16.10.2012 Aufrufe

Wir reinigen alles! - Burgbergblick

Wir reinigen alles! - Burgbergblick

Wir reinigen alles! - Burgbergblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 13, 6. Juni 2012 Barsinghausen / Wennigsen<br />

burgbergblick 3<br />

Barsinghausen (ot)<br />

In seiner Eröffnungsrede am 26.<br />

Mai, betonte Norbert Wels, Vorsitzender<br />

von Calenberger Cultour &<br />

Co (CC & Co) während der Feier<br />

zum 20-jährigen Bestehen (1992 bis<br />

2012) des Vereins, dass mit ehrenamtlicher<br />

Arbeit auch Kultur<br />

geschaffen werden kann.<br />

Rund 100 Gäste nahmen morgens<br />

an der Jubiläumsveranstaltung im<br />

Restaurant Marmite teil, wobei ein<br />

Résummée gezogen und über die<br />

Zukunft des Vereins gesprochen<br />

wurde. Die Gründer von CC & Co.<br />

klebten noch nachts heimlich Plakate,<br />

bis heute wurden 285 Veranstaltungen<br />

vor knapp 90.000 Besuchern<br />

gespielt. Die Mitglieder von CC &<br />

Co. nehmen ihre Verpflichtung<br />

ernst: ein gutes Kulturangebot für<br />

die Bevölkerung und eine ästhetische<br />

Bildung für Kinder und<br />

Jugendliche zu schaffen. Gerade in<br />

schlechten Zeiten, ist ein gutes kulturelles<br />

Programm als Gegengewicht<br />

äußerst wichtig, daher droht durch<br />

die finanziellen Kürzungen ein Kulturkahlschlag<br />

in Barsinghausen.<br />

Wels lobte die Veranstaltungen der<br />

letzten 20 Jahre, Beispiele wie die<br />

GOP-Schow, die Bremer Shakespeare<br />

Company und das Konzert von<br />

Barsinghausen (ot)<br />

Nachdem er 34 Jahre am Thie den<br />

Ortsmittelpunkt mitgeprägt hatte,<br />

drohte ihm die Verschrottung. Nun<br />

steht der ehemalige Thiebrunnen<br />

wieder frisch restauriert und munter<br />

sprudelnd auf dem Zechengelände.<br />

Für die neue Namensgebung wurde<br />

nach Vorgabe abgestimmt: 37 Teilnehmer<br />

entschieden sich für „Barbarabrunnen“.<br />

Die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Dr. Kerstin Beckmann taufte<br />

