18.07.2013 Aufrufe

Zum Download - Landesjugendring Berlin

Zum Download - Landesjugendring Berlin

Zum Download - Landesjugendring Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4. Wie lassen sich Jugendgeschichtsarbeit und<br />

interkulturelles Lernen verbinden?<br />

Interkulturelles Lernen kann an vielen Punkten in der historischen Projektarbeit<br />

ansetzen. Aus den Erfahrungen der Praxis und des radikalisierten, sprich mit Interkulturalität<br />

erweiterten, Ansatzes der Multiperspektivität lassen sich folgende<br />

Ergebnisse festhalten und gliedern: Bei der Auswahl des Themas und der Fragestellung,<br />

bei der Berücksichtigung von interkulturellen Aspekten bei den Quellen,<br />

dem Heranziehen von (Sekundär-) Literatur, die verschiedene Sichtweisen<br />

aufgreift, bei der Analyse, bei der Interpretation und Deutung durch die jugendlichen<br />

Forschenden selbst.<br />

Im Folgenden wird sich hierbei an den Dimensionen des historischen Ansatzes<br />

der Multiperspektivität unter Berücksichtigung der Interkulturalität orientiert.<br />

Praxisbezüge werden dabei aufgegriffen. Darüber hinaus werden die Themen<br />

und Fragestellungen von Jugendgeschichtsprojekten aufgelistet und die Bedeutung<br />

der Migrationsgeschichte sowie -forschung hierbei unterstrichen.<br />

2.4.1. Themenauswahl und Fragestellung (Dimension der<br />

Multiperspektivität und Interkulturalität)<br />

In der Praxis ergaben sich bei uns zwei unterscheidbare Ansätze, historisches<br />

und interkulturelles Lernen zu verbinden. Es gab Projekte, die sich mit interkulturellen<br />

und migrantischen Fragestellungen beschäftigten, in dem sie über eine<br />

andere Gruppe in ihrem Sozialraum forschten. Andere Projekte nahmen sich den<br />

eigenen Herkunftsgeschichten an und haben über diese geforscht.<br />

beispiele für das eher über andere forschen sind<br />

Holländische Zwangsarbeiter, Bessarabien in der Uckermark, Menschen in<br />

Moabit – Woher kamen und kommen sie? oder Wo sind all die Russen hin?<br />

beispiele für das eher miteinander forschen sind<br />

Virtuelle Zeitensprünge zwischen Potsdam und Saigon (Herkunftsgeschichte),<br />

Drei Generationen in Marzahn auf der Spur, Die erste Türkin in<br />

Neukölln oder Zurückgehen oder bleiben – türkische Entschlüsse im Jahr<br />

1989, Wie viele Geschichten gibt es?<br />

→ http://www.meine-deine-unsere-geschichten.de/praxisbeispiele/<br />

projektinfos/index.shtml?navanchor=1010008<br />

Das interkulturelle Lernen in Themen findet statt, indem beispielsweise deutlich<br />

wird, dass mit einem historischen Ereignis verschiedene Erfahrungen, Sichtweisen<br />

und Deutungen einhergehen können, die auch von kulturellen Bedingungen<br />

abhängen. Der Mauerfall und seine Folgen kann für sog. türkische Gastarbeiter_<br />

innen etwas anderes bedeuten 20 , als für alteingesessene <strong>Berlin</strong>er_innen. Beide<br />

20 Çil (2009), S. 46ff.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!