21.07.2013 Aufrufe

Die Siegener Biennale wird gefördert von: - APOLLO-Theater Siegen

Die Siegener Biennale wird gefördert von: - APOLLO-Theater Siegen

Die Siegener Biennale wird gefördert von: - APOLLO-Theater Siegen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mi I 22.4. I 20 Uhr (M)<br />

Carmen<br />

Ballett <strong>von</strong> Peter Breuer<br />

nach der Novelle <strong>von</strong> Prosper Mérimée und der Oper <strong>von</strong> Georges Bizet<br />

mit Cristina Uta und Alexander Korobko<br />

Ballett des Salzburger Landestheaters<br />

Spieldauer: 2:15 h, eine Pause<br />

D<br />

Carmen ist die Verkörperung aller Männerphantasien<br />

<strong>von</strong> Freiheit, Abenteuer, Leidenschaft,<br />

vor allem aber <strong>von</strong> ungezügeltem Eros.<br />

Doch sie tanzt immer auch mit dem Tod. Peter<br />

Breuers Carmen ist eine Projektionsfläche – und<br />

sie tut alles dafür, dass das auch so bleibt. Als<br />

Zigeunerin ist sie geradezu prädestiniert dafür,<br />

als Frau gesehen zu werden, die über besondere<br />

Kräfte verfügt, mehr als andere <strong>von</strong> der Liebe<br />

versteht und in der Leidenschaft völlig ungezügelt<br />

ist. Das <strong>wird</strong> den Männern zum Verhängnis<br />

– und ihr selbst.<br />

„Ballett der großen Leidenschaften … zieht den<br />

Zuschauer in den Bann einer infernalischen<br />

Lebens- und Lustgier.“ (Salzburger Nachrichten)<br />

„In ausdrucksstarken Szenen und Bewegungsabläufen,<br />

denen jegliches falsche Pathos fehlte,<br />

,erzählten’ die vorzüglichen Solotänzer und das<br />

Ensemble die Geschichte … große emotionale<br />

Spannung.“ (Gießener Anzeiger)<br />

„Stetig sich steigernde tänzerische und ausdrucksmäßige<br />

Intensität … Auf der anderen<br />

Seite setzten rein klassische Ballettsequenzen<br />

einen überzeugenden Kontrast … ein großer<br />

Erfolg für Peter Breuer und das gesamte<br />

Ensemble.“ (DrehPunktKultur)<br />

„Für die Darstellung <strong>von</strong> Carmen, dieser fatalen<br />

Frau, die lauter Katastrophen der Gefühle auslöst,<br />

bedarf es einer herausragenden Tänzerin.<br />

Cristina Uta hat alle Talente, die man braucht,<br />

ist fragil und dennoch präsent, und hat vor<br />

allem eine immense Kondition … Bewundernswert.“<br />

(Salzburger Volkszeitung)<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!