20.07.2013 Aufrufe

4 Master-Studiengänge - Lehrämter - TU Berlin

4 Master-Studiengänge - Lehrämter - TU Berlin

4 Master-Studiengänge - Lehrämter - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>Master</strong>-<strong>Studiengänge</strong> - <strong>Lehrämter</strong><br />

Do, wöchentl, 16:00 - 18:00, 18.04.2013 - 11.07.2013, TIB21-004 , Remspecher, Glasenapp<br />

Mo, Einzel, 11:00 - 13:00, 29.04.2013 - 29.04.2013, TIB13B -566<br />

Mi, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.05.2013 - 10.07.2013, TIB13B -A , Remspecher, Glasenapp<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 13.06.2013 - 11.07.2013, TIB13B -566 , Remspecher, Glasenapp<br />

Inhalt Ergänzend zur Veranstaltung Grundbau und Bodenmechanik I werden unter Anleitung<br />

der Assistenten in kleinen Gruppen selbständig Rechenaufgaben bearbeitet.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Grundbau und Bodenmechanik I" gemäß Modulkatalog<br />

Studiengang Bauingenieurwesen BSc. Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung<br />

Konstruktion. Weitere Informationen siehe Aushang am Fachgebiet.<br />

Wichtig: Die Tutorien starten in der zweiten Vorlesungswoche. Außerdem handelt<br />

es sich bei den hier aufgelisteten Terminen um vorläufige Buchungen aus dem<br />

letzten Jahr. Die entgültigen Termine und Räume werden in der ersten Vorlesung<br />

bekanntgegeben.<br />

Siedlungswasserwirtschaft - Abwassertechnik (zukünftig: Besondere Verfahren und Betriebsweisen<br />

der Abwassertechnik)<br />

06315100 L 24, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB25 -220 , Barjenbruch<br />

Inhalt In dieser Vorlesung werden Verfahren und Anlagen mit dem Schwerpunkt<br />

Abwassertechnik behandelt, u.a. integrative Bewirtschaftung, Steuerung, Regelung<br />

und Überwachung von Kanalnetzen, Sonderbauwerke, Bauverfahren, Nitrifikation,<br />

Denitrifikation, biologische Phosphatelimination, Filterung, Mikrosiebung, Flockung,<br />

Industrieabwasserreinigung, Anaerobtechnik, Adsorption, Desinfektion, Umkehrosmose,<br />

Abwasserbehandlung im ländlichen Raum, Grauwasser und Alternativen,<br />

Trinkwassersparen, Regenwassernutzung.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Modul "Siedlungswasserwirtschaft-Abwassertechnik" (zukünftig<br />

"Besondere Verfahren und Betriebsweisen der Abwassertechnik") im Kompetenzfeld<br />

Wasser.<br />

Rechenübungen für Vertiefer (Abwasser) (zukünftig: Praktikum)<br />

06315100 L 25, Übung, 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 14:00 - 16:00, 08.04.2013 - 08.07.2013, TIB25 -220 , Berbig<br />

Inhalt Begleitende Rechenübungen zur Vorlesung.<br />

(zukünftig: Im Laborpraktikum werden die wichtigsten Wasser-, Abwasser-, Schlamm und<br />

Gewässerinhaltsstoffe bestimmt, die für die Beurteilung von Rohwässern, Trinkwasser,<br />

Abwässern, Schlämmen und Gewässerzustand erforderlich sind. Die Bestimmung dieser<br />

Parameter ist Voraussetzung für die Wahl und Kontrolle von Aufbereitungs- und<br />

Reinigungsverfahren sowie die Eigen- und Fremdüberwachung von Anlagen.)<br />

Bemerkung Gehört zu dem Modul "Siedlungswasserwirtschaft-Abwassertechnik" (zukünftig<br />

"Besondere Verfahren und Betriebsweisen der Abwassertechnik") im Kompetenzfeld<br />

Wasser.<br />

Im SoSe 2013 wird statt der Rechenübung ein Laborpraktikum durchgeführt.<br />

4.2.2 Bauingenieurtechnik Fachdidaktik<br />

Auswertung der schulpraktischen Studien FD Bautechnik (ML-FD-SpSt-Bau)<br />

3136 L 724, Seminar, 3.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 12:00, 10.04.2013 - 13.07.2013, MAR 1.049 , Steinmetz<br />

Inhalt In diesem Seminar werden die eigenen Unterrichtserfahrungen analysiert und bewertet.<br />

Es erfolgt eine Vertiefung einzelner Themen wie z.B. Inhaltswahl, Unterrichtseinstieg,<br />

Aktionsformen, Methodenwahl, Medieneinsatz und Leistungskontrollen im Rückblick auf<br />

das durchgeführte Praktikum<br />

Bemerkung Die Veranstaltung ist Teil des Fachdidaktischen Moduls mit schulpraktischen Studien<br />

FD Bautechnik (Pflichtmodul)<br />

4.2.3 Elektrotechnik Fachwissenschaft<br />

SoSe 2013 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!