17.07.2013 Aufrufe

Wenn uns der Teufel reitet … - Barrois.de

Wenn uns der Teufel reitet … - Barrois.de

Wenn uns der Teufel reitet … - Barrois.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

640<br />

645<br />

650<br />

655<br />

660<br />

665<br />

670<br />

Kin<strong>de</strong>smisshandlungen steht eine Dunkelziffer von über ca. 500<br />

000 gegenüber. Täglich gehen rund 1,2 Millionen Männer zu <strong>de</strong>n<br />

etwa 400.000 Prostituierten, davon die Hälfte als<br />

Zwangsprostituierte. Gesamtumsatz <strong><strong>de</strong>r</strong> Branche 15 Milliar<strong>de</strong>n<br />

Euro.<br />

Aber wie sieht es in an<strong><strong>de</strong>r</strong>en Bereichen aus: Genusssucht,<br />

Ausschweifung. <strong>Wenn</strong> sie das rechte Maß verlieren, wer<strong>de</strong>n sie alle<br />

zur Sucht, und zwar dann wenn <strong>uns</strong>ere Wünsche und <strong>uns</strong>er<br />

Verlangen von Habgier gekennzeichnet wer<strong>de</strong>n.<br />

„Gula” – die Unmäßigkeit. Das Wort Maßlosigkeit scheint<br />

für diese Todsün<strong>de</strong> passend. Je<strong>de</strong> Entfaltung muss mit Maß<br />

geschehen. Nur wer <strong>de</strong>n Blick auf das Ganze, auf <strong>de</strong>n Sinn nicht<br />

aus <strong>de</strong>n Augen verliert, kann das richtige Maß fin<strong>de</strong>n. Dabei soll<br />

man sich nicht nur auf die gestörte Aufnahme von Nahrungsmittel<br />

wie Magersucht o<strong><strong>de</strong>r</strong> Fresssucht beschränken. Auch das Messen<br />

mit verschie<strong>de</strong>nem Maß ist hier angesprochen. "Zweierlei Gewicht<br />

und zweierlei Maß, bei<strong>de</strong>s sind <strong>de</strong>m Herrn ein Gräuel." (Spr 20;10)<br />

Wer<strong>de</strong>n in <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesellschaft alle gleich(mäßig) behan<strong>de</strong>lt, egal ob<br />

In- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Auslän<strong><strong>de</strong>r</strong>, Arbeitnehmer o<strong><strong>de</strong>r</strong> Unternehmer? Wer im<br />

Übermaß lebt, stumpft ab. Wir wissen um die Gleichgültigkeit, mit<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> wir etwa <strong>de</strong>m übermäßigen Fernsehkonsum (Gewalt, Konsum,<br />

Leid, Vergnügen,...) begegnen.<br />

Das gilt auch für die Völlerei Sie ist nicht die übermäßige<br />

Mahlzeit, <strong><strong>de</strong>r</strong> volle Kühlschrank o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> hemmungslose<br />

Partyabend mit einem dicken Kopf am an<strong><strong>de</strong>r</strong>n Tag. Es geht nicht<br />

zuerst um die einzelne Tat. Auch bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Völlerei geht es um eine<br />

Haltung, eine alles an<strong><strong>de</strong>r</strong>e prägen<strong>de</strong> und bestimmen<strong>de</strong> Sicht <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Dinge und <strong><strong>de</strong>r</strong> Handlungen.<br />

Es geht bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Völlerei noch nicht einmal nur ums Essen,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n um viele Bereiche <strong>uns</strong>eres Lebens, die das rechte Maß<br />

verloren haben – die nicht mehr <strong>de</strong>n Genuss erleben, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n die<br />

nur noch das Verschlingen kennen. Gefährlicher als <strong><strong>de</strong>r</strong> Konsum<br />

von zu vielen Kalorien ist Informations-Völlerei. Die Zahl <strong><strong>de</strong>r</strong> Cyber-<br />

Süchtigen, Fernseh-Süchtigen, SMS-Süchtigen ist ständig im<br />

© Dipl. rer. Pol. Jules <strong>Barrois</strong> – Danziger Str. 14 – D-66663 Merzig<br />

– Tel. 06861 5467 - jules@barrois.<strong>de</strong> – http://www.barrois.<strong>de</strong><br />

20 von 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!