16.10.2012 Aufrufe

Rechts- wissenschaft - LIT Verlag

Rechts- wissenschaft - LIT Verlag

Rechts- wissenschaft - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marie-Andrée Beuret<br />

L’organisation d’une région diocésaine<br />

Questions de droit canonique et de droit ecclésiastique à<br />

l’exemple de la région Berne-Jura-Soleure (Ste-Vérène) du diocèse<br />

de Bâle<br />

Bd. 8, 2008, 424 S., 38,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1241-6<br />

Anne-Marie Holenstein (u. a.)<br />

Religionen – Potential oder Gefahr?<br />

Fallstudien und Methoden zum Umgang mit Religion und Spiritualität<br />

in der Praxis der Entwicklungszusammenarbeit<br />

Bd. 9, 2010, 208 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80036-7<br />

Libero Gerosa NEU<br />

Die weltliche Identität der Europäer: unvereinbar mit<br />

dem islamischen Monismus?<br />

Rechtliche Implikationen des interreligiösen Dialogs<br />

Bd. 10, Herbst 2011, 96 S., 18,90 €, br., ISBN 978-3-643-80064-0<br />

Patrick Huser NEU<br />

Vernunft und Herrschaft<br />

Die kanonischen <strong>Rechts</strong>quellen als Grundlage natur- und völkerrechtlicher<br />

Argumentation im zweiten Prinzip des Traktates<br />

Principia quaedam des Bartolomé de Las Casas<br />

Bd. 11, 2011, 272 S., 25,90 €, br., ISBN 978-3-643-80080-0<br />

Tübinger Kirchenrechtliche Studien<br />

hrsg. von Prof. Dr. Richard Puza<br />

Richard Puza; Stefan Ihli (Hrsg.)<br />

Kirchen und Religionsgemeinschaften als „Motoren<br />

Europas“<br />

Bausteine zu einem europäischen Religionsrecht<br />

Bd. 1, 2007, 296 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-9445-0<br />

Richard Puza; Stefan Ihli; Abraham Peter Kustermann (Hrsg.)<br />

Kirchliche Stiftung zwischen kirchlichem und staatlichem<br />

Recht<br />

Zur zeitgemäßen Profilierung eines alten Finanzierungs- und<br />

<strong>Rechts</strong>instituts?<br />

Ein unentbehrlicher Ratgeber und Leitfaden zum neuesten staatlichen und<br />

kirchlichen Stiftungsrecht in Deutschland. Wie gründe ich eine Stiftung?<br />

Welche Stiftungsart soll ich wann wählen? Die selbständige und unselbständige<br />

Stiftung, die unmittelbare Anstaltsstiftung, die Stiftungs-/GmbH-<br />

Struktur im Bereich der Orden und Kongregationen, die Dachstiftung.<br />

Konkrete Beispiele: Die Errichtung einer Diözesanen Pfründenstiftung<br />

und die „Schulstiftung“ der Diözese Rottenburg-Stuttgart – zum Vergleich:<br />

französisches Stiftungsrecht, Recht der Europäischen Union, Stiftung und<br />

stiften, Etymologie und Geschichte mit Stifterdarstellungen.<br />

Bd. 5, 2008, 160 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0881-5<br />

Andreas Holzem<br />

Konfession und Sozialstiftung in Württemberg<br />

(1870 – 1970)<br />

Stiftungsrecht und Religionskultur der Stiftung Liebenau zwischen<br />

Kaiserreich und Bundesrepublik Deutschland<br />

Bd. 6, 2008, 184 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1122-8<br />

Stefan Ihli<br />

Kirchliche Gerichtsbarkeit in der Diözese Rottenburg<br />

im 19. Jahrhundert<br />

Ein Exempel der Beziehungen zwischen Kirche und monarchischem<br />

Staat<br />

Bd. 7, 2008, 576 S., 59,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1242-3<br />

Monica-Elena Herghelegiu<br />

Reservatio Papalis<br />

A Study on the Application of a Legal Prescription According to<br />

the 1983 Code of Canon Law<br />

vol. 8, 2008, 168 pp., 19,90 €, pb., ISBN 978-3-8258-1665-0<br />

Peter Kistner<br />

Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung<br />

Der Freiraum für eine Reform<br />

Bd. 9, 2009, 232 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1746-6<br />

<strong>Rechts</strong>vergleichung<br />

Tübinger Kirchenrechtliche<br />

Studien<br />

Band 5<br />

Richard Puza, Stefan Ihli,<br />

Abraham Peter Kustermann (Hg.)<br />

Kirchliche Stiftung zwischen<br />

kirchlichem und staatlichem Recht<br />

Zur zeitgemäßen Profilierung<br />

eines alten Finanzierungs- und <strong>Rechts</strong>instituts<br />

<strong>LIT</strong><br />

Gabriele-Maria Ehrlich<br />

Der Vertrag des Apostolischen Stuhls mit dem Land<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Bd. 10, 2009, 296 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-643-10402-1<br />

Peter Kistner<br />

Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung II<br />

Subsidiarität als Reformgebot<br />

Bd. 11, 2010, 312 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-10812-8<br />