ihn traditionell mit dem Zerschlagen<br />

einer Sektflasche, anschließend sangen<br />

alle Gäste das Steigerlied. Für<br />

diejenigen, die für den Namen „Barbarabrunnen“<br />

gestimmt hatten, gab<br />

es mehrere Überraschungsbeutel<br />

mit Souvenirs vom Bergbau. Als<br />

„Glücksfeen“ fungierten dabei die<br />

Landtagskandidaten von SPD und<br />

Wennigsen (nk)<br />

Olaf Fals, von der Gemeinde Wennigsen<br />

und Achim Gärtner, Vorsitzender<br />

der WIG (<strong>Wir</strong>tschaftliche<br />

20 Jahre Calenberger Cultour & Co.<br />

Jubiläumsveranstaltung im Marmite und Gala im Spalterhals<br />

Die frischgebackenen Ehrenmitglieder: v. li: Barabara v. Roth-Obitz,<br />

Edelgard Krüger, Horst Körber, Reinhard Lehnhoff und Jochen Brak-<br />

khahn mit ihren Urkunden. Foto: Othmer<br />

Klaus Doldinger mit Passport, den<br />

tibetanischen Mönchen und sogar<br />

Pete Best von den Beatles war im<br />

Zechensaal. Bei den Sponsoren und<br />

Vorstandskollegen bedankte er sich<br />

und lobte Udo Hartje, Götz Obitz,<br />

Rudi Krüger, Gisela Tessmer und<br />

Marion Möbius für ihr besonderes<br />

Engagement. Die langjährigen Vor-<br />

standsmitglieder Reinhard Lehnhoff,<br />

Horst Körber, Edelgard Krüger und<br />

Jochen Brackhahn wurden zu<br />

Ehrenmitgliedern ernannt. Barbara<br />

von Roth-Obitz wurde als langjähriges<br />

Mitglied im Beirat „Ehrenmitglieds-Anwärterin“.<br />

Auch Bürgermeister Walter Zieseniß<br />

nahm Bezug auf die Kürzungen.<br />

Brunnentaufe auf dem Zechengelände<br />

Dr. Kerstin Beckmann tauft den Brunnen. Foto: Othmer<br />

Geranienkörbe verschönern<br />

die Wennigser Hauptstraße<br />

Interessengemeinschaft Wennigsen)<br />

präsentierten die aufgehängten Geranienkörbe<br />

(Hanging Baskets) entlang<br />

der Wennigser Hauptstraße. Die Idee<br />

Olaf Fals (von links), Achim Gärtner. Foto: Krueger<br />

Veranstaltungskalender<br />

Barsinghausen (ot)<br />

der Blumenkörbe stammt aus der<br />

Partnerstadt Forges-les-Eaux in<br />

Frankreich. Vor circa zehn Jahren<br />

entdeckte Olaf Fals die Blumenkörbe<br />

mit der damaligen Bürgermeisterin<br />

Renate Borrmann dort und war<br />

begeistert. Seitdem wird die Aktion<br />

gemeinsam mit den Angehörigen der<br />

WIG auch in Wennigsen durchgeführt.<br />

Um die Pflege und Bewässerung<br />

kümmert sich die Gemeinde.<br />

Während der Sommermonate werden<br />

die Pflanzen mit einem Wassertank,<br />

mit rund 2.000 Liter Wasser<br />

bewässert. Der Verantwortliche ist<br />

Wolfgang Libbe, ehemaliger<br />

Schwimmmeister des Wennigser<br />

Wasserparks. Die Gärtnerei Blume<br />

bepflanzte die Körbe und sponserte<br />

fünfzig Prozent der Pflanzen. Den<br />

anderen Teil hat die WIG übernommen.<br />

Zur Erhaltung und Neuanschaffung<br />

der Geranienkörbe werden<br />

weitere Spender gesucht. Wer zur<br />

Verschönerung der Gemeinde Wennigsen<br />

beitragen möchte darf gerne<br />

einen Betrag seiner Wahl auf das folgende<br />

Konto der WIG überweisen:<br />

Volksbank Pattensen Kontonummer:<br />

600404001, Bankleitzahl: 251 933 31.<br />

„Es ist immer schwierig, wenn die<br />

Kultur betroffen ist, aber die Saison<br />

2013/14 ist noch gesichert“, sagte er.<br />

Es stehe die Einrichtung eines Kulturfonds<br />

im Raum, an dem sich<br />

jeder, Kreditinstitute und Unternehmen<br />

beteiligen könnten. Zieseniß<br />

bedankte sich bei CC & Co. für das<br />

breite Spektrum an Kultur, was in<br />

Barsinghausen auch erwartet und<br />

wahrgenommen wird. Norbert Wels<br />

bekam für sein herausragendes<br />

Engagement Geschenke vom Beirat<br />

