21.07.2013 Aufrufe

Marie-Luise Kreuter verstorben

Marie-Luise Kreuter verstorben

Marie-Luise Kreuter verstorben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pressemitteilung<br />

<strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong> <strong>verstorben</strong><br />

Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass die langjährige<br />

Herausgeberin von kraut&rüben, <strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong>, am Sonntag, 17.<br />

Mai 2009 <strong>verstorben</strong> ist. Die Herausgeberin von kraut&rüben, dem<br />

Gartenmagazin für biologisches Gärtnern, starb im Alter von 71<br />

Jahren.<br />

<strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong>, die Pionierin des<br />

biologischen Gärtnerns in Deutschland, ist<br />

am Sonntag, 17. Mai 2009 <strong>verstorben</strong>.<br />

Zeitlebens hat sich die Journalistin mit großem Engagement für das<br />

naturgemäße Gärtnern engagiert. In den Jahrzehnten ihres schriftstellerischen<br />

Schaffens teilte sie ihre praktisch verprobten Erkenntnisse zur biologischen<br />

Gartenarbeit in zahlreichen Büchern, Zeitschriftenartikeln und<br />

Rundfunkinterviews mit ihrem Publikum.<br />

<strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong> wurde 1937 in Köln geboren. Als freie Journalistin hat sie für<br />

zahlreiche Zeitschriften und Rundfunkanstalten gearbeitet wie z.B. für den<br />

Südwestfunk in Mainz oder den Westdeutschen Rundfunk in Köln. Schon bald<br />

wurde ihre private Leidenschaft, das Gärtnern, zu ihrem journalistischen<br />

Schwerpunktthema. Als eine der ersten Autorinnen widmete sie ihre ganze<br />

Seite 1/5<br />

Deutscher<br />

Landwirtschaftsverlag<br />

GmbH<br />

Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

Ulrike Clever<br />

Kabelkamp 6<br />

30179 Hannover<br />

Telefon +49 (0)511-67806-155<br />

Telefax +49 (0)511-67806-180<br />

ulrike.clever@dlv.de<br />

www.dlv.de<br />

19.05.2009


Aufmerksamkeit dem biologischen Gärtnern und verfasste zahlreiche, immer<br />

wieder aufgelegte Standardwerke zu den Themen „ökologisches Gärtnern“ und<br />

„Kräuter“.<br />

Ihr erstes Werk „Der biologische Garten“ erschien 1977 im Heyne Verlag und<br />

hielt sich wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste. 1979 erschien ihr erstes<br />

Werk mit dem Titel „Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten“ im BLV<br />

Buchverlag in München, dem sie bis heute als ihrer verlegerischen Heimat treu<br />

geblieben ist. 1981 folgte ihr millionenfach aufgelegtes und in mehrere<br />

Fremdsprachen übersetztes Kompendium „Der Bio-Garten“, das soeben in der<br />

24. Auflage veröffentlicht wurde. Auf der Basis gründlicher Recherchen und<br />

eigener Praxiserfahrungen hat die Autorin ihr Werk bisher stets selbst<br />

überarbeitet, aktualisiert, neu gestaltet und erweitert.<br />

Zahlreiche weitere Bio-Garten-Titel<br />

sind auf dem Buchmarkt von <strong>Marie</strong>-<br />

<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong> erhältlich (siehe<br />

anhängende Bibliographie).<br />

Seit 1985 ist sie zudem als<br />

Fachberaterin für kraut&rüben, das<br />

Gartenmagazin für Biogärtnern und<br />

naturgemäßes Leben tätig. 1990<br />

wurde sie zur Herausgeberin des monatlichen Magazins. Bis zu ihrem Tod<br />

veröffentlichte sie regelmäßig Beiträge in kraut&rüben.<br />

Mit ihren Büchern und Artikeln hat <strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong> Maßstäbe in der<br />

Gartenliteratur gesetzt. Auf einzigartige Weise verstand sie es, ihr Fachwissen<br />

allgemein verständlich zu präsentieren. Ihre ethische Haltung ließ eine<br />

Einteilung in Lebewesen und Nützlinge nicht zu. In jeder ihrer<br />

Veröffentlichungen vermittelte sie mit ganzem Herzblut die ökologischen<br />

Zusammenhänge, auf denen das biologische Gärtnern beruht, um möglichst<br />

viele Menschen davon zu überzeugen.<br />

Seite 2/5


<strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong> lebte in einem alten Fachwerkhaus im Bergischen Land,<br />

umgeben von einem großen, bunten Bio-Bauerngarten, in dem sie all ihre<br />

praktischen Erfahrungen sammelte, die sie in ihren zahlreichen Artikeln für<br />

kraut&rüben sowie in ihren Büchern veröffentlichte.<br />

Als Pionierin des ökologischen Gärtnerns in Deutschland und Expertin für<br />

Kräuter genießt sie allgemeine Anerkennung. Ihr Engagement trug ihr den Titel<br />

