22.07.2013 Aufrufe

I. 1. Eine Schaltung besteht aus den drei Widerständen R1 bis R3 ...

I. 1. Eine Schaltung besteht aus den drei Widerständen R1 bis R3 ...

I. 1. Eine Schaltung besteht aus den drei Widerständen R1 bis R3 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

) Ein Stromstärkemessgerät besitzt einen Innenwiderstand von 300 Ω und ist für Messungen <strong>bis</strong><br />

maximal 50 µA (= 5,0⋅10 -5 A) geeignet. Beschreibe, wie man vorgehen muss, wenn man mit die-<br />

sem Gerät <strong>den</strong> in a berechneten Wert der Gesamtstromstärke kontrollieren will.<br />

c) Skizziere und beschrifte alle wesentlichen Teile eines Spannungsmessgerätes.<br />

III. <strong>1.</strong> a) Verena hat je einen 100-Ω-, 200-Ω- und 300-Ω-Widerstand zur Verfügung. Gib <strong>den</strong> größten<br />

Widerstandswert an, <strong>den</strong> sie auf diese Weise erzielen<br />

kann: _______ Ω<br />

b) In der Schülerübung baut sie die folgende <strong>Schaltung</strong><br />

auf:<br />

b) Gib wiederum ohne Herleitung <strong>den</strong> Gesamtwiderstand R ges der <strong>Schaltung</strong> an: _______ Ω<br />

c) Anne vert<strong>aus</strong>cht in der obigen <strong>Schaltung</strong> heimlich <strong>den</strong> 100-Ω- mit dem 300-Ω-Widerstand. Gib mit<br />

Begründung, aber ohne Berechnung des neuen Gesamtwiderstands R ges ’ an, ob R ges ’ größer, klei-<br />

ner oder gleich R ges ist.<br />

e) Ergänze die obige <strong>Schaltung</strong> in nicht-roter Farbe u.a. durch ein Messgerät so, das ein Querstrom<br />

von 0 mA gemessen wer<strong>den</strong> kann. (Die Konsequenz <strong>aus</strong> Teilaufgabe c) soll dabei unberücksichtigt<br />

bleiben!)<br />

2. Tobias hat <strong>aus</strong> einem defekten Messinstrument das noch intakte Messwerk <strong>aus</strong>gebaut, das „ohne<br />

Zutaten“ maximal 15 V bzw. 30 mA messen kann.<br />

100 Ω<br />

300 Ω<br />

200 Ω

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!