21.07.2013 Aufrufe

2 Der Körper der komplexen Zahlen - Mathematik

2 Der Körper der komplexen Zahlen - Mathematik

2 Der Körper der komplexen Zahlen - Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Skript zu Komplexe <strong>Zahlen</strong> SS2004 M. Ludwig<br />

4) z = i gesucht ist z<br />

z = a + ib = i<br />

⇒ ( a + ib)<br />

⋅ ( a + ib)<br />

= i<br />

2<br />

⇒ a<br />

2<br />

+ 2abi<br />

− b = i<br />

I.<br />

2 2<br />

a − b = 0 Realteil<br />

⇒ II. 2 ab = 1 Imaginärteil<br />

2 2<br />

aus I. a = b I.‘<br />

2 1<br />

2<br />

aus II. a = II.‘⇒ 2 a aus I.‘ in II.‘<br />

4b<br />

⇒<br />

⇒ b<br />

⇒ b<br />

⇒ b<br />

2 2<br />

2<br />

i = + i o<strong>der</strong> i = − − i<br />

2 2<br />

2<br />

5) zu zeigen: (z1·z2) * = z1 * ·z2 *<br />

(z1+z2) * = z1 * +z2 *<br />

Linearität <strong>der</strong> Konjugation<br />

[(a+ )(x+i y)] *<br />

ib<br />

[ax - by+i (bx+ay)] * =<br />

ax – by - i (bx+ay)<br />

i i<br />

ax – by - i (bx+ay) q.e.d<br />

2<br />

4<br />

2<br />

⇒ b = ±<br />

⇒ a = ±<br />

(a + i b) * ·(x + y) * = (a - b) (x - i y)=<br />

- 12 -<br />

2<br />

2<br />

1<br />

= 2<br />

4b<br />

1<br />

=<br />

4<br />

1<br />

= nur diepositive<br />

Lösung ist möglich<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!