20.07.2013 Aufrufe

gesamte Fakultät I - TU Berlin

gesamte Fakultät I - TU Berlin

gesamte Fakultät I - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> I Geisteswissenschaften<br />

Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft<br />

06315100 L 00, Vorlesung, 1.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 08:00 - 10:00, 12.04.2010 - 12.07.2010, TIB13B -B , Barjenbruch<br />

Inhalt Trinkwassergewinnung, -aufbereitung, -förderung, -speicherung und<br />

#verteilung, Abwassersammlung, -reinigung, Schlammbehandlung, Gewässerschutz,<br />

Abfallbehandlung.<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Wasserwesen I" gemäß Modulkatalog Studiengang<br />

Bauingenieurwesen BSc.<br />

Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung Infrastruktur.<br />

Anmerkung für Studierende des auslaufenden Studiengangs Bauingenieurwesen<br />

Diplom: Die Veranstaltung "Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft"<br />

und "Anwendungsbeispiele aus dem Wasserwesen" sind Bestandteile der<br />

Äquivalenzregelungen für die frühere Veranstaltung "Wasserwesen II" des<br />

Diplomstudiengangs. Für nähere Informationen siehe http://www.siwawi.tu-berlin.de<br />

und http://www.wahyd.tu-berlin.de<br />

Grundlagen der Siedlungswasserwirtschaft<br />

06315100 L 01, Übung, 1.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 10:00 - 12:00, 12.04.2010 - 12.07.2010, TIB13B -B , Exner<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Wasserwesen I" gemäß Modulkatalog Studiengang<br />

Bauingenieurwesen BSc.<br />

Gehört für B LA zur Vertiefungsrichtung Infrastruktur.<br />

Mathematik II für Berufliche Fachrichtungen Bau-, Elektro- und Metalltechnik<br />

3236 L 733, Integrierte LV (VL mit UE), 4.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 10:00 - 14:00, 14.04.2010 - 16.07.2010, MA 841 , Gündel-vom Hofe<br />

Inhalt Fortsetzung von Mathematik I: Folgen und Reihen, Grenzwerte und Funktionen,<br />

Differential- und Integralrechnung in einer reellen Variablen, Gauss-Algorithmus und<br />

Vektorrechnung in 2 und 3 Dimensionen, Determinanten. LV entspricht der Mathematik<br />

II für TWLAK nach StuPO 98<br />

Bemerkung Zusätzlich wird ein 2-stündiges Tutorium angeboten.<br />

Tragwerkslehre I / Vorlesung (zu Modul 6.1.1)<br />

06382000 L 00, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 08:00 - 10:00, 15.04.2010 - 15.07.2010, A 151 , Rückert<br />

Inhalt Einführung in die Statik und Festigkeitslehre.<br />

Bemerkung Bestandteil des Moduls 6.1.1 Tragwerkslehre I & II (10 LP nach ECTS);<br />

Tragwerkslehre II findet im WiSe 2010/2011 statt.<br />

Weitere Informationen unter www.tek.tu-berlin.de sowie im "Kommentierten<br />

Vorlesungsverzeichnis Architektur SoS 2010" der <strong>Fakultät</strong> VI.<br />

Tragwerkslehre I / Übung (zu Modul 6.1.1)<br />

06382000 L 01, Übung, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 08:00 - 10:00, 14.04.2010 - 14.07.2010, A 151 , N.N.<br />

Inhalt Übung zur Vorlesung Tragwerkslehre I<br />

Bemerkung Bestandteil des Moduls 6.1.1 Tragwerkslehre I & II (10 LP nach ECTS);<br />

Tragwerkslehre II findet im WiS 2010/2011 statt.<br />

Weitere Informationen unter www.tek.tu-berlin.de sowie im "Kommentierten<br />

Vorlesungsverzeichnis Architektur SoS 2010" der <strong>Fakultät</strong> VI.<br />

Öffentliches und privates Baurecht<br />

06311700 L 01, Integrierte LV (VL mit UE), 2.0 SWS<br />

Mo, wöchentl, 12:00 - 14:00, 12.04.2010 - 17.07.2010, MA 041 , Schäfer<br />

Inhalt - Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht - Grundlagen Werkvertragsrecht<br />

Bemerkung Gehört zu dem Pflichtmodul "Grundlagen der Bauwirtschaft" gemäß Modulkatalog<br />

Studiengang Bauingenieurwesen BSc.<br />

Nachweis Klausur<br />

Grundlagen der Bauwirtschaft<br />

06311700 L 00, Vorlesung, 2.0 SWS<br />

SoSe 2010 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!