überreicht, darunter ein gemaltes<br />

Bild sowie ein Fotobuch mit den<br />

Programmheften aus zwei Jahrzehnten,<br />

das Edelgard und Rudi Krüger<br />

zusammengestellt hatten. Für die<br />

musikalische Untermalung sorgte<br />

das „Holger Halm Quartett“ mit<br />

Jazz, Swing und Blues, kulinarisch<br />

wurden die Gäste mit sommerlichen<br />

Speisen vom Marmite und einer<br />

leckeren Torte (mit rotem Marzipanvorhang!)<br />

der Bäckerei Hünerberg<br />

verwöhnt. Abends ging es mit einer<br />

großen Gala in der Aula des Schulzentrums<br />

Spalterhals weiter, das Programm<br />

mit Detlef Wutschik und<br />

Matthias Brodowy mit der Bert<br />

Engel Show, das Wall Street Theatre<br />

und das Jörg Hegemann Trio begeisterten<br />

das Publikum.<br />

CDU, Claudia Schüßler und Dr.<br />

Max Matthiesen. Der Förderverein<br />

Besucherbergwerk hatte auch an die<br />

jungen Besucher gedacht: Sie konnten<br />

bei einer Schatzsuche Murmeln<br />

suchen und bekamen dafür verschiedene<br />

Preise.<br />

In wochenlanger Arbeit hatte Dieter<br />

Lohmann, Geschäftsführer der<br />

Alten Zeche, mit Helfern den ehemaligen<br />

Brunnen vom Thie, bestehend<br />

aus Seilwinden für Förderseile,<br />

auf dem Zechengelände<br />

aufgebaut. Der rot-blaue Anstrich<br />

steht für die Verbindung Kohle und<br />

Wasser. Eine kleine Skulptur der<br />

Heiligen Barbara (Schutzpatronin<br />

der Bergleute) rundet das Bergwerksdenkmal<br />

ab, das hier vor der<br />

malerischen Kulisse des Zechengeländes<br />

einen passenden Standort<br />

gefunden hat.<br />

9. Barsinghäuser<br />

Unternehmensschau -<br />

B.U.S. 2012<br />

Barsinghausen (ot)<br />

Am 9. und 10. Juni 2012 wird im<br />

Zechenpark, sowie mit dem über<br />

3000 qm großen Außenbereich mit<br />

Ausstellungszelt, die neunte B.U.S.<br />

eröffnet.<br />

Die Barsinghäuser Unternehmensschau<br />

B.U.S. ist seit vielen Jahren<br />

die Messe, auf der sich Unternehmen<br />

in der Stadt Barsinghausen<br />

alle 2 Jahre präsentieren. Zum Auftakt<br />

gibt es am Freitag, den 8. Juni,<br />

wieder einen Ausstellerabend.<br />

Über 70 Aussteller werden Produkte<br />

aus den Bereichen Handwerk,<br />

Technologie und Dienstleistung präsentieren<br />

und stehen als Ansprechpartner<br />

für Fragen zur Verfügung.<br />

Die Unternehmensschau ist auch<br />

durch seine gastronomischen Angebote<br />

und das Kinderprogramm ein<br />

Veranstaltungshighlight der Stadt.<br />

Offizielle Eröffnung mit den Ausstellern<br />

und geladenen Gästen ist<br />

am Freitag, den 8. Juni, um 19 Uhr<br />

im Veranstaltungszelt.<br />

Öffnungszeiten für Besucher:<br />

Samstag 9. Juni und Sonntag 10.<br />

Juni jeweils 10 bis 18 Uhr.<br />

Veranstaltungskalender<br />

Wennigsen (ot)<br />

Eckerde I.<br />

Zukunft“, Knigge und Laves, Breden-<br />

Mittwoch, 6. Juni<br />

Mittwoch, 6. Juni<br />

11 bis 13 Uhr, Öffentliche Probe „The<br />

beck, Lindenallee 26, Hotel Steinkrug.<br />

12 Uhr, Spargelessen DRK Egestorf,<br />

14 Uhr, „Es klappert die Mühle am<br />

Joy of Music“, Kirchdorf, Astrid-Lind-<br />

15 Uhr, Großes CVJM- Märchenfest,<br />

Gaststätte Reinecke.<br />

rauschenden Bach“, Calenberger "Es war einmal...", mit Märchenmobil,<br />

gren-Schule.<br />

Landsommer, Parkplatz Waldkater. Meriba.<br />

Freitag, 8. Juni<br />

16 Uhr, „Jim Knopf und Lukas der 19 Uhr, Konzert „Namib Marimba“, 18 Uhr, Naturentdeckertour: „Abend-<br />

18 Uhr, Jubilarfeier der IG BCE-Orts- Lokomotivführer“, Deister-Freilicht- Klosteramthof, Klosterkirche. stimmung im Deister“ Waldkunde u.<br />

