21.07.2013 Aufrufe

Download pdf - Universität Innsbruck

Download pdf - Universität Innsbruck

Download pdf - Universität Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lernen mit geteilten Videos 261<br />

- Zum Bereich der Lebenspraxis zählen auch die Videos zu Computer-Tricks, Tutorials<br />

für Software oder zu Handys. Jugendliche suchen hier nach konkreten Anleitungen für<br />

Software-Programme oder zur Bedienung von Smartphones.<br />

- Der Bereich des Kochens ist ein Feld, das relativ leicht zu Videografieren ist und Jugendliche<br />

suchen hier konkret z.B. nach Pizzatricks, wie man Cocktails mixt oder allgemein<br />

nach Rezepten.<br />

- Die fünfte Kategorie der lebenspraktischen Videos fasst sehr breit angelegt die<br />

diversifizierte Masse der Hilfevideos zusammen, die sich mit Anleitungen zu kleinen<br />

Alltagsproblem beschäftigen. Dazu zählen beispielsweise: erste Hilfe, Knoten-Videos,<br />

Origami Faltanleitungen, Herstellung von Seife, Zeichnen, Zaubertricks, Zigarettendrehen,<br />

Schlips binden, Schleifenarten am Schuh binden, usw. Zwei ältere Schüler, die<br />

ein Auto haben, suchen nach Reparaturanleitungen, konkret nach der „Ausbauanleitung<br />

zu meinem Klimabedienteil im Auto“.<br />

Soziales Lernen:<br />

Jugendliche suchen auch nach Videos zu sozialem Lernen. Bei der Frage, ob sie schon mal<br />

etwas von einem Onlinevideo gelernt hätten, antworteten Jugendliche beispielsweise, dass<br />

sie gelernt hätten, dass „es um Vertrauen geht, wenn man verliebt ist“, oder dass sie gelernt<br />

hätten „wie man jemanden vermissen kann“.<br />

Schule:<br />

Jugendliche lernen mit Onlinevideos, insbesondere mit YouTube für die Schule und für<br />

den Unterricht. Aus der Bremer Befragung zur Nutzung, Produktion und Publikation von<br />

Onlinevideos geht hervor, dass Lehrer die Vorbereitung bestimmter, teilweise selbst gewählter<br />

Themen anhand von YouTube zulassen und die Schüler dazu ermutigen. Die Befragten<br />

berichten, dass sie Onlinevideos speziell für die Fächer Biologie, Physik, Wirtschaft,<br />

Politik, Englisch, Geographie, Chemie und Mathematik verwenden. In Zahlen verwenden<br />

etwa 62 % der Schüler die Videos zur Vorbereitung für Klausuren oder um Präsentationen<br />

und Referate zu Themen wie Photosynthese, Stickstoffkreislauf, Chromosomen,<br />

Immunbiologie oder Atomkraft vorzubereiten.<br />

Produktion und Bearbeitung von Videos<br />

Wie bereits zuvor berichtet, sind Jugendliche durch Kamerahandys zu nahezu 100 % auch<br />

mit Videokameras ausgestattet. Die technische Verbreitung von Videokameras ist also im<br />

Vergleich zur Verbreitung von 1990 heutzutage keine Zugangsbarriere mehr. Um den<br />

Themenbereich der Produktion von Videos zu erfassen, wurden den Jugendlichen vier<br />

Fragen gestellt: „Drehst Du auch eigene Videos“, „Was filmst du (wer oder was ist darauf<br />

zu sehen)“, „Womit drehst du Videos (Digitalkamera, Handy, Camcorder etc.)“ und „Bearbeitest<br />

oder schneidest Du Deine Videos?“. Die Befragten beantworteten nicht immer<br />

alle vier Fragen, wodurch es vorkam, dass die Frage „Drehst du auch eigene Videos“ unbeantwortet<br />

blieb, jedoch z.B. die Frage „Was filmst du“ ausführlich beantwortet wurde.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!