16.10.2012 Aufrufe

LATEIN AMERIKA - LIT Verlag

LATEIN AMERIKA - LIT Verlag

LATEIN AMERIKA - LIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Politik<br />

Götz-Dietrich Opitz<br />

Haitian Refugees Forced to Return<br />

Transnationalism and State Politics, 1991 – 1994<br />

Nordamerikastudien: Münchener Beiträge zur Kultur und Gesellschaft, vol. 2, 2003, 384 pp., 19,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-4544-3<br />

Jaime Sperberg<br />

Urbane Landbesetzungen in Santiago de Chile und Buenos Aires<br />

Soziale Bewegungen in Chile und Argentinien in den 80er Jahren<br />

Politikwissenschaft, Bd. 43, 1997, 144 S., 20,90 €, br., ISBN 3-8258-3407-7<br />

María Paz Squella Padilla<br />

La educación ambiental en Chile<br />

Un estudio exploratorio<br />

Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung, Bd. 7, 2000, 416 S., 25,90 €,br.,<br />

ISBN 3-8258-4922-8<br />

Karin Tanz<br />

Hurrikan Mitch und seine Folgen in den Ländern Zentralamerikas (1998)<br />

Eine Wirksamkeitsanalyse der deutschen staatlich unterstützten Humanitären Hilfe<br />

Politikwissenschaft, Bd. 115, 2004, 712 S., 49,90 €, br., ISBN 3-8258-8190-3<br />

AnaPaulaCostaBarbosa<br />

Die Menschenwürde im deutschen Grundgesetz und in der brasilianischen Verfassung<br />

von 1988<br />

Ein Rechtsvergleich<br />

Diese Arbeit vergleicht die Verankerung der Menschenwürde in der brasilianischen Verfassung von 1988 und im deutschen<br />

Grundgesetz. In beiden Ländern nimmt die Menschenwürde einen zentralen Platz in der rechtswissenschaftlichen<br />

Diskussion ein. Sie zu begründen, zu definieren, zu charakterisieren und ihr Rechtswirkung zu verleihen, ist insbesondere<br />

in Brasilien ein hochaktuelles Thema. Diese Untersuchung enthält eine dogmatische Systematisierung der Menschenwürde<br />

in beiden Ländern und beschäftigt sich intensiv mit der Frage des Existenzminimums in Brasilien, wo große Volksteile<br />

verarmt sind und mit Problemen wie Hunger, fehlender ärztlicher Versorgung und fehlender Unterbringung zu kämpfen<br />

haben.<br />

Schriftenreihe zum Staats- und Verwaltungsrecht, Bd. 6, 2008, 224 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-1044-3<br />

Jörg Stippel<br />

Gefängnis und Gesetz<br />

Eine Untersuchung zur Vollzugsgesetzgebung, Rechtspraxis und Rechtsreform in Chile<br />

Die Untersuchung nähert sich über verschiedene Zugänge dem Thema Gefängnis und Gesetz.<br />

Es wird überprüft, ob die Juristen und Richter als eine Art „Priester des Systems“ das Recht machen oder ob die Entscheidungspraxis<br />

dazu dient, den inhaftierten Bürgern die rationale Anwendung des Rechtes zu garantieren. Weiter wird<br />

gefragt, ob Chile bereits den Übergang von einer autoritären zu einer demokratischen Strafrechtskultur geschafft hat.<br />

Aus dem Kontext der Entwicklungszusammenarbeit ergibt sich zusätzlich die Frage nach den Einflussmöglichkeiten der<br />

internationalen Kooperation auf diesen Prozess.<br />

Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik, Bd. 14, 2010, 704 S., 44,90 €, br., ISBN 978-3-643-10653-7<br />

Waldemar Hummer<br />

(Schieds-)Gerichtsbarkeit in der Karibik<br />

von der Ad-hoc-Schiedsgerichtsbarkeit in der CARICOM/CCM zum „Karibischen Gerichtshof“ in der<br />

CSME<br />

Die Studie beschäftigt sich mit der (Schieds-)Gerichtsbarkeit in den einzelnen karibischen Integrationszonen und stellt<br />

alle bisher in diesem Raum ausgebildeten gerichtlichen Verfahren dar. Besondere Relevanz kommt dabei dem im Jahre<br />

2005 gegründeten „Karibischen Gerichtshof“ zu, der es den Staaten der „englischen Karibik“ ermöglicht, sich erstmals<br />

von ihrem bisherigen Höchstgericht in Commonwealth-Angelegenheiten, dem „Privy Council“ in London, zu lösen. Über<br />

den thematischen Einführungsteil hinaus, enthält die Arbeit einen besonders wichtigen Dokumententeil, der eine Reihe<br />

von Materialien enthält, die bisher in der europäischen Literatur unbekannt waren.<br />

Völkerrecht und internationale Beziehungen, Bd. 2, 2006, 360 S., 24,90 €, br., ISBN 978-3-8258-0156-4<br />

Jens Reinmuth<br />

Das U.S. Embargo gegen Kuba und Internationales Recht<br />

Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung, Bd. 70, 2001, 224 S., 25,90 €, br., ISBN 3-8258-5274-1<br />

–14–

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!