gruppe Barsinghausen, Sporthotel Bühne.<br />

19 Uhr, Öffentliche Fraktionssitzung Literatur: Von Buchen, Lärchen, Kauz<br />

Fuchsbachtal.<br />

der CDU Wennigsen, Pinkenburg. und Fledermaus, eine Wanderung mit<br />

Montag, 11. Juni<br />

anschließender Brotzeit, Bredenbeck.<br />

Samstag, 9. Juni<br />

Freitag, 8. Juni<br />

18 Uhr, Sitzung des Betriebsaus- 10 Uhr, Taufgottesdienst im Wasser- Sonntag, 10. Juni<br />

9 Uhr, Fahrt zum Kräuterpark nach schusses Stadtentwässerungsbetrieb, park Wennigsen, Bröhnweg 15.<br />

Altenau, Deister Obst- und Gartenbau-<br />

9 Uhr, Dorfgemeinschaft Holtensen<br />

AGS, Langenäcker 38.<br />

15 Uhr, Flohmarkt bei den Deisterverein,<br />

Weitere Infos und Anmeldung<br />

bietet Fahrt zum Fagus-Werk Alfeld an,<br />

spatzen, Kita Langes Feld.<br />

Gerätehaus der FW Holtensen.<br />

bei Ingrid Wollenhaupt, Tel. 0 51 05 / Dienstag, 12. Juni 18 Uhr, offener Clubabend der<br />

6 39 67.<br />

20.15 Uhr, Chorprobe Frauenchor, Motorradfreunde Nordmannen, Club- Mittwoch, 13. Juni<br />

16 Uhr, „Taxi, Taxi“, Deister-Freilicht-<br />

haus.<br />

Bühne.<br />

Thomaskirchengemeinde Hohenbostel.<br />

14.30 Uhr, „Sehet die Schönheit und<br />

höret den Schall“, Calenberger Lands-<br />

Samstag, 9. Juni<br />

Sonntag, 10. Juni<br />

Mittwoch, 13. Juni<br />

ommer, Klosterkirche, Anmeldungen<br />

13 Uhr, Die AWO-Wennigsen lädt bei: Constanze Kanz, Tel. 05109/ 63350.<br />

11 bis 14 Uhr, Jazz-Frühschoppen mit 16.30 Uhr, Konzert der Wilhelm- zum Spargelessen ein, Bürgersaal. 19 Uhr, Stammtisch des VVV Wen-<br />

Alexander’s Ragtime Band, Rittergut Stedler-Schule, Spalterhals, Aula. 14 Uhr, Führung: "Zurück in die nigsen, Pinkenburg.<br />

Snack des Monats:<br />

„Sonnenanbeter“<br />

mit fruchtiger Tomate<br />

und würzigem Rucola!<br />

<strong>Wir</strong> sind auf der B.U.S. 2012<br />

Knüpfaktion<br />

VORFÜHRUNG<br />

am Sa. + So. von 11.00 - 12.00 Uhr<br />

und 15.00 - 16.00 Uhr<br />

für Ketten & Armbänder<br />

�����������������<br />

Drehen & gewinnen<br />

Sie ���������������<br />

an unserem<br />

Glücksrad!<br />

����������<br />

���������������������������<br />

<strong>Wir</strong> sind im Zechensaal und<br />

����������������������������<br />

freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Geschäfts-<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo. - Fr.<br />

9.00 - 18.30 Uhr<br />

Sa. 9 - 14 Uhr<br />

durchgehend<br />

Steinweg 18<br />

Gehrden<br />

05108/879001<br />

Dammstr. 7<br />

Gehrden<br />

05108/4245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!