21.07.2013 Aufrufe

Die Siegener Biennale wird gefördert von: - APOLLO-Theater Siegen

Die Siegener Biennale wird gefördert von: - APOLLO-Theater Siegen

Die Siegener Biennale wird gefördert von: - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mo I 20.4. I 20 Uhr (S)<br />

Di I 21.4. I 20 Uhr (P)<br />

Das goldene Vlies<br />

<strong>von</strong> Frank Grillparzer<br />

Regie: Karin Beier, Bühne: Jens Kilian<br />

mit Carlo Ljubek, Maria Schrader, Manfred Zapatka, Patrycia Ziolkowska<br />

und Sue Schlotte (Cello)<br />

Schauspiel Köln<br />

Spieldauer: 2:50 h, eine Pause<br />

C<br />

„Das Goldene Vlies“, an dem Franz Grillparzer<br />

<strong>von</strong> 1818 bis 1820 schrieb, ist eine antikisierende<br />

Nachdichtung, in der die kindermordende Medea<br />

zwar im Zentrum steht, dessen Geschichte<br />

jedoch weit über das Drama des Euripides hinausweist.<br />

Karin Beiers Inszenierung der Trilogie<br />

<strong>wird</strong> deutschandweit als „Wiederauferstehung“<br />

des Kölner Schauspiels gefeiert.<br />

Es geht um die katastrophale Begegnung zweier<br />

Kulturen, um die Unfähigkeit, Fremde friedlich<br />

aufzunehmen. Zivilisation und Barbarentum,<br />

Kultur und Natur sind nur zwei Seiten derselben<br />

menschlichen Natur.<br />

Mit Maria Schrader und Manfred Zapatka sind<br />

zwei Schauspieler im Ensemble, die sich als<br />

Protagonisten in internationalen Filmen einen<br />

Namen gemacht haben.<br />

„Begeisternde Inszenierung … Manfred Zapatka<br />

zeigt Herrschertypen, die jede Unmenschlichkeit<br />

in Kauf nehmen im Glauben, ihr Land zu<br />

beschützen. Und beide lösen gerade durch ihren<br />

Sicherheitswahn Katastrophen aus. Wo man<br />

auch innehält und nachdenkt, stellen sich<br />

Bezüge zur aktuellen Nachrichtenlage her.“<br />

(Deutschlandradio)<br />

„... das ist <strong>Theater</strong>, wie man es lange nicht sah<br />

… in der Gegenwärtigkeit des Archaischen so<br />

aktuell, dass man diesen Abend lange nicht vergessen<br />

<strong>wird</strong>.“ (Westdeutsche Zeitung)<br />

„Gleich in ihrer ersten Spielzeit hat Karin Beier<br />

ein kleines Wunder vollbracht: Das <strong>Theater</strong> hat<br />

sich zurückgemeldet und bildet wieder die Mitte<br />

der Stadt.“ (FAZ)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!