17.07.2013 Aufrufe

Wenn uns der Teufel reitet … - Barrois.de

Wenn uns der Teufel reitet … - Barrois.de

Wenn uns der Teufel reitet … - Barrois.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

510<br />

515<br />

520<br />

525<br />

530<br />

535<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> menschlichen Zelle. Fast je<strong><strong>de</strong>r</strong> Krebs stammt von einer<br />

einzigen, verän<strong><strong>de</strong>r</strong>ten Zelle ab, die die Fähigkeit zu unbegrenzter<br />

Zellteilung erworben hat. Ist die entartete Zelle nich ein<br />

verzweifelter Individualist, ein Nonkonformist, die sich<br />

erfindungsreich, schlau und abwehrbereit gibt, als erteile sie <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Menschheit eine Lektion im Überleben. Krebszellen haben genau<br />

die Eigenschaften, die <strong>uns</strong> als Spezies und als Organismus<br />

erfolgreich machen. Das Wesen <strong>de</strong>s Krebses ist expansiv. Nur<br />

anfangs lebt er lokal begrenzt, alsbald wird er territorial, taucht unter<br />

und reist umher, ganz <strong>de</strong>m Zeitgeist entsprechend, um sich<br />

irgendwo an<strong><strong>de</strong>r</strong>s nie<strong><strong>de</strong>r</strong>zulassen.<br />

Und wenn wir die Gegenkraft zum Hochmut nämlich Demut<br />

und Geduld nicht freiwillig zeigen, dann wird <strong>uns</strong> die Krankheit dazu<br />

zwingen.<br />

Den Hals nicht voll bekommen. Avaritia: Geiz und Gier, die<br />

zweite stark ausgeprägte Eigenschaft <strong>uns</strong>erer heutigen<br />

Gesellschaft: Geiz ist geil. Geiz ist zwanghafte o<strong><strong>de</strong>r</strong> im Vergleich zu<br />

<strong>de</strong>n eigenen finanziellen Möglichkeiten übertriebene Sparsamkeit.<br />

Habgier ist die ebenfalls zwanghafte o<strong><strong>de</strong>r</strong> im Vergleich zu <strong>de</strong>n<br />

eigenen finanziellen Möglichkeiten übertriebene Gier nach<br />

überdurchschnittlichem Einkommen und Vermögen. Geiz und<br />

Habgier wird heute umbenannt in (extremes) kaufmännisches<br />

Denken. Aber wenn Drogenbarone über Leichen gehen, Landwirte<br />

gegen Honorar auf ihren Fel<strong><strong>de</strong>r</strong>n hochgiftige Abfälle entsorgen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Unternehmer Giftgas an Tyrannen verkaufen, die damit ihr Volk<br />

töten – dann entlarvt sich das teuflische Gesicht <strong><strong>de</strong>r</strong> Habgier.<br />

Insi<strong><strong>de</strong>r</strong>han<strong>de</strong>l und Wertpapierbetrug, Korruption und<br />

Vorteilsannahme, Bestechungsaffären, Steuerhinterziehungen o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

»gol<strong>de</strong>n shake-hands«: Auch wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Begriff „Todsün<strong>de</strong>“<br />

allgemein aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Mo<strong>de</strong> gekommen ist, scheint für die meisten<br />

Menschen doch klar, dass Habgier – und <strong><strong>de</strong>r</strong> eng damit verbun<strong>de</strong>ne<br />

Geiz – ein moralisch verwerfliches und äußerst <strong>de</strong>struktives<br />

Verhalten ist. Habgier und Geiz: Das Mehr-Haben- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Nichts-<br />

© Dipl. rer. Pol. Jules <strong>Barrois</strong> – Danziger Str. 14 – D-66663 Merzig<br />

– Tel. 06861 5467 - jules@barrois.<strong>de</strong> – http://www.barrois.<strong>de</strong><br />

16 von 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!