16.10.2012 Aufrufe

Rechts- wissenschaft - LIT Verlag

Rechts- wissenschaft - LIT Verlag

Rechts- wissenschaft - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Polizei und Sicherheitsmanagement<br />

hrsg. von Hartmut Brenneisen (FHVD), Dirk Staack<br />

(FHVD), Harald Olschok (BDWS), Karsten Wulff<br />

(Vattenfall), Frank Esser (KWS)<br />

Dirk Staack; Stephan Schwentuchowski (Hrsg.)<br />

Versammlungen<br />

Bd. 1, 2006, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-9222-0<br />

Hartmut Brenneisen; Susanne Kischewski; Siegfried Raschke<br />

(Hrsg.)<br />

Studium und Lehre<br />

Festschrift zur Einführung von Bachelorstudiengängen im Fachbereich<br />

Polizei der FHVD Schleswig-Holstein<br />

Bd. 2, 2007, 320 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0695-8<br />

Hartmut Brenneisen; Michael Wilksen; Dirk Staack; Michael<br />

Martins (Hrsg.)<br />

Polizeirechtsreform in Schleswig-Holstein<br />

Materialien zur Auslegung und Bewertung der Gesetzesnovellierung<br />

Bd. 3, 2008, 496 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1069-6<br />

Hartmut Brenneisen; Alexander Hahn (Hrsg.)<br />

Korruption<br />

Ansätze zur präventiven und repressiven Bekämpfung korruptiver<br />

Strukturen<br />

In dem vorliegenden Band 4 geht es um die präventive und repressive<br />

Bekämpfung der Korruption. Es wird verdeutlicht, dass Korruption kein<br />

Kavaliersdelikt ist, sondern vielmehr eine nicht zu unterschätzende Gefahr<br />

für die Volkswirtschaft, das Vertrauen der Bevölkerung sowie das<br />

rechtsstaatliche Gefüge einer Demokratie darstellt.<br />

Bd. 4, 2008, 192 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1694-0<br />

Hartmut Brenneisen; Julia Brenneisen (Hrsg.)<br />

<strong>Rechts</strong>prechung des BVerfG<br />

Leitentscheidungen des BVerfG zu den Ausprägungen des allgemeinen<br />

Persönlichkeitsrechts und ihre Auswirkungen auf das<br />

hoheitliche Eingriffshandeln<br />

Bd. 5, 2009, 200 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10298-0<br />

Hartmut Brenneisen; Dirk Staack; Susanne Kischewski (Hrsg.)<br />

60 Jahre Grundgesetz<br />

In dem vorliegenden Band 6 wurden die wesentlichen Referate der Veranstaltungsreihe<br />

„60 Jahre Grundgesetz – Die zweite deutsche Demokratie<br />

in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft“ des Fachbereichs Polizei der<br />

Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein<br />

dokumentiert.<br />

Bd. 6, 2010, 568 S., 54,90 €, br., ISBN 978-3-643-10636-0<br />

Uwe Jacobshagen; Kai Solterbeck (Hrsg.) NEU<br />

Das neue Hafensicherheitsrecht<br />

In dem vorliegenden Band 7 werden die wesentlichen Inhalte des neuen<br />

Hafensicherheitsrechts auf der Grundlage der bestehenden internationalen<br />

und nationalen <strong>Rechts</strong>etzung dargestellt. Dazu wird der Zusammenhang<br />

zwischen SOLAS 74/88, ISPS-Code, Verordnung EG 725/2004, Richtlinie<br />

2005/65 EG und Hafensicherheitsgesetz des Landes Schleswig-Holstein<br />

(HaSiG) erläutert.<br />

Bd. 7, 2011, 168 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11174-6<br />

Hartmut Brenneisen; Dirk Staack; Hartmut Kopischke (Hrsg.) NEU<br />

Schutz privater Rechte<br />

In dem vorliegenden Band 8 hat der Alumni-Arbeitskreis des Fachbereichs<br />

Polizei der FHVD Schleswig-Holstein die Problemstellungen des Schutzes<br />

privater Rechte bearbeitet. Damit soll der Verwaltungspraxis eine effektive<br />

Hilfestellung für den Umgang mit der Materie gegeben, zugleich jedoch<br />

auch eine differenzierte rechts<strong>wissenschaft</strong>liche Auseinandersetzung mit<br />

der Thematik ermöglicht werden.<br />

Bd. 8, 2011, 376 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11186-9<br />

Öffentliches Recht<br />

Brennpunkt Luft- und Weltraumrecht<br />

hrsg. von Stephan Hobe, Marius Boewe und<br />

Markus Geisler<br />

Stephan Hobe; Marius Boewe; Markus Geisler (Hrsg.)<br />

Luftverkehr und Klimawandel<br />

Auf der Tagung des Kölner Luftfahrt-Forums wurden neue Perspektiven<br />

der europäischen Umweltpolitik in Bezug auf den Luftverkehr diskutiert.<br />

Die Möglichkeit einer Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel<br />

stellte dabei den Schwerpunkt der Erörterungen dar. Das Heft gibt<br />

einen knappen und konzisen Überblick über den derzeitigen Stand der<br />

Diskussion.<br />

Bd. 1, 2009, 96 S., 16,90 €, br., ISBN 978-3-643-10011-5<br />

Studien zu Gerechtigkeit, Verfassung und<br />

Governance<br />

hrsg. von Prof. Dr. Felix Ekardt (Universität Rostock)<br />

Felix Ekardt<br />

Information, Partizipation, <strong>Rechts</strong>schutz<br />

Prozeduralisierung von Gerechtigkeit und Steuerung in der Europäischen<br />

Union<br />

Nachdem der postmoderne und kulturgrundwerteorientierte Relativismus<br />

Zweifel an der Möglichkeit universaler Gerechtigkeit gesät hat – und<br />

nachdem der Staat unter heutigen wirtschaftlich-technischen, zudem sich<br />

globalisierenden Bedingungen zunehmend in Steuerungsschwierigkeiten<br />

ist – scheint vielen seit längerem die Zeit reif zu sein für einen grundlegenden<br />

Richtungswechsel. Die Gerechtigkeitsfindung wird zunehmend<br />

als inhaltlich beliebig und bloße Verfahrensfrage begriffen, und auch die<br />

Umsetzung der so gefundenen Konfliktlösung zwischen den Bürgern<br />

(Steuerung) wird immer mehr durch „weiche“ Instrumente wie Verfahrensregeln,<br />

Informationsrechte oder das Hoffen auf Selbstregulierung und<br />

freien Wettbewerb geprägt. Daran anschließend lassen sich zentrale rechtliche<br />

Grundprobleme der völker- und europarechtlichen Tendenz zu mehr<br />

Prozeduralisierung analysieren, die sich nicht zuletzt mit der völkerrechtlichen<br />

Aarhus-Konvention und ihrer Umsetzung verbinden. Dies schließt<br />

natürlich auch die Chancen und Grenzen ein, die diese Entwicklung bietet.<br />

Bd. 1, 2. Aufl. 2010, 280 S., 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-8124-5<br />

Felix Ekardt (Hrsg.)<br />

Generationengerechtigkeit und Zukunftsfähigkeit<br />

Philosophische, juristische, ökonomische, politologische und<br />

theologische Neuansätze<br />

Bd. 2, 2006, 280 S., 19,90 €, br., ISBN 3-8258-0056-3<br />

Martin Winkler<br />

Klimaschutzrecht<br />

Völker-, europa- und verfassungsrechtliche Grundlagen sowie instrumentelle<br />

Umsetzung der deutschen Klimaschutzpolitik unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Emissionshandels<br />

Bd. 3, 2006, 384 S., 34,90 €, br., ISBN 3-8258-8923-8<br />

Klaus Beckmann<br />

Vorläufiger <strong>Rechts</strong>schutz und aufschiebende Wirkung<br />

Eine kritische Bestandsaufnahme unter besonderer Berücksichtigung<br />

von unaufschiebbaren Anordnungen und Maßnahmen von<br />

Polizeivollzugsbeamten<br />

Bd. 4, 2008, 312 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0769-6<br />

Felix Ekardt; Bettina Hennig; Anna Hyla<br />

Landnutzung, Klimawandel, Emissionshandel und<br />

Bioenergie<br />

Studien zu Governance- und Menschenrechtsproblemen der<br />

völker- und europarechtlichen Klimapolitik im Post-Kyoto-<br />

Prozess<br />

Am Beispiel der Landnutzung – als zweitem zentralem Faktor für den<br />

Klimawandel neben den fossilen Brennstoffen – lassen sich die Grenzen<br />

der Klimapolitik und besonders des Emissionshandels gut analysieren. Insofern<br />

erweist sich, dass Klimaschutzrecht und auch der Emissionshandel<br />

nicht per se „hilfreich“ ist, sondern nur dann, wenn anspruchsvolle Ziele,<br />

ein strenger Vollzug, die Vermeidung von Rebound- und <strong>Verlag</strong>erungseffekten,<br />

von Kumulationsproblemen sowie eine Lösung von Erfassbarkeitsund<br />

Baselineproblemen gelingen – neben einer weltweiten Einbeziehung<br />

aller Staaten sowie der Lösung von sozialen Verteilungsfragen. Mehr<br />

–15–<br />

noch als der bisherige, kritikwürdige Emissionshandel haben indes reine<br />

Effizienz-, Technik- und Ordnungsrechts-Ansätze mit der Lösung globaler<br />

Mengenprobleme aufgrund der eben genannten Faktoren massive Probleme.<br />

Dies sowie Fragen der Bioenergie, der WTO und der Menschenrechte<br />

analysiert der vorliegende Band.<br />

Bd. 5, 2010, 120 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-10945-3<br />

Studien zum internationalen, europäischen und<br />

deutschen Nachhaltigkeitsrecht<br />

hrsg. von Prof. Dr. Felix Ekardt (Universität Rostock) und<br />

Prof. Dr. Thomas Schomerus (Universität Lüneburg)<br />

Felix Ekardt; Bettina Hennig; Steffi Ober (Hrsg.) NEU<br />

Gentechnikrecht und Artenschutzrecht<br />

Probleme von effektivem Umweltschutz und Demokratie bei der<br />

grünen Gentechnik<br />

Die vorliegende Untersuchung widmet sich der bisher kaum untersuchten<br />

Frage, ob und inwiefern den Belangen des Artenschutzes im Rahmen des<br />

geltenden <strong>Rechts</strong> bei der erstmaligen Freisetzung, beim Inverkehrbringen<br />

und beim kommerziellen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen angemessen<br />

Geltung verschafft werden kann. Dabei zeigt sich, dass sowohl<br />

der Artenschutz innerhalb des Gentechnikrechts als auch das Artenschutzrecht<br />

gegenüber dem Gentechnikrecht oft nur suboptimal zur Geltung<br />

kommen. Dies ist ein Befund, der dem landläufigen Bild eines starken<br />

Naturschutzregimes und eines strengen Gentechnik-Risikomanagements<br />

zuwiderläuft. Dies führt auch zu Problemen mit Relevanz für Grundrechte<br />

und Demokratie.<br />

Bd. 1, 2011, 128 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-11063-3<br />

Matthias Cornils NEU<br />

Reform des europäischen Tierversuchsrechts<br />

Zur Unions- und Verfassungsrechtmäßigkeit der Richtlinie<br />

2010/63 des Europäischen Parlaments und des Rats zum Schutz<br />

der für <strong>wissenschaft</strong>liche Zwecke verwendeten Tiere<br />

Am 22. 10. 2010 hat der Rat der EU eine neue Tierversuchsrichtlinie<br />

beschlossen. Sie stellt im Vergleich zu ihrer Vorgängerin strengere Anforderungen<br />

an Tierversuche, verwirklicht damit über den – kompetentiell<br />

allerdings zweifelhaften – Hebel der Binnenmarktharmonisierung ambitionierte<br />

Tierschutzziele, beschränkt aber auch die grundrechtlich in der EU<br />

wie im Grundgesetz robust geschützte Wissenschaftsfreiheit. Die Schrift<br />

zeigt, dass sie dabei die (unions-)verfassungsrechtlich voreingestellte<br />

<strong>Rechts</strong>güter-Balance zwischen Tierschutz und (Gesundheits-) Forschung<br />

nicht durchweg wahrt.<br />

Bd. 2, Herbst 2011, ca. 200 S., ca. 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-11260-6<br />

Demokratie und Geheimdienste<br />

hrsg. vom Gesprächskreis Nachrichtendienste in<br />

Deutschland e. V. (GKND e. V.)<br />

Wolbert K. Smidt; Ulrike Poppe, Wolfgang Krieger; Helmut<br />

Müller-Enbergs (Hrsg.)<br />

Geheimhaltung und Transparenz<br />

Demokratische Kontrolle der Geheimdienste im internationalen<br />

Vergleich<br />

Bd. 1, 2006, 368 S., 29,90 €, br., ISBN 3-8258-8983-1<br />

WolbertK.Smidt;UIrikePoppe(Hrsg..)<br />

Fehlbare Staatsgewalt<br />

Sicherheit im Widerstreit mit Ethik und Bürgerfreiheit<br />

Nach dem deutschen Grundgesetz ist es Aufgabe des Staates, die Freiheit<br />

des Einzelnen zu garantieren und Gefährdungen abzuwehren. Dabei hat er<br />

rechtliche und ethische Grenzen zu respektieren. Die Verschärfung sicherheitspolitischer<br />

Reaktionen auf die Bedrohung durch den Internationalen<br />

Terrorismus lässt in der Öffentlichkeit die Frage aufkommen, ob die zu<br />

schützenden <strong>Rechts</strong>güter nicht selbst in der Gefahr sind, Opfer staatlicher<br />

Sicherheitsvorsorge zu werden.. Werden der Polizei unverhältnismäßig<br />

viele Befugnisse zum Eingriff in Persönlichkeitsrechte eingeräumt? Wie<br />

lässt sich die Verhältnismäßigkeit zwischen den Sicherheitsvorkehrungen<br />

und der Schwere der abzuwehrenden Bedrohung beurteilen? Wie kann<br />

garantiert werden, dass Nachrichtendienste als Elemente der staatlichen<br />

Sicherheitsarchitektur bei ihrer geheimen, schwierig zu kontrollierenden<br />

Arbeit rechtliche und ethische Normen einhalten? Wissenschaftler, Praktiker<br />

und Bürgerrechtler aus dem In- und Ausland melden sich zu diesen<br />

Fragen, einschließlich internationaler und strategischer Aspekte, zu Wort.<br />

Bd. 2, 2009, 360 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1816-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!