20.07.2013 Aufrufe

gesamte Fakultät I - TU Berlin

gesamte Fakultät I - TU Berlin

gesamte Fakultät I - TU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fakultät</strong> I Geisteswissenschaften<br />

Sa, Einzel, 16:00 - 20:00, 03.07.2010 - 03.07.2010, H 3008<br />

Inhalt Aktuelle Thesen der Literatur werden erörtert und im Zusammenhang mit<br />

Modellen und GE vom 17.-20. Jh. konfrontiert und diskutiert.<br />

Bemerkung BA-Kult Wahlbereich<br />

Das Ende der Antike<br />

3132 L 123, Hauptseminar, 2.0 SWS<br />

Mi, wöchentl, 16:00 - 18:00, 21.04.2010 - 17.07.2010, H 3012 , Heil<br />

Bemerkung BA-KulT Wahlbereich<br />

Proseminar/Hauptseminar<br />

Literatur A. Cameron: Das späte Rom, 1994 (zuerst engl. 1993); A. H. M. Jones: The Later<br />

Roman Empire 284-602. A Social, Economic, and Administrative Survey, 1964; A.<br />

Demandt: Der Fall Roms. Die Auflösung des römischen Reiches im Urteil der Nachwelt,<br />

1984<br />

Der Erste Weltkrieg<br />

3132 L 304, Hauptseminar, 2.0 SWS<br />

Do, wöchentl, 10:00 - 12:00, 22.04.2010 - 17.07.2010, FR 6535 , Wienfort<br />

Bemerkung Proseminar/Hauptseminar BA-KulT Wahlbereich<br />

Literatur M. Ferro, Der Grosse Krieg 1914-1918, Frankfurt/M. 1988; G. Hirschfeld u.a. Hg.,<br />

Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn 2003; M. Howard, Kurze Geschichte des<br />

Ersten Weltkriegs, München 2005; E.M. Remarque, Im Westen Nichts Neues, Köln<br />

1984.<br />

Der Holocaust im Spielfilm<br />

3132 L 313, Hauptseminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 16:00 - 19:00, 20.04.2010 - 17.07.2010, H 1028 , Jansen<br />

Di, Einzel, 16:00 - 19:00, 01.06.2010 - 01.06.2010, H 0110<br />

Bemerkung Proseminar/Hauptseminar Da es für eine sinnvolle Filmanalyse notwendig ist, die Filme<br />

in voller Länge zu sehen, findet das Seminar 4stündig statt. Alle, die einen Schein<br />

erwerben wollen, müssen neben der Bereitschaft über Filme nachzudenken und zu<br />

debattieren einen Film vorstellen (mit Handout und Hintergrundinfor¬ma¬tionen).<br />

Für einen Leistungsschein ist eine schriftliche Filmanalyse, möglichst mit einer<br />

exem¬plarischen Sequenzanalyse, vorzulegen. Daneben ist aber auch die rein<br />

konsumierende (und mög¬lichst mitdiskutierende) Teilnahme möglich, da das Seminar<br />

in einem großen Hörsaal stattfindet und einige selten zu sehende Filme gezeigt<br />

werden. BA-KulT Wahlbereich<br />

Literatur - Bartov, Omer: Murder in our midst: the Holocaust, industrial killing, and<br />

representation. New York: Oxford Univ. Press, 1996.<br />

- Grenzebach, Jörn: Zur Darstellung des Holocaust im Film. 1997.<br />

- Insdorf, Annette: Indelible shadows: film and the Holocaust. Cambridge: Cambridge<br />

Univ. Press 1989.<br />

Kramer, Sven: Auschwitz im Widerstreit: zur Darstellung der Shoah in Film, Philosophie<br />

und Literatur. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl. 1999. (38 DM)<br />

- Lange, Sigrid: Authentisches Medium : Faschismus und Holocaust in ästhetischen<br />

Darstellungen der Gegenwart. Bielefeld : Aisthesis-Verl. 1999. (48 DM)<br />

- Scherpe, Klaus/Manuel Köppen (Hg.): Bilder des Holocaust: Literatur - Film - bildende<br />

Kunst. Köln: Böhlau 1997. (35 DM)<br />

Konsumgesellschaften im 19. und 20. Jahrhundert<br />

3132 L 314, Hauptseminar, 2.0 SWS<br />

Di, wöchentl, 14:00 - 16:00, 20.04.2010 - 17.07.2010, FR 4061 , Wienfort<br />

Inhalt BA-KulT IS 4<br />

Bemerkung Proseminar/Hauptseminar<br />

BA-Kult Wahlbereich<br />

Literatur Heinz-Gerhard Haupt, Konsum und Handel, Göttingen 2003, Christian Kleinschmidt,<br />

Konsumgesellschaft, Göttingen 2008; Wolfgang König, Kleine Geschichte der<br />

Konsumgesellschaft, Stuttgart 2008.<br />

Krise und Umbruch der BRD: die 1970er Jahre<br />

3132 L 323, Hauptseminar, 2.0 SWS<br />

SoSe 2010 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!