16.10.2012 Aufrufe

Wir reinigen alles! - Burgbergblick

Wir reinigen alles! - Burgbergblick

Wir reinigen alles! - Burgbergblick

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 13, 6. Juni 2012 Sonderveröffentlichung<br />

burgbergblick 9<br />

Seniorentermine Juni<br />

DRK Großgoltern<br />

Barsinghausen/Großgoltern (ot)<br />

Donnerstag, den 7. Juni: 15 Uhr,<br />

Kaffeetrinken und gemütliches Beisammensein<br />

mit kleinen Spielen.<br />

Von 16 bis 18 Uhr ist die Kleiderstube<br />

geöffnet.<br />

Donnerstag, den 14. Juni: 15 Uhr,<br />

Handarbeiten, es fährt der Bus.<br />

Donnerstag, den 21. Juni: 15 Uhr,<br />

Nachmittag mit Gesellschaftsspielen,<br />

es fährt der Bus. Alle Termine<br />

finden in der Begegnungsstätte in<br />

Großgoltern statt.<br />

Sprechstunden der<br />

Deutschen<br />

Rentenversicherung<br />

Wennigsen (fi)<br />

Die Deutsche Rentenversicherung<br />

(ehemals BfA und LVA) bietet für<br />

ihre Mitglieder am Mittwoch, den<br />

6. Juni 2012 von 8 bis 12 Uhr im Bürgersaal<br />

des Gemeindezentrums<br />

Wennigsen, Hauptstraße 1-2, eine<br />

Beratung an. Ausweis und Rentenunterlagen<br />

sind mitzubringen. Beratung<br />

und Antragsaufnahme sind<br />

kostenlos.<br />

Während der Sprechzeiten ist der<br />

Versichertenberater Wolfgang<br />

Rosendahl auch telefonisch unter<br />

Tel. 0 51 03 / 70 07-80 erreichbar.<br />

Wandergruppe ist<br />

unterwegs<br />

Egestorf (pf)<br />

In Abänderung der Aus-schreibung<br />

wandert die Wandergruppe des<br />

TSV Egestorf am 9. Juni vom Sporthotel<br />

über den Grenzweg zum Alten<br />

Bergwerk, Köthe, Buchenarboretum<br />

und Teufelsbrücke. Dort ist eine<br />

Mittagsrast vorgesehen. Danach<br />

wird über Meisenhütte und Cäcilienhöhe<br />

zum Bahnhof Bantorf<br />

gewandert. Rückfahrt mit S-Bahn.<br />

Wanderstrecke ca. 14 km. Treffpunkt<br />

Bahnhof Barsinghausen mit eigenem<br />

PKW um 9.30 Uhr.<br />

Auskunft unter 84190 oder<br />

585025. Gäste zu einer Probewanderung<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Diakonie<br />

Sozialstation<br />

Barsinghausen - Ronnenberg gGmbH<br />

Gut beraten in allen Pflegefragen:<br />

Ihre Diakoniestation ist für Sie da. Sie haben Fragen?<br />

<strong>Wir</strong> haben die Antworten. Auf uns ist Verlass!<br />

05105 51 67 67<br />

www.aufgefangen.de<br />

Gesunder Schlaf dank<br />

Wasserauflage<br />

Gesunder, tiefer und erholsamer<br />

Schlaf ist die Kraft- und Regenerationsquelle<br />

für Körper, Geist und<br />

Seele. Schlafen auf warmem Wasser<br />

erhöht die besonders erholsame Tiefschlafphase,<br />

verhindert durch die<br />

gleichmäßige Verteilung des<br />

Gewichts auf die gesamte Liegefläche<br />

punktuelle Durchblutungsstörungen<br />

und wirkt lindernd bei Gelenkentzündungen<br />

und Rückenschmerzen.<br />

Die drei Zentimeter dicke „Wellness-<br />

Salzmangel bei Senioren<br />

Viele ältere Menschen kennen<br />

das: Man kann sich schlechter konzentrieren,<br />

ist nicht mehr so sicher<br />

auf den Beinen, vergisst schneller<br />

das eine oder andere. Doch dies<br />

muss nichts mit dem Alter zu tun<br />

haben, es könnte auch Natriummangel<br />

sein. „Bereits ein leichter Salzmangel“,<br />

erklärt Dr. Dag Schütz,<br />

Facharzt für Altersmedizin, „verursacht<br />

ähnliche Symptome wie 0,6<br />

Promille Blutalkohol.“ Eine Studie<br />

belegt: ältere Menschen mit Natriummangel<br />

stürzen etwa doppelt so<br />

oft wie Menschen mit einem ausgeglichenen<br />

Elektrolythaushalt.<br />

Etwa jeder vierte ältere Patient,<br />

den Schütz behandelt, hat einen<br />

Ambulanter Hospizdienst<br />

„Aufgefangen e.V.“<br />

Am Kirchhofe 4 e<br />

30952 Ronnenberg<br />

Telefon 0172-5251742<br />

Wasserauflage“ von Emos wird einfach<br />

auf die vorhandene Matratze<br />

gelegt und mit lauwarmem Wasser<br />

gefüllt. Fertig ist die individuelle<br />

Wellnessoase, die bei viel weniger<br />

Wasser- und Strombedarf alle Vorteile<br />

des herkömmlichen Wasserbetts<br />

bietet – sogar im Urlaub. Denn die<br />

mobile Auflage kann mitgenommen<br />

und aufs Hotelbett gelegt werden.<br />

Weitere Informationen gibt es unter<br />

www.emos-gmbh.de. HLC<br />

Foto: Emos/HLC<br />

Gesundes Raumklima - Wohlbefinden bis<br />

ins hohe Alter<br />

Zahlreiche Studien haben längst<br />

bewiesen, dass ein gesundes Raumklima<br />

für Vitalität und Wohlbefinden<br />

bis ins hohe Alter ganz<br />

besonders wichtig ist.<br />

Grundlage dafür ist der Schutz<br />

von Wänden vor eindringender<br />

Kondensationsfeuchte. Mit dem<br />

natürlichen, bewährten Feuchteschutz<br />

„Hygrosan“ kann genau das<br />

verhindert werden. Einmal aufgetragen,<br />

schützt die Mikroporenbeschichtung<br />

dauerhaft gegen auftretende<br />

Kondensationsfeuchte,<br />

gefährlichen Schimmelpilzen wird<br />

die Lebensgrundlage entzogen.<br />

So lässt sich lebenslang ein gesundes<br />

Wohnklima genießen. Weitere<br />

Foto: Hygrosan/HLC<br />

Informationen gibt es unter<br />

www.hygrosan.de. HLC<br />

Salzmangel. Das liegt zum Teil an<br />

entwässernden Medikamenten, aber<br />

auch daran, dass Senioren oft nur<br />

wenig essen und trinken und so zu<br />

wenig Elektrolyte zu sich nehmen.<br />

Natürlich ist auch ein hemmungsloser<br />

Salzkonsum keine Lösung. Doch<br />

die Sorge, man würde mit einem<br />

normalen Salzverzehr dem Bluthochdruck<br />

Tor und Tür öffnen, sind<br />

in der Regel unbegründet. Nur rund<br />

10% aller Bluthochdruckpatienten<br />

reagieren überhaupt auf Kochsalz in<br />

der Nahrung. „Wichtig ist eine ausgewogene,<br />

frische Ernährung. Es<br />

sollte schmecken. Wenn es schmekkt,<br />

dann ist es gut“, so der Ratschlag<br />

des Mediziners. (mso/dfd)<br />

Häusliche<br />

Krankenpflege<br />

fachgerecht<br />

sympathisch<br />

sicher<br />

SANITAS PFLEGETEAM<br />

Zarifeh Witt<br />

Friedrich-Heller-Str. 10<br />

30455 Hannover<br />

Telefon<br />

05 11 / 4 85 08 00<br />

Apotheken-Notdienst<br />

im Calenberger Land (ot)<br />

Dienstag, 5. Juni<br />

Egestorfer-Apotheke, Stoppstr.<br />

35, Barsinghausen.<br />

Mittwoch, 6. Juni<br />

Stadt-Apotheke, Steinweg 20,<br />

Gehrden.<br />

Donnerstag, 7. Juni<br />

Adler-Apotheke, Geibelstr. 2 a,<br />

Egestorf.<br />

Freitag, 8. Juni<br />

Sonnen-Apotheke, Marktstr. 40,<br />

30890 Barsinghausen.<br />

Samstag, 9. Juni<br />

Die neue Bredenbecker Apotheke,<br />

Wennigser Str. 16 a, Bredenbeck.<br />

Sonntag, 10. Juni<br />

Glückauf-Apotheke, Marktstr. 25,<br />

Barsinghausen.<br />

Montag, 11. Juni<br />

Berg-Apotheke, Haupttstr. 29a,<br />

Wennigsen.<br />

Dienstag, 12. Juni<br />

Rats-Apotheke, Am Markt 3,<br />

Gehrden.<br />

Mittwoch, 13. Juni<br />

Apotheke hoch 2, Bahnhofstr. 9,<br />

Barsinghausen.<br />

EDV- für<br />

SeniorenInnen<br />

Barsinghausen (vo)<br />

Ab Donnerstag, den 07.06.12 können<br />

speziell Senioren an den Kursen<br />

„Einführung in das Internet“ oder<br />

aber „Einführung in die EDV“ teilnehmen.<br />

Sie lernen was Sie als Einsteiger<br />

für Ihre ersten Schritte am<br />

PC wissen müssen, oder welche Voraussetzungen<br />

Sie für die Nutzung<br />

des Internets brauchen. Weitere<br />

Auskünfte und Anmeldungen gern<br />

bei der VHS Calenberger Land, Langenäcker<br />

38, Telefon 051 05/521 60.<br />

DRK-Kuchenbuffet<br />

beim Radrennen<br />

Gehrden (we)<br />

Der Ortsverein Gehrden im Deutschen<br />

Roten Kreuz bewirtet die<br />

Zuschauer beim Radrennen um den<br />

49. Bürgerpreis der Stadt Gehrden<br />

am Sonntag, 10. Juni, wieder mit seinem<br />

traditionellen Kuchenbuffet an<br />

der Großen Bergstraße/Steintor.<br />

Dazu bittet das DRK seine Mitglieder<br />

um zahlreichen Kuchenspenden.<br />

Die selbstgebacken Kuchen und Torten<br />

werden für ein soziales Projekt<br />

zu günstigen Preisen an die Besucher<br />

des Radrennens verkauft. Die<br />

Mitglieder werden gebeten, die<br />

Kuchenspenden am Rennsonntag ab<br />

12 Uhr bei der Station am Steintorfeld<br />

abzugeben.<br />

Alles aus<br />

einer Hand -<br />

Unsere<br />

ambulante<br />

Pflege und<br />

Betreuung<br />

�<br />

��������������������<br />

���������������������<br />

����������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������<br />

���������������<br />

�����������������<br />

������������������������������<br />

��������������������������<br />

Der nächste burgbergblick erscheint<br />

am 13.Juni 2012<br />

DRK-Sozialstation<br />

Wennigsen<br />

Telefon 05103 925375<br />

www.drk-pflegedienste.de<br />

Zuzahlung: Pflegestufe Pflegestufe I: 1129,52 I: 1.146,55 Euro Zuzahlung/Monat<br />

EUR Zuzahlung/Monat<br />

Pflegestufe Pflegestufe II: 1.220,61 II: 1187,76 EUR Euro Zuzahlung/Monat · Pflegestufe III: III: 1305,37 1.328,34 Euro EUR Zuzahlung/Monat<br />

Zuzahlung/ Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!