Peter Kistner NEU<br />

Das göttliche Recht und die Kirchenverfassung III<br />

Das amtliche und das gemeinsame Priestertum<br />

Bd. 12, Herbst 2011, ca. 304 S., ca. 34,90 €, br., ISBN 978-3-643-11147-0<br />

Tübinger Kirchenrechtliche Studien<br />

Kleine Wissenschaftliche Reihe<br />

hrsg. von Prof. Dr. Richard Puza<br />

Ursula Hepperle<br />

Die Stellung der Frau im islamisch-sunnitischen und<br />

römisch-katholischen Eherecht<br />

Ein <strong>Rechts</strong>vergleich<br />

Bd. 1, 2006, 168 S., 17,90 €, br., ISBN 3-8258-9834-2<br />

Ordo Dignitatis: Kirchen – Recht – Ethik<br />

Interdisziplinäres Forum<br />

hrsg. von Karl-Christoph Kuhn (Tübingen)<br />

Karl-Christoph Kuhn NEU<br />

Leitlinien für die Kirchenordnung<br />

Fragestellung und Begriffsbestimmung<br />

Bd. 1, Herbst 2011, ca. 104 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0318-6<br />

Karl-Christoph Kuhn NEU<br />

Kirchenordnung als rechtsethisches Begründungsmodell<br />

Zugänge im Ausgang von P. Huizing und A. Auer<br />

Bd. 2, Herbst 2011, ca. 136 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0319-3<br />

Karl-Christoph Kuhn NEU<br />

Grundsatzfragen des Begriffs und der Geltung kanonischer<br />

Gesetze<br />

Ein Beitrag zu einem pastoral heilsamen, interkonfessionell,<br />

interreligiös und säkular kommunikablen Gesetzesbegriff<br />

Bd. 3, Herbst 2011, ca. 128 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0320-9<br />

Karl-Christoph Kuhn NEU<br />

Die Verpflichtungsbegründung der Gesetze im<br />

<strong>Rechts</strong>ethik-Modell von F. X. Linsenmann<br />

Bd. 4, Herbst 2011, ca. 136 S., ca. 17,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0321-6<br />

Karl-Christoph Kuhn NEU<br />

Grundsatzfragen kanonischer <strong>Rechts</strong>prechung in beispielhaften<br />

Anwendungsbezügen<br />

Bd. 5, Herbst 2011, ca. 384 S., ca. 19,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0322-3<br />

Norm – Recht – Logik<br />

hrsg. von Prof. Dr. Edgar Morscher (Universität Salzburg)<br />

Edgar Morscher<br />

Kann denn Logik Sünde sein?<br />

Die Bedeutung der modernen Logik für Theorie und Praxis des<br />

<strong>Rechts</strong><br />

Bd. 1, 2009, 344 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-643-50043-4<br />

–19–<br />

Reinhard Kamitz jun.<br />

<strong>Rechts</strong>begriff und normenlogisches Handlungskalkül<br />

im Logiksystem nach Stig Kanger<br />

Bd. 2, 2009, 160 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-7572-5<br />

***<br />

Rotraud A. Perner (Hrsg.)<br />

Missbrauch: Kirche – Täter – Opfer<br />

<strong>LIT</strong> aktuell, Bd. 1, 2010, 248 S., 19,90 €, br., ISBN 978-3-643-50163-9<br />

Engelbert Groß; Andreas Weiß<br />

Religion und Schule in der <strong>Rechts</strong>prechung<br />

Sammlung relevanter Gerichtsurteile<br />

Arbeitsbücher für Schule und Bildungsarbeit, Bd. 8, 2005, 568 S., 34,90 €,<br />

br., ISBN 3-8258-7647-0<br />

Alexander Schaer<br />

„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen!“(Apg.<br />

5, 29)<br />

Das Recht als Löser interkonfessioneller Konflikte am Beispiel<br />

des Islams in der Schweiz<br />

Juristische Schriftenreihe, Bd. 268, 2009, 72 S., 18,90 €,br.,<br />

ISBN 978-3-643-80031-2<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Theologie<br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

Beachten Sie den Fachkatalog<br />

Religions<strong>wissenschaft</strong><br />

http://www.lit-verlag.de/kataloge<br />

RECHTSVERGLEICHUNG<br />

Münsteraner Studien zur <strong>Rechts</strong>vergleichung/<br />

Muenster Studies in Comparative Law<br />

hrsg. von / edited by Prof. Dr. Otto Sandrock,<br />

Prof. Dr. Bernhard Großfeld, Prof. Dr. Claus Luttermann,<br />

Prof. Dr. Reiner Schulze und Prof. Dr. Ingo Saenger<br />

Finn Lubberich<br />

Freie Auftraggeberkündigung im Anlagenbau<br />

Probleme der vorzeitigen Beendigung von grenzüberschreitenden<br />

Anlagenbauverträgen nach deutschem und englischem Recht<br />

Bd. 124, 2007, 336 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0249-3<br />

Sonja Hüppe<br />

Die Haftung wegen des Scheiterns von Vertragsverhandlungen<br />

nach niederländischem Recht<br />

Bd. 125, 2007, 328 S., 34,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0325-4<br />

Susanne Wolff<br />

Grenzen der Privatautonomie im Ehevermögensrecht<br />

und ihre richterliche Kontrolle im deutschen und spanischen<br />

Recht<br />

<strong>Rechts</strong>vergleichende Betrachtung unter Einbeziehung des Internationalen<br />

Privatrechts<br />

Bd. 126, 2007, 472 S., 29,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0664-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!