im kommunalen Haushaltsecht sind die Gemeinde- und<br />

Kreisordnungen, sowie die Gemeindehaushaltsordnungen gesetzliche Grundlage.<br />

Haushaltsreste<br />

Einnahme- oder Ausgabeansätze im Haushaltsplan, die in das folgende Jahr übertragen<br />

werden, sind Haushaltsreste. Sie müssen sich auf ein Minimum beschränken.<br />

Haushaltssatzung<br />

Sie ist eine Pflichtsatzung der Gemeinde und die rechtliche Grundlage für die Bewirtschaftung<br />

aller Einnahmen und Ausgaben.<br />

Haushaltssperre<br />

Die Haushaltssperre gewährleistet einen Haushaltsausgleich, wenn es die Entwicklung von<br />

Einnahmen und Ausgaben erfordert.<br />

Seite 28


Nach § 41 BHO kann das Bundesministerium für Finanzen nach Benehmen mit dem<br />

zuständigen Bundesministerium es von seiner Einwilligung abhängig machen, ob Ausgaben<br />

geleistet und Verpflichtungen erfüllt werden. Das gilt analog auch für den Haushaltsausgleich<br />

der Länder.<br />

Die LHO bestimmt im § 41: „Wenn die Entwicklung der Einnahmen oder Ausgaben es erfordert,<br />

kann der Finanzminister nach Benehmen mit dem zuständigen Minister es von seiner<br />

Einwilligung abhängig machen, ob Verpflichtungen eingegangen werden oder Ausgaben<br />

geleistet werden.“<br />

Haushaltsstelle<br />

Sie ist die Kennziffer für die veranschlagten Einnahmen und Ausgaben im Haushaltsplan des<br />

Bundes, der Länder und der Gemeinden und ist sechsstellig.<br />

Haushaltsüberwachungsliste<br />

Die Haushaltsüberwachungsliste dient im Rahmen der Ausführung des Haushaltsplans der<br />

Überwachung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen.<br />

Haushaltsvermerk<br />

Der Haushaltsvermerk ist eine einschränkende oder erweiterte Bestimmung zu einem Ansatz im<br />

Haushaltsplan (z. B. Zweckbindung, Sperrvermerk, Übertragbarkeit).<br />

Haushaltsvorlage<br />

Den von der Bundesregierung verabschiedeten und dem Parlament zugeleiteten Entwurf des<br />

Haushaltsplanes nennt man Haushaltsvorlage. Er ist zugleich der Entwurf des<br />

Haushaltsgesetzes. Das gilt analog auch für die Aufstellung der Landeshaushaltspläne.<br />

Haushaltswahrheit<br />

Die Haushaltswahrheit ist der Grundsatz im <strong>Haushaltsrecht</strong>, der gebietet, Einnahmen, Ausgaben<br />

und Verpflichtungsermächtigungen wahrheitsgetreu zu veranschlagen. Das Wahrheitsprinzip<br />

gebietet es, dass nicht höhere Einnahmen veranschlagt werden, als voraussichtlich eingehen<br />

oder geringere Ausgaben veranschlagt werden, als voraussichtlich zu leisten sind.<br />

Seite 29


D. Literatur- und Quellennachweis / Abkürzungsverzeichnis<br />

Quellen<br />

Arbeitshilfe „konkret“, <strong>Haushaltsrecht</strong>, <strong>Landesjugendring</strong> Thüringen e.V.<br />

B. Leuchtenberg , Öffentliche Finanzwirtschaft -Überblick über die wichtigsten Begriffe,<br />

Grundlagen und Inhalte-<br />

MR Dr. Dittrich, Zuwendungsarten<br />

ARD-Ratgeber Recht, Stichpunkte zum <strong>Haushaltsrecht</strong><br />

http://www.europarl./de<br />

Abkürzungsverzeichnis<br />

Bundeshaushaltsordnung - BHO<br />

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland - GG<br />

Handelsgesetzbuch - HGB<br />

Haushaltsgrundsätzegesetz - HGrG<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz - VwVfG<br />

Zehntes Buch Sozialgesetzbuch - SGB X<br />

Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern - LHO<br />

Verwaltungsverfahrensgesetz Mecklenburg-Vorpommern – VwVfG<br />

Kinder- und Jugendförderungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern – KJfG M-V<br />

Seite 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!