„Biogärtnerin der Nation“ ein.<br />

<strong>Marie</strong>-Lusie <strong>Kreuter</strong> war sehr gerührt,<br />

als im Mai 2007 eine neue Bio-<br />

Rosenzüchtung auf ihren Namen<br />

getauft wurde: „Ich liebe Rosen ganz<br />

besonders. Zahlreiche alte, duftende<br />

Rosenarten blühen in meinem<br />

heimischen Bio-Bauerngarten. Vor<br />

allem Ramblerrosen haben es mir angetan, die meterhoch in alte Bäume<br />

ranken“, sagte sie damals in ihrer Taufrede im Schlosspark zu Ippenburg in<br />

Niedersachsen. Ein Exemplar der ’<strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong>-Rose’ wächst seitdem in<br />

ihrem Garten an einer nostalgischen Leiter in einen Pflaumenbaum und<br />

verbreitet ihren betörenden Duft. Auch im Schlosspark zu Ippenburg schmückt<br />

eine „<strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong>-<strong>Kreuter</strong>-Ramblerrose“ den kraut&rüben-Garten. In ihrer Rose<br />

wird ihr Engagement für das naturgemäße Gärtnern in lebendiger Erinnerung<br />

bleiben.<br />

Die Geschäftsleitung und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des dlv<br />

Deutscher Landwirtschaftsverlag nehmen tief bewegt Abschied von <strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong><br />

<strong>Kreuter</strong>. Sie war eine beeindruckende und äußerst liebenswerte Persönlichkeit.<br />

In nahezu 30 Jahren ihrer Mitarbeit im blv/dlv hat sie nicht nur unsere<br />

Gartenzeitschrift kraut&rüben, sondern die Einstellung zahlreicher Kolleginnen<br />

und Kollegen zur Gartengestaltung und -pflege ganz entscheidend geprägt.<br />

Seite 3/5


Wir haben sie als erfahrene Expertin und liebenswerte Kollegin sehr geschätzt<br />

und werden ihre kompetenten Ratschläge und ihren unermesslichen<br />

Wissensschatz sehr vermissen.<br />

Wir nehmen mit Dank und großer Anerkennung von ihr Abschied.<br />

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt ihren Angehörigen.<br />

Mitarbeiter und Geschäftsführung<br />

des dlv Deutscher Landwirtschaftsverlag<br />

München ▪ Hannover ▪ Berlin, im März 2009<br />

Bibliographie von <strong>Marie</strong>-<strong>Luise</strong> <strong>Kreuter</strong>:<br />

• Bio-Gartenbuch für Genießer<br />

• Biologischer Pflanzenschutz. Naturgemäße Abwehr von Schädlingen und<br />

Krankheiten<br />

• Der Bio-Garten im Jahreslauf. Die wichtigsten Arbeiten Monat für Monat<br />

• Der Bio-Garten. Gemüse, Obst und Blumen naturgemäß angebaut<br />

• Der biologische Garten. Gemüse ohne Giftstoffe säen und ernten<br />

• Der naturgemäße Kräutergarten<br />

• Die Blumen-Küche. Rezepte mit Blumen und Blüten zum Essen und<br />

Trinken<br />

• Die kleine Biogarten-Praxis. Der zuverlässige Gartenberater<br />

• Einmaleins des Bio-Gärtnerns<br />

• Gartenbuch für Genießer oder Kochbuch für Gartenfreunde<br />

• Gesundheit aus dem eigenen Garten. Schön und gesund mit Heil- und<br />

Küchenkräutern<br />

• Karl Foerster-Staudenzüchtungen.<br />

• Kleine Biogartenpraxis. Mit Jahres-Arbeitskalender<br />

• Kräuter und Gewürze aus dem eigenen Garten. Naturgemäßer Anbau,<br />

Ernte, Verwendung<br />

• Kräuter, Kräuter, Kräuter. Für Garten, Balkon und Terrasse. Pflanzen,<br />

Ernten, Anwenden. Genießen<br />

• Kräuter. Die besten Arten und Sorten. Anbau. Ernten. Genießen<br />

Seite 4/5


• Kräuter-Spezialitäten – Duft und Würze aus aller Welt. Die besten Sorten<br />

für Garten, Balkon und Terrasse<br />

• Mein biologisches Koch- und Gartenbuch<br />

• Nimm Rosen zum Dessert. Rezepte für essbare und trinkbare Blumen<br />

und Blüten<br />

• Pflanzenschutz im Biogarten.<br />

• Rezepte aus dem Blumengarten. Gaumenfreuden aus der Natur<br />

• So entsteht ein Bio-Garten. Für alle, die anfangen und es richtig machen<br />

wollen<br />

• Wunderkräfte der Natur. Alraune, Ginseng und andere Wurzelwunder.<br />

Kontakt:<br />

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH<br />

Redaktion kraut&rüben<br />

Lothstraße 29, 80797 München<br />

Tel.: 089-12705-335, Fax: -454<br />

redkraut-u-rueben@dlv.de<br />

wwww.krautundrueben.de<br />

www.dlv.de<br />

Seite 5